771431
291
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/297
Next page
Benutzerhandbuch
Drucken
Kopieren
Scannen
Druckerwartung
Lösen von Problemen
NPD6547-01 DE
Inhalt
Anleitung zu diesem Handbuch
Einführung in die Handbücher.................7
Suchen nach Informationen...................7
Drucken ausschließlich benötigter Seiten.........8
Über das vorliegende Handbuch................8
Symbole und Markierungen.................8
Hinweise zu Screenshots und Abbildungen. . . . . . 9
Betriebssysteme..........................9
Markennachweis..........................10
Copyright...............................11
Wichtige Anweisungen
Sicherheitsanweisungen.....................13
Sicherheitshinweise zur Tinte...............13
Hinweise und Warnungen zum Drucker.........14
Hinweise und Warnungen zum Einrichten
des Druckers...........................14
Hinweise und Warnungen zur Verwendung
des Druckers...........................15
Hinweise und Warnungen zum Verwenden
des Touchscreens........................15
Hinweise und Warnungen zum Verwenden
des Druckers mit einer kabellosen Verbindung. . 15
Hinweise und Warnungen zum Verwenden
von Speicherkarten...................... 16
Hinweise und Warnungen zum
Transportieren oder Auewahren des
Druckers..............................16
Schutz Ihrer privaten Daten..................16
Bezeichnungen und Funktionen der
Teile
Vorn...................................18
Innenseite...............................20
Rückseite................................21
Anleitung für das Bedienfeld
Verwenden des Touchscreens.................24
Kongurieren des Startbildschirms.............25
Anleitung für das Netzwerksymbol...........26
Kongurieren der Menübildschirme............27
Grundlegende Bedienung....................28
Eingeben von Zeichen......................29
Anzeigen von Animationen..................29
Anzeige eines der Funktion entsprechenden
Menüs..................................30
Einlegen von Papier und CDs/DVDs
Einlegen von Papier........................33
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
von Papier.............................33
Hinweise zum Einlegen von Papier...........34
Einstellungen für Papierformat und Papiersorte. .35
Einlegen von Papier......................36
Einlegen einer CD/DVD.................... 38
Bedruckbare CD/DVDs...................38
Zur Beachtung bei der Handhabung von CD/
DVDs................................38
Einlegen und Entfernen einer CD/DVD. . . . . . . 39
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen. . . . . . . . . . 41
Einsetzen und Entfernen eines
Speichergeräts
Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten. . . . . .44
Einstecken und Entfernen eines externen USB-
Geräts..................................44
Drucken
Drucken von Fotos.........................47
Drucken von Fotos von einem Speichergerät. . . . 47
Drucken von Fotos von einem Computer...... 56
Drucken von Fotos von Smart-Geräten (iOS). . . 56
Drucken von Fotos von Smart-Geräten
(Android).............................58
Drucken von Fotos von einer Digitalkamera. . . . 59
Drucken auf Umschlägen....................61
Drucken auf Umschlägen von einem
Computer (Windows).....................61
Drucken auf Umschlägen von einem
Computer (Mac OS)......................61
Drucken von Dokumenten...................62
Drucken von einem Computer — Windows. . . . .62
Drucken von einem Computer Mac OS......82
Drucken von Dokumenten von Smart-
Geräten (iOS)..........................88
2
Drucken von Dokumenten von Smart-
Geräten (Android).......................89
Drucken auf CD/DVD-Labels................ 91
Drucken von Fotos auf CD/DVD-Labels. . . . . . . 91
Drucken von Fotos auf eine CD/DVD-Hülle. . . . 93
Drucken von Fotos auf CD/DVD-Labels mit
Epson Photo+..........................94
Drucken von Webseiten.....................94
Drucken von Webseiten von einem Computer. . . 94
Drucken von Webseiten von einem Smart-
Gerät.................................94
Drucken verschiedener Elemente..............95
Drucken von Papier mit Mustern
(Designpapier)..........................95
Bedrucken von liniertem Papier.............96
Drucken von Briefpapier..................96
Drucken eines Zeitplans...................97
Drucken origineller Fotokalender............98
Drucken einer Grußkarte..................99
Drucken eines Malbuchs mithilfe von Fotos. . . .100
Drucken mithilfe eines Cloud-Dienstes.........101
Registrieren mit dem Epson Connect-Service
über das Bedienfeld.....................101
Kopieren
Kopieren von Vorlagen.....................104
Menüoptionen für das Kopieren............104
2-seitiges Kopieren......................106
Kopieren durch Vergrößern oder Verkleinern. . 107
Kopieren mehrerer Vorlagen auf ein Blatt. . . . . 108
Fotos kopieren...........................109
Meoptionen für Papier- und
Druckereinstellungen für das Kopieren von
Fotos................................110
Menüoptionen für Fotoeinstellung für das
Kopieren von Fotos..................... 111
Kopieren einer ID-Karte....................111
Kopieren von Büchern.....................113
Kopieren ohne Ränder.....................114
Kopieren auf ein CD/DVD-Label.............114
Menüoptionen für Auf CD/DVD kopieren. . . . 117
Scannen
Grundlegende Informationen zum Scannen. . . . . 119
Was ist einScan?......................119
Verwenden der Scanfunktion..............119
Verfügbare Scanmethoden................119
Empfohlene Dateiformater Ihre Vorhaben. . . 121
Empfohlene Auösungen für Ihre Vorhaben. . . 122
Scannen von Vorlagen an ein Speichergerät. . . . . . 122
Scanoptionen für das Scannen an ein
Speichergerät..........................123
Erweiterte Optionen für das Scannen an ein
Speichergerät..........................124
Scannen von Vorlagen an einen Computer. . . . . . 124
Scannen über das Bedienfeld.............. 125
Scannen von einem Computer............. 126
Scannen von Vorlagen an die Cloud........... 126
Scanoptionen für das Scannen in die Cloud. . . . 128
Erweiterte Optionen für das Scannen in die
Cloud............................... 128
Scannen von Vorlagen mit WSD..............128
Einrichten eines WSD-Anschlusses..........129
Scannen von Vorlagen an ein Smart-Gerät. . . . . . .130
Erweitertes Scannen.......................131
Gleichzeitiges Scannen mehrerer Fotos. . . . . . . 131
Speichern und Freigeben von Daten
Freigeben von Daten auf einem Speichergerät. . . . 133
Druckerwartung
Prüfen des Zustands von Verbrauchsmaterial. . . . .135
Beheben von Problemen mit dem Papiereinzug. . . 135
Verbessern der Druck-, Kopier- und Scanqualität. .138
Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs. . . . .138
Ausführen der Funktion Powerreinigung......139
Verhindern von Düsenverstopfungen........140
Ausrichten des Druckkopfs................141
Reinigen des Papierwegs bei
Farbverschmierung (wenn die
Verschmierung senkrecht verläu)..........141
Reinigen des Papierwegs bei
Farbverschmierung (wenn die Rückseite des
Drucks betroen ist).................... 143
Reinigen des Vorlagenglases...............145
Reinigung des durchsichtigen Films......... 146
Menüoptionen zur Druckerwartung.........148
Reinigen des Druckers.....................149
Reinigung verschütteter Tinte................151
Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker
eingezogenen Seiten.......................151
Energie sparen...........................151
Anwendungen separat installieren oder
deinstallieren............................152
Anwendungen separat installieren...........152
Hinzufügen des Druckers (nur für Mac OS). . . .155
3
Deinstallieren von Anwendungen...........155
Aktualisieren von Anwendungen und Firmware 157
Transportieren und Lagern des Druckers. . . . . . . .157
Lösen von Problemen
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet.........164
Der Drucker schaltet sich weder ein noch aus. . 164
Das Papier wird nicht richtig eingezogen......165
Drucken nicht möglich...................168
Scannen kann nicht gestartet werden.........185
Drucker kann nicht erwartungsgemäß
bedient werden........................ 196
Eine Meldung wird auf dem LCD-Bildschirm
angezeigt...............................201
Papier wird gestaut........................203
Entfernen von gestautem Papier............204
Verhindern von Papierstaus...............209
Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen.......210
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
von Tintenaschen......................210
Auüllen der Tintenbehälter...............211
Es ist Zeit, den Wartungskasten auszutauschen. . . 215
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
des Wartungskastens.................... 215
Auswechseln eines Wartungskastens.........216
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht. . . 217
Schlechte Druckqualität..................217
Die Kopierqualität ist schlecht..............227
Probleme mit gescannten Bildern...........235
Problem kann nicht gelöst werden.............237
Druck- oder Kopierprobleme können nicht
behoben werden........................237
Hinzufügen oder Ersetzen von
Computer oder Geräten
Verbinden mit einem Drucker, der mit dem
Netzwerk verbunden ist....................240
Verwenden eines Netzwerkdruckers von
einem zweiten Computer.................240
Verwenden eines Netzwerkdruckers von
einem Smart-Gerät......................241
Erneutes Kongurieren der Netzwerkverbindung. .241
Austauschen des Drahtlos-Routers..........241
Austauschen des Computers...............242
Ändern der Verbindungsmethode zum
Computer............................242
Kongurieren von WLAN-Einstellungen am
Bedienfeld............................244
Direktes Verbinden eines Smart-Geräts mit dem
Drucker (Wi-Fi Direct).....................247
Über Wi-Fi Direct...................... 247
Verbindung mit Geräten über Wi-Fi Direct
herstellen.............................248
Deaktivieren der Wi-Fi Direct-Verbindung
(Einfacher AP).........................250
Ändern der Einstellungen für Wi-Fi Direct
(Einfacher AP) wie SSID..................250
Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus. . . . . 251
Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus
über das Bedienfeld.....................251
Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts. . .252
Netzwerkstatusblatt drucken...............258
Produktinformationen
Informationen zu Papier....................261
Verfügbares Papier und Fassungskapazität. . . . .261
Nicht verfügbare Papiertypen..............266
Informationen zu Verbrauchsmaterial..........266
Tintenaschencodes.....................266
Wartungskastencode.................... 267
Sowareinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .267
Soware für Drucken....................267
Soware für Scannen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Soware für die Konguration von
Einstellungen..........................273
Soware für Aktualisierungen. . . . . . . . . . . . . .275
Einstellungsmenüliste......................276
Druckzähler...........................276
Grundeinstellungen.....................276
Druckereinstellungen....................278
Netzwerkeinstellungen...................279
Webdiensteinstellungen..................280
File-Sharing-Setup......................281
Kameradruckeinstellungen................281
Assistentfunktion.......................281
Kundenforschung.......................282
Firmware-Aktualisierung.................282
Werkseinstlg. wiederh....................282
Produktspezikationen.....................283
Druckerspezikationen.................. 283
Scanner-Spezikationen..................284
Schnittstellenspezikationen...............284
Technische Daten des Netzwerks............285
Unterstützte Dienste Dritter...............288
Technische Daten von Speichergeräten. . . . . . . 288
Spezikation für unterstützte Daten......... 289
Abmessungen......................... 289
4
Elektrische Daten.......................290
Umgebungsbedingungen.................290
Systemvoraussetzungen..................291
Gesetzlich vorgeschriebene Informationen. . . . . . 291
Normen und Zertizierungen..............291
Einschränkungen beim Kopieren........... 292
Weitere Unterstützung
Website des technischen Supports.............295
Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support. . . . . . 295
Bevor Sie sich an Epson wenden............295
Hilfe für Benutzer in Europa...............295
Hilfe für Benutzer in Australien............ 296
Hilfe für Benutzer aus Neuseeland...........296
5
Anleitung zu diesem Handbuch
Einführung in die Handbücher.........................................7
Suchen nach Informationen........................................... 7
Drucken ausschließlich benötigter Seiten..................................8
Über das vorliegende Handbuch........................................8
Markennachweis...................................................10
Copyright........................................................11
Einführung in die Handbücher
Die folgenden Handbücher werden mit Ihrem Epson-Drucker geliefert. Ziehen Sie neben den Handbüchern auch
die verschiedenen Arten von Hilfsmaterial zurate, die auf dem Drucker selbst oder in den Epson-
Sowareanwendungen verfügbar sind.
Wichtige Sicherheitshinweise (gedrucktes Handbuch)
Dieses Handbuch enthält Anweisungen, die eine sichere Nutzung dieses Druckers gewährleisten.
Hier starten (gedrucktes Handbuch)
Dieses Handbuch enthält Informationen zum Einrichten des Druckers und Installieren der Soware.
Benutzerhandbuch (digitales Handbuch)
Dieses Handbuch. Dieses Handbuch ist in der PDF-Version und als Internetanleitung verfügbar. Bietet einen
Gesamtüberblick und Anweisungen zur Nutzung des Druckers, zu Netzwerkeinstellungen bei Verwendung des
Druckers in einem Netzwerk und zur Lösung von Problemen.
Die neuesten Versionen der oben genannten Handbücher können Sie auf folgende Weise erhalten.
Gedrucktes Handbuch
Besuchen Sie die Support-Website von Epson Europa unter http://www.epson.eu/support oder die weltweite
Support-Website von Epson unter http://support.epson.net/.
Digitales Handbuch
Um das Handbuch im Internet anzusehen, besuchen Sie die folgende Website, geben den Namen des Produkts
ein und gehen dann zu Support.
http://epson.sn
Suchen nach Informationen
Das PDF-Handbuch ermöglicht Ihnen eine Stichwortsuche oder das direkte Aufrufen bestimmter Abschnitte
mithilfe von Lesezeichen. Dieser Abschnitt erläutert die Nutzung eines PDF-Handbuchs, das mit Adobe Acrobat
Reader DC auf Ihrem Computer geönet wurde.
Suche nach Stichwort
Klicken Sie auf Bearbeiten > Erweiterte Suche. Geben Sie die Suchbegrie im Suchfenster ein, und klicken Sie auf
Suchen. Treer werden als Liste angezeigt. Klicken Sie auf einen der angezeigten Treer, um zu der betreenden
Seite zu wechseln.
Anleitung zu diesem Handbuch
>
Suchen nach Informationen
7
Direktes Aufrufen von Lesezeichen
Klicken Sie auf einen Titel, um zu der betreenden Seite zu wechseln. Klicken Sie auf + oder >, um die
untergeordneten Titel dieses Abschnitts anzuzeigen. Nutzen Sie folgende Tastatureingaben, um zur vorherigen
Seite zurückzukehren.
Win dow s: Ta ste Alt gedrückt halten und dann drücken.
Mac OS: Befehlstaste gedrückt halten und dann drücken.
Drucken ausschließlich benötigter Seiten
Das Heraussuchen und Ausdrucken lässt sich auf benötigte Seiten beschränken. Klicken Sie auf Drucken im Menü
Datei, und geben Sie dann die zu druckenden Seiten unter Seiten in Zu druckende Seiten ein.
Um mehrere aufeinanderfolgende Seite anzugeben, geben Sie einen Bindestrich zwischen der Start- und
Endseite ein.
Beispiel: 20-25
Um Seiten anzugeben, die nicht fortlaufend sind, trennen Sie die Seitenangaben durch Kommas.
Beispiel: 5, 10, 15
Über das vorliegende Handbuch
In diesem Abschnitt werden die Bedeutungen der in diesem Handbuch verwendeten Symbole und Markierungen,
Hinweise zu Beschreibungen und Referenzinformationen zu Betriebssystemen erläutert.
Symbole und Markierungen
!
Achtung:
Diese Hinweise müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu vermeiden.
Anleitung zu diesem Handbuch
>
Über das vorliegende Handbuch
>
Symbole und Markierungen
8
c
Wichtig:
Diese Hinweise müssen befolgt werden, um Schäden am Drucker oder Computer zu vermeiden.
Hinweis:
Bietet ergänzende Hinweise und Referenzinformationen.
Zugehörige Informationen
&Verknüpfung zu Abschnitten mit verwandten Informationen.
Hinweise zu Screenshots und Abbildungen
Die Screenshots des Druckertreibers stammen aus Windows 10 oder macOS High Sierra. Der Inhalt der
Bildschirmdarstellungen hängt vom Modell und von der Situation ab.
Die in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen sind lediglich Beispiele. Auch wenn es von Modell zu
Modell leichte Abweichungen geben kann, liegt allen das gleiche Funktionsprinzip zugrunde.
Welche Menüpunkte im LCD-Bildschirm verfügbar sind, hängt vom Modell und den Einstellungen ab.
Sie können den QR-Code mit einer speziellen App lesen.
Betriebssysteme
Windows
Im vorliegenden Handbuch beziehen sich Begrie wie „Windows 10“, „Windows 8.1“, „Windows 8“, „Windows 7“,
„Windows Vista“, „Windows XP“, „Windows Server 2019“, „Windows Server 2016“, „Windows Server 2012 R2“,
„Windows Server 2012“, „Windows Server 2008 R2“, „Windows Server 2008“, „Windows Server 2003 R2“ und
„Windows Server 2003“ auf folgende Betriebssysteme. Darüber hinaus bezieht sich der Begri „Windows“ auf alle
Windows-Versionen.
Betriebssystem Microso
®
Win dow s
®
10
Betriebssystem Microso
®
Win dow s
®
8.1
Betriebssystem Microso
®
Win dow s
®
8
Betriebssystem Microso
®
Win dow s
®
7
Betriebssystem Microso
®
Windows Vista
®
Betriebssystem Microso
®
Win dow s
®
XP
Betriebssystem Microso
®
Win dow s
®
XP Professional x64 Edition
Betriebssystem Microso
®
Win dow s S e r v er
®
2019
Betriebssystem Microso
®
Win dow s S e r v er
®
2016
Betriebssystem Microso
®
Win dow s S e r v er
®
2012 R2
Betriebssystem Microso
®
Win dow s S e r v er
®
2012
Betriebssystem Microso
®
Win dow s S e r v er
®
2008 R2
Betriebssystem Microso
®
Win dow s S e r v er
®
2008
Betriebssystem Microso
®
Win dow s S e r v er
®
2003 R2
Anleitung zu diesem Handbuch
>
Über das vorliegende Handbuch
>
Betriebssysteme
9
Betriebssystem Microso
®
Win dow s S e r v er
®
2003
Mac OS
In diesem Handbuch bezieht sich „Mac OS“ auf Mac OS X v10.6.8 oder höher.
Markennachweis
EPSON
®
ist eine eingetragene Marke und EPSON EXCEED YOUR VISION oder EXCEED YOUR VISION ist
eine Marke der Seiko Epson Corporation.
Epson Scan 2 soware is based in part on the work of the Independent JPEG Group.
libti
Copyright © 1988-1997 Sam Leer
Copyright © 1991-1997 Silicon Graphics, Inc.
Permission to use, copy, modify, distribute, and sell this soware and its documentation for any purpose is
hereby granted without fee, provided that (i) the above copyright notices and this permission notice appear in
all copies of the soware and related documentation, and (ii) the names of Sam Leer and Silicon Graphics
may not be used in any advertising or publicity relating to the soware without the specic, prior written
permission of Sam Leer and Silicon Graphics.
THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS-IS" AND WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS,
IMPLIED OR OTHERWISE, INCLUDING WITHOUT LIMITATION, ANY WARRANTY OF
MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
IN NO EVENT SHALL SAM LEFFLER OR SILICON GRAPHICS BE LIABLE FOR ANY SPECIAL,
INCIDENTAL, INDIRECT OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OF ANY KIND, OR ANY DAMAGES
WHATSOEVER RESULTING FROM LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER OR NOT ADVISED
OF THE POSSIBILITY OF DAMAGE, AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, ARISING OUT OF OR IN
CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE.
SDXC Logo is a trademark of SD-3C, LLC.
PictBridge is a trademark.
QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.
Microso
®
, Windows
®
, Windows Server
®
, and Windows Vista
®
are registered trademarks of Microso
Corporation.
Apple, Mac, macOS, OS X, Bonjour, ColorSync, Safari, AirPrint, iPad, iPhone, iPod touch, and iTunes are
trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
Anleitung zu diesem Handbuch
>
Markennachweis
10
Use of the Works with Apple badge means that an accessory has been designed to work specically with the
technology identied in the badge and has been certied by the developer to meet Apple performance
standards.
Chrome, Google Play, and Android are trademarks of Google LLC.
Adobe, Acrobat, and Reader are either registered trademarks or trademarks of Adobe in the United States
and/or other countries.
Firefox is a trademark of the Mozilla Foundation in the U.S. and other countries.
Mopria® and the Mopria® Logo are registered and/or unregistered trademarks and service marks of Mopria
Alliance, Inc. in the United States and other countries. Unauthorized use is strictly prohibited.
Allgemeiner Hinweis: Andere hierin genannte Produktnamen dienen lediglich der Identizierung und können
Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.Epson hat keinerlei Rechte an diesen Marken.
Copyright
Kein Teil dieser Veröentlichung darf ohne die schriliche Erlaubnis von Seiko Epson Corporation auf irgendeine
Weise, ob elektronisch, mechanisch, als Fotokopie, Aufzeichnung oderanderweitig reproduziert, in einem
Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Das Unternehmen übernimmt keine patentrechtliche
Haung bezüglich der hierin enthaltenen Informationen. Ebenfalls wird keine Haung übernommen für Schäden,
die sich aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen ergeben. Die hierin enthaltenen Informationen
sind nur zur Verwendung mit diesem Epson-Produkt beabsichtigt. Epson übernimmt keine Verantwortung für die
Verwendung dieser Informationen im Zusammenhang mit anderen Produkten.
Weder Seiko Epson Corporation noch seine Partner haen gegenüber dem Käufer dieses Produkts oder gegenüber
Dritten für Schäden, Verluste, Kosten oder Aufwendungen, die dem Käufer oder Dritten als Folge von Unfällen,
falschem oder missbräuchlichem Gebrauch dieses Produkts, durch unautorisierte Modikationen, Reparaturen
oder Abänderungen dieses Produkts oder (ausgenommen USA) durch Nichtbefolgung der Bedienungs- und
Wartungsanweisungen von Seiko Epson Corporation entstehen.
Seiko Epson Corporation und seine Partner haen für keine Schäden oder Probleme, die durch die Verwendung
anderer Optionsprodukte oder Verbrauchsmaterialien entstehen, die nicht als Original Epson-Produkte oder von
Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte gekennzeichnet sind.
Seiko Epson Corporation haet nicht für Schäden infolge elektromagnetischer Störungen, welche durch andere
Schnittstellenkabel entstehen, die nicht als von Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte
gekennzeichnet sind.
© 2020 Seiko Epson Corporation
Der Inhalt dieses Handbuchs und die technischen Daten dieses Produkts können ohne Vorankündigung geändert
werden.
Anleitung zu diesem Handbuch
>
Copyright
11
Wichtige Anweisungen
Sicherheitsanweisungen..............................................13
Hinweise und Warnungen zum Drucker..................................14
Schutz Ihrer privaten Daten...........................................16
Sicherheitsanweisungen
Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, um einen sicheren Betrieb dieses Druckers sicherzustellen.Bitte
bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachlesen gut auf.Beachten und befolgen Sie auch alle am Drucker
angebrachten Warnungen und Anweisungen.
Einige der an Ihrem Drucker verwendeten Symbole sollen die Sicherheit und angemessene Verwendung des
Druckers gewährleisten. Die Bedeutung der Symbole können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen.
http://support.epson.net/symbols
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel für diesen Drucker und verwenden Sie das Kabel nicht für
andere Geräte. Die Verwendung fremder Netzkabel mit diesem Gerät oder die Verwendung des mitgelieferten
Netzkabels mit anderen Geräten kann zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den geltenden Sicherheitsvorschrien entspricht.
Versuchen Sie nie, das Netzkabel, den Stecker, die Druckereinheit, die Scannereinheit oder optionales Zubehör
zu zerlegen, zu modizieren oder zu reparieren, außer wenn dies ausdrücklich in den Handbüchern des
Druckers angegeben ist.
In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker vom Netz trennen und sich an ein qualiziertes Servicepersonal
wenden:
Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt; Flüssigkeit ist in den Drucker eingedrungen; der Drucker ist
heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; der Drucker arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt
auällige Leistungsabweichungen. Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht in der Dokumentation
beschrieben sind.
Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf, sodass der Stecker jederzeit problemlos herausgezogen
werden kann.
Der Drucker darf nicht im Freien, in der Nähe von viel Schmutz oder Staub, Wasser, Wärmequellen oder an
Standorten, die Erschütterungen, Vibrationen, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind,
aufgestellt oder gelagert werden.
Achten Sie darauf, keine Flüssigkeiten auf den Drucker zu verschütten und den Drucker nicht mit nassen
Händen anzufassen.
Halten Sie zwischen dem Drucker und Herzschrittmachern einen Mindestabstand von 22 cm ein. Die
Funkwellen, die der Drucker aussendet, könnten die Funktion von Herzschrittmachern nachteilig beeinussen.
Wenn das LCD-Display beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler. Falls die Flüssigkristalllösung auf Ihre
Hände gelangt, waschen Sie sie gründlich mit Seife und Wasser. Falls die Flüssigkristalllösung in die Augen
gelangt, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen
immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Sicherheitshinweise zur Tinte
Vermeiden Sie beim Umgang mit Tintenbehältern, Tintenbehälterdeckeln und geöneten Tintenaschen oder
Tintenaschenkappen den Kontakt mit Tinte.
Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife.
Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem
gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt
auf.
Falls Sie Tinte in den Mund bekommen, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Wichtige Anweisungen
>
Sicherheitsanweisungen
>
Sicherheitshinweise zur Tinte
13
Versuchen Sie nicht, die Wartungsbox zu zerlegen; andernfalls könnte Tinte in die Augen oder auf die Haut
gelangen.
Tintenaschen nicht zu fest schütteln und keinen starken Stößen aussetzen. Andernfalls kann Tinte austreten.
Bewahren Sie Tintenaschen und den Wartungskasten außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Kindern
nicht erlauben, aus Tintenaschen zu trinken.
Hinweise und Warnungen zum Drucker
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um eine Beschädigung des Druckers oder Ihres Eigentums zu
vermeiden. Achten Sie darauf, dieses Handbuch für den späteren Gebrauch aufzuheben.
Hinweise und Warnungen zum Einrichten des Druckers
Die Ventilationsschlitze und Önungen am Drucker dürfen nicht blockiert oder zugedeckt werden.
Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Druckers angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmen.
Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen
sind, die regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.
Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder timergesteuerte Steckdosen an.
Benutzen Sie das Computersystem nicht in der Nähe potenzieller elektromagnetischer Störfelder, wie z. B.
Lautsprecher oder Basisstationen schnurloser Telefone.
Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und
Knicken geschützt sind. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Netzkabel und ordnen Sie die Netzkabel so an,
dass niemand darauf tritt oder darüber fährt. Achten Sie besonders darauf, dass alle Netzkabel an den Enden
und an den Ein- und Ausgängen des Transformers gerade sind.
Wenn Sie den Drucker über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die
Gesamtstromaufnahme aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit
des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gesamtstromstärke aller an
der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke dieser Steckdose nicht überschreitet.
Bei Einsatz des Druckers in Deutschland ist Folgendes zu beachten: Bei Anschluss des Geräts an die
Stromversorgung muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer 10-A- oder 16-A-Sicherung
abgesichert ist, damit ein adäquater Kurzschluss- und Überstromschutz gewährleistet ist.
Wenn Sie diesen Drucker mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen, achten Sie
auf die richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder kann nur auf eine Weise eingesteckt
werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel
verbunden sind, beschädigt werden.
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die an allen Seiten über seine Grundäche hinausragt.
Der Drucker funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn er schräg aufgestellt ist.
Über dem Drucker muss genügend Platz zum vollständigen Önen der Vorlagenabdeckung sein.
Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das Papier ungehindert ausgegeben werden kann.
Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
ausgesetzt ist. Halten Sie den Drucker auch vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und
Wärmequellen fern.
Wichtige Anweisungen
>
Hinweise und Warnungen zum Drucker
>
Hinweise und Warnungen zum Einrichten des
14
Hinweise und Warnungen zur Verwendung des Druckers
Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze im Gehäuse des Druckers.
Stecken Sie während eines Druckvorgangs Ihre Hand nicht in das Innere des Druckers.
Das weiße, ache Kabel und die Tintenschläuche im Inneren des Druckers nicht berühren.
Verwenden Sie im Geräteinneren oder in der Umgebung des Druckers keine Sprays, die entzündliche Gase
enthalten. Dies könnte ein Feuer verursachen.
Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand, sofern Sie nicht dazu aufgefordert werden. Andernfalls könnte der
Drucker beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Schließen der Scannereinheit nicht die Finger einklemmen.
Drücken Sie beim Platzieren von Vorlagen nicht zu fest auf das Vorlagenglas.
Wenn einer der Tintenbehälter nicht mehr bis zur unteren Linie gefüllt ist, Tinte möglichst bald
nachfüllen.Wenn Sie den Drucker bei einem Tintenstand unter der unteren Linie längere Zeit verwenden, kann
der Drucker beschädigt werden.
Schalten Sie den Drucker stets mit der Taste
P
aus. Erst wenn die Anzeige
P
erloschen ist, darf der
Netzstecker gezogen oder der Drucker ausgeschaltet werden.
Wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Touchscreens
Das LCD-Display kann ein paar kleine helle oder dunkle Punkte enthalten und aufgrund seiner Eigenschaen
ungleichmäßig hell sein. Dies ist normal. Es handelt sich dabei nicht um eine Beschädigung.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine üssigen oder chemischen
Reiniger.
Die Aenabdeckung des Touchscreens kann bei einem harten Stoß zerbrechen. Wenden Sie sich an Ihren
Händler bei Rissen oder Absplitterungen auf der Oberäche. Berühren Sie die Oberäche nicht und versuchen
Sie nicht, die Splitter zu entfernen.
Drücken Sie vorsichtig mit dem Finger auf den Touchscreen. Drücken Sie nicht zu kräig und nicht mit den
Fingernägeln.
Verwenden Sie keine scharantigen Objekte, wie z. B. Kugelschreiber oder spitze Stie, zum Ausführen der
einzelnen Funktionen.
Durch Kondensierung innerhalb des Touchscreens aufgrund von abrupten Temperaturänderungen oder
Feuchtigkeit kann die Leistung beeinträchtigt werden.
Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Druckers mit einer
kabellosen Verbindung
Von diesem Drucker ausgestrahlte Hochfrequenz kann den Betrieb von medizinischen elektronischen Geräten
beeinträchtigen und Funktionsstörungen verursachen.Wenn Sie diesen Drucker in medizinischen
Einrichtungen oder in der Nähe von medizinischen Geräten verwenden, beachten Sie die Anweisungen des
Fachpersonals der medizinischen Einrichtung sowie alle Warnungen und Hinweise auf medizinischen Geräten.
Wichtige Anweisungen
>
Hinweise und Warnungen zum Drucker
>
Hinweise und Warnungen zum Verwenden d
e
15
Von diesem Drucker ausgestrahlte Hochfrequenz kann den Betrieb von automatisch gesteuerten Geräten
beeinträchtigen, wie z. B. automatische Türen oder Brandalarmeinrichtungen, und kann aufgrund von
Funktionsstörungen zu Unfällen führen.Wenn Sie diesen Drucker in der Nähe von automatisch gesteuerten
Geräten verwenden, beachten Sie alle Warnungen und Hinweise an diesen Geräten.
Hinweise und Warnungen zum Verwenden von Speicherkarten
Entfernen Sie keine Speicherkarte und schalten Sie den Drucker nicht aus, wenn die LED einer Speicherkarte
blinkt.
Die Methoden zur Verwendung von Speicherkarten variieren je nach Kartentyp. Lesen Sie in jedem Fall das mit
Ihrer Speicherkarte gelieferte Handbuch, wenn Sie ausführlichere Informationen benötigen.
Verwenden Sie nur Speicherkarten, die mit dem Drucker kompatibel sind.
Hinweise und Warnungen zum Transportieren oder Aufbewahren
des Druckers
Beim Lagern oder Transportieren darf der Drucker nicht gekippt, vertikal aufgestellt oder auf den Kopf gestellt
werden. Anderenfalls kann Tinte austreten.
Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Druckers, dass die Transportsicherung in die verriegelte Position
(Transport) gestellt ist und sich der Druckkopf in der Ausgangsposition (ganz rechts) bendet.
Schutz Ihrer privaten Daten
Wenn Sie den Drucker an eine andere Person abgeben oder entsorgen, löschen Sie alle persönlichen Daten im
Arbeitsspeicher des Druckers, indem Sie auf dem Bedienfeld Einstellungen > Werkseinstlg. wiederh. > Alle
Einstellungen wählen.
Wichtige Anweisungen
>
Schutz Ihrer privaten Daten
16
Bezeichnungen und Funktionen der
Teile
Vorn............................................................18
Innenseite........................................................20
Rückseite........................................................21
Vorn
AHinterer Papiereinzug Enthält Papier.
BPapierstütze Dient als Auage für das eingelegte Papier.
CZufuhrschutz Verhindert, dass Fremdkörper in den Drucker gelangen. Diese Abdeckung
sollte in der Regel geschlossen sein.
DKantenführung Sorgt dafür, dass das Papier gerade in den Drucker eingezogen wird.
Schieben Sie die Schienen an die Papierkanten heran.
ECD-/DVD-Fachschacht Schieben Sie die CD/DVD-Schublade mit einer darauf gelegten CD/DVD für
den Etikettendruck in den oberen Abschnitt des Ausgabefachs ein, wo das
Licht leuchtet.
FCD-/DVD-Fach Entfernen Sie beim Drucken auf einer CD/DVD dieses von der
Druckerunterseite, legen Sie eine CD/DVD ein und legen Sie es in das CD/
DVD-Fach ein. Drucken Sie nicht auf einer CD/DVD, lagern Sie es unten im
Drucker, ohne eine CD/DVD darin zu platzieren.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
>
Vorn
18
AVorderabdeckung Zum Einlegen von Papier in die Papierkassette önen.
BAusgabefach Nimmt das ausgegebene Papier auf. Wenn Sie mit dem Drucken beginnen,
wird dieses Fach automatisch ausgefahren und das Licht geht an. Wenn Sie
in dem Bildschirm, der beim Ausschalten des Druckers angezeigt wird, auf Ja
tippen, wird es automatisch wieder eingefahren. Um das Fach manuell
einzusetzen, tippen Sie im Startbildschirm auf .
CPapierkassette 1 Enthält Papier.
DPapierkassette 2
EKantenführung Sorgt dafür, dass das Papier gerade in den Drucker eingezogen wird.
Schieben Sie die Schienen an die Papierkanten heran.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
>
Vorn
19
Innenseite
A
P
(Netztaste/-leuchte) Dient zum Ein- bzw. Ausschalten des Druckers. Ziehen Sie den Netzstecker,
sobald die Betriebsanzeige aus ist.
BWartungskastenabdeckung Beim Austauschen des Wartungskastens önen. Der Wartungskasten ist ein
Behälter, der beim Reinigen oder Drucken überschüssige Tinte auängt.
CScannereinheit Scannt die positionierten Vorlagen. Önen, um den Tintenbehälter zu
befüllen oder gestautes Papier zu entfernen. Diese Einheit sollte in der Regel
geschlossen sein.
DBedienfeld Zeigt den Druckerstatus an und ermöglicht Ihnen das Vornehmen von
Druckeinstellungen. Sie können den Winkel des Bedienfelds ändern.
EDruckkopf Tinte wird an der Unterseite aus den Druckkopfdüsen abgegeben.
FTintenbehälterabdeckung Önen, um den Tintenbehälter zu befüllen.
GTintenbehälterdeckel Önen, um den Tintenbehälter zu befüllen.
HTintenbehälter Versorgt den Druckkopf mit Tinte.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
>
Innenseite
20
ADokumentabdeckung Verhindert das Eindringen von externem Licht beim Scannen.
BVorlagenglas Legen Sie die Vorlagen ein.
CSD-Kartenslot Setzen Sie eine Speicherkarte ein.
DExterner Schnittstellen-USB-Port Für den Anschluss eines externen Speichergerätes oder eines PictBridge-
kompatiblen Gerätes.
Rückseite
ANetzeingang Anschluss für das Netzkabel.
BHintere Abdeckung Entfernen, um Papier in den hinteren Papiereinzug einzulegen.
CLAN-Anschluss Anschluss für ein LAN-Kabel.
DUSB-Anschluss Anschluss für ein USB-Kabel für die Verbindung mit einem Computer.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
>
Rückseite
21
EHinterer Papiereinzugschacht Legen Sie die Blätter einzeln manuell ein.
Nähere Informationen zur Befestigung der Papierzufuhreinheit an diesem
Schacht nden Sie unter dem entsprechenden Informationslink unten.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
FPapiereinzugseinheit Entfernen Sie diese Einheit aus der hinteren Abdeckung und bringen Sie sie
dann am hinteren Papiereinzugsschacht an.
Nähere Angaben über das Anbringen dieser Einheit nden Sie unter
folgendem Link auf zugehörige Informationen.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
>
Rückseite
22
Anleitung für das Bedienfeld
Verwenden des Touchscreens..........................................24
Kongurieren des Startbildschirms..................................... 25
Kongurieren der Menübildschirme.................................... 27
Grundlegende Bedienung............................................28
Eingeben von Zeichen...............................................29
Anzeigen von Animationen...........................................29
Anzeige eines der Funktion entsprechenden Menüs......................... 30
Verwenden des Touchscreens
Der Touchscreen kann wie folgt bedient werden.
Tippen Elemente bzw. Symbole durch Drücken auswählen.
Wischen Schnelles Rollen des Bildschirminhalts.
Schieben Elemente gedrückt halten und verschieben.
Zusammenziehen
Auseinanderziehen
Hinein- oder herauszoomen aus dem Vorschaubild auf dem Bedienfeld beim
Fotodruck.
Anleitung für das Bedienfeld
>
Verwenden des Touchscreens
24
Kongurieren des Startbildschirms
ASie können die ungefähre Nutzungsdauer des Wartungskastens prüfen.
BZeigt den Netzwerkverbindungsstatus an. Ausführliche Informationen nden Sie im Folgenden.
„Anleitung für das Netzwerksymbol“ auf Seite 26
CZeigt an, dass für den Drucker Ruhemodus eingestellt ist. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
die Geräuschabgabe beim Betrieb des Druckers verringert, es verringert sich jedoch
möglicherweise auch die Druckgeschwindigkeit. Je nach Auswahl der Papiersorte und der
Druckqualität wird die Geräuschabgabe jedoch nicht reduziert. Tippen, um die Einstellungen zu
ändern. Diese Einstellung lässt sich auch im Menü Einstellungen vornehmen.
Einstellungen > Druckereinstellungen > Ruhemodus
DZeigt den Bildschirm Hilfe an. Sie können die Betriebsanweisungen oder Lösungen für Probleme
anzeigen.
Anleitung für das Bedienfeld
>
Kongurieren des Startbildschirms
25
EZeigt jedes Menü an.
Kopie
Ermöglicht es Ihnen, Dokumente und Fotos zu kopieren.
Fotos drucken
Ermöglicht es Ihnen, Fotos auf einem Speichergerät wie einer Speicherkarte oder einem USB-Flash-Laufwerk zu
drucken.
Scan
Ermöglicht es Ihnen, Dokumente oder Fotos zu scannen und diese auf einem Speichergerät oder Computer zu
speichern.
Verschiedene Drucke
Ermöglich es Ihnen, verschiedene Kopien zu machen und Designpapier oder eine Vielzahl von Originalelementen
zu drucken.
Einstellungen
Ermöglicht es Ihnen, Einstellungen für Wartung, Druckereinstellungen und Betrieb vorzunehmen.
Wartung
Zeigt die Menüs an, die zur Verbesserung der Qualität Ihrer Ausdrucke empfohlen werden, z. B. zum Beheben von
Düsenverstopfungen durch das Drucken eines Düsentestmusters und das Durchführen einer Druckkopfreinigung
sowie zum Beheben von verschwommenen oder gestreiften Ausdrucken durch die Ausrichtung des Druckkopfs.
Smartphone verbinden
Zeigt das Menü an, mit dem Sie den Drucker mit Ihrem Smart-Gerät oder Tablet verbinden können.
FScrollt den Bildschirm nach rechts.
GSchließt das Ausgabefach.
Anleitung für das Netzwerksymbol
Der Drucker ist nicht mit einem drahtgebundenen (Ethernet-)Netzwerk verbunden;
oder diese Einstellung aufheben.
Der Drucker ist mit einem drahtgebundenen (Ethernet-)Netzwerk verbunden.
Der Drucker sucht nach einer SSID, IP-Adresseinstellung wurde aufgehoben oder ein
Problem mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) liegt vor.
Der Drucker ist mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) verbunden.
Die Balkenanzahl zeigt die Signalstärke der Verbindung an. Je mehr Balken vorhanden
sind, desto stärker ist die Verbindung.
Zeigt an, dass der Drucker nicht mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) im WLAN Direct-
Modus (Einfacher AP) verbunden ist.
Zeigt an, dass der Drucker mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) im Wi-Fi Direct-Modus
(Einfacher AP) verbunden ist.
Wählen Sie das Symbol, um den Bildschirm NW-Verbindungseinst. anzuzeigen.
Anleitung für das Bedienfeld
>
Kongurieren des Startbildschirms
>
Anleitung für das Netzwerksymbol
26
Wenn der Drucker noch nicht mit dem Netzwerk verbunden ist.
Wählen Sie das Symbol der Methode, mit der die Verbindung hergestellt werden soll, und tippen Sie dann im
nächsten Bildschirm auf Setup starten, um das Einstellungsmenü aufzurufen.
Wenn der Drucker bereits mit dem Netzwerk verbunden ist.
Zeigt die Angaben zu Netzwerkeinstellungen an, beispielsweise die IP-Adresse des Druckers.
Diese Einstellung lässt sich auch im Menü Einstellungen vornehmen.
Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Wi -Fi- S e tu p
Kongurieren der Menübildschirme
AKehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
BZum Umschalten der Einstellungsliste mithilfe der Registerkarten. Die Registerkarte links zeigt häug verwendete
Elemente. Die Registerkarte Erweiterte Einstellungen zeigt weitere Elemente, die falls erforderlich eingestellt
werden können.
CZeigt eine Liste der Einstellungspunkte. Nehmen Sie Einstellungen vor, indem Sie ein Element auswählen oder ein
Häkchen hinzufügen.
Grau hinterlegte Elemente sind nicht verfügbar. Wählen Sie das betreende Element aus, um herauszunden,
warum es nicht verfügbar ist.
Anleitung für das Bedienfeld
>
Kongurieren der Menübildschirme
27
DStarten den Betrieb basierend auf den aktuellen Einstellungen. Die Punkte variieren je nach Menü.
Kopien Zeigt die Bildschirmtastatur, über die die Anzahl der Kopien eingegeben werden kann.
Vorschau Zeigt eine Vorschau des Bilds vor dem Druck-, Kopier- oder Scanvorgang.
x
Startet den Druck-, Kopier- oder Scanvorgang.
Grundlegende Bedienung
Tippen Sie auf das Einstellungselement, um es zu ein- und auzuschalten.
Tippen Sie auf das Eingabefeld, um Wert, Name usw. einzugeben.
Anleitung für das Bedienfeld
>
Grundlegende Bedienung
28
Eingeben von Zeichen
Über die Bildschirmtastatur können Zeichen und Symbole eingegeben werden, um Netzwerkeinstellungen
vorzunehmen usw.
AZeigt die Anzahl der Zeichen an.
BBewegt den Cursor auf die Eingabeposition.
CStellt zwischen Groß- und Kleinbuchstaben um.
DStellt den Zeichentyp um.
AB: Alphabet
1#: Zahlen und Symbole
EStellt die Tastaturbelegung um.
FZur Eingabe häug verwendeter E-Mail-Domainadressen oder URLs durch einfaches Auswählen.
GFügt ein Leerzeichen ein.
HFügt ein Zeichen ein.
ILöscht das letzte Zeichen. Löscht das nächste Zeichen, wenn sich der Mauszeiger am Anfang der Zeile bendet und
es links keine Zeichen gibt.
JStellt den Zeichentyp um.
abc: Alphabet
123: Zahlen
#+=: Symbole
Anzeigen von Animationen
Für einige Betriebsvorgänge wie das Einlegen von Papier oder das Entfernen von Papierstaus sind Animationen
vorhanden, die am LCD-Bildschirm angezeigt werden können.
Tippen auf : Zeigt den Hilfebildschirm an. Tippen Sie auf Anleitung und wählen Sie die Elemente aus, die sie
ansehen möchten.
Anleitung für das Bedienfeld
>
Anzeigen von Animationen
29
h l e n S i e Anleitung unten auf dem Vorgangsbildschirm: Zeigt die kontextsensitive Animation an. Beachten
Sie, dass die Animation vom Druckermodell abhängt.
AZeigt die Gesamtzahl der Schritte sowie die Nummer des aktuellen Schritts an.
Das oben gezeigte Beispiel zeigt 2 von 5 Schritten.
BKehrt zum vorherigen Schritt zurück.
CZeigt Ihren Fortschritt im aktuellen Schritt an. Die Animation wiederholt sich, wenn der Verlaufsbalken das Ende
erreicht.
DGeht zum nächsten Schritt über.
Anzeige eines der Funktion entsprechenden Menüs
Der Drucker zeigt automatisch Menüs an, die der Bedienung entsprechen. Wenn Sie diese Funktion ausschalten
möchten, deaktivieren Sie die Einstellung Modus für automatische Auswahl.
Einstellungen > Assistentfunktion > Modus für automatische Auswahl
Anleitung für das Bedienfeld
>
Anzeige eines der Funktion entsprechenden Menüs
30
Stecken Sie ein externes Speichergerät wie beispielsweise eine Speicherkarte oder ein USB-Gerät ein.
Anleitung für das Bedienfeld
>
Anzeige eines der Funktion entsprechenden Menüs
31
Einlegen von Papier und CDs/DVDs
Einlegen von Papier................................................ 33
Einlegen einer CD/DVD.............................................38
Einlegen von Papier
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier
Lesen Sie die dem Papier beigefügte Gebrauchsanweisung.
Vor dem Einlegen sollten Sie den Papierstapel auächern und die Kanten bündig ausrichten. Fotopapier darf
weder aufgefächert noch aufgerollt werden. Andernfalls könnte die bedruckbare Seite beschädigt werden.
Vor dem Einlegen muss gewelltes Papier geglättet werden. Alternativ können Sie das Papier auch vorsichtig
anders herum aufrollen. Es könnte zu Papierstaus oder Schmierstellen auf dem Ausdruck kommen, wenn auf
gewelltem Papier gedruckt wird.
Beim manuellen 2-seitigen Drucken kann es häuger zu Papiereinzugsproblemen kommen, wenn auf einer
Seite von vorgedrucktem Papier gedruckt wird. Legen Sie maximal die Häle an Blättern ein oder legen Sie
jeweils nur ein Blatt Papier ein, wenn es weiter zu Papierstaus kommt.
Vor dem Einlegen sollten Sie den Umschlagstapel auächern und die Kanten bündig ausrichten. Sind die
gestapelten Umschläge durch Lu aufgebläht, drücken Sie auf den Stapel, um den Stapel vor dem Einlegen zu
plätten.
Zugehörige Informationen
&„Nicht verfügbare Papiertypen“ auf Seite 266
Einlegen von Papier und CDs/DVDs
>
Einlegen von Papier
>
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung vo
33
Hinweise zum Einlegen von Papier
Dieser Drucker besitzt vier Papierquellen. Legen Sie Papier mit dem geeigneten Format und Typ für Ihre
Druckerfordernisse ein.
AHinterer Papiereinzug Hier können Sie handelsübliches dünnes Papier einlegen, das nicht in
Papierkassette 1 oder Papierkassette 2 eingelegt werden kann, oder
vorgestanztes Papier wie z. B. Papier mit losen Blättern. Je nach Steigkeit
und Transparenz des Papiers ist der Einzug jedoch nicht möglich.
BHinterer Papiereinzugschacht Sie können dickes Papier wie z. B. Plakatkarton (bis zu 1,3 mm dick)
einlegen.
Installieren Sie die Papiereinzugseinheit, bevor Sie Papier einlegen.
Legen Sie Papier ein, wenn auf dem Bedienfeld eine Meldung
diesbezüglich angezeigt wird.
CPapierkassette 1 Sie können mehrere Blätter kleinformatiges Fotopapier einlegen.
Wenn Sie dasselbe Papier in Papierkassette 1 und Papierkassette 2
einlegen und als Papierquelle Kassette1> 2 wählen, zieht der Drucker
automatisch Papier aus Papierkassette 2 ein, wenn das Papier in
Papierkassette 1 ausgeht.
DPapierkassette 2 Es wird empfohlen, A4-Normalpapier einzulegen, da es häug verwendet
wird.
Einlegen von Papier und CDs/DVDs
>
Einlegen von Papier
>
Hinweise zum Einlegen von Papier
34
Einstellungen für Papierformat und Papiersorte
Wenn Sie beim Einsetzen der Papierkassette auf dem angezeigten Bildschirm das Papierformat und die Papiersorte
registrieren, informiert der Drucker sind, wenn die registrierten Informationen und die Druckeinstellungen
voneinander abweichen. So wird verhindert, dass Sie Papier und Tinte verschwenden, indem sichergestellt wird,
dass Sie nicht auf Papier mit dem falschen Format oder mit der falschen Farbe drucken, wenn Einstellungen
verwendet werden, die nicht mit der Papiersorte übereinstimmen.
Wenn das angezeigte Papierformat und die Sorte vom eingelegten Papier abweichen, wählen Sie den Menüpunkt
zum Ändern. Wenn die Einstellungen übereinstimmen, schließen Sie den Bildschirm.
Hinweis:
Sie können Einstellungen ganz einfach vornehmen, indem Sie häug verwendete Kombinationen von Papierformat und
Sorte als Favorit speichern. Die Papiereinstellungen lassen sich dann durch einfaches Wählen der registrierten
Voreinstellung vornehmen. Um eine Voreinstellung zu registrieren, wählen Sie Fav.Pap.Einst., wählen Sie > im nächsten
Bildschirm und legen Sie dann das Papierformat und die Papiersorte fest.
Der Papiereinstellungsbildschirm erscheint nicht, wenn Sie Papierkonguration in den folgenden Menüs deaktiviert
haben. In diesem Fall können Sie nicht mit einem iPhone, iPad oder iPod touch mit AirPrint drucken.
Einstellungen > Druckereinstellungen > Papierquelleneinstlg. > Papierkonguration
Papiersortenliste
Wählen Sie für ein optimales Druckergebnis die dem Papier entsprechende Papiersorte aus.
Medienname Medium
Bedienfeld Druckertreiber, Smart-Gerät
*
Epson Business Paper Normalpapier Normalpapier
Epson Bright White Ink Jet Paper Normalpapier Normalpapier
Epson Ultra Glossy Photo Paper Ultra Glossy Epson Ultra Glossy
Epson Premium Glossy Photo Paper Premium Glossy Epson Premium Glossy
Epson Premium Semigloss Photo Paper Premium Semigloss Epson Premium Semigloss
Epson Photo Paper Glossy Glossy Photo Paper Glossy
Epson Matte Paper-Heavyweight
Epson Double-Sided Matte Paper
Matte Epson Matte
Einlegen von Papier und CDs/DVDs
>
Einlegen von Papier
>
Einstellungen für Papierformat und Papiersort
e
35
Medienname Medium
Bedienfeld Druckertreiber, Smart-Gerät
*
Epson Photo Quality Ink Jet Paper
Epson Double-sided Photo Quality Ink
Jet Paper
Photo Quality Ink Jet Epson Photo Quality Ink Jet
Epson Photo Stickers Fotoaufkleber Epson Photo Stickers
Epson Iron-On Cool Peel Transfer Paper Normalpapier Normalpapier
Normalpapier Normalpapier Normalpapier
Dünnes Papier Dünnes Papier Dünnes Papier
Dickes Papier
(0,61 bis 0,80 mm)
Dickes-Papier1 Dickes-Papier1
Dickes Papier
(0,81 bis 1,30 mm)
Dickeres Papier 2 Dickes-Papier2
Umschlag Umschlag Umschlag
* Bei Smartphones/Tablet-PCs können Sie diese Medien wählen, wenn mit Epson iPrint gedruckt wird.
Einlegen von Papier
Sehen Sie sich die auf dem LCD-Bildschirm des Druckers angezeigten Animationen zum Einlegen von Papier,
Umschlägen oder dickem Fotopapier an.
Wählen Sie und wählen Sie dann Anleitung > Papier einlegen. Wählen Sie den Papiertyp und die Papierquelle
aus, die Sie für die Anzeige der Animationen verwenden möchten. Wählen Sie Fertigstellen, um den
Animationsbildschirm zu schließen.
Einlegen von vorgelochtem Papier
Legen Sie das Papier in der Mitte des hinteren Papiereinzugs mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
Einlegen von Papier und CDs/DVDs
>
Einlegen von Papier
>
Einlegen von Papier
36
Legen Sie ein einzelnes Blatt Normalpapier mit festgelegtem Format und Lochung am linken oder rechten Rand
ein. Stellen Sie die Druckposition der Datei so ein, dass nicht über die Lochung gedruckt wird.
Einlegen von Fotoaufklebern
Folgen Sie zum Einlegen eines Blattes mit Epson Photo Stickers der mit den Aulebern gelieferten Anleitung.
Legen Sie keine Unterlegblätter in dieses Gerät ein.
Papierkassette 1 oder Papierkassette 2
Legen Sie einen Auleber mit der bedruckbaren Seite nach unten ein, bis er an den hinteren Teil von
Papierkassette 1 oder Papierkassette 2 anstößt.
Einlegen von Papier und CDs/DVDs
>
Einlegen von Papier
>
Einlegen von Papier
37
Hinterer Papiereinzug
Legen Sie einen Auleber in der Mitte des hinteren Papiereinzugs mit der zu bedruckenden Seite nach oben
ein.
Einlegen einer CD/DVD
Bedruckbare CD/DVDs
Sie können auf runden 12-cm-CD/DVDs drucken, die als geeignet zum Bedrucken gekennzeichnet sind, z. B.
durch die Aufschri „Auf der Labeläche bedruckbar“ oder „Mit einem Tintenstrahldrucker bedruckbar“.
Sie können auch auf Blu-ray Discs™ drucken.
Zur Beachtung bei der Handhabung von CD/DVDs
Beachten Sie zur Handhabung von CD/DVDs oder zum Schreiben von Daten die mit der CD/DVD gelieferte
Dokumentation.
Bedrucken Sie die CD/DVD erst, nachdem die Daten darauf geschrieben worden sind. Fingerabdrücke,
Schmutz oder Kratzer auf der Oberäche können beim Schreiben der Daten zu Fehlern führen.
Abhängig vom CD/DVD-Typ oder den Druckdaten kann es vorkommen, dass Tinte verschmiert. Führen Sie
auf einer nicht mehr benötigten CD/DVD einen Probedruck aus. Warten Sie einen ganzen Tag und prüfen Sie
dann die bedruckte Fläche.
Die Druckdichte wird im Vergleich zum Bedrucken von Epson-Originalpapier herabgesetzt, um das
Verschmieren von Tinte auf der CD/DVD zu vermeiden. Stellen Sie die Druckdichte nach Bedarf ein.
Lassen Sie eine bedruckte CD/DVD mindestens 24 Stunden lang trocknen und vermeiden Sie dabei direktes
Sonnenlicht. CD/DVDs erst stapeln oder in ein Gerät einsetzen, wenn sie vollständig trocken sind.
Wenn die bedruckte Oberseite selbst nach dem Trocknen noch klebrig ist, verringern Sie die Druckdichte.
Das wiederholte Bedrucken einer CD/DVD erhöht nicht unbedingt die Druckqualität.
Einlegen von Papier und CDs/DVDs
>
Einlegen einer CD/DVD
>
Zur Beachtung bei der Handhabung von C
D
38
Wenn versehentlich auf das Disc-Fach oder das transparente Innenfach gedruckt wird, wischen Sie die Tinte
sofort weg.
Je nach Einstellung des Druckbereichs kann es sein, dass die CD/DVD oder das Disc-Fach verschmutzt.
Kongurieren Sie die Einstellungen so, dass nur auf den Druckbereich gedruckt wird.
Sie können den Druckbereich für die CD/DVD auf mindestens 18 mm Innendurchmesser und maximal 120
mm Außendurchmesser einstellen. Abhängig von den Einstellungen kann es sein, dass die CD/DVD oder das
Disc-Fach verschmutzt. Stellen Sie den Druckbereich der CD/DVD ein, die Sie bedrucken möchten.
Einlegen und Entfernen einer CD/DVD
Beim Bedrucken oder Kopieren einer CD/DVS wird im Bedienfeld beim Einlegen der CD/DVD eine Anleitung
angezeigt. Folgen Sie der Bildschirmanleitung.
Einlegen von Papier und CDs/DVDs
>
Einlegen einer CD/DVD
>
Einlegen und Entfernen einer CD/DVD
39
Einlegen bzw. Platzieren von
Vorlagen
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen...................................41
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen
Legen Sie Vorlagen auf das Vorlagenglas.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Video zum Platzieren von Vorlagen anzuzeigen.
Wählen Sie und wählen Sie dann Anleitung > Originale platzieren. Wählen Sie Fertigstellen, um den
Animationsbildschirm zu schließen.
Verwenden des Vorlagenglases
!
Achtung:
Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Schließen der Dokumentabdeckung nicht die Finger einklemmen. Andernfalls
könnten Sie sich verletzen.
c
Wichtig:
Achten Sie beim Auegen sperriger Vorlagen wie Büchern darauf, dass kein externes Licht direkt auf das
Vorlagenglas scheint.
Üben Sie nicht zu viel Druck auf das Vorlagenglas oder die Dokumentabdeckung aus. Ansonsten können diese
Teile beschädigt werden.
Fügen Sie keine Vorlagen während des Scanvorgangs hinzu.
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen
>
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen
41
Hinweis:
Sollte sich Abfall oder Schmutz auf dem Vorlagenglas benden, kann der Scanbereich darauf ausgeweitet werden.
