- 2 -
WICHTIG: DIESE ANWEISUNGEN SORGFÄL TIG LESEN UND FÜR SPÄTERE REFERENZ AUFBEW AHREN
Allgemeine Hinweise
Das Heizgerät vorsich tig auspacken und die Verpackung für zukün ftige
Verwendungszwecke aufbewa hren, z. B. im Falle eines Umzugs oder falls das
Wandfeuer an die Lieferfir ma zurückgeschickt werden muss.
Dieses Wandfeuer verfügt über ei nen Flammeneffekt, der mit oder ohne Heizfunktion
verwendet werden kann, damit in jede r Jahreszeit eine gemütliche Stimmung erzeugt
werden kann. Wird lediglich der Flammeneffekt verwendet , wird nur wenig Strom
verbraucht.
Diese Modelle sind freistehen d und werden normalerwe ise an einer Wand aufgestellt.
Vor dem Anschluss des Heizgerä ts überprüfen, dass di e eingespeiste Span nung der
auf dem Heizgerät angegebenen entspricht .
Bitte beachten: Bei Verwendung des Geräts in einem sehr geräuscharmen
Umfeld ist das Geräusch des Motors, durch den der Flammeneffekt betrieben
wird, möglicherweise hörb ar. Das ist normal u nd kein Grund zur Besorgnis.
Anschluss der Stromversorgung
W ARNUNG – DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN
Dieses Heizgerät darf nur mit Wechselstrom ~ betrieben werden, und die am Heizgerät
angegebene Spannung muss der eingespeisten Spannu ng entsprechen.
Vor der Inbetriebnahme alle Sicherheitswarnungen und Gebrauchsanwei sungen
sorgfältig lesen.
W andmont age - siehe Abb. 1
Bringen Sie das Gerät mithilfe der beiliegenden Wanddübel und Schraub en für
Mauerwände sicher an der Wand an.
Hinweis: Für frei stehende Wände sind besondere Befestigungselemente erforderlich.
Siehe Diagramm für empfohlene Positionierung der Befestigu ngsschrauben.
Bedienelemente - siehe A bb. 2
Mithilfe von drei Schaltern können verschiedene Heizeinstellungen ausgewählt
werden. Ist das Stromkabel angeschlossen, befindet sich das Gerät im
Bereitschaftsmodus. In diesem Fall leuchtet die Leuchte hinter der Scheibe des
Flammeneffekts rot auf. Die beiden Auswahlschalter befinden sich in der EIN-Stellung,
wenn die Seite mit der Markierung (d. h. I oder II ) gedrückt ist.
Standbyschalter 1 Regelt die Elektrizität szufuhr für das Heizgerät und den
Flammeneffekt.
(Fernbedienung - 1/ 0) Einmal drücken, um das Gerät einzuschalten, und noch
einmal drücken, um in den S tandby-Modus
zurückzukehren (oder verwe nden Sie alternativ die
Fernbedienung).
Wenn beide Schalter 2 und 3 in der OFF-Position sind,
wird das Gerät nur mit Flammeneffekt betrieben.
Auswahlschalter 2 (I) Dient zum Aktivie ren einer Wärmeabgab e von 750W.
Auswahlschalter 3 (II) Dient zusammen mit Schalter 2 zum Aktivieren einer
Wärmeabgabe von 150 0W
Fernbedien ung - siehe Abbildung 6
Die maximale Reichweite beträgt etwa 15 m.
W arnung: Bis der Emp fänger auf Befehle vom Sender reagiert, kann es etwas dauern.
Um den korrekten Betrieb nicht zu gefährden, di e T asten nur einmal alle zwei Sekunden
drücken.
Batterieinformationen - siehe Abbildung 6
1. Die Batterieabdeckung an der Rückseite der Fernbedienung durch Schieben öffnen.
2. Batterien des Typs AAA in die Fernbedienung einlegen.
3. Die Batterieabdeckung schließen.
Auslaufende Batterien entsorgen
Batterien müssen gemäß der regionalen und lokalen Vorschriften und Bestimmungen
entsorgt werden.
