717325
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Vollraum-Kühlschrank
KS 325-4.2 A+ si G
Gebrauchsanweisung
Seite 2
Einleitung
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige
Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des
Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten
Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb.
Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein,
insbesondere für Kinder.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf.
Geben Sie sie an die Nachbesitzer weiter. Bei Fragen zu Themen, die in
dieser Gebrauchsanweisung für Sie nicht ausführlich genug beschrieben
sind oder wenn Sie eine neue Gebrauchsanweisung wünschen, gehen Sie
auf unsere Website
1
oder kontaktieren Sie den Kundendienst
2
Deutschland.
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und
Modelle. Haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in
Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt
bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen von Lebensmitteln. Wird das Gerät
gewerblich oder für andere Zwecke als zum Kühlen von Lebensmitteln
benutzt, wird vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden
übernommen.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen
nicht zulässig.
Das Gerät ist nicht zum Einbau geeignet!
1
www.ggv-exquisit.de
2
Kundendienst Tel. +49 (0)2944 9716791
Seite 3
Gerät kennenlernen
Lieferumfang
1x Gerät
5x Glasablagen
1x Gemüseschale
5x Türfächer
1x Eierablage
1x Gebrauchsanweisung
Bezeichnung
1) Temperaturregler
2) verstellbare Glasablagen
3) Glasablage über der Gemüseschale
4) Gemüseschale
5) verstellbare Füße
6) Türfächer
Temperaturregler
Stufe 0 = AUS/OFF
Stufe 1 7 = Kühlstufen
Seite 4
Inhaltsverzeichnis
1 Zu Ihrer Sicherheit ................................................................. 5
1.1 Sicherheit und Verantwortung ................................................. 6
1.2 Sicherheit und Warnungen .................................................... 6
2 Montage .............................................................................. 8
2.1 Gerät auspacken ................................................................ 8
2.2 Türanschlagwechsel / Türgriffmontage .................................... 10
2.3 Aufstellen ....................................................................... 14
2.4 Nivellieren ...................................................................... 15
3 Inbetriebnahme ................................................................... 16
3.1 Gerät ein-/ausschalten ....................................................... 16
3.1.1 Temperatur einstellen ................................................. 16
3.1.2 Glasablagen anordnen ................................................ 17
3.2 Lebensmittel richtig lagern ................................................... 17
3.2.1 Energie sparen ......................................................... 19
4 Wartung und Pflege .............................................................. 20
4.1 Reinigen des Gerätes ........................................................ 21
4.2 Abtauen ......................................................................... 22
4.3 Leuchtmittel auswechseln ................................................... 23
4.4 Gerät außer Betrieb nehmen ................................................ 23
5 Betriebsgeräusche / Fehler beheben ........................................ 24
6 Kundendienst ..................................................................... 26
7 Garantiebedingungen ........................................................... 27
8 Technische Daten ................................................................ 29
9 Entsorgung ........................................................................ 30
Zu Ihrer Sicherheit
Seite 5
1 Zu Ihrer Sicherheit
Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung
und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für
spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser
Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen
frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen
und befolgen.
Erklärung der Sicherheitshinweise
Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod
oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt!
Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod
oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann!
Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu
leichten oder mäßigen Verletzungen führen kann!
Bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung zu Sachschäden
führt.
Tod durch elektrischen Schlag
Verbrühungsgefahr
Zu Ihrer Sicherheit
Seite 6
1.1 Sicherheit und Verantwortung
Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten
Fähigkeiten
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich
sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen, benutzt zu
werden. Es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
1.2 Sicherheit und Warnungen
Fassen Sie den Stecker am Elektrokabel beim Einstecken und
Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht
Lebensgefahr durch STROMSCHLAG!
Das Gerät nur nach Angaben der Gebrauchsanweisung montieren
und anschließen.
Im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.
Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch
den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden.
Zu Ihrer Sicherheit
Seite 7
Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, das Gerät nicht mehr
benutzen.
Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs-
und Wartungsarbeiten keine Eingriffe am Gerät vornehmen.
Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittel-Lagerraumes
betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind.
GESUNDHEITSGEFAHR!
