612431
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
EM6592 e-Domotica Wassermelder
Deutsche Handbuch
2 | DEUTSCH
EM6592 e-Domotica Wassermelder
Inhalt
1.0 Einleitung.................................................................................................................... 2
1.1 Funktionen und Merkmale ..................................................................................... 3
1.2 Lieferumfang .......................................................................................................... 3
2.0 Batterien einlegen ...................................................................................................... 3
3.0 Wassermelder EM6592 einem e-Centre zuweisen .................................................. 5
4.0 Wassermelder EM6592 als Alarmsensor einrichten und eine Szene hinzufügen... 6
5.0 Wassermelder EM6592 am e-Domotica-Portal einrichten ....................................... 7
5.1 Kontaktpersonen hinzufügen................................................................................. 8
5.2 Benachrichtigungen an Kontaktpersonen einrichten............................................ 8
5.3 Dem Wasseralarm eine Kamera zuweisen........................................................... 9
6.0 Wassermelder EM6592 montieren............................................................................ 9
6.1 Wandhalterung und Transmitter montieren ........................................................ 10
6.2 Sensorkopf und Kabel montieren ........................................................................ 11
7.0 Wassermelder testen ............................................................................................... 11
8.0 Z-Wave-Befehle ....................................................................................................... 11
9.0 Häufig gestellte Fragen............................................................................................ 12
10.0 Kundendienst und Unterstützung .......................................................................... 12
11.0 Warnungen und wichtige Hinweise ....................................................................... 12
12.0 Garantiebedingungen ............................................................................................ 13
13.0 Konformitätserklärung............................................................................................ 14
1.0 Einleitung
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen e-Domotica-Produktes! Dieses
Produkt wurde durch e-Domotica’s technische Experten eingehend geprüft. Sollte es
dennoch einmal zu Problemen mit diesem Produkt kommen, genießen Sie eine
fünfjährige e-Domotica-Garantie. Bitte bewahren Sie diese Anleitung und Ihren
Kaufbeleg an einem sicheren Ort auf.
3 | DEUTSCH
1.1 Funktionen und Merkmale
Abbildung 1
1. Zweifarbige LED-Anzeige (rot & grün)
2. Sensorkopf
3. Sensorgestell
4. Wassersensorkabelgestell
5. Verbindungsschlüssel
6. Batteriefach
Die EM6592 Wassermelder erkennt Wasser in Kellern, Badezimmern, Toiletten,
Küchen und an vielen anderen Stellen und warnt Sie, bevor ein Unglück geschieht.
Der Wassermelder EM6592 ist Teil des e-Domotica-Systems. Der EM6592 warnt Sie
auch, wenn das Wasser im Aquarium, der Badewanne, dem Schwimmbecken oder in
einem anderen Behälter einen bestimmten Pegel erreicht.
1.2 Lieferumfang
Die folgenden Artikel sollten im Lieferumfang enthalten sein:
Wassermelder EM6592 mit Wandhalterung
Bedienungsanleitung
Drei 1,5-Volt-Batterien
Montagematerialien mit Schrauben und Klebepads
2.0 Batterien einlegen
Vor dem Einsatz müssen die Batterien in das Gehäuse des Wassermelders eingelegt
werden. Mit den folgenden Schritten legen Sie die Batterien ein:
4 | DEUTSCH
1. Nehmen Sie den EM6592 aus der Packung.
2. Nehmen Sie die mitgelieferten Batterien aus der Packung.
3. Lösen und entfernen Sie die Schraube an der Unterkante des EM6592.
Entfernen Sie wie in der folgenden Abbildung gezeigt die rückseitige Abdeckung:
Abbildung 2
4. Lösen und entfernen Sie die Schraube vom Batteriefach, öffnen Sie das Fach.
5. Legen Sie vorsichtig drei Batterien in das Batteriefach ein.
6. Bringen Sie die Batteriefachabdeckung wieder am Fach an, befestigen Sie die
Abdeckung mit der Schraube. Siehe die folgende Abbildung:
Abbildung 3
7. Bringen Sie die Halterungsabdeckung noch nicht wieder am EM6592 an, da Sie
später noch auf die weiße Taste zugreifen müssen.