Dadurch wird das Bild der Vorlage verschoben oder verkleinert. Entfernen Sie sämtlichen Abfall und Schmutz auf dem
Vorlagenglas vor dem Scanvorgang.
Wenn Sie die Vorlagen für längere Zeit auf dem Vorlagenglas liegen lassen, können sie an der Glasäche festkleben.
Zugehörige Informationen
&„Scanner-Spezikationen“ auf Seite 284
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen
>
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen
42
Einsetzen und Entfernen eines
Speichergeräts
Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten..............................44
Einstecken und Entfernen eines externen USB-Geräts........................44
Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten
Sie können eine Speicherkarte in den Drucker einsetzen, indem Sie sich auf die auf dem LCD-Bildschirm des
Druckers angezeigten Animationen beziehen.
Wählen Sie und wählen Sie dann Anleitung > Speicherkarte einstecken.
Führen Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus, um die Speicherkarte zu entfernen.
c
Wichtig:
Wenn Sie die Speicherkarte entfernen, solange die Anzeige blinkt, kann es zu Datenverlust auf der Speicherkarte
kommen.
Hinweis:
Wenn Sie von einem Computer auf die Speicherkarte zugreifen, müssen Sie die Hardware sicher aus dem Computer
auswerfen.
Zugehörige Informationen
&„Technische Daten von Speichergeräten“ auf Seite 288
Einstecken und Entfernen eines externen USB-Geräts
Sie können ein externes USB-Gerät an den USB-Anschluss der externen Schnittstelle anschließen, indem Sie die
auf dem LCD-Bildschirm des Druckers angezeigten Animationen befolgen.
Wählen Sie und wählen Sie dann Anleitung > USB-Speicherverbindung.
Einsetzen und Entfernen eines Speichergeräts
>
Einstecken und Entfernen eines externen USB-Geräts
44
Führen Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus, um das externe USB-Gerät zu entfernen.
c
Wichtig:
Wenn Sie das externe USB-Gerät während des Betriebs des Druckers entfernen, können die Daten auf dem
externen USB-Gerät verloren gehen.
Zugehörige Informationen
&„Technische Daten von Speichergeräten“ auf Seite 288
Einsetzen und Entfernen eines Speichergeräts
>
Einstecken und Entfernen eines externen USB-Geräts
45
Drucken
Drucken von Fotos.................................................47
Drucken auf Umschlägen............................................ 61
Drucken von Dokumenten........................................... 62
Drucken auf CD/DVD-Labels.........................................91
Drucken von Webseiten..............................................94
Drucken verschiedener Elemente.......................................95
Drucken mithilfe eines Cloud-Dienstes................................. 101
Drucken von Fotos
Drucken von Fotos von einem Speichergerät
Sie können Daten von einem Speichergerät wie einer Speicherkarte oder einem externen USB-Gerät drucken.
Zugehörige Informationen
&„Technische Daten von Speichergeräten“ auf Seite 288
Drucken ausgewählter Fotos
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Stecken Sie ein Speichergerät in den SD-Kartenslot oder in den externen Schnittstellen-USB-Port des
Druckers.
„Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten“ auf Seite 44
„Einstecken und Entfernen eines externen USB-Geräts“ auf Seite 44
Falls Modus für automatische Auswahl unter Assistentfunktion eingeschaltet ist, wird eine Meldung
angezeigt. Prüfen Sie die Meldung und wählen Sie Zum Funktionsindex.
3. Wählen Sie Fotos drucken auf dem Bedienfeld.
4. Wählen Sie Drucken.
5. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass das Laden der Fotos abgeschlossen ist, wählen Sie OK.
6. Wählen Sie im Bildschirm mit den Miniaturansichten das Foto, das Sie drucken möchten.
Das ausgewählte Foto ist mit einem Häkchen und der Anzahl der Ausdrucke (anfangs 1) gekennzeichnet.
Drucken
>
Drucken von Fotos
>
Drucken von Fotos von einem Speichergerät
47
Hinweis:
Wählen Sie oben rechts im Bildschirm, um das Fotome wählen anzuzeigen. Falls Sie mittels Durchsuchen
ein Datum auswählen, werden nur Fotos des angegebenen Datums gezeigt.
„Menüoptionen für die Fotoauswahl“ auf Seite 53
Um die Anzahl der Ausdrucke zu ändern, wählen Sie Einzelansicht und verwenden Sie dann - oder +. Falls die
Symbole nicht angezeigt werden, tippen Sie auf eine freie Stelle des Bildschirms.
„Anleitung für den Bildschirm zur Fotoauswahl (Einzelansicht)“ auf Seite 49
7. Wählen Sie Einzelansicht und wählen Sie dann , um das Foto bei Bedarf zu bearbeiten.
„Menüoptionen für das Bearbeiten von Fotos“ auf Seite 55
8. Wählen Sie Weiter, nehmen Sie Einstellungen auf der Registerkarte Grundeinstellungen vor und stellen Sie
dann die Anzahl der Kopien ein.
„Menüoptionen für Papier- und Druckereinstellungen“ auf Seite 54
9. Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen und nehmen Sie dort die gewünschten Einstellungen
vor.
10. Wählen Sie die Registerkarte Grundeinstellungen und tippen Sie dann auf
x
.
11. Bestätigen Sie, dass das Drucken abgeschlossen ist, und wählen Sie dann Schließen.
Falls Probleme mit der Druckqualität aureten, beispielsweise Streifenbildung, unerwartete Farbtöne oder
unscharfe Bilder, wählen Sie Problemlösung, um mögliche Lösungen aufzurufen.
Anleitung für den Bildschirm zur Fotoauswahl (Kachelansicht)
Es lassen sich Fotos aus der Miniaturbild-Anzeige auswählen.Dies ist nützlich, wenn aus einer großen Anzahl von
Fotos einige wenige ausgewählt werden sollen.
AKehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
BRuft das Fotomenü wählen auf, anhand dessen Sie Fotos leicht auswählen können.
Drucken
>
Drucken von Fotos
>
Drucken von Fotos von einem Speichergerät
48
CTippen Sie zum Auswählen auf die gewünschten Fotos.Die ausgewählten Bilder sind mit Häkchen und der Anzahl
der Ausdrucke gekennzeichnet.
Anleitung für den Bildschirm zur Fotoauswahl (Einzelansicht)
Wählen Sie Einzelansicht im Bildschirm zur Fotoauswahl, um diesen Bildschirm aufzurufen. Hier können Sie
vergrößerte Fotos jeweils einzeln betrachten.
AKehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
BRuft das Fotomenü wählen auf, anhand dessen Sie Fotos leicht auswählen können.
CZeigt Exif-Daten wie Aufnahmedatum oder Verschlusszeit an.
DVergrößert ein Fotos. Tippen Sie auf +, um das Foto zu vergrößern und verschieben Sie es, um zu prüfende
Bildbereiche darzustellen. Tippen Sie auf -, um zur ursprünglichen Ansicht zurückzukehren. Sie können auch
auseinanderziehen, um das Bild zu vergrößern, und zusammenziehen, um es zu verkleinern. Die Vergrößerung auf
diesem Bildschirm ändert das Druckergebnis nicht.
EDas Foto lässt sich zuschneiden und es kann eine Farbkorrektur durchgeführt werden.
FZeigt die Startseite an.
GRollt das Display nach links oder rechts, um ein weiteres Foto zu zeigen.
HZum Einstellen der Anzahl der Kopien. Tippen Sie auf - oder + oder wählen Sie die Anzahl der Ausdrucke mithilfe der
Bildschirmtastatur.
IWählen Sie zwischen Korrektur ein und Korrektur aus.
Wenn Korrektur ein ausgewählt ist, wird die im Bildschirm Bildeinstellungen ausgewählte Farbkorrektur am
Bildschirm sichtbar. Wenn Korrektur aus ausgewählt ist, wird die Farbkorrektur nicht sichtbar dargestellt, beim
Ausdrucken jedoch angewendet.
JDurch Tippen auf einen leeren Teil des Bildschirms werden die Symbole ausgeblendet. Tippen Sie erneut auf den
Bildschirm, um die Symbole wiederherzustellen.
Drucken
>
Drucken von Fotos
>
Drucken von Fotos von einem Speichergerät
49
Drucken von Fotocollagen und Hintergrundmustern
Sie können Fotos auf einem Speichergerät drucken, indem Sie ein Layout erstellen und ein Hintergrunddesign
hinzufügen.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Stecken Sie ein Speichergerät in den SD-Kartenslot oder in den externen Schnittstellen-USB-Port des
Druckers.
„Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten“ auf Seite 44
„Einstecken und Entfernen eines externen USB-Geräts“ auf Seite 44
3. Wählen Sie Fotos drucken auf dem Bedienfeld.
4. Wählen Sie Collage > Foto-Collage.
5. Wählen Sie das Layout.
6. Wählen Sie die Hintergrundart, die Sie verwenden möchten. Diese Funktion ist für manche Layouts ggf. nicht
verfügbar.
Design
Wählen Sie das Muster, z. B. Ränder oder Punkte, oder die Option Originaldesign und wählen Sie dann das
von Ihnen erstellte Muster anhand der Designpapierfunktion.
Kein Hintergrund
Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
7. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass das Laden der Fotos abgeschlossen ist, wählen Sie OK.
8. Fahren Sie folgendermaßen fort.
Bei Auswahl eines einzelnen Fotolayouts in Schritt 5: Wählen Sie , wählen Sie im Bildschirm zur
Fotoauswahl ein Foto aus und wählen Sie dann Weiter. Fahren Sie mit Schritt 13 fort.
Bei Auswahl mehrerer Fotolayouts in Schritt 5 und automatischer Platzierung der Fotos: Wählen Sie Auto.
Layout, wählen Sie im Bildschirm zur Fotoauswahl einige Fotos aus und wählen Sie dann Weiter. Fahren
Sie mit Schritt 13 fort.
Bei manueller Auswahl mehrerer Fotolayouts und manueller Platzierung der Fotos: Fahren Sie mit dem
nächsten Schritt fort.
9. Wählen Sie .
Drucken
>
Drucken von Fotos
>
Drucken von Fotos von einem Speichergerät
50
10. Wählen Sie im Bildschirm zur Fotoauswahl das Foto aus, das gedruckt werden soll, und wählen Sie Fertig.
Wählen Sie Einzelansicht und wählen Sie dann , um das Foto bei Bedarf zu bearbeiten.
„Menüoptionen für das Bearbeiten von Fotos“ auf Seite 55
11. Wiederholen Sie die Schritte 9 bis 10, bis alle Fotos platziert wurden.
12. Wählen Sie Weiter.
13. Nehmen Sie die Einstellungen auf der Registerkarte Grundeinstellungen vor und stellen Sie dann die Anzahl
der Kopien ein.
„Menüoptionen für Papier- und Druckereinstellungen“ auf Seite 54
14. Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen und nehmen Sie dort die gewünschten Einstellungen
vor.
15. Wählen Sie die Registerkarte Grundeinstellungen und tippen Sie dann auf
x
.
Drucken von Passfotos
Sie können Passfotos anhand von Daten auf einem Speichergerät drucken. Zwei Kopien eines Fotos werden in zwei
verschiedenen Größen gedruckt, in den Formaten 50,8×50,8 mm und 45,0×35,0 mm auf 10×15 cm (4×6 Zoll)
Fotopapier.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Stecken Sie ein Speichergerät in den SD-Kartenslot oder in den externen Schnittstellen-USB-Port des
Druckers.
„Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten“ auf Seite 44
„Einstecken und Entfernen eines externen USB-Geräts“ auf Seite 44
3. Wählen Sie Fotos drucken auf dem Bedienfeld.
4. Wählen Sie Collage > Foto-ID drucken.
5. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass das Laden der Fotos abgeschlossen ist, wählen Sie OK.
6. Wählen Sie .
Drucken
>
Drucken von Fotos
>
Drucken von Fotos von einem Speichergerät
51
7. Wählen Sie im Bildschirm zur Fotoauswahl das Foto aus, das gedruckt werden soll, und wählen Sie Fertig.
Wählen Sie Einzelansicht und wählen Sie dann , um das Foto bei Bedarf zu bearbeiten.
„Menüoptionen für das Bearbeiten von Fotos“ auf Seite 55
8. Wählen Sie Weiter.
9. Nehmen Sie die Einstellungen auf der Registerkarte Grundeinstellungen vor und stellen Sie dann die Anzahl
der Kopien ein.
„Menüoptionen für Papier- und Druckereinstellungen“ auf Seite 54
10. Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen und nehmen Sie dort die gewünschten Einstellungen
vor.
11. Wählen Sie die Registerkarte Grundeinstellungen und tippen Sie dann auf
x
.
Drucken von Fotos mit handschriftlichen Notizen
Fotos auf einem Speichergerät können Sie mit handschrilichem Text oder Zeichnungen versehen und drucken.
Auf diese Weise können Sie eigene Karten erstellen, wie z. B. Neujahrs- oder Geburtstagskarten.
Wählen Sie zunächst ein Foto und drucken Sie eine Vorlage auf Normalpapier. Schreiben oder zeichnen Sie auf die
Vorlage und scannen Sie diese mit dem Drucker ein. Anschließend können Sie das Foto mit Ihren persönlichen
Anmerkungen und Zeichnungen drucken.
1. Stecken Sie ein Speichergerät in den SD-Kartenslot oder in den externen Schnittstellen-USB-Port des
Druckers.
„Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten“ auf Seite 44
„Einstecken und Entfernen eines externen USB-Geräts“ auf Seite 44
c
Wichtig:
Entfernen Sie das Speichergerät erst, wenn der Druck abgeschlossen ist.
2. Wählen Sie Verschiedene Drucke auf dem Bedienfeld.
3. Wählen Sie Grußkarte > Foto wählen und Vorlage drucken.
4. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass das Laden der Fotos abgeschlossen ist, wählen Sie OK.
5. Wählen Sie im Bildschirm zur Fotoauswahl das Foto aus, das gedruckt werden soll, und wählen Sie Weiter.
Drucken
>
Drucken von Fotos
>
Drucken von Fotos von einem Speichergerät
52
6. Kongurieren Sie Druckeinstellungen, z. B. Papiersorte oder Layout, für den Druck eines Fotos mit
handschrilichen Notizen und wählen Sie dann Foto wählen und Vorlage drucken.
7. Legen Sie A4-Normalpapier zum Drucken einer Vorlage in die Papierkassette 2 ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
8. Tippen Sie auf
x
, um die Vorlage zu drucken.
9. Überprüfen Sie den Ausdruck und wählen Sie dann Schließen.
10. Folgen Sie den Anweisungen zum Schreiben und Zeichnen auf der Vorlage.
11. Schließen Sie das Ausgabefach. Legen Sie Fotopapier in die Papierkassette 1 ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
12. Wählen Sie Mit Vorlage drucken.
13. Wählen Sie Anleitung und legen Sie dann die Vorlage auf das Vorlagenglas auf.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass der Text der Vorlage ganz trocken ist, bevor Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas legen. Wenn
sich Flecken auf dem Vorlagenglas bilden, werden diese Flecken auf dem Foto ebenfalls gedruckt.
„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
14. Wählen Sie Bearb., um das Foto je nach Bedarf zu bearbeiten.
„Menüoptionen für das Bearbeiten von Fotos“ auf Seite 55
15. Geben Sie die Anzahl der Kopien ein und tippen Sie dann auf
x
.
Menüoptionen für das Drucken vom Bedienfeld
Menüoptionen für die Fotoauswahl
Durchsuchen:
Zeigt die Fotos auf dem Speichergerät anhand bestimmter Kriterien sortiert an. Die verfügbaren
Optionen hängen von den verwendeten Funktionen ab.
Durchsuchen abbrechen:
Hebt die Sortierung der Fotos auf und alle Fotos werden angezeigt.
JJ:
Wählen Sie das Jahr der Fotos aus, die Sie anzeigen möchten.
JJJJ/MM:
Wählen Sie Jahr und Monat der Fotos aus, die Sie anzeigen möchten.
JJJJ/MM/TT:
Wählen Sie Jahr, Monat und Datum der Fotos aus, die Sie anzeigen möchten.
Drucken
>
Drucken von Fotos
>
Drucken von Fotos von einem Speichergerät
53
Anzeigereihenfolge:
Ändert die Anzeigereihenfolge der Fotos, aufsteigend oder absteigend.
Alle Fotos wählen:
Wählt alle Fotos auf der Speicherkarte aus und stellt die Anzahl der Ausdrucke ein.
Alle Fotos abwählen:
Stellt die Anzahl der Ausdrucke aller Fotos auf 0 (null) zurück.
Speichergerät wählen:
Wählt das Gerät aus, von dem die Fotos geladen werden sollen.
Menüoptionen für Papier- und Druckereinstellungen
Papiereinstellung:
Wählen Sie die gewünschte Papierquelle. Wählen Sie , um Papierformat und Papiersorte
auszuwählen.
Randeinstellung
Randlos:
Druckt ohne Ränder an den Kanten des Papiers. Die Druckdaten werden soweit vergrößert, dass sie
etwas größer sind als das Papierformat, damit keine Ränder entlang der Papierkanten gedruckt
werden.
Mit Rand:
Druckt mit weißen Rändern an den Kanten des Papiers.
Erweiterung:
Beim Randlosdruck wird das Bild etwas vergrößert, um Ränder von den Kanten des Papiers zu
entfernen. Wählen Sie, wie stark das Bild vergrößert werden soll.
An Rahmen anp.:
Wenn das Seitenverhältnis der Bilddaten vom Papierformat abweicht, wird das Bild automatisch so
vergrößert oder verkleinert, dass die kurzen Seiten den kurzen Seiten des Papiers entsprechen. Die
lange Seite wird abgeschnitten, wenn sie länger als die lange Papierseite ist. Diese Funktion ist bei
Panoramafotos ggf. nicht anwendbar.
Qualität:
Wählen Sie die Druckqualität. Die Auswahl von Hoch bietet höhere Druckqualität, aber ggf. eine
geringere Druckgeschwindigkeit. Wenn Sie auf Normalpapier mit einer deutlich höheren Qualität
drucken möchten, wählen Sie Beste. Beachten Sie, dass diese Einstellung die Druckgeschwindigkeit
erheblich herabsetzen kann.
Datum:
Wählen Sie das Druckformat für das Datum auf Fotos für Fotos, die das Aufnahmedatum oder
Speicherdatum enthalten. Das Datum wird in einigen Layouts nicht gedruckt.
Drucken
>
Drucken von Fotos
>
Drucken von Fotos von einem Speichergerät
54
Druck-Info für Foto
Aus:
Druckt ohne Informationen.
Kameraeinstellungen:
Druckt mit einigen Exif-Informationen, wie z. B. Verschlussgeschwindigkeit, Blende oder ISO-
Empndlichkeit. Nicht aufgezeichnete Informationen werden nicht gedruckt.
Kameratext:
Druckt in der Digitalkamera eingegebenen Text. Informationen zu den Texteinstellungen nden Sie
in der mit der Kamera gelieferten Dokumentation. Die Informationen können nur bei
Randlosdruck auf 10×15 cm, 13×18 cm oder 16:9 Breitformat gedruckt werden.
Orientierungspunkt:
Druckt den Namen des Ortes oder Orientierungspunktes, an dem das Foto aufgenommen worden
ist, wenn die Digitalkamera diese Funktion unterstützt. Ausführliche Informationen dazu nden Sie
auf der Website des Kameraherstellers. Die Informationen können nur bei Randlosdruck auf 10×15
cm, 13×18 cm oder 16:9 Breitformat gedruckt werden.
Alle Einst. lös.:
Setzt die Papier- und Druckereinstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
CD-Dichte:
Zum Drucken auf CD/DVD. Stellen Sie die Dichte für den Druck auf eine CD/DVD ein.
Dichte:
Zum Drucken eines Malbuches. Wählen Sie die Dichte der Umrisslinien auf der Malvorlage.
Linienerkennung:
Zum Drucken eines Malbuches. Wählen Sie die Empndlichkeit für die Erfassung von Umrissen im
Foto.
Menüoptionen für das Bearbeiten von Fotos
Zoomen/Drehen:
Anpassen des Zuschnittbereichs. Bewegen Sie den Rahmen über den Bereich, auf den zugeschnitten
werden soll, oder ändern Sie die Größe des Rahmens durch Verschieben von an den Rändern. Der
Rahmen lässt sich auch drehen.
Filter:
Druck in Sepia oder Schwarzweiß.
Verbessern:
Wählen Sie eine der Bildeinstellungsoptionen. Auto, Personen, Landscha, oder Nachtszene erzeugt
schärfere Bilder und lebhaere Farben durch eine automatische Anpassung des Kontrasts, der
Sättigung und der Helligkeit der ursprünglichen Bilddaten.
Auto:
Der Drucker erfasst den Bildinhalt und verbessert das Bild automatisch entsprechend dem erfassten
Bildinhalt.
Drucken
>
Drucken von Fotos
>
Drucken von Fotos von einem Speichergerät
55
Personen:
Empfohlen für Bilder von Menschen.
Landscha:
Empfohlen für Bilder von Landschaen oder Kulissen.
Nachtszene:
Empfohlen für Bilder von Nachtszenen.
Verb esserung aus:
Schaltet die Funktion Verbessern aus.
Rote-Augen-Korr.:
Führt eine Rote-Augen-Korrektur durch. Die Korrekturen werden nicht an der Vorlagendatei, sondern
nur an den Ausdrucken vorgenommen. Je nach Art des Fotos können neben den Augen auch weitere
Bildbestandteile korrigiert werden.
Helligkeit:
Zum Einstellen der Helligkeit des Bildes.
Kontrast:
Einstellung des Unterschiedes zwischen hellen und dunklen Bildbereichen.
Schärfe:
Verstärkt oder schwächt die Umrisslinien eines Bildes.
Sättigung:
Einstellung der Leuchtkra eines Bildes.
Drucken von Fotos von einem Computer
Mit Epson Photo+ können Sie Fotos ganz einfach und präzise in verschiedenen Layouts auf Fotopapier oder auf
CD/DVD-Labels drucken (das Drucken von CD/DVD-Labels wird nicht bei allen Modellen unterstützt).
Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der Hilfe der Anwendung.
Drucken von Fotos von Smart-Geten (iOS)
Sie können Fotos von einem Smart-Gerät wie einem Smartphone oder Tablet drucken.
Drucken von Fotos mit Epson Smart Panel
Hinweis:
Die Vorgehensweisen können sich je nach Gerät unterscheiden.
Drucken
>
Drucken von Fotos
>
Drucken von Fotos von Smart-Geräten (iOS)
56
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. So richten Sie Ihren Drucker für den drahtlosen Druck ein.
3. Wenn Epson Smart Panel nicht installiert ist, installieren Sie es.
„Anwendung für die einfache Bedienung des Druckers von einem Smart-Gerät (Epson Smart Panel)“ auf
Seite 271
4. Verbinden Sie Ihr Smart-Gerät mit demselben Wireless-Netzwerk, das Ihr Drucker verwendet.
5. Starten Sie Epson Smart Panel.
6. Wählen Sie das Fotodruckmenü auf dem Startbildschirm.
7. Wählen Sie das Foto aus, das Sie drucken möchten.
8. Beginnen Sie den Druckvorgang.
Drucken von Fotos mit AirPrint
AirPrint ermöglicht das sofortige drahtlose Drucken von iPhone, iPad, iPod touch und Mac, ohne dass Treiber
installiert oder Soware heruntergeladen werden muss.
Hinweis:
Wenn Sie die Papierkongurationsmeldung in der Systemsteuerung Ihres Gerätes deaktiviert haben, können Sie AirPrint
nicht verwenden. Bei Bedarf können Sie die Meldungen mit dem Link unten aktivieren.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. So richten Sie Ihren Drucker für den drahtlosen Druck ein. Siehe Link unten.
http://epson.sn
3. Verbinden Sie Ihr Apple-Gerät mit dem gleichen Drahtlosnetzwerk, das auch von dem Gerät verwendet wird.
4. Drucken Sie von Ihrem Apple-Gerät auf das Gerät.
Hinweis:
Ausführliche Informationen dazu nden Sie auf der AirPrint-Seite der Apple-Website.
Zugehörige Informationen
&„Drucken trotz hergestellter Verbindung nicht möglich (iOS)“ auf Seite 184
Drucken
>
Drucken von Fotos
>
Drucken von Fotos von Smart-Geräten (iOS)
57
Drucken von Fotos von Smart-Geräten (Android)
Sie können Fotos von einem Smart-Gerät wie einem Smartphone oder Tablet drucken.
Drucken von Fotos mit Epson Smart Panel
Hinweis:
Die Vorgehensweisen können sich je nach Gerät unterscheiden.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. So richten Sie Ihren Drucker für den drahtlosen Druck ein.
3. Wenn Epson Smart Panel nicht installiert ist, installieren Sie es.
„Anwendung für die einfache Bedienung des Druckers von einem Smart-Gerät (Epson Smart Panel)“ auf
Seite 271
4. Verbinden Sie Ihr Smart-Gerät mit demselben Wireless-Netzwerk, das Ihr Drucker verwendet.
5. Starten Sie Epson Smart Panel.
6. Wählen Sie das Fotodruckmenü auf dem Startbildschirm.
7. Wählen Sie das Foto aus, das Sie drucken möchten.
8. Beginnen Sie den Druckvorgang.
Drucken von Fotos mit Epson Print Enabler
Dokumente, E-Mails, Fotos und Webseiten lassen sich drahtlos direkt von Ihrem Android-Telefon oder -Tablet
drucken (Android 4.4 oder höher). Durch ein paar Tippgesten ermittelt Ihr Android-Gerät einen an dasselbe
Wireless-Netzwerk angeschlossenen Epson-Drucker.
Hinweis:
Die Vorgehensweisen können sich je nach Gerät unterscheiden.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. So richten Sie Ihren Drucker für den drahtlosen Druck ein.
3. Installieren Sie auf Ihrem Android-Gerät das Plugin „Epson Print Enabler“ aus Google Play.
Drucken
>
Drucken von Fotos
>
Drucken von Fotos von Smart-Geräten (Android)
58
4. Verbinden Sie Ihr Android-Gerät mit demselben Wireless-Netzwerk, das Ihr Drucker verwendet.
5. Önen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät, wählen Sie Drucken aus und aktivieren Sie dann
Epson Print Enabler.
6. Tippen Sie in einer Android-Anwendung wie Chrome auf das Menüsymbol und drucken Sie den jeweiligen
Bildschirminhalt.
Hinweis:
Falls Ihr Drucker nicht angezeigt wird, tippen Sie auf Alle Drucker und wählen Sie Ihren Drucker aus.
Drucken mit Mopria Print Service
Mit Mopria Print Service können Sie schnell und ohne Kabel von Android-Smartphones oder -Tablets drucken.
1. Mopria Print Service installieren Sie über Google Play.
2. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
3. So richten Sie Ihren Drucker für den drahtlosen Druck ein. Siehe Link unten.
http://epson.sn
4. Verbinden Sie Ihr Android-Gerät mit dem gleichen Drahtlosnetzwerk, das auch vom Drucker verwendet wird.
5. Drucken Sie die Daten auf Ihrem Gerät über Ihren Drucker aus.
Hinweis:
Weitere Details nden Sie auf der Mopria-Website unter https://mopria.org.
Drucken von Fotos von einer Digitalkamera
Hinweis:
Sie können Fotos von einer PictBridge-kompatiblen Digitalkamera direkt drucken. Informationen zur Bedienung der
Kamera nden Sie in der mit der Kamera gelieferten Dokumentation.
In der Regel haben die Einstellungen der Digitalkamera Priorität, in den folgenden Situationen sind jedoch die
Druckereinstellungen vorrangig.
Wenn die Druckeinstellung in der Kamera auf „Druckereinstellungen verwenden eingestellt ist
Wenn die Option Sepia oder S&W in den Druckeinstellungen des Druckers ausgewählt ist.
Wenn die Druckeinstellungen der Kamera kombiniert werden und der Drucker Einstellungen erzeugt, die
auf dem Drucker nicht verfügbar sind.
Drucken
>
Drucken von Fotos
>
Drucken von Fotos von einer Digitalkamera
59
Drucken von Fotos von einer mit einem USB-Kabel verbundenen
Digitalkamera
Sie können Fotos direkt von einer mit einem USB-Kabel verbundenen Digitalkamera drucken.
1. Entfernen Sie das Speichergerät aus dem Drucker.
2. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
3. Wählen Sie Einstellungen > Kameradruckeinstellungen auf dem Bedienfeld.
4. Wählen Sie Druckeinstellungen oder Fotoeinstell. und ändern Sie die Einstellungen bei Bedarf.
5. Schalten Sie die Digitalkamera ein und stellen Sie mit einem USB-Kabel eine Verbindung mit dem Drucker
her.
Hinweis:
Verwenden Sie ein USB-Kabel, das maximal zwei Meter lang ist.
6. Wählen Sie die Fotos, die von der Digitalkamera gedruckt werden sollen, stellen Sie z. B. die Anzahl der
Kopien ein und starten Sie dann den Druck.
Drucken von Fotos von einer drahtlos verbundenen Digitalkamera
Von Digitalkameras, die den „DPS over IP“-Standard (nachfolgend als PictBridge (Wireless LAN) bezeichnet)
unterstützen, können Sie Fotos drahtlos drucken.
1. Achten Sie darauf, dass das Symbol für die Verbindung des Druckers mit einem Wireless-Netzwerk im
Startbildschirm angezeigt wird.
„Anleitung für das Netzwerksymbol“ auf Seite 26
2. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
3. Wählen Sie Einstellungen > Kameradruckeinstellungen auf dem Bedienfeld.
Drucken
>
Drucken von Fotos
>
Drucken von Fotos von einer Digitalkamera
60
4. Wählen Sie Druckeinstellungen oder Fotoeinstell. und ändern Sie die Einstellungen bei Bedarf.
5. Verbinden Sie die Digitalkamera mit demselben Netzwerk wie der Drucker.
6. Rufen Sie die Liste der verfügbaren Drucker in der Digitalkamera auf und wählen Sie den Drucker, mit dem
eine Verbindung hergestellt werden soll.
Hinweis:
Um den Druckernamen zu prüfen, tippen Sie auf das Netzwerkstatussymbol im Startbildschirm.
Wenn die Digitalkamera eine Funktion zur Registrierung von Druckern bereitstellt, können Sie den Drucker das
nächste Mal direkt auswählen.
7. Wählen Sie die Fotos, die von der Digitalkamera gedruckt werden sollen, stellen Sie z. B. die Anzahl der
Kopien ein und starten Sie dann den Druck.
8. Trennen Sie an der Digitalkamera die PictBridge (Wireless LAN) Verbindung zum Drucker.
c
Wichtig:
Wenn Sie PictBridge (Wireless LAN) verwenden, sind andere Druckerfunktionen oder der Druck von anderen
Geräten nicht möglich. Trennen Sie die Verbindung sofort, wenn Sie den Druck abgeschlossen haben.
Drucken auf Umschlägen
Drucken auf Umschlägen von einem Computer (Windows)
1. Legen Sie die Umschläge in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3. Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
4. Wählen Sie die Umschlaggröße unter Dokumentgröße auf der Registerkarte Haupteinstellungen und wählen
Sie dann die Option Umschlag unter Druckmedium.
5. Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
6. Klicken Sie auf Drucken.
Drucken auf Umschlägen von einem Computer (Mac OS)
1. Legen Sie die Umschläge in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
Drucken
>
Drucken auf Umschlägen
>
Drucken auf Umschlägen von einem Computer (Mac OS)
61
3. Wählen Sie die Option Drucken im Menü Datei oder einen anderen Befehl aus, um das Dialogfeld Drucken
aufzurufen.
4. Wählen Sie das Format in der Einstellung Papierformat.
5. Wählen Sie Druckereinstellungen aus dem Popup-Menü.
6. Wählen Sie die Einstellung Umschlag als Medium.
7. Stellen Sie die anderen Punkte nach Bedarf ein.
8. Klicken Sie auf Drucken.
Drucken von Dokumenten
Drucken von einem Computer — Windows
Drucken mit einfachen Einstellungen
Hinweis:
Die Vorgehensweisen können sich je nach Anwendung unterscheiden. Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der
Hilfe der Anwendung.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3. Wählen Sie Drucken oder Drucker einrichten im Menü Datei.
4. Wählen Sie Ihren Drucker.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
62
5. Wählen Sie Einstellungen oder Eigenschaen, um das Druckertreiberfenster aufzurufen.
6. Ändern Sie bei Bedarf die Einstellungen.
In der Online-Hilfe nden Sie Erläuterungen zu den Einstellpositionen. Durch Rechtsklick auf ein Element
wird die Hilfe angezeigt.
7. Klicken Sie auf OK, um das Druckertreiber-Fenster zu schließen.
8. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
&„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
Hinzufügen von Druck-Voreinstellungen für einfaches Drucken
Wenn Sie eine eigene Voreinstellung für häug verwendete Druckeinstellungen für den Druckertreiber erstellen,
können Sie einfach durch Auswahl der Voreinstellung in der Liste drucken.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
63
1. Kongurieren Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen oder Weitere Optionen des Druckertreibers jede
Option (z. B. Dokumentgröße und Druckmedium).
2. Klicken Sie auf Benutzerdenierte Voreinstellungen unter Druckvoreinstellungen.
3. Geben Sie einen Name und bei Bedarf einen Kommentar ein.
4. Klicken Sie auf Speichern.
Hinweis:
Um eine gespeicherte Voreinstellung zu löschen, klicken Sie auf Benutzerdenierte Voreinstellungen, wählen Sie den
Namen der Voreinstellung, die Sie aus der Liste löschen möchten, und löschen Sie sie.
5. Klicken Sie auf Drucken.
Wenn Sie das nächste Mal mit den gleichen Einstellungen drucken möchten, wählen Sie unter
Druckvoreinstellungen den Namen der registrierten Voreinstellung und klicken Sie auf OK.
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 62
2-seitiges Drucken
Sie können jede der folgenden Methoden verwenden, um auf beide Seiten des Papiers zu drucken.
Automatisches 2-seitiges Drucken
Manuelles 2-seitiges Drucken
Wenn der Drucker mit dem Drucken der ersten Seite fertig ist, drehen Sie das Papier zum Drucken auf der
anderen Seite um.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
64
Hinweis:
Diese Funktion ist nicht für randloses Drucken verfügbar.
Wenn Sie Papier verwenden, das nicht für das 2-seitige Drucken geeignet ist, kann die Druckqualität abnehmen. Zudem
könnte es zu Papierstaus kommen.
„Papier für 2-seitigen Druck“ auf Seite 265
Je nach Papier und den zu druckenden Daten könnte die Tinte auf die andere Seite des Papiers durchdrücken.
Manuelles 2-seitiges Drucken ist nichtglich, wenn EPSON Status Monitor 3 nicht aktiviert ist. Wenn EPSON Status
Monitor 3 deaktiviert ist, rufen Sie das Druckertreiberfenster auf, klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen auf der
Registerkarte Utility und wählen Sie dann EPSON Status Monitor 3 aktivieren.
Diese Option ist u. U. jedoch nicht verfügbar, wenn über ein Netzwerk auf den Drucker zugegrien wird oder wenn es
sich um einen gemeinsam genutzten Drucker handelt.
1. Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckertreibers die Methode für 2-seitiges
Drucken.
2. Klicken Sie auf Einstellungen, nehmen Sie die geeigneten Einstellungen vor und klicken Sie dann auf OK.
3. Klicken Sie auf Druckdichte, nehmen Sie die geeigneten Einstellungen vor und klicken Sie dann auf OK.
Beim Festlegen der Druckdichtennen Sie die Druckdichte entsprechend des Dokumenttyps festlegen.
Hinweis:
Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn Sie manuelles 2-seitiges Drucken auswählen.
Der Druckvorgang kann sich je nach den für Vorlagenarthlen im Fenster Einstellung der Druckdichte und für
Qualität auf der Registerkarte Haupteinstellungen ausgehlten Optionen verlangsamen.
4. Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
5. Klicken Sie auf Drucken.
Wenn beim manuellen 2-seitigen Drucken das Bedrucken der ersten Seite abgeschlossen wurde, wird ein
Popup-Fenster auf dem Computer angezeigt. Folgen Sie der Bildschirmanleitung.
Zugehörige Informationen
&„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 62
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
65
Drucken einer Broschüre
Sie können auch eine Broschüre drucken, die durch Anordnen der Seiten und Falten des Ausdrucks erstellt wird.
Hinweis:
Diese Funktion ist für randloses Drucken nicht verfügbar.
Wenn Sie Papier verwenden, das nicht für das 2-seitige Drucken geeignet ist, kann die Druckqualität abnehmen. Zudem
könnte es zu Papierstaus kommen.
„Papier für 2-seitigen Druck“ auf Seite 265
Je nach Papier und den zu druckenden Daten könnte die Tinte auf die andere Seite des Papiers durchdrücken.
Manuelles 2-seitiges Drucken ist nichtglich, wenn EPSON Status Monitor 3 nicht aktiviert ist. Wenn EPSON Status
Monitor 3 deaktiviert ist, rufen Sie das Druckertreiberfenster auf, klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen auf der
Registerkarte Utility und wählen Sie dann EPSON Status Monitor 3 aktivieren.
Diese Option ist u. U. jedoch nicht verfügbar, wenn über ein Netzwerk auf den Drucker zugegrien wird oder wenn es
sich um einen gemeinsam genutzten Drucker handelt.
1. Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckertreibers die Option für das Binden an der
langen Seite, die Sie unter 2-seitiges Drucken verwenden möchten.
2. Klicken Sie auf Einstellungen, wählen Sie Broschüre, und dann Mittenheung oder Seitenheung.
Mittenheung: Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie eine kleine Anzahl von Seiten drucken, die
gestapelt und leicht auf die Häle gefaltet werden können.
Seitenheung. Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie jedes Blatt (vier Seiten) einzeln drucken, es in der
Mitte falten und dann alle Blätter zusammenfügen.
3. Klicken Sie auf OK.
4. Wenn Sie Daten mit vielen Fotos und Bildern drucken, klicken Sie auf Druckdichte und nehmen Sie dann die
entsprechenden Einstellungen vor. Klicken Sie anschließend auf OK.
Beim Festlegen der Druckdichtennen Sie die Druckdichte entsprechend des Dokumenttyps festlegen.
Hinweis:
Der Druckvorgang kann sich je nach den für Vorlagenart wählen im Fenster Einstellung der Druckdichte und für
Qualit auf der Registerkarte Haupteinstellungen ausgewählten Optionen verlangsamen.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
66
5. Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
6. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
&„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 62
Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt
Mehrere Seiten mit Daten lassen sich auf ein einziges Blatt Papier drucken.
Hinweis:
Diese Funktion ist für randloses Drucken nicht verfügbar.
1. Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckertreibers 2 hoch, 4 hoch, 6-Up, 8 hoch, 9-Up
oder 16-Up als Einstellung für Multi-Page.
2. Klicken Sie auf Layoutanordn., nehmen Sie die geeigneten Einstellungen vor und klicken Sie dann auf OK.
3. Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
4. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 62
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
67
Drucken mit automatischer Anpassung an das Papierformat
Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat als Einstellung für das Papierformat des Ziels.
Hinweis:
Diese Funktion ist für randloses Drucken nicht verfügbar.
1. Nehmen Sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers die folgenden Einstellungen vor.
Dokumentgröße: Wählen Sie das in der Anwendung eingestellte Papierformat.
Ausgabe-Papier: Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat.
Passend auf Seite wird automatisch ausgewählt.
Hinweis:
Klicken Sie auf Mitte, um die verkleinerte Abbildung in der Papiermitte zu drucken.
2. Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
3. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 62
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
68
Drucken eines beliebig verkleinerten oder vergrößerten Dokuments
Sie können ein Dokument um einen bestimmten Prozentsatz vergrößern oder verkleinern.
Hinweis:
Diese Funktion ist für randloses Drucken nicht verfügbar.
1. Wählen Sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers das Vorlagenformat in der
Einstellung Dokumentgröße aus.
2. Wählen Sie das zu druckende Papierformat in der Einstellung Ausgabe-Papier aus.
3. Wählen Sie Dokument verkleinern/vergrößern, Zoom auf und geben Sie einen Prozentsatz ein.
4. Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
5. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 62
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
69
Drucken einer Abbildung über mehrere Blätter (Erstellen eines Posters)
Diese Funktion ermöglicht Ihnen den Druck eines Bildes auf mehreren Blättern. Sie können ein größeres Poster
erstellen, indem Sie sie zusammenkleben.
1. Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckertreibers 2x1 Poster, 2x2 Poster, 3x3 Poster
oder 4x4 Poster als Einstellung für Multi-Page.
2. Klicken Sie auf Einstellungen, nehmen Sie die geeigneten Einstellungen vor und klicken Sie dann auf OK.
Hinweis:
Schnittmarken drucken ermöglichen Ihnen das Ausdrucken einer Schnitthilfe.
3. Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
4. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 62
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
70
Erstellen von Postern mithilfe von überlappenden Ausrichtungsmarkierungen
Im folgenden Beispiel wird die Erstellung eines Posters veranschaulicht, wenn 2x2 Poster ausgewählt ist und wenn
unter Ausrichtungsmarken zur Überlappung die Option Schnittmarken drucken ausgewählt ist.
1. Bereiten Sie Sheet 1 und Sheet 2 vor. Schneiden Sie die Ränder von Sheet 1 entlang der vertikalen blauen Linie
durch die Mitte der oberen und unteren Kreuzmarkierungen ab.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
71
2. Platzieren Sie die Kante von Sheet 1 auf Sheet 2 und richten Sie die Kreuzmarkierungen aneinander aus. Fügen
Sie die beiden Blätter mit Klebeband auf der Rückseite vorübergehend zusammen.
3. Schneiden Sie die zusammengefügten Blätter entlang der vertikalen roten Linie an den
Ausrichtungsmarkierungen (diesmal die Linie links neben den Kreuzmarkierungen) durch.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
72
4. Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite zusammen.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um Sheet 3 und Sheet 4 zusammenzufügen.
6. Schneiden Sie die Ränder von Sheet 1 und Sheet 2 entlang der vertikalen blauen Linie durch die Mitte der
linken und rechten Kreuzmarkierungen ab.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
73
7. Platzieren Sie die Kante von Sheet 1 und Sheet 2 auf Sheet 3 und Sheet 4 und richten Sie die
Kreuzmarkierungen aneinander aus. Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite vorübergehend
zusammen.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
74
8. Schneiden Sie die zusammengefügten Blätter entlang der horizontalen roten Linie an den
Ausrichtungsmarkierungen (diesmal die Linie über den Kreuzmarkierungen) durch.
9. Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite zusammen.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
75
10. Schneiden Sie die verbleibenden Ränder an der äußeren Hilfslinie ab.
Drucken mit Kopf- und Fußzeile
In der Kopf- und Fußzeile können Sie Druckinformationen wie Benutzername und Druckdatum drucken.
1. Klicken Sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers auf Wasserzeichenfunktionen und
wählen Sie dann Kopfzeile/Fußzeile.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
76
2. Einstellungen, wählen Sie die Positionen aus, die Sie drucken möchten, und klicken Sie dann auf OK.
Hinweis:
Um die Nummer der ersten Seite anzugeben, wählen Sie Seitenzahl an der Stelle, die Sie in der Kopf- oder Fußzeile
drucken möchten, und wählen Sie dann die Nummer unter Startzahl.
Wenn Sie Text in der Kopf- oder Fußzeile drucken möchten, wählen Sie die Stelle, die Sie drucken möchten, und
wählen Sie dann Text. Geben Sie den Text, den Sie drucken möchten, in das Texteingabefeld ein.
3. Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
4. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 62
Drucken eines Wasserzeichens
Sie können Ausdrucke mit einem Wasserzeichen wie „Vertraulich“ oder einem Kopierschutzmuster versehen. Falls
ein Kopierschutzmuster gedruckt wird, erscheinen die verborgenen Zeichen auf der Fotokopie, um das Original
von Kopien zu unterscheiden.
Kopierschutzmuster ist unter folgenden Bedingungen verfügbar:
Druckmedium: Normalpapier, Letterhead
Randlos: nicht ausgewählt
Qualität: Standard
2-seitiges Drucken: Aus, Manuell (Bindung an langer Kante), oder Manuell (Bindung an kurzer Kante)
Farbkorrektur: Automatisch
Breitbahnpapier: nicht ausgewählt
Hinweis:
Sie können auch ein eigenes Wasserzeichen oder Kopierschutzmuster erstellen.
1. Klicken Sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers auf Wasserzeichenfunktionen und
wählen Sie dann Kopierschutzmuster oder Wasserzeichen.
2. Klicken Sie auf Einstellungen, um Details wie Farbe, Dichte oder die Position des Zeichens oder Musters zu
ändern.
3. Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
77
4. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 62
Gemeinsames Ausdrucken mehrerer Dateien
Mit Druckaurag-Organisator Lite können Sie mehrere Dateien kombinieren, die von verschiedenen
Anwendungen erstellt wurden, und als einen einzigen Druckaurag drucken. Sie können für kombinierte Dateien
Druckeinstellungen wie mehrseitiges Layout und 2-seitiges Drucken festlegen.
1. Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckertreibers die Option Druckaurag-
Organisator Lite.
2. Klicken Sie auf Drucken.
Nach dem Beginn des Druckvorgangs wird das Fenster Druckaurag-Organisator Lite angezeigt.
3. Önen Sie bei geönetem Fenster Druckaurag-Organisator Lite die Datei, die Sie mit der aktuellen Datei
kombinieren möchten, und wiederholen Sie die obigen Schritte.
4. Nach Auswahl eines Druckaurags, der zu Druckprojekt Lite im Fenster Druckaurag-Organisator Lite
hinzugefügt wurde, lässt sich das Seitenlayout bearbeiten.
5. Klicken Sie auf Drucken im Menü Datei, um den Druckvorgang zu beginnen.
Hinweis:
Wenn das Fenster Druckaurag-Organisator Lite geschlossen wird, bevor alle Druckdaten dem Druckprojekt
hinzugefügt werden, wird der derzeit von Ihnen bearbeitete Druckaurag abgebrochen. Klicken Sie auf Speichern im
Me Datei, um den aktuellen Aurag zu speichern. Die Dateierweiterung der gespeicherten Dateien ist „ecl.
Zum Önen eines Druckprojektes klicken Sie auf Druckaurag-Organisator Lite auf der Registerkarte Utility des
Druckertreibers, um das Fenster von Job Arranger Lite zu önen. Wählen Sie im MeÖnen die Option Datei aus,
um die Datei auszuwählen.
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 62
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
78
Drucken mithilfe der Color-Universal-Funktion
Hiermit lässt sich die Deutlichkeit von Texten und Abbildungen in Druckerzeugnissen verbessern.
Universalfarbdruck ist nur verfügbar, wenn folgende Einstellungen ausgewählt sind.
Druckmedium: Normalpapier, Letterhead
Qualität: Standard oder eine höhere Qualität
Druckfarbe: Farbe
Anwendungen: Microso® Oce 2007 oder höher
Textgröße: 96 Punkt oder kleiner
1. Klicken sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers auf Bildoptionen in der Einstellung
Farbkorrektur.
2. Wählen Sie eine Option für die Einstellung Universalfarbdruck aus.
3. Optimierungsoptionen, um weitere Einstellungen vorzunehmen.
4. Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
5. Klicken Sie auf Drucken.
Hinweis:
Bestimmte Zeichen lassen sich durch Muster verändern, z. B. ein „+“ das als „±“ erscheint.
Anwendungsspezische Muster und Unterstreichungen können zu Veränderungen an Inhalten führen, die mit
diesen Einstellungen gedruckt werden.
Bei der Verwendung von Universalfarbdruck-Einstellungen kann die Druckqualität von Fotos und anderen
Abbildungen vermindert sein.
Das Drucken erfolgt bei der Verwendung von Universalfarbdruck-Einstellungen langsamer.
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 62
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
79
Einstellen der Druckfarbe
Sie können die im Druckaurag verwendeten Farben einstellen. Diese Einstellungen wirken sich nicht auf die
Originaldaten aus.
PhotoEnhance erzeugt schärfere Bilder und lebhaere Farben durch eine automatische Anpassung des Kontrasts,
der Sättigung und der Helligkeit der ursprünglichen Bilddaten.
Hinweis:
PhotoEnhance passt die Farbe durch eine Positionsanalyse des Objekts an. Wenn sich also die Position des Objekts durch
Verkleinern, Vergrößern, Zuschneiden oder Drehen des Bilds geändert hat, kann sich die Farbe beim Drucken unerwartet
ändern. Auch durch Auswählen der Option für den randlosen Druck ändert sich die Position des Objekts und daher die
Farbe. Wenn das Bild unscharf ist, wirkt der Farbton möglicherweise unnatürlich. Falls die Farbe abweicht oder unnatürlich
wird, drucken Sie in einem anderen Modus als PhotoEnhance.
1. Wählen Sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers in der Einstellung Farbkorrektur die
Methode der Farbkorrektur aus.
Automatisch: Diese Einstellung passt den Farbton automatisch an die Einstellungen für den Papiertyp und
die Druckqualität an.
Benutzerdeniert: Klicken Sie auf Erweitert, falls Sie eigene Einstellungen vornehmen möchten.
2. Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
3. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 62
Drucken zum Hervorheben dünner Linien
Mit dieser Option können dünne Linien verstärkt werden, die zu dünn zum Drucken sind.
1. Klicken sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers auf Bildoptionen in der Einstellung
Farbkorrektur.
2. Wählen Sie Dünne Linien verstärken.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
80
3. Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
4. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 62
Drucken deutlicher Strichcodes
Sie können einen deutlichen Strichcode drucken, der einfach gescannt werden kann. Aktivieren Sie diese Funktion
nur, wenn der gedruckte Strichcode nicht gescannt werden kann.
Für die Nutzung dieser Funktion müssen folgende Bedingungen erfüllt sein.
Druckmedium: Normalpapier, Letterhead, oder Umschlag
Qualität: Standard
1. Klicken Sie auf der Registerkarte Utility des Druckertreibers auf Erweiterte Einstellungen und wählen Sie
dann Strichcodemodus.
2. Stellen Sie die anderen Optionen auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen je nach
Bedarf ein und klicken Sie dann auf OK.
3. Klicken Sie auf Drucken.
Hinweis:
Je nach Anwendungsfall ist ein Nachschärfen nicht immer möglich.
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 62
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Windows
81
Drucken von einem Computer — Mac OS
Drucken mit einfachen Einstellungen
Hinweis:
Vorgehensweisen und Bildschirme können je nach Anwendung abweichen. Ausführliche Informationen dazu nden Sie in
der Hilfe der Anwendung.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
3. Wählen Sie die Option Drucken im Menü Datei oder einen anderen Befehl aus, um das Dialogfeld Drucken
aufzurufen.
Falls nötig, klicken Sie auf Details einblenden oder
d
, um das Druckfenster zu erweitern.
4. Wählen Sie Ihren Drucker.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Mac OS
82
5. Wählen Sie Druckereinstellungen aus dem Popup-Menü.
6. Ändern Sie bei Bedarf die Einstellungen.
7. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
&„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
Hinzufügen von Druck-Voreinstellungen für einfaches Drucken
Wenn Sie eine eigene Voreinstellung für häug verwendete Druckeinstellungen für den Druckertreiber erstellen,
können Sie einfach durch Auswahl der Voreinstellung in der Liste drucken.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Mac OS
83
1. Legen Sie jede Option wie Druckereinstellungen und Layout (Papierformat, Medium usw.) fest.
2. Klicken Sie auf Voreinst., um die aktuellen Einstellungen als Voreinstellung zu speichern.
3. Klicken Sie auf OK.
Hinweis:
Um eine gespeicherte Voreinstellung zu löschen, klicken Sie auf Voreinst. > Voreinstellungen anzeigen, wählen Sie den
Namen der Voreinstellung, die Sie aus der Liste löschen möchten, und löschen Sie sie.
4. Klicken Sie auf Drucken.
Wenn Sie das nächste Mal mit den gleichen Einstellungen drucken möchten, wählen Sie unter Voreinst. den
Namen der registrierten Voreinstellung.
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 82
2-seitiges Drucken
Zum beidseitigen Bedrucken des Papiers.
Hinweis:
Diese Funktion ist für randloses Drucken nicht verfügbar.
Wenn Sie Papier verwenden, das nicht für das 2-seitige Drucken geeignet ist, kann die Druckqualität abnehmen. Zudem
könnte es zu Papierstaus kommen.
„Papier für 2-seitigen Druck“ auf Seite 265
Je nach Papier und den zu druckenden Daten könnte die Tinte auf die andere Seite des Papiers durchdrücken.
1. Wählen Sie Duplexdruck-Einstellungen aus dem Popup-Menü.
2. Wählen Sie die Bindungen unter Zweiseitiges Drucken.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Mac OS
84
3. Wählen Sie die Vorlagenart unter Vorlagenart.
Hinweis:
Der Druckvorgang kann sich je nach der Einstellungr Vorlagenart verlangsamen.
Wählen Sie für den Druck von Daten mit hoher Dichte, wie z. B. Fotos oder Schaubilder, Text mit Foto oder Foto als
Einstellung für Vorlagenart. Wenn sich Streifen bilden oder die Tinte auf der Rückseite durchsickert, passen Sie die
Druckdichte und die Tintentrocknungszeit an, indem Sie neben Einstellungen auf die Pfeilmarkierung klicken.
4. Stellen Sie die anderen Punkte nach Bedarf ein.
5. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
&„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 82
Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt
Sie können mehrere Seiten von Daten auf einem Blatt Papier drucken.
1. Wählen Sie Layout aus dem Popup-Menü.
2. Wählen Sie die Anzahl der Seiten in Seiten pro Blatt, die Seitenfolge (Reihenfolge der Seiten) und Rahmen.
3. Stellen Sie die anderen Punkte nach Bedarf ein.
4. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 82
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Mac OS
85
Drucken mit automatischer Anpassung an das Papierformat
Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat als Einstellung für das Papierformat des Ziels.
1. Wählen Sie das Papierformat, das Sie in der Anwendung eingestellt haben.
2. Wählen Sie Papierhandhabung aus dem Popup-Menü.
3. Wählen Sie An Papierformat anpassen.
4. Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat als Einstellung für das Papierformat des Ziels.
5. Stellen Sie die anderen Punkte nach Bedarf ein.
6. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 82
Drucken eines beliebig verkleinerten oder vergrößerten Dokuments
Sie können ein Dokument um einen bestimmten Prozentsatz vergrößern oder verkleinern.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Mac OS
86
1. Wählen Sie die Option Drucken im Menü Datei oder einen anderen Befehl aus, um das Dialogfeld Drucken
aufzurufen.
2. Wählen Sie Seite einrichten im Menü Datei der Anwendung.
3. Wählen Sie Drucker und Papierformat aus, geben Sie unter Skalierung den Prozentsatz ein und klicken Sie
dann auf OK.
Hinweis:
Wählen Sie das in der Anwendung eingestellte Papierformat als Einstellung für Papierformat.
4. Stellen Sie die anderen Punkte nach Bedarf ein.
5. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 82
Einstellen der Druckfarbe
Sie können die im Druckaurag verwendeten Farben einstellen. Diese Einstellungen wirken sich nicht auf die
Originaldaten aus.
PhotoEnhance erzeugt schärfere Bilder und lebhaere Farben durch eine automatische Anpassung des Kontrasts,
der Sättigung und der Helligkeit der ursprünglichen Bilddaten.
Hinweis:
PhotoEnhance passt die Farbe durch eine Positionsanalyse des Objekts an. Wenn sich also die Position des Objekts durch
Verkleinern, Vergrößern, Zuschneiden oder Drehen des Bilds geändert hat, kann sich die Farbe beim Drucken unerwartet
ändern. Auch durch Auswählen der Option für den randlosen Druck ändert sich die Position des Objekts und daher die
Farbe. Wenn das Bild unscharf ist, wirkt der Farbton möglicherweise unnatürlich. Wenn sich die Farbe ändert oder
unnatürlich wirkt, drucken Sie in einem anderen Modus als PhotoEnhance.
1. Wählen Sie Farbanpassung aus dem Popup-Menü und wählen Sie dann EPSON Modus Farbanpassung.
2. Wählen Sie Druckereinstellungen aus dem Popup-Menü.
3. Wählen Sie auf der Registerkarte Einfach die Art der Farbkorrektur aus Farbeinstellungen aus.
4. Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Farbeinstellungen und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen
vor.
5. Stellen Sie die anderen Punkte nach Bedarf ein.
6. Klicken Sie auf Drucken.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von einem Computer — Mac OS
87
Zugehörige Informationen
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Drucken mit einfachen Einstellungen“ auf Seite 82
Drucken von Dokumenten von Smart-Geräten (iOS)
Sie können Dokumente von einem Smart-Gerät wie einem Smartphone oder Tablet drucken.
Drucken von Dokumenten mit Epson Smart Panel
Hinweis:
Die Vorgehensweisen können sich je nach Gerät unterscheiden.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. So richten Sie Ihren Drucker für den drahtlosen Druck ein.
3. Wenn Epson Smart Panel nicht installiert ist, installieren Sie es.
„Anwendung für die einfache Bedienung des Druckers von einem Smart-Gerät (Epson Smart Panel)“ auf
Seite 271
4. Verbinden Sie Ihr Smart-Gerät mit demselben Wireless-Netzwerk, das Ihr Drucker verwendet.
5. Starten Sie Epson Smart Panel.
6. Wählen Sie das Druckdokumentmenü auf dem Startbildschirm.
7. Wählen Sie das Dokument aus, das Sie drucken möchten.
8. Beginnen Sie den Druckvorgang.
Drucken von Dokumenten mit AirPrint
AirPrint ermöglicht das sofortige drahtlose Drucken von iPhone, iPad, iPod touch und Mac, ohne dass Treiber
installiert oder Soware heruntergeladen werden muss.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von Dokumenten von Smart-Geräten (iOS)
88
Hinweis:
Wenn Sie die Papierkongurationsmeldung in der Systemsteuerung Ihres Druckers deaktiviert haben, können Sie AirPrint
nicht verwenden. Bei Bedarf können Sie die Meldungen mit dem Link unten aktivieren.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. So richten Sie Ihren Drucker für den drahtlosen Druck ein. Siehe Link unten.
http://epson.sn
3. Verbinden Sie Ihr Apple-Gerät mit dem gleichen Drahtlosnetzwerk, das auch vom Drucker verwendet wird.
4. Drucken Sie die Daten auf Ihrem Gerät über Ihren Drucker aus.
Hinweis:
Ausführliche Informationen dazu nden Sie auf der AirPrint-Seite der Apple-Website.
