807232
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
6
Leichte Druckspuren auf der Kupplungskugel sind
normal und beeinträchtigen die Funktion nicht
ACHTUNG
Das Vorderrad muss gegen Verdrehen zusätzlich mit
einem kleinen Spanngurt gesichert werden.
Das zweite Fahrrad wird entgegengesetzt dem ersten in die zweite Schiene
gestellt und am U-Bügel mit dem langen Rahmenhalter befestigt. Die Lauf-
räder befestigen Sie ebenso wie beim ersten Rad beschrieben. Eventuell
ist es erforderlich anders als beschrieben die Fahrräder individuell auf dem
Heckträger auszurichten, damit die Rahmenhalter korrekt befestigt werden
können. Sichern Sie nun die Fahrräder mit dem langen Sicherheitsgurt.
Legen Sie den Sicherheitsgurt durch die Fahrradrahmen und um den
U-Bügel herum und ziehen den Sicherheitsgurt fest an.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
5.3 MONTAGE DER FAHRRÄDER AUF DEM FAHRRADTRÄGER
Das erste Fahrrad wird in die erste Fahrradschiene (dem Fahrzeug am
nächsten) gestellt. Die Laufräder befestigen Sie, indem Sie die Stopper zum
Rad schieben und mit den Gurten befestigen.
Sicherheitsgurt
Ohne diesen Sicherheitsgurt darf der Fahrradträger
nicht benutzt werden.
Beim Transport von E-Bikes darf die Nutzlast des
Fahrradträgers und die maximale Tragkraft jeder
einzelnen Fahrradschiene nicht überschritten werden.
6. WARTUNG UND PFLEGE
Den Fahrradträger nach Verwendung sauber und trocken lagern.
Eventuell Schlamm und anderen Schmutz mit Wasser abwaschen.
Halten Sie die Anhängerkupplung sauber und fettfrei.
Halten Sie die Trägerkupplung sauber und fettfrei.
Kontrollieren Sie den Fahrradträger regelmäßig auf Beschädigungen.
Beschädigte oder verschlissene Teile sind sofort zu ersetzen. Es dürfen
nur Originalersatzteile verwendet werden.
Bolzen und Muttern des Fahrradträgers regelmäßig kontrollieren und
wenn notwendig nachziehen.
Lackschichtbeschädigungen sofort mit Farbe behandeln.
Drehbare und bewegliche Teile regelmäßig schmieren.
7. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Da der Fahrradträger eine Beleuchtungsanlage besitzt, un-
terliegt er der Elektroaltgeräteverordnung und muss am
Ende seiner Nutzungsdauer entsprechend als Elektroaltgerät
entsorgt werden.
Die Materialien sind recycelbar. Durch Recycling, sto iche
Verwertung oder andere Formen der Wiederverwendung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt!
Wenn Sie ein E-Bike auf der Schienen 1 transportieren,
muss das andere Fahrrad entsprechend leichter sein, damit
der Fahrradträger nicht überladen wird. Stellen Sie vor der
Beladung das Gewicht jedes Fahrrads fest (z. B. mit einer
Personenwaage).
5.3.1 TRANSPORT VON EBIKES
Maximale Tragkraft der Fahrradschienen:
Schiene 1: 25,0 kg
Schiene 2: 20,0 kg
Beladen Sie den Fahrradträger so, dass die maximale Nutzlast nicht
überschritten wird. Siehe Abschnitt 3. Spezi kationen.
8. KONTAKTINFORMATIONEN
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal, Deutschland
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
Maximale Tragkraft der Fahrradschienen:
1
2
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Eufab 11411 - Bike Two at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Eufab 11411 - Bike Two in the language / languages: English, German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 1.25 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info