8. Bei richtiger Ausführung beginnt die Status-LED zu blinken; der Wassermelder
gibt alle 10 Sekunden einen Signalton aus.
5 | DEUTSCH
3.0 Wassermelder EM6592 einem e-Centre
zuweisen
Bitte beachten Sie, dass Sie eventuell das Kontrollkästchen „Normal/Hohe Leistung“
direkt unterhalb der „Einbinden“-Schaltfläche auf der „e-Domotica-Produkte“-Seite im
e-Centre aktivieren müssen. Diese Option wird zum Einbinden von Geräten in
größerer Entfernung verwendet. Beispiel: Ihr e-Centre befindet sich im Wohnzimmer,
der EM6592 aber in einem Schrank Ihres Hauses.
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer vollständig hochgefahren ist.
2. Öffnen Sie den Webbrowser Ihres Computers.
3. Geben Sie „http://ecentre“ in die Adressleiste Ihres Webbrowsers ein, drücken
Sie die „Eingabetaste“.
4. Die e-Centre-Webseite erscheint. Falls der Assistent starten sollte, klicken Sie
auf „Assistent beenden“.
5. Gehen Sie auf die Seite "e-Domotica-Produkte".
6. Klicken Sie auf die „Einbinden“-Schaltfläche. Das e-Centre sucht nun nach neuen
e-Domotica-Geräten.
7. Drücken Sie die Taste am Wassermelder wie in der nachstehenden Abbildung
gezeigt dreimal:
Abbildung 4
8. Eine Meldung erscheint: „Gerät gefunden“.
Falls das Gerät nicht gefunden wurde, klicken Sie auf der e-Centre-Webseite auf die
„Ausschließen“-Schaltfläche und drücken dann die Taste am Schalter. Anschließend
können Sie das neue Gerät problemlos hinzufügen.
9. Geben Sie dem gefundenen und verbundenen Gerät einen Namen, wählen Sie
einen Standort und klicken Sie auf „Speichern“.
10. Der EM6592 wurde in das e-Centre eingebunden. Sie können den EM6592 nun
über das e-Centre steuern.
6 | DEUTSCH
4.0 Wassermelder EM6592 als Alarmsensor
einrichten und eine Szene hinzufügen
Wenn der Wassermelder EM6592 Wasser oder andere Feuchtigkeit bemerkt, wird die
ausgewählte Szene ausgelöst. Beispiel: Wenn Sie eine Szene namens „Alles ein“
definiert haben, die alle Lampen in Ihrem Haus einschaltet, finden Sie leichter aus
dem Haus, sobald der Sensorkopf eine Überschwemmung feststellt.
Oder: Wenn Sie wissen möchten, ob Ihre Waschmaschine überläuft, macht es keinen
Sinn, alle Lampen einzuschalten. Sie möchten lediglich eine SMS oder einen
Telefonanruf/eine Mitteilung erhalten. Die Einstellungen zum Empfang dieser
Warnungen werden in dieser Anleitung, Kapitel 5.0, ausführlich erklärt.
Wie Sie eine Szene auf der e-Centre-Webseite hinzufügen, erfahren Sie in der
Anleitung des EM6505.
Beachten Sie die nachstehende Abbildung 5 (beispielhafte Einstellungen), wenn Sie
die unten angegebenen Schritte zum Einrichten der erforderlichen Einstellungen auf
der Wasseralarm-Seite des e-Centre befolgen.
Abbildung 5
1. Klicken Sie auf der e-Centre-Webseite auf „Alarmeinstellungen“.
2. Klicken Sie rechts neben der Option „Wasseralarm“ auf die „Bearbeiten“-
Schaltfläche ( ).
7 | DEUTSCH
3. Wählen Sie einen oder mehrere Wassermelder für diesen Wasseralarm.
4. Alarmereignisse: Sie können eine Szene durch verschiedene Ereignisse
auslösen lassen.
a. Alarmauslösung:
Wenn ein oder mehrere Wassermelder ein bestimmtes Maß an Feuchtigkeit
erkennen, wird die ausgewählte Szene ausgelöst. Beispiel: Wenn Sie eine
Szene namens „Alles ein“ definiert haben, die alle Lampen in Ihrem Haus
einschaltet, finden Sie leichter aus dem Haus, sobald der Wassermelder
eine Überschwemmung feststellt.