Zugehörige Informationen
&„Drucken trotz hergestellter Verbindung nicht möglich (iOS)“ auf Seite 184
Drucken von Dokumenten von Smart-Geräten (Android)
Sie können Dokumente von einem Smart-Gerät wie einem Smartphone oder Tablet drucken.
Drucken von Dokumenten mit Epson Smart Panel
Hinweis:
Die Vorgehensweisen können sich je nach Gerät unterscheiden.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. So richten Sie Ihren Drucker für den drahtlosen Druck ein.
3. Wenn Epson Smart Panel nicht installiert ist, installieren Sie es.
„Anwendung für die einfache Bedienung des Druckers von einem Smart-Gerät (Epson Smart Panel)“ auf
Seite 271
4. Verbinden Sie Ihr Smart-Gerät mit demselben Wireless-Netzwerk, das Ihr Drucker verwendet.
5. Starten Sie Epson Smart Panel.
6. Wählen Sie das Druckdokumentmenü auf dem Startbildschirm.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von Dokumenten von Smart-Geräten (Android)
89
7. Wählen Sie das Dokument aus, das Sie drucken möchten.
8. Beginnen Sie den Druckvorgang.
Drucken von Dokumenten mit Epson Print Enabler
Dokumente, E-Mails, Fotos und Webseiten lassen sich drahtlos direkt von Ihrem Android-Telefon oder -Tablet
drucken (Android 4.4 oder höher). Durch ein paar Tippgesten ermittelt Ihr Android-Gerät einen an dasselbe
Wireless-Netzwerk angeschlossenen Epson-Drucker.
Hinweis:
Die Vorgehensweisen können sich je nach Gerät unterscheiden.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. So richten Sie Ihren Drucker für den drahtlosen Druck ein.
3. Installieren Sie auf Ihrem Android-Gerät das Plugin „Epson Print Enabler“ aus Google Play.
4. Verbinden Sie Ihr Android-Gerät mit demselben Wireless-Netzwerk, das Ihr Drucker verwendet.
5. Önen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät, wählen Sie Drucken aus und aktivieren Sie dann
Epson Print Enabler.
6. Tippen Sie in einer Android-Anwendung wie Chrome auf das Menüsymbol und drucken Sie den jeweiligen
Bildschirminhalt.
Hinweis:
Falls Ihr Drucker nicht angezeigt wird, tippen Sie auf Alle Drucker und wählen Sie Ihren Drucker aus.
Drucken mit Mopria Print Service
Mit Mopria Print Service können Sie schnell und ohne Kabel von Android-Smartphones oder -Tablets drucken.
1. Mopria Print Service installieren Sie über Google Play.
2. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
3. So richten Sie Ihren Drucker für den drahtlosen Druck ein. Siehe Link unten.
http://epson.sn
4. Verbinden Sie Ihr Android-Gerät mit dem gleichen Drahtlosnetzwerk, das auch vom Drucker verwendet wird.
Drucken
>
Drucken von Dokumenten
>
Drucken von Dokumenten von Smart-Geräten (Android)
90
5. Drucken Sie die Daten auf Ihrem Gerät über Ihren Drucker aus.
Hinweis:
Weitere Details nden Sie auf der Mopria-Website unter https://mopria.org.
Drucken auf CD/DVD-Labels
Drucken von Fotos auf CD/DVD-Labels
Für den Druck auf ein CD/DVD-Label können Sie Fotos auswählen, die auf einem Speichergerät gespeichert sind.
c
Wichtig:
Beachten Sie vor dem Bedrucken einer CD/DVD die Hinweise zur CD/DVD-Handhabung.
Setzen Sie das CD-/DVD-Fach nicht ein, während der Drucker in Betrieb ist. Dies könnte den Drucker
beschädigen.
1. Stecken Sie ein Speichergerät in den SD-Kartenslot oder in den externen Schnittstellen-USB-Port des
Druckers.
„Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten“ auf Seite 44
„Einstecken und Entfernen eines externen USB-Geräts“ auf Seite 44
2. Wählen Sie Verschiedene Drucke auf dem Bedienfeld.
3. Wählen Sie Auf CD/DVD kopieren > Auf CD/DVD drucken.
4. Wählen Sie das Layout.
CD/DVD 1 hoch, CD/DVD 4 hoch und verschiedene CDs/DVDs sind verfügbar.
Hinweis:
Wenn Sie den Außen- und Innendurchmesser ändern, wählen Sie oben rechts im Bildschirm und wählen Sie
dann CD innen/außen. Stellen Sie mit den Außen- und Innendurchmesser ein und wählen Sie dann OK.
Sie können den Durchmesser auch anpassen, indem Sie den Wert im Rahmen wählen und die Bildschirmtastatur
verwenden.
Sie können den Außendurchmesser von 114 bis 120 mm und den Innendurchmesser von 18 bis 46 mm in 1 mm-
Inkrementen einstellen.
Der festgelegte innere und äußere Durchmesser wird auf seinen Standardwert zurückgesetzt, nachdem das Disc-
Etikett gedruckt wurde. Sie können die Standardwerte unter Einstellungen > Druckereinstellungen > CD innen/
außen ändern.
Drucken
>
Drucken auf CD/DVD-Labels
>
Drucken von Fotos auf CD/DVD-Labels
91
5. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass das Laden der Fotos abgeschlossen ist, wählen Sie OK.
6. Fahren Sie folgendermaßen fort.
CD/DVD 1 hoch: Wählen Sie , wählen Sie ein Foto aus und wählen Sie dann Fertig. Wählen Sie Weiter
und fahren Sie mit Schritt 9 fort.
CD/DVD 4 hoch: Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
verschiedene CDs/DVDs: Wählen Sie Fotos aus, bis die Anzahl der platzierbaren Fotos 0 ist. Wählen Sie
Weiter und fahren Sie mit Schritt 9 fort.
7. Wählen Sie , wählen Sie im Bildschirm zur Fotoauswahl das Foto aus, das gedruckt werden soll, und
wählen Sie dann Fertig.
Wählen Sie Einzelansicht und wählen Sie dann , um das Foto bei Bedarf zu bearbeiten.
„Menüoptionen für das Bearbeiten von Fotos“ auf Seite 55
8. Wiederholen Sie Schritt 7, bis alle Fotos platziert wurden, und wählen Sie dann Weiter.
9. Wählen Sie CD/DVD auf der Registerkarte Grundeinstellungen.
„Menüoptionen für Papier- und Druckereinstellungen“ auf Seite 54
Hinweis:
hlen Sie Probedruck für einen Testausdruck und legen Sie dann A4-Normalpapier in Papierkassette 2 ein. So
können Sie den Ausdruck des Bildes vor dem Drucken auf ein CD/DVD-Label prüfen.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
10. Wählen Sie Anleitung und legen Sie dann gemäß den Anleitungen eine CD/DVD ein.
c
Wichtig:
Legen Sie eine CD/DVD mit der Druckseite nach oben in das CD-/DVD-Fach. Drücken Sie auf die Mitte der
CD/DVD, um sie sicher in das CD-/DVD-Fach einzusetzen. Andernfalls könnte die CD/DVD aus dem Fach
fallen. Drehen Sie das Fach herum, um zu überprüfen, ob die CD/DVD sicher im Fach eingesetzt ist.
Hinweis:
Beim Einsetzen des Fachs im Drucker können Sie einen leichten Widerstand spüren. Dies ist normal. Setzen Sie das
Fach weiter horizontal ein.
Drucken
>
Drucken auf CD/DVD-Labels
>
Drucken von Fotos auf CD/DVD-Labels
92
11. Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen und nehmen Sie dort die gewünschten Einstellungen
vor.
12. Wählen Sie die Registerkarte Grundeinstellungen und tippen Sie dann auf
x
.
13. Wenn das Bedrucken abgeschlossen ist, wird das CD-/DVD-Fach ausgefahren. Entfernen Sie das Fach aus
dem Drucker und wählen Sie dann Druck abgeschl..
c
Wichtig:
Achten Sie darauf, nach dem Bedrucken das CD-/DVD-Fach zu entfernen. Wenn Sie das Fach im Drucker
lassen und den Drucker ein- oder ausschalten, tri der Druckkopf auf das CD-/DVD-Fach und kann
Fehlfunktionen des Druckers verursachen.
14. Nehmen Sie die CD/DVD heraus und setzen Sie das CD-/DVD-Fach unten in Papierkassette 2 ein.
Drucken von Fotos auf eine CD/DVD-Hülle
Fotos von einem Speichergerät lassen sich leicht auf eine CD/DVD-Hülle drucken. Drucken Sie die Vorlage für die
Hülle auf A4-Papier und schneiden Sie den Ausdruck so zurecht, dass er in die CD/DVD-Hülle passt.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Stecken Sie ein Speichergerät in den SD-Kartenslot oder in den externen Schnittstellen-USB-Port des
Druckers.
„Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten“ auf Seite 44
„Einstecken und Entfernen eines externen USB-Geräts“ auf Seite 44
3. Wählen Sie Verschiedene Drucke auf dem Bedienfeld.
4. Wählen Sie Auf CD/DVD kopieren > Auf Papier für CD/DVD-Hülle drucken.
5. Wählen Sie das Layout.
6. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass das Laden der Fotos abgeschlossen ist, wählen Sie OK.
7. Fahren Sie folgendermaßen fort.
Bei Auswahl von Verzeichnis hoch in Schritt 5: Wählen Sie , wählen Sie im Bildschirm zur Fotoauswahl
ein Foto aus und wählen Sie dann Fertig. Wählen Sie Weiter.
Drucken
>
Drucken auf CD/DVD-Labels
>
Drucken von Fotos auf eine CD/DVD-Hülle
93
Bei Auswahl von Inhaltsverzeichnis in Schritt 5: Wählen Sie Fotos aus, bis die Anzahl der platzierbaren
Fotos 0 ist, und wählen Sie dann Weiter.
Wählen Sie Einzelansicht und wählen Sie dann , um das Foto bei Bedarf zu bearbeiten.
„Menüoptionen für das Bearbeiten von Fotos“ auf Seite 55
8. Nehmen Sie Einstellungen auf der Registerkarte Grundeinstellungen vor.
„Menüoptionen für Papier- und Druckereinstellungen“ auf Seite 54
9. Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen und nehmen Sie dort die gewünschten Einstellungen
vor.
10. Wählen Sie die Registerkarte Grundeinstellungen und tippen Sie dann auf
x
.
Drucken von Fotos auf CD/DVD-Labels mit Epson Photo+
Mit Epson Photo+ können Sie Fotos ganz einfach und präzise in verschiedenen Layouts auf Fotopapier oder auf
CD/DVD-Labels drucken (das Drucken von CD/DVD-Labels wird nicht bei allen Modellen unterstützt).
Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der Hilfe der Anwendung.
Drucken von Webseiten
Drucken von Webseiten von einem Computer
Mit Epson Photo+ können Sie Webseiten anzeigen, bestimmte Bereiche ausschneiden und diese dann bearbeiten
und drucken. Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der Hilfe der Anwendung.
Drucken von Webseiten von einem Smart-Gerät
Hinweis:
Die Vorgehensweisen können sich je nach Gerät unterscheiden.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. So richten Sie Ihren Drucker für den drahtlosen Druck ein.
3. Wenn Epson Smart Panel nicht installiert ist, installieren Sie es.
„Anwendung für die einfache Bedienung des Druckers von einem Smart-Gerät (Epson Smart Panel)“ auf
Seite 271
4. Verbinden Sie Ihr Smart-Gerät mit demselben Wireless-Netzwerk, das Ihr Drucker verwendet.
5. Önen Sie die Website, die Sie drucken möchten, in der Webbrowser-App.
Drucken
>
Drucken von Webseiten
>
Drucken von Webseiten von einem Smart-Gerät
94
6. Tippen Sie im Menü der Webbrowser-App auf Teilen.
7. Wählen Sie Smart Panel aus.
8. Tippen Sie auf Drucken.
Drucken verschiedener Elemente
Drucken von Papier mit Mustern (Designpapier)
Sie können unterschiedliche Designpapiersorten drucken, indem Sie die im Drucker gespeicherten Muster
verwenden, darunter etwa Ränder und Punktmuster. Anhand eines Fotos von einem Speichergerät können Sie
auch originelle Muster drucken. So können Sie das Papier für unterschiedliche Zwecke nutzen, etwa für
selbstgefertigte Bucheinbände, Geschenkpapier und so weiter. Auf der folgenden Webseite nden Sie Einzelheiten
dazu, wie Sie Ihre eigenen Muster erstellen.
http://epson.sn
Hinweis:
Mit Epson Creative Print können Sie Designpapier mit einer Vielzahl von Mustern drucken.
„Anwendung für verschiedene Optionen des Fotodrucks (Epson Creative Print)“ auf Seite 272
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Wählen Sie Verschiedene Drucke auf dem Bedienfeld.
3. Wählen Sie Pers. Schreibpapier > Designpapier.
4. Fahren Sie folgendermaßen fort.
Um ein im Drucker gespeichertes Muster zu verwenden, wählen Sie das Muster, z. B. Ränder oder
Punktmuster, aus.
Um auf einem Speichergerät gespeicherte Fotos zu verwenden, wählen Sie Originaldesign und stecken Sie
dann das Speichergerät ein. Um ein neues Muster zu erstellen, wählen Sie Erstellen und folgen Sie dann der
Bildschirmanleitung, um ein Foto zu wählen und zu speichern.
„Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten“ auf Seite 44
„Einstecken und Entfernen eines externen USB-Geräts“ auf Seite 44
5. Kongurieren Sie die Papiereinstellungen.
Drucken
>
Drucken verschiedener Elemente
>
Drucken von Papier mit Mustern (Designpapier)
95
6. Geben Sie die Anzahl der Kopien ein und tippen Sie dann auf
x
.
Bedrucken von liniertem Papier
Es lassen sich verschiedene Arten von liniertem Papier bedrucken, z. B. Millimeterpapier oder Notenblätter, womit
Sie auch originelle Notizbücher oder lose Blätter erstellen können.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Wählen Sie Verschiedene Drucke auf dem Bedienfeld.
3. Wählen Sie Pers. Schreibpapier > Liniertes Papier.
4. Wählen Sie die Art der Linien aus.
5. Kongurieren Sie die Papiereinstellungen.
6. Geben Sie die Anzahl der Kopien ein und tippen Sie dann auf
x
.
Drucken von Briefpapier
Anhand eines Fotos von einem Speichergerät lässt sich leicht originelles Briefpapier drucken. Das Foto wird nur
zart gedruckt, damit es leicht beschreibbar ist.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
Drucken
>
Drucken verschiedener Elemente
>
Drucken von Briefpapier
96
2. Stecken Sie ein Speichergerät in den SD-Kartenslot oder in den externen Schnittstellen-USB-Port des
Druckers.
„Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten“ auf Seite 44
„Einstecken und Entfernen eines externen USB-Geräts“ auf Seite 44
3. Wählen Sie Verschiedene Drucke auf dem Bedienfeld.
4. Wählen Sie Pers. Schreibpapier > Schreibpapier.
5. Wählen Sie die Art des Briefpapiers aus.
6. Wählen Sie den Hintergrund aus.
Die verfügbaren Optionen variieren je nach Briefpapiertyp.
7. Wählen Sie eine der folgenden Optionen entsprechend des Hintergrundes, den Sie in Schritt 6 ausgewählt
haben.
Die verfügbaren Optionen variieren je nach Hintergrundtyp.
Design
Wählen Sie das Muster, z. B. Ränder oder Punkte, oder die Option Originaldesign und wählen Sie dann das
von Ihnen erstellte Muster anhand der Designpapierfunktion.
Foto
Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass das Laden der Fotos abgeschlossen ist, wählen Sie OK. Wählen Sie
, wählen Sie im Bildschirm zur Fotoauswahl das Foto aus, das gedruckt werden soll, und wählen Sie
dann Fertig. Wählen Sie Weiter.
Farbe
Wählen Sie die Hintergrundfarbe aus.
Kein Hintergrund
Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
8. Kongurieren Sie die Papiereinstellungen.
9. Geben Sie die Anzahl der Kopien ein und tippen Sie dann auf
x
.
Drucken eines Zeitplans
Es ist einfach, Monatskalender, Wochenkalender oder Täglich Zeitpläne zu drucken.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
Drucken
>
Drucken verschiedener Elemente
>
Drucken eines Zeitplans
97
2. Wählen Sie Verschiedene Drucke auf dem Bedienfeld.
3. Wählen Sie Pers. Schreibpapier > Zeitplan.
4. Wählen Sie die Art des Zeitplans aus.
5. Wenn Sie Monatskalender oder glich wählen, legen Sie das Datum fest und wählen Sie dann OK.
6. Kongurieren Sie die Papiereinstellungen.
7. Geben Sie die Anzahl der Kopien ein und tippen Sie dann auf
x
.
Drucken origineller Fotokalender
Anhand eines Fotos von einem Speichergerät lassen sich leicht originelle Fotokalender drucken.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Stecken Sie ein Speichergerät in den SD-Kartenslot oder in den externen Schnittstellen-USB-Port des
Druckers.
„Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten“ auf Seite 44
„Einstecken und Entfernen eines externen USB-Geräts“ auf Seite 44
3. Wählen Sie Verschiedene Drucke auf dem Bedienfeld.
4. Wählen Sie Pers. Schreibpapier > Kalender.
5. Wählen Sie die Art des Kalenders aus.
6. Wählen Sie Jahr und Monat aus und wählen Sie dann OK.
7. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass das Laden der Fotos abgeschlossen ist, wählen Sie OK.
8. Wählen Sie .
Drucken
>
Drucken verschiedener Elemente
>
Drucken origineller Fotokalender
98
9. Wählen Sie im Bildschirm zur Fotoauswahl das Foto aus, das gedruckt werden soll, und wählen Sie Fertig.
Wählen Sie Einzelansicht und wählen Sie dann , um das Foto bei Bedarf zu bearbeiten.
„Menüoptionen für das Bearbeiten von Fotos“ auf Seite 55
10. Wählen Sie Weiter.
11. Geben Sie die Anzahl der Kopien ein und tippen Sie dann auf
x
.
Drucken einer Grußkarte
Sie können leicht originelle Grußkarten mithilfe von Fotos auf Ihrem Speichergerät drucken.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Stecken Sie ein Speichergerät in den SD-Kartenslot oder in den externen Schnittstellen-USB-Port des
Druckers.
„Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten“ auf Seite 44
„Einstecken und Entfernen eines externen USB-Geräts“ auf Seite 44
3. Wählen Sie Verschiedene Drucke auf dem Bedienfeld.
4. Wählen Sie Pers. Schreibpapier > Mitteilungskarte.
5. Wählen Sie die Bildposition.
Wählen Sie oben rechts, um die Art oder Farbe von Linien zu ändern.
6. Wählen Sie das Bild, das Sie platzieren möchten.
Design: Wählen Sie das Muster und fahren Sie dann mit Schritt 11 fort.
Foto: Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
7. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass das Laden der Fotos abgeschlossen ist, wählen Sie OK.
8. Wählen Sie .
9. Wählen Sie im Bildschirm zur Fotoauswahl das Foto aus, das gedruckt werden soll, und wählen Sie Fertig.
Wählen Sie Einzelansicht und wählen Sie dann , um das Foto bei Bedarf zu bearbeiten.
„Menüoptionen für das Bearbeiten von Fotos“ auf Seite 55
Drucken
>
Drucken verschiedener Elemente
>
Drucken einer Grußkarte
99
10. Wählen Sie Weiter.
11. Geben Sie die Anzahl der Kopien ein und tippen Sie dann auf
x
.
Drucken eines Malbuchs mithilfe von Fotos
Durch Extrahieren der Umrisse von Fotos oder Abbildungen können Sie Bilder drucken. Auf diese Weise können
Sie einzigartige Malbücher erstellen.
Hinweis:
Wenn Sie die Malbücher nicht für den persönlichen Gebrauch (zu Hause oder in anderen nicht-öentlichen Bereichen)
einsetzen, benötigen Sie das Einverständnis des Urheberrechtsinhabers, wenn Sie urheberrechtlich geschützte Originale zur
Erstellung von Malbüchern verwenden.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Falls Sie ein Foto auf einem Speichergerät verwenden möchten, schieben Sie ein Speichergerät in den SD-
Karten-Einschub oder in die externe USB-Schnittstelle des Druckers ein.
„Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten“ auf Seite 44
„Einstecken und Entfernen eines externen USB-Geräts“ auf Seite 44
3. Wählen Sie Verschiedene Drucke auf dem Bedienfeld.
4. Wählen Sie Malbuch.
5. Fahren Sie folgendermaßen fort.
Bei Auswahl von Original scannen: Nehmen Sie Druckeinstellungen vor und legen Sie dann die Vorlage
auf das Vorlagenglas. Tippen Sie auf
x
.
„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
Bei Auswahl von Von Speicher- karte wählen: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass das Laden der
Fotos abgeschlossen ist, wählen Sie OK. Wählen Sie das Foto, das Sie drucken möchten, und dann Weiter.
Kongurieren Sie Einstellungen auf der Registerkarte Grundeinstellungen, wählen Sie die Registerkarte
Erweiterte Einstellungen und nehmen Sie dann die gewünschten Einstellungen vor. Wählen Sie die
Registerkarte Grundeinstellungen und tippen Sie dann auf
x
.
Drucken
>
Drucken verschiedener Elemente
>
Drucken eines Malbuchs mithilfe von Fotos
100
Drucken mithilfe eines Cloud-Dienstes
Durch die Nutzung des Dienstes Epson Connect im Internet können Sie auf einfache Weise direkt von Ihrem
Smartphone, Tablet-PC oder Laptop jederzeit und von praktisch überall aus drucken. Um diesen Dienst zu nutzen,
müssen der Benutzer und der Drucker in Epson Connect registriert werden.
Im Internet sind die folgenden Funktionen verfügbar.
Email Print
Beim Versenden einer E-Mail mit Anlagen wie Dokumenten oder Bildern an eine dem Drucker zugewiesene E-
Mail-Adresse kann diese E-Mail und die Anlagen von einem Remote-Standort wie Ihrer Wohnung oder einem
Bürodrucker gedruckt werden.
Epson iPrint
Diese Anwendung ist für iOS und Android verfügbar und ermöglicht Ihnen das Drucken oder Scannen von
einem Smartphone oder Tablet aus. Dokumente, Bilder und Websites lassen sich drucken, indem sie direkt an
einen Drucker im gleichen WLAN gesendet werden.
Remote Print Driver
Dies ist ein von Remote Print Driver unterstützter gemeinsam genutzter Treiber. Das Drucken über einen
Remote-Drucker erfolgt wie gewohnt durch Ändern des Druckers im Anwendungsfenster.
Einzelheiten zum Einrichten und Drucken nden Sie im Webportal von Epson Connect.
https://www.epsonconnect.com/
http://www.epsonconnect.eu (nur Europa)
Registrieren mit dem Epson Connect-Service über das Bedienfeld
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker zu registrieren.
1. Wählen Sie Einstellungen auf dem Bedienfeld.
Drucken
>
Drucken mithilfe eines Cloud-Dienstes
>
Registrieren mit dem Epson Connect-Service über das Bedienfeld
101
2. Wählen Sie Webdiensteinstellungen > Epson Connect-Services > Registrieren > Einrichtung starten, um
das Registrierungsblatt zu drucken.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Registrierungsblatt, um den Drucker zu registrieren.
Drucken
>
Drucken mithilfe eines Cloud-Dienstes
>
Registrieren mit dem Epson Connect-Service über das Bedienfeld
102
Kopieren
Kopieren von Vorlagen.............................................104
Fotos kopieren................................................... 109
Kopieren einer ID-Karte............................................111
Kopieren von Büchern..............................................113
Kopieren ohne Ränder..............................................114
Kopieren auf ein CD/DVD-Label......................................114
Kopieren von Vorlagen
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie das Menü Kopie auf dem Bedienfeld zum Kopieren von Vorlagen
verwenden können.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Legen Sie die Vorlagen ein.
„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
3. Wählen Sie Kopie auf dem Bedienfeld.
4. Wählen Sie die Registerkarte Kopie und dann S&W oder Farbe.
5. Legen Sie die Anzahl der Kopien fest.
6. Tippen Sie auf
x
.
Hinweis:
Durch Wählen von Vorschau können Sie das gescannte Bild prüfen.
Farbe, Größe und Rand des kopierten Bilds weichen leicht vom Original ab.
Menüoptionen für das Kopieren
Die auf den Registerkarten Kopie und Erweiterte Einstellungen vorhandenen Punkte sind vom ausgewählten
Me abhängig.
Kopieren
>
Kopieren von Vorlagen
>
Menüoptionen für das Kopieren
104
Vorschau:
Zeigt ein Scanbild zur Vorschau auf das Kopierergebnis.
S&W:
Kopiert die Vorlage in Schwarzweiß (monochrom).
Farbe:
Kopiert die Vorlage in Farbe.
(2-seitig):
1>1-seitig
Kopiert eine Seite einer Vorlage auf eine Papierseite.
1>2-seitig
Kopiert zwei einseitige Vorlagen auf beide Seiten eines einzelnen Blatts Papier. Wählen Sie die
Ausrichtung Ihrer Vorlage sowie die Bindeposition des Papiers.
(Dichte):
Erhöhen Sie die Dichte mit +, wenn die Kopierergebnisse blass sind. Verringern Sie die Dichte mit -,
wenn die Tinte verschmiert.
(Zoom):
Konguriert das Verhältnis der Vergrößerung oder Verkleinerung. Wählen Sie den Wert und legen
Sie die Vergrößerung oder Verkleinerung der Vorlage innerhalb eines Bereiches von 25 bis 400 % fest.
Tatsäch Größe
Kopiert mit 100 % Vergrößerung.
An Seite anpassen
Erfasst den Scanbereich und vergrößert oder verkleinert die Vorlage automatisch entsprechend
dem gewählten Papierformat. Bei einer Vorlage mit weißen Rändern werden die weißen Ränder
von der Eckmarkierung des Vorlagenglases als Scanbereich erfasst, aber die Ränder auf der
gegenüberliegenden Seite werden ggf. abgeschnitten.
10x15cm->A4, A4->10x15cm, usw.
Vergrößert oder verkleinert die Vorlage zur Anpassung an ein bestimmtes Papierformat
automatisch.
Kopieren
>
Kopieren von Vorlagen
>
Menüoptionen für das Kopieren
105
(Papiereinstellung):
Wählen Sie die gewünschte Papierquelle. Wählen Sie , um das Format und die Sorte des
eingelegten Papiers auszuwählen.
Layout:
Einzelne Seite
Kopiert eine einseitige Vorlage auf ein einzelnes Blatt Papier.
2 hoch
Kopiert zwei einseitige Vorlagen auf ein einzelnes Blatt Papier im Layout 2 hoch.
Einz. Seite
Kopiert eine gegenüberliegende Seite eines Buches auf eine einzelne Papierseite. Dieses Menü wird
nur im Menü Buchkopie angezeigt.
Zweifachn.
Kopiert zwei gegenüberliegende Seiten eines Buches auf ein einzelnes Blatt Papier. Dieses Menü
wird nur im Menü Buchkopie angezeigt.
Qualität:
Wählen Sie die Qualität für die Kopien. Die Auswahl von Hoch bietet höhere Druckqualität, aber ggf.
eine geringere Druckgeschwindigkeit. Wenn Sie auf Normalpapier mit einer deutlich höheren
Qualität drucken möchten, wählen Sie Beste. Beachten Sie, dass diese Einstellung die
Druckgeschwindigkeit erheblich herabsetzen kann.
Hintergrund entfernen:
Erfasst die Papierfarbe (Hintergrundfarbe) des Originaldokuments und entfernt die Farbe oder hellt
sie auf. Je nachdem, wie dunkel oder leuchtend die Farbe ist, wird sie möglicherweise nicht entfernt
oder aufgehellt.
Erweiterung:
Bei Randloskopie wird das Bild etwas vergrößert, um Ränder von den Kanten des Papiers zu
entfernen. Wählen Sie, wie stark das Bild vergrößert werden soll.
Alle Einst. lös.:
Setzt die Kopiereinstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
2-seitiges Kopieren
Kopieren Sie mehrere Vorlagen auf beide Papierseiten.
Kopieren
>
Kopieren von Vorlagen
>
2-seitiges Kopieren
106
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Legen Sie die Vorlagen ein.
„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
3. Wählen Sie Kopie auf dem Bedienfeld.
4. Wählen Sie (2-seitig) auf der Registerkarte Kopie.
5. Wählen Sie 1>2-seitig.
6. Geben Sie Vorlagenausrichtung und Bindeposition an und wählen Sie dann OK.
Sie können das fertige Bild auf der rechten Seite des Bildschirms prüfen.
7. Tippen Sie auf
x
.
Hinweis:
Durch Wählen von Vorschau können Sie das gescannte Bild prüfen.
Farbe, Größe und Rand des kopierten Bilds weichen leicht vom Original ab.
Kopieren durch Vergrößern oder Verkleinern
Sie können Vorlagen mit einer bestimmten Vergrößerung kopieren.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
Kopieren
>
Kopieren von Vorlagen
>
Kopieren durch Vergrößern oder Verkleinern
107
2. Legen Sie die Vorlagen ein.
„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
3. Wählen Sie Kopie auf dem Bedienfeld.
4. Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen und dann Zoom.
5. Geben Sie die Vergrößerung an, um die Vorlagengröße dem festgelegten Papierformat anzupassen, und
wählen Sie dann OK.
Wenn Sie An Seite anpassen wählen, wird der Scanbereich automatisch erfasst und die Vorlage entsprechend
dem gewählten Papierformat vergrößert oder verkleinert.
6. Wählen Sie die Registerkarte Kopie.
7. Tippen Sie auf
x
.
Hinweis:
Durch Wählen von Vorschau können Sie das gescannte Bild prüfen.
Farbe, Größe und Rand des kopierten Bilds weichen leicht vom Original ab.
Kopieren mehrerer Vorlagen auf ein Blatt
Kopiert zwei einseitige Vorlagen auf ein einzelnes Blatt Papier im Layout 2 hoch.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Legen Sie die Vorlagen ein.
„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
3. Wählen Sie Kopie auf dem Bedienfeld.
4. Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen und dann Layout.
5. Wählen Sie 2 hoch.
Kopieren
>
Kopieren von Vorlagen
>
Kopieren mehrerer Vorlagen auf ein Blatt
108
6. Geben Sie Vorlagenausrichtung und -format an und wählen Sie dann OK.
Sie können das fertige Bild auf der rechten Seite des Bildschirms prüfen.
7. Wählen Sie die Registerkarte Kopie.
8. Tippen Sie auf
x
.
Hinweis:
Durch Wählen von Vorschau können Sie das gescannte Bild prüfen.
Farbe, Größe und Rand des kopierten Bilds weichen leicht vom Original ab.
Fotos kopieren
Sie können ganz einfach Fotos kopieren. Sie können auch die Farben von verblassten Fotos wiederherstellen.
Das kleinste Format einer Vorlage, die kopiert werden kann, beträgt 30×40 mm.
Hinweis:
Der weiße Rand um ein Foto wird möglicherweise nicht erkannt.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Wählen Sie Verschiedene Drucke auf dem Bedienfeld.
3. Wählen Sie Verschiedene Kopien > Fotos kopieren/wiederherstellen.
Kopieren
>
Fotos kopieren
109
4. Nehmen Sie die Druckereinstellungen nach Bedarf vor und wählen Sie dann Zur Ablage von Originalen.
„Menüoptionen für Papier- und Druckereinstellungen für das Kopieren von Fotos“ auf Seite 110
5. Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten ein und schieben Sie sie bis zur Eckmarkierung.
Legen Sie die Fotos im Abstand von etwa 5 mm von der Eckmarkierung des Vorlagenglases. Sie können
mehrere Fotos und Fotos unterschiedlicher Größe auegen.
Wenn Sie mehrere Fotos auegen, stellen Sie sicher, dass zwischen den Fotos ein Abstand von mindestens 5
mm besteht.
Maximalgröße: 10×15 cm (4×6 Zoll)
6. Wählen Sie Scan starten.
Die Fotos werden gescannt und im Bildschirm angezeigt.
7. Wählen Sie falls erforderlich Bearb., um Einstellungen wie Fotoanpassungen vorzunehmen.
Hinweis:
Wenn Sie einen vergrößerten Ausschnitt eines Fotos drucken möchten, wählen Sie Beschneiden/Zoomen und nehmen
Sie dann die Einstellungen vor. Verschieben Sie den Rahmen für den Druckbereich nach links, rechts, oben und unten,
und ändern Sie dann die Rahmengröße mithilfe von an den Ecken des Rahmens.
„Menüoptionen für Fotoeinstellung für das Kopieren von Fotos“ auf Seite 111
8. Tippen Sie auf
x
.
Hinweis:
Farbe, Gße und Rand des kopierten Bilds weichen leicht vom Original ab.
Menüoptionen für Papier- und Druckereinstellungen für das
Kopieren von Fotos
Farbe wiederh.:
Stellt die Farbe von verblichenen Fotos wieder her.
Kopieren
>
Fotos kopieren
>
Menüoptionen für Papier- und Druckereinstellungen für das Kopieren von Fotos
110
Papiereinstellung:
Wählen Sie die gewünschte Papierquelle. Wählen Sie , um das Format und die Sorte des
eingelegten Papiers auszuwählen.
Randeinstellung:
Randlos
Erstellt Kopien ohne Ränder an den Kanten des Papiers. Das Bild wird ein wenig vergrößert, um
die Ränder an den Kanten des Papiers zu entfernen. Wählen Sie den Grad der Vergrößerung der
Einstellung Erweiterung.
Mit Rand
Erstellt Kopien mit Rändern an den Kanten des Papiers.
Alle Einst. lös.:
Setzt die Kopiereinstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
Menüoptionen für Fotoeinstellung für das Kopieren von Fotos
Fotoeinstell.:
Das Aktivieren von Fotoverbesserung erzeugt schärfere Bilder und lebhaere Farben durch eine
automatische Anpassung des Kontrasts, der Sättigung und der Helligkeit der ursprünglichen
Bilddaten.
Filter:
Kopiert in Schwarzweiß.
Beschneiden/Zoomen:
Vergrößert einen Teil des zu kopierenden Fotos.
Bearb. löschen.:
Setzt die Fotobearbeitung zurück.
Kopieren einer ID-Karte
Scannt beide Seiten einer ID-Karte ein und kopiert diese auf eine A4-Seite.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
Kopieren
>
Kopieren einer ID-Karte
111
2. Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten ein und schieben Sie sie bis zur Eckmarkierung.
Legen Sie eine ID-Karte im Abstand von etwa 5 mm von der Eckmarkierung des Vorlagenglases.
3. Wählen Sie Verschiedene Drucke auf dem Bedienfeld.
4. Wählen Sie Verschiedene Kopien > ID-Karte.
5. Geben Sie das eingelegte Papierformat und den Papiertyp an und wählen Sie dann OK.
6. Wählen Sie die Registerkarte Kopie.
7. Tippen Sie auf
x
.
Hinweis:
Durch Tippen auf Vorschau können Sie das gescannte Bild prüfen.
8. Befolgen Sie die Bildschirmanleitung, um die Rückseite der Vorlage aufzulegen, und tippen Sie dann auf Scan
starten.
Legen Sie eine ID-Karte im Abstand von etwa 5 mm von der Eckmarkierung des Vorlagenglases.
Hinweis:
Farbe, Gße und Rand des kopierten Bilds weichen leicht vom Original ab.
Kopieren
>
Kopieren einer ID-Karte
112
Kopieren von Büchern
Kopiert zwei gegenüberliegende A4-Seiten eines Buches auf ein einzelnes Blatt Papier.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Wählen Sie Verschiedene Drucke auf dem Bedienfeld.
3. Wählen Sie Verschiedene Kopien > Buchkopie.
4. Legen Sie die Vorlagen ein.
Befolgen Sie die Bildschirmanleitung, um die erste Seite der Vorlage aufzulegen, und tippen Sie dann auf
Druckeinstellungen.
5. Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen und nehmen Sie dort die gewünschten Einstellungen
vor.
Wenn Sie Zweifachn. unter Layout wählen, können Sie zwei gegenüberliegende Seiten eines Buches auf ein
einzelnes Blatt Papier drucken.
6. Wählen Sie die Registerkarte Kopie.
7. Tippen Sie auf
x
.
Hinweis:
Durch Tippen auf Vorschau können Sie das gescannte Bild prüfen.
8. Befolgen Sie die Bildschirmanleitung, um die zweite Seite der Vorlage aufzulegen, und tippen Sie dann auf
Scan starten.
Hinweis:
Farbe, Gße und Rand des kopierten Bilds weichen leicht vom Original ab.
Kopieren
>
Kopieren von Büchern
113
Kopieren ohne Ränder
Erstellt Kopien ohne Ränder an den Kanten des Papiers. Das Bild wird ein wenig vergrößert, um die Ränder an
den Kanten des Papiers zu entfernen.
1. Legen Sie Papier in den Drucker ein.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
2. Legen Sie die Vorlagen ein.
„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
3. Wählen Sie Verschiedene Drucke auf dem Bedienfeld.
4. Wählen Sie Verschiedene Kopien > Randlos-Kopie.
5. Wählen Sie die Registerkarte Kopie.
6. Tippen Sie auf
x
.
Hinweis:
Durch Wählen von Vorschau können Sie das gescannte Bild prüfen.
Farbe, Größe und Rand des kopierten Bilds weichen leicht vom Original ab.
Kopieren auf ein CD/DVD-Label
Sie können ein Disc-Label oder ein rechteckiges Original, wie z. B. ein Foto, auf ein CD/DVD-Label drucken.
Kopieren
>
Kopieren auf ein CD/DVD-Label
114
c
Wichtig:
Beachten Sie vor dem Bedrucken einer CD/DVD die Hinweise zur CD/DVD-Handhabung.
„Zur Beachtung bei der Handhabung von CD/DVDs“ auf Seite 38
Setzen Sie das CD-/DVD-Fach nicht ein, während der Drucker in Betrieb ist. Dies könnte den Drucker
beschädigen.
Setzen Sie das CD-/DVD-Fach erst ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Andernfalls tritt ein Fehler auf und
die CD/DVD wird ausgeworfen.
1. Wählen Sie Verschiedene Drucke auf dem Bedienfeld.
2. Wählen Sie Auf CD/DVD kopieren > Auf CD/DVD kopieren.
3. Legen Sie die Vorlage entsprechend den Bildschirmhinweisen ein und wählen Sie dann Mit Einrichtung von
Außen/Innen fortfahren.
Wenn die CD/DVD nicht genau in der Mitte liegt, wird die Position automatisch angepasst.
4. Legen Sie mithilfe von den Innen- und Außendurchmesser fest und wählen Sie dann Typ wählen.
Sie können auch innerhalb des Innen- oder Außendurchmessers innerhalb des Rahmens wählen und mithilfe
der Bildschirmtastatur einen Wert eingeben.
Hinweis:
Sie können den Außendurchmesser von 114 bis 120 mm und den Innendurchmesser von 18 bis 46 mm in 1 mm-
Inkrementen einstellen.
Der festgelegte Außen- und Innendurchmesser wird auf seinen Standardwert zurückgesetzt, nachdem das Disc-
Etikett gedruckt wurde. Sie müssen diese Durchmesser bei jedem Druckvorgang einstellen.
„Menüoptionen für Auf CD/DVD kopieren“ auf Seite 117
5. Wählen Sie Drucken auf CD/DVD.
Hinweis:
hlen Sie Testdruck auf A4-Papier für einen Testausdruck und legen Sie dann A4-Normalpapier in die
Papierkassette ein. So können Sie den Ausdruck des Bildes vor dem Drucken auf ein CD/DVD-Label prüfen.
Kopieren
>
Kopieren auf ein CD/DVD-Label
115
6. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass eine CD/DVD eingelegt werden soll, wählen Sie Anleitung, und
legen Sie anhand der Beschreibung eine CD/DVD ein.
c
Wichtig:
Legen Sie eine CD/DVD mit der Druckseite nach oben in das CD-/DVD-Fach. Drücken Sie auf die Mitte der
CD/DVD, um sie sicher in das CD-/DVD-Fach einzusetzen. Andernfalls könnte die CD/DVD aus dem Fach
fallen. Drehen Sie das Fach herum, um zu überprüfen, ob die CD/DVD sicher im Fach eingesetzt ist.
Hinweis:
Beim Einsetzen des Fachs im Drucker können Sie einen leichten Widerstand spüren. Dies ist normal. Setzen Sie das
Fach weiter horizontal ein.
7. Wählen Sie Installiert.
8. Wählen Sie die Registerkarte Auf CD/DVD drucken, wählen Sie Farbkopie oder Einfarbig und ändern Sie
dann die Sättigung nach Bedarf.
Hinweis:
hlen Sie zur Anzeige des gescannten Bildes. Die Druckstartposition kann im Vorschaubildschirm angepasst
werden.
„Menüoptionen für Auf CD/DVD kopieren“ auf Seite 117
9. Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen und nehmen Sie dort die gewünschten Einstellungen
vor.
„Menüoptionen für Auf CD/DVD kopieren“ auf Seite 117
10. Wählen Sie die Registerkarte Auf CD/DVD drucken und tippen Sie dann auf
x
.
11. Wenn das Bedrucken abgeschlossen ist, wird das CD-/DVD-Fach ausgefahren. Entfernen Sie den Träger aus
dem Drucker und befolgen Sie dann die Anweisungen am Bildschirm bis zur Wahl von Druck abgeschl..
c
Wichtig:
Achten Sie darauf, nach dem Bedrucken das CD-/DVD-Fach zu entfernen. Wenn Sie das Fach im Drucker
lassen und den Drucker ein- oder ausschalten, tri der Druckkopf auf das CD-/DVD-Fach und kann
Fehlfunktionen des Druckers verursachen.
12. Nehmen Sie die CD/DVD heraus und setzen Sie den CD/DVD-Träger dann unten in Papierkassette 2 ein.
Kopieren
>
Kopieren auf ein CD/DVD-Label
116
Menüoptionen für Auf CD/DVD kopieren
Innen, Außen:
Geben Sie den Druckbereich an. Bis zu 120 mm für den Außendurchmesser und mindestens 18 mm
für den Innendurchmesser können festgelegt werden. Je nach Einstellung kann es sein, dass die
CD/DVD oder der CD/DVD-Träger verschmutzt. Stellen Sie den Bereich auf den bedruckbaren
Bereich der CD/DVD ein.
Drucken auf CD/DVD, Testdruck auf A4-Papier:
Wählen Sie, ob auf eine CD/DVD gedruckt oder ein Testdruck auf A4-Normalpapier ausgeführt
werden soll. Wenn Sie Testdruck auf A4-Papier wählen, können Sie das Druckergebnis vor dem
Drucken auf eine CD/DVD prüfen.
(Druckpositionsanpassung):
Startet den Scan der Vorlage und zeigt das gescannte Bild an. Die Druckstartposition kann im
Vorschaubildschirm angepasst werden.
Farbe:
Kopiert die Vorlage in Farbe.
S&W:
Kopiert die Vorlage in Schwarzweiß (monochrom).
(Dichte):
Erhöhen Sie die Dichte mit +, wenn die Kopierergebnisse blass sind. Verringern Sie die Dichte mit -,
wenn die Tinte verschmiert.
Qualität:
Wählen Sie die Qualität für die Kopien. Die Auswahl von Hoch bietet höhere Druckqualität, aber ggf.
eine geringere Druckgeschwindigkeit. Wenn Sie auf Normalpapier mit einer deutlich höheren
Qualität drucken möchten, wählen Sie Beste. Beachten Sie, dass diese Einstellung die
Druckgeschwindigkeit erheblich herabsetzen kann.
Alle Einst. lös.:
Setzt die Kopiereinstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
Kopieren
>
Kopieren auf ein CD/DVD-Label
>
Menüoptionen für Auf CD/DVD kopieren
117
Scannen
Grundlegende Informationen zum Scannen..............................119
Scannen von Vorlagen an ein Speichergerät.............................. 122
Scannen von Vorlagen an einen Computer...............................124
Scannen von Vorlagen an die Cloud....................................126
Scannen von Vorlagen mit WSD...................................... 128
Scannen von Vorlagen an ein Smart-Gerät...............................130
Erweitertes Scannen............................................... 131
Grundlegende Informationen zum Scannen
Was ist ein „Scan“?
Ein „Scan“ ist ein Vorgang, bei dem optische Informationen von Papierdaten (z. B. Dokumente, Ausschnitte aus
Zeitschrien, Fotos, handschriliche Illustrationen) in digitale Daten umgewandelt werden.
Sie können gescannte Daten als digitales Bild im JPEG- oder PDF-Format speichern.
Anschließend können Sie das Bild drucken, per E-Mail senden usw.
Verwenden der Scanfunktion
Sie können die Scanfunktion auf vielfältige Weise nutzen, um Ihr Leben einfacher zu gestalten.
Scannen Sie ein Papierdokument und wandeln Sie es in digitale Daten um, um es auf einem Computer oder
Smart-Gerät zu lesen.
Scannen Sie Tickets oder Flyer, um die Originale entsorgen zu können und Unordnung zu reduzieren.
Scannen Sie wichtige Dokumente und sichern Sie sie in Cloud-Diensten oder anderen Speichermedien, falls sie
einmal verloren gehen.
Senden Sie gescannte Fotos oder Dokumente per E-Mail an Freunde.
Scannen Sie Handzeichnungen usw. und teilen Sie sie in Social Media in einer deutlich besseren Qualität als es
durchs Fotograeren mit Ihrem Smart-Gerät möglich wäre.
Scannen und speichern Sie Ihre Lieblingsseiten aus Zeitungen oder Zeitschrien und entsorgen Sie die
Originale.
Verfügbare Scanmethoden
Sie können eine der folgenden Methoden zum Scannen mit diesem Drucker verwenden.
Zugehörige Informationen
&„Scannen an ein Speichergerät“ auf Seite 120
&„Scannen an einen Computer“ auf Seite 120
&„Senden an einen Cloud-Dienst“ auf Seite 121
Scannen
>
Grundlegende Informationen zum Scannen
>
Verfügbare Scanmethoden
119
&„Scannen mit WSD“ auf Seite 121
&„Direktes Scannen von Smart-Geräten“ auf Seite 121
Scannen an ein Speichergerät
Sie können gescannte Bilder direkt auf einem im Drucker eingesetzten Speichergerät speichern.
Zugehörige Informationen
&„Technische Daten von Speichergeräten“ auf Seite 288
Scannen an einen Computer
Es gibt zwei Methoden zum Scannen von Vorlagen an einen Computer: Scannen vom Bedienfeld des Druckers
und Scannen vom Computer.
Sie können ganz einfach vom Bedienfeld aus scannen.
Verwenden Sie die Scananwendung Epson ScanSmart, um vom Computer aus zu scannen. Sie können Bilder nach
dem Scannen bearbeiten.
Scannen
>
Grundlegende Informationen zum Scannen
>
Verfügbare Scanmethoden
120
Senden an einen Cloud-Dienst
Sie können gescannte Bilder über das Bedienfeld des Druckers an im Vorfeld registrierte Cloud-Dienste senden.
Scannen mit WSD
Sie können das gescannte Bild mit der WSD-Funktion auf einem Computer speichern, der mit dem Drucker
verbunden ist.
Wenn Sie Windows 7/Windows Vista verwenden, müssen Sie vor dem Scannen WSD-Einstellungen auf Ihrem
Computer vornehmen.
Direktes Scannen von Smart-Geräten
Sie können gescannte Bilder direkt auf einem Smart-Gerät wie einem Smartphone oder einem Tablet speichern.
Verwenden Sie dazu die Anwendung Epson Smart Panel auf dem Smart-Gerät.
Empfohlene Dateiformate für Ihre Vorhaben
In der Regel ist das JPEG-Format am besten für Fotos und das PDF-Format am besten für Dokumente geeignet.
In den folgenden Beschreibungen nden Sie Informationen, die Ihnen helfen, das beste Format für Ihre Vorhaben
auszuwählen.
Scannen
>
Grundlegende Informationen zum Scannen
>
Empfohlene Dateiformate für Ihre Vorhaben
121
Dateiformat Beschreibung
JPEG (.jpg) Ein Dateiformat, mit dem Sie die zu speichernden Daten komprimieren können. Wenn
der Komprimierungsgrad zu hoch ist, nimmt die Bildqualität ab und Sie können die
ursprüngliche Bildqualität nicht wiederherstellen.
Das ist das Standardbildformat für Digitalkameras. Dieses Format eignet sich für Bilder
mit vielen Farben.
PDF (.pdf) Ein allgemeines Dateiformat, das unter verschiedenen Betriebssystemen benutzt
werden kann und überall das gleiche Niveau hinsichtlich Bildschirmdarstellung und
Druckergebnis bietet.
Sie können PDF-Dateien mithilfe von spezieller PDF-Lesesoftware oder von
Webbrowsern anzeigen.
Empfohlene Auösungen für Ihre Vorhaben
Die Auösung gibt die Anzahl der Pixel (kleiner Bereich eines Bildes) pro Zoll (25,4 mm) an und wird in dpi (dots
per inch; Punkte pro Zoll) gemessen. Der Vorteil, die Auösung zu erhöhen, besteht darin, dass die Details im Bild
feiner werden. Es kann jedoch auch die folgenden Nachteile haben.
Die Dateigröße wird groß
(Wenn Sie die Auösung verdoppelt, wird die Dateigröße etwa viermal größer.)
Das Scannen, Speichern und Lesen des Bildes nimmt viel Zeit in Anspruch
Das Bild wird zu groß für die Anzeige oder den Druck auf dem Papier
Die Informationen in der Tabelle helfen Ihnen, die passende Auösung für den Zweck des gescannten Bildes
auszuwählen.
Zweck Auösung (Referenz)
Anzeigen auf einem Computer
Senden per E-Mail
Bis zu 200 dpi
Drucken mit einem Drucker 200 bis 300 dpi
Scannen von Vorlagen an ein Speichergerät
Sie können ein gescanntes Bild auf einem Speichergerät speichern.
1. Legen Sie die Vorlagen ein.
„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
2. Setzen Sie ein Speichergerät in den Drucker ein.
„Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten“ auf Seite 44
„Einstecken und Entfernen eines externen USB-Geräts“ auf Seite 44
3. Wählen Sie Scan auf dem Bedienfeld.
Scannen
>
Scannen von Vorlagen an ein Speichergerät
122
4. Wählen Sie Speichergerät.
Falls mehrere Speichergeräte an den Drucker angeschlossen sind, wählen Sie das Speichergerät aus, auf dem
die gescannten Bilder gespeichert werden.
5. Nehmen Sie Einstellungen unter Scan vor, beispielsweise das Speicherformat.
„Scanoptionen für das Scannen an ein Speichergerät“ auf Seite 123
6. Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen aus, prüfen Sie die Einstellungen, und ändern Sie diese
bei Bedarf.
„Erweiterte Optionen für das Scannen an ein Speichergerät“ auf Seite 124
7. Wählen Sie erneut die Registerkarte Scan und tippen Sie dann auf
x
.
Hinweis:
Die gescannten Bilder werden in den Ordnern „001“ bis „999“ im Ordner „EPSCAN“ gespeichert.
Farbe, Format und Rand des gescannten Bildes können vom Original abweichen.
Scanoptionen für das Scannen an ein Speichergerät
S&W/Farbe
Wählen Sie, ob schwarzweiß oder farbig gescannt werden soll.
Scannen
>
Scannen von Vorlagen an ein Speichergerät
>
Scanoptionen für das Scannen an ein Speichergerät
123
JPEG/PDF
Wählen Sie das Format aus, in dem das gescannte Bild gespeichert werden soll.
(Qualität)
Dokumententyp:
Wählen Sie die Vorlagenart aus.
Auösung:
Wählen Sie die Scanauösung aus.
Erweiterte Optionen für das Scannen an ein Speichergerät
Scaneinst.
Scan-Bereich:
Wählen Sie das Scanformat aus. Zum Abschneiden des weißen Bereiches um den Text oder ein
Bild beim Scannen, wählen Sie Auto-Zuschn.. Um mit dem maximalen Bereich auf dem
Vorlagenglas zu scannen, wählen Sie Max. Bereich.
Ausrichtung des Originals:
Wählen Sie die Ausrichtung der Vorlage.
Kontrast
Wählen Sie den Kontrast des gescannten Bilds aus.
Speichergerät wählen
Wählen Sie das Speichergerät aus, auf dem das gescannte Bild gespeichert werden soll.
Alle Einst. lös.
Setzt die Scaneinstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
Scannen von Vorlagen an einen Computer
Es gibt zwei Methoden zum Scannen von Vorlagen an einen Computer: Scannen vom Bedienfeld des Druckers
und Scannen vom Computer.
Zugehörige Informationen
&„Scannen über das Bedienfeld“ auf Seite 125
&„Scannen von einem Computer“ auf Seite 126
Scannen
>
Scannen von Vorlagen an einen Computer
124
Scannen über das Bedienfeld
Hinweis:
Um diese Funktion zu verwenden, stellen Sie sicher, dass die folgenden Anwendungen auf dem Computer installiert sind.
Epson ScanSmart (Windows 7 oder höher, oder OS X El Capitan oder höher)
Epson Event Manager (Windows Vista/Windows XP, oder OS X Yosemite/OS X Mavericks/OS X Mountain Lion/Mac OS
X v10.7.x/Mac OS X v10.6.8)
Epson Scan 2 (zur Nutzung der Scannerfunktion benötigte Anwendung)
Gehen Sie wie folgt vor, um nach installierten Anwendungen zu suchen.
Windows 10: Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und überprüfen Sie dann den Ordner Epson Soware > Epson
ScanSmart und den Ordner EPSON > Epson Scan 2.
Windows 8.1/Windows 8: Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und überprüfen Sie dann das
angezeigte Symbol.
Windows 7: Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann Alle Programme. Überprüfen Sie anschließend den
Ordner Epson Soware > Epson ScanSmart und den Ordner EPSON > Epson Scan 2.
Windows Vista/Windows XP: Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann Alle Programme oder
Programme. Überprüfen Sie anschließend den Ordner Epson Soware > Epson Event Manager und den Ordner EPSON
> Epson Scan 2.
Mac OS: Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Soware.
1. Legen Sie die Vorlagen ein.
„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
2. Wählen Sie Scan auf dem Bedienfeld.
3. Wählen Sie Computer.
4. Wählen Sie einen Computer, auf dem das gescannte Bild gespeichert werden soll.
Wenn der Bildschirm Computer wählen angezeigt wird, wählen Sie in diesem Bildschirm den Computer.
Wenn der Bildschirm An Computer scannen angezeigt wird und der Computer bereits ausgewählt wurde,
prüfen Sie, ob die Auswahl korrekt ist. Wenn Sie den Computer ändern möchten, wählen Sie und
wählen Sie dann einen anderen Computer aus.
Scannen
>
Scannen von Vorlagen an einen Computer
>
Scannen über das Bedienfeld
125
5. Wählen Sie , um zu wählen, wie das gescannte Bild auf einem Computer gespeichert werden soll.
Vorschau am Computer (Windows 7 oder höher bzw. OS X El Capitan oder höher): Zeigt das gescannte
Bild auf einem Computer an, bevor Bilder gespeichert werden.
Als JPEG speichern: Speichert das gescannte Bild im JPEG-Format.
Als PDF speichern: Speichert das gescannte Bild im PDF-Format.
6. Tippen Sie auf
x
.
Bei Verwendung von Windows 7 oder höher, oder OS X El Capitan oder höher: Epson ScanSmart wird
automatisch auf Ihrem Computer gestartet, und das Scannen wird gestartet.
Hinweis:
Genaue Informationen zur Verwendung der Soware nden Sie in der Hilfe zu Epson ScanSmart. Klicken Sie auf Hilfe
im Bildschirm Epson ScanSmart, um die Hilfe zu önen.
Farbe, Format und Rand des gescannten Bildes können vom Original abweichen.
Scannen von einem Computer
Sie können von einem Computer mithilfe von Epson ScanSmart scannen.
Mit dieser Anwendung können Sie Dokumente und Fotos problemlos scannen und die gespeicherten Bilder
anschließend in einfachen Schritten speichern.
1. Legen Sie die Vorlagen ein.
„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
2. Starten Sie Epson ScanSmart.
Wind ow s 1 0
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Epson Soware > Epson ScanSmart.
Windows 8.1/Windows 8
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus.
Wind ow s 7
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann Alle Programme > Epson Soware > Epson
ScanSmart.
Mac OS
h l e n S i e Gehe zu > Programme > Epson Soware > Epson ScanSmart.
3. Wenn der Bildschirm Epson ScanSmart angezeigt wird, folgen Sie zum Scannen der Bildschirmanleitung.
Hinweis:
Klicken Sie auf Hilfe, um ausführliche Informationen zum Betrieb anzuzeigen.
Scannen von Vorlagen an die Cloud
Sie können gescannte Bilder an Cloud-Dienste senden. Kongurieren Sie die Einstellungen mit Epson Connect,
bevor Sie diese Funktion verwenden. Ausführliche Informationen nden Sie auf der folgenden Epson Connect-
Portal-Website.
