367330
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/57
Next page
1 2
D
D
D
D
BEDIENUNGSANLEITUNG MW170G/GE MIKROWELLENHERD MIT GRILL
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät ans Netz anschließen, um
Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden. Beachten Sie besonders die
Sicherheitshinweise. Sollten Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben, muss diese Bedienungsanleitung mit
ausgehändigt werden.
AUFBAU
Bauteile
1. Lüftungsschlitze
2. Sichtfenster
3. Tür
4. Rollenring für Drehteller
5. Mitnehmer
6. Drehteller
7. Grillrost
8. Netzkabel mit Netzstecker
9. Leistungsregler
10. Zeitregler
11. Grill
Funktionswahlschalter
Zeitregler (10)
0 – 30 Minuten
Leistungsregler (9)
LOW (schwach) 119W
DEFROST (Auftauen) 259W
MED (mittel) 462W
M.HIGH (mittelhoch) 595W
HIGH (hoch) 700W
GRILL 800W
COMB 1 (KOMBINATION 1) MW 30% & GRILL 70%
COMB 2 (KOMBINATION 2) MW 49% & GRILL 51%
COMB 3 (KOMBINATION 3) MW 67% & GRILL 33%
SICHERHEITSHINWEISE
Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen
des Benutzers führen.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck benutzt werden. Bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen
werden.
Vor Anschluss ans Netz prüfen, ob Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild am
Gerät übereinstimmen.
Gerät und Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Sollte das Gerät dennoch
einmal ins Wasser gefallen sein, sofort den Netzstecker ziehen und das Gerät vor erneutem Gebrauch von
einem Fachmann überprüfen lassen. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
Niemals selbst versuchen, das Gehäuse zu öffnen!
Keinerlei Gegenstände in das Innere des Gehäuses führen.
Das Gerät nicht mit nassen Händen, auf feuchtem Boden oder wenn es nass ist benutzen.
Den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen anfassen.
Netzkabel und Netzstecker regelmäßig auf evtl. Beschädigungen überprüfen. Im Falle von
Beschädigungen müssen Netzkabel und Netzstecker vom Hersteller bzw. einem qualifizierten Fachmann
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel oder Netzstecker Schäden aufweisen oder falls das
Gerät auf den Boden gefallen sein sollte oder anderweitig beschädigt wurde. In solchen Fällen das Gerät
zur Überprüfung und evtl. Reparatur in die Fachwerkstatt bringen.
Nie versuchen, das Gerät selbst zu reparieren. Es besteht Gefahr durch Stromschlag!
Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten hängen lassen und von heißen Gegenständen und offenen
Flammen fernhalten. Nur am Stecker aus der Steckdose ziehen.
Einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem
Nennauslösestrom von nicht mehr als 30 mA in der Hausinstallation. Lassen Sie sich von Ihrem
Elektroinstallateur beraten.
Das Kabel sowie ein evtl. benötigtes Verlängerungskabel so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen
daran bzw. ein Darüberstolpern nicht möglich ist.
Wird ein Verlängerungskabel benutzt, muss dieses für die entsprechende Leistung geeignet sein,
ansonsten kann es zu Überhitzung von Kabel und/oder Stecker kommen.
Dieses Gerät ist weder für den gewerblichen Gebrauch noch für den Gebrauch im Freien geeignet.
Während des Gebrauchs das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen.
Kinder können die Gefahren, die im unsachgemäßen Umgang mit Elektrogeräten liegen, nicht erkennen.
Deshalb elektrische Haushaltsgeräte nie von Kindern ohne Aufsicht benutzen lassen.
Vor Ziehen des Netzsteckers das Gerät ausschalten.
Vorsicht! Das Gerät steht unter Strom solange es ans Stromnetz angeschlossen ist.
Das Gerät nie an dessen Netzkabel tragen.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
Bei erster Inbetriebnahme kann es zu leichter Rauchentwicklung kommen, was aber keine Gefahr
darstellt. Auf ausreichend Belüftung des Raumes sorgen.
Das Gerät nur zur Zubereitung von Speisen benutzen.
Das Gerät nicht zum Trocknen von Kleidung, Papier oder sonstigen Gegenständen benutzen.
Im Garraum keine Gegenstände aufbewahren.
Mikrowelle nur einschalten, wenn sich Speisen im Garraum befinden.
Bei Betrieb ohne Speisen (Leerlaufbetrieb) wird das Gerät höher belastet. Dies kann zu Beschädigungen
des Gerätes führen.
Das Gerät nur mit ordnungsgemäß eingelegtem Drehteller einschalten.
Keine Speisen in Warmhalteverpackungen (beschichtetem Papier) oder brennbarem Kunststoff erwärmen.
Es besteht Brandgefahr. Wenn Rauch festgestellt wird, ist das Gerät auszuschalten, der Stecker zu
ziehen und die Tür geschlossen zu halten, um eventuell auftretende Flammen zu ersticken.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten einen Kaffeelöffel aus Metall mit in das Geschirr stellen, damit ein
Siedeverzug vermieden wird. Bei Siedeverzug wird die Siedetemperatur erreicht, ohne dass die typischen
Dampfblasen aufsteigen. Schon bei geringer Erschütterung des Gefäßes kann die Flüssigkeit plötzlich
überkochen oder verspritzen. Verbrennungsgefahr!
Keine Speisen oder Getränke in fest verschlossenen Gefäßen erhitzen, da sie leicht explodieren können.
Lebensmittel mit festen Schalen oder Häuten, z.B. Tomaten, Kartoffeln, Würstchen, vor dem Erhitzen
anstechen, damit sie nicht aufplatzen.
Eier in der Schale nicht mit Mikrowellen erhitzen. Sie werden in der Mitte schneller heiß und können
explosionsartig zerplatzen. Bei Spiegeleiern Dotter vorher anstechen.
Vor dem Erwärmen von Babynahrung Sauger und Verschlusskappe entfernen. Nach dem Erwärmen gut
schütteln oder umrühren, damit die Wärme gut verteilt wird. Unbedingt die Temperatur prüfen, bevor das
Kind die Nahrung bekommt.
Die entfernteste Kante des Behälterdeckels oder der Mikrowellenfolie langsam anheben und Popcorn oder
Speisen in Plastiktüten immer vom Gesicht entfernt öffnen.
Damit der Drehteller nicht zerbricht,
- Drehteller vor dem Reinigen abkühlen lassen.
1
2
3
10
9
4
5
6
7
8
9
10
11
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Elta mw 170 g at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Elta mw 170 g in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Portuguese, Turkish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,09 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info