5. Sireneneinstellungen: Das e-Centre hat eine Sirenenfunktion mit verschiedenen
Tönen und Einstellungen, die Sie ändern können.
a. Sirenenton: Wählen Sie einen von 5 Tönen, der bei Auslösung dieses
Alarms ausgegeben werden soll.
b. Sirenentondauer: Ändern Sie diese Einstellung, wenn die Sirene nach
kürzerer oder längerer Dauer (in Minuten) ausgeschaltet werden soll.
c. Sirenenzähler: Geben Sie an, wie oft die Sirene abgeschaltet werden
soll.
6. Portaleinstellungen: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie ein Signal an das e-
Domotica-Portal senden chten, sobald ein Wasseralarm erkannt wird. Dies
ermöglicht Ihnen, sich selbst und/oder Kontaktpersonen über den Wasseralarm
zu informieren.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Ihr e-Centre mit dem Internet verbunden
und am Portal registriert ist.
7. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf Speichern. Sie werden
automatisch auf die vorherige Seite zurückgeleitet.
5.0 Wassermelder EM6592 am e-Domotica-
Portal einrichten
Der Wassermelder EM6592 kann mit dem e-Domotica-Portal verwendet werden. Dies
ermöglicht Ihnen, sich selbst und andere Kontaktpersonen zu informieren, sobald ein
Wasseralarm ausgelöst wird.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Ihr e-Centre mit dem Internet verbunden und am
Portal registriert ist. Zudem müssen Sie mindestens eine (1) Kontaktperson als
Referenz hinzugefügt haben.
Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort am Portal an. Klicken Sie im
Menü links auf die Option „Alarmeinrichtung“.
Klicken Sie auf der rechten Seite des Wasseralarms auf „Ändern“ ( ). Folgende
Optionen erscheinen: „Kontaktpersonen, „Benachrichtigungen“ und „Kamera
zuweisen“. Siehe die folgende Abbildung:
8 | DEUTSCH
Abbildung 6
5.1 Kontaktpersonen hinzufügen
Wenn Sie eine oder mehrere Kontaktpersonen während der ersten Einrichtung Ihres
e-Centre hinzugefügt haben (beachten Sie die Anleitung zum EM6505), werden diese
Kontaktpersonen hier benachrichtigt. Beachten Sie beispielhaft folgende Abbildung:
Abbildung 7
Wählen Sie eine oder mehrere Kontaktpersonen unter „Verfügbare Kontaktpersonen“;
mit „Hinzufügen“ können Sie sie auf der rechten Seite unter „Ausgewählte
Kontaktpersonen“ einfügen.
Alternativ können Sie die Kontaktpersonen mit Ihrer Maus durch Ziehen-und-Ablegen
von links nach rechts und umgekehrt verschieben.
Klicken Sie auf „Speichern und fortsetzen“.
5.2 Benachrichtigungen an Kontaktpersonen einrichten
In diesem Register können Sie festlegen, wie die Kontaktpersonen bei Auslösung
eines Alarms benachrichtigt werden sollen. Beachten Sie beispielhaft folgende
Abbildung:
9 | DEUTSCH
Abbildung 8
Markieren Sie die Optionen, die Sie für die Kontaktperson(en) nutzen möchten. In
diesem Beispiel wird Herr John Smith telefonisch, per SMS und eMail benachrichtigt.
Klicken Sie auf „Speichern und fortsetzen“.
5.3 Dem Wasseralarm eine Kamera zuweisen
In diesem Register können Sie dem Wasseralarm eine e-Domotica-Kamera zuweisen.
Beachten Sie beispielhaft folgende Abbildung:
Abbildung 9
Wenn ein Wasseralarm ausgelöst wird, sendet das e-Centre die von der
ausgewählten Kamera aufgezeichneten Bilder an das e-Domotica-Portal. Diese Bilder
werden im e-Domotica-Portal im Register „Aufnahmen“ des linken Menüs gespeichert.