Scannen
>
Scannen von Vorlagen an die Cloud
126
https://www.epsonconnect.com/
http://www.epsonconnect.eu (nur Europa)
1. Achten Sie darauf, dass Sie die Einstellungen mit Epson Connect konguriert haben.
2. Legen Sie die Vorlage ein.
„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
3. Wählen Sie Scan auf dem Bedienfeld.
4. Wählen Sie Cloud.
5. Wählen Sie oben am Bildschirm und wählen Sie dann ein Ziel aus.
6. Nehmen Sie Einstellungen unter Scan vor, beispielsweise das Speicherformat.
„Scanoptionen für das Scannen in die Cloud“ auf Seite 128
7. Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen aus, prüfen Sie die Einstellungen, und ändern Sie diese
bei Bedarf.
„Erweiterte Optionen für das Scannen in die Cloud“ auf Seite 128
8. Wählen Sie erneut die Registerkarte Scan und tippen Sie dann auf
x
.
Hinweis:
Farbe, Format und Rand des gescannten Bildes können vom Original abweichen.
Scannen
>
Scannen von Vorlagen an die Cloud
127
Scanoptionen für das Scannen in die Cloud
S&W/Farbe
Wählen Sie, ob schwarzweiß oder farbig gescannt werden soll.
JPEG/PDF
Wählen Sie das Format aus, in dem das gescannte Bild gespeichert werden soll.
Erweiterte Optionen für das Scannen in die Cloud
Dokumententyp
Wählen Sie die Vorlagenart aus.
Scaneinst.
Scan-Bereich:
Wählen Sie das Scanformat aus. Zum Abschneiden des weißen Bereiches um den Text oder ein
Bild beim Scannen, wählen Sie Auto-Zuschn.. Um mit dem maximalen Bereich auf dem
Vorlagenglas zu scannen, wählen Sie Max. Bereich.
Ausrichtung des Originals:
Wählen Sie die Ausrichtung der Vorlage.
Kontrast
Wählen Sie den Kontrast des gescannten Bilds aus.
Alle Einst. lös.
Setzt die Scaneinstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
Scannen von Vorlagen mit WSD
Sie können das gescannte Bild mit der WSD-Funktion auf einem Computer speichern, der mit dem Drucker
verbunden ist.
Hinweis:
Diese Funktion ist nur für Computer unter Windows 10/Windows 8.1/Windows 8/Windows 7/Windows Vista verfügbar.
Wenn Sie Windows 7/Windows Vista verwenden, muss der Computer vorher mit dieser Funktion eingerichtet werden.
1. Legen Sie die Vorlagen ein.
„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
2. Wählen Sie Scan auf dem Bedienfeld.
3. Wählen Sie WSD.
4. Wählen Sie einen Computer aus.
5. Tippen Sie auf
x
.
Scannen
>
Scannen von Vorlagen mit WSD
128
Hinweis:
Farbe, Format und Rand des gescannten Bildes können vom Original abweichen.
Einrichten eines WSD-Anschlusses
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen WSD-Anschluss unter Windows 7/Windows Vista einrichten
können.
Hinweis:
Unter Windows 10/Windows 8.1/Windows 8 wird der WSD-Anschluss automatisch eingerichtet.
Für die Einrichtung eines WSD-Anschlusses ist Folgendes erforderlich.
Drucker und Computer sind mit dem Netzwerk verbunden.
Der Druckertreiber ist auf dem Computer installiert.
1. Schalten Sie den Drucker ein.
2. Klicken Sie am Computer auf Start und anschließend auf Netzwerk.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und anschließend auf Installieren.
Klicken Sie bei Anzeige der Benutzerkontensteuerung auf Fortsetzen.
Klicken Sie auf Deinstallieren und beginnen Sie von vorn, wenn der Bildschirm Deinstallieren erscheint.
Hinweis:
Der im Netzwerk eingestellte Druckername und Modellname (EPSON XXXXXX (XX-XXXX)) werden im
Netzwerkbildschirm angezeigt. Sie können den im Netzwerk eingestellten Druckernamen im Bedienfeld des Druckers
oder auf einem Ausdruck des Netzwerkstatusblattes überprüfen.
Scannen
>
Scannen von Vorlagen mit WSD
>
Einrichten eines WSD-Anschlusses
129
4. Klicken Sie auf Ihr Gerät ist betriebsbereit.
5. Prüfen Sie die Meldung und klicken Sie dann auf Schließen.
6. Önen Sie das Fenster Geräte und Drucker.
Wind ow s 7
Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound (oder Hardware) > Geräte und Drucker.
Wind ow s Vist a
Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker.
7. Achten Sie darauf, dass ein Symbol mit dem Druckernamen im Netzwerk angezeigt wird.
Wählen Sie den Druckernamen, wenn Sie WSD verwenden.
Scannen von Vorlagen an ein Smart-Gerät
Hinweis:
Installieren Sie vor dem Scannen Epson Smart Panel auf Ihrem Smart-Gerät.
Die Bildschirme von Epson Smart Panel können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Inhalte von Epson Smart Panel können abhängig vom Produkt variieren.
1. Legen Sie die Vorlagen ein.
„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
2. Starten Sie Epson Smart Panel auf dem Smartgerät.
3. Wählen Sie das Scanmenü auf dem Startbildschirm.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Bilder einzuscannen und zu speichern.
Scannen
>
Scannen von Vorlagen an ein Smart-Gerät
130
Erweitertes Scannen
Gleichzeitiges Scannen mehrerer Fotos
Mit Epson ScanSmart lassen sich mehrere Fotos gleichzeitig scannen und als einzelne Bilder speichern.
1. Legen Sie die Fotos auf das Vorlagenglas auf. Legen Sie die Fotos etwa 4,5 mm (0,2 Zoll) vom horizontalen
bzw. vertikalen Rand des Vorlagenglases auf; achten Sie auf einen Abstand von mindestens 20 mm (0,8 Zoll)
zwischen den Fotos.
Hinweis:
Die Fotos sollten größer als 15×15 mm (0,6×0,6 Zoll) sein.
2. Starten Sie Epson ScanSmart.
Wind ow s 1 0
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Epson Soware > Epson ScanSmart.
Windows 8.1/Windows 8
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus.
Wind ow s 7
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann Alle Programme > Epson Soware > Epson
ScanSmart.
Mac OS
h l e n S i e Gehe zu > Programme > Epson Soware > Epson ScanSmart.
3. Wenn der Bildschirm Epson ScanSmart angezeigt wird, folgen Sie zum Scannen der Bildschirmanleitung.
Die gescannten Fotos werden als einzelne Bilder gespeichert.
Scannen
>
Erweitertes Scannen
>
Gleichzeitiges Scannen mehrerer Fotos
131
Speichern und Freigeben von Daten
Freigeben von Daten auf einem Speichergerät.............................133
Freigeben von Daten auf einem Speichergerät
Von einem Computer aus können Sie Daten auf ein Speichergerät, z. B. eine in den Drucker eingesetzte
Speicherkarte, schreiben oder von diesem lesen.
c
Wichtig:
Entfernen Sie den Schreibschutz und setzen Sie eine Speicherkarte ein.
Beim Speichern eines Bildes vom Computer auf die Speicherkarte werden Bild und Fotoanzahl im LCD-
Bildschirm nicht aktualisiert. Entnehmen Sie die Speicherkarte und setzen Sie sie anschließend wieder ein.
Wenn Sie den Zugri auf ein Speichergerät freigeben, das per USB oder über ein Netzwerk mit Computern
verbunden ist, ist der Schreibzugri nur für Computer gestattet, die mittels der Methode verbunden sind, die auf
dem Drucker ausgewählt wurde. Um auf das Speichergerät zu schreiben, önen Sie Einstellungen auf dem
Bedienfeld und wählen Sie dann File-Sharing-Setup sowie eine Verbindungsmethode.
Hinweis:
Bei großen Speichergeräten wie 2-TB-Speichergeräten dauert es eine Weile, bis Daten von einem Computer erkannt werden.
Windows
Wählen Sie ein Speichergerät unter Computer oder Arbeitsplatz. Die Daten auf dem Speichergerät werden
angezeigt.
Hinweis:
Wenn Sie den Drucker ohne Soware-CD oder Web Installer mit dem Netzwerk verbunden haben, ordnen Sie einen
Speicherkartensteckplatz oder USB-Anschluss als Netzlaufwerk zu. Önen Sie Ausführen und geben Sie einen
Druckernamen \\XXXXX oder die IP-Adresse \\XXX.XXX.XXX.XXX des Druckers bei Önen: ein. Rechtsklicken Sie auf
ein Gerätesymbol, um das Netzwerk zuzuweisen. Das Netzwerkgerät wird unter Computer oder Arbeitsplatz angezeigt.
Mac OS
Wählen Sie ein entsprechendes Symbol. Die Daten auf dem externen Speichergerät werden angezeigt.
Hinweis:
Um ein Speichergerät zu entfernen, müssen Sie das Gerätesymbol auf das Papierkorbsymbol ziehen und dort ablegen.
Andernfalls werden Daten auf dem freigegebenen Laufwerk nicht richtig angezeigt, wenn ein anderes Speichergerät
eingesetzt wird.
Wählen Sie zum Zugreifen auf ein Speichergerät über das Netzwerk Gehe zu > Mit Server verbinden im Menü auf dem
Desktop. Geben Sie den Druckernamen cifs://XXXXX oder smb://XXXXX (wobei „XXXXX“ der Druckername ist) bei
Serveradresse ein und klicken Sie dann auf Verbinden.
Zugehörige Informationen
&„Technische Daten von Speichergeräten“ auf Seite 288
Speichern und Freigeben von Daten
>
Freigeben von Daten auf einem Speichergerät
133
Druckerwartung
Prüfen des Zustands von Verbrauchsmaterial.............................135
Beheben von Problemen mit dem Papiereinzug............................135
Verbessern der Druck-, Kopier- und Scanqualität..........................138
Reinigen des Druckers..............................................149
Reinigung verschütteter Tinte.........................................151
Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker eingezogenen Seiten...............151
Energie sparen................................................... 151
Anwendungen separat installieren oder deinstallieren.......................152
Transportieren und Lagern des Druckers................................157
Prüfen des Zustands von Verbrauchsmaterial
Sie können die ungefähre Nutzungsdauer des Wartungsbehälters über das Druckerbedienfeld kontrollieren.
Wählen Sie im Startbildschirm.
Stellen Sie mit einer Sichtprüfung der Tintenstände in allen Tintenbehältern im Drucker die tatsächlich
verbleibende Tintenmenge fest.
c
Wichtig:
Wenn Sie den Drucker bei einem Tintenstand unter der unteren Linie längere Zeit verwenden, kann der Drucker
beschädigt werden.
Hinweis:
Sie können die ungefähren Tintenstände und die ungefähre Lebensdauer des Wartungskastens auch über den Statusmonitor
am Druckertreiber überprüfen. Einzelheiten nden Sie unter dem nachstehenden Link zu verwandten Informationen.
Zugehörige Informationen
&„Anwendung zum Drucken vom Computer (Windows-Druckertreiber)“ auf Seite 267
&„Anleitung für den Mac OS-Druckertreiber“ auf Seite 270
&„Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen“ auf Seite 210
&„Es ist Zeit, den Wartungskasten auszutauschen“ auf Seite 215
Beheben von Problemen mit dem Papiereinzug
Wenn Papier nicht richtig über die Papierkassette eingezogen wird, muss der Roller im Gehäuseinneren gereinigt
werden.
1. Schalten Sie den Drucker durch Drücken der Taste
P
aus.
2. Ziehen Sie das Netzkabel zunächst von der Steckdose und dann vom Gerät ab.
3. Trennen Sie das USB-Kabel und entfernen Sie dann die Speicherkarte und das externe USB-Gerät.
Druckerwartung
>
Beheben von Problemen mit dem Papiereinzug
135
4. Stellen Sie sicher, dass der Tintenbehälterdeckel fest verschlossen ist.
c
Wichtig:
Wenn der Tintenbehälterdeckel nicht fest verschlossen ist, kann Tinte austreten.
5. Schließen Sie die Scannereinheit.
6. Ziehen Sie die Papierkassette heraus und entfernen Sie das Papier.
Druckerwartung
>
Beheben von Problemen mit dem Papiereinzug
136
7. Stellen Sie den Drucker auf die Seite, sodass der Tintenbehälter unten liegt.
!
Achtung:
Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Aufstellen des Druckers weder die Hand noch die Finger einklemmen.
Andernfalls könnten Sie sich verletzen.
c
Wichtig:
Lassen Sie den Drucker nicht für längere Zeit aufrecht stehen.
8. Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit Wasser, wringen Sie es fest aus und wischen Sie die Walze dann an, indem
Sie sie mit dem Tuch drehen.
9. Drehen Sie den Drucker dann wieder in seine normale Position und legen Sie dann die Papierkassette ein.
10. Schließen Sie das Netzkabel an.
Druckerwartung
>
Beheben von Problemen mit dem Papiereinzug
137
Verbessern der Druck-, Kopier- und Scanqualität
Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs
Verstope Düsen führen zu einem blassen Druckergebnis, Streifen oder unerwarteten Farben. Wenn die Düsen
stark verstop sind, wird ein leeres Blatt gedruckt. Wenn sich die Druckqualität verschlechtert, prüfen Sie zunächst
mit dem Düsentest, ob die Düsen verstop sind. Falls die Düsen verstop sind, sollte der Druckkopf gereinigt
werden.
c
Wichtig:
Önen Sie die Scannereinheit nicht. Schalten Sie auch nicht den Drucker während des Druckkopf-
Reinigungsvorgangs aus. Wenn der Druckkopf-Reinigungsvorgang nicht abgeschlossen wird, können Sie u. U.
nicht drucken.
Bei der Druckkopfreinigung wird Tinte verbraucht, weshalb sie nicht häuger als nötig durchgeführt werden
sollte.
Bei niedrigem Tintenstand können Sie den Druckkopf ggf. nicht reinigen.
Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, nachdem Sie den Düsentest und die Druckkopfreinigung 3-
mal wiederholt haben, warten Sie mindestens 12 Stunden ohne zu drucken und führen Sie dann den Düsentest
erneut durch und wiederholen Sie bei Bedarf die Druckkopfreinigung. Wir empfehlen, den Drucker durch
Drücken der Taste
P
auszuschalten. Verbessert sich die Druckqualität noch immer nicht, führen Sie eine
Powerreinigung aus.
Um zu verhindern, dass der Druckkopf austrocknet, trennen Sie den Drucker nicht vom Netz, wenn er
eingeschaltet ist.
1. Wählen Sie Wartung im Druckerbedienfeld.
2. Wählen Sie Druckkopf-Düsentest.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Papier einzulegen und das Düsentestmuster
auszudrucken.
4. Kontrollieren Sie das Muster, um zu überprüfen, ob die Druckkopfdüsen verstop sind.
A:
Alle Zeilen werden gedruckt. Wählen Sie . Keine weiteren Schritte sind nötig.
Druckerwartung
>
Verbessern der Druck-, Kopier- und Scanqualität
>
Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs
138
B oder ähnlich wie B
Einige Düsen sind verstop. Wählen Sie und befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm, um den
Druckkopf zu reinigen.
C oder ähnlich wie C
Wenn die meisten Zeilen fehlen oder nicht gedruckt wurden, deutet das darauf, dass die meisten Düsen
verstop sind. Wählen Sie , um die Düsentestfunktion zu verlassen, und führen Sie dann
Powerreinigung durch. Einzelheiten nden Sie in den „Verwandten Informationen“ unten.
5. Wenn der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist, drucken Sie das Düsentestmuster erneut. Wiederholen Sie den
Reinigungsvorgang und das Drucken des Düsentestmusters, bis alle Linien vollständig gedruckt werden.
c
Wichtig:
Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, nachdem Sie den Düsentest und die Druckkopfreinigung 3-mal
wiederholt haben, warten Sie mindestens 12 Stunden ohne zu drucken und führen Sie dann den Düsentest erneut
durch und wiederholen Sie bei Bedarf die Druckkopfreinigung. Wir empfehlen, den Drucker durch Drücken der
Taste
P
auszuschalten. Verbessert sich die Druckqualität noch immer nicht, führen Sie eine Powerreinigung aus.
Hinweis:
Sie können den Druckkopf auch über den Druckertreiber überprüfen und reinigen. Einzelheiten nden Sie unter dem
nachstehenden Link zu verwandten Informationen.
Zugehörige Informationen
&„Anwendung zum Drucken vom Computer (Windows-Druckertreiber)“ auf Seite 267
&„Anleitung für den Mac OS-Druckertreiber“ auf Seite 270
&„Ausführen der Funktion Powerreinigung“ auf Seite 139
Ausführen der Funktion Powerreinigung
Mit dem Utility Powerreinigung können Sie die Tinte in den Tintenschläuchen vollständig ersetzen. In den
folgenden Situationen müssen Sie diese Funktion möglicherweise verwenden, um die Druckqualität zu verbessern.
Sie haben gedruckt oder eine Druckkopfreinigung durchgeführt, als die Tintenstände zu niedrig waren, um in
den Tintenbehälterfenstern angezeigt zu werden.
Düsentest und Druckkopfreinigung wurden 3 Mal durchgeführt und es wurde anschließend mindestens 12
Stunden bis zum Druckvorgang gewartet, aber die Druckqualität hat sich nicht verbessert.
Lesen Sie vor dem Ausführen dieser Funktion die folgenden Anweisungen.
c
Wichtig:
Stellen Sie sicher, dass sich genug Tinte in den Tintenbehältern bendet.
Überprüfen Sie, ob alle Tintenbehälter mindestens zu einem Drittel gefüllt sind.Niedrige Tintenstände während
einer Powerreinigung können das Gerät beschädigen.
Druckerwartung
>
Verbessern der Druck-, Kopier- und Scanqualität
>
Ausführen der Funktion Powerreinigung
139
c
Wichtig:
Zwischen jeder Powerreinigung müssen Sie 12 Stunden warten.
In der Regel sollte eine einzige Powerreinigung das Druckqualitätsproblem innerhalb von 12 Stunden beheben.Um
unnötigen Tintenverbrauch zu vermeiden, müssen Sie vor einem erneuten Versuch 12 Stunden warten.
c
Wichtig:
Möglicherweise muss die Wartungsbox ausgetauscht werden.
Tinte wird in der Wartungsbox aufgefangen.Wenn diese voll ist, müssen Sie sie austauschen, um mit dem Drucken
fortfahren zu können.
Hinweis:
Wenn die Tintenstände oder der Platz in der Wartungsbox nicht für die Powerreinigung ausreichen, können Sie diese
Funktion nicht ausführen.Selbst in diesem Fall können sie noch zum Drucken ausreichen.
1. Wählen Sie Wartung im Druckerbedienfeld.
2. Wählen Sie Powerreinigung.
3. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Funktion Powerreinigung auszuführen.
Hinweis:
Wenn Sie die Funktion nicht ausführen können, lösen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Probleme. Befolgen Sie
als nächstes diese Prozedur ab Schritt 1, um die Funktion erneut auszuführen.
4. Drucken Sie nach dem Ausführen der Funktion ein Testmuster, um sich zu vergewissern, dass die Düsen nicht
verstop sind.
Einzelheiten zum Durchführen des Düsentests nden Sie im weiterführenden Link unten.
c
Wichtig:
Wenn die Druckqualität nach dem Durchführen der Powerreinigung nicht besser geworden ist, warten Sie
mindestens 12 Stunden ohne zu drucken und führen Sie dann den Düsentest erneut durch. Führen Sie je nach
gedrucktem Muster erneut die Druckkopfreinigung oder die Powerreinigung durch. Verbessert sich die Qualität
immer noch nicht, wenden Sie sich an den Epson-Support.
Hinweis:
Sie können die starke Reinigung auch über den Druckertreiber ausführen. Einzelheiten nden Sie unter dem nachstehenden
Link zu verwandten Informationen.
Zugehörige Informationen
&„Anwendung zum Drucken vom Computer (Windows-Druckertreiber)“ auf Seite 267
&„Anleitung für den Mac OS-Druckertreiber“ auf Seite 270
&„Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 138
Verhindern von Düsenverstopfungen
Verwenden Sie beim Ein- und Ausschalten des Druckers stets die Netztaste.
Stellen Sie sicher, dass die Netzanzeige erloschen ist, bevor Sie das Netzkabel abtrennen.
Druckerwartung
>
Verbessern der Druck-, Kopier- und Scanqualität
>
Verhindern von Düsenverstopfungen
140
Die Tinte kann austrocknen, wenn sie nicht verschlossen ist. Genau wie Sie bei einem Kugelschreiber oder
ölbasierten Sti die Kappe aufsetzen, um ein Austrocknen zu verhindern, müssen Sie sicherstellen, dass der
Druckkopf ordnungsgeß verschlossen ist.
Wenn das Netzkabel abgetrennt ist oder beim Betrieb des Druckers ein Stromausfall auritt, wurde der Druckkopf
möglicherweise nicht richtig verschlossen. Verbleibt der Druckkopf in diesem Zustand, kann er austrocknen und
Düsen (Tintenönungen) können verstopfen.
Schalten Sie in diesen Fällen den Drucker so bald wie möglich ein und wieder aus, um den Druckkopf zu
schließen.
Ausrichten des Druckkopfs
Wenn Sie bemerken, dass vertikale Linien versetzt sind oder Bilder verwaschen aussehen, müssen Sie den
Druckkopf ausrichten.
1. Wählen Sie Wartung im Druckerbedienfeld.
2. Wählen Sie Druckkopfausrichtung.
3. Wählen Sie eines der Ausrichtungsmenüs aus.
Vertikale Linien erscheinen falsch ausgerichtet oder Ausdrucke sehen unscharf aus: Wählen Sie Vertikale
Ausrichtung.
Horizontale Streifen erscheinen in regelmäßigen Abständen: Wählen Sie Horizontale Ausrichtung.
4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Papier einzulegen und das Ausrichtungsmuster
auszudrucken.
Reinigen des Papierwegs bei Farbverschmierung (wenn die
Verschmierung senkrecht verläuft)
Wenn die Ausdrucke verschmiert sind oder Streifen aufweisen, reinigen Sie die Walze im Inneren.
Sie benötigen Folgendes, um die Verfahren ab Schritt 4 durchzuführen.
einen dünnen Stab
ein gut ausgewrungenes Tuch/Gaze
1. Wählen Sie Wartung im Druckerbedienfeld.
2. Wählen Sie Papierführungsreinigung.
3. Befolgen Sie zum Reinigen der Papierzuführung die Anweisungen am Bildschirm.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Papier nicht mehr mit Tinte verschmiert ist. Wenn das Papier auch nach
mehrfacher Reinigung mit Tinte verschmutzt wird, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Druckerwartung
>
Verbessern der Druck-, Kopier- und Scanqualität
>
Reinigen des Papierwegs bei Farbverschmieru
n
141
4. Wickeln Sie eine gut ausgewrungene, feuchte Gaze oder ein Tuch um die Spitze eines dünnen Stabs.
5. Schalten Sie den Drucker durch Drücken der Taste
P
aus.
6. Ziehen Sie das Netzkabel zunächst von der Steckdose und dann vom Gerät ab.
7. Ziehen Sie das Ausgabefach heraus.
Druckerwartung
>
Verbessern der Druck-, Kopier- und Scanqualität
>
Reinigen des Papierwegs bei Farbverschmieru
n
142
8. Verwenden Sie den in Schritt 4 vorbereiteten Stab, um die beiden weißen Rollen durch Drehen abzuwischen.
c
Wichtig:
Verwenden Sie keine Papiertücher, um das Innere des Druckers zu reinigen. Die Fasern könnten die
Druckkopfdüsen verstopfen.
9. Schließen Sie das Netzkabel an.
Reinigen des Papierwegs bei Farbverschmierung (wenn die
Rückseite des Drucks betroen ist)
1. Schalten Sie den Drucker durch Drücken der Taste
P
aus.
2. Schließen Sie die Dokumentabdeckung, falls diese geönet ist.
3. Önen Sie die Scannereinheit mit beiden Händen, bis sie einrastet.
Druckerwartung
>
Verbessern der Druck-, Kopier- und Scanqualität
>
Reinigen des Papierwegs bei Farbverschmieru
n
143
4. Wischen Sie die Tinte mit einem Wattestäbchen von den Teilen im Inneren des Druckers ab, die in der
folgenden Abbildung dargestellt sind.
c
Wichtig:
Verwenden Sie keine Papiertücher, um das Innere des Druckers zu reinigen. Die Fasern könnten die
Druckkopfdüsen verstopfen.
Den in der folgenden Abbildung gezeigten Bereich nicht berühren. Andernfalls könnte es zu einer
Fehlfunktion kommen.
Druckerwartung
>
Verbessern der Druck-, Kopier- und Scanqualität
>
Reinigen des Papierwegs bei Farbverschmieru
n
144
5. Schließen Sie die Scannereinheit.
Hinweis:
Die Scannereinheit ist so konstruiert, dass sie langsam schließt und etwas Widerstand bietet als Vorsichtsmaßnahme
gegen das Einklemmen von Fingern. Fahren Sie mit dem Schließen fort, auch wenn Sie etwas Widerstand spüren.
Reinigen des Vorlagenglases
Wenn die Kopien oder gescannten Bilder verschmiert sind, reinigen Sie das Vorlagenglas.
c
Wichtig:
Verwenden Sie niemals Alkohol oder Verdünner zum Reinigen des Druckers. Diese Chemikalien können den
Drucker beschädigen.
1. Önen Sie die Dokumentabdeckung.
Druckerwartung
>
Verbessern der Druck-, Kopier- und Scanqualität
>
Reinigen des Vorlagenglases
145
2. Reinigen Sie die Oberäche des Vorlagenglases mit einem weichen, trockenen, sauberen Tuch.
c
Wichtig:
Benden sich Fettecke oder andere schwer zu entfernende Flecken auf dem Glas, können Sie zum
Entfernen eine geringe Menge Glasreiniger auf ein weiches Tuch geben. Wischen Sie überschüssige
Flüssigkeit mit einem trockenen Tuch ab.
Drücken Sie nicht zu fest auf die Glasoberäche.
Achten Sie darauf, dass die Glasäche nicht zerkratzt oder beschädigt wird. Eine beschädigte Glasäche
kann die Scanqualität beeinträchtigen.
Reinigung des durchsichtigen Films
Sollte sich die Druckqualität nach Ausrichten des Druckkopfs oder Reinigung des Papiertransportweges nicht
verbessern, ist möglicherweise der durchsichtige Film im Inneren des Druckers verschmiert.
Erforderliche Hilfsmittel:
Wattestäbchen (mehrere)
Wasser mit einigen Tropfen Spülmittel (2 bis 3 Tropfen Spülmittel in 1/4 Tasse Leitungswasser)
Licht zur Überprüfung auf Verschmierungen
c
Wichtig:
Verwenden Sie kein anderes Reinigungsmittel als Wasser mit einigen Tropfen Spülmittel.
1. Schalten Sie den Drucker durch Drücken der Taste
P
aus.
2. Schließen Sie die Dokumentabdeckung, falls diese geönet ist.
3. Önen Sie die Scannereinheit mit beiden Händen, bis sie einrastet.
Druckerwartung
>
Verbessern der Druck-, Kopier- und Scanqualität
>
Reinigung des durchsichtigen Films
146
4. Überprüfen Sie, ob der durchsichtige Film verschmiert ist. Verschmierungen lassen sich mit einem Licht
einfacher sehen.
Wenn Verschmierungen auf dem durchsichtigen Film (A) vorliegen (etwa Fingerabdrücke oder Fett), fahren
Sie mit dem nächsten Schritt fort.
A: Durchsichtiger Film
B: Schiene
c
Wichtig:
Achten Sie darauf, nicht die Schiene (B) zu berühren. Ansonsten können beim Drucken Fehler aureten.
Wischen Sie nicht das Fett auf der Schiene ab, da es zum Betrieb benötigt wird.
5. Feuchten Sie ein Wattestäbchen mit der Mischung aus Wasser und Spülmittel an, achten Sie darauf, dass kein
Wasser abtrop, und wischen Sie den verschmierten Teil sauber.
Druckerwartung
>
Verbessern der Druck-, Kopier- und Scanqualität
>
Reinigung des durchsichtigen Films
147
c
Wichtig:
Wischen Sie die Verschmierung vorsichtig ab. Wenn Sie mit dem Wattestäbchen zu fest auf den Film drücken,
können sich die Federn des Films lösen und der Drucker kann beschädigt werden.
6. Verwenden Sie zum Abwischen des Films ein neues, trockenes Wattestäbchen.
c
Wichtig:
Lassen Sie keine Fasern auf dem Film zurück.
Hinweis:
Um zu verhindern, dass die Verschmierung sich vergrößert, tauschen Sie das Wattestäbchen regelmäßig durch ein neues
aus.
7. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, bis der Film nicht mehr verschmiert ist.
8. Überprüfen Sie visuell, ob der Film nicht mehr verschmiert ist.
9. Schließen Sie die Scannereinheit.
Hinweis:
Die Scannereinheit ist so konstruiert, dass sie langsam schließt und etwas Widerstand bietet als Vorsichtsmaßnahme
gegen das Einklemmen von Fingern. Fahren Sie mit dem Schließen fort, auch wenn Sie etwas Widerstand spüren.
Menüoptionen zur Druckerwartung
Wählen Sie Wartung im Druckerbedienfeld.
Druckkopf-Düsentest:
Wählen Sie diese Funktion aus, um zu prüfen, ob die Druckkopfdüsen verstop sind. Der Drucker
druckt ein Düsentestmuster.
Druckkopfreinigung:
Wählen Sie diese Funktion aus, um verstope Düsen des Druckkopfs zu reinigen.
Druckerwartung
>
Verbessern der Druck-, Kopier- und Scanqualität
>
Menüoptionen zur Druckerwartung
148
Powerreinigung:
Wählen Sie diese Funktion, um die gesamte Tinte in den Tintenschläuchen zu ersetzen. Es wird mehr
Tinte verbraucht als bei einer gewöhnlichen Reinigung. Siehe „Verwandte Informationen“ unten zu
Einzelheiten zu dieser Funktion.
Druckkopfausrichtung:
Wählen Sie diese Funktion, um den Druckkopf auszurichten und die Druckqualität zu verbessern.
Vertikale Ausrichtung
Wählen Sie diese Funktion aus, wenn Ausdrucke verschwommen oder Text und Linien fehlerha
ausgerichtet sind.
Horizontale Ausrichtung
Wählen Sie diese Funktion aus, wenn horizontale Streifen regelmäßig auf Ihren Ausdrucken
erscheinen.
Tinte einfüllen:
Wählen Sie diese Funktion, um den Tintenstand beim Befüllen des Tintenbehälters auf 100 %
zurückzusetzen.
Tintenstand- einstellung:
Wählen Sie diese Funktion, um die Tintenstände auf die aktuell verbleibende Tinte zurückzusetzen.
Restkapazität von Wartungskasten:
Zeigt die ungefähre Lebenserwartung der Wartungsbox. Wenn angezeigt wird, ist die
Wartungsbox fast voll. Wenn angezeigt wird, ist die Wartungsbox voll.
Papierführungsreinigung:
Wählen Sie diese Funktion aus, wenn die internen Walzen mit Tinte verschmutzt sind. Der Drucker
führt Papier zu, um die internen Walzen zu reinigen.
Zugehörige Informationen
&„Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 138
&„Ausführen der Funktion Powerreinigung“ auf Seite 139
&„Auüllen der Tintenbehälter“ auf Seite 211
&„Reinigen des Papierwegs bei Farbverschmierung (wenn die Verschmierung senkrecht verläu)“ auf Seite 141
Reinigen des Druckers
Falls die Komponenten und das Gehäuse verschmutzt oder verstaubt sind, schalten Sie den Drucker aus und
reinigen Sie sie mit einem weichen, sauberen und mit Wasser angefeuchteten Tuch. Falls Sie die Verschmutzung
Druckerwartung
>
Reinigen des Druckers
149
nicht entfernen können, versuchen Sie, dem feuchten Tuch eine kleine Menge eines milden Reinigungsmittels
hinzuzufügen.
c
Wichtig:
Achten Sie darauf, dass kein Wasser an den Druckermechanismus oder die elektrischen Komponenten gelangt.
Andernfalls könnte der Drucker beschädigt werden.
Verwenden Sie niemals Alkohol oder Farbverdünner zum Reinigen der Komponenten und des Gehäuses. Diese
Chemikalien können Komponenten und Gehäuse beschädigen.
Die in folgender Abbildung gezeigten Teile nicht berühren. Andernfalls könnte es zu einer Fehlfunktion kommen.
Druckerwartung
>
Reinigen des Druckers
150
Reinigung verschütteter Tinte
Wenn Tinte verschüttet wurde, reinigen Sie sie wie folgt.
Wenn Tinte am Bereich um den Tank klebt, wischen Sie sie mit einem glatten, sauberen Tuch oder
Wattestäbchen ab.
Wenn Tinte auf den Tisch oder Boden spritzt, wischen Sie sie sofort sauber. Wenn Tinte getrocknet ist, lässt sie
sich nur schwer entfernen. Damit sich die Verschmierung nicht vergrößert, tupfen Sie die Tinte mit einem
trockenen Tuch ab und wischen Sie sie dann mit einem feuchten Tuch ab.
Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, waschen Sie sie mit Wasser und Seife.
Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker
eingezogenen Seiten
Sie können die Gesamtzahl der in den Drucker eingezogenen Seiten prüfen. Die Information wird zusammen mit
dem Düsentestmuster gedruckt.
1. Wählen Sie Wartung im Druckerbedienfeld.
2. Wählen Sie Druckkopf-Düsentest.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Papier einzulegen und das Düsentestmuster
auszudrucken.
Hinweis:
Sie können auch die Gesamtzahl der über den Druckertreiber produzierten Seiten überprüfen. Einzelheiten nden Sie unter
dem nachstehenden Link zu verwandten Informationen.
Zugehörige Informationen
&„Anwendung zum Drucken vom Computer (Windows-Druckertreiber)“ auf Seite 267
&„Anleitung für den Mac OS-Druckertreiber“ auf Seite 270
Energie sparen
Der Drucker aktiviert den Ruhemodus oder schaltet automatisch ab, wenn er für eine bestimmte Zeit nicht
verwendet wird. Sie können die Zeitdauer, bevor sich das Energiesparsystem einschaltet, anpassen. Eine Erhöhung
dieser Ausschaltzeitdauer wirkt sich auf die Energieezienz des Geräts aus. Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie
etwaige Änderungen vornehmen.
1. Wählen Sie Einstellungen im Startbildschirm.
2. Wählen Sie Grundeinstellungen.
3. Fahren Sie folgendermaßen fort.
h l e n S i e Schlaf-Timer oder Abschalteinst. > Abschalten, falls inaktiv oder Abschalten, falls getrennt.
h l e n S i e Schlaf-Timer oder Abschalttimer.
Druckerwartung
>
Energie sparen
151
Hinweis:
Die Verfügbarkeit der Funktionen Abschalteinst. und Abschalttimer hängt vom Einkaufsort ab.
4. Wählen Sie die Einstellung.
Anwendungen separat installieren oder deinstallieren
Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Netzwerk und installieren Sie die aktuellste Version der Anwendungen
von der Website. Melden Sie sich am Computer als Administrator an. Geben Sie das Administratorkennwort ein,
wenn der Computer Sie dazu auordert.
Anwendungen separat installieren
Hinweis:
Bei einer erneuten Installation einer Anwendung muss diese zunächst deinstalliert werden.
1. Stellen Sie sicher, dass Drucker und Computer kommunikationsbereit sind und der Drucker über eine
Internetverbindung verfügt.
2. Starten Sie EPSON Soware Updater.
Der Bildschirm stellt ein Beispiel bei Windows dar.
3. Wählen Sie für Windows Ihren Drucker und klicken Sie dann auf , um nach den neuesten verfügbaren
Anwendungen zu suchen.
Druckerwartung
>
Anwendungen separat installieren oder deinstallieren
>
Anwendungen separat installieren
152
4. Wählen Sie die Elemente, die Sie installieren oder aktualisieren möchten und klicken Sie dann auf die
Schaltäche „Installieren.
c
Wichtig:
Schalten Sie den Drucker nicht aus bzw. trennen Sie ihn nicht vom Netz, bis die Aktualisierung abgeschlossen
ist. Andernfalls können Druckerfehlfunktionen aureten.
Hinweis:
Die neuesten Anwendungen können von der Epson-Website heruntergeladen werden.
http://www.epson.com
Falls Sie ein Windows Server-Betriebssystem verwenden, kann Epson Soware Updater nicht verwendet werden.
Downloaden Sie die neuesten Anwendungen von der Epson-Website.
Zugehörige Informationen
&„Anwendung für Soware- und Firmwareaktualisierungen (EPSON Soware Updater)“ auf Seite 275
&„Deinstallieren von Anwendungen“ auf Seite 155
Überprüfen, ob ein echter Epson-Druckertreiber installiert ist — Windows
Sie können mit einer der folgenden Methoden überprüfen, ob ein echter Epson-Druckertreiber auf Ihrem
Computer installiert ist.
Wählen Sie Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen (Drucker, Drucker und Faxgeräte) und gehen Sie
dann wie folgt vor, um das Servereigenschasfenster zu önen.
Windows Windows 10/Windows 8.1/Windows 8/Windows 7/Windows Server 2019/Windows Server 2016/
Windows Server 2012 R2/Windows Server 2012/Windows Server 2008 R2
Klicken Sie auf das Druckersymbol und dann oben im Fenster auf Druckservereigenschaen.
Windows Vista/Windows Server 2008
Rechtsklicken Sie auf den Ordner Drucker und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen >
Servereigenschaen.
Windows XP/Windows Server 2003 R2/Windows Server 2003
h l e n S i e i m M e n ü Datei die Option Servereigenschaen.
Druckerwartung
>
Anwendungen separat installieren oder deinstallieren
>
Anwendungen separat installieren
153
Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber. Wenn Ihr Druckername in der Liste angezeigt wird, ist ein echter Epson-
Druckertreiber auf Ihrem Computer installiert.
Zugehörige Informationen
&„Anwendungen separat installieren“ auf Seite 152
Überprüfen, ob ein echter Epson-Druckertreiber installiert ist — Mac OS
Sie können mit einer der folgenden Methoden überprüfen, ob ein echter Epson-Druckertreiber auf Ihrem
Computer installiert ist.
Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken &
Faxen) und wählen Sie dann den Drucker aus. Klicken Sie auf Optionen und Zubehör, und wenn die
Registerkarten Optionen und Dienstprogramm im Fenster angezeigt werden, ist ein echter Epson-Druckertreiber
auf Ihrem Computer installiert.
Druckerwartung
>
Anwendungen separat installieren oder deinstallieren
>
Anwendungen separat installieren
154
Zugehörige Informationen
&„Anwendungen separat installieren“ auf Seite 152
Hinzufügen des Druckers (nur für Mac OS)
1. Wählen Sie im Menü die Optionen Systemeinstellungen aus dem Menü Apple > Drucker & Scanner (oder
Drucken & Scannen, Drucken & Faxen).
2. Klicken Sie auf + und wählen Sie anschließend Anderen Drucker oder Scanner hinzufügen.
3. Wählen Sie Ihren Durcker und wählen Sie dann Ihren Drucker aus Verwenden.
4. Klicken Sie auf Hinzufügen.
Hinweis:
Wenn Ihr Drucker nicht aufgelistet ist, prüfen Sie, dass der Drucker ordnungsgemäß mit dem Computer verbunden ist
und eingeschaltet ist.
Deinstallieren von Anwendungen
Melden Sie sich am Computer als Administrator an. Geben Sie das Administratorkennwort ein, wenn der
Computer Sie dazu auordert.
Deinstallieren von Anwendungen — Windows
1. Drücken Sie die Taste
P
, um den Drucker auszuschalten.
2. Schließen Sie alle laufenden Anwendungen.
3. Önen Sie die Systemsteuerung:
Windows 10/Windows Server 2019/Windows Server 2016
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Windows-System > Systemsteuerung.
Windows 8.1/Windows 8/Windows Server 2012 R2/Windows Server 2012
h l e n S i e Desktop > Einstellungen > Systemsteuerung.
Windows 7/Windows Vista/Windows XP/Windows Server 2008 R2/Windows Server 2008/Windows Server
2003 R2/Windows Server 2003
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Systemsteuerung.
4. Önen Sie Programm deinstallieren (oder Soware):
Windows 10/Windows 8.1/Windows 8/Windows 7/Windows Vista/Windows Server 2019/Windows Server
2016/Windows Server 2012 R2/Windows Server 2012/Windows Server 2008 R2/Windows Server 2008
h l e n S i e u n t e r Programme die Option Programm deinstallieren.
Windows XP/Windows Server 2003 R2/Windows Server 2003
Klicken Sie auf Soware.
Druckerwartung
>
Anwendungen separat installieren oder deinstallieren
>
Deinstallieren von Anwendungen
155
5. Wählen Sie die Anwendung, die Sie deinstallieren möchten.
Der Druckertreiber lässt sich nicht deinstallieren, solange noch Druckauräge vorhanden sind. Löschen Sie
vor der Deinstallation die Auräge oder warten Sie auf deren Beendigung.
6. Deinstallieren Sie die Anwendungen:
Windows 10/Windows 8.1/Windows 8/Windows 7/Windows Vista/Windows Server 2019/Windows Server
2016/Windows Server 2012 R2/Windows Server 2012/Windows Server 2008 R2/Windows Server 2008
Klicken Sie auf Deinstallieren/ändern oder Deinstallieren.
Windows XP/Windows Server 2003 R2/Windows Server 2003
Klicken Sie auf Ändern/Entfernen oder Entfernen.
Hinweis:
Wenn das Fenster Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter.
7. Folgen Sie der Bildschirmanleitung.
Deinstallieren von Anwendungen — Mac OS
1. Laden Sie das Deinstallationsprogramm (Uninstaller) mithilfe von EPSON Soware Updater herunter.
Sie müssen den Uninstaller nur einmal herunterladen und können ihn danach für die Deinstallation der
Anwendung wiederverwenden.
2. Drücken Sie die Taste
P
, um den Drucker auszuschalten.
3. Um den Druckertreiber zu deinstallieren, wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker &
Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken & Faxen) und entfernen Sie den Drucker aus der aktivierten
Liste.
4. Schließen Sie alle laufenden Anwendungen.
5. Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Soware > Uninstaller aus.
6. Wählen Sie die Anwendung, die Sie deinstallieren möchten, und klicken Sie auf Deinstallieren.
c
Wichtig:
Der Uninstaller entfernt alle Treiber für Epson-Tintenstrahldrucker auf dem Computer. Wenn Sie mehrere
Tintenstrahldrucker von Epson verwenden und nur bestimmte Treiber löschen möchten, deinstallieren Sie
zunächst alle Treiber und installieren Sie die benötigten Druckertreiber erneut.
Hinweis:
Wenn Sie das zu deinstallierende Programm in der Liste der Programme nicht nden, können Sie es nicht mit dem
Deinstallationsprogramm (Uninstaller) deinstallieren. Wählen Sie in diesem Fall Gehe zu > Programme > Epson
Soware, wählen Sie das zu deinstallierende Programm und ziehen Sie es auf den Papierkorb.
Zugehörige Informationen
&„Anwendung für Soware- und Firmwareaktualisierungen (EPSON Soware Updater)“ auf Seite 275
Druckerwartung
>
Anwendungen separat installieren oder deinstallieren
>
Deinstallieren von Anwendungen
156
Aktualisieren von Anwendungen und Firmware
Möglicherweise können Sie durch die Aktualisierung von Anwendungen und Firmware bestimmte Probleme lösen
und Funktionen verbessern oder hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Anwendungen
und Firmware verwenden.
1. Stellen Sie sicher, dass Drucker und Computer miteinander verbunden sind und der Computer über eine
Internetverbindung verfügt.
2. Starten Sie EPSON Soware Updater und aktualisieren Sie die Anwendungen oder die Firmware.
c
Wichtig:
Den Computer oder Drucker nicht ausschalten, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist, andernfalls können
Druckerfehlfunktionen aureten.
Hinweis:
Wenn Sie die zu aktualisierende Anwendung nicht in der Liste nden, können Sie sie mit EPSON Soware Updater
nicht aktualisieren. Suchen Sie nach den neuesten Versionen der Anwendungen auf Ihrer regionalen Epson-Website.
http://www.epson.com
Zugehörige Informationen
&„Anwendung für Soware- und Firmwareaktualisierungen (EPSON Soware Updater)“ auf Seite 275
Aktualisieren der Druckerrmware über das Bedienfeld
Wenn der Drucker eine Internetverbindung hat, nnen Sie die Druckerrmware über das Bedienfeld
aktualisieren. Sie können auch einstellen, dass der Drucker regelmäßig nach Firmwareaktualisierungen sucht und
Sie bei Verfügbarkeit benachrichtigt.
Zugehörige Informationen
&„Anwendung für Soware- und Firmwareaktualisierungen (EPSON Soware Updater)“ auf Seite 275
Transportieren und Lagern des Druckers
Wenn Sie den Drucker lagern oder zur Umstellung oder Reparatur transportieren müssen, befolgen Sie die
nachfolgenden Schritte, um den Drucker einzupacken.
1. Schalten Sie den Drucker durch Drücken der Taste
P
aus.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsanzeige erlischt, und ziehen Sie dann das Netzkabel ab.
c
Wichtig:
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Betriebsanzeige aus ist. Andernfalls kehrt der Druckkopf nicht in seine
Ausgangsposition zurück. Dadurch könnte die Tinte austrocknen und es nicht mehr möglich sein, zu drucken.
3. Ziehen Sie alle Kabel wie das Netzkabel und das USB-Kabel ab.
Druckerwartung
>
Transportieren und Lagern des Druckers
157
4. Entnehmen Sie sämtliches Papier aus dem Drucker.
5. Vergewissern Sie sich, dass keine Vorlagen mehr im Drucker vorhanden sind.
6. Önen Sie die Scannereinheit bei geschlossener Dokumentabdeckung.
!
Achtung:
Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Önen und Schließen der Scannereinheit weder die Hand noch die Finger
einklemmen. Andernfalls könnten Sie sich verletzen.
7. Stellen Sie die Transportverriegelung in die Verriegelungsposition (Transport).
Die Transportsicherung stoppt die Tintenzufuhr, um ein Auslaufen der Tinte beim Transport und bei der
Lagerung zu verhindern.
Wenn sich der Druckkopf nicht in der unten dargestellten Position bendet, bewegen Sie ihn von Hand.
Druckerwartung
>
Transportieren und Lagern des Druckers
158
8. Sichern Sie den Druckkopf mit Klebeband am Gehäuse.
9. Achten Sie darauf, den Tintenbehälter mit dem Deckel sicher zu verschließen.
10. Schließen Sie die Tintenbehälterabdeckung sorgfältig.
Druckerwartung
>
Transportieren und Lagern des Druckers
159
11. Schließen Sie die Scannereinheit.
Die Scannereinheit ist so konstruiert, dass sie langsam schließt und etwas Widerstand bietet als
Vorsichtsmaßnahme gegen das Einklemmen von Fingern. Fahren Sie mit dem Schließen fort, auch wenn Sie
etwas Widerstand spüren.
12. Bereiten Sie den Drucker wie nachfolgen gezeigt zum Einpacken vor.
13. Platzieren Sie den Drucker in den Plastikbeutel für den Transport und schließen Sie diesen.
Druckerwartung
>
Transportieren und Lagern des Druckers
160
14. Packen Sie den Drucker unter Verwendung von Schutzmaterial in seinen Karton.
c
Wichtig:
Wenn Sie den Drucker anheben, stellen Sie sicher, dass Sie gut und sicher stehen. Es besteht Verletzungsgefahr,
wenn Sie den Drucker anheben und keinen guten Stand haben.
Heben Sie den Drucker an den im Handbuch angegebenen Stellen an. Den Drucker nicht an der Vorder- und
Rückseite festhalten.
Druckerwartung
>
Transportieren und Lagern des Druckers
161
c
Wichtig:
Tintenaschen beim Auewahren oder Transportieren nicht kippen und keinen Stößen oder
Temperaturschwankungen aussetzen.Andernfalls kann Tinte austreten, selbst wenn die Tintenasche mit dem
Deckel fest verschlossen ist.Achten Sie darauf, die Tintenasche beim Festdrehen des Deckels aufrecht zu halten,
und ergreifen Sie Mnahmen, um ein Auslaufen von Tinte beim Transportieren der Flasche zu verhindern.
Legen Sie die Flasche beispielsweise in eine Tasche.
Stellen Sie geönete Tintenaschen nicht zusammen mit dem Drucker in den Karton.
Wenn Sie den Drucker das nächste Mal benutzen, achten Sie darauf, das Klebeband zu entfernen, das den
Druckkopf sichert, und stellen Sie die Transportsicherung auf die entriegelte Position (Drucken) ein. Falls die
Druckqualität beim nächsten Druck abgenommen hat, reinigen Sie den Druckkopf und richten Sie ihn aus.
Zugehörige Informationen
&„Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 138
&„Ausrichten des Druckkopfs“ auf Seite 141
Druckerwartung
>
Transportieren und Lagern des Druckers
162
Lösen von Problemen
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet.................................164
Eine Meldung wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt..................... 201
Papier wird gestaut................................................203
Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen...............................210
Es ist Zeit, den Wartungskasten auszutauschen............................215
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht............................217
Problem kann nicht gelöst werden.....................................237
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
Der Drucker schaltet sich weder ein noch aus
Gerät kann nicht eingeschaltet werden
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Das Netzkabel ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt.
Lösungen
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel richtig eingesteckt ist.
Die Taste
P
wurde nicht lang genug gedrückt.
Lösungen
Drücken Sie die Taste
P
etwas länger.
Der Drucker schaltet sich nicht automatisch ein
Auto-Einschalten ist deaktiviert.
Lösungen
Wählen Sie Einstellungen > Grundeinstellungen und aktivieren Sie dann die Einstellung Auto-
Einschalten.
Wenn Sie das USB-Kabel verwenden, schließen Sie das USB-Kabel sicher am Drucker und am
Computer an.
Wenn Sie die Verbindung über ein Netzwerk herstellen, prüfen Sie im Startbildschirm des Druckers,
ob der Drucker ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden ist.
&„Anleitung für das Netzwerksymbol“ auf Seite 26
Gerät kann nicht ausgeschaltet werden
Die Taste
P
wurde nicht lang genug gedrückt.
Lösungen
Drücken Sie die Taste
P
etwas länger. Wenn Sie den Drucker immer noch nicht ausschalten können,
ziehen Sie das Netzkabel ab. Um zu verhindern, dass der Druckkopf austrocknet, schalten Sie den
Drucker ein und wieder aus, indem Sie die Taste
P
drücken.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Der Drucker schaltet sich weder ein noch aus
164
Das Papier wird nicht richtig eingezogen
Es wird kein Papier eingezogen
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Der Aufstellungsort ist nicht angemessen.
Lösungen
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche und betreiben Sie ihn gemäß den empfohlenen
Umgebungsbedingungen.
&„Umgebungsbedingungen“ auf Seite 290
Es wird nicht unterstütztes Papier verwendet.
Lösungen
Verwenden Sie Papier, das von diesem Drucker unterstützt wird.
&„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
&„Nicht verfügbare Papiertypen“ auf Seite 266
Das Papier wird nicht ordnungsgemäß gehandhabt.
Lösungen
Befolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier.
&„Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier“ auf Seite 33
Es sind zu viele Blätter im Drucker eingelegt.
Lösungen
Legen Sie nicht mehr Blätter ein, als die für das Papier angegebene Höchstzahl.
&„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
Die Papiereinstellungen am Drucker sind nicht korrekt.
Lösungen
Stellen Sie sicher, dass das eingestellte Papierformat und die Papiersorte mit dem Format und der Sorte
des in den Drucker eingelegten Papiers übereinstimmen.
&„Einstellungen für Papierformat und Papiersorte“ auf Seite 35
Das Papier rutscht, wenn Papierstaub am Roller haftet.
Lösungen
Reinigen Sie den Roller.
&„Beheben von Problemen mit dem Papiereinzug“ auf Seite 135
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Das Papier wird nicht richtig eingezogen
165
Papier wird schräg eingezogen
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Der Aufstellungsort ist nicht angemessen.
Lösungen
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche und betreiben Sie ihn gemäß den empfohlenen
Umgebungsbedingungen.
&„Umgebungsbedingungen“ auf Seite 290
Es wird nicht unterstütztes Papier verwendet.
Lösungen
Verwenden Sie Papier, das von diesem Drucker unterstützt wird.
&„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
&„Nicht verfügbare Papiertypen“ auf Seite 266
Das Papier wird nicht ordnungsgemäß gehandhabt.
Lösungen
Befolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier.
&„Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier“ auf Seite 33
Das Papier ist nicht ordnungsgemäß eingelegt.
Lösungen
Legen Sie Papier mit der richtigen Ausrichtung ein und schieben Sie dann die Kantenführung an die
Papierkante heran.
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
Es sind zu viele Blätter im Drucker eingelegt.
Lösungen
Legen Sie nicht mehr Blätter ein, als die für das Papier angegebene Höchstzahl.
&„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
Die Papiereinstellungen am Drucker sind nicht korrekt.
Lösungen
Stellen Sie sicher, dass das eingestellte Papierformat und die Papiersorte mit dem Format und der Sorte
des in den Drucker eingelegten Papiers übereinstimmen.
&„Einstellungen für Papierformat und Papiersorte“ auf Seite 35
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Das Papier wird nicht richtig eingezogen
166
Das Papier rutscht, wenn Papierstaub am Roller haftet.
Lösungen
Reinigen Sie den Roller.
&„Beheben von Problemen mit dem Papiereinzug“ auf Seite 135
Einzug mehrerer Blätter gleichzeitig
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Der Aufstellungsort ist nicht angemessen.
Lösungen
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche und betreiben Sie ihn gemäß den empfohlenen
Umgebungsbedingungen.
&„Umgebungsbedingungen“ auf Seite 290
Es wird nicht unterstütztes Papier verwendet.
Lösungen
Verwenden Sie Papier, das von diesem Drucker unterstützt wird.
&„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
&„Nicht verfügbare Papiertypen“ auf Seite 266
Das Papier wird nicht ordnungsgemäß gehandhabt.
Lösungen
Befolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier.
&„Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier“ auf Seite 33
Das Papier ist feucht oder nass.
Lösungen
Legen Sie neues Papier ein.
Papierblätter bleiben wegen statischer Auadung aneinander haften.
Lösungen
Fächern Sie das Papier vor dem Einlegen auf. Wenn das Papier noch immer nicht eingezogen wird, legen
Sie die Blätter einzeln ein.
Es sind zu viele Blätter im Drucker eingelegt.
Lösungen
Legen Sie nicht mehr Blätter ein, als die für das Papier angegebene Höchstzahl.
&„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Das Papier wird nicht richtig eingezogen
167
Die Papiereinstellungen am Drucker sind nicht korrekt.
Lösungen
Stellen Sie sicher, dass das eingestellte Papierformat und die Papiersorte mit dem Format und der Sorte
des in den Drucker eingelegten Papiers übereinstimmen.
&„Einstellungen für Papierformat und Papiersorte“ auf Seite 35
Das Papier rutscht, wenn Papierstaub am Roller haftet.
Lösungen
Reinigen Sie den Roller.
&„Beheben von Problemen mit dem Papiereinzug“ auf Seite 135
Beim manuellen 2-seitigen Drucken während mehrere Blätter Papier gleichzeitig
eingezogen.
Lösungen
Entfernen Sie sämtliches Papier, das in der Papierquelle eingelegt ist, bevor Sie das Papier erneut einlegen.
Papier wird beim Druck ausgeworfen
Letterhead ist nicht als Papiertyp ausgewählt.
Lösungen
Wenn Sie Brieopfpapier (Papier mit vorbedruckten Brieopnformationen wie Sender- oder
Unternehmensname) einlegen, wählen Sie Letterhead als Papiertypeinstellung.
Drucken nicht möglich
Drucken über Windows nicht möglich
Stellen Sie sicher, dass der Computer und der Drucker ordnungsgemäß verbunden sind.
Die Ursache und die Lösung für das Problem hängen davon ab, ob die Verbindung hergestellt wurde oder nicht.
Überprüfen des Verbindungsstatus
Verwenden Sie Epson Printer Connection Checker, um den Verbindungsstatus für den Computer und den
Drucker zu überprüfen. Je nach den Ergebnissen der Überprüfung können Sie das Problem möglicherweise lösen.
1. Doppelklicken Sie auf das Symbol Epson Printer Connection Checker auf dem Desktop.
Epson Printer Connection Checker wird gestartet.
Wenn es kein Symbol auf dem Desktop gibt, gehen Sie wie folgt vor, um Epson Printer Connection Checker zu
starten.
Wind ow s 1 0
Klicken Sie auf die Start-Taste und wählen Sie Epson Soware > Epson Printer Connection Checker.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
168
Windows 8.1/Windows 8
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus.
Wind ow s 7
Klicken Sie auf die Start-Taste und wählen Sie dann Alle Programme > Epson Soware > Epson Printer
Connection Checker.
2. Folgen Sie zum Überprüfen der Bildschirmanleitung.
Hinweis:
Wenn der Druckername nicht angezeigt wird, installieren Sie einen Original Epson Druckertreiber.
„Überprüfen, ob ein echter Epson-Druckertreiber installiert ist — Windows“ auf Seite 153
Wenn Sie das Problem identiziert haben, führen Sie die auf dem Bildschirm angezeigte Lösung aus.
Wenn Sie das Problem nicht beheben können, überprüfen Sie je nach Situation Folgendes.
Der Drucker wird nicht über eine Netzwerkverbindung erkannt
„Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden“ auf Seite 169
Der Drucker wird nicht über eine USB-Verbindung erkannt
„Drucker kann nicht über USB verbunden werden (Windows)“ auf Seite 172
Der Drucker wird erkannt, das Drucken kann jedoch nicht durchgeführt werden.
