70044
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/56
Next page
Deutsch
5
Die Zündtaste drücken oder das Gas mit einem Streich-
holz anzünden. Den Regler etwa weitere 10 Sekunden
eingedrückt halten.
Erlischt der Gasbrenner, wenn der Regler losgelassen
wird, hat die Sicherheitsvorrichtung nicht gehalten. Den
Regler auf Aus stellen. Den Vorgang nach einer Minute
wiederholen und diesmal den Regler etwas länger und
evtl. fester eindrücken.
Regulieren Sie die Flammenhöhe durch Drehen des
Reglers auf die gewünschte Kochstufe. Das kleine Flam-
mensymbol markiert die niedrigste Kochstufe.
Töpfe und Kessel mit konkaven Böden oder nach unten
gedrehten Bodenrändern sollten nicht benutzt werden.
Hilfen zum Kochen auf kleiner Flamme, wie Asbest- oder
Gittermatten werden NICHT empfohlen. Sie verringern
die Gasbrennerleistung und können die Pfannenträger
beschädigen.
Der empfohlene Mindesttopfdurchmesser ist 120 mm. Der
größte Topfbodendurchmesser ist 250 mm, große Töpfe
sollten mit genügend Abstand voneinander aufgesetzt
werden.
Der Wok-Brenner mit 3 Ringen (nur einige Modelle) ist
ausgelegt, gleichmäßige Hitze über eine große Fläche
zu liefern. Er ist ideal für große Töpfe und zum Schnell-
braten. Zum Erwärmen kleinerer Töpfe sind die kleineren
Gasbrenner wirkungsvoller.
Griddleplatte
Die Griddleplatte passt längs auf einen einzelnen Pfan-
nenträger. Sie dient zum direkten Kochen von Speisen.
Keine Töpfe oder Pfannen jeder Art darauf stellen. Die
Griddleoberfl äche ist tefl onbeschichtet und Küchenuten-
silien aus Metall (z. B. Schaber) beschädigen die Ober-
äche. Wärmebeständige Plastik- oder Holzutensilien
verwenden.
Die Griddleplatte auf die Kochstellenbrenner setzen und
die Platte auf einem Pfannenträger aufl iegen lassen.
Die Platte nicht quer aufsetzen – sie passt nicht richtig
und wird dadurch unstabil.
Die Platte nicht auf den Wok-Brenner oder Starkbrenner
(rechte Kochstelle) setzen, da sie nicht ausgelegt ist, auf
die Pfannenträger des Starkbrenners zu passen.
Die Griddleplatte kann vor dem Gebrauch leicht mit
Kochöl bestrichen werden. Die Kochstellenbrenner
anzünden. Die Flammenhöhe auf die passende Kochstufe
regulieren.
Die Griddleplatte maximal 5 Minuten vorheizen, bevor
Sie Speisen darauf legen. Bei längerem Vorheizen kann
sie beschädigt werden. Die Temperatur durch Drehen der
Regler auf die niedrige Kochstufe verringern, die mit dem
kleinen Flammensymbol markiert ist.
Immer genügend Platz zum Entweichen der Gase rund
um die Griddleplatte lassen. Niemals zwei Griddleplatten
nebeneinander aufsetzen.
Die Griddleplatte nach dem Kochen abkühlen lassen,
bevor Sie die Platte reinigen.
Warmhalteplatte
Verwenden Sie die Warmhalteplatte, um Speisen warm
zu halten, während Sie letzte Hand an eine Mahlzeit
legen. Den Regler nach links zur ‚Ein‘-Stellung drehen.
Die ‚HEISS‘-Anzeigeleuchte leuchtet auf.
VORSICHT: Wenn aufgrund von versehentlicher Be-
schädigung, usw. ein Riss in der Warmhalteplatte zu
sehen ist, das Gerät sofort von der Stromversorgung tren-
nen, indem Sie es an der Wandsteckdose ausschalten
und seine Reparatur veranlassen.
Den Herd erst nach der Reparatur wieder an die Strom-
versorgung anschließen!
Grill
Vorsicht: Frei zugängliche Teile können heiß sein,
wenn der Grill in Gebrauch ist. Von Kleinkindern fern-
halten.
Nachdem Sie Ihre Speisen auf die Grillpfanne gesetzt
haben, die Grillpfanne auf die Seitenleisten schieben.
Vergewissern Sie sich, dass sie ganz nach hinten ge-
schoben ist und den Backanschlag berührt. Der Grill hat
zwei Heizelemente, mit denen entweder die gesamte
Fläche der Grillpfanne oder nur ihre rechte Hälfte erhitzt
werden kann.
Den Regler auf Stellung 3 drehen.
Um beste Ergebnisse zu erzielen, 2 Minuten lang bei
aufgesetzter Grillpfanne vorwärmen. Nachdem Sie Ihre
Speisen auf das Grillpfannenrost gesetzt haben, die
Grillpfanne auf die Seitenleisten schieben. Den Grill durch
Drehen des Reglers passend einstellen.
Niemals die Grilltür schließen, während der Grill einge-
schaltet ist.
Der Grillpfannenrost kann umgedreht werden, um zwei
Grillstellungen zu erhalten.
Den Grill nicht mehr als ein paar Augenblicke ohne eine
Grillpfanne darunter eingeschaltet lassen.
Backöfen
Die beiden Backöfen in Ihrem Herd sind unterschiedlicher
Art.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Falcon Classic 110 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Falcon Classic 110 in the language / languages: German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,96 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info