Auf diese Weise können Sie sofort prüfen, ob die Alarmbenachrichtigung berechtigt ist
oder es sich um einen Fehlalarm handelt.
Wählen Sie die Kamera aus dem Auswahlmenü.
Klicken Sie zum Speichern der Konfiguration und Abschließen des Assistenten auf
„Speichern und fertigstellen“.
In der Anleitung zum EM6505 wird die Zuordnung der IP-Kamera EM6561 von e-
Domotica zum e-Centre vollständig erklärt.
6.0 Wassermelder EM6592 montieren
Nachdem die EM6592 Ihrem e-Centre zugewiesen und im e-Domotica-Portal
eingerichtet wurde, sollten Sie das Gerät an eine Wand oder Decke montieren.
10 | DEUTSCH
Über die mitgelieferte Halterung können Sie den Wassermelder bequem an der Wand
oder an der Decke installieren. Nachstehend erfahren Sie, wie Sie die Wandhalterung
richtig anbringen.
6.1 Wandhalterung und Transmitter montieren
Beachten Sie zur richtigen Montage von Halterung und Transmitter die Abbildung
rechts; befolgen Sie die nachstehenden Schritte: Beachten Sie auch die Abbildung 1
(Kapitel 1.1) als Referenz.
1. Sie können den Transmitter entweder mit
2 Schrauben oder mit den mitgelieferten
Klebepads an der Wand befestigen.
Wählen Sie die richtige Position für den
Wassermelder-Transmitter. Wir
empfehlen Ihnen, den Wassermelder-
Transmitter mindestens 1,5 Meter über
dem Boden zu installieren; dies
gewährleistet optimale
Drahtloskommunikation und verhindert,
dass der Wassermelder-Transmitter bei
einer Überschwemmung mit Wasser in
Kontakt kommt. Der Transmitter sollte
nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Die Kabellänge vom Transmitter bis zum
Sensorkopf beträgt 3 Meter.
2. Falls Sie die Halterung des Transmitters
noch nicht entfernt haben, lösen Sie nun
die Halterung (2) vom Transmitter (6).
Diese Halterung hat mehrere
Schraubenlöcher.
3. Setzen Sie die Halterung an die Wand
oder Decke an, markieren Sie die Position
der beiden Bohrlöcher. Alternativ können
Sie statt Schrauben Klebepads
verwenden.
4. Bohren Sie nun zwei Löcher, schieben
Sie jeweils einen der mitgelieferten Dübel
(1) in die Bohrlöcher.
5. Fixieren Sie die Wandhalterung (2) mit
den beiden mitgelieferten Schrauben (5),
ziehen Sie die Schrauben gut an.
6. Sobald die Halterung montiert wurde,
können Sie den EM6592-Transmitter an der Halterung anbringen, indem Sie ihn
von oben nach unten schieben. Befestigen Sie die Halterung am Transmitter,
indem Sie die Schraube (7) an der Unterseite festziehen.
Abbildung 10
11 | DEUTSCH
6.2 Sensorkopf und Kabel montieren
1. Wir empfehlen Ihnen, den Sensorkopf möglichst nah am Boden zu montieren –
an der Stelle, an der Sie eine Überschwemmung erwarten. Beispiel: Falls sich
Ihre Waschmaschine im Keller befindet, können Sie den Sensorkopf am
niedrigsten Punkt in der Nähe der Waschmaschine montieren.
2. Montieren Sie den Sensorkopf (siehe Abbildung 1, Kapitel 1.1) mit dem
Sensorclip (4) an der gewünschten Stelle an der Wand; verwenden Sie dazu das
Klebepad oder eine Schraube (5).
3. Montieren Sie die Kabelklemmen zwischen Transmitter und Sensorkopf an der
Wand. Jede Kabelklemme (3) kann entweder mit einer Schrauben oder einem
Klebepad befestigt werden.
4. Klemmen Sie das Kabel in die Kabelklemmen. Falls das Kabel zu lang ist,
können Sie es aufrollen.
Warnung: Wir empfehlen Ihnen, den Wassermelder-Transmitter mindestens 1,5
Meter über dem Boden zu installieren; dies gewährleistet optimale
Drahtloskommunikation und verhindert, dass der Wassermelder-Transmitter bei einer
Überschwemmung mit Wasser in Kontakt kommt. Der Transmitter sollte keinesfalls
mit Wasser in Berührung kommen!