„Drucken trotz hergestellter Verbindung nicht möglich (Windows)“ auf Seite 172
Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden
Das Problem könnte mit einer der folgenden Ursachen zusammenhängen.
Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung.
Lösungen
Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten. Warten Sie etwa
10 Sekunden und schalten Sie die Geräte dann in folgender Reihenfolge ein: Drahtlos-Router, Computer
oder Smart-Gerät und dann den Drucker. Positionieren Sie Drucker und Computer oder Smart-Gerät
näher am Drahtlos-Router, um die Funkkommunikation zu erleichtern, und nehmen Sie die
Netzwerkeinstellungen dann erneut vor.
Geräte können wegen zu großem Abstand keine Signale vom Drahtlos-Router empfangen.
Lösungen
Nachdem Sie den Computer oder das Smart-Gerät und den Drucker näher am Drahtlos-Router platziert
haben, schalten Sie den Drahtlos-Router aus und dann wieder ein.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
169
Nach dem Austausch des Drahtlos-Routers stimmen die Einstellungen nicht mit dem neuen
Router überein.
Lösungen
Kongurieren Sie die Verbindungseinstellungen erneut, sodass sie mit dem neuen Drahtlos-Router
übereinstimmen.
&„Austauschen des Drahtlos-Routers“ auf Seite 241
Der Computer oder das Smart-Gerät und der Drucker sind mit unterschiedlichen SSIDs
verbunden.
Lösungen
Wenn Sie mehrere Drahtlos-Router gleichzeitig verwenden oder wenn der Drahtlos-Router mehrere
SSIDs hat und die Geräte mit unterschiedlichen SSIDs verbunden sind, können Sie keine Verbindung
zum Drahtlos-Router herstellen.
Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker.
Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator.
Lösungen
Die meisten Drahtlos-Router besitzen eine Separator-Funktion, die die Kommunikation zwischen
Geräten mit der gleichen SSID blockiert. Falls eine Kommunikation zwischen Drucker und Computer
oder Smartgerät nicht möglich ist, obwohl sich beide in demselben Netzwerk benden, deaktivieren Sie
die Separator-Funktionen am Drahtlos-Router. Einzelheiten dazu nden Sie in dem Handbuch, das mit
dem Drahtlos-Router mitgeliefert wurde.
Die IP-Adresse ist nicht richtig zugewiesen.
Lösungen
Falls die dem Drucker zugewiesene IP-Adresse 169.254.XXX.XXX ist und die Subnetzmaske 255.255.0.0,
wurde die IP-Adresse möglicherweise nicht richtig zugewiesen.
h l e n S i e Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Erweitert auf dem Bedienfeld des Druckers und
überprüfen Sie dann die IP-Adresse und die Subnetzmaske, die dem Drucker zugewiesen wurden.
Starten Sie den Drahtlos-Router neu oder setzen Sie die Netzwerkeinstellungen für den Drucker zurück.
&„Erneutes Kongurieren der Netzwerkverbindung“ auf Seite 241
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
170
Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Computer vor.
Lösungen
Versuchen Sie über Ihren Computer auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die
Netzwerkeinstellungen Ihres Computers korrekt sind. Wenn Sie nicht auf Webseiten zugreifen können,
gibt es ein Problem mit dem Computer.
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers. Ausführliche Informationen dazu nden Sie in
der mit dem Computer gelieferten Dokumentation.
Der Drucker ist via Ethernet mithilfe von Geräten verbunden, die IEEE 802.3az
(Energieezientes Internet) unterstützen.
Lösungen
Wenn Sie den Drucker via Ethernet mithilfe von Geräten verbinden, die IEEE 802.3az (Energieezientes
Internet) unterstützen, können je nach verwendetem Hub oder Router die folgenden Probleme aureten.
Die Verbindung wird instabil; die Verbindung des Druckers wird ständig hergestellt und getrennt.
Die Verbindung zum Drucker kann nicht hergestellt werden.
Die Verbindungsgeschwindigkeit wird langsam.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um IEEE 802.3az für den Drucker zu deaktivieren, und stellen Sie
dann die Verbindung her.
1. Ziehen Sie das Ethernetkabel vom Computer und Drucker ab.
2. Falls IEEE 802.3az für den Computer aktiviert ist, deaktivieren Sie es.
Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der mit dem Computer gelieferten Dokumentation.
3. Verbinden Sie Computer und Drucker direkt mit einem Ethernet-Kabel.
4. Drucken Sie am Drucker einen Netzwerkverbindungsbericht.
„Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts“ auf Seite 252
5. Prüfen Sie die IP-Adresse des Druckers im Netzwerkverbindungsbericht.
6. Rufen Sie auf dem Computer Web Cong auf.
Starten Sie einen Webbrowser und geben Sie dann die IP-Adresse des Druckers ein.
„Anwendung für das Kongurieren des Druckerbetriebs (Web Cong)“ auf Seite 273
7. h l e n S i e Erweiterte Einstellungen aus der Liste oben rechts im Fenster.
8. h l e n S i e Netzwerkeinstellungen > Kabelgebundenes LAN.
9. h l e n S i e Aus bei IEEE 802.3az.
10. Klicken Sie auf Weiter.
11. Klicken Sie auf OK.
12. Ziehen Sie das Ethernetkabel vom Computer und Drucker ab.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
171
13. Wenn Sie in Schritt 2 IEEE 802.3az für den Computer deaktiviert haben, aktivieren Sie es.
14. Schließen Sie die Ethernetkabel, die Sie in Schritt 1 entfernt haben, an den Computer und den
Drucker an.
Wenn das Problem weiterhin auritt, können andere Geräte als der Drucker die Ursache sein.
Drucker kann nicht über USB verbunden werden (Windows)
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß in die Steckdose eingesteckt.
Lösungen
Schließen Sie das USB-Kabel sicher am Drucker und am Computer an.
Es liegt ein Problem mit dem USB-Hub vor.
Lösungen
Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, verbinden Sie den Drucker direkt mit dem Computer.
Es liegt ein Problem mit dem USB-Kabel oder dem USB-Anschluss vor.
Lösungen
Falls das USB-Kabel nicht erkannt werden kann, ändern Sie den Anschluss oder das USB-Kabel.
Drucken trotz hergestellter Verbindung nicht möglich (Windows)
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Es wurde kein echter Epson-Treiber installiert.
Lösungen
Ist kein echter Epson-Druckertreiber (EPSON XXXXX) installiert, sind die verfügbaren Funktionen
eingeschränkt. Wir empfehlen die Nutzung eines echten Epson-Druckertreibers.
&„Überprüfen, ob ein echter Epson-Druckertreiber installiert ist — Windows“ auf Seite 153
&„Überprüfen, ob ein echter Epson-Druckertreiber installiert ist — Mac OS“ auf Seite 154
Es liegt ein Problem mit der Software oder den Daten vor.
Lösungen
Es kann sein, dass beim Drucken eines Bildes mit einer großen Datenmenge der Speicherplatz des
Computers nicht ausreicht. Drucken Sie das Bild mit einer niedrigeren Auösung oder in einem
kleineren Format aus.
Wenn Sie alle Lösungsvorschläge ohne Erfolg ausprobiert haben, versuchen Sie, den Druckertreiber zu
deinstallieren und dann neu zu installieren
&„Anwendungen separat installieren oder deinstallieren“ auf Seite 152
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
172
Es liegt ein Problem mit dem Druckerstatus vor.
Lösungen
Klicken Sie auf EPSON Status Monitor 3 auf der Registerkarte Utility des Druckertreibers und
überprüfen Sie anschließend den Druckerstatus. Wenn EPSON Status Monitor 3 deaktiviert ist, klicken
Sie auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen auf Utility und wählen Sie dann EPSON Status
Monitor 3 aktivieren aus.
Ein Auftrag wartet noch immer auf den Druckvorgang.
Lösungen
Klicken Sie auf Druckerwarteschl. auf der Registerkarte Utility des Druckertreibers. Falls nicht benötigte
Daten übrig sind, wählen Sie Alle Dokumente abbrechen im MeDrucker.
Druckaufträge stehen aus oder der Drucker ist im Wartemodus.
Lösungen
Klicken Sie auf Druckerwarteschl. auf der Registerkarte Utility des Druckertreibers.
Wenn das der Fall ist, deaktivieren Sie im MeDrucker die Einstellung „Oine“ oder „Ausstehend“.
Der Drucker ist nicht als Standarddrucker ausgewählt.
Lösungen
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol unter Systemsteuerung > Geräte und
Drucker anzeigen (oder Drucker, Drucker und Faxe) und klicken Sie auf Als Standarddrucker
festlegen.
Hinweis:
Wenn es mehrere Druckersymbole gibt, lesen Sie die folgenden Informationen, um den richtigen Drucker
auszuwählen.
Beispiel:
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
173
USB-Verbindung: EPSON XXXX Series
Netzwerkverbindung: EPSON XXXX Series (Netzwerk)
Falls Sie den Druckertreiber mehrmals installieren, werden eventuell Kopien des Druckertreibers erstellt.
Falls Kopien wie „EPSON XXXX Series (Kopie 1)“ erstellt werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf das Symbol der Kopie und wählen Sie Gerät entfernen aus.
Der Druckeranschluss ist nicht korrekt eingestellt.
Lösungen
Klicken Sie auf Druckerwarteschl. auf der Registerkarte Utility des Druckertreibers.
Prüfen Sie, ob der Druckeranschluss unter Eigenscha > Anschluss im Menü Drucker wie folgt korrekt
eingestellt ist.
USB-Verbindung: USBXXX, Netzwerkverbindung: EpsonNet Print Port
Der Drucker kann plötzlich nicht über eine Netzwerkverbindung drucken
Das Problem könnte mit einer der folgenden Ursachen zusammenhängen.
Die Netzwerkumgebung hat sich geändert.
Lösungen
Wenn Sie die Netzwerkumgebung geändert haben, z. B. den Drahtlos-Router oder Anbieter, nehmen Sie
die Netzwerkeinstellungen für den Drucker erneut vor.
Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker.
&„Erneutes Kongurieren der Netzwerkverbindung“ auf Seite 241
Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung.
Lösungen
Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten. Warten Sie etwa
10 Sekunden und schalten Sie die Geräte dann in folgender Reihenfolge ein: Drahtlos-Router, Computer
oder Smart-Gerät und dann den Drucker. Positionieren Sie Drucker und Computer oder Smart-Gerät
näher am Drahtlos-Router, um die Funkkommunikation zu erleichtern, und nehmen Sie die
Netzwerkeinstellungen dann erneut vor.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
174
Der Drucker ist nicht mit dem Netzwerk verbunden.
Lösungen
h l e n S i e Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkverbindungstest und drucken Sie dann
den Netzwerkverbindungsbericht. Wenn der Bericht zeigt, dass die Netzwerkverbindung fehlgeschlagen
ist, überprüfen Sie den Netzwerkverbindungsbericht und folgen Sie den gedruckten Lösungen.
&„Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts“ auf Seite 252
Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Computer vor.
Lösungen
Versuchen Sie über Ihren Computer auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die
Netzwerkeinstellungen Ihres Computers korrekt sind. Wenn Sie nicht auf Webseiten zugreifen können,
gibt es ein Problem mit dem Computer.
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers. Ausführliche Informationen dazu nden Sie in
der mit dem Computer gelieferten Dokumentation.
Ein Auftrag wartet noch immer auf den Druckvorgang.
Lösungen
Klicken Sie auf Druckerwarteschl. auf der Registerkarte Utility des Druckertreibers. Falls nicht benötigte
Daten übrig sind, wählen Sie Alle Dokumente abbrechen im MeDrucker.
Druckaufträge stehen aus oder der Drucker ist im Wartemodus.
Lösungen
Klicken Sie auf Druckerwarteschl. auf der Registerkarte Utility des Druckertreibers.
Wenn das der Fall ist, deaktivieren Sie im MeDrucker die Einstellung „Oine“ oder „Ausstehend.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
175
Der Drucker ist nicht als Standarddrucker ausgewählt.
Lösungen
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol unter Systemsteuerung > Geräte und
Drucker anzeigen (oder Drucker, Drucker und Faxe) und klicken Sie auf Als Standarddrucker
festlegen.
Hinweis:
Wenn es mehrere Druckersymbole gibt, lesen Sie die folgenden Informationen, um den richtigen Drucker
auszuwählen.
Beispiel:
USB-Verbindung: EPSON XXXX Series
Netzwerkverbindung: EPSON XXXX Series (Netzwerk)
Falls Sie den Druckertreiber mehrmals installieren, werden eventuell Kopien des Druckertreibers erstellt.
Falls Kopien wie „EPSON XXXX Series (Kopie 1)“ erstellt werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf das Symbol der Kopie und wählen Sie Gerät entfernen aus.
Der Druckeranschluss ist nicht korrekt eingestellt.
Lösungen
Klicken Sie auf Druckerwarteschl. auf der Registerkarte Utility des Druckertreibers.
Prüfen Sie, ob der Druckeranschluss unter Eigenscha > Anschluss im Menü Drucker wie folgt korrekt
eingestellt ist.
USB-Verbindung: USBXXX, Netzwerkverbindung: EpsonNet Print Port
Drucken über Mac OS nicht möglich
Stellen Sie sicher, dass der Computer und der Drucker ordnungsgemäß verbunden sind.
Die Ursache und die Lösung für das Problem hängen davon ab, ob die Verbindung hergestellt wurde oder nicht.
Überprüfen des Verbindungsstatus
Verwenden Sie EPSON Status Monitor, um den Verbindungsstatus für den Computer und den Drucker zu
überprüfen.
1. Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken
& Faxen) und wählen Sie dann den Drucker aus.
2. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Dienstprogramm > Drucker-Dienstprogramm önen.
3. Klicken Sie auf EPSON Status Monitor.
Wenn der Resttintenstand angezeigt wird, wurde erfolgreich eine Verbindung zwischen dem Computer und dem
Drucker hergestellt.
Überprüfen Sie Folgendes, wenn keine Verbindung hergestellt wurde.
Der Drucker wird nicht über eine Netzwerkverbindung erkannt
„Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden“ auf Seite 177
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
176
Der Drucker wird nicht über eine USB-Verbindung erkannt
„Drucker kann nicht über USB verbunden werden (Mac OS)“ auf Seite 180
Überprüfen Sie Folgendes, wenn eine Verbindung hergestellt wurde.
Der Drucker wird erkannt, das Drucken kann jedoch nicht durchgeführt werden.
„Drucken trotz hergestellter Verbindung nicht möglich (Mac OS)“ auf Seite 180
Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden
Das Problem könnte mit einer der folgenden Ursachen zusammenhängen.
Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung.
Lösungen
Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten. Warten Sie etwa
10 Sekunden und schalten Sie die Geräte dann in folgender Reihenfolge ein: Drahtlos-Router, Computer
oder Smart-Gerät und dann den Drucker. Positionieren Sie Drucker und Computer oder Smart-Gerät
näher am Drahtlos-Router, um die Funkkommunikation zu erleichtern, und nehmen Sie die
Netzwerkeinstellungen dann erneut vor.
Geräte können wegen zu großem Abstand keine Signale vom Drahtlos-Router empfangen.
Lösungen
Nachdem Sie den Computer oder das Smart-Gerät und den Drucker näher am Drahtlos-Router platziert
haben, schalten Sie den Drahtlos-Router aus und dann wieder ein.
Nach dem Austausch des Drahtlos-Routers stimmen die Einstellungen nicht mit dem neuen
Router überein.
Lösungen
Kongurieren Sie die Verbindungseinstellungen erneut, sodass sie mit dem neuen Drahtlos-Router
übereinstimmen.
&„Austauschen des Drahtlos-Routers“ auf Seite 241
Der Computer oder das Smart-Gerät und der Drucker sind mit unterschiedlichen SSIDs
verbunden.
Lösungen
Wenn Sie mehrere Drahtlos-Router gleichzeitig verwenden oder wenn der Drahtlos-Router mehrere
SSIDs hat und die Geräte mit unterschiedlichen SSIDs verbunden sind, können Sie keine Verbindung
zum Drahtlos-Router herstellen.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
177
Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker.
Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator.
Lösungen
Die meisten Drahtlos-Router besitzen eine Separator-Funktion, die die Kommunikation zwischen
Geräten mit der gleichen SSID blockiert. Falls eine Kommunikation zwischen Drucker und Computer
oder Smartgerät nicht möglich ist, obwohl sich beide in demselben Netzwerk benden, deaktivieren Sie
die Separator-Funktionen am Drahtlos-Router. Einzelheiten dazu nden Sie in dem Handbuch, das mit
dem Drahtlos-Router mitgeliefert wurde.
Die IP-Adresse ist nicht richtig zugewiesen.
Lösungen
Falls die dem Drucker zugewiesene IP-Adresse 169.254.XXX.XXX ist und die Subnetzmaske 255.255.0.0,
wurde die IP-Adresse möglicherweise nicht richtig zugewiesen.
h l e n S i e Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Erweitert auf dem Bedienfeld des Druckers und
überprüfen Sie dann die IP-Adresse und die Subnetzmaske, die dem Drucker zugewiesen wurden.
Starten Sie den Drahtlos-Router neu oder setzen Sie die Netzwerkeinstellungen für den Drucker zurück.
&„Erneutes Kongurieren der Netzwerkverbindung“ auf Seite 241
Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Computer vor.
Lösungen
Versuchen Sie über Ihren Computer auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die
Netzwerkeinstellungen Ihres Computers korrekt sind. Wenn Sie nicht auf Webseiten zugreifen können,
gibt es ein Problem mit dem Computer.
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers. Ausführliche Informationen dazu nden Sie in
der mit dem Computer gelieferten Dokumentation.
Das an den USB 3.0-Anschluss angeschlossene Gerät verursacht Funkstörungen.
Lösungen
Wenn Sie ein Gerät an den USB 3.0-Anschluss auf einem Mac anschließen, kann es zu Funkstörungen
kommen. Versuchen Sie Folgendes, wenn Sie keine Wireless-Verbindung (Wi-Fi) herstellen können oder
die Verbindung instabil wird.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
178
Platzieren Sie das Gerät, das an den USB 3.0-Anschluss angeschlossen ist, etwas weiter vom Computer
entfernt.
Stellen Sie eine Verbindung mit der SSID für den 5-GHz-Bereich her.
&„Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen durch Eingabe der SSID und des Kennworts“ auf Seite 244
Der Drucker ist via Ethernet mithilfe von Geräten verbunden, die IEEE 802.3az
(Energieezientes Internet) unterstützen.
Lösungen
Wenn Sie den Drucker via Ethernet mithilfe von Geräten verbinden, die IEEE 802.3az (Energieezientes
Internet) unterstützen, können je nach verwendetem Hub oder Router die folgenden Probleme aureten.
Die Verbindung wird instabil; die Verbindung des Druckers wird ständig hergestellt und getrennt.
Die Verbindung zum Drucker kann nicht hergestellt werden.
Die Verbindungsgeschwindigkeit wird langsam.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um IEEE 802.3az für den Drucker zu deaktivieren, und stellen Sie
dann die Verbindung her.
1. Ziehen Sie das Ethernetkabel vom Computer und Drucker ab.
2. Falls IEEE 802.3az für den Computer aktiviert ist, deaktivieren Sie es.
Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der mit dem Computer gelieferten Dokumentation.
3. Verbinden Sie Computer und Drucker direkt mit einem Ethernet-Kabel.
4. Drucken Sie am Drucker einen Netzwerkverbindungsbericht.
„Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts“ auf Seite 252
5. Prüfen Sie die IP-Adresse des Druckers im Netzwerkverbindungsbericht.
6. Rufen Sie auf dem Computer Web Cong auf.
Starten Sie einen Webbrowser und geben Sie dann die IP-Adresse des Druckers ein.
„Anwendung für das Kongurieren des Druckerbetriebs (Web Cong)“ auf Seite 273
7. h l e n S i e Erweiterte Einstellungen aus der Liste oben rechts im Fenster.
8. h l e n S i e Netzwerkeinstellungen > Kabelgebundenes LAN.
9. h l e n S i e Aus bei IEEE 802.3az.
10. Klicken Sie auf Weiter.
11. Klicken Sie auf OK.
12. Ziehen Sie das Ethernetkabel vom Computer und Drucker ab.
13. Wenn Sie in Schritt 2 IEEE 802.3az für den Computer deaktiviert haben, aktivieren Sie es.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
179
14. Schließen Sie die Ethernetkabel, die Sie in Schritt 1 entfernt haben, an den Computer und den
Drucker an.
Wenn das Problem weiterhin auritt, können andere Geräte als der Drucker die Ursache sein.
Drucker kann nicht über USB verbunden werden (Mac OS)
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß in die Steckdose eingesteckt.
Lösungen
Schließen Sie das USB-Kabel sicher am Drucker und am Computer an.
Es liegt ein Problem mit dem USB-Hub vor.
Lösungen
Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, verbinden Sie den Drucker direkt mit dem Computer.
Es liegt ein Problem mit dem USB-Kabel oder dem USB-Anschluss vor.
Lösungen
Falls das USB-Kabel nicht erkannt werden kann, ändern Sie den Anschluss oder das USB-Kabel.
Drucken trotz hergestellter Verbindung nicht möglich (Mac OS)
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Es wurde kein echter Epson-Treiber installiert.
Lösungen
Ist kein echter Epson-Druckertreiber (EPSON XXXXX) installiert, sind die verfügbaren Funktionen
eingeschränkt. Wir empfehlen die Nutzung eines echten Epson-Druckertreibers.
&„Überprüfen, ob ein echter Epson-Druckertreiber installiert ist — Windows“ auf Seite 153
&„Überprüfen, ob ein echter Epson-Druckertreiber installiert ist — Mac OS“ auf Seite 154
Es liegt ein Problem mit der Software oder den Daten vor.
Lösungen
Es kann sein, dass beim Drucken eines Bildes mit einer großen Datenmenge der Speicherplatz des
Computers nicht ausreicht. Drucken Sie das Bild mit einer niedrigeren Auösung oder in einem
kleineren Format aus.
Wenn Sie alle Lösungsvorschläge ohne Erfolg ausprobiert haben, versuchen Sie, den Druckertreiber zu
deinstallieren und dann neu zu installieren
&„Anwendungen separat installieren oder deinstallieren“ auf Seite 152
Es liegt ein Problem mit den Druckerstatus vor.
Lösungen
Achten Sie darauf, dass der Druckerstatus nicht auf Pause gesetzt ist.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
180
h l e n S i e Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen,
Drucken & Faxen) und doppelklicken Sie dann auf den Drucker. Wenn der Drucker auf „Pause“ gesetzt
ist, klicken Sie auf Fortsetzen.
Der Drucker kann plötzlich nicht über eine Netzwerkverbindung drucken
Das Problem könnte mit einer der folgenden Ursachen zusammenhängen.
Die Netzwerkumgebung hat sich geändert.
Lösungen
Wenn Sie die Netzwerkumgebung geändert haben, z. B. den Drahtlos-Router oder Anbieter, nehmen Sie
die Netzwerkeinstellungen für den Drucker erneut vor.
Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker.
&„Erneutes Kongurieren der Netzwerkverbindung“ auf Seite 241
Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung.
Lösungen
Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten. Warten Sie etwa
10 Sekunden und schalten Sie die Geräte dann in folgender Reihenfolge ein: Drahtlos-Router, Computer
oder Smart-Gerät und dann den Drucker. Positionieren Sie Drucker und Computer oder Smart-Gerät
näher am Drahtlos-Router, um die Funkkommunikation zu erleichtern, und nehmen Sie die
Netzwerkeinstellungen dann erneut vor.
Der Drucker ist nicht mit dem Netzwerk verbunden.
Lösungen
h l e n S i e Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkverbindungstest und drucken Sie dann
den Netzwerkverbindungsbericht. Wenn der Bericht zeigt, dass die Netzwerkverbindung fehlgeschlagen
ist, überprüfen Sie den Netzwerkverbindungsbericht und folgen Sie den gedruckten Lösungen.
&„Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts“ auf Seite 252
Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Computer vor.
Lösungen
Versuchen Sie über Ihren Computer auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die
Netzwerkeinstellungen Ihres Computers korrekt sind. Wenn Sie nicht auf Webseiten zugreifen können,
gibt es ein Problem mit dem Computer.
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers. Ausführliche Informationen dazu nden Sie in
der mit dem Computer gelieferten Dokumentation.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
181
Das Menü Druckereinstellungen wird nicht angezeigt.
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Der Epson-Druckertreiber wurde nicht korrekt installiert
Lösungen
Wenn das Menü Druckereinstellungen unter macOS Catalina (10.15) oder höher, macOS High Sierra
(10.13), macOS Sierra (10.12), OS X El Capitan (10.11), OS X Yosemite (10.10), OS X Mavericks (10.9),
OS X Mountain Lion (10.8) nicht angezeigt wird, wurde der Epson-Druckertreiber nicht richtig
installiert. Nehmen Sie die Aktivierung über das folgende Menü vor.
h l e n S i e Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen,
Drucken & Faxen). Entfernen Sie den Drucker und fügen Sie ihn anschließend wieder hinzu. Gehen Sie
wie folgt vor, um einen Drucker hinzuzufügen.
„Hinzufügen des Druckers (nur für Mac OS)“ auf Seite 155
macOS Mojave (10.14) kann nicht auf die Druckereinstellungen in Anwendungen von Apple wie
TextEdit zugreifen.
Drucken über Smart-Gerät nicht möglich
Stellen Sie sicher, dass das Smart-Gerät und der Drucker ordnungsgemäß verbunden sind.
Die Ursache und die Lösung für das Problem hängen davon ab, ob die Verbindung hergestellt wurde oder nicht.
Überprüfen der Verbindung mit dem Smartgerät
Verwenden Sie Epson Smart Panel, um die Verbindung zwischen dem Smartgerät und dem Drucker zu
überprüfen.
Önen Sie Epson Smart Panel. Wenn Sie keine Verbindung zum Drucker herstellen können, tippen Sie am oberen
Bildschirmrand zum Zurücksetzen auf [+].
Falls Sie nicht Epson Smart Panel verwenden, lesen Sie bitte den folgenden Link.
http://epson.sn
Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden
Das Problem könnte mit einer der folgenden Ursachen zusammenhängen.
Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung.
Lösungen
Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten. Warten Sie etwa
10 Sekunden und schalten Sie die Geräte dann in folgender Reihenfolge ein: Drahtlos-Router, Computer
oder Smart-Gerät und dann den Drucker. Positionieren Sie Drucker und Computer oder Smart-Gerät
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
182
näher am Drahtlos-Router, um die Funkkommunikation zu erleichtern, und nehmen Sie die
Netzwerkeinstellungen dann erneut vor.
Geräte können wegen zu großem Abstand keine Signale vom Drahtlos-Router empfangen.
Lösungen
Nachdem Sie den Computer oder das Smart-Gerät und den Drucker näher am Drahtlos-Router platziert
haben, schalten Sie den Drahtlos-Router aus und dann wieder ein.
Nach dem Austausch des Drahtlos-Routers stimmen die Einstellungen nicht mit dem neuen
Router überein.
Lösungen
Kongurieren Sie die Verbindungseinstellungen erneut, sodass sie mit dem neuen Drahtlos-Router
übereinstimmen.
&„Austauschen des Drahtlos-Routers“ auf Seite 241
Der Computer oder das Smart-Gerät und der Drucker sind mit unterschiedlichen SSIDs
verbunden.
Lösungen
Wenn Sie mehrere Drahtlos-Router gleichzeitig verwenden oder wenn der Drahtlos-Router mehrere
SSIDs hat und die Geräte mit unterschiedlichen SSIDs verbunden sind, können Sie keine Verbindung
zum Drahtlos-Router herstellen.
Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
183
Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator.
Lösungen
Die meisten Drahtlos-Router besitzen eine Separator-Funktion, die die Kommunikation zwischen
Geräten mit der gleichen SSID blockiert. Falls eine Kommunikation zwischen Drucker und Computer
oder Smartgerät nicht möglich ist, obwohl sich beide in demselben Netzwerk benden, deaktivieren Sie
die Separator-Funktionen am Drahtlos-Router. Einzelheiten dazu nden Sie in dem Handbuch, das mit
dem Drahtlos-Router mitgeliefert wurde.
Die IP-Adresse ist nicht richtig zugewiesen.
Lösungen
Falls die dem Drucker zugewiesene IP-Adresse 169.254.XXX.XXX ist und die Subnetzmaske 255.255.0.0,
wurde die IP-Adresse möglicherweise nicht richtig zugewiesen.
h l e n S i e Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Erweitert auf dem Bedienfeld des Druckers und
überprüfen Sie dann die IP-Adresse und die Subnetzmaske, die dem Drucker zugewiesen wurden.
Starten Sie den Drahtlos-Router neu oder setzen Sie die Netzwerkeinstellungen für den Drucker zurück.
&„Erneutes Kongurieren der Netzwerkverbindung“ auf Seite 241
Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Smart-Gerät vor.
Lösungen
Versuchen Sie über Ihr Smart-Gerät auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die
Netzwerkeinstellungen Ihres Smart-Geräts korrekt sind. Wenn Sie nicht auf Webseiten zugreifen können,
gibt es ein Problem mit dem Smart-Gerät.
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers. Ausführliche Informationen nden Sie in der
mit dem Smart-Gerät gelieferten Dokumentation.
Drucken trotz hergestellter Verbindung nicht möglich (iOS)
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Papierkonguration ist deaktiviert.
Lösungen
Aktivieren Sie die Option Papierkonguration im folgenden Menü.
Einstellungen > Druckereinstellungen > Papierquelleneinstlg. > Papierkonguration
AirPrint ist deaktiviert.
Lösungen
Aktivieren Sie die Einstellung AirPrint in Web Cong.
&„Anwendung für das Kongurieren des Druckerbetriebs (Web Cong)“ auf Seite 273
Der Drucker kann plötzlich nicht über eine Netzwerkverbindung drucken
Das Problem könnte mit einer der folgenden Ursachen zusammenhängen.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucken nicht möglich
184
Die Netzwerkumgebung hat sich geändert.
Lösungen
Wenn Sie die Netzwerkumgebung geändert haben, z. B. den Drahtlos-Router oder Anbieter, nehmen Sie
die Netzwerkeinstellungen für den Drucker erneut vor.
Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker.
&„Erneutes Kongurieren der Netzwerkverbindung“ auf Seite 241
Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung.
Lösungen
Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten. Warten Sie etwa
10 Sekunden und schalten Sie die Geräte dann in folgender Reihenfolge ein: Drahtlos-Router, Computer
oder Smart-Gerät und dann den Drucker. Positionieren Sie Drucker und Computer oder Smart-Gerät
näher am Drahtlos-Router, um die Funkkommunikation zu erleichtern, und nehmen Sie die
Netzwerkeinstellungen dann erneut vor.
Der Drucker ist nicht mit dem Netzwerk verbunden.
Lösungen
h l e n S i e Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Netzwerkverbindungstest und drucken Sie dann
den Netzwerkverbindungsbericht. Wenn der Bericht zeigt, dass die Netzwerkverbindung fehlgeschlagen
ist, überprüfen Sie den Netzwerkverbindungsbericht und folgen Sie den gedruckten Lösungen.
&„Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts“ auf Seite 252
Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Smart-Gerät vor.
Lösungen
Versuchen Sie über Ihr Smart-Gerät auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die
Netzwerkeinstellungen Ihres Smart-Geräts korrekt sind. Wenn Sie nicht auf Webseiten zugreifen können,
gibt es ein Problem mit dem Smart-Gerät.
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers. Ausführliche Informationen nden Sie in der
mit dem Smart-Gerät gelieferten Dokumentation.
Scannen kann nicht gestartet werden
Scannen über Windows kann nicht gestartet werden
Stellen Sie sicher, dass der Computer und der Drucker ordnungsgemäß verbunden sind.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Scannen kann nicht gestartet werden
185
Die Ursache und die Lösung für das Problem hängen davon ab, ob die Verbindung hergestellt wurde oder nicht.
Überprüfen des Verbindungsstatus
Verwenden Sie Epson Printer Connection Checker, um den Verbindungsstatus für den Computer und den
Drucker zu überprüfen. Je nach den Ergebnissen der Überprüfung können Sie das Problem möglicherweise lösen.
1. Doppelklicken Sie auf das Symbol Epson Printer Connection Checker auf dem Desktop.
Epson Printer Connection Checker wird gestartet.
Wenn es kein Symbol auf dem Desktop gibt, gehen Sie wie folgt vor, um Epson Printer Connection Checker zu
starten.
Wind ow s 1 0
Klicken Sie auf die Start-Taste und wählen Sie Epson Soware > Epson Printer Connection Checker.
Windows 8.1/Windows 8
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie dann das angezeigte Symbol.
Wind ow s 7
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann Alle Programme > Epson Soware > Epson
Printer Connection Checker.
2. Folgen Sie zum Überprüfen der Bildschirmanleitung.
Hinweis:
Wenn der Druckername nicht angezeigt wird, installieren Sie einen Original Epson Druckertreiber.
„Überprüfen, ob ein echter Epson-Druckertreiber installiert ist — Windows“ auf Seite 153
Wenn Sie das Problem identiziert haben, führen Sie die auf dem Bildschirm angezeigte Lösung aus.
Wenn Sie das Problem nicht beheben können, überprüfen Sie je nach Situation Folgendes.
Der Drucker wird nicht über eine Netzwerkverbindung erkannt
„Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden“ auf Seite 186
Der Drucker wird nicht über eine USB-Verbindung erkannt
„Drucker kann nicht über USB verbunden werden (Windows)“ auf Seite 172
Der Drucker wird erkannt, das Scannen kann jedoch nicht durchgeführt werden.
„Scannen trotz ordnungsgemäß hergestellter Verbindung nicht möglich (Windows)“ auf Seite 190
Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden
Das Problem könnte mit einer der folgenden Ursachen zusammenhängen.
Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung.
Lösungen
Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten. Warten Sie etwa
10 Sekunden und schalten Sie die Geräte dann in folgender Reihenfolge ein: Drahtlos-Router, Computer
oder Smart-Gerät und dann den Drucker. Positionieren Sie Drucker und Computer oder Smart-Gerät
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Scannen kann nicht gestartet werden
186
näher am Drahtlos-Router, um die Funkkommunikation zu erleichtern, und nehmen Sie die
Netzwerkeinstellungen dann erneut vor.
Geräte können wegen zu großem Abstand keine Signale vom Drahtlos-Router empfangen.
Lösungen
Nachdem Sie den Computer oder das Smart-Gerät und den Drucker näher am Drahtlos-Router platziert
haben, schalten Sie den Drahtlos-Router aus und dann wieder ein.
Nach dem Austausch des Drahtlos-Routers stimmen die Einstellungen nicht mit dem neuen
Router überein.
Lösungen
Kongurieren Sie die Verbindungseinstellungen erneut, sodass sie mit dem neuen Drahtlos-Router
übereinstimmen.
&„Austauschen des Drahtlos-Routers“ auf Seite 241
Der Computer oder das Smart-Gerät und der Drucker sind mit unterschiedlichen SSIDs
verbunden.
Lösungen
Wenn Sie mehrere Drahtlos-Router gleichzeitig verwenden oder wenn der Drahtlos-Router mehrere
SSIDs hat und die Geräte mit unterschiedlichen SSIDs verbunden sind, können Sie keine Verbindung
zum Drahtlos-Router herstellen.
Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Scannen kann nicht gestartet werden
187
Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator.
Lösungen
Die meisten Drahtlos-Router besitzen eine Separator-Funktion, die die Kommunikation zwischen
Geräten mit der gleichen SSID blockiert. Falls eine Kommunikation zwischen Drucker und Computer
oder Smartgerät nicht möglich ist, obwohl sich beide in demselben Netzwerk benden, deaktivieren Sie
die Separator-Funktionen am Drahtlos-Router. Einzelheiten dazu nden Sie in dem Handbuch, das mit
dem Drahtlos-Router mitgeliefert wurde.
Die IP-Adresse ist nicht richtig zugewiesen.
Lösungen
Falls die dem Drucker zugewiesene IP-Adresse 169.254.XXX.XXX ist und die Subnetzmaske 255.255.0.0,
wurde die IP-Adresse möglicherweise nicht richtig zugewiesen.
h l e n S i e Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Erweitert auf dem Bedienfeld des Druckers und
überprüfen Sie dann die IP-Adresse und die Subnetzmaske, die dem Drucker zugewiesen wurden.
Starten Sie den Drahtlos-Router neu oder setzen Sie die Netzwerkeinstellungen für den Drucker zurück.
&„Erneutes Kongurieren der Netzwerkverbindung“ auf Seite 241
Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Computer vor.
Lösungen
Versuchen Sie über Ihren Computer auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die
Netzwerkeinstellungen Ihres Computers korrekt sind. Wenn Sie nicht auf Webseiten zugreifen können,
gibt es ein Problem mit dem Computer.
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers. Ausführliche Informationen dazu nden Sie in
der mit dem Computer gelieferten Dokumentation.
Der Drucker ist via Ethernet mithilfe von Geräten verbunden, die IEEE 802.3az
(Energieezientes Internet) unterstützen.
Lösungen
Wenn Sie den Drucker via Ethernet mithilfe von Geräten verbinden, die IEEE 802.3az (Energieezientes
Internet) unterstützen, können je nach verwendetem Hub oder Router die folgenden Probleme aureten.
Die Verbindung wird instabil; die Verbindung des Druckers wird ständig hergestellt und getrennt.
Die Verbindung zum Drucker kann nicht hergestellt werden.
Die Verbindungsgeschwindigkeit wird langsam.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um IEEE 802.3az für den Drucker zu deaktivieren, und stellen Sie
dann die Verbindung her.
1. Ziehen Sie das Ethernetkabel vom Computer und Drucker ab.
2. Falls IEEE 802.3az für den Computer aktiviert ist, deaktivieren Sie es.
Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der mit dem Computer gelieferten Dokumentation.
3. Verbinden Sie Computer und Drucker direkt mit einem Ethernet-Kabel.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Scannen kann nicht gestartet werden
188
4. Drucken Sie am Drucker einen Netzwerkverbindungsbericht.
„Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts“ auf Seite 252
5. Prüfen Sie die IP-Adresse des Druckers im Netzwerkverbindungsbericht.
6. Rufen Sie auf dem Computer Web Cong auf.
Starten Sie einen Webbrowser und geben Sie dann die IP-Adresse des Druckers ein.
„Anwendung für das Kongurieren des Druckerbetriebs (Web Cong)“ auf Seite 273
7. h l e n S i e Erweiterte Einstellungen aus der Liste oben rechts im Fenster.
8. h l e n S i e Netzwerkeinstellungen > Kabelgebundenes LAN.
9. h l e n S i e Aus bei IEEE 802.3az.
10. Klicken Sie auf Weiter.
11. Klicken Sie auf OK.
12. Ziehen Sie das Ethernetkabel vom Computer und Drucker ab.
13. Wenn Sie in Schritt 2 IEEE 802.3az für den Computer deaktiviert haben, aktivieren Sie es.
14. Schließen Sie die Ethernetkabel, die Sie in Schritt 1 entfernt haben, an den Computer und den
Drucker an.
Wenn das Problem weiterhin auritt, können andere Geräte als der Drucker die Ursache sein.
Drucker kann nicht über USB verbunden werden (Windows)
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß in die Steckdose eingesteckt.
Lösungen
Schließen Sie das USB-Kabel sicher am Drucker und am Computer an.
Es liegt ein Problem mit dem USB-Hub vor.
Lösungen
Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, verbinden Sie den Drucker direkt mit dem Computer.
Es liegt ein Problem mit dem USB-Kabel oder dem USB-Anschluss vor.
Lösungen
Falls das USB-Kabel nicht erkannt werden kann, ändern Sie den Anschluss oder das USB-Kabel.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Scannen kann nicht gestartet werden
189
Scannen trotz ordnungsgemäß hergestellter Verbindung nicht möglich (Windows)
Scannen mit hoher Auösung über ein Netzwerk.
Lösungen
Versuchen Sie, mit einer niedrigeren Auösung zu scannen.
Scannen über Mac OS kann nicht gestartet werden
Stellen Sie sicher, dass der Computer und der Drucker ordnungsgemäß verbunden sind.
Die Ursache und die Lösung für das Problem hängen davon ab, ob die Verbindung hergestellt wurde oder nicht.
Überprüfen des Verbindungsstatus
Verwenden Sie EPSON Status Monitor, um den Verbindungsstatus für den Computer und den Drucker zu
überprüfen.
1. Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken
& Faxen) und wählen Sie dann den Drucker aus.
2. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Dienstprogramm > Drucker-Dienstprogramm önen.
3. Klicken Sie auf EPSON Status Monitor.
Wenn der Resttintenstand angezeigt wird, wurde erfolgreich eine Verbindung zwischen dem Computer und dem
Drucker hergestellt.
Überprüfen Sie Folgendes, wenn keine Verbindung hergestellt wurde.
Der Drucker wird nicht über eine Netzwerkverbindung erkannt
„Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden“ auf Seite 190
Der Drucker wird nicht über eine USB-Verbindung erkannt
„Drucker kann nicht über USB verbunden werden (Mac OS)“ auf Seite 180
Überprüfen Sie Folgendes, wenn eine Verbindung hergestellt wurde.
Der Drucker wird erkannt, das Scannen kann jedoch nicht durchgeführt werden.
„Scannen trotz ordnungsgemäß hergestellter Verbindung nicht möglich (Mac OS)“ auf Seite 194
Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden
Das Problem könnte mit einer der folgenden Ursachen zusammenhängen.
Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung.
Lösungen
Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten. Warten Sie etwa
10 Sekunden und schalten Sie die Geräte dann in folgender Reihenfolge ein: Drahtlos-Router, Computer
oder Smart-Gerät und dann den Drucker. Positionieren Sie Drucker und Computer oder Smart-Gerät
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Scannen kann nicht gestartet werden
190
näher am Drahtlos-Router, um die Funkkommunikation zu erleichtern, und nehmen Sie die
Netzwerkeinstellungen dann erneut vor.
Geräte können wegen zu großem Abstand keine Signale vom Drahtlos-Router empfangen.
Lösungen
Nachdem Sie den Computer oder das Smart-Gerät und den Drucker näher am Drahtlos-Router platziert
haben, schalten Sie den Drahtlos-Router aus und dann wieder ein.
Nach dem Austausch des Drahtlos-Routers stimmen die Einstellungen nicht mit dem neuen
Router überein.
Lösungen
Kongurieren Sie die Verbindungseinstellungen erneut, sodass sie mit dem neuen Drahtlos-Router
übereinstimmen.
&„Austauschen des Drahtlos-Routers“ auf Seite 241
Der Computer oder das Smart-Gerät und der Drucker sind mit unterschiedlichen SSIDs
verbunden.
Lösungen
Wenn Sie mehrere Drahtlos-Router gleichzeitig verwenden oder wenn der Drahtlos-Router mehrere
SSIDs hat und die Geräte mit unterschiedlichen SSIDs verbunden sind, können Sie keine Verbindung
zum Drahtlos-Router herstellen.
Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Scannen kann nicht gestartet werden
191
Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator.
Lösungen
Die meisten Drahtlos-Router besitzen eine Separator-Funktion, die die Kommunikation zwischen
Geräten mit der gleichen SSID blockiert. Falls eine Kommunikation zwischen Drucker und Computer
oder Smartgerät nicht möglich ist, obwohl sich beide in demselben Netzwerk benden, deaktivieren Sie
die Separator-Funktionen am Drahtlos-Router. Einzelheiten dazu nden Sie in dem Handbuch, das mit
dem Drahtlos-Router mitgeliefert wurde.
Die IP-Adresse ist nicht richtig zugewiesen.
Lösungen
Falls die dem Drucker zugewiesene IP-Adresse 169.254.XXX.XXX ist und die Subnetzmaske 255.255.0.0,
wurde die IP-Adresse möglicherweise nicht richtig zugewiesen.
h l e n S i e Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Erweitert auf dem Bedienfeld des Druckers und
überprüfen Sie dann die IP-Adresse und die Subnetzmaske, die dem Drucker zugewiesen wurden.
Starten Sie den Drahtlos-Router neu oder setzen Sie die Netzwerkeinstellungen für den Drucker zurück.
&„Erneutes Kongurieren der Netzwerkverbindung“ auf Seite 241
Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Computer vor.
Lösungen
Versuchen Sie über Ihren Computer auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die
Netzwerkeinstellungen Ihres Computers korrekt sind. Wenn Sie nicht auf Webseiten zugreifen können,
gibt es ein Problem mit dem Computer.
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers. Ausführliche Informationen dazu nden Sie in
der mit dem Computer gelieferten Dokumentation.
Das an den USB 3.0-Anschluss angeschlossene Gerät verursacht Funkstörungen.
Lösungen
Wenn Sie ein Gerät an den USB 3.0-Anschluss auf einem Mac anschließen, kann es zu Funkstörungen
kommen. Versuchen Sie Folgendes, wenn Sie keine Wireless-Verbindung (Wi-Fi) herstellen können oder
die Verbindung instabil wird.
Platzieren Sie das Gerät, das an den USB 3.0-Anschluss angeschlossen ist, etwas weiter vom Computer
entfernt.
Stellen Sie eine Verbindung mit der SSID für den 5-GHz-Bereich her.
&„Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen durch Eingabe der SSID und des Kennworts“ auf Seite 244
Der Drucker ist via Ethernet mithilfe von Geräten verbunden, die IEEE 802.3az
(Energieezientes Internet) unterstützen.
Lösungen
Wenn Sie den Drucker via Ethernet mithilfe von Geräten verbinden, die IEEE 802.3az (Energieezientes
Internet) unterstützen, können je nach verwendetem Hub oder Router die folgenden Probleme aureten.
Die Verbindung wird instabil; die Verbindung des Druckers wird ständig hergestellt und getrennt.
Die Verbindung zum Drucker kann nicht hergestellt werden.
Die Verbindungsgeschwindigkeit wird langsam.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Scannen kann nicht gestartet werden
192
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um IEEE 802.3az für den Drucker zu deaktivieren, und stellen Sie
dann die Verbindung her.
1. Ziehen Sie das Ethernetkabel vom Computer und Drucker ab.
2. Falls IEEE 802.3az für den Computer aktiviert ist, deaktivieren Sie es.
Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der mit dem Computer gelieferten Dokumentation.
3. Verbinden Sie Computer und Drucker direkt mit einem Ethernet-Kabel.
4. Drucken Sie am Drucker einen Netzwerkverbindungsbericht.
„Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts“ auf Seite 252
5. Prüfen Sie die IP-Adresse des Druckers im Netzwerkverbindungsbericht.
6. Rufen Sie auf dem Computer Web Cong auf.
Starten Sie einen Webbrowser und geben Sie dann die IP-Adresse des Druckers ein.
„Anwendung für das Kongurieren des Druckerbetriebs (Web Cong)“ auf Seite 273
7. h l e n S i e Erweiterte Einstellungen aus der Liste oben rechts im Fenster.
8. h l e n S i e Netzwerkeinstellungen > Kabelgebundenes LAN.
9. h l e n S i e Aus bei IEEE 802.3az.
10. Klicken Sie auf Weiter.
11. Klicken Sie auf OK.
12. Ziehen Sie das Ethernetkabel vom Computer und Drucker ab.
13. Wenn Sie in Schritt 2 IEEE 802.3az für den Computer deaktiviert haben, aktivieren Sie es.
14. Schließen Sie die Ethernetkabel, die Sie in Schritt 1 entfernt haben, an den Computer und den
Drucker an.
Wenn das Problem weiterhin auritt, können andere Geräte als der Drucker die Ursache sein.
Drucker kann nicht über USB verbunden werden (Mac OS)
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß in die Steckdose eingesteckt.
Lösungen
Schließen Sie das USB-Kabel sicher am Drucker und am Computer an.
Es liegt ein Problem mit dem USB-Hub vor.
Lösungen
Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, verbinden Sie den Drucker direkt mit dem Computer.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Scannen kann nicht gestartet werden
193
Es liegt ein Problem mit dem USB-Kabel oder dem USB-Anschluss vor.
Lösungen
Falls das USB-Kabel nicht erkannt werden kann, ändern Sie den Anschluss oder das USB-Kabel.
Scannen trotz ordnungsgemäß hergestellter Verbindung nicht möglich (Mac OS)
Scannen mit hoher Auösung über ein Netzwerk.
Lösungen
Versuchen Sie, mit einer niedrigeren Auösung zu scannen.
Scannen über Smart-Gerät kann nicht gestartet werden
Stellen Sie sicher, dass das Smart-Gerät und der Drucker ordnungsgemäß verbunden sind.
Die Ursache und die Lösung für das Problem hängen davon ab, ob die Verbindung hergestellt wurde oder nicht.
Überprüfen der Verbindung mit dem Smartgerät
Verwenden Sie Epson Smart Panel, um die Verbindung zwischen dem Smartgerät und dem Drucker zu
überprüfen.
Önen Sie Epson Smart Panel. Wenn Sie keine Verbindung zum Drucker herstellen können, tippen Sie am oberen
Bildschirmrand zum Zurücksetzen auf [+].
Falls Sie nicht Epson Smart Panel verwenden, lesen Sie bitte den folgenden Link.
http://epson.sn
Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden
Das Problem könnte mit einer der folgenden Ursachen zusammenhängen.
Es gibt ein Problem mit den Netzwerkgeräten für die WLAN-Verbindung.
Lösungen
Schalten Sie die Geräte ab, mit denen Sie eine Netzwerkverbindung herstellen möchten. Warten Sie etwa
10 Sekunden und schalten Sie die Geräte dann in folgender Reihenfolge ein: Drahtlos-Router, Computer
oder Smart-Gerät und dann den Drucker. Positionieren Sie Drucker und Computer oder Smart-Gerät
näher am Drahtlos-Router, um die Funkkommunikation zu erleichtern, und nehmen Sie die
Netzwerkeinstellungen dann erneut vor.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Scannen kann nicht gestartet werden
194
Geräte können wegen zu großem Abstand keine Signale vom Drahtlos-Router empfangen.
Lösungen
Nachdem Sie den Computer oder das Smart-Gerät und den Drucker näher am Drahtlos-Router platziert
haben, schalten Sie den Drahtlos-Router aus und dann wieder ein.
Nach dem Austausch des Drahtlos-Routers stimmen die Einstellungen nicht mit dem neuen
Router überein.
Lösungen
Kongurieren Sie die Verbindungseinstellungen erneut, sodass sie mit dem neuen Drahtlos-Router
übereinstimmen.
&„Austauschen des Drahtlos-Routers“ auf Seite 241
Der Computer oder das Smart-Gerät und der Drucker sind mit unterschiedlichen SSIDs
verbunden.
Lösungen
Wenn Sie mehrere Drahtlos-Router gleichzeitig verwenden oder wenn der Drahtlos-Router mehrere
SSIDs hat und die Geräte mit unterschiedlichen SSIDs verbunden sind, können Sie keine Verbindung
zum Drahtlos-Router herstellen.
Verbinden Sie den Computer oder das Smart-Gerät mit der gleichen SSID wie den Drucker.
Der Drahtlos-Router verfügt über einen Privacy Separator.
Lösungen
Die meisten Drahtlos-Router besitzen eine Separator-Funktion, die die Kommunikation zwischen
Geräten mit der gleichen SSID blockiert. Falls eine Kommunikation zwischen Drucker und Computer
oder Smartgerät nicht möglich ist, obwohl sich beide in demselben Netzwerk benden, deaktivieren Sie
die Separator-Funktionen am Drahtlos-Router. Einzelheiten dazu nden Sie in dem Handbuch, das mit
dem Drahtlos-Router mitgeliefert wurde.
Die IP-Adresse ist nicht richtig zugewiesen.
Lösungen
Falls die dem Drucker zugewiesene IP-Adresse 169.254.XXX.XXX ist und die Subnetzmaske 255.255.0.0,
wurde die IP-Adresse möglicherweise nicht richtig zugewiesen.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Scannen kann nicht gestartet werden
195
h l e n S i e Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Erweitert auf dem Bedienfeld des Druckers und
überprüfen Sie dann die IP-Adresse und die Subnetzmaske, die dem Drucker zugewiesen wurden.
Starten Sie den Drahtlos-Router neu oder setzen Sie die Netzwerkeinstellungen für den Drucker zurück.
&„Erneutes Kongurieren der Netzwerkverbindung“ auf Seite 241
Es liegt ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen auf dem Smart-Gerät vor.
Lösungen
Versuchen Sie über Ihr Smart-Gerät auf Webseiten zuzugreifen, um sicherzustellen, dass die
Netzwerkeinstellungen Ihres Smart-Geräts korrekt sind. Wenn Sie nicht auf Webseiten zugreifen können,
gibt es ein Problem mit dem Smart-Gerät.
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung des Computers. Ausführliche Informationen nden Sie in der
mit dem Smart-Gerät gelieferten Dokumentation.
Drucker kann nicht erwartungsgemäß bedient werden
Der Betrieb ist langsam
Es wird zu langsam gedruckt
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Nicht benötigte Anwendungen werden ausgeführt.
Lösungen
Schließen Sie alle nicht benötigten Anwendungen auf dem Computer oder Smart-Gerät.
Die Druckqualität ist zu hoch eingestellt.
Lösungen
Verringern Sie die Qualitätseinstellung.
Bidirektionaler Druck ist deaktiviert.
Lösungen
Aktivieren Sie die bidirektionale (oder Hochgeschwindigkeits-)Einstellung. Wenn diese Einstellung
aktiviert ist, bewegt sich der Druckkopf zum Drucken in beide Richtungen, wodurch sich die
Druckgeschwindigkeit erhöht.
Bedienfeld
Aktivieren Sie Bidirektional in Einstellungen > Druckereinstellungen.
Win dow s
Wählen Sie auf der Registerkarte Bidirektionales Drucken des Druckertreibers die Option Weitere
Optionen aus.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucker kann nicht erwartungsgemäß bedient
w
196
Mac OS
Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen,
Drucken & Faxen) und wählen Sie dann den Drucker aus. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör >
Optionen (oder Treiber). Wählen Sie Ein als Einstellung für Hochgeschwindigkeitsdruck.
Der Ruhemodus ist aktiviert.
Lösungen
Deaktivieren Sie die Option Ruhemodus. Die Druckgeschwindigkeit verlangsamt sich, wenn der Drucker
mit der Option Ruhemodus betrieben wird.
Bedienfeld
Wählen Sie im Startbildschirm und wählen Sie dann Aus.
Win dow s
Wählen Sie Aus als Einstellung für Ruhemodus auf der Registerkarte Haupteinstellungen des
Druckertreibers.
Mac OS
Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen,
Drucken & Faxen) und wählen Sie dann den Drucker aus. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör >
Optionen (oder Treiber). Wählen Sie bei Aus die Einstellung Ruhemodus aus.
Es gibt möglicherweise Netzwerkverbindungsprobleme mit dem Drahtlos-Router.
Lösungen
Starten Sie den Drahtlos-Router neu; achten Sie dabei auf andere Benutzer, die mit dem Netzwerk
verbunden sind. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, stellen Sie den Drucker näher am
Drahtlos-Router auf oder suchen Sie nach Informationen in der Dokumentation des Zugangspunkts.
Der Drucker druckt Daten mit hoher Dichte wie Fotos auf Normalpapier.
Lösungen
Beim Drucken mit hoher Dichte wie beispielsweise bei Fotos auf Normalpapier kann der Druckvorgang
zur Aufrechterhaltung der Druckqualität länger dauern. Dies ist keine Fehlfunktion.
Drucken wird bei fortgesetztem Druck erheblich langsamer
Die Funktion, die den Druckermechanismus vor Überhitzung und Schäden schützt, ist
aktiviert.
Lösungen
Sie können weiterdrucken. Um zur normalen Druckgeschwindigkeit zurückzukehren, lassen Sie den
Drucker mindestens 30 Minuten lang im Ruhezustand. Die Druckgeschwindigkeit kehrt nicht zur
normalen Geschwindigkeit zurück, wenn der Drucker ausgeschaltet wird.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucker kann nicht erwartungsgemäß bedient
w
197
Die Scangeschwindigkeit ist gering
Scannen mit hoher Auösung.
Lösungen
Versuchen Sie, mit einer niedrigeren Auösung zu scannen.
LCD-Anzeige wird dunkel
Der Drucker bendet sich im Ruhemodus.
Lösungen
Tippen Sie irgendwo auf die LCD-Anzeige, damit sie in ihren vorherigen Zustand zurückkehrt.
„!“ wird auf dem Bildschirm angezeigt und Sie können keine Fotos wählen
Die Bilddatei wird nicht unterstützt.
Lösungen
Wenn die Bilddatei vom Gerät nicht unterstützt wird, erscheint „!“ im LCD-Bildschirm. Verwenden Sie
Dateien, die vom Gerät unterstützt werden.
&„Spezikation für unterstützte Daten“ auf Seite 289
Der Dateiname ist zu lang und wird nicht vom Drucker erkannt.
Lösungen
Verwenden Sie die folgenden Lösungen, um Fotos zu drucken.
Drucken von einem Computer
Drucken von einem Smart-Gerät mit Epson Smart Panel
Sie müssen die Speicherkarte nicht aus dem Smart-Gerät entfernen.
Zusammen- oder Auseinanderziehen nicht möglich
Bei Drücken auf den Bildschirm wird nicht genug Druck ausgeübt.
Lösungen
Wenn Sie nicht richtig zusammen- oder auseinanderziehen können, führen Sie die Aktion aus, während
Sie leicht auf den Bildschirm drücken.
Scannereinheit lässt sich nicht schließen
Die Scannereinheit ist so konstruiert, dass sie langsam schließt und etwas Widerstand bietet
als Vorsichtsmaßnahme gegen das Einklemmen von Fingern.