Batterien können auslaufen, wenn sie in Verbindung mit einem anderen Batterietyp
verwendet oder nicht richtig eingelegt werden, wenn sie verbrannt werden oder wenn
versucht wird, nicht aufladbare Batterie aufzuladen, oder wenn nicht al le Batterien
gleichzeitig ausgetauscht werden.
Thermal-Sicherheitsabschaltung
Die integrierte Sicherheitsabschaltung des Geräts schaltet dieses im Falle eines
Fehlers ab. Das Gerät abschalte n oder den Stecker aus der Steckdose ziehen. Nach
einer kurzen Abkühl phase ist das Gerät wieder betrieb sbereit. Wenden Sie sich an
Ihren Händler vor Ort, fal ls der Fehler erneut auftrit t.
WARNUNG: Um Gefahr durch ungewünschtes Zurücksetzen des Ü berhitzungsschutzes
zu vermeiden, d arf diese Einhe it nicht durch ein externes Sch altgerät (z. B. einen
Zeitschalter ) mit Strom versor gt oder an einen Sc haltkreis angeschl ossen werden, der
vom Versorgung sbetrieb regel mäßig ein- und au sgeschaltet wird.
Wa r t u ng
WARNUNG: VOR DEM DURCHFÜHREN VON WARTUNGSARBEITEN IMMER
ZUNÄCHST DIE STROMVERSORGUNG UNTERBRECHEN.
Austausch der Leuchten - siehe Abbildung 3, Abbildung 4 und
Abbildung 5
Die Leuchten befinden sich hinter der Rückenplatte . Um Zugang zu den Leuchten zu
erhalten, müssen die in Abbildung 3 dargestellt en Schrauben, mit denen d ie
Rückplatte gesichert ist, entfer nt werden.
Die Platte lösen und gemäß Abbildung 4 entnehmen.
Die defekte Leuchte entf ernen, indem sie gemäß Abbildung 5 herausgedreht wird.
Mit einer 60 W E14 SE S klaren Kerzenglühleuchte ersetzen. Darauf achten , dass die
Leuchte nicht zu fest gedre ht wird.
Die Rückplatte wieder anbringen und mit den Schra uben sichern.
Reinigung
WARNUNG – VOR DEM REINIGEN DES HEIZGERÄTS IMMER ZUNÄCHST DIE
STROMVERSORGUNG UNTERBRECHEN.
Zu normalen Reinigungszwecken ein weiches sauberes Staubtuch verwenden -
niemals Scheuermittel verwenden. Die Sichtglasscheibe kann vorsichtig mit einem
weichen Tuch gereinigt werden. KEINE handel süblichen Glasreiniger verwenden.
Um Ansammlungen von Staub oder Fusseln zu entfernen, gelege ntlich den weichen
Bürstenaufsatz des Staubsaugers einsetzen, um das Auslassgitte r der
Gebläseheizung zu reinigen.
Die Innenscheibe und der Feuereinsatz können nach dem Ausbau der äußeren
Glasscheibe gereinigt werden. Zum Ausbau der äußeren Glasscheibe di e 4
Befestigungsschrauben des Gitters lösen, (siehe Abb. 7), das Gitter entfernen und die
äußere Glasscheibe herausheben. Äußere Glasscheibe in u mgekehrter Reihenfolge
einbauen.
ACHTUNG: Das Gerät nicht ohne Gitter und äußerer Glasscheibe i n Betrieb nehmen,
da andernfalls der Betrieb des Heizgeräts beeinträchtigt werden könnte.
Wiederverwertun g
Recycling-Re gelung für Ele ktroprodu kte, die inne rhalb der eur opäischen Geme inschaft
verkauft we rden.