7.0 Wassermelder testen
Nachdem der Wassermelder nun Ihrem e-Centre zugewiesen, ein Alarmsensor für
den Wasseralarm eingerichtet und an der gewünschten Stelle montiert wurde, können
Sie den Wassermelder testen.
Füllen Sie eine kleine Tasse mit Wasser, halten Sie die Kontakte des Sensorkopfs in
das Wasser. Bei richtiger Ausführung gibt der Wassermelder einen Signalton aus, die
orangene LED blinkt. Das e-Centre wird ausgelöst und startet den Wasseralarm je
nach den von Ihnen auf der e-Centre-Webseite festgelegten Einstellungen.
Wenn Sie dem e-Centre eine Sirene (z. B. EM6575) zugewiesen haben, gibt je nach
den von Ihnen für dieses Produkt auf der e-Centre-Webseite und im Portal
festgelegten Einstellungen auch die Sirene ein Geräusch aus.
Je nach Einstellungen im e-Domotica-Portal erhalten Sie (und/oder hinzugefügte
Kontaktpersonen) Benachrichtigungen per Telefon, SMS und/oder eMail.
Tipp: Falls Sie oder Ihre Kontaktpersonen keine Benachrichtigungen erhalten, prüfen
Sie bitte Ihre Einstellungen auf der e-Centre-Webseite und im e-Domotica-Portal.
8.0 Z-Wave-Befehle
Einbinden:
Versetzen Sie den Z-Wave-Controller in den Einbinden-Modus, drücken Sie die Ein-/
Austaste am Einbauschalter dreimal.
12 | DEUTSCH
Ausschließen:
Versetzen Sie den Z-Wave-Controller in den Ausschließen-Modus, drücken Sie die
Ein-/Austaste am Einbauschalter dreimal. Nachdem das Gerät ausgeschlossen
wurde, blinkt die LED einmal alle 2 Sekunden.
Rücksetzen:
Rufen Sie den Einbinden-Modus durch dreimaliges Drücken der Ein-/Austaste auf.
Drücken Sie die Ein-/Austaste innerhalb 1 Sekunde noch einmal, bis die LED erlischt.
Heim- und Knoten-ID werden gelöscht und auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
9.0 Häufig gestellte Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Ihrem Gerät finden Sie auf den
Kundendienstseiten zu Ihrem Produkt. e-Domotica aktualisiert diese Seiten
regelmäßig, damit Sie stets auf die aktuellsten Informationen zugreifen können.
Besuchen Sie www.e-domotica.com für weitere Informationen über Ihr Produkt.
10.0 Kundendienst und Unterstützung
Diese Bedienungsanleitung wurde sorgfältig von e-Domotica-Experten geschrieben
und ebenso sorgfältig übersetzt. Falls es dennoch einmal zu Problemen bei der
Installation oder Nutzung Ihres Gerätes kommen sollte, füllen Sie bitte das
Kundendienstformular unter http://www.e-domotica.com aus. Wir helfen Ihnen gerne
weiter.
Sie können uns auch telefonisch erreichen: Nachstehend finden Sie eine Liste mit
Telefonnummern in verschiedenen Ländern.
Land Telefonnummer Gebühren pro Minute*
Belgien (Niederländisch) 070 277 286 0,30
Belgien (Französisch) 070 277 286 0,30
Deutschland +49 (0) 2336474517 Ortstarif
Italien +39 0240042016 Ortstarif
Spanien 807 080 042 0,41
Niederlande 0900-3646368 1,00 pro Anruf
Großbritannien +44 (0)203 318 9998 Ortstarif
* Die Tarifangaben in dieser Tabelle gelten nicht für Handy-Gebühren.
11.0 Warnungen und wichtige Hinweise
Aufgrund von europäischen Gesetzen und Vorschriften des europäischen
Parlamentes kann die Nutzung unterschiedlicher Geräte (mit Funksendern) in einigen
europäischen Mitgliedstaaten bestimmten Beschränkungen unterworfen sein. In
bestimmten europäischen Mitgliedstaaten kann die Nutzung solcher Geräte sogar
13 | DEUTSCH
gänzlich untersagt sein. Ihre Stadtverwaltung oder Landesregierung informiert Sie
gerne über solche Einschränkungen.