Lösungen
Fahren Sie mit dem Schließen fort, auch wenn Sie etwas Widerstand spüren.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucker kann nicht erwartungsgemäß bedient
w
198
Die Dokumentabdeckung ist lose geworden
Önen Sie den Zufuhrschutz, und setzen Sie dann den Dokumentendeckel vertikal mit den Laschen gerade ein.
Hintere Papierstütze schließt nicht
Stellen Sie die Papierstütze aufrecht und führen Sie sie dann wie in der folgenden Abbildung gezeigt in den
Einschub ein.
Daten können nicht auf einem Speichergerät gespeichert werden
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucker kann nicht erwartungsgemäß bedient
w
199
Ein nicht unterstütztes Speichergerät wird verwendet.
Lösungen
Verwenden Sie ein Speichergerät, das vom Gerät unterstützt wird.
Das Speichergerät ist schreibgeschützt.
Lösungen
Deaktivieren Sie den Schreibschutz auf dem Speichergerät.
Es gibt nicht genügend freien Speicherplatz auf dem Speichergerät.
Lösungen
Löschen Sie nicht benötigte Daten oder stecken Sie ein anderes Speichergerät ein.
Laute Betriebsgeräusche
Der Ruhemodus des Druckers wurde deaktiviert.
Lösungen
Ist der Betrieb zu laut, aktivieren Sie den Ruhemodus. Aktivieren dieser Funktion kann die
Druckgeschwindigkeit verringern.
Bedienfeld
Wählen Sie im Startbildschirm und wählen Sie dann Ein.
Win dow s
Wählen Sie Ein als Einstellung für Ruhemodus auf der Registerkarte Haupteinstellungen des
Druckertreibers.
Mac OS
Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen,
Drucken & Faxen) und wählen Sie dann den Drucker aus. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör >
Optionen (oder Treiber). Wählen Sie bei Ein die Einstellung Ruhemodus aus.
Das Stammzertikat muss aktualisiert werden
Das Stammzertikat ist abgelaufen.
Lösungen
Rufen Sie Web Cong auf und aktualisieren Sie dann das Stammzertikat.
&„Anwendung für das Kongurieren des Druckerbetriebs (Web Cong)“ auf Seite 273
Kein Abbrechen des Druckvorgangs von einem Computer unter Mac OS X v10.6.8
Es liegt ein Problem mit Ihren Einstellungen für AirPrint vor.
Lösungen
Starten Sie Web Cong und wählen Sie dann Port9100 als Einstellung für Protokoll mit höchster
Priorität in AirPrint-Einrichtung. Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker &
Lösen von Problemen
>
Der Drucker arbeitet nicht wie erwartet
>
Drucker kann nicht erwartungsgemäß bedient
w
200
Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken & Faxen). Entfernen Sie den Drucker und fügen Sie ihn
anschließend wieder hinzu.
&„Anwendung für das Kongurieren des Druckerbetriebs (Web Cong)“ auf Seite 273
Eine Meldung wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt
Wenn eine Fehlermeldung auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird, führen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm oder die unten stehenden Lösungsschritte aus, um das Problem zu beheben.
Fehlermeldungen sung
Kombination von IP-Adresse und Subnetzmaske ist
ungültig. Siehe Dokumentation.
Geben Sie die richtige IP-Adresse bzw. das richtige Standard-
Gateway ein. Bitten Sie die Person, die für die Einrichtung des
Netzwerks verantwortlich war, um Unterstützung.
Anpassung abgebrochen. Es liegt ein Problem mit den
Druckkopfdüsen vor. Details – siehe Dokumentation.
Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, nachdem Sie
den Düsentest und die Druckkopfreinigung 3-mal wiederholt
haben, warten Sie mindestens 12 Stunden ohne zu drucken und
führen Sie dann den Düsentest erneut durch und wiederholen Sie
bei Bedarf die Druckkopfreinigung. Wir empfehlen, den Drucker
durch Drücken der Taste
P
auszuschalten. Verbessert sich die
Druckqualität noch immer nicht, führen Sie eine Powerreinigung
aus.
Wenn die Druckqualität nach dem Durchführen der
Powerreinigung nicht besser geworden ist, warten Sie mindestens
12 Stunden ohne zu drucken und führen Sie dann den Düsentest
erneut durch. Führen Sie je nach gedrucktem Muster erneut die
Druckkopf reinigen oder die Powerreinigung durch. Verbessert
sich die Qualität immer noch nicht, wenden Sie sich an den Epson-
Support.
Für Details auf Folgendes zugreifen oder
Dokumentation einsehen. Nach Bestätigung
[Bestätigt] wählen.
Wenn Sie den QR-Code nicht scannen können, stellen Sie eine
Verbindung mit einem Smart-Gerät her. Ausführliche
Informationen nden Sie im Folgenden.
„Kongurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Smart-
Gerät“ auf Seite 241
Kommunikationsfehler. Prüfen, ob Computer
verbunden ist.
Verbinden Sie Computer und Drucker ordnungsgemäß
miteinander. Wenn Sie sich über ein Netzwerk verbinden, schlagen
Sie auf der Seite nach, welche die Netzwerkverbindungsmethode
vom Computer beschreibt.
Sollte die Fehlermeldung beim Scannen angezeigt werden, stellen
Sie sicher, dass Epson ScanSmart auf dem Computer installiert
sind.
„Kongurieren von Einstellungen für die Verbindung zum
Computer“ auf Seite 241
Root-Zertikat zum Einsatz von Cloud-Services
aktualisieren.
Rufen Sie Web Cong auf und aktualisieren Sie dann das
Stammzertikat.
„Ausführen von Web Cong in einem Webbrowser“ auf Seite 273
Zur Nutzung dieser Funktion die Software auf dem
Computer installieren. Weitere Einzelheiten nden Sie
in Ihrer Dokumentation.
Installieren Sie Epson ScanSmart auf dem Computer.
„Anwendungen separat installieren“ auf Seite 152
Lösen von Problemen
>
Eine Meldung wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt
201
Fehlermeldungen sung
Prüfen, falls PC nicht gefunden wird. - Verbindung
zwischen Drucker und PC (USB/Netzwerk) - Inst. der
erford. SW - Stromvers. des PCs - Firewall-Einst. usw. -
Erneut suchen Infos – siehe Dokumentation.
Prüfen Sie, ob der Computer ordnungsgemäß verbunden ist.
„Überprüfen des Verbindungsstatus“ auf Seite 168
„Überprüfen des Verbindungsstatus“ auf Seite 176
Stellen Sie sicher, dass Epson ScanSmart auf Ihrem Computer
installiert ist.
„Anwendungen separat installieren“ auf Seite 152
Per Computer prüfen, ob die Porteinstellungen von
Drucker (wie IP-Adresse) oder Druckertreiber
stimmen.
Achten Sie darauf, dass der Druckeranschluss unter Eigenschaften
> Anschluss im Menü Drucker wie folgt richtig eingestellt ist.
Wählen Sie „USBXXX“ für eine USB-Verbindung oder „EpsonNet
Print Port, um zu prüfen, ob der Druckertreiber für die
Netzwerkverbindung installiert ist.
Per Computer prüfen, ob Porteinstellungen oder
Druckertreiber stimmen. Einzelheiten – siehe
Dokumentation.
Papierkonguration ist auf Aus eingestellt. Einige
Funktionen und Merkmale sind möglicherweise nicht
verfügbar. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Dokumentation.
Wenn die Papierkonguration deaktiviert ist, können Sie AirPrint
nicht verwenden.
Kann eingest. Speichergerät nicht verwenden. Details
– siehe Dokumentation.
Verwenden Sie ein Speichergerät, das vom Gerät unterstützt wird.
„Technische Daten von Speichergeräten“ auf Seite 288
Druck abgebrochen, weil das lange Papier mitten im
Druckvorgang ausgefördert werden könnte.Stellen Sie
die Papierlänge auf einen Wert kleiner 1300 mm
ein.Genaue Informationen enthält die
Dokumentation.
Das Drucken dauert aufgrund der hohen Temperaturen sehr lange,
und langes Papier kann nach der Hälfte des Druckvorgangs
ausgeworfen werden.
Stellen Sie die Papierlänge auf unter 1,3 m ein.
Drucken Sie bei einer Temperatur unter 32 °C.
Druck abgebrochen, weil das lange Papier mitten im
Druckvorgang ausgefördert werden könnte.Stellen Sie
Qualität auf Standard ein.Genaue Informationen
enthält die Dokumentation.
Das Drucken dauert aufgrund der großen Menge an Druckdaten
sehr lange, und langes Papier wird möglicherweise nach der Hälfte
des Druckvorgangs ausgeworfen.
Stellen Sie Qualität auf Standard ein.
Das Randlos-Druck-Tintenkissen ist am Ende seiner
Einsatzzeit. Es kann nicht vom Nutzer ausgetauscht
werden. Bitte Epson-Support kontaktieren.
Wenden Sie sich an Epson oder einen autorisierten Epson-Service-
Anbieter, um das Tintenkissen für den Randlosdruck
auszutauschen
*
. Dieser Vorgang kann nicht vom Benutzer selbst
durchgeführt werden.
Randlosdruck ist nicht verfügbar, aber Druck mit Rand ist
verfügbar.
„Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support“ auf Seite 295
Das Randlos-Druck-Tintenkissen ist bald am Ende
seiner Einsatzzeit. Es kann nicht vom Nutzer
ausgetauscht werden. Bitte Epson-Support
kontaktieren.
Wenden Sie sich an Epson oder einen autorisierten Epson-Service-
Anbieter, um das Tintenkissen für den Randlosdruck
auszutauschen
*
. Dieser Vorgang kann nicht vom Benutzer selbst
durchgeführt werden.
Tippen Sie auf OK, um den Druck fortzusetzen.
„Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support“ auf Seite 295
Lösen von Problemen
>
Eine Meldung wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt
202
Fehlermeldungen sung
Druckerfehler
Schalten Sie die Stromzufuhr aus und wieder ein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, drücken Sie auf
"Fortf.".
Gehen Sie wie folgt vor.
1. Scannereinheit önen und Papier- oder Schutzmaterialien
vollständig aus dem Gerät entfernen. Reinigen Sie den
durchsichtigen Film, wenn dieser verschmiert ist.
„Entfernen von gestautem Papier“ auf Seite 204
„Reinigung des durchsichtigen Films“ auf Seite 146
2. Schließen Sie die Scannereinheit und schalten Sie die
Stromversorgung aus und wieder ein.
Wenn die Fehlermeldung auch nach dem Aus- und
Wiedereinschalten weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an
den Epson-Kundendienst.
„Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support“ auf Seite 295
Beim Speichern ist ein Fehler aufgetreten. Prüfen und
erforderlichenfalls Speichergerät wechseln.
Das externe Speichergerät, wie z. B. eine Speicherkarte, ist
möglicherweise beschädigt. Prüfen Sie, ob das Gerät verfügbar ist.
„Technische Daten von Speichergeräten“ auf Seite 288
Kann Medium nicht erkennen. Details zum Medium:
Siehe Dokumentation.
Verwenden Sie ein Speichergerät, das vom Gerät unterstützt wird.
„Technische Daten von Speichergeräten“ auf Seite 288
Folgendes Papier in XX eingelegt? Ändern Sie die Druckeinstellungen oder legen Sie Papier in der
Papierkassette ein, das den Druckeinstellungen entspricht, und
ändern Sie dann die Papiereinstellungen.
Wenn diese Meldung beim nächsten Mal nicht angezeigt werden
soll, wählen Sie Einstellungen > Assistentfunktion und stellen
Sie dann Papierabweichung auf Aus.
Recovery Mode
Update Firmware
Der Drucker wurde im Wiederherstellungsmodus gestartet, da die
Aktualisierung der Firmware fehlgeschlagen ist. Gehen Sie
folgendermaßen vor, um die Firmware erneut zu aktualisieren.
1. Verbinden Sie Computer und Drucker mit einem USB-Kabel. (Im
Wiederherstellungsmodus können Sie die Firmware nicht über
eine Netzwerkverbindung aktualisieren.)
2. Rufen Sie Ihre regionale Epson-Website auf, um weitere
Anweisungen zu erhalten.
* In einigen Druckzyklen kann sich eine kleine Menge überschüssiger Farbe im Tintenkissen für den Randlosdruck
sammeln. Um zu vermeiden, dass die Tinte aus dem Kissen ausläu, hält das Produkt automatisch den
Randlosdruck an, sobald das Limit des Kissens erreicht ist. Ob und wie o dies erforderlich ist, hängt von der
Anzahl der Seiten ab, die Sie mit der Option „Randlos“ drucken. Wenn der Austausch erforderlich ist, bedeutet
dies nicht, dass der Drucker im Rahmen der Spezikation nicht mehr funktioniert. Der Drucker gibt an, wann ein
Austausch des Kissens erforderlich wird. Der Austausch kann nur von einem autorisierten Epson-Service-Anbieter
vorgenommen werden. Die Epson-Garantie deckt die Kosten für diesen Austausch nicht ab.
Papier wird gestaut
Überprüfen Sie, welcher Fehler auf dem Bedienfeld angezeigt wird, und befolgen Sie die entsprechenden
Anweisungen, um das gestaute Papier einschließlich etwaiger abgerissener Papierreste zu entfernen. Löschen Sie
als Nächstes den Fehler. Auf dem LCD-Bildschirm erscheint eine Animation, die Ihnen das Entfernen von
gestautem Papier erläutert.
Lösen von Problemen
>
Papier wird gestaut
203
!
Achtung:
Berühren Sie die Tasten am Bedienfeld nie, währen sich Ihre Hand im Inneren des Druckers bendet. Falls ein
Druckvorgang gestartet wird, könnte es zu Verletzungen kommen. Achten Sie darauf, keine vorstehenden Teile zu
berühren, um Verletzungen zu vermeiden.
c
Wichtig:
Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig. Wird das Papier gewaltsam herausgezogen, könnte der Drucker
beschädigt werden.
Entfernen von gestautem Papier
!
Achtung:
Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Önen und Schließen der Scannereinheit weder die Hand noch die Finger
einklemmen. Andernfalls könnten Sie sich verletzen.
Berühren Sie die Tasten am Bedienfeld nie, währen sich Ihre Hand im Inneren des Druckers bendet. Falls ein
Druckvorgang gestartet wird, könnte es zu Verletzungen kommen. Achten Sie darauf, keine vorstehenden Teile
zu berühren, um Verletzungen zu vermeiden.
1. Schließen Sie die Dokumentabdeckung, falls diese geönet ist.
2. Önen Sie die Scannereinheit mit beiden Händen, bis sie einrastet.
Lösen von Problemen
>
Papier wird gestaut
>
Entfernen von gestautem Papier
204
3. Entfernen Sie das gestaute Papier.
c
Wichtig:
Berühren Sie nicht das weiße Flachbandkabel, die durchsichtige Folie oder die Transportsicherung im Inneren
des Druckers. Andernfalls könnte es zu einer Fehlfunktion kommen.
Lösen von Problemen
>
Papier wird gestaut
>
Entfernen von gestautem Papier
205
4. Schließen Sie die Scannereinheit.
Hinweis:
Die Scannereinheit ist so konstruiert, dass sie langsam schließt und etwas Widerstand bietet als Vorsichtsmaßnahme
gegen das Einklemmen von Fingern. Fahren Sie mit dem Schließen fort, auch wenn Sie etwas Widerstand spüren.
5. Entfernen Sie die hintere Abdeckung.
6. Entfernen Sie das gestaute Papier.
Lösen von Problemen
>
Papier wird gestaut
>
Entfernen von gestautem Papier
206
7. Entfernen von gestautem Papier über die hintere Abdeckung.
c
Wichtig:
Die in der folgenden Abbildung gezeigten Teile nicht berühren. Ansonsten können diese Teile beschädigt
werden.
8. Setzen Sie die hintere Abdeckung in den Drucker ein.
9. Schließen Sie das Ausgabefach.
Lösen von Problemen
>
Papier wird gestaut
>
Entfernen von gestautem Papier
207
10. Ziehen Sie die Papierkassette heraus.
Heben Sie die Papierkassette 2 leicht an, und ziehen Sie sie heraus.
11. Entfernen Sie das gestaute Papier.
Lösen von Problemen
>
Papier wird gestaut
>
Entfernen von gestautem Papier
208
12. Richten Sie die Kanten des Papiers aus und schieben Sie die Papierführungsschienen bis an die Kanten des
Papiers.
13. Setzen Sie die Papierkassette in den Drucker ein.
Verhindern von Papierstaus
Überprüfen Sie Folgendes, wenn Papierstaus häuger aureten.
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche und betreiben Sie ihn gemäß den empfohlenen
Umgebungsbedingungen.
„Umgebungsbedingungen“ auf Seite 290
Verwenden Sie Papier, das von diesem Drucker unterstützt wird.
„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
Befolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier.
„Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier“ auf Seite 33
Legen Sie Papier mit der richtigen Ausrichtung ein und schieben Sie dann die Kantenführung an die
Papierkante heran.
„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
Legen Sie nicht mehr Blätter ein, als die für das Papier angegebene Höchstzahl.
Legen Sie die Blätter nacheinander ein, wenn mehrere Blätter Papier eingelegt werden.
Stellen Sie sicher, dass das eingestellte Papierformat und die Papiersorte mit dem Format und der Sorte des in
den Drucker eingelegten Papiers übereinstimmen.
„Papiersortenliste“ auf Seite 35
Reinigen Sie den Roller im Inneren des Druckers.
„Beheben von Problemen mit dem Papiereinzug“ auf Seite 135
Lösen von Problemen
>
Papier wird gestaut
>
Verhindern von Papierstaus
209
Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Tintenaschen
Lesen Sie vor dem Nachfüllen von Tinte die folgenden Hinweise.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Aufbewahrung von Tinte
Halten Sie die Tintenaschen von direkter Sonneneinstrahlung fern.
Lagern Sie die Tintenaschen nicht bei hohen oder sehr niedrigen Temperaturen.
Epson empehlt, eine Tintenasche vor dem auf der Verpackung angegebenen Datum zu verwenden.
Tintenaschen beim Auewahren oder Transportieren nicht kippen und keinen Stößen oder
Temperaturschwankungen aussetzen.Andernfalls kann Tinte austreten, selbst wenn die Tintenasche mit dem
Deckel fest verschlossen ist.Achten Sie darauf, die Tintenasche beim Festdrehen des Deckels aufrecht zu
halten, und ergreifen Sie Maßnahmen, um ein Auslaufen von Tinte beim Transportieren der Flasche zu
verhindern. Legen Sie die Flasche beispielsweise in eine Tasche.
Wenn Sie eine an einem kälteren Ort gelagerte Tintenasche verwenden wollen, lassen Sie die Flasche vorher
mindestens drei Stunden lang auf Raumtemperatur erwärmen.
Die Verpackung von Tintenaschen erst önen, wenn der Tintenbehälter zum Auüllen bereit ist.Die
Tintenasche ist vakuumverpackt, um deren Zuverlässigkeit zu bewahren.Wird eine Tintenasche vor der
Verwendung über einen längeren Zeitraum unverpackt auewahrt, kann ggf. kein normales Druckergebnis
erzielt werden.
Nach der Önung einer Tintenasche empfehlen wir, sie so schnell wie möglich zu verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen beim Nachfüllen von Tinte
Um eine erstklassige Druckqualität zu gewährleisten und den Druckkopf zu schonen, ist noch eine
Sicherheitsreserve an Tinte im Tintenbehälter enthalten, wenn der Drucker anzeigt, dass Tinte nachgefüllt
werden muss.Beim Anzeigen der verbleibenden Nutzungsdauer wird diese Reserve nicht berücksichtigt.
Für optimale Druckergebnisse sollten Sie nicht über längere Zeit niedrige Tintenfüllstände beibehalten.
Verwenden Sie Tintenaschen mit dem für diesen Drucker richtigen Teilecode.
Gehen Sie achtsam mit der Tinte für diesen Drucker um. Beim Füllen oder Nachfüllen der Tintenbehälter kann
Tinte spritzen. Tintenecken auf Kleidung oder Gegenständen können ggf. nicht mehr entfernt werden.
Nicht zu fest schütteln oder die Tintenaschen drücken.
Wenn Sie den Drucker bei einem Tintenstand unter der unteren Linie längere Zeit verwenden, kann der
Drucker beschädigt werden. Befüllen Sie den Tintenbehälter bis zur oberen Linie, wenn der Drucker nicht in
Betrieb ist. Um die korrekten Tintenfüllstände anzuzeigen, setzen Sie den Tintenstand nach Befüllen des
Behälters zurück.
Zur Erzielung optimaler Druckergebnisse sollten Sie die Tintenbehälter mindestens einmal im Jahr bis zur
oberen Linie auüllen.
Tintenverbrauch
Zum Erhalt der optimalen Druckkopeistung wird von allen Tintenbehältern bei Wartungsvorgängen wie der
Druckkopfreinigung etwas Tinte verbraucht. Auch beim Einschalten des Druckers kann Tinte verbraucht
werden.
Lösen von Problemen
>
Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen
>
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung v
o
210
Beim Drucken in Schwarz-Weiß oder in Graustufen wird je nach Papiersorte oder gewählter
Druckqualitätseinstellung farbige anstatt schwarzer Tinte verwendet. Der Grund dafür ist, dass Schwarz aus
einer Mischung von Farbtinten kreiert wird.
Die Tinte in den mit dem Drucker gelieferten Tintenaschen wird bei der ersten Inbetriebnahme teilweise
aufgebraucht.Um qualitativ hochwertige Ausdrucke zu produzieren, wird der Druckkopf im Drucker
vollständig mit Tinte geladen.Dieser Vorgang verbraucht eine entsprechende Menge an Tinte. Aus diesem
Grund können mit diesen Flaschen im Vergleich zu nachfolgenden Tintenaschen möglicherweise weniger
Seiten gedruckt werden.
Die Nutzungsdauer einer Patrone hängt von den gedruckten Bildern, dem verwendeten Papiertyp, der
Druckhäugkeit und Umgebungsbedingungen wie der Temperatur ab.
Prüfen Sie visuell die tatsächlichen Füllstände der Tintenbehälter. Eine längere Verwendung des Druckers, wenn
die Tinte verbraucht ist, kann den Drucker beschädigen. Epson empehlt, den Tintenbehälter bis zur oberen
Linie aufzufüllen, wenn der Drucker nicht in Betrieb ist, um den Tintenstand zurückzusetzen.
Auüllen der Tintenbehälter
1. Schließen Sie die Dokumentabdeckung, falls diese geönet ist.
2. Önen Sie die Scannereinheit mit beiden Händen, bis sie einrastet.
3. Önen Sie die Tintenbehälterabdeckung.
Lesen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen für das Einfüllen von Tinte auf dem Bildschirm und fahren Sie dann mit
dem nächsten Bildschirm fort.
Lösen von Problemen
>
Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen
>
Auüllen der Tintenbehälter
211
4. Önen Sie den Deckel des Tintenbehälters.
c
Wichtig:
Achten Sie darauf, dass die Farbe des Tintenbehälters der Farbe der Tinte entspricht, die Sie nachfüllen
möchten.
5. Halten Sie die Tintenasche aufrecht und drehen Sie den Deckel langsam, um ihn zu entfernen.
c
Wichtig:
Epson empehlt, ausschließlich original Epson-Tintenaschen zu verwenden.
Achten Sie darauf, keine Tinte zu verschütten.
Lösen von Problemen
>
Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen
>
Auüllen der Tintenbehälter
212
6. Überprüfen Sie die obere Linie (a) im Tintenbehälter.
7. Richten Sie die Tintenasche oben am Fülleinlass aus und setzen Sie sie dann direkt in den Einlass ein, um die
Tinte aufzufüllen, bis der Durchuss automatisch an der oberen Linie stoppt.
Wenn Sie die Farbasche für die richtige Farbe in die Einfüllönung einsetzen, beginnt die Tinte zu ießen
und der Durchuss stoppt automatisch, wenn die Tinte die obere Linie erreicht.
Wenn die Tinte nicht in den Behälter ießt, entfernen Sie die Tintenasche und versuchen Sie, sie wieder
einzusetzen. Setzen Sie die Tintenasche jedoch nicht wieder ein, wenn die Tinte die obere Linie erreicht hat,
andernfalls kann die Tinte überlaufen.
Lösen von Problemen
>
Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen
>
Auüllen der Tintenbehälter
213
8. Entfernen Sie die Tintenasche, wenn Sie das Befüllen beendet haben.
c
Wichtig:
Belassen Sie die Tintenasche nicht im Behälter. Ansonsten kann die Flasche beschädigt werden oder Tinte
austreten.
Hinweis:
Wenn Tinte in der Tintenasche verbleibt, drehen Sie den Deckel fest und bewahren Sie die Flasche zur späteren
Nutzung aufrecht auf.
9. Schließen Sie den Tintenbehälterdeckel sicher.
10. Schließen Sie die Tintenbehälterabdeckung sicher.
Lösen von Problemen
>
Es ist Zeit, die Tintenpatronen aufzufüllen
>
Auüllen der Tintenbehälter
214
11. Schließen Sie die Scannereinheit.
Hinweis:
Die Scannereinheit ist so konstruiert, dass sie langsam schließt und etwas Widerstand bietet als Vorsichtsmaßnahme
gegen das Einklemmen von Fingern. Fahren Sie mit dem Schließen fort, auch wenn Sie etwas Widerstand spüren.
12. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Tintenstand für die Farbe der von Ihnen
nachgefüllten Tinte einzustellen.
c
Wichtig:
Auch wenn Sie den Tintenbehälter nicht bis zur oberen Linie am Tintenbehälter auüllen, können Sie den Drucker
weiterverwenden. Damit Ihr Drucker optimal arbeiten kann, füllen Sie den Tintenbehälter bis zu oberen Linie und
setzen sofort die Tintenstände zurück.
Zugehörige Informationen
&„Tintenaschencodes“ auf Seite 266
&„Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Tintenaschen“ auf Seite 210
&„Reinigung verschütteter Tinte“ auf Seite 151
Es ist Zeit, den Wartungskasten auszutauschen
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Wartungskastens
Lesen Sie die folgenden Anweisungen vor dem Auswechseln des Wartungskasten.
Berühren Sie nicht den grünen Chip an der Seite der Wartungsbox. Andernfalls kann die normale
Funktionsweise und Druckfähigkeit beeinträchtigt werden.
Ersetzen Sie die Wartungsbox nicht während des Druckvorgangs. Andernfalls tritt möglicherweise Tinte aus.
Entfernen Sie nicht die Folie auf der Oberseite des Kastens (außer während des Austauschs des
Wartungskastens) und önen Sie nicht deren Abdeckung, da sonst Tinte auslaufen kann.
Verwenden Sie keine Wartungsbox erneut, die entfernt und für einen längeren Zeitraum nicht verwendet
wurde. Die Tinte in der Box wird sich verfestigt haben und es kann keine Tinte mehr aufgesaugt werden.
Lösen von Problemen
>
Es ist Zeit, den Wartungskasten auszutauschen
>
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhab
u
215
Kippen Sie die gebrauchte Wartungsbox nicht, bevor sie nicht in dem mitgelieferten Plastikbeutel versiegelt ist.
Andernfalls tritt möglicherweise Tinte aus.
Lagern Sie die Wartungsbox nicht bei hohen oder sehr niedrigen Temperaturen.
Halten Sie die Wartungsbox von direkter Sonneneinstrahlung fern.
Lassen Sie die Wartungsbox nicht fallen und setzen Sie sie keinen schweren Stößen aus.
Berühren Sie nicht die Önungen an der Wartungsbox, da Sie sich mit Tinte beschmutzen können.
Auswechseln eines Wartungskastens
In einigen Druckzyklen kann sich eine kleine Menge überschüssiger Farbe im Wartungskasten sammeln. Um zu
vermeiden, dass die Tinte aus dem Wartungskasten ausläu, hält der Drucker automatisch an, wenn die maximale
Absorptionskapazität des Wartungskastens erreicht ist. Ob und wie o dies erforderlich ist, hängt von der Anzahl
der gedruckten Seiten, dem bedruckten Medium und der Anzahl der Reinigungszyklen ab, die der Drucker
durchführt.
Wenn eine Meldung angezeigt wird, die Sie zum Auswechseln der Wartungsbox auordert, gehen Sie anhand der
am Bedienfeld angezeigten Animation vor. Wenn der Austausch erforderlich ist, bedeutet dies nicht, dass der
Drucker im Rahmen der Spezikation nicht mehr funktioniert. Die Epson-Garantie deckt die Kosten für diesen
Austausch nicht ab. Es handelt sich um einen vom Benutzer selbst durchführbaren Vorgang.
Hinweis:
Um das Austreten von Tinte zu vermeiden, sind das Drucken und das Reinigen des Druckkopfs bei vollem
Wartungskasten erst dann wieder möglich, nachdem der Kasten ersetzt wurde. Sie können jedoch Vorgänge durchführen,
die keine Tinte nutzen, z. B. Scans.
Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, kann der Teil nicht durch Anwender ausgetauscht werden. Wenden Sie
sich an den Epson-Support.
Zugehörige Informationen
&„Wartungskastencode“ auf Seite 267
&„Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Wartungskastens“ auf Seite 215
Lösen von Problemen
>
Es ist Zeit, den Wartungskasten auszutauschen
>
Auswechseln eines Wartungskastens
216
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
Schlechte Druckqualität
Ausdrucke weisen fehlende Farben, Streifen oder unerwartete Farben auf
Die Druckkopfdüsen könnten verstopft sein.
Lösungen
Führen Sie einen Düsentest durch, um zu überprüfen, ob Druckkopfdüsen verstop sind. Führen Sie
einen Düsentest durch. Reinigen Sie den Druckkopf, falls irgendeine der Druckkopfdüsen verstop ist.
Wenn Sie den Drucker lange Zeit nicht benutzen, können sich die Druckkopfdüsen zusetzen und es wird
möglicherweise keine Tinte ausgegeben.
&„Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 138
Schlechte Druckqualität bei Schwarztinte
Die Druckkopfdüsen könnten verstopft sein.
Führen Sie einen Düsentest durch, um zu überprüfen, ob Druckkopfdüsen verstop sind. Führen Sie einen
Düsentest durch. Reinigen Sie den Druckkopf, falls irgendeine der Druckkopfdüsen verstop ist. Wenn Sie den
Drucker lange Zeit nicht benutzen, können sich die Druckkopfdüsen zusetzen und es wird möglicherweise
keine Tinte ausgegeben.
„Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 138
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Schlechte Druckqualität
217
Falls das Problem nicht mit der Kopfreinigung gelöst wird, können Sie zunächst mit einer Mischung aus
Farbtinten drucken, um ein Verbundschwarz zu erzeugen, indem Sie die folgenden Einstellungen in Windows
ändern.
Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen auf der Registerkarte Utility des Druckertreibers. Bei Auswahl von
Mischung von Farbtinten zum Erzeugen von Schwarz verwendennnen Sie mit Druckqualität Standard
drucken, wenn der Druckmedium Normalpapier oder Umschlag ist.
Beachten Sie, dass diese Funktion nicht die Düsenverstopfung behebt. Um Düsenverstopfungen zu lösen,
empfehlen wir, den Epson-Support für Reparaturen zu kontaktieren.
Farbstreifen erscheinen in Abständen von etwa 2.5 cm
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Die Papiertypeinstellung entspricht nicht dem eingelegten Papier.
Lösungen
Wählen Sie eine Papiertypeinstellung im Druckertreiber aus, die dem im Drucker eingelegten Papiertyp
entspricht.
Die Druckqualität ist zu niedrig eingestellt.
Lösungen
Wenn Sie auf Normalpapier drucken, verwenden Sie zum Drucken eine höhere Druckqualität.
Bedienfeld
Wählen Sie bei Hoch die Einstellung Qualität aus.
„Menüoptionen für Papier- und Druckereinstellungen“ auf Seite 54
Win dow s
Wählen Sie Stark unter Qualität auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckertreibers.
Mac OS
Wählen Sie Fein als Qualität im Menü des Druckdialogfelds Druckereinstellungen.
Die Druckkopfposition ist fehlausgerichtet.
Lösungen
Wählen Sie das Menü Wartung > Druckkopfausrichtung > Horizontale Ausrichtung auf dem
Bedienfeld, um den Druckkopf auszurichten.
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Schlechte Druckqualität
218
Verschwommene Ausdrucke, vertikale Streifenbildung oder Fehlausrichtung
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Die Druckkopfposition ist fehlausgerichtet.
Lösungen
Wählen Sie das Menü Wartung > Druckkopfausrichtung > Vertikale Ausrichtung auf dem Bedienfeld,
um den Druckkopf auszurichten.
Die Einstellung für bidirektionalen Druck ist aktiviert.
Lösungen
Sollte sich die Druckqualität auch nach der Druckkopfausrichtung nicht verbessern, deaktivieren Sie die
Einstellung für bidirektionalen Druck.
Bei bidirektionalem (oder Hochgeschwindigkeits-)Druck bewegt sich der Druckkopf zum Drucken in
beide Richtungen und es kann zu einer Fehlausrichtung von vertikalen Linien kommen. Das
Deaktivieren dieser Einstellung kann die Druckgeschwindigkeit herabsetzen, dadurch jedoch die
Druckqualität erhöhen.
Bedienfeld
Deaktivieren Sie Bidirektional Einstellungen unter Einstellungen > Druckereinstellungen.
Win dow s
Deaktivieren Sie Bidirektionales Drucken auf der Registerkarte Weitere Optionen des
Druckertreibers.
Mac OS
Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen,
Drucken & Faxen) und wählen Sie dann den Drucker aus. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör >
Optionen (oder Treiber). Wählen Sie bei Aus die Einstellung Druck mit hoher Geschwindigkeit aus.
Der Ausdruck wird als leere Seite ausgegeben
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Schlechte Druckqualität
219
Die Druckkopfdüsen könnten verstopft sein.
Lösungen
Führen Sie den Düsentest durch und versuchen Sie dann Powerreinigung, wenn die Druckkopfdüsen
verstop sind.
&„Ausführen der Funktion Powerreinigung“ auf Seite 139
Die Druckeinstellungen und das im Drucker eingelegte Papierformat stimmen nicht
überein.
Lösungen
Ändern Sie die Druckeinstellungen gemäß dem in der Papierkassette eingelegten Papierformat. Legen Sie
Papier in die Papierkassette ein, das den Druckeinstellungen entspricht.
Es werden mehrere Blätter Papier gleichzeitig in den Drucker eingezogen.
Lösungen
Prüfen Sie Folgendes, um zu verhindern, dass mehrere Blätter Papier gleichzeitig in den Drucker
eingezogen werden.
&„Einzug mehrerer Blätter gleichzeitig“ auf Seite 167
Papier ist verschmiert oder Ausdruck weist Streifen auf
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Das Papier ist nicht ordnungsgemäß eingelegt.
Lösungen
Wenn horizontale Streifen (senkrecht zur Druckrichtung) aureten oder das Papier oben oder unten
verschmiert ist, legen Sie Papier mit der richtigen Ausrichtung ein und schieben Sie die Kantenführungen
an die Papierkanten heran.
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
Der Papiertransportweg ist verschmiert.
Lösungen
Wenn vertikale Streifen (horizontal zur Druckrichtung) aureten oder das Papier verschmiert ist,
reinigen Sie den Papiertransportweg.
&„Reinigen des Papierwegs bei Farbverschmierung (wenn die Verschmierung senkrecht verläu)“ auf
Seite 141
&„Reinigen des Papierwegs bei Farbverschmierung (wenn die Rückseite des Drucks betroen ist)“ auf
Seite 143
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Schlechte Druckqualität
220
Das Papier ist gewellt.
Lösungen
Platzieren Sie das Papier auf einer achen Oberäche, um zu prüfen, ob es gewellt ist. Falls ja, pressen Sie
es ach.
Der Druckkopf reibt auf der Papieroberäche.
Lösungen
Beim Drucken auf dickem Papier bendet sich der Druckkopf nahe an der Druckoberäche und das
Papier kann abgerieben werden. Aktivieren Sie in diesem Fall die Einstellung für reduzierten Abrieb.
Durch Aktivieren dieser Einstellung kann die Druckqualität oder die Druckgeschwindigkeit abnehmen.
Bedienfeld
Wählen Sie auf der Startseite Einstellungen > Druckereinstellungen und aktivieren Sie dann Dickes
Pap..
Win dow s
Klicken Sie auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen des Druckertreibers auf Utility und
wählen Sie dann Schweres Papier und Briefumschläge.
Mac OS
Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen,
Drucken & Faxen) und wählen Sie dann den Drucker aus. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör >
Optionen (oder Treiber). Wählen Sie bei Ein die Einstellung Schweres Papier und Briefumschläge
aus.
Die Rückseite des Papiers wurde bedruckt, bevor die bereits bedruckte Seite trocken war.
Lösungen
Stellen Sie beim manuellen 2-seitigen Drucken sicher, dass die Tinte vollständig getrocknet ist, bevor Sie
das Papier erneut einlegen.
Bei automatischen 2-seitigen Drucken ist die Druckdichte zu hoch und die Trocknungszeit
zu kurz.
Lösungen
Wenn Sie die Funktion für automatisches 2-seitiges Drucken verwenden und Daten hoher Dichte, z. B.
Bilder und Graken drucken, stellen Sie eine geringere Druckdichte und eine längere Trocknungszeit ein.
&„2-seitiges Drucken“ auf Seite 64
&„2-seitiges Drucken“ auf Seite 64
Die gedruckten Fotos sind klebrig
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Schlechte Druckqualität
221
Der Ausdruck wurde auf der falschen Seite des Fotopapiers gemacht.
Lösungen
Stellen Sie sicher, dass Sie auf der bedruckbaren Seite drucken. Wenn Sie auf der falschen Seite des
Fotopapiers drucken, müssen Sie den Papiertransportweg reinigen.
&„Reinigen des Papierwegs bei Farbverschmierung (wenn die Verschmierung senkrecht verläu)“ auf
Seite 141
Bilder oder Fotos werden in unerwarteten Farben gedruckt
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Die Druckkopfdüsen könnten verstopft sein.
Lösungen
Führen Sie einen Düsentest durch, um zu überprüfen, ob Druckkopfdüsen verstop sind. Führen Sie
einen Düsentest durch. Reinigen Sie den Druckkopf, falls irgendeine der Druckkopfdüsen verstop ist.
Wenn Sie den Drucker lange Zeit nicht benutzen, können sich die Druckkopfdüsen zusetzen und es wird
möglicherweise keine Tinte ausgegeben.
&„Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 138
Farbkorrektur wurde angewendet.
Lösungen
Beim Drucken über das Bedienfeld oder den Windows-Druckertreiber wird je nach Papiertyp
standardmäßig die automatische Epson-Fotoanpassung (Fotoverbesserung) angewandt. Versuchen Sie es
mit einer anderen Einstellung.
Bedienfeld
Ändern Sie die Einstellung Verbessern von Auto auf Personen, Nachtszene oder Landscha. Wenn
die Änderung der Einstellung nicht hil, schalten Sie Fotoverbesserung aus, indem Sie Verbesserung
aus wählen.
Wi nd ow s- Dr u cke r tr ei be r
Wählen Sie auf der Registerkarte Weitere Optionen die Option Benutzerdeniert unter
Farbkorrektur und klicken Sie dann auf Erweitert. Ändern Sie die Einstellung Szenenkorrektur von
Automatisch auf eine andere Einstellung. Wenn die Änderung der Einstellung nicht hil, verwenden
Sie eine andere Farbkorrekturmethode als PhotoEnhance in Farbmanagement.
&„Menüoptionen für das Bearbeiten von Fotos“ auf Seite 55
&„Einstellen der Druckfarbe“ auf Seite 80
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Schlechte Druckqualität
222
Farben im Ausdruck unterscheiden sich von denen auf dem Bildschirm
Die Farbeigenschaften für das von Ihnen verwendete Anzeigegerät wurden nicht richtig
angepasst.
Lösungen
Anzeigegeräte wie Computerbildschirme haben ihre eigenen Anzeigeeigenschaen. Ist die Anzeige
unausgeglichen, wird das Bild nicht mit der richtigen Helligkeit und den richtigen Farben angezeigt.
Passen Sie die Eigenschaen des Geräts an. Gehen Sie als Nächstes wie folgt vor.
Win dow s
Greifen Sie auf das Druckertreiberfenster zu, wählen Sie Benutzerdeniert als Einstellung für
Farbkorrektur auf der Registerkarte Weitere Optionen, und klicken Sie dann auf Erweitert. Wählen
Sie bei EPSON-Standard die Einstellung Farbmodus aus.
Mac OS
Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf. Wählen Sie aus dem Popup-Menü Farboptionen und
klicken Sie dann auf den Pfeil neben Erweit. Einstellungen. Wählen Sie bei EPSON-Standard die
Einstellung Modus aus.
Das Anzeigegerät reektiert externe Lichtquellen.
Lösungen
Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und prüfen Sie das Bild bei guten Lichtverhältnissen.
Das Anzeigegerät hat eine hohe Auösung.
Lösungen
Die Farben können von Farben auf Smart-Geräten wie Smartphones oder Tablets mit hochauösenden
Bildschirmen abweichen.
Das Anzeigegerät und der Drucker verwenden unterschiedliche Prozesse zur Erzeugung von
Farben.
Lösungen
Die Farben eines Bildschirms weichen von denen auf Papier ab, da das Anzeigegerät und der Drucker
unterschiedliche Prozesse zur Erzeugung von Farben verwenden. Passen Sie die Farbeigenschaen an,
sodass die Farben identisch sind.
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Schlechte Druckqualität
223
Drucken ohne Rand nicht möglich
Die Option „Randlos“ ist nicht in den Druckeinstellungen festgelegt.
Lösungen
Stellen Sie in den Druckereinstellungen den Randlosdruck ein. Wenn Sie eine Papiersorte gewählt haben,
die den Randlosdruck nicht unterstützt, können Sie Randlos nicht wählen. Wählen Sie eine Papiersorte,
die den Randlosdruck unterstützt.
Bedienfeld
Wählen Sie Randlos für die Option Randeinstellung aus.
Win dow s
Wählen Sie auf der Registerkarte Randlos des Druckertreibers die Option Haupteinstellungen aus.
Mac OS
Wählen Sie unter Papierformat ein Papierformat für den Randlosdruck aus.
&„Menüoptionen für Papier- und Druckereinstellungen“ auf Seite 54
&„Papier für Randlosdruck“ auf Seite 264
Bei randlosem Druck werden Bildrandbereiche abgeschnitten
Da das Bild leicht vergrößert wird, wird der überstehende Bereich abgeschnitten.
Lösungen
Wählen Sie eine kleinere Vergrößerungseinstellung.
Bedienfeld
Ändern Sie die Einstellung Erweiterung.
Win dow s
Klicken Sie auf Einstellungen neben dem Kontrollkästchen Randlos auf der Registerkarte
Haupteinstellungen des Druckertreibers und ändern Sie die Einstellungen.
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Schlechte Druckqualität
224
Mac OS
Ändern Sie die Einstellung Erweiterung im Menü Druckereinstellungen des Dialogfeldes Print
(Drucken).
&„Menüoptionen für Papier- und Druckereinstellungen“ auf Seite 54
Position, Format oder Ränder der Druckausgabe sind falsch
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Das Papier ist nicht ordnungsgemäß eingelegt.
Lösungen
Legen Sie Papier mit der richtigen Ausrichtung ein und schieben Sie dann die Kantenführung an die
Papierkante heran.
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
Das Papierformat ist nicht korrekt eingestellt.
Lösungen
Wählen Sie das geeignete Papierformat.
Die Randeinstellungen in der Anwendung liegen nicht innerhalb des Druckbereichs.
Lösungen
Legen Sie die Randeinstellungen in der Anwendung so fest, dass die Ränder innerhalb des Druckbereichs
liegen.
&„Druckbereich“ auf Seite 283
Falsche Druckposition auf Foto-Aufkleber
Die Druckposition muss angepasst werden.
Lösungen
Passen Sie die Druckposition im Menü Einstellungen > Druckereinstellungen > Auleber auf dem
Bedienfeld an.
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Schlechte Druckqualität
225
Gedruckte Zeichen sind falsch oder unvollständig
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Lösungen
Schließen Sie das USB-Kabel sicher am Drucker und am Computer an.
Ein Auftrag wartet auf den Druckvorgang.
Lösungen
Brechen Sie angehaltene Druckauräge ab.
Der Computer wurde während des Druckvorgangs manuell in den Ruhezustand oder in den
Energiesparmodus versetzt.
Lösungen
Versetzen Sie den Computer während des Druckvorgangs nicht manuell in den Ruhezustand oder in den
Energiesparmodus. Beim nächsten Start des Computers druckt der Drucker möglicherweise Seiten mit
unvollständigem Text.
Das gedruckte Bild ist seitenverkehrt
In den Druckeinstellungen ist die Option zum Spiegeln des Bilds festgelegt.
Lösungen
Deaktivieren Sie die Einstellung zum Spiegeln des Bilds im Druckertreiber oder in der Anwendung.
Win dow s
Deaktivieren Sie Bild spiegeln auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers.
Mac OS
Löschen Sie die Einstellung Bild spiegeln im Menü Druckereinstellungen des Druckdialogfelds.
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Schlechte Druckqualität
226
Mosaikartige Muster im Ausdruck
Es wurden Bilder oder Fotos mit einer niedrigen Auösung gedruckt.
Lösungen
Verwenden Sie beim Drucken von Bildern oder Fotos hochauösende Daten. Bilder auf Websites haben
häug eine niedrige Auösung, auch wenn sie auf dem Display gut aussehen. Dadurch könnte die
Druckqualität abnehmen.
Die Kopierqualität ist schlecht
Kopien weisen fehlende Farben, Streifen oder unerwartete Farben auf
Die Druckkopfdüsen könnten verstopft sein.
Lösungen
Führen Sie einen Düsentest durch, um zu überprüfen, ob Druckkopfdüsen verstop sind. Führen Sie
einen Düsentest durch. Reinigen Sie den Druckkopf, falls irgendeine der Druckkopfdüsen verstop ist.
Wenn Sie den Drucker lange Zeit nicht benutzen, können sich die Druckkopfdüsen zusetzen und es wird
möglicherweise keine Tinte ausgegeben.
&„Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 138
Der Drucker ist möglicherweise auf Entwurfsdruckqualität eingestellt.
Lösungen
Stellen Sie die Druckqualität auf einen anderen Wert als Entwurf ein, und drucken Sie dann erneut.
Farbstreifen erscheinen in Abständen von etwa 2.5 cm
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Die Kopierqualität ist schlecht
227
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Die Papiertypeinstellung entspricht nicht dem eingelegten Papier.
Lösungen
Wählen Sie eine Papiertypeinstellung im Druckertreiber aus, die dem im Drucker eingelegten Papiertyp
entspricht.
Die Druckqualität ist zu niedrig eingestellt.
Lösungen
Wenn Sie auf Normalpapier drucken, verwenden Sie zum Drucken eine höhere Druckqualität.
h l e n S i e Erweiterte Einstellungen > Qualität und wählen Sie dann Hoch in jedem Kopiermenü.
Die Druckkopfposition ist fehlausgerichtet.
Lösungen
Wählen Sie das Menü Wartung > Druckkopfausrichtung > Horizontale Ausrichtung auf dem
Bedienfeld, um den Druckkopf auszurichten.
Verschwommene Kopien, vertikale Streifenbildung oder Fehlausrichtung
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Die Druckkopfposition ist fehlausgerichtet.
Lösungen
Wählen Sie das Menü Wartung > Druckkopfausrichtung > Vertikale Ausrichtung auf dem Bedienfeld,
um den Druckkopf auszurichten.
Bidirektionaler Druck ist aktiviert.
Lösungen
Sollte sich die Druckqualität auch nach der Druckkopfausrichtung nicht verbessern, wählen Sie
Einstellungen > Druckereinstellungen auf dem Bedienfeld und deaktivieren Sie dann die Option
Bidirektional.
Bei bidirektionalem (oder Hochgeschwindigkeits-)Druck bewegt sich der Druckkopf zum Drucken in
beide Richtungen und es kann zu einer Fehlausrichtung von vertikalen Linien kommen. Das
Deaktivieren dieser Einstellung kann die Druckgeschwindigkeit herabsetzen.
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Die Kopierqualität ist schlecht
228
Der Ausdruck wird als leere Seite ausgegeben
Die Druckkopfdüsen könnten verstopft sein.
Lösungen
Führen Sie den Düsentest durch und versuchen Sie dann Powerreinigung, wenn die Druckkopfdüsen
verstop sind.
&„Ausführen der Funktion Powerreinigung“ auf Seite 139
Die Druckeinstellungen und das im Drucker eingelegte Papierformat stimmen nicht
überein.
Lösungen
Ändern Sie die Druckeinstellungen gemäß dem in der Papierkassette eingelegten Papierformat. Legen Sie
Papier in die Papierkassette ein, das den Druckeinstellungen entspricht.
Es werden mehrere Blätter Papier gleichzeitig in den Drucker eingezogen.
Lösungen
Prüfen Sie Folgendes, um zu verhindern, dass mehrere Blätter Papier gleichzeitig in den Drucker
eingezogen werden.
&„Einzug mehrerer Blätter gleichzeitig“ auf Seite 167
Papier ist verschmiert oder Ausdruck weist Streifen auf
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Das Papier ist nicht ordnungsgemäß eingelegt.
Lösungen
Wenn horizontale Streifen (senkrecht zur Druckrichtung) aureten oder das Papier oben oder unten
verschmiert ist, legen Sie Papier mit der richtigen Ausrichtung ein und schieben Sie die Kantenführungen
an die Papierkanten heran.
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Die Kopierqualität ist schlecht
229
Der Papiertransportweg ist verschmiert.
Lösungen
Wenn vertikale Streifen (horizontal zur Druckrichtung) aureten oder das Papier verschmiert ist,
reinigen Sie den Papiertransportweg.
&„Reinigen des Papierwegs bei Farbverschmierung (wenn die Verschmierung senkrecht verläu)“ auf
Seite 141
&„Reinigen des Papierwegs bei Farbverschmierung (wenn die Rückseite des Drucks betroen ist)“ auf
Seite 143
Das Papier ist gewellt.
Lösungen
Platzieren Sie das Papier auf einer achen Oberäche, um zu prüfen, ob es gewellt ist. Falls ja, pressen Sie
es ach.
Der Druckkopf reibt auf der Papieroberäche.
Lösungen
Wenn die Ausdrucke beim Kopieren von dickem Papier schmutzig sind, aktivieren Sie die Option Dickes
Pap. im Menü Einstellungen > Druckereinstellungen auf dem Bedienfeld. Durch Aktivieren dieser
Einstellung kann die Kopierqualität oder die Geschwindigkeit abnehmen.
Die kopierten Fotos sind klebrig
Die Kopie wurde auf der falschen Seite des Fotopapiers gemacht.
Lösungen
Stellen Sie sicher, dass Sie auf der bedruckbaren Seite kopieren. Wenn Sie versehentlich auf der falschen
Seite des Fotopapiers gedruckt haben, müssen Sie den Papiertransportweg reinigen.
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
&„Reinigen des Papierwegs bei Farbverschmierung (wenn die Verschmierung senkrecht verläu)“ auf
Seite 141
Kopieren ohne Rand nicht möglich
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Die Kopierqualität ist schlecht
230
Die Option „Randlos“ ist nicht in den Druckeinstellungen festgelegt.
Lösungen
h l e n S i e Verschiedene Drucke > Verschiedene Kopien > Fotos kopieren/wiederherstellen >
Randeinstellung > Randlos auf dem Bedienfeld. Wenn Sie Papier gewählt haben, das den Randlosdruck
nicht unterstützt, können Sie die Einstellungen für den Randlosdruck nicht aktivieren. Wählen Sie eine
Papiersorte, die den Randlosdruck unterstzt.
&„Kopieren ohne Ränder“ auf Seite 114
&„Papier für Randlosdruck“ auf Seite 264
Bei randlosem Kopieren werden Bildrandbereiche abgeschnitten
Da das Bild leicht vergrößert wird, wird der überstehende Bereich abgeschnitten.
Lösungen
Wählen Sie eine kleinere Vergrößerungseinstellung.
Fotos kopieren
Wählen Sie Verschiedene Drucke > Verschiedene Kopien > Fotos kopieren/wiederherstellen >
Randeinstellung > Randlos auf dem Bedienfeld und ändern Sie dann die Einstellung Erweiterung.
Randlosdruck
Wählen Sie Verschiedene Drucke > Verschiedene Kopien > Randlos-Kopie > Erweiterte
Einstellungen > Erweiterung auf dem Bedienfeld und ändern Sie dann die Einstellung.
&„Kopieren ohne Ränder“ auf Seite 114
Position, Größe oder Ränder der Kopien sind falsch
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Die Kopierqualität ist schlecht
231
Das Papier ist nicht ordnungsgemäß eingelegt.
Lösungen
Legen Sie Papier mit der richtigen Ausrichtung ein und schieben Sie dann die Kantenführung an die
Papierkante heran.
&„Einlegen von Papier“ auf Seite 36
Die Vorlagen sind nicht korrekt platziert.
Lösungen
Stellen Sie sicher, dass die Vorlage richtig an den Ausrichtungsmarkierungen ausgerichtet ist.
Wenn der Rand des gescannten Bildes fehlt, schieben Sie die Vorlage etwas vom Rand des
Vorlagenglases weg.
&„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
Es gibt Staub oder Flecken auf dem Vorlagenglas.
Lösungen
Reinigen Sie das Vorlagenglas und die Dokumentabdeckung mit einem trockenen, weichen und sauberen
Tuch. Bei Staub oder Flecken auf dem Glas um die Vorlagen wird der Kopierbereich ggf. erweitert und
schließt Staub oder Flecken ein, was zu einer falschen Druckposition oder einem verkleinerten Bild
führen kann.
&„Reinigen des Vorlagenglases“ auf Seite 145
Das Papierformat ist nicht korrekt eingestellt.
Lösungen
Wählen Sie das geeignete Papierformat.
Kopierposition auf CD/DVD ist falsch
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Die Druckposition muss angepasst werden.
Lösungen
h l e n S i e Einstellungen > Druckereinstellungen > das Menü CD/DVD auf dem Bedienfeld und
passen Sie die Druckposition an.
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Die Kopierqualität ist schlecht
232
Es gibt Staub oder Flecken auf dem Vorlagenglas.
Lösungen
Reinigen Sie das Vorlagenglas und die Dokumentabdeckung mit einem trockenen, weichen und sauberen
Tuch. Bei Staub oder Flecken auf dem Glas um die Vorlagen wird der Kopierbereich ggf. erweitert und
schließt Staub oder Flecken ein, was zu einer falschen Druckposition oder einem verkleinerten Bild
führen kann.
&„Reinigen des Vorlagenglases“ auf Seite 145
Ungleichmäßige Farbverteilung, Schmierstellen, Flecken oder gerade Streifen im
kopierten Bild
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Der Papiertransportweg ist schmutzig.
Lösungen
Legen Sie Papier ein und lassen Sie das Papier dann ohne zu drucken ausgeben, um den
Papiertransportweg zu reinigen.
&„Reinigen des Papierwegs bei Farbverschmierung (wenn die Verschmierung senkrecht verläu)“ auf
Seite 141
Es gibt Staub oder Schmutz auf den Vorlagen oder dem Vorlagenglas.
Lösungen
Entfernen Sie sämtlichen Staub oder Schmutz, der an den Vorlagen klebt, und reinigen Sie das
Vorlagenglas.
&„Reinigen des Vorlagenglases“ auf Seite 145
Die Vorlage wurde zu stark angepresst.
Lösungen
Durch zu starkes Anpressen kann es zu Unschärfe, Verschmierungen und Fleckenbildung kommen.
Drücken Sie nicht zu stark auf die Vorlage oder die Dokumentabdeckung.
&„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
Die Einstellung für die Sättigung beim Kopieren ist zu hoch.
Lösungen
Verringern Sie den Einstellungswert für die Sättigung beim Kopieren.
&„Menüoptionen für das Kopieren“ auf Seite 104
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Die Kopierqualität ist schlecht
233
Moiré- oder Schraurmuster werden im kopierten Bild angezeigt
Bei einer gedruckten Dokumentvorlage wie einer Zeitschrift oder einem Katalog ist ein
gepunktetes Moiré-Muster zu sehen.
Lösungen
Ändern Sie die Einstellung zum Vergrößern/Verkleinern. Wenn weiterhin ein Moiré-Muster angezeigt
wird, legen Sie die Vorlage in einem etwas anderen Winkel ein.
&„Menüoptionen für das Kopieren“ auf Seite 104
Ein Bild auf der Vorlagenrückseite wird auf dem kopierten Bild angezeigt
Dafür kann es folgende Gründe geben.
Beim Scannen dünner Vorlagen werden möglicherweise Bilder auf der Rückseite gescannt.
Lösungen
Platzieren Sie die Vorlage auf dem Vorlagenglas und legen Sie dann ein Stück schwarzes Papier darüber.
&„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
Die Einstellung für die Sättigung beim Kopieren ist zu hoch.
Lösungen
Verringern Sie den Einstellungswert für die Sättigung beim Kopieren.
&„Menüoptionen für das Kopieren“ auf Seite 104
Auf ein Einzelblatt werden mehrere Kopien gedruckt
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Die Kopierqualität ist schlecht
234
Der Abstand zwischen den Vorlagen ist zu klein.
Lösungen
Wenn Sie mehrere Vorlagen auf das Vorlagenglas legen, um sie separat zu kopieren, sie aber auf eine
einzelne Seite kopiert werden, legen Sie die Vorlagen mindestens 5 mm auseinander. Wenn das Problem
weiterhin besteht, legen Sie die Vorlagen einzeln auf.
&„Fotos kopieren“ auf Seite 109
Probleme mit gescannten Bildern
Ungleichmäßige Farbverteilung, Schmutz, Flecken usw. im gescannten Bild
Es gibt Staub oder Schmutz auf den Vorlagen oder dem Vorlagenglas.