Elektrogeräte dürfen am Ende ihrer Nutzungsdauer nicht im regulären
Haushaltsmüll ent sorgt werden. Sie müssen einer entsprechenden Recycling-
Sammelstelle zugeführt werden. E ntsprechende Hinweise zu Annahmestellen
erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem Fachhändler .
Kunden dienst
Wenn Sie den Kundendienst benötigen oder Ersatzteile bestellen möchten, bitte den
Händler kontaktieren, von dem das Gerät erworben wurde , oder die für Ihr Land
zutreffende Kundendienst-Telefonnummer auf dem Garantieschein anrufen. Ein
fehlerhaftes Produkt bitte zunächst nicht an uns zurücksenden, da dies Verlust oder
Beschädigungen des Produkts zur Folge haben sowie die Bereitstellung einer
angemessenen Kundendienstleistung verzögern könnte. Bi tte heben Sie Ihre Quittung
als Kaufnachweis auf.
Wichtige Sicherheit shinweise:
Beim Gebrauch von elektrischen Geräten sollten die grundlegenden
Sicherheit smaßnahmen immer befolgt werden, u m das Risiko von
Brandbildung, elektrischem Schock und V erletz ungen zu minimieren. Das
schließt Folgendes ein:
Wenn das Gerät beschädigt ist, umgehend die Lieferfirma kontaktieren, bevor
die Montage und Inbetriebnahme des Gerät s vorgenommen wird.
Nicht im Freien verwenden.
Nicht in unmittelbarer Nähe von Bädern, Du schen oder Schwimmbädern
verwenden.
Das Heizgerät darf nicht direkt unter einer f eststehenden St eckdose oder
Abzweigdose montiert werden.
Dieses Gerät darf von Kindern oder anderen Personen nicht unbeaufsichtig t
bzw . ohne Hilfestellung verwendet werden, wenn diese körperlich oder
psychisch nicht in der Lage sind, das Gerät gefahrlos zu benutzen. Kinder
müssen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Dieses Heizgerät nicht in Reihe mit Thermalsteuerung, Programmsteuerung,
einer Zeitschaltuhr oder anderen Geräten verwenden, durch die die
Heizfunktion automatisch eingeschaltet wird, da Brandgefahr besteht, wenn
das Heizgerät versehentlich bedeckt oder verschoben wird.
Dieses Heizgerät ist nicht mit einer V o rrichtung zur Regelung der Raumtem -
peratur ausgestattet. Dieses Heizgerät darf nicht in kleinen Räumen verwen-
det werden, in denen sich Personen befinden, die die Räume nicht
selbstständig verlassen können; es sei denn, es steht eine Aufsichtsperson
permanent bereit.
Sicherstellen, dass Möbelstücke, V orhänge/Gardinen und andere entzündbare
Materialien mindestens 1 Meter Abstand vom Heizgerät haben.
Bei fehlerhaftem Betrieb die S tromversorgun g des Heizgeräts unterbrechen.
Die Stromversorgung des Heizgerät s unterbrechen, wenn es für längere Zeit
nicht verwendet wird.
Obwohl dieses Heizgerät die Sicherheitsnormen erfüllt, emp fehlen wir den
Gebrauch auf Langflorteppichböden oder Langflorläufern nicht.
Das Gerät muss so positioniert werden, d ass der Zugang zum Stecker
möglich ist.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller bzw . einen Kundendienstmitar beiter oder eine ents prechend
qualifizierte Fachkraft ausget auscht werden, um Sicherheitsrisiken zu
vermeiden.
Das Stromversorgungskabel nicht in der Nähe der V orderseite des Heizgeräts
verlegen.
W ARNUNG: Das Heizgerät nicht abdecken, da Überhitzung sgefahr
besteht. Keine Stoffe oder Kleidungsstücke auf das Heizgerät legen.
Die Luftzirkulation um das Heizgerät nicht blockieren. Auf dem
Heizgerät ist ein Warn symbol angebracht, das anzeigt, dass das Gerät
nicht abgedeckt werden darf.
DE