Arzneimittel sind empfindliche Produkte. Falsches Aufbewahren kann ihre
Qualität beeinträchtigen. Verdorbene Arzneimittel verlieren ihre
Wirksamkeit und können gesundheitsschädlich sein.
Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von
Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der
Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe
und Produkte. Lagern Sie deshalb keine der genannten Stoffe im
Gerät.
Kunststoffteile, die über längere Zeit bzw. häufig mit Ölen/Säuren
(tierische oder pflanzliche) in Kontakt kommen, altern schneller und
können reißen bzw. brechen.
Das Gerät nur verpackt und senkrecht transportieren, um Personen-
und Sachschäden zu vermeiden.
Montage
Seite 8
2 Montage
2.1 Gerät auspacken
Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden
überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden
Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten.
Transportschutz entfernen
VERLETZUNGSGEFAHR!
Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z. B. Teppichmesser
durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden.
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport
geschützt. Alle Klebestreifen auf der rechten und linken Seite der
Gerätetür entfernen. Alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus
dem Inneren des Gerätes entfernen. Kleberückstände können mit
Reinigungsbenzin entfernt werden.
Das Gerät nach dem Transport für 12 Stunden stehen lassen, damit sich
das Kältemittel im Kompressor sammeln kann. Das Nichtbeachten könnte
den Kompressor beschädigen und damit zum Ausfall des Gerätes führen.
Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall.
Montage
Seite 9
Kältemittel
GESUNDHEITSGEFAHR!
Ist der Kältekreislauf beschädigt, tritt das Kältemittel R600a aus. Das
Kältemittel ist bei Kontakt mit den Augen und beim Einatmen
gesundheitsschädlich.
ENTZÜNDLICHES GAS!
Im Kältemittel-Kreislauf des Gerätes befindet sich das Kältemittel
Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das
brennbar ist. Bei unsachgemäßer Handhabung besteht
EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR.
Eingriffe in das Kältesystem sind nur autorisierten Fachkräften
erlaubt.
Kältekreislauf nicht beschädigen, z. B. durch Aufstechen der
Kältemittelkanäle mit scharfen Gegenständen, Abknicken von
Rohrleitungen.
Beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf achten, dass
keine Teile des Kältekreislaufes beschädigt werden.
Damit im Falle eines Lecks im Kältemittel-Kreislauf kein zündfähiges
Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm
EN 378 eine Mindestgröße von 1 m³ je 8 g Kältemittel haben. Die
Menge an Kältemittel in Ihrem Kühlgerät finden Sie auf dem
Typenschild.
Vorgehen bei beschädigtem Kältekreislauf:
Offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden.
Den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften.
Den Kundendienst rufen.
Montage
Seite 10
2.2 Türanschlagwechsel / Türgriffmontage
VERLETZUNGSGEFAHR!
Das Gerät vom Stromnetz trennen.
Die Innenausstattung des Gerätes herausnehmen (z. B. Schubladen,
Ablagen, Fächer) und sicher zur Seite legen.
Zum Wechsel des Türanschlags muss eine zweite Person zur
Verfügung stehen, da das Gerät schwer ist und gekippt werden
muss.
Beim Ankippen des Gerätes darf der Neigungswinkel nicht mehr als 45°
betragen, da sonst das Kühlsystem beschädigt werden kann.
Bezeichnung
Kreuzschlitz-Schraubendreher
Schraubendreher, flach
Sechskantschlüssel
Montage
Seite 11
Türanschlagwechsel
1. Die beiden Schrauben hinten an der
Abdeckplatte entfernen.
2. Die Abdeckplatte abheben und
vorsichtig zur Seite stellen.
3. Das obere Scharnier mit einem
Schraubendreher lösen.
4. Die Gerätetür aus dem unteren Stift
aushebeln und zur Seite stellen.
5. Das Gerät mit Hilfe einer weiteren
Person etwas nach hinten kippen.
6. Das untere Scharnier und die beiden
verstellbaren Füße lösen.
7. Befindet sich eine Schraube an der
linken Seite, diese herausschrauben.
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Exquisit KS 325-4.2 A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Exquisit KS 325-4.2 A in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,76 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info