Lösungen
Entfernen Sie sämtlichen Staub oder Schmutz, der an den Vorlagen klebt, und reinigen Sie das
Vorlagenglas.
&„Reinigen des Vorlagenglases“ auf Seite 145
Die Vorlage wurde zu stark angepresst.
Lösungen
Durch zu starkes Anpressen kann es zu Unschärfe, Verschmierungen und Fleckenbildung kommen.
Drücken Sie nicht zu stark auf die Vorlage oder die Dokumentabdeckung.
&„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
Im Hintergrund von gescannten Bildern ist Versatz zu sehen
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Probleme mit gescannten Bildern
235
Beim Scannen dünner Vorlagen werden möglicherweise Bilder auf der Rückseite gescannt.
Lösungen
Legen Sie beim Scannen über das Vorlagenglas schwarzes Papier oder eine Schreibtischunterlage auf die
Vorlage.
&„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
Der korrekte Bereich kann nicht gescannt werden
Die Vorlagen sind nicht korrekt platziert.
Lösungen
Stellen Sie sicher, dass die Vorlage richtig an den Ausrichtungsmarkierungen ausgerichtet ist.
Wenn der Rand des gescannten Bildes fehlt, schieben Sie die Vorlage etwas vom Rand des
Vorlagenglases weg.
&„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 41
Es gibt Staub oder Schmutz auf dem Vorlagenglas.
Lösungen
Wenn Sie vom Bedienfeld aus scannen und die Funktion zum automatischen Zuschneiden des
Scanbereichs wählen, entfernen Sie jeglichen Schmutz von Vorlagenglas und Dokumentabdeckung. Falls
sich Schmutz rund um die Vorlage bendet, erweitert sich der Scanbereich entsprechend.
&„Reinigen des Vorlagenglases“ auf Seite 145
Beim Scannen mehrerer Vorlagen mit Epson ScanSmart ist nicht genug Abstand zwischen
den Vorlagen.
Lösungen
Stellen Sie beim Auegen mehrerer Vorlagen auf dem Vorlagenglas sicher, dass zwischen den Vorlagen
ein Abstand von mindestens 20 mm (0,8 Zoll) eingehalten wird.
&„Gleichzeitiges Scannen mehrerer Fotos“ auf Seite 131
Probleme im gescannten Bild wurden nicht behoben
Überprüfen Sie Folgendes, wenn Sie alle Lösungen versucht haben und das Problem nicht beheben konnten.
Es gibt Probleme mit den Einstellungen der Scansoftware.
Lösungen
Verwenden Sie Epson Scan 2 Utility, um die Einstellungen für die Scannersoware zu initialisieren.
Lösen von Problemen
>
Druck-, Kopier- und Scanqualität sind schlecht
>
Probleme mit gescannten Bildern
236
Hinweis:
Epson Scan 2 Utility ist eine Anwendung, die mit der Scannersoware geliefert wird.
1. Starten Sie Epson Scan 2 Utility.
Win dow s 1 0
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann EPSON > Epson Scan 2 Utility.
Windows 8.1/Windows 8
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte
Symbol aus.
Windows 7/Windows Vista/Windows XP
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann Alle Programme oder Programme >
EPSON > Epson Scan 2 > Epson Scan 2 Utility.
Mac OS
Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Soware > Epson Scan 2 Utility.
2. Wählen Sie die Registerkarte Sonstiges.
3. Klicken Sie auf Zurücksetzen.
Wenn die Initialisierung das Problem nicht löst, deinstallieren und installieren Sie die Scannersoware
neu.
&„Anwendungen separat installieren oder deinstallieren“ auf Seite 152
Problem kann nicht gelöst werden
Wenn Sie das Problem nach Ausprobieren aller Lösungsvorschläge nicht beheben können, wenden Sie sich an den
Epson-Support.
Wenn Sie Druck- oder Kopierprobleme nicht beheben können, nden Sie Einzelheiten in den folgenden
verwandten Informationen.
Zugehörige Informationen
&„Druck- oder Kopierprobleme können nicht behoben werden“ auf Seite 237
Druck- oder Kopierprobleme können nicht behoben werden
Testen Sie die folgenden Lösungen der Reihe nach von oben nach unten, bis Sie das Problem behoben haben.
Stellen Sie sicher, dass die im Drucker eingelegte Papiersorte und die im Drucker eingestellte Papiersorte mit
den Papiersorteneinstellungen im Druckertreiber übereinstimmen.
„Einstellungen für Papierformat und Papiersorte“ auf Seite 35
Verwenden Sie eine höhere Qualitätseinstellung auf dem Bedienfeld oder im Druckertreiber.
Richten Sie den Druckkopf aus.
„Ausrichten des Druckkopfs“ auf Seite 141
Lösen von Problemen
>
Problem kann nicht gelöst werden
>
Druck- oder Kopierprobleme können nicht behoben
237
Führen Sie einen Düsentest durch, um zu überprüfen, ob Druckkopfdüsen verstop sind.
Wenn das Düsentestmuster fehlende Segmente aufweist, könnten die Düsen verstop sein. Wiederholen Sie die
Druckkopfreinigung und den Düsentest abwechselnd jeweils 3-mal und prüfen Sie, ob die Verstopfung behoben
wurde.
Beachten Sie, dass bei der Druckkopfreinigung etwas Tinte verbraucht wird.
„Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs“ auf Seite 138
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie mindestens 12 Stunden und prüfen Sie dann, ob die Verstopfung
behoben wurde.
Wenn es sich bei dem Problem um verstope Düsen handelt, könnte das Problem dadurch behoben werden,
dass Sie einige Zeit nicht mehr drucken.
Prüfen Sie die folgenden Punkte, während der Drucker ausgeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie originale Epson-Tintenaschen verwenden.
Verwenden Sie original Epson-Tintenaschen. Die Verwendung von Tintenaschen anderer Hersteller kann
die Druckqualität verschlechtern.
Überprüfen Sie, ob der durchsichtige Film verschmiert ist.
Wenn der durchsichtige Film verschmiert ist, wischen Sie die Verschmierungen vorsichtig ab.
„Reinigung des durchsichtigen Films“ auf Seite 146
Stellen Sie sicher, dass keine Papierstücke im Drucker zurückbleiben.
Wenn Sie das Papier entfernen, berühren Sie nicht den durchsichtigen Film mit Ihrer Hand oder dem Papier.
Prüfen Sie das Papier.
Prüfen Sie, ob das Papier gewellt ist oder ob es mit der bedruckbaren Seite nach oben eingelegt ist.
„Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier“ auf Seite 33
„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
„Nicht verfügbare Papiertypen“ auf Seite 266
Wenn Sie den Drucker ausschalten, warten Sie mindestens 12 Stunden und führen Sie dann eine
Powerreinigung, wenn sich die Druckqualität noch immer nicht verbessert hat.
„Ausführen der Funktion Powerreinigung“ auf Seite 139
Wenn Sie das Problem nicht mithilfe der oben angeführten Lösungen beheben können, müssen Sie ggf. eine
Reparatur beantragen. Wenden Sie sich an den Epson-Support.
Lösen von Problemen
>
Problem kann nicht gelöst werden
>
Druck- oder Kopierprobleme können nicht behoben
238
Hinzufügen oder Ersetzen von
Computer oder Geräten
Verbinden mit einem Drucker, der mit dem Netzwerk verbunden ist............240
Erneutes Kongurieren der Netzwerkverbindung..........................241
Direktes Verbinden eines Smart-Geräts mit dem Drucker (Wi-Fi Direct).........247
Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus..............................251
Verbinden mit einem Drucker, der mit dem Netzwerk
verbunden ist
Wenn der Drucker bereits mit dem Netzwerk verbunden ist, können Sie über das Netzwerk einen Computer oder
ein Smart-Gerät mit dem Drucker verbinden.
Verwenden eines Netzwerkdruckers von einem zweiten Computer
Wir empfehlen, für das Verbinden des Druckers mit dem Computer das Installationsprogramm zu verwenden. Sie
können das Installationsprogramm mit einer der folgenden Methoden ausführen.
Einrichtung über die Website
Rufen Sie die folgende Webseite auf und geben Sie dann den Produktnamen ein. Rufen Sie Setup auf, und
beginnen Sie dann die Einrichtung.
http://epson.sn
Einrichtung mithilfe der Soware-Disc (nur für Modelle, die mit einer Soware-Disc geliefert werden, und für
Benutzer, deren Windows-Computer mit Disc-Laufwerken ausgestattet sind.)
Legen Sie die Soware-Disc in den Computer ein und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Auswählen des Druckers
Folgen Sie der Bildschirmanleitung, bis der folgende Bildschirm angezeigt wird., wählen Sie den Namen des
Druckers, den Sie verbinden möchten und klicken Sie dann auf Weiter.
Folgen Sie der Bildschirmanleitung.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Verbinden mit einem Drucker, der mit d
e
240
Verwenden eines Netzwerkdruckers von einem Smart-Gerät
Sie können den Drucker mit einer der folgenden Methoden mit einem Smart-Gerät verbinden.
Verbinden über einen Drahtlos-Router
Verbinden Sie das Smart-Gerät mit demselben WLAN-Netzwerk (SSID), das der Drucker verwendet.
Ausführliche Informationen nden Sie im Folgenden.
„Kongurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Smart-Gerät“ auf Seite 241
Verbinden über Wi-Fi Direct
Verbinden Sie das Smart-Gerät direkt mit dem Drucker ohne einen Drahtlos-Router.
Ausführliche Informationen nden Sie im Folgenden.
„Direktes Verbinden eines Smart-Geräts mit dem Drucker (Wi-Fi Direct)“ auf Seite 247
Erneutes Kongurieren der Netzwerkverbindung
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Netzwerkverbindungseinstellungen kongurieren und die
Verbindungsmethode ändern, wenn Sie den Drahtlos-Router oder den Computer austauschen.
Austauschen des Drahtlos-Routers
Wenn Sie den Drahtlos-Router austauschen, kongurieren Sie die Einstellungen für die Verbindung zwischen dem
Computer oder Smart-Gerät und dem Drucker.
Sie müssen diese Änderungen vornehmen, wenn Sie Ihren Internetanbieter wechseln usw.
Kongurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Computer
Wir empfehlen, für das Verbinden des Druckers mit dem Computer das Installationsprogramm zu verwenden. Sie
können das Installationsprogramm mit einer der folgenden Methoden ausführen.
Einrichtung über die Website
Rufen Sie die folgende Webseite auf und geben Sie dann den Produktnamen ein. Rufen Sie Setup auf, und
beginnen Sie dann die Einrichtung.
http://epson.sn
Einrichtung mithilfe der Soware-Disc (nur für Modelle, die mit einer Soware-Disc geliefert werden, und für
Benutzer, deren Windows-Computer mit Disc-Laufwerken ausgestattet sind.)
Legen Sie die Soware-Disc in den Computer ein und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Kongurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Smart-Gerät
Sie können den Drucker über ein Smart-Gerät verwenden, wenn Sie den Drucker mit dem gleichen WLAN-
Netzwerk (SSID) wie das Smart-Gerät verbinden. Um den Drucker über ein Smart-Gerät zu verwenden, nehmen
Sie die Einrichtung über folgende Webseite vor. Greifen Sie über das Smart-Gerät auf die Website zu, mit dem Sie
den Drucker verwenden möchten.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Erneutes Kongurieren der Netzwerkver
241
http://epson.sn > Setup
Austauschen des Computers
Wenn Sie den Computer austauschen, kongurieren Sie die Verbindungseinstellungen zwischen dem Computer
und dem Drucker.
Kongurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Computer
Wir empfehlen, für das Verbinden des Druckers mit dem Computer das Installationsprogramm zu verwenden. Sie
können das Installationsprogramm mit einer der folgenden Methoden ausführen.
Einrichtung über die Website
Rufen Sie die folgende Webseite auf und geben Sie dann den Produktnamen ein. Rufen Sie Setup auf, und
beginnen Sie dann die Einrichtung.
http://epson.sn
Einrichtung mithilfe der Soware-Disc (nur für Modelle, die mit einer Soware-Disc geliefert werden, und für
Benutzer, deren Windows-Computer mit Disc-Laufwerken ausgestattet sind.)
Legen Sie die Soware-Disc in den Computer ein und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Folgen Sie der Bildschirmanleitung.
Ändern der Verbindungsmethode zum Computer
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Verbindungsmethode ändern können, wenn der Computer und der
Drucker verbunden wurden.
Ändern der Netzwerkverbindung von Ethernet zu WLAN
Wechseln Sie von einer Ethernetverbindung zu einer WLAN-Verbindung über das Bedienfeld des Druckers. Die
Methode zum Ändern der Verbindung ist praktisch dieselbe wie bei den WLAN-Verbindungseinstellungen.
Zugehörige Informationen
&„Kongurieren von WLAN-Einstellungen am Bedienfeld“ auf Seite 244
Ändern der Netzwerkverbindung von WLAN zu Ethernet
Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um von einer WLAN-Verbindung zu einer Ethernet-Verbindung zu
wechseln.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf Einstellungen.
2. Tippen Sie auf Netzwerkeinstellungen > LAN-Einrichtung.
3. Tippen Sie auf Einrichtung starten.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Erneutes Kongurieren der Netzwerkver
242
4. Prüfen Sie die Meldung und tippen Sie dann auf OK.
5. Verbinden Sie den Drucker mit einem Ethernet-Kabel mit dem Router.
Wechseln von einer USB- zu einer Netzwerkverbindung
Neueinrichtung der Verbindungsmethode mithilfe des Installationsprogramms.
Einrichtung über die Website
Rufen Sie die folgende Webseite auf und geben Sie dann den Produktnamen ein. Rufen Sie Setup auf, und
beginnen Sie dann die Einrichtung.
http://epson.sn
Einrichtung mithilfe der Soware-Disc (nur für Modelle, die mit einer Soware-Disc geliefert werden, und für
Benutzer, deren Windows-Computer mit Disc-Laufwerken ausgestattet sind.)
Legen Sie die Soware-Disc in den Computer ein und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Auswählen von Ändern der Verbindungsmethode
Folgen Sie der Bildschirmanleitung, bis der folgende Bildschirm angezeigt wird.
Wählen Sie die Netzwerkverbindung, die verwenden möchten, Über Drahtlosnetzwerk (WLAN) verbinden oder
Über kabelgebundenes LAN (Ethernet) verbinden und klicken Sie dann auf Weiter.
Hinweis:
Die angezeigte Verbindungsmethode unterscheidet sich je nach Modell.
Folgen Sie der Bildschirmanleitung.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Erneutes Kongurieren der Netzwerkver
243
Kongurieren von WLAN-Einstellungen am Bedienfeld
Die Netzwerkeinstellungen lassen sich vom Bedienfeld des Druckers aus auf verschiedene Weise kongurieren.
Wählen Sie die Verbindungsmethode aus, die Ihrer Umgebung und den Nutzungsbedingungen am besten
entspricht.
Falls Ihnen die Zugangsdaten des Wireless-Routers wie dessen SSID und das Kennwort bekannt sind, können Sie
die Einstellungen manuell vornehmen.
Falls der Wireless-Router WPS unterstützt, können Sie die Einstellungen per Tastendruck-Setup vornehmen.
Nachdem Sie den Drucker an das Netzwerk angeschlossen haben, verbinden Sie sich vom gewünschten Gerät aus
(Computer, Smart-Gerät, Tablet usw.) mit dem Drucker.
Zugehörige Informationen
&„Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen durch Eingabe der SSID und des Kennworts“ auf Seite 244
&„Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per Push-Button-Setup (WPS)“ auf Seite 245
&„Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per PIN-Code-Einrichtung (WPS)“ auf Seite 246
Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen durch Eingabe der SSID und des
Kennworts
Sie können ein Wi-Fi-Netzwerk einrichten, indem Sie die nötigen Informationen im Druckerbedienfeld eingeben,
um sich mit einem Wireless-Router zu verbinden. Für die Einrichtung mit dieser Methode benötigen Sie die SSID
und das Kennwort für einen Wireless-Router.
Hinweis:
Wenn Sie einen Wireless-Router mit seinen Standardeinstellungen verwenden, nden Sie die SSID und das Kennwort auf
dem Auleber. Wenn Sie SSID und Kennwort nicht kennen, sehen Sie in der mit dem Wireless-Router mitgelieferten
Dokumentation nach.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf .
2. Tippen Sie auf Wi- Fi ( e mp fo h l e n ) .
Wenn der Drucker bereits per Ethernet verbunden wurde, tippen Sie auf Router.
3. Tippen Sie auf Setup starten.
Wenn die Netzwerkverbindung bereits eingerichtet ist, werden die Verbindungsdetails angezeigt. Tippen Sie
auf Einstellungen ändern, um die Einstellungen anzuwenden.
Wenn der Drucker bereits per Ethernet verbunden wurde, tippen Sie auf Zu Wi-Fi-Verbindung wechseln. und
dann nach Bestätigen der Meldung auf Ja.
4. Tippen Sie auf Wi-Fi-Setup-Assistent.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Erneutes Kongurieren der Netzwerkver
244
5. Wählen Sie die SSID des Wireless-Routers.
Hinweis:
Wenn die SSID, zu der Sie die Verbindung durchführen möchten, nicht auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt
wird, tippen Sie auf Erneut suchen und geben Sie die SSID dann direkt ein. Wird sie weiterhin nicht angezeigt,
tippen Sie Manuell eingeben und geben Sie die SSID dann direkt ein.
Falls Sie den Netzwerknamen (SSID) nicht kennen, sehen Sie bitte nach, ob er sich auf dem Auleber am Wireless-
Router bendet. Falls Sie den Wireless-Router mit seinen Standardeinstellungen verwenden, können Sie die auf dem
Auleber aufgedruckte SSID verwenden. Wenn Sie keine Informationen nden, beziehen Sie sich auf die mit dem
Wireless-Router mitgelieferte Dokumentation.
6. Tippen Sie auf das Feld Kennwort eingeben und geben Sie dann das Kennwort ein.
Hinweis:
Beachten Sie die Gr-/Kleinschreibung beim Kennwort.
Falls Sie das Kennwort nicht kennen, sehen Sie bitte nach, ob es sich auf dem Auleber am Wireless-Router bendet.
Auf dem Auleber kann das Kennwort als „Network Key“ oder „Wireless Password“ usw. angegeben sein. Falls Sie
den Wireless-Router mit seinen Standardeinstellungen verwenden, können Sie das auf dem Auleber aufgedruckte
Kennwort verwenden.
7. Wenn Sie mit der Einrichtung fertig sind, tippen Sie auf Einrichtung starten.
8. Tippen Sie auf Schließen.
Der Bildschirm wird automatisch nach einer bestimmten Zeit geschlossen, wenn Sie nicht auf Schließen
tippen.
Hinweis:
Falls die Verbindung nicht hergestellt werden konnte, legen Sie Normalpapier der Größe A4 ein und tippen Sie dann auf
Prüericht drucken, um einen Verbindungsbericht zu drucken.
9. Tippen Sie im Bildschirm der Netzwerkverbindungseinstellungen auf Schließen.
Zugehörige Informationen
&„Eingeben von Zeichen“ auf Seite 29
&„Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus“ auf Seite 251
Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per Push-Button-Setup (WPS)
Ein Wi-Fi-Netzwerk kann durch Drücken einer Taste am Wireless-Router automatisch eingerichtet werden. Wenn
die folgenden Bedingungen erfüllt sind, können Sie diese Setupmethode verwenden.
Der Wireless-Router ist mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) kompatibel.
Die aktuelle Wi-Fi-Verbindung wurde durch Drücken einer Taste am Wireless-Router hergestellt.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf .
2. Tippen Sie auf Wi- Fi ( e mp fo h l e n ) .
Falls der Drucker bereits über Ethernet verbunden ist, tippen Sie auf Router.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Erneutes Kongurieren der Netzwerkver
245
3. Tippen Sie auf Setup starten.
Wenn die Netzwerkverbindung bereits eingerichtet ist, werden die Verbindungsdetails angezeigt. Tippen Sie
auf Einstellungen ändern, um die Einstellungen anzuwenden.
Falls der Drucker bereits über Ethernet verbunden ist, tippen Sie auf Zu Wi-Fi-Verbindung wechseln. und
dann auf Ja, nachdem Sie die Meldung bestätigt haben.
4. Tippen Sie auf Tastendruck-Setup (WPS).
5. Halten Sie die Taste [WPS] am Wireless-Router gedrückt, bis die Sicherheitslampe blinkt.
Falls Sie nicht wissen, wo sich die Taste [WPS] bendet, oder falls am Wireless-Router keine Tasten vorhanden
sind, nden Sie ausführliche Informationen in der mit dem Wireless-Router gelieferten Dokumentation.
6. Tippen Sie auf Einrichtung starten.
7. Tippen Sie auf Schließen.
Der Bildschirm wird automatisch nach einer bestimmten Zeit geschlossen, wenn Sie nicht auf Schließen
tippen.
Hinweis:
Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, starten Sie den Wireless-Router neu, verringern Sie den Abstand des
Wireless-Routers zum Drucker und versuchen Sie es erneut. Wenn weiterhin keine Verbindung möglich ist, drucken Sie
einen Netzwerkverbindungsbericht und überprüfen Sie die Lösung.
8. Tippen Sie im Bildschirm der Netzwerkverbindungseinstellungen auf Schließen.
Zugehörige Informationen
&„Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus“ auf Seite 251
Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per PIN-Code-Einrichtung (WPS)
Mit einem PIN-Code können Sie die Verbindung zu einem Wireless-Router automatisch herstellen. Dieses
Verfahren ist für die Einrichtung anwendbar, wenn der Wireless-Router WPS-fähig (Wi-Fi, geschützte
Einrichtung) ist. Geben Sie mit einem Computer in einen Wireless-Router einen PIN-Code ein.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Erneutes Kongurieren der Netzwerkver
246
1. Tippen Sie auf der Startseite auf .
2. Tippen Sie auf Wi- Fi ( e mp fo h l e n ) .
Falls der Drucker bereits über Ethernet verbunden ist, tippen Sie auf Router.
3. Tippen Sie auf Setup starten.
Wenn die Netzwerkverbindung bereits eingerichtet ist, werden die Verbindungsdetails angezeigt. Tippen Sie
auf Einstellungen ändern, um die Einstellungen anzuwenden.
Falls der Drucker bereits über Ethernet verbunden ist, tippen Sie auf Zu Wi-Fi-Verbindung wechseln. und
dann auf Ja, nachdem Sie die Meldung bestätigt haben.
4. Tippen Sie auf Sonstiges > PIN-Code-Setup (WPS).
5. Geben Sie mit dem Computer innerhalb von zwei Minuten den PIN-Code (eine 8-stellige Zahl) in den
Wireless-Router ein, der auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird.
Hinweis:
Ausführliche Informationen zur Eingabe eines PIN-Codes nden Sie in der mit dem Wireless-Router gelieferten
Dokumentation.
6. Tippen Sie auf Einrichtung starten im Druckerbedienfeld.
7. Tippen Sie auf Schließen.
Der Bildschirm wird automatisch nach einer bestimmten Zeit geschlossen, wenn Sie nicht auf Schließen
tippen.
Hinweis:
Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, starten Sie den Wireless-Router neu, verringern Sie den Abstand des
Zugangspunktes zum Drucker und versuchen Sie es erneut. Wenn weiterhin keine Verbindung möglich ist, drucken Sie
einen Verbindungsbericht aus und prüfen Sie die Abhilfemaßnahme.
8. Tippen Sie im Bildschirm Netzwerkverbindungseinstellungen auf Schließen.
Zugehörige Informationen
&„Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus“ auf Seite 251
Direktes Verbinden eines Smart-Geräts mit dem
Drucker (Wi-Fi Direct)
Mit Wi-Fi Direct (Einfacher AP) können Sie ein Smart-Gerät ohne einen Drahtlos-Router direkt mit dem Drucker
verbinden und vom Smart-Gerät aus drucken.
Über Wi-Fi Direct
Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie zu Hause oder im Büro kein Wi-Fi nutzen oder wenn Sie den Drucker
direkt mit dem Computer oder Smart-Gerät verbinden möchten. In diesem Modus agiert der Drucker als
Drahtlos-Router und Sie können die Geräte mit dem Drucker verbinden, ohne einen Standard-Drahtlos-Router
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Direktes Verbinden eines Smart-Geräts
m
247
einsetzen zu müssen. Jedoch können Smart-Geräte, die direkt mit dem Drucker verbunden sind, nicht über den
Drucker miteinander kommunizieren.
Der Drucker kann gleichzeitig über Wi-Fi oder Ethernet und Wi-Fi Direct (Einfacher AP) verbunden werden.
Wenn Sie jedoch in Wi-Fi Direct (Einfacher AP) eine Netzwerkverbindung starten, wenn der Drucker über Wi-Fi
verbunden ist, wird die Wi-Fi-Verbindung vorübergehend getrennt.
Verbindung mit Geräten über Wi-Fi Direct herstellen
Diese Methode ermöglicht es Ihnen, den Drucker direkt an Geräte ohne WLAN-Router anzuschließen.
Hinweis:
r iOS- oder Android-Benutzer lässt sich dies bequem über Epson Smart Panel einrichten.
Diese Einstellungen müssen Sie nur einmal jeweils für den Drucker und das Gerät vornehmen, zu dem Sie eine Verbindung
herstellen möchten. Sofern Sie Wi-Fi Direct nicht deaktivieren oder die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, müssen Sie
diese Einstellungen nicht erneut vornehmen.
1. Tippen Sie im Startbildschirm auf .
2. Tippen Sie auf Wi- Fi D i r e c t .
3. Tippen Sie auf Setup starten.
4. Wählen Sie Andere Methoden.
5. Wählen Sie Andere Betriebssystemgeräte.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Direktes Verbinden eines Smart-Geräts
m
248
6. Wählen Sie auf dem WLAN-Bildschirm des Geräts die SSID aus, die auf dem Bedienfeld des Druckers
angezeigt wird, und geben Sie dann das Passwort ein.
7. Wählen Sie auf dem Bildschirm der Druckanwendung für das Gerät den Drucker aus, mit dem Sie eine
Verbindung herstellen möchten.
8. Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Fertig.
Wählen Sie bei Geräten, die bereits zuvor mit dem Drucker verbunden waren, den Netzwerknamen (SSID) auf
dem WLAN-Bildschirm des Geräts aus, um die Verbindung erneut herzustellen.
Hinweis:
Falls Sie ein iOS-Gerät verwenden, können Sie eine Verbindung auch herstellen, indem Sie mit der Standard-iOS-Kamera
den QR-Code scannen. Lesen Sie hierzu auch folgenden Link http://epson.sn.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Direktes Verbinden eines Smart-Geräts
m
249
Deaktivieren der Wi-Fi Direct-Verbindung (Einfacher AP)
Hinweis:
Wenn Wi-Fi Direct (Einfacher AP) deaktiviert wird, werden alle Computer und Smart-Geräte, die über Wi-Fi Direct
(Einfacher AP) mit dem Drucker verbunden sind, getrennt. Wenn Sie nur ein bestimmtes Gerät trennen möchten, trennen
Sie anstelle der Verbindung zum Drucker die Verbindung zum Gerät.
1. Tippen Sie im Startbildschirm auf .
2. Wählen Sie Wi- Fi D ire c t.
Die Wi-Fi Direct-Daten werden angezeigt.
3. Tippen Sie auf Setup starten.
4. Tippen Sie auf .
5. Wählen Sie Wi-Fi Direct deaktivieren.
6. Tippen Sie auf Einstellungen deaktivieren.
7. Wenn eine Meldung zur Fertigstellung angezeigt wird, schließen Sie den Bildschirm.
Der Bildschirm wird automatisch nach einer bestimmten Zeit geschlossen.
8. Schließen Sie den Bildschirm NW-Verbindungseinst..
Ändern der Einstellungen für Wi-Fi Direct (Einfacher AP) wie SSID
Wenn die Verbindungsart Wi-Fi Direct (Einfacher AP) aktiv ist, können die Einstellungen über >
Wi- Fi D ir e c t > Setup starten > geändert werden, worauf folgende Menüpunkte angezeigt werden.
Netzwerknamen ändern
Ändert den Wi-Fi Direct (Einfacher AP)-Netzwerknamen (SSID), der zur Verbindung des Druckers verwendet
wird, auf einen Namen Ihrer Wahl. Sie können den Netzwerknamen (SSID) mit ASCII-Zeichen eingeben, die auf
der Soware-Tastatur auf dem Bedienfeld angezeigt werden. Sie können bis zu 22 Zeichen eingeben.
Beim Ändern des Netzwerknamens (SSID) werden alle verbundenen Geräte getrennt. Verwenden Sie den neuen
Netzwerknamen (SSID), wenn Sie die Geräteverbindung wiederherstellen möchten.
Kennwort ändern
Ändert das Wi-Fi Direct (Einfacher AP)-Kennwort, das zur Verbindung des Druckers verwendet wird, in ein
Kennwort Ihrer Wahl. Sie können das Kennwort mit ASCII-Zeichen eingeben, die auf der Soware-Tastatur auf
dem Bedienfeld angezeigt werden. Sie können zwischen 8 und 22 Zeichen eingeben.
Beim Ändern des Kennworts werden alle verbundenen Geräte getrennt. Verwenden Sie das neue Kennwort, wenn
Sie die Geräteverbindung wiederherstellen möchten.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Direktes Verbinden eines Smart-Geräts
m
250
Frequenzbereich ändern
Ändern Sie den Frequenzbereich von Wi-Fi Direct, der zur Verbindung des Druckers verwendet wird. Sie können
2,4 GHz oder 5 GHz wählen.
Beim Ändern des Frequenzbereichs werden alle verbundenen Geräte getrennt. Stellen Sie die Geräteverbindung
wieder her.
Beachten Sie, dass Sie die Verbindung für Geräte, die den 5-GHz-Frequenzbereich nicht unterstützen, nicht
wiederherstellen können, wenn Sie zum 5-GHz-Bereich wechseln.
Wi-Fi Direct deaktivieren
Deaktiviert die Wi-Fi Direct (Einfacher AP)-Einstellungen des Druckers. Bei der Deaktivierung werden alle
Geräte, die mit einer Wi-Fi Direct (Einfacher AP)-Verbindung mit dem Drucker verbunden sind, getrennt.
Werkseinstlg. wiederh.
Setzt alle Wi-Fi Direct (Einfacher AP)-Einstellungen auf die Standardwerte zurück.
Die Wi-Fi Direct (Einfacher AP)-Verbindungsinformationen des Smart-Geräts, die auf dem Drucker gespeichert
sind, werden gelöscht.
Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus
Der Netzwerkverbindungsstatus kann auf folgende Weise überprü werden.
Zugehörige Informationen
&„Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus über das Bedienfeld“ auf Seite 251
&„Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts“ auf Seite 252
Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus über das Bedienfeld
Sie können den Netzwerkverbindungsstatus anhand des Netzwerksymbols oder der Netzwerkinformationen auf
dem Bedienfeld des Druckers überprüfen.
Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus anhand des Netzwerksymbols
Anhand des Netzwerksymbols im Startbildschirm des Druckers können Sie den Netzwerkverbindungsstatus und
die Stärke des Funksignals prüfen.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Überprüfen des Netzwerkverbindungsst
a
251
Zugehörige Informationen
&„Anleitung für das Netzwerksymbol“ auf Seite 26
Anzeigen der Netzwerkdetails auf dem Bedienfeld
Wenn der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist, können Sie auch andere netzwerkbezogene Informationen
durch Aufrufen der entsprechenden Netzwerkmenüs anzeigen.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf Einstellungen.
2. Wählen Sie Netzwerkeinstellungen > Netzwerkstatus.
3. Um die Informationen zu prüfen, wählen Sie die entsprechenden Menüs.
Wired LAN/Wi-Fi-Status
Zeigt die Netzwerkdaten (Gerätename, Verbindung, Signalstärke, IP-Adresse usw.) für Ethernet oder
WLAN-Verbindungen an.
Wi-Fi Direct-Status
Zeigt an, ob Wi-Fi Direct (Einfacher AP) für Wi-Fi Direct-Verbindungen (Einfacher AP) aktiviert ist.
Statusblatt
Druckt ein Blatt mit dem Netzwerkstatus. Die Daten für Ethernet, WLAN, Wi-Fi Direct (Einfacher AP)
usw. werden auf mindestens zwei Seiten gedruckt.
Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts
Sie können einen Netzwerkverbindungsbericht drucken, um den Status zwischen dem Drucker und dem Drahtlos-
Router zu prüfen.
1. Papier einlegen.
2. Tippen Sie auf der Startseite auf Einstellungen.
3. Tippen Sie auf Netzwerkeinstellungen > Netzwerkverbindungstest.
Die Überprüfung der Verbindung beginnt.
4. Tippen Sie auf Prüericht drucken.
5. Befolgen Sie die Anleitung auf dem Druckerbildschirm, um den Netzwerk-Verbindungsbericht auszudrucken.
Wenn ein Fehler aufgetreten ist, prüfen Sie den Netzwerkverbindungsbericht und folgen Sie den gedruckten
Abhilfemaßnahmen.
6. Tippen Sie auf Schließen.
Zugehörige Informationen
&„Meldungen und Abhilfemaßnahmen im Netzwerkverbindungsbericht“ auf Seite 253
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Überprüfen des Netzwerkverbindungsst
a
252
Meldungen und Abhilfemaßnahmen im Netzwerkverbindungsbericht
Überprüfen Sie die Meldungen und Fehlercodes im Netzwerkverbindungsbericht und führen Sie dann die
folgenden Abhilfemaßnahmen durch.
a. Fehlercode
b. Meldungen zur Netzwerkumgebung
Zugehörige Informationen
&„E-1“ auf Seite 254
&„E-2, E-3, E-7“ auf Seite 254
&„E-5“ auf Seite 255
&„E-6“ auf Seite 255
&„E-8“ auf Seite 255
&„E-9“ auf Seite 256
&„E-10“ auf Seite 256
&„E-11“ auf Seite 257
&„E-12“ auf Seite 257
&„E-13“ auf Seite 257
&„Meldung zur Netzwerkumgebung“ auf Seite 258
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Überprüfen des Netzwerkverbindungsst
a
253
E-1
Lösungen:
Vergewissern Sie sich, dass das Ethernet-Kabel einwandfrei an den Drucker, einen Hub oder ein anderes
Netzwerkgerät Ihres Netzwerks angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Hub oder die anderen Netzwerkgeräte Ihres Netzwerks eingeschaltet sind.
Wenn Sie den Drucker über WLAN verbinden möchten, nehmen Sie erneut WLAN-Einstellungen für den
Drucker vor, da die Funktion deaktiviert ist.
E-2, E-3, E-7
Abhilfemaßnahmen:
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wireless-Router eingeschaltet ist.
Bestätigen Sie, dass Ihr Computer oder Gerät richtig mit dem Wireless-Router verbunden ist.
Schalten Sie den Wireless-Router aus. Warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein.
Platzieren Sie den Drucker näher an Ihrem Wireless-Router und entfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen
den Geräten.
Falls Sie die SSID manuell eingegeben haben, überprüfen Sie, ob sie richtig ist. Prüfen Sie die SSID im Abschnitt
Netzwerkstatus im Netzwerkverbindungsbericht.
Falls ein Wireless-Router mehrere SSIDs hat, wählen Sie die angezeigte SSID. Wenn die SSID eine nicht
konforme Frequenz nutzt, zeigt der Drucker sie nicht an.
Falls Sie über die Drucktasten-Einrichtung eine Netzwerkverbindung herstellen, achten Sie darauf, dass Ihr
Wireless-Router WPS unterstützt. Sie können die Drucktasten-Einrichtung nicht nutzen, falls Ihr Wireless-
Router WPS nicht unterstützt.
Stellen Sie sicher, dass Ihre SSID nur ASCII-Zeichen nutzt (alphanumerische Zeichen und Symbole). Der
Drucker kann eine SSID, die andere Schrizeichen als ASCII-Zeichen enthält, nicht anzeigen.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich an Ihre SSID und Ihr Kennwort erinnern, bevor Sie sich am Wireless-Router
anmelden. Falls Sie einen Wireless-Router mit seinen Standardeinstellungen verwenden, benden sich SSID
und Passwort auf einem Auleber am Wireless-Router. Falls Sie SSID und Passwort nicht kennen, wenden Sie
sich an die Person, die den Wireless-Router eingerichtet hat, oder werfen Sie einen Blick in die mit dem
Wireless-Router gelieferte Dokumentation.
Wenn Sie eine Verbindung zu einer SSID herstellen möchten, die von einem Tethering nutzenden Smart-
Gerätes generiert wurde, prüfen Sie die SSID und das Kennwort in der mit dem Smart-Gerät gelieferten
Dokumentation.
Wenn Ihre Wi-Fi-Verbindung plötzlich unterbrochen wird, überprüfen Sie, ob eine der nachstehenden
Bedingungen zutri. Falls eine dieser Bedingungen zutri, legen Sie die Netzwerkeinstellungen erneut fest,
indem Sie die Soware von der folgenden Website herunterladen und ausführen.
http://epson.sn > Setup
Es wurde ein weiteres Smart-Gerät mittels Push Button Setup zum Netzwerk hinzugefügt.
Das Wi-Fi-Netzwerk wurde mit einer anderen Methode als Push Button Setup eingerichtet.
Zugehörige Informationen
&„Kongurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Computer“ auf Seite 242
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Überprüfen des Netzwerkverbindungsst
a
254
&„Kongurieren von WLAN-Einstellungen am Bedienfeld“ auf Seite 244
E-5
Lösungen:
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitstyp des Wireless-Routers einer der folgenden Einstellungen entspricht. Ist dies
nicht der Fall, ändern Sie den Sicherheitstyp des Wireless-Routers und führen Sie dann eine Rücksetzung der
Netzwerkeinstellungen des Druckers durch.
WEP-64 Bit (40 Bit)
WEP-128 Bit (104 Bit)
WPA PSK (TKIP/AES)
*
WPA2 PSK (TKIP/AES)
*
WPA (TKIP/AES)
WPA2 (TKIP/AES)
WPA3-SAE (AES)
* WPA PSK ist auch als WPA Personal bekannt. WPA2 PSK ist auch als WPA2 Personal bekannt.
E-6
Abhilfemaßnahmen:
Vergewissern Sie sich, dass die MAC-Adresslterung deaktiviert ist. Falls sie aktiviert ist, registrieren Sie die
MAC-Adresse des Druckers, damit sie nicht herausgeltert wird. Einzelheiten nden Sie in den Dokumenten,
die mit dem Wireless-Router geliefert wurden. Sie können die MAC-Adresse des Druckers im Abschnitt
Netzwerkstatus im Netzwerkverbindungsbericht prüfen.
Falls Ihr Wireless-Router eine gemeinsame Authentizierung mit WEP-Sicherheit nutzt, stellen Sie sicher, dass
Authentizierungsschlüssel und Index richtig sind.
Falls die Anzahl der mit dem Wireless-Router verbindbaren Geräte geringer ist als die Anzahl der
Netzwerkgeräte, die Sie verbinden möchten, erhöhen Sie die Anzahl verbindbarer Geräte über die Einstellungen
am Wireless-Router. Einzelheiten zur Konguration nden Sie in den Dokumenten, die mit dem Wireless-
Router geliefert wurden.
Zugehörige Informationen
&„Kongurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Computer“ auf Seite 242
E-8
Lösungen:
Aktivieren Sie DHCP im Drahtlos-Router, falls die Einstellung „IP-Adresse beziehen“ des Druckers auf „Auto
eingestellt ist.
Wenn die Einstellung „IP-Adresse beziehen“ des Druckers auf „Manuell“ eingestellt ist, ist die IP-Adresse, die
Sie manuell eingestellt haben, ungültig, da sie außerhalb des zulässigen Bereichs (z. B.: 0.0.0.0) liegt. Legen Sie
eine gültige IP-Adresse über das Bedienfeld des Druckers fest.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Überprüfen des Netzwerkverbindungsst
a
255
Zugehörige Informationen
&„Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 279
E-9
Abhilfemaßnahmen:
Überprüfen Sie Folgendes.
Die Geräte sind eingeschaltet.
Sie können über die Geräte, die Sie mit dem Drucker verbinden möchten, auf das Internet und andere
Computer oder Netzwerkgeräte in demselben Netzwerk zugreifen.
Schalten Sie den Wireless-Router aus, falls nach Bestätigung der obigen Punkte immer noch keine Verbindung zu
Ihren Drucker- und Netzwerkgeräten hergestellt wird. Warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie ihn wieder
ein. Legen Sie die Netzwerkeinstellungen dann erneut fest, indem Sie das Installationsprogramm von der
folgenden Website herunterladen und ausführen.
http://epson.sn > Setup
Zugehörige Informationen
&„Kongurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Computer“ auf Seite 242
E-10
Lösungen:
Überprüfen Sie Folgendes.
Andere Geräte im Netzwerk sind eingeschaltet.
Die Netzwerk-Adressen (IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway) sind korrekt, wenn Sie die Option
„IP-Adresse beziehen“ im Drucker auf „Manuell“ eingestellt haben.
Falls diese Einstellungen falsch sind, stellen Sie die Netzwerk-Adresse erneut ein. Sie können die IP-Adresse,
Subnetzmaske und das Standard-Gateway im Abschnitt Netzwerkstatus des Netzwerkverbindungsberichts
überprüfen.
Falls DHCP aktiviert ist, ändern Sie die Option „IP-Adresse beziehen“ des Druckers auf „Auto. Wenn Sie die IP-
Adresse manuell festlegen wollen, überprüfen Sie die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt Netzwerkstatus des
Netzwerkverbindungsberichts und wählen Sie dann im Netzwerkeinstellungsbildschirm „Manuell. Stellen Sie die
Subnetzmaske auf [255.255.255.0] ein.
Falls die Verbindung zum Drucker und den Netzwerkgeräten noch immer nicht hergestellt wird, schalten Sie den
Drahtlos-Router aus. Warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder ein.
Zugehörige Informationen
&„Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 279
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Überprüfen des Netzwerkverbindungsst
a
256
E-11
Abhilfemaßnahmen:
Überprüfen Sie Folgendes.
Die Standard-Gateway-Adresse ist korrekt, wenn Sie Manuell für die TCP/IP-Einstellung des Druckers wählen.
Das Gerät, das als Standard-Gateway eingestellt wurde, ist eingeschaltet.
Stellen Sie die korrekte Standard-Gateway-Adresse ein. Sie können die Standard-Gateway-Adresse des Druckers
im Abschnitt Netzwerkstatus im Netzwerkverbindungsbericht prüfen.
Zugehörige Informationen
&„Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 279
E-12
Abhilfemaßnahmen:
Überprüfen Sie Folgendes.
Andere Geräte im Netzwerk sind eingeschaltet.
Die Netzwerk-Adressen (IP-Adresse, Subnet-Maske und Standard-Gateway) sind korrekt, falls Sie sie manuell
eingegeben haben.
Die Netzwerk-Adressen für die anderen Geräte (Subnet-Maske und Standard-Gateway) sind gleich.
Die IP-Adresse ist nicht in Konikt mit anderen Geräten.
Versuchen Sie Folgendes, falls nach Bestätigung der obigen Punkte immer noch keine Verbindung zu Ihren
Drucker- und Netzwerkgeräten hergestellt wird.
Schalten Sie den Wireless-Router aus. Warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein.
Nehmen Sie Netzwerkeinstellungen über das Installationsprogramm erneut vor. Sie können es von der
folgenden Website ausführen.
http://epson.sn > Setup
An einem Wireless-Router, der den WEP-Sicherheitstyp verwendet, können Sie mehrere Passwörter
registrieren. Falls mehrere Passwörter registriert sind, überprüfen Sie, ob das zuerst registrierte Passwort im
Drucker eingestellt ist.
Zugehörige Informationen
&„Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 279
&Kongurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Computer“ auf Seite 242
E-13
Abhilfemaßnahmen:
Überprüfen Sie Folgendes.
Die Netzwerkgeräte, wie etwa der Wireless-Router, Hub und Router, sind eingeschaltet.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Überprüfen des Netzwerkverbindungsst
a
257
Die TCP/IP-Einrichtung für die Netzwerkgeräte wurde nicht manuell vorgenommen. (Wenn die TCP/IP-
Einrichtung des Druckers automatisch eingestellt wird, während die TCP/IP-Einrichtung für die anderen
Netzwerkgeräte manuell durchgeführt wird, kann das Netzwerk des Druckers von dem der anderen Geräte
verschieden sein.)
Sollte das Problem mithilfe der obigen Abhilfemaßnahmen nicht behoben worden sein, gehen Sie wie folgt vor.
Schalten Sie den Wireless-Router aus. Warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein.
Führen Sie die Netzwerkeinstellungen mithilfe des Installationsprogramms an dem Computer durch, der sich in
demselben Netzwerk wie der Drucker bendet. Sie können es von der folgenden Website ausführen.
http://epson.sn > Setup
An einem Wireless-Router, der den WEP-Sicherheitstyp verwendet, können Sie mehrere Passwörter
registrieren. Falls mehrere Passwörter registriert sind, überprüfen Sie, ob das zuerst registrierte Passwort im
Drucker eingestellt ist.
Zugehörige Informationen
&„Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 279
&„Kongurieren von Einstellungen für die Verbindung zum Computer“ auf Seite 242
Meldung zur Netzwerkumgebung
Meldung Lösung
Die Wi-Fi-Umgebung muss verbessert
werden. Schalten Sie den WLAN-Router
aus und wieder ein. Falls sich die
Verbindung nicht verbessert, lesen Sie in
der Dokumentation des WLAN-Routers
nach.
Positionieren Sie den Drucker näher am Drahtlos-Router und entfernen Sie
jegliche Hindernisse zwischen ihnen; schalten Sie den Drahtlos-Router
anschließend aus. Warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie ihn dann
wieder ein. Ist die Verbindung weiterhin nicht möglich, sehen Sie in der mit
dem Drahtlos-Router gelieferten Dokumentation nach.
*Es können keine weiteren Geräte
verbunden werden. Trennen Sie eines der
verbundenen Geräte, wenn Sie ein
weiteres hinzufügen möchten.
Computer und Smart-Geräte, die gleichzeitig angeschlossen werden können,
sind vollständig über die Wi-Fi Direct-Verbindung (Simple AP) verbunden. Um
einen anderen Computer oder ein anderes Smart-Gerät hinzuzufügen,
trennen Sie zuerst eines der verbundenen Geräte oder verbinden Sie es mit
dem anderen Netzwerk.
Sie können die Anzahl der Drahtlos-Geräte, die gleichzeitig angeschlossen
werden können, und die Anzahl der verbundenen Geräte bestätigen, indem
Sie das Netzwerkstatusblatt oder das Bedienfeld des Druckers prüfen.
Dieselbe SSID als Wi-Fi Direct existiert
bereits in der Umgebung. Ändern Sie die
SSID von Wi-Fi Direct, falls Sie ein Smart-
Gerät nicht mit dem Drucker verbinden
können.
Rufen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers den Einrichtungsbildschirm von
Wi-Fi Direct auf und wählen Sie das Menü, um diese Einstellung zu ändern. Sie
können den Netzwerknamen, der nach DIRECT-XX- folgt, ändern. Geben Sie
bis zu 22 Zeichen ein.
Netzwerkstatusblatt drucken
Sie können detaillierte Netzwerkinformationen überprüfen, indem Sie sie drucken.
1. Legen Sie Papier ein.
2. Tippen Sie auf der Startseite auf Einstellungen.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Überprüfen des Netzwerkverbindungsst
a
258
3. Tippen Sie auf Netzwerkeinstellungen > Netzwerkstatus.
4. Tippen Sie auf Statusblatt.
5. Bestätigen Sie die Meldung, und drucken Sie dann das Netzwerkstatusblatt aus.
6. Tippen Sie auf Schließen.
Hinzufügen oder Ersetzen von Computer oder Geräten
>
Überprüfen des Netzwerkverbindungsst
a
259
Produktinformationen
Informationen zu Papier............................................261
Informationen zu Verbrauchsmaterial.................................. 266
Sowareinformationen.............................................267
Einstellungsmenüliste..............................................276
Produktspezikationen.............................................283
Gesetzlich vorgeschriebene Informationen...............................291
Informationen zu Papier
Verfügbares Papier und Fassungskapazität
Epson-Originalpapier
Epson empehlt die Verwendung von Epson-Originalpapier, um hochwertige Ausdrucke zu gewährleisten.
Hinweis:
Welches Papier verfügbar ist, hängt vom Standort ab. Die neuesten Informationen zur Verfügbarkeit von Papier in Ihrer
Gegend erhalten Sie vom Epson-Support.
Im Folgenden nden Sie Informationen zu verfügbaren Papiersorten für Randlos- und 2-seitigen Druck.
„Papier für Randlosdruck“ auf Seite 264
„Papier für 2-seitigen Druck“ auf Seite 265
Zum Dokumentdruck geeignetes Papier
Medienname Format Fassungskapazität (Blätter)
Papierkas
sette 1
Papierkas
sette 2
Hinterer
Papiereinzug
Hinterer
Papierein
zug
*
Epson Bright White Ink Jet
Paper
A4 - 100 40 1
* Über den hinteren Papiereinzugsschlitz können Sie nicht innerhalb eines Bereichs von 20 mm ab Unterkante drucken.
Zum Dokument- und Fotodruck geeignetes Papier
Medienname Format Fassungskapazität (Blätter)
Papierkas
sette 1
Papierkas
sette 2
Hinterer
Papiereinzug
Hinterer
Papierein
zug
*
Epson Photo Quality Ink
Jet Paper
A4 - 80 40 1
Epson Double-sided Photo
Quality Ink Jet Paper
A4 - 50 1 1
Epson Matte Paper-
Heavyweight
A4 - 20 20 1
Epson Double-Sided Matte
Paper
A4 - 1 20 1
* Über den hinteren Papiereinzugsschlitz können Sie nicht innerhalb eines Bereichs von 20 mm ab Unterkante drucken.
Produktinformationen
>
Informationen zu Papier
>
Verfügbares Papier und Fassungskapazität
261
Zum Fotodruck geeignetes Papier
Medienname Format Fassungskapazität (Blätter)
Papierkas
sette 1
Papierkas
sette 2
Hinterer
Papiereinzug
Hinterer
Papierein
zug
*
Epson Ultra Glossy Photo
Paper
A4 - 20 20 1
13×18 cm (5×7 Zoll),
10×15 cm (4×6 Zoll)
20 20 20 -
Epson Premium Glossy
Photo Paper
A4 - 20 20 1
13×18 cm (5×7 Zoll),
10×15 cm (4×6 Zoll)
20 20 20 -
Epson Premium Semigloss
Photo Paper
A4 - 20 20 1
10×15 cm (4×6 Zoll) 20 20 20 -
Epson Photo Paper Glossy A4 - 20 20 1
13×18 cm (5×7 Zoll),
10×15 cm (4×6 Zoll)
20 20 20 -
Epson Value Glossy Photo
Paper
A4 - 20 20 1
10×15 cm (4×6 Zoll) 20 20 20 -
* Über den hinteren Papiereinzugsschlitz können Sie nicht innerhalb eines Bereichs von 20 mm ab Unterkante drucken.
Verschiedene andere Papiertypen
Medienname Format Fassungskapazität (Blätter)
Papierkas
sette 1
Papierkas
sette 2
Hinterer
Papiereinzug
Hinterer
Papierein
zug
*1
Epson Photo Stickers
*2
A6 1 1 1 -
Epson Iron-On Cool Peel
Transfer Paper
*2
A4 - 1 1 1
*1 Über den hinteren Papiereinzugsschlitz können Sie nicht innerhalb eines Bereichs von 20 mm ab Unterkante drucken.
*2 Es kann nur vom Computer gedruckt werden.
Im Handel erhältliches Papier
Hinweis:
Im Folgenden nden Sie Informationen zu verfügbaren Papiersorten für Randlos- und 2-seitigen Druck.
„Papier für Randlosdruck“ auf Seite 264
„Papier für 2-seitigen Druck“ auf Seite 265
Produktinformationen
>
Informationen zu Papier
>
Verfügbares Papier und Fassungskapazität
262
Normalpapier
Medienname Format Fassungskapazität (Blätter)
Papierkass
ette 1
Papierkass
ette 2
Hinterer
Papiereinzug
Hinterer
Papiereinzu
g
*1
Kopierpapier
Normalpapier
*2
Letterhead
*3
Legal, 8,5×13 Zoll,
Indian Legal
––50 1
A4, B5, Letter, 16K
(195×270 mm)
100 50 1
A5 100 50
A6, B6 20 100 50
Benutzerdeniert
*4
(mm)
89×127 bis
215,9×297
–1
Benutzerdeniert
*4
(mm)
54×86 bis
215,9×2000
––1
Benutzerdeniert
*4
(mm)
182×254 bis
215,9×2000
–– 1
*1 Über den hinteren Papiereinzugsschlitz können Sie nicht innerhalb eines Bereichs von 20 mm ab Unterkante drucken.
*2 Verwenden Sie den hinteren Papiereinzug zum Einlegen von vorgelochtem Papier.
*3 Papier, auf das Informationen wie Sender- oder Unternehmensname vorbedruckt wurden. Es muss ein Abstand von mehr
als 5 mm an der Papieroberseite vorliegen. 2-seitiger Druck und randloser Druck stehen bei Briefkopfpapier nicht zur
Verfügung.
*4 Es kann nur vom Computer gedruckt werden.
Produktinformationen
>
Informationen zu Papier
>
Verfügbares Papier und Fassungskapazität
263
Dünne Papiere, dicke Papiere
Medienname Format Fassungskapazität (Blätter)
Papierkass
ette 1
Papierkass
ette 2
Hinterer
Papiereinz
ug
Hinterer
Papiereinz
ug
*1
Dünnes Papier Legal, Letter,
8,5×13 Zoll, A4, B5,
A5, A6, B6, 16K
(195×270 mm),
Indian Legal
--1-
Benutzerdeniert
*2
(mm)
54×86 bis
215,9×2000
--1-
Dickes Papier
(0,61 mm bis 1,30 mm)
Legal, Letter,
8,5×13 Zoll, A4, B5,
16K (195×270 mm),
Indian Legal
---1
Benutzerdeniert
*2
(mm)
182×254 bis
215,9×2000
---1
*1 Über den hinteren Papiereinzugsschlitz können Sie nicht innerhalb eines Bereichs von 20 mm ab Unterkante drucken.
*2 Es kann nur vom Computer gedruckt werden.
Umschlag
Medienname Format Fassungskapazität (Umschläge)
Papierkass
ette 1
Papierkass
ette 2
Hinterer
Papiereinzug
Hinterer
Papiereinzu
g
Umschlag Umschlag #10,
Umschlag DL,
Umschlag C6
–1010
Papier für Randlosdruck
Epson-Originalpapier
Epson Bright White Ink Jet Paper
Epson Photo Quality Ink Jet Paper
Epson Double-sided Photo Quality Ink Jet Paper
Epson Matte Paper-Heavyweight
Epson Ultra Glossy Photo Paper
Produktinformationen
>
Informationen zu Papier
>
Verfügbares Papier und Fassungskapazität
264
Epson Premium Glossy Photo Paper
Epson Premium Semigloss Photo Paper
Epson Photo Paper Glossy
Epson Value Glossy Photo Paper
Zugehörige Informationen
&„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
Im Handel erhältliches Papier
Normalpapier, Kopierpapier, Briefpapier
*
Dünnes Papier
*
* Für den randlosen Druck können Sie Legal, Letter, A4 und benutzerdenierte Papierformate verwenden.
Zugehörige Informationen
&„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
Papier für 2-seitigen Druck
Epson-Originalpapier
Epson Bright White Ink Jet Paper
Epson Double-sided Photo Quality Ink Jet Paper
Epson Double-Sided Matte Paper
Zugehörige Informationen
&„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
Im Handel erhältliches Papier
Kopierpapier, Normalpapier
* 1
Dünnes Papier, dickes Papier
*2
*1 Für den automatischen 2-seitigen Druck können Sie die Papierformate A4, Letter, B5, 16K und Benutzerdeniert (182×257
bis 215,9×297 mm) verwenden.
*2 Nur manuelles 2-seitiges Drucken.
Zugehörige Informationen
&„Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 261
Produktinformationen
>
Informationen zu Papier
>
Verfügbares Papier und Fassungskapazität
265
Nicht verfügbare Papiertypen
Verwenden Sie nicht die folgenden Papiertypen. Andernfalls könnte es zu Papierstaus oder Schmierstellen auf dem
Ausdruck kommen.
Wellige Papiere
Gerissene oder eingeschnittene Papiere
Gefaltete Papiere
Feuchte Papiere
Zu dünne oder zu dicke Papiere
Mit Etiketten versehene Papiere
Verwenden Sie nicht die folgenden Umschläge. Andernfalls könnte es zu Papierstaus oder Schmierstellen auf dem
Ausdruck kommen.
Umschläge, die Wellen oder Falten aufweisen
Umschläge mit Fenstern oder mit selbstklebender Oberäche auf der Umschlagklappe
Umschläge, die zu dünn sind
Diese könnten sich während des Druckvorgangs zusammenrollen.
Informationen zu Verbrauchsmaterial
Tintenaschencodes
Epson empehlt, ausschließlich original Epson-Tintenaschen zu verwenden.
Im Folgenden sind die Codes für die Epson-Originaltintenaschen aufgeführt.
c
Wichtig:
Die Epson-Garantie deckt keine Schäden aufgrund der Verwendung von anderer als der angegebenen Tinte ab,
einschließlich Original-Epson-Tinte, die nicht für diesen Drucker vorgesehen ist, und Tinte von Drittanbietern.
Fremdprodukte können Schäden verursachen, die von der Epson-Gewährleistung ausgeschlossen sind, und
können unter bestimmten Umständen fehlerhaes Druckerverhalten hervorrufen.
Hinweis:
Tintenaschencodes können je nach Standort variieren. Kontaktieren Sie den Epson-Support für die entsprechenden
Codes in Ihrer Region.