Halten sich grundsätzlich an die Anweisungen der Anleitung; dies gilt insbesondere
dann, wenn es um das Zerlegen von Geräten geht.
Warnung: In den meisten Fällen gilt dies für elektronische Geräte.
Falsche/unsachgemäße Handhabung kann zu teilweise schweren Verletzungen
führen!
Reparaturen des Gerätes sollten ausschließlich von qualifizierten e-Domotica-
Mitarbeitern ausgeführt werden. Bei eigenmächtig versuchten Reparaturen und/oder
bei Missbrauch erlischt die Garantie unverzüglich. Weitere Hinweise zu den
Garantiebedingungen finden Sie auf unseren Internetseiten unter:
www.e-domotica.com/support/warranty
*Tipp: e-Domotica-Handbücher wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Bedingt durch den
technologischen Fortschritt ist es jedoch möglich, dass die Informationen in den
Handbüchern nicht mehr dem neusten Stand entsprechen.
Bei Problemen mit den Druckversionen der Handbücher oder wenn Sie die gesuchten
Informationen nicht finden, besuchen Sie bitte zunächst unsere Website
www.e-domotica.com und informieren Sie sich, ob Ihr Handbuch in einer aktualisierten
Version vorliegt.
Im Abschnitt Häufig gestellte Fragen (FAQ) finden Sie zudem Antworten auf häufige
Fragen. Wir empfehlen Ihnen deshalb dringendst, auch diesen FAQ-Abschnitt zu
lesen. Oft finden Sie hier schon die Antworten auf Ihre Fragen.
12.0 Garantiebedingungen
Die fünfjährige Garantie gilt für sämtliche e-Domotica-Produkte, sofern nicht anders
erwähnt oder nicht anders beim Kauf vereinbart. Beim Kauf eines gebrauchten e-
Domotica-Produktes gilt die restliche Garantiezeit ab Zeitpunkt des Kaufes durch den
Erstkäufer. Die Garantie gilt für sämtliche e-Domotica-Produkte und -Teile, die
unlösbar mit dem Hauptprodukt verbunden und/oder an ihm montiert sind. Netzteile,
Batterien/Akkus, Antennen und sämtliche sonstige Produkte, die nicht in das
Hauptprodukt integriert oder direkt damit verbunden sind und/oder Produkte, deren
Verschleiß zweifellos vom Verschleiß des Hauptproduktes abweicht, werden nicht
durch die Garantie abgedeckt. Die Garantie gilt nicht, wenn Produkte
falschem/unsachgemäßem Gebrauch oder externen Einflüssen ausgesetzt waren
und/oder von Dritten geöffnet wurden, die nicht zu e-Domotica gehören.
14 | DEUTSCH
13.0 Konformitätserklärung
Wenn Sie sich vergewissern möchten, dass dieses Produkt die geltenden Richtlinien
und Vorschriften der Europäischen Kommission einhält, können Sie eine Kopie der
Konformitätserklärung zu Ihrem Produkt anfordern, indem Sie uns eine E-Mail an
folgende Adresse senden: info@e-domotica.com. Bitte vergessen Sie nicht, das Wort
„Konformitätserklärung“ und die Artikelnummer des Produktes deutlich anzugeben,
dessen Konformitätserklärung Sie beziehen möchten.
Trademarks: all brand names are trademarks and/or
registered trademarks of their respective holders.
The information contained in this document has been
created with the utmost care. No legal rights can be derived
from these contents. e-Domotica cannot be held
responsible, nor liable for the information contained in this
document. e-Domotica is part of Cross Hardware BV
EM6592 DE | 10-2014
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Eminent EM6592 e-Domotica at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Eminent EM6592 e-Domotica in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,25 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Eminent EM6592 e-Domotica

Eminent EM6592 e-Domotica User Manual - English - 14 pages

Eminent EM6592 e-Domotica User Manual - Dutch - 13 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info