Obwohl die Tintenaschen möglicherweise recyceltes Material enthalten, beeinusst dies weder die Druckerfunktion
noch deren Leistungsfähigkeit.
Die Spezikationen und das Aussehen von Tintenaschen können im Zuge der Produktverbesserung ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Produktinformationen
>
Informationen zu Verbrauchsmaterial
>
Tintenaschencodes
266
r Europa
Produkt BK: Black
(Schwarz)
PB: Photo
Black (Foto-
schwarz)
C: Cyan M: Magenta Y: Yellow
(Gelb)
GY: Grey
ET-8500 Series 114 114 114 114 114 114
L8160 Series 115 115 115 115 115 115
Hinweis:
Informationen zur Ergiebigkeit von Epson-Tintenaschen erhalten Sie auf der folgenden Website.
http://www.epson.eu/pageyield
For Australia and New Zealand
BK: Black
(Schwarz)
PB: Photo Black
(Fotoschwarz)
C: Cyan M: Magenta Y: Yellow (Gelb) GY: Grey
552 552 552 552 552 552
Wartungskastencode
Der Wartungskasten kann vom Anwender erworben und ersetzt werden. Es wird empfohlen, ausschließlich einen
originalen Epson-Wartungskasten zu verwenden.
Im Folgenden wird der Code für den originalen Epson-Wartungskasten aufgeführt.
C9345
c
Wichtig:
Sobald eine Wartungsbox in einem Drucker installiert wurde, kann sie nicht mit anderen Druckern verwendet
werden.
Softwareinformationen
Dieser Abschnitt stellt die Netzwerkdienste und Sowareprodukte vor, die auf der Epson-Website für Ihren
Drucker verfügbar sind.
Software für Drucken
Anwendung zum Drucken vom Computer (Windows-Druckertreiber)
Der Druckertreiber steuert den Drucker entsprechend den Druckbefehlen von einer Anwendung. Einstellungen
im Druckertreiber bieten die besten Druckergebnisse. Mit dem Druckertreiber-Dienstprogramm können Sie auch
den Status des Druckers prüfen oder den optimalen Betriebszustand des Druckers sicherstellen.
Produktinformationen
>
Softwareinformationen
>
Software für Drucken
267
Hinweis:
Sie können die Sprache des Druckertreibers ändern. Wählen Sie die Sprache, die Sie verwenden möchten, in der Einstellung
Sprache auf der Registerkarte Utility.
Aufrufen des Druckertreibers aus Anwendungen
Um nur die Einstellungen zu ändern, die für die verwendete Anwendung gelten, rufen Sie den Druckertreiber aus
dieser Anwendung auf.
Wählen Sie Drucken oder Drucker einrichten im Menü Datei. Wählen Sie den Drucker und klicken Sie auf
Einstellungen oder Eigenschaen.
Hinweis:
Die Vorgehensweisen variieren je nach Anwendung. Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der Hilfe der
Anwendung.
Aufrufen des Druckertreibers über das Bedienfeld
Um Einstellungen für alle Anwendungen vorzunehmen, rufen Sie den Druckertreiber über das Bedienfeld auf.
Windows 10/Windows Server 2019/Windows Server 2016
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Windows-System > Systemsteuerung > Geräte und
Drucker anzeigen unter Hardware und Sound aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker
oder drücken und halten Sie ihn und wählen Sie Druckeinstellungen.
Windows 8.1/Windows 8/Windows Server 2012 R2/Windows Server 2012
h l e n S i e Desktop > Einstellungen > Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen in Hardware und
Sound. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker oder drücken und halten Sie ihn und wählen Sie
Druckeinstellungen.
Windows 7/Windows Server 2008 R2
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen unter
Hardware und Sound aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie
Druckeinstellungen.
Windows Vista/Windows Server 2008
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Systemsteuerung > Drucker unter Hardware und Sound
aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie Druckeinstellungen.
Windows XP/Windows Server 2003 R2/Windows Server 2003
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Systemsteuerung > Drucker und andere Hardware >
Drucker und Faxgeräte aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie
Druckeinstellungen.
Aufrufen des Druckertreibers über das Druckersymbol in der Taskleiste
Das Druckersymbol in der Desktop-Taskleiste ist ein Verknüpfungssymbol, mit dem Sie den Druckertreiber
schnell aufrufen können.
Wenn Sie auf das Druckersymbol klicken und Druckereinstellungen wählen, haben Sie Zugri auf dasselbe
Druckereinstellungsfenster, das auch von der Systemsteuerung angezeigt wird. Wenn Sie auf dieses Symbol
doppelklicken, können Sie den Druckerstatus prüfen.
Hinweis:
Wenn das Druckersymbol nicht in der Taskleiste angezeigt wird, rufen Sie das Druckertreiberfenster auf, klicken Sie auf
Überwachungsoptionen auf der Registerkarte Utility und aktivieren Sie dann Lassen Sie das Shortcut-Symbol in der
Taskle i ste anzeigen.
Produktinformationen
>
Softwareinformationen
>
Software für Drucken
268
Starten der Anwendung
Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf. Klicken Sie auf die Registerkarte Utility.
Zugehörige Informationen
&„Drucken von einem Computer — Windows“ auf Seite 62
Kongurieren der Betriebseinstellungen für den Windows-Druckertreiber
Sie können dann Einstellungen, wie z. B. die Aktivierung des EPSON Status Monitor 3, vornehmen.
1. Rufen Sie das Druckertreiberfenster auf.
2. Klicken Sie auf der Registerkarte Utility auf Erweiterte Einstellungen.
3. Nehmen Sie die geeigneten Einstellungen vor und klicken Sie dann auf OK.
Eine Erläuterung zu den Einstellungsoptionen nden Sie in der Online-Hilfe.
Zugehörige Informationen
&„Anwendung zum Drucken vom Computer (Windows-Druckertreiber)“ auf Seite 267
Anwendung zum Drucken vom Computer (Mac OS-Druckertreiber)
Der Druckertreiber steuert den Drucker entsprechend den Druckbefehlen von einer Anwendung. Einstellungen
im Druckertreiber bieten die besten Druckergebnisse. Mit dem Druckertreiber-Dienstprogramm können Sie auch
den Status des Druckers prüfen oder den optimalen Betriebszustand des Druckers sicherstellen.
Aufrufen des Druckertreibers aus Anwendungen
Klicken Sie auf Seite einrichten oder Drucken im Menü Datei Ihrer Anwendung. Falls nötig, klicken Sie auf
Details einblenden (oder
d
), um das Druckfenster zu erweitern.
Hinweis:
Je nach verwendeter Anwendung wird Seite einrichten möglicherweise nicht im Menü Datei angezeigt und die
Bedienvorgänge zur Anzeige des Druckbildschirms können variieren. Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der
Hilfe der Anwendung.
Starten der Anwendung
Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken &
Faxen) und wählen Sie dann den Drucker aus. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Dienstprogramm >
Drucker-Dienstprogramm önen.
Zugehörige Informationen
&„Drucken von einem Computer — Mac OS“ auf Seite 82
Produktinformationen
>
Softwareinformationen
>
Software für Drucken
269
Anleitung für den Mac OS-Druckertreiber
Epson Printer Utility
Sie können eine Wartungsfunktion ausführen, z. B. Düsentest und Druckkopfreinigung, und durch Ausführen von
EPSON Status Monitor können Sie den Druckerstatus und Fehlerinformationen prüfen.
Zugreifen auf das Fenster mit Betriebseinstellungen für den Mac OS-Druckertreiber
Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken &
Faxen), und wählen Sie dann den Drucker aus. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Optionen (oder Treiber).
Anwendung für schnelles und unterhaltsames Drucken von einem Computer
(Epson Photo+)
Epson Photo+ ist eine Anwendung, mit der Sie schnell und einfach Bilder mit verschiedenen Layouts drucken
können. Sie können außerdem eine Auswahl an Vorlagen verwenden, Bilder korrigieren und die Position
anpassen, wenn Sie eine Vorschau des Dokuments anzeigen. Sie können Ihre Bilder zudem auockern, indem Sie
an beliebigen Stellen Text und Stempel hinzufügen. Wenn Sie auf Epson-Originalfotopapier drucken, wird die
Tintenleistung maximiert, wodurch ein schönes Finish mit exzellenten Farben erzielt wird.
Zusätzlich sind folgende Funktionen enthalten. Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der Hilfe der
Anwendung. Die neuesten Anwendungen können von der Epson-Website heruntergeladen werden.
http://www.epson.com
Drucken von Disc-Etiketten (nur unterstützte Modelle)
Drucken erstellter QR-Codes
Drucken von Fotos mit Datum und Uhrzeit der Aufnahme
Produktinformationen
>
Softwareinformationen
>
Software für Drucken
270
Hinweis:
Die Betriebssysteme Windows Server werden nicht unterstützt.
Zur Verwendung dieser Anwendung muss der Druckertreiber für diesen Drucker installiert sein.
Starten unter Windows
Win dow s 1 0
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann Epson Soware > Epson Photo+.
Windows 8.1/Windows 8
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie dann das angezeigte Symbol.
Win dow s 7 / Wi n d ow s Vist a / Wi n d ow s X P
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Alle Programme oder Programme > Epson Soware >
Epson Photo+.
Starten unter Mac OS
Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Soware > Epson Photo+.
Zugehörige Informationen
&„Anwendungen separat installieren“ auf Seite 152
Anwendung für die einfache Bedienung des Druckers von einem Smart-Gerät
(Epson Smart Panel)
Mit der Anwendung Epson Smart Panel können Sie Druckervorgänge wie Drucken, Kopieren oder Scannen von
einem Smart-Gerät wie einem Smartphone oder Tablet leichter durchführen. Sie können den Drucker und das
Smart-Gerät über ein WLAN verbinden, die Tintenstände und den Druckerstatus überprüfen und im Falle von
Fehlern nach Lösungen suchen. Außerdem können Sie leicht kopieren, indem Sie eine Kopiervoreinstellung
registrieren.
Suchen Sie nach Epson Smart Panel im App Store oder bei Google Play und installieren Sie dieses.
Anleitung für den Bildschirm von Epson Smart Panel
Starten Sie die Anwendung Epson Smart Panel auf Ihrem Smartphone, Tablet oder einem ähnlichen Gerät und
wählen Sie die zu verwendende Option auf der Startseite aus.
Produktinformationen
>
Softwareinformationen
>
Software für Drucken
271
Die folgenden Bildschirme können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Inhalte können abhängig
vom Produkt variieren.
A zeigt Anwendungseinstellungen und Hinweise zum Gebrauch der Anwendung an. startet die
Registrierung eines Druckers.
BZeigt den Druckernamen und Tintenstände an.
CWenn Sie das Menü auswählen, das Sie verwenden möchten, wird der Bildschirm des Menüs ausgewählt.
Anwendung für verschiedene Optionen des Fotodrucks (Epson Creative Print)
Epson Creative Print ist eine Anwendung, die Ihnen verschiedene Optionen für das Drucken von Fotos, z. B.
Collagendruck, von einem Smart-Gerät wie einem Smartphone oder Tablet bietet.
Sie können die Anwendung vom Startbildschirm von Epson iPrint aus installieren.
Anwendung für einfaches Drucken von einer Android-App (Epson Print
Enabler)
Epson Print Enabler ist eine Anwendung, mit der Sie drahtlos Dokumente, E-Mails, Fotos und Websites direkt von
Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet (Android 4.4 oder höher) drucken können. Durch ein paar Tippgesten
ermittelt Ihr Android-Gerät einen an dasselbe Wireless-Netzwerk angeschlossenen Epson-Drucker.
Produktinformationen
>
Softwareinformationen
>
Software für Drucken
272
Suchen Sie in Google Play nach Epson Print Enabler und installieren Sie die Anwendung.
Software für Scannen
Anwendung zum Scannen vom Computer (Epson ScanSmart)
Mit dieser Anwendung können Sie Dokumente und Fotos problemlos scannen und die gespeicherten Bilder
anschließend in einfachen Schritten speichern.
Weitere Informationen zur Verwendung der Funktionen nden Sie in der Hilfe zu Epson ScanSmart.
Starten unter Windows
Win dow s 1 0
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Epson Soware > Epson ScanSmart.
Windows 8.1/Windows 8
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus.
Win dow s 7
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann Alle Programme > Epson Soware > Epson
ScanSmart.
Starten unter Mac OS
Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Soware > Epson ScanSmart.
Software für die Konguration von Einstellungen
Anwendung für das Kongurieren des Druckerbetriebs (Web Cong)
Die Anwendung Web Cong wird auf einem Computer oder Smart-Gerät in einem Webbrowser, wie z. B. Internet
Explorer und Safari ausgeführt. Sie können den Druckerstatus kontrollieren oder die Netzwerkdienst- und
Druckereinstellungen ändern. Zur Verwendung von Web Cong müssen Sie den Drucker und den Computer oder
das Gerät an dasselbe Netzwerk anschließen.
Die folgenden Browser werden unterstützt.
Microso Edge, Internet Explorer 8 oder höher, Firefox
*
, Chrome
*
, Safari
*
* Verwenden Sie die neueste Version.
Hinweis:
Der Anfangswert des Web Cong-Administratorkennworts ist die Produktseriennummer. Überprüfen Sie die
Produktseriennummer auf dem Etikett des Druckers.
Ausführen von Web Cong in einem Webbrowser
1. Prüfen Sie die IP-Adresse des Druckers.
Wählen Sie das Netzwerksymbol auf der Startseite des Druckers, und wählen Sie dann die aktive
Verbindungsmethode, um die IP-Adresse des Druckers zu bestätigen.
Produktinformationen
>
Softwareinformationen
>
Software für die Konguration von Einstellungen
273
Hinweis:
Sie können die IP-Adresse auch durch Drucken des Netzwerkverbindungsberichts überprüfen.
2. Starten Sie einen Webbrowser auf Ihrem Computer bzw. Ihrem Smartphone, Tablet oder einem ähnlichen
Gerät und geben Sie dann die IP-Adresse des Druckers ein.
Format:
IPv4: http://IP-Adresse des Druckers/
IPv6: http://[IP-Adresse des Druckers]/
Beispiele:
IPv4: http://192.168.100.201/
IPv6: http://[2001:db8::1000:1]/
Hinweis:
Über Ihr Smartphone, Tablet oder ein ähnliches Gerät können Sie Web Cong auch vom Bildschirm
Produktinformationen in Epson Smart Panel aus starten.
Da der Drucker für den Zugri auf HTTPS ein selbstsigniertes Zertikat verwendet, wird im Browser beim
Start von Web Cong eine Warnung angezeigt; diese zeigt kein Problem an und kann ignoriert werden.
Zugehörige Informationen
&„Anwendung für die einfache Bedienung des Druckers von einem Smart-Gerät (Epson Smart Panel)“ auf
Seite 271
&„Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts“ auf Seite 252
Ausführen von Web Cong unter Windows
Wenn Sie mittels WSD einen Computer mit dem Drucker verbinden, gehen Sie wie folgt vor, um Web Cong
auszuführen.
1. Önen Sie die Druckerliste auf dem Computer.
Wind ow s 1 0
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Windows-System > Systemsteuerung > Geräte und
Drucker anzeigen unter Hardware und Sound aus.
Windows 8.1/Windows 8
h l e n S i e Desktop > Einstellungen > Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen unter
Hardware und Sound (oder Hardware) aus.
Wind ow s 7
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen
unter Hardware und Sound aus.
Wind ow s Vist a
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Systemsteuerung > Drucker unter Hardware und
Sound aus.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie Eigenschaen aus.
Produktinformationen
>
Softwareinformationen
>
Software für die Konguration von Einstellungen
274
3. Wählen Sie die Registerkarte Webdienst aus und klicken Sie auf die URL.
Da der Drucker für den Zugri auf HTTPS ein selbstsigniertes Zertikat verwendet, wird im Browser beim
Start von Web Cong eine Warnung angezeigt; diese zeigt kein Problem an und kann ignoriert werden.
Ausführen von Web Cong unter Mac OS
1. Wählen Sie Systemeinstellungen im Menü Apple > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken
& Faxen) und wählen Sie dann den Drucker aus.
2. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Drucker-Website anzeigen.
Da der Drucker für den Zugri auf HTTPS ein selbstsigniertes Zertikat verwendet, wird im Browser beim
Start von Web Cong eine Warnung angezeigt; diese zeigt kein Problem an und kann ignoriert werden.
Anwendung für die Einrichtung des Geräts in einem Netzwerk (EpsonNet
Cong)
Mit der Anwendung EpsonNet Cong können Sie die Netzwerkschnittstellenadressen und -protokolle
kongurieren. Weitere Informationen nden Sie in der Bedienungsanleitung zu EpsonNet Cong oder in der
Anwendungshilfe.
Starten unter Windows
Windows 10/Windows Server 2019/Windows Server 2016
Klicken Sie auf die Start-Taste und wählen Sie EpsonNet > EpsonNet Cong.
Windows 8.1/Windows 8/Windows Server 2012 R2/Windows Server 2012
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus.
Windows 7/Windows Vista/Windows XP/Windows Server 2008 R2/Windows Server 2008/Windows Server 2003
R2/Windows Server 2003
Klicken Sie auf die Start-Taste und wählen Sie Alle Programme oder Programme > EpsonNet > EpsonNet
Cong SE > EpsonNet Cong.
Starten unter Mac OS
Gehe zu > Programme > Epson Soware > EpsonNet > EpsonNet Cong SE > EpsonNet Cong.
Software für Aktualisierungen
Anwendung für Software- und Firmwareaktualisierungen (EPSON Software
Updater)
EPSON Soware Updater ist eine Anwendung, die neue Soware installiert und Firmware und Handbücher über
das Internet aktualisiert. Wenn Sie regelmäßig nach Aktualisierungsdaten suchen möchten, können Sie das
Intervall für die Suche nach Updates in den Einstellungen für die automatische Aktualisierung des EPSON
Soware Updater einstellen.
Hinweis:
Die Betriebssysteme Windows Server werden nicht unterstützt.
Produktinformationen
>
Softwareinformationen
>
Software für Aktualisierungen
275
Starten unter Windows
Win dow s 1 0
Klicken Sie auf die Start-Taste und wählen Sie Epson Soware > EPSON Soware Updater.
Windows 8.1/Windows 8
Geben Sie den Anwendungsnamen in den Charm „Suche“ ein und wählen Sie das angezeigte Symbol aus.
Win dow s 7 / Wi n d ow s Vist a / Wi n d ow s X P
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie dann Alle Programme (oder Programme) > Epson
Soware > EPSON Soware Updater.
Hinweis:
Sie können EPSON Soware Updater auch durch Klicken auf das Druckersymbol in der Desktop-Taskleiste und
anschließende Auswahl von Sowareaktualisierung starten.
Starten unter Mac OS
Wählen Sie Gehe zu > Programme > Epson Soware > EPSON Soware Updater.
Zugehörige Informationen
&„Anwendungen separat installieren“ auf Seite 152
Einstellungsmenüliste
Wählen Sie im Startbildschirm des Druckers Einstellungen, um verschiedene Einstellungen vorzunehmen.
Druckzähler
Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Druckzähler
Zeigt die Gesamtzahl der Drucke, S/W-Drucke, Farbdrucke sowie die Gesamtanzahl der dem Drucker zugeführten
Seiten einschließlich solcher Elemente wie Statusblatt ab Kaufdatum des Druckers an.
Grundeinstellungen
Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Grundeinstellungen
Ton:
Passt die Lautstärke an.
LCD-Helligkeit:
Passen Sie die Helligkeit des LCD-Bildschirms an.
Produktinformationen
>
Einstellungsmenüliste
>
Grundeinstellungen
276
Auto-Einschalten:
h l e n S i e Ein, um den Drucker automatisch einzuschalten, wenn über eine USB- oder
Netzwerkverbindung ein Druck- oder Scanaurag empfangen wird. Um den Druckvorgang zu
starten, müssen Sie das Ausgabefach herausziehen. Zudem wird bei Aktivierung von Auto-
Einschalten im Vergleich zum vollständigen Ausschalten des Druckers die Leistungsaufnahme etwas
erhöht.
Verwenden Sie die Einstellung Abschalttimer, wenn Sie möchten, dass der Drucker sich nach
Abschluss eines Druck- oder Scanaurags oder nach Ablauf einer eingestellten Leerlaufzeit
automatisch ausschaltet. Dies ist nützlich, wenn Sie von einem externen Ort, wie z. B. über das
Internet, drucken.
Abschalttimer:
Die Verfügbarkeit dieser Funktion oder der Abschalteinst.-Funktion ist vom Einkaufsort abhängig.
Wählen Sie diese Einstellung, um den Drucker automatisch abzuschalten, wenn er für einen
festgelegten Zeitraum nicht verwendet wird. Sie können die Zeitdauer, bevor sich das
Energiesparsystem einschaltet, anpassen. Eine Erhöhung dieser Ausschaltzeitdauer wirkt sich auf die
Energieezienz des Geräts aus. Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie etwaige Änderungen
vornehmen.
Abschalteinst.:
Die Verfügbarkeit dieser Funktion oder der Abschalttimer-Funktion ist vom Einkaufsort abhängig.
Abschalten, falls inaktiv
Wählen Sie diese Einstellung, um den Drucker automatisch abzuschalten, wenn er für einen
festgelegten Zeitraum nicht verwendet wird. Eine Erhöhung dieser Ausschaltzeitdauer wirkt sich
auf die Energieezienz des Geräts aus. Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie etwaige Änderungen
vornehmen.
Abschalten, falls getrennt
Durch Auswählen dieser Einstellung schaltet sich der Drucker nach 30 Minuten aus, wenn alle
Ports, einschließlich des USB-Ports, getrennt sind. Abhängig von Ihrer Region ist diese Funktion
möglicherweise nicht verfügbar.
Schlaf-Timer:
Anpassen der Zeitdauer, nach welcher der Schlafmodus (Energiesparmodus) aktiviert wird, wenn der
Drucker keine Vorgänge durchführt. Der LCD-Bildschirm wird schwarz, wenn die festgelegte
Zeitdauer abgelaufen ist.
Sprache/Language:
Stellt die am LCD-Bildschirm verwendete Sprache ein.
Hintergrundfarbe:
Zum Ändern der Hintergrundfarbe des LCD-Bildschirms.
Ausgabefach LED Helligkeit:
Helligkeitsanpassung der LED des Ausgabefachs während des Druckvorgangs. Zum Ausschalten der
LED Auswahl „Aus“ einstellen.
Alle Einst. lös.:
Setzt die Grundeinstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
Produktinformationen
>
Einstellungsmenüliste
>
Grundeinstellungen
277
Zugehörige Informationen
&„Energie sparen“ auf Seite 151
Druckereinstellungen
Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Druckereinstellungen
Papierquelleneinstlg.:
Papiereinrichtung:
Wählen Sie das Papierformat und den Papiertyp der Papierquelle aus. Sie können
Fav.Pap.Einst. für Papierformat und Papierart vornehmen.
Papierkonguration:
Wählen Sie Ein, um den Bildschirm mit Papiereinstellungen automatisch darzustellen, indem
Sie beim Einlegen von Papier in den Papiereinzug Einstellungen > Druckereinstellungen >
Papierquelleneinstlg. > Papiereinrichtung aufrufen. Wenn diese Funktion deaktiviert wird,
nnen Sie nicht von einem iPhone, iPad oder iPod touch mit AirPrint drucken.
CD/DVD:
Zur Einstellung der Druckposition einer CD/DVD durch Bewegen nach oben, unten, links oder
rechts.
CD innen/außen:
Passt die Druckposition des Innen- und Außendurchmessers einer CD/DVD an. Bis zu 120 mm für
den Außendurchmesser und mindestens 18 mm für den Innendurchmesser können festgelegt
werden. Je nach Einstellung kann es sein, dass die CD/DVD oder das CD/DVD-Fach verschmutzt.
Stellen Sie den Bereich auf den bedruckbaren Bereich der CD/DVD ein. Der hier eingestellte
Druckbereich ist der Anfangswert beim Drucken von Fotos von einer Speicherkarte auf CD/DVD.
Aufkleber:
Zur Einstellung der Druckposition eines Foto-Aulebers durch Bewegen nach oben, unten, links
oder rechts.
Dickes Pap.:
h l e n S i e Ein, um ein Verschmutzen Ihrer Ausdrucke mit Tinte zu verhindern, was jedoch die
Druckgeschwindigkeit herabsetzen könnte.
Ruhemodus:
h l e n S i e Ein aus, um die Geräuschentwicklung beim Drucken zu verringern, was jedoch die
Druckgeschwindigkeit herabsetzen könnte. Ja nach Papiertyp- und Druckqualitätseinstellungen
ändert sich die Druckergeräuschentwicklung nicht.
Tintentrockenzeit:
Wählen Sie die Tintentrocknungszeit für 2-seitiges Drucken aus. Der Drucker bedruckt auch die
Rückseite des Papiers. Falls der Ausdruck verwischt ist, erhöhen Sie die Zeiteinstellung.
Produktinformationen
>
Einstellungsmenüliste
>
Druckereinstellungen
278
Bidirektional:
h l e n S i e Ein zum Wechsel der Druckrichtung; druckt sowohl bei der Linksbewegung als auch bei
der Rechtsbewegung des Druckerkopfs. Wenn vertikale oder horizontale Linien auf dem Ausdruck
verwischt oder falsch ausgerichtet erscheinen, kann die Deaktivierung dieser Funktion das Problem
lösen, aber die Druckgeschwindigkeit herabsetzen.
Dichte:
Anpassen der Druckdichte.
Alle Einst. lös.
Setzt die Druckereinstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
Netzwerkeinstellungen
Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Netzwerkeinstellungen
Wi-Fi-Setup:
Einrichten oder Ändern von drahtlosen Netzwerkeinstellungen. Wählen Sie aus den folgenden
Optionen die Verbindungsmethode aus und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bedienfeld.
Wi-Fi (empfohlen):
Wi -F i- S etu p- As s is te nt
Tastendruck-Setup (WPS)
Sonstiges
PIN-Code-Setup (WPS)
Auto-Wi-Fi-Verbindung
Wi-Fi deaktivieren
Sie können möglicherweise Netzwerkprobleme lösen, indem Sie die WLAN-
Einstellungen deaktivieren oder erneut vornehmen. Wählen Sie > Wi - Fi
(empfohlen) > Einstellungen ändern > Sonstiges > Wi- Fi d e a k ti v i e r en > Einrichtung
starten.
Wi-Fi Direct:
iOS
Andere Betriebssystemgeräte
Produktinformationen
>
Einstellungsmenüliste
>
Netzwerkeinstellungen
279
Menu
Netzwerknamen ändern
Kennwort ändern
Frequenzbereich ändern
Diese Einstellung wird je nach Region möglicherweise nicht angezeigt.
Wi-Fi Direct deaktivieren
Werkseinstlg. wiederh.
LAN-Einrichtung:
Einrichten oder Ändern einer Netzwerkverbindung, die LAN-Kabel und Router verwendet. Bei einer
solchen Verbindung wird die WLAN-Verbindung deaktiviert.
Netzwerkstatus:
Zeigt oder druckt die aktuellen Netzwerkeinstellungen.
Wire d L AN /Wi - Fi-S ta tu s
Wi- Fi D ir ec t- St at us
Statusblatt
Netzwerkverbindungstest:
Prü die aktuelle Netzwerkverbindung und druckt einen Bericht aus. Konsultieren Sie bei
Verbindungsproblemen den Bericht, um das Problem zu lösen.
Erweitert:
Kongurieren Sie die folgenden Detaileinstellungen.
Gerätename
TCP/IP
Proxy-Server
Zugehörige Informationen
&„Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen durch Eingabe der SSID und des Kennworts“ auf Seite 244
&„Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per Push-Button-Setup (WPS)“ auf Seite 245
&„Direktes Verbinden eines Smart-Geräts mit dem Drucker (Wi-Fi Direct)“ auf Seite 247
&„Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus“ auf Seite 251
Webdiensteinstellungen
Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Webdiensteinstellungen
Epson Connect-Services:
Zeigt an, ob der Drucker bei Epson Connect registriert und damit verbunden ist. Sie können sich für
den Dienst registrieren, indem Sie Registrieren auswählen und den Anweisungen folgen. Nach dem
Registrieren lassen sich folgende Einstellungen ändern.
Produktinformationen
>
Einstellungsmenüliste
>
Webdiensteinstellungen
280
Unterbrechen/Fortsetzen
Registrierung aueben
Einzelheiten nden Sie auf folgender Website.
https://www.epsonconnect.com/
http://www.epsonconnect.eu (nur Europa)
Zugehörige Informationen
&„Drucken mithilfe eines Cloud-Dienstes“ auf Seite 101
File-Sharing-Setup
Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > File-Sharing-Setup
Wählen Sie die Verbindungsmethode zwischen dem Drucker und einem Computer mit Schreibberechtigung auf
eine in den Drucker eingesetzte Speicherkarte. Für die Prioritätsverbindung wird der Schreib- und Lesezugri
erlaubt. Anderen Computern wird nur der Lesezugri gewährt.
Kameradruckeinstellungen
Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Kameradruckeinstellungen
Zum Vornehmen von Einstellungen beim Drucken von einer Digitalkamera.
Zugehörige Informationen
&„Menüoptionen für das Bearbeiten von Fotos“ auf Seite 55
Assistentfunktion
Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Assistentfunktion
Papierabweichung:
Zeigt eine Warnung, wenn die Papiereinstellungen (Druckereinstellungen) für den Druckaurag von
den beim Einlegen des Papiers kongurierten Papiereinstellungen am Drucker abweichen. Diese
Einstellung verhindert falsches Drucken.
Modus für automatische Auswahl:
Wenn eine der folgenden Maßnahmen ausgeführt wird, erscheint das der Funktion entsprechende
Me.
Eine Speicherkarte wird eingesetzt.
Produktinformationen
>
Einstellungsmenüliste
>
Assistentfunktion
281
Ein USB-Speichergerät wird eingesetzt.
Alle Einstellungen:
Aktiviert oder deaktiviert alle Anleitungsfunktionen.
Alle Einst. lös.:
Setzt die Einstellungen der Assistentfunktion auf ihre Standardwerte zurück.
Kundenforschung
Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Kundenforschung
Wählen Sie Zulassen, um Informationen zur Produktnutzung wie die Anzahl der Druckauräge an die Seiko
Epson Corporation zu übermitteln.
Firmware-Aktualisierung
Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Firmware-Aktualisierung
Aktualisierung:
Prü, ob die neueste Firmwareversion auf den Netzwerkserver hochgeladen worden ist. Die
Firmware wird aktualisiert, wenn neue Firmware gefunden wird. Sobald die Aktualisierung gestartet
ist, kann sie nicht unterbrochen werden.
Benachrichtigung:
h l e n S i e Ein, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn ein Firmware-Update verfügbar ist.
Zugehörige Informationen
&„Aktualisieren der Druckerrmware über das Bedienfeld“ auf Seite 157
Werkseinstlg. wiederh.
Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Werkseinstlg. wiederh.
Netzwerkeinstellungen
Setzt die Netzwerkeinstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
Alles außer Netzwerkeinstellungen
Setzt alle Einstellungen außer Netzwerkeinstellungen auf ihre Standardeinstellungen zurück.
Produktinformationen
>
Einstellungsmenüliste
>
Werkseinstlg. wiederh.
282
Alle Einstellungen
Setzt alle Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
Produktspezikationen
Druckerspezikationen
Anordnung der Druckkopfdüsen Düsen für schwarze Tinte: 180
Düsen für Farbtinte: 180 pro Farbe
Papiergewicht
*
Normalpapier 64 bis 90 g/m (17 bis 24 lb)
Umschläge Umschlag #10, DL, C6: 75 bis 100 g/m (20 bis 27 lb)
* Selbst wenn die Papierdicke innerhalb dieses Bereichs liegt, kann das Papier möglicherweise nicht in den Drucker
eingezogen werden oder die Druckqualität kann beeinträchtigt werden, abhängig von den Papiereigenschaften und der
Qualität.
Druckbereich
Druckbereich bei Einzelblatt
Die Druckqualität nimmt aufgrund des Druckermechanismus in den schattierten Bereichen ab.
Drucken mit Rändern
ber den hinteren Papiereinzugsschlitz können Sie nicht innerhalb eines Bereichs von 20.0 mm ab Unterkante
drucken.
A 3.0 mm (0.12 Zoll)
B 3.0 mm (0.12 Zoll)
C 41.0 mm (1.62 Zoll)
D 37.0 mm (1.46 Zoll)
Randlos drucken
A 44.0 mm (1.73 Zoll)
B 40.0 mm (1.57 Zoll)
Produktinformationen
>
Produktspezikationen
>
Druckerspezikationen
283
Druckbereich bei Umschlägen
Die Druckqualität nimmt aufgrund des Druckermechanismus in den schattierten Bereichen ab.
A 3.0 mm (0.12 Zoll)
B 3.0 mm (0.12 Zoll)
C 18.0 mm (0.71 Zoll)
D 41.0 mm (1.62 Zoll)
Scanner-Spezikationen
Scannertyp Flachbett
Fotoelektrisches Gerät CIS
Maximale Vorlagengröße 216×297 mm (8.5×11.7 Zoll)
A4, Letter
Auösung 1200 dpi (Hauptscan)
4800 dpi (Subscan)
Farbtiefe Farbe
48 Bit pro Pixel intern (16 Bit pro Pixel pro Farbe intern)
24 Bit pro Pixel extern (8 Bit pro Pixel pro Farbe extern)
Graustufe
16 Bit pro Pixel intern
8 Bit pro Pixel extern
Schwarzweiß
16 Bit pro Pixel intern
1 Bit pro Pixel extern
Lichtquelle LED
Schnittstellenspezikationen
r Computer Hi-Speed-USB
*
Für externe USB-Geräte und PictBridge Hi-Speed-USB
* USB 3.0-Kabel werden nicht unterstützt.
Produktinformationen
>
Produktspezikationen
>
Schnittstellenspezikationen
284
Technische Daten des Netzwerks
WLAN-Spezikationen
In der folgenden Tabelle sehen Sie die WLAN-Spezikationen.
Länder oder Regionen mit Ausnahme der unten genannten Tabelle A
Irland, Vereinigtes Königreich, Österreich, Deutschland,
Liechtenstein, Schweiz, Frankreich, Belgien, Luxemburg,
Niederlande, Italien, Portugal, Spanien, Dänemark, Finnland,
Norwegen, Schweden, Island, Australien, Neuseeland, China,
Südkorea
Tabelle B
Guadeloupe, Martinique, Mayotte, Neukaledonien, Saint-
Pierre und Miquelon, Reunion, Französisch Polynesien,
Französisch Guyana, Wallis und Futuna
Können Sie das folgende Menü auswählen, dann siehe
Tabelle B. Andernfalls siehe Tabelle A.
Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Wi-Fi-Setup >
Wi-Fi Direct > > Frequenzbereich ändern
* Wenn Sie das Menü oben auswählen, wird Wi-Fi Direct
eingeschaltet.
Falls Sie Wi-Fi Direct ausschalten möchten, wählen Sie
Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Wi-Fi-Setup >
Wi-Fi Direct > > Wi-Fi Direct deaktivieren
Tabelle A
Standards IEEE 802.11b/g/n
*1
Frequenzbereich 2,4 GHz
Kanäle 1/2/3/4/5/6/7/8/9/10/11/12/13
Koordinationsmodi Infrastruktur, Wi-Fi Direct (Einfacher AP)
*2, *3
Sicherheitsprotokolle
*4
WEP (64/128bit), WPA2-PSK (AES)
*5
, WPA3-SAE (AES)
*1: Nur für den HT20 verfügbar.
*2: Bei IEEE 802.11b nicht unterstützt.
*3: Infrastruktur- und Wi-Fi Direct-Modus oder eine Ethernet-Verbindung können gleichzeitig genutzt werden.
*4: Wi-Fi Direct unterstützt nur WPA2-PSK (AES).
*5: Entspricht WPA2-Standards mit Unterstützung von WPA/WPA2 Personal.
Tabelle B
Standards IEEE 802.11a/b/g/n
*1
/ac
Frequenzbereiche IEEE 802.11b/g/n: 2,4 GHz, IEEE 802.11a/n/ac: 5 GHz
Produktinformationen
>
Produktspezikationen
>
Technische Daten des Netzwerks
285
Kanäle WLAN 2,4 GHz 1/2/3/4/5/6/7/8/9/10/11/12/13
5 GHz
*2
W52 (36/40/44/48),
W53 (52/56/60/64),
W56 (100/104/108/112/116/120/124/128/132/136/140),
W58 (149/153/157/161/165)
Wi-Fi Direct 2,4 GHz 1/2/3/4/5/6/7/8/9/10/11/12/13
5 GHz
*2
W52 (36/40/44/48)
W58 (149/153/157/161/165)
Verbindungsmodi Infrastruktur, Wi-Fi Direct (Einfacher AP)
*3, *4
Sicherheitsprotokolle
*5
WEP (64/128bit), WPA2-PSK (AES)
*6
, WPA3-SAE (AES)
*1: Nur für den HT20 verfügbar.
*2: Die Verfügbarkeit dieser Kanäle und die Nutzung des Produkts im Freien über diese Kanäle variiert je nach Standort.
Weitere Informationen unter http://support.epson.net/wi5ghz/
*3: Bei IEEE 802.11b nicht unterstützt.
*4: Infrastruktur- und Wi-Fi Direct-Modus oder eine Ethernet-Verbindung können gleichzeitig genutzt werden.
*5: Wi-Fi Direct unterstützt nur WPA2-PSK (AES).
*6: Entspricht WPA2-Standards mit Unterstützung von WPA/WPA2 Personal.
Ethernet-Spezikationen
Standards IEEE802.3i (10BASE-T)
*1
IEEE802.3u (100BASE-TX)
IEEE802.3az (Energy Ecient Ethernet)
*2
Übermittlungsmodus Auto, 10 Mbps Vollduplex, 10 Mbps Halbduplex, 100 Mbps
Vollduplex, 100 Mbps Halbduplex
Verbindung RJ-45
*1 Verwenden Sie ein Cat 5e- oder hochwertigeres STP (Shielded twisted pair, abgeschirmtes und verdrilltes)-Kabel, um das
Risiko von Funkstörungen zu vermeiden.
*2 Das angeschlossene Gerät mit den IEEE802.3az-Standards entsprechen.
Produktinformationen
>
Produktspezikationen
>
Technische Daten des Netzwerks
286
Netzwerkfunktionen und IPv4/IPv6
Funktionen Unterstützt Anmerkungen
Netzwerkdruck EpsonNet Print (Windows) IPv4 -
Standard TCP/IP (Windows) IPv4, IPv6 -
WSD-Druck (Windows) IPv4, IPv6 Windows Vista
oder höher
Bonjour-Druck (Mac OS) IPv4, IPv6 -
IPP-Druck (Windows, Mac
OS)
IPv4, IPv6 -
PictBridge-Drucken (WLAN) IPv4 Digitalkamera
Epson Connect (E-Mail-
Druck, Remote-Druck)
IPv4 -
AirPrint (iOS, Mac OS) IPv4, IPv6 iOS 5 oder höher,
Mac OS X v10.7
oder höher
Netzwerk-Scannen Epson Scan 2 IPv4, IPv6 -
Epson ScanSmart IPv4 Windows 7 oder
höher, Mac OS X El
Capitan oder höher
Event Manager IPv4 Windows XP, Vista,
Mac OS X v10.6 bis
Yosemite
Epson Connect (In Cloud
scannen)
IPv4 -
AirPrint (Scannen) IPv4, IPv6 OS X Mavericks
oder höher
Fax Senden von Faxen IPv4 - -
Empfangen von Faxen IPv4 - -
AirPrint (Faxout) IPv4, IPv6 - -
Sicherheitsprotokoll
SSL/TLS HTTPS Server/Client
SNMPv3
Produktinformationen
>
Produktspezikationen
>
Technische Daten des Netzwerks
287
Unterstützte Dienste Dritter
AirPrint Drucken iOS 5 oder höher/Mac OS X v10.7.x
oder höher
Scannen OS X Mavericks oder höher
Technische Daten von Speichergeräten
Technische Daten von unterstützten Speicherkarten
Kompatible Speicherkarten Maximale Kapazitäten
miniSD
*
2 GB
miniSDHC
*
32 GB
microSD
*
2 GB
microSDHC
*
32 GB
microSDXC
*
64 GB
SD 2 GB
SDHC 32 GB
SDXC 64 GB
* Verwenden Sie einen für den Speicherkartensteckplatz passenden Adapter. Andernfalls könnte die Karte feststecken.
Technische Daten von unterstützten Speichergeräten
Kompatible Speichergeräte Maximale Kapazitäten
CD-R-Laufwerk
*1, *2
DVD-R-Laufwerk
*1, *2
Blu-ray™-Laufwerk
*1, *2
CD-ROM/CD-R: 700 MB
DVD-ROM/DVD-R: 4,7 GB
(CD-RW, DVD+R, DVD±RW, DVD-RAM und Blu-ray Disc™ werden nicht unterstützt.)
Festplatte
*1
USB-Stick
2 TB (formatiert in FAT, FAT32 oder exFAT)
Multikartenleser
*3
2 TB (formatiert in FAT, FAT32 oder exFAT)
*1 Wir raten von der Verwendung von Speichergeräten mit Stromversorgung über USB ab. Verwenden Sie nur Speichergeräte
mit unabhängiger Stromversorgung.
*2 Nur Lesen.
*3 Setzen Sie nur eine Speicherkarte in den Multikartenleser ein. Multikartenleser, bei denen mehr als zwei Speicherkarten
eingesetzt sind, werden nicht unterstützt.
Produktinformationen
>
Produktspezikationen
>
Technische Daten von Speichergeräten
288
Die folgenden Geräte können nicht verwendet werden:
Ein Gerät, für das ein eigener Treiber erforderlich ist
Ein Gerät mit Sicherheitseinstellungen (Kennwort, Verschlüsselung usw.)
Ein Gerät mit eingebautem USB-Hub
Epson kann nicht den Betrieb von allen extern angeschlossenen Geräten garantieren.
Spezikation für unterstützte Daten
Dateiformat JPEGs (*.JPG) mit dem Standard Exif Version 2.31, aufgenommen mit
Digitalkameras, die mit DCF
*1
Version 1.0 oder 2.0
*2
kompatibel sind
Bildgröße Horizontal: 80 bis 10200 Pixel
Vertikal: 80 bis 10200 Pixel
Dateigröße Weniger als 2 GB
Maximale Anzahl der Dateien 9990
*3
*1 DCF (Design rule for Camera File system).
*2 Im internen Speicher von Digitalkameras gespeicherte Fotodaten werden nicht unterstützt.
*3 Bis zu 999 Dateien können gleichzeitig angezeigt werden. (Wenn die Anzahl der Dateien 999 übersteigt, werden die
Dateien in Gruppen angezeigt.)
Hinweis:
„!“ ist auf der LCD-Anzeige zu sehen, wenn der Drucker die Bilddatei nicht erkennt. In diesem Fall erscheinen bei Auswahl
eines Layouts mit mehreren Bildern leere Abschnitte auf dem Ausdruck.
Abmessungen
Abmessungen Lagerung
Breite: 403 mm (15.9 Zoll)
Tiefe: 369 mm (14.5 Zoll)
Höhe: 162 mm (6.4 Zoll)
Drucken
Breite: 403 mm (15.9 Zoll)
Tiefe: 612 mm (24.1 Zoll)
Höhe: 347 mm (13.7 Zoll)
Gewicht
*
ca. 8.4 kg (18.5 lb)
* Ohne Tinte und Netzkabel.
Produktinformationen
>
Produktspezikationen
>
Abmessungen
289
Elektrische Daten
Stromversorgung AC 100–120 V AC 220–240 V AC 220–240 V
*
Frequenzbereich 50–60 Hz 50–60 Hz 50–60 Hz
Nennstrom 0.6 A 0.3 A 0.3 A
Leistungsaufnahme
(mit USB-Anschluss)
Unabhängiges Kopieren: ca.
17.0 W (ISO/IEC24712)
Bereit-Modus: ca. 7.4 W
Schlafmodus: ca. 0.8 W
Abschalten: ca. 0.2 W
Unabhängiges Kopieren: ca.
17.0 W (ISO/IEC24712)
Bereit-Modus: ca. 7.5 W
Schlafmodus: ca. 0.8 W
Abschalten: ca. 0.3 W
Unabhängiges Kopieren: ca.
17.0 W (ISO/IEC24712)
Bereit-Modus: ca. 7.5 W
Schlafmodus: ca. 0.9 W
Abschalten: ca. 0.2 W
* Für Benutzer im Nahen Osten, Dom. Tom., Afrika und China.
Hinweis:
Informationen zur Spannungnden Sie auf dem Etikett am Drucker.
Falls Sie den Drucker in Europa verwenden, nden Sie auf der folgenden Website Informationen zum Stromverbrauch.
http://www.epson.eu/energy-consumption
Umgebungsbedingungen
Betrieb Verwenden Sie den Drucker innerhalb des im folgenden Diagramm gezeigten
Bereichs.
Temperatur: 10 bis 35°C (50 bis 95°F)
Feuchtigkeit: 20 bis 80% RH (ohne Kondensierung)
Speicher Temperatur: -20 bis 40°C (-4 bis 104°F)
*
Feuchtigkeit: 5 bis 85% RH (ohne Kondensierung)
* Kann einen Monat bei 40°C (104°F) gelagert werden.
Umgebungsbedingungen für Tintenaschen
Aufbewahrungstemperatur -30 bis 40 °C (-22 bis 104 °F)
*
Gefriertemperatur -16 °C (3.2 °F)
Bei einer Temperatur von 25 °C (77 °F) dauert es etwa 3 Stunden, bis die Tinte
aufgetaut und wieder verwendbar ist.
Produktinformationen
>
Produktspezikationen
>
Umgebungsbedingungen
290
* Kann einen Monat bei 40 °C (104 °F) gelagert werden.
Systemvoraussetzungen
Win dow s
Windows Vista, Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10 oder höher (32-Bit, 64-Bit)
Windows XP SP3 (32-Bit)
Windows XP Professional x64 Edition SP2
Windows Server 2003 (SP2) oder höher
Mac OS
Mac OS X v10.6.8 oder höher
Hinweis:
Mac OS unterstützen möglicherweise einige Anwendungen und Funktionen nicht.
Das UNIX-Dateisystem (UFS) für Mac OS wird nicht unterstützt.
Gesetzlich vorgeschriebene Informationen
Normen und Zertizierungen
Standards und Zulassungen für US-Modell
Sicherheit UL60950-1
CAN/CSA-C22.2 No.60950-1
EMV FCC Part 15 Subpart B Class B
CAN ICES-3 (B)/NMB-3 (B)
Dieses Gerät enthält das folgende Wireless-Modul.
Hersteller: Seiko Epson Corporation
Typ: J26H005
Dieses Produkt entspricht Teil 15 der FCC-Regeln und RSS-210 der IC-Regeln. Epson übernimmt keine
Verantwortung für die Nichtbeachtung der Schutzvorschrien, die durch eine nicht empfohlene Änderung des
Produkts entsteht. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine Störung
verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu
einem unbeabsichtigten Betrieb des Gerätes führen können.
Um eine Funkstörung der lizenzierten Dienste zu verhindern, ist das Gerät für einen Betrieb in Innenräumen und
von den Fenstern entfernt vorgesehen, um eine maximale Abschirmung zu gewährleisten. Geräte (oder ihre
Übertragungsantenne), die im Freien installiert werden, benötigen eine Lizenz.
Dieses Gerät stimmt mit den FCC-Grenzwerten für Bestrahlung überein, die für eine unkontrollierte Umgebung
ausgelegt sind und erfüllt die FCC-Richtlinien für die HF-Belastung durch Funkfrequenzen in Anhang C von
OET65 und RSS-102 der Bestrahlungsauagen für IC-Radiofrequenzen. Dieses Gerät sollte mit einem
Produktinformationen
>
Gesetzlich vorgeschriebene Informationen
>
Normen und Zertizierungen
291
Mindestabstand von 7,9 Zoll (20 cm) zu Ihrem Körper installiert und bedient werden (hierzu gehören nicht:
Hände, Handgelenke,ße und Fußgelenke).
Standards und Zulassungen für europäisches Modell
Für Benutzer in Europa
Hiermit erklärt die Seiko Epson Corporation, dass das folgende Hochfrequenzgerätemodell der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung nden Sie auf der folgenden
Webseite.
http://www.epson.eu/conformity
C721A
Zur Verwendung ausschließlich in den Ländern Irland, Großbritannien, Österreich, Deutschland, Liechtenstein,
Schweiz, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Italien, Portugal, Spanien, Dänemark, Finnland,
Norwegen, Schweden, Island, Kroatien, Zypern, Griechenland, Slowenien, Malta, Bulgarien, Tschechien, Estland,
Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien und Slowakei.
Epson übernimmt keine Verantwortung für die Nichtbeachtung der Schutzvorschrien, die durch eine nicht
empfohlene Änderung der Produkte entsteht.
Frequenz Maximal übertragene Radiofrequenzleistung
2400–2483,5 MHz 20 dBm (EIRP)
5150–5250 MHz 20 dBm (EIRP)
5250–5350 MHz 20 dBm (EIRP)
5470–5725 MHz 20 dBm (EIRP)
Standards und Zulassungen für australische Modelle
EMV AS/NZS CISPR32 Class B
Epson erklärt hiermit, dass die folgende Gerätemodelle den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten
Bestimmungen von AS/NZS4268 entsprechen:
C721A
Epson übernimmt keine Verantwortung für die Nichtbeachtung der Schutzvorschrien, die durch eine nicht
empfohlene Änderung der Produkte entsteht.
Einschränkungen beim Kopieren
Beachten Sie die folgenden Einschränkungen, um den Drucker in einer verantwortlichen und gesetzlichen Weise
zu verwenden.
Das Kopieren der folgenden Objekte ist gesetzlich verboten:
Produktinformationen
>
Gesetzlich vorgeschriebene Informationen
>
Einschränkungen beim Kopieren
292
Banknoten, Münzen, staatliche handelbare Wertpapiere, staatliche Schuldverschreibungen und
Kommunalanleihen
Unbenutzte Briefmarken, frankierte Postkarten und andere ozielle Postsachen mit gültiger Freimachung
Staatliche Steuerzeichen und nach einem gesetzlichen Verfahren ausgegebene Wertpapiere
Beim Kopieren der folgenden Dokumente ist Vorsicht angebracht:
Private handelbare Wertpapiere (Börsenzertikate, übertragbare Schuldverschreibungen, Schecks usw.),
Monatskarten, Konzessionen usw.
Pässe, Führerscheine, Kfz-Prüfsiegel, Straßenbenutzungsausweise, Nahrungsmittelkarten, Fahrkarten usw.
Hinweis:
Das Kopieren dieser Dokumente kann auch gesetzlich verboten sein.
Verantwortlicher Umgang mit urheberrechtlich geschütztem Material:
Ein Missbrauch des Druckers liegt vor, wenn urheberrechtlich geschütztes Material widerrechtlich kopiert wird.
Aer wenn Sie auf Empfehlung eines versierten Anwalts handeln, sollten Sie die Genehmigung des Inhabers der
Urheberrechte einholen, bevor Sie veröentlichtes Material kopieren.
Produktinformationen
>
Gesetzlich vorgeschriebene Informationen
>
Einschränkungen beim Kopieren
293
Weitere Unterstützung
Website des technischen Supports..................................... 295
Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support...............................295
Website des technischen Supports
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, rufen Sie die folgende Website des technischen Supports von Epson auf. Wählen
Sie Ihr Land oder Ihre Region und gehen Sie zum Supportabschnitt Ihrer regionalen Epson-Website. Hier nden
Sie auch die neuesten Treiber, häug gestellte Fragen (FAQs), Handbücher bzw. andere herunterladbare
Materialien.
http://support.epson.net/
http://www.epson.eu/support (Europa)
Wenn das Epson-Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert und Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie
sich an den Epson-Support.
Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support
Bevor Sie sich an Epson wenden
Wenn das Epson-Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert und Sie das Problem nicht mithilfe der
Informationen zur Fehlerbehebung in den Produkthandbüchern lösen können, wenden Sie sich an den Epson-
Support. Wenn der Epson-Support für Ihr Land nachfolgend nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich an den Händler,
bei dem Sie dieses Produkt erworben haben.
Der Epson-Support kann Ihnen schneller helfen, wenn Sie die folgenden Informationen bereithalten:
Seriennummer des Produkts
(Das Typenschild mit der Seriennummer bendet sich in der Regel auf der Geräterückseite.)
Produktmodell
Sowareversion des Produkts
(Klicken Sie auf About, Version Info oder eine ähnliche Schaltäche in der Gerätesoware.)
Marke und Modell Ihres Computers
Name und Version des auf Ihrem Computer installierten Betriebssystems
Namen und Versionen der Sowareanwendungen, die Sie normalerweise mit dem Gerät verwenden
Hinweis:
Je nach Gerät sind die Netzwerkeinstellungen möglicherweise im Gerätespeicher abgelegt. Aufgrund von Geräteausfällen
oder Reparaturen könnten Einstellungen verloren gehen. Epson ist nicht habar für den Verlust von Daten, für das Sichern
oder Wiederherstellen von Einstellungen selbst innerhalb des Garantiezeitraums. Wir empfehlen Ihnen, eine eigene
Datensicherung vorzunehmen oder wichtige Informationen zu notieren.
Hilfe für Benutzer in Europa
Im Gesamteuropäischen Garantieschein nden Sie Informationen, wie Sie sich an den Epson-Support wenden
können.
Weitere Unterstützung
>
Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support
>
Hilfe für Benutzer in Europa
295
Hilfe für Benutzer in Australien
Epson Australia ist bestrebt, Ihnen einen hohen Kundendienststandard zu bieten. Zusätzlich zu den
Produkthandbüchern bieten wir folgende Informationsquellen:
Internet-URL
http://www.epson.com.au
Besuchen Sie die Webseiten von Epson Australia. Es lohnt sich, hier immer wieder mal vorbeizusurfen! Die
Website bietet die Möglichkeit, Treiber herunterzuladen, mit Epson direkt Kontakt aufzunehmen, neue
Produktinformationen abzurufen und den technischen Support (über E-Mail) zu kontaktieren.
Epson-Helpdesk
Telefon: 1300-361-054
Der Epson-Helpdesk ist als letzte Sicherheit gedacht, um zu gewährleisten, dass unsere Kunden bei Problemen
einen Ansprechpartner haben. Das Fachpersonal des Helpdesks kann Ihnen bei der Installation, bei der
Konguration und beim Betrieb Ihres Epson-Produkts behilich sein. Unser Pre-Sales-Helpdesk-Team kann
Ihnen Informationen zu den neuesten Epson-Produkten liefern und Ihnen Auskun über den nächstgelegenen
Vertragshändler oder Kundendienst geben. Eine Vielzahl von Anfragen werden hier beantwortet.
Halten Sie bei einem Anruf alle relevanten Informationen bereit. Je mehr Informationen Sie geben können, desto
schneller können wir Ihnen bei der Lösung des Problems behilich sein. Diese Informationen umfassen die
Epson-Produkthandbücher, die Art des Computers, das Betriebssystem, die Anwendungsprogramme und alle
weiteren Informationen, die Sie für wichtig erachten.
Produkttransport
Epson empehlt, die Produktverpackung für einen künigen Transport aufzubewahren. Zudem wird empfohlen,
den Tintentank mit Klebeband zu sichern und das Produkt aufrecht zu halten.
Hilfe für Benutzer aus Neuseeland
Epson New Zealand ist bestrebt, Ihnen einen hohen Kundendienststandard zu bieten. Zusätzlich zur
Produktdokumentation bieten wir folgende Informationsquellen:
Internet-URL
http://www.epson.co.nz
Besuchen Sie die Webseiten von Epson New Zealand. Es lohnt sich, hier immer wieder mal vorbeizusurfen! Die
Website bietet die Möglichkeit, Treiber herunterzuladen, mit Epson direkt Kontakt aufzunehmen, neue
Produktinformationen abzurufen und den technischen Support (über E-Mail) zu kontaktieren.
Epson-Helpdesk
Telefon: 0800 237 766
Der Epson-Helpdesk ist als letzte Sicherheit gedacht, um zu gewährleisten, dass unsere Kunden bei Problemen
einen Ansprechpartner haben. Das Fachpersonal des Helpdesks kann Ihnen bei der Installation, bei der
Konguration und beim Betrieb Ihres Epson-Produkts behilich sein. Unser Pre-Sales-Helpdesk-Team kann
Ihnen Informationen zu den neuesten Epson-Produkten liefern und Ihnen Auskun über den nächstgelegenen
Vertragshändler oder Kundendienst geben. Eine Vielzahl von Anfragen werden hier beantwortet.
Halten Sie bei einem Anruf alle relevanten Informationen bereit. Je mehr Informationen Sie geben können, desto
schneller können wir Ihnen bei der Lösung des Problems behilich sein. Diese Informationen umfassen die
Weitere Unterstützung
>
Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support
>
Hilfe für Benutzer aus Neuseeland
296
Epson-Produktdokumentation, die Art des Computers, das Betriebssystem, die Anwendungsprogramme und alle
weiteren Informationen, die Sie für wichtig erachten.
Produkt transportieren
Epson empehlt, die Produktverpackung für einen künigen Transport aufzubewahren. Zudem wird empfohlen,
den Tintentank mit Klebeband zu sichern und das Produkt aufrecht zu halten.
Weitere Unterstützung
>
Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support
>
Hilfe für Benutzer aus Neuseeland
297
291


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Epson ET-8500 Ecotank at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Epson ET-8500 Ecotank in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 8.06 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Epson ET-8500 Ecotank

Epson ET-8500 Ecotank User Manual - English - 284 pages

Epson ET-8500 Ecotank User Manual - Dutch - 293 pages

Epson ET-8500 Ecotank User Manual - French - 294 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info