614477
189
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/196
Next page
183
Ursache
1. Nadel nicht richtig eingefädelt.
2. Oberfadenspannung zu stark.
3. Nadel verbogen oder stumpf.
4. Nadel nicht richtig eingesetzt.
5. Ober- und Unterfaden bei Nähbeginn nicht unter Nähfuß gelegt (nicht zur
Rückseite des Nähfußes gezogen).
6. Stoff wurde nach Abschluss des Nähens nicht nach hinten gezogen.
7. Faden zu dick oder dünn für die Nadel.
8. Faden um die Spule verheddert.
1. Unterfaden falsch in Spulenhalter gefädelt.
2. Fusseln in der Spulenkapsel.
3. Spule beschädigt und läuft nicht reibungslos.
1. Nadel nicht richtig eingesetzt.
2. Nadel verbogen oder stumpf.
3. Nadelklemmschraube lose.
4. Oberfadenspannung zu stark.
5. Stoff wurde nach Abschluss des Nähens nicht nach hinten gezogen.
6. Nadel zu fein für den genähten Stoff.
7. Der falsche Nähfuß wird verwendet.
1. Nadel nicht richtig eingesetzt.
2. Nadel verbogen oder stumpf.
3. Nadel bzw. Faden nicht für den genähten Stoff geeignet.
4. Zum Nähen von Stretchstoffen, sehr feinem Stoff und Synthetik wurde keine
Stretchnadel benutzt.
5. Oberfaden nicht richtig eingefädelt.
6. Nähfußdruck ist nicht richtig eingestellt.
7. Falsche Nadel verwendet.
1. Oberfadenspannung zu stark.
2. Maschine nicht richtig eingefädelt.
3. Nadel zu groß für den genähten Stoff.
4. Stichlänge zu lang für den Stoff.
5. Nähfußdruck ist nicht richtig eingestellt.
Legen Sie leichte Verstärkungsunterlage unter leichte Stoffe.
1. Nähfußdruck ist nicht richtig eingestellt.
2. Der falsche Nähfuß wird verwendet.
1. Transporteur voller Fusseln.
2. Nähfußdruck ist nicht richtig eingestellt.
3. Stiche zu kurz.
4. Transporteur wurde nach dem Senken nicht angehoben.
5. Der falsche Nähfuß wird verwendet.
1. Oberfadenspannung zu stark.
2. Nadel zu groß oder klein für den Faden.
3. Stiche zu lang für das Stoffgewicht.
1. Maschine nicht an Steckdose angeschlossen.
2. Faden hat sich im Greiferbereich oder automatischen Fadenabschneider
verfangen.
3. Nähfuß ist angehoben.
1. Feineinstellungsschraube ist nicht richtig eingestellt.
2. Der falsche Nähfuß wird verwendet.
3. Oberfadenspannung zu stark.
4. Stichlänge nicht für den genähten Stoff geeignet.
5.
Benutzen Sie bei feinen Stoffen oder Stretchstoffen eine Einlage/Verstärkungsunterlage.
1. Stichlänge nicht für den genähten Stoff geeignet.
2. Es wurde keine Einlage verwendet.
3. Zwischen Schieber und Federhalter besteht eine Lücke.
4. Knopflochhebel nicht nach unten gestellt.
1. Fäden haben sich im Greiferbereich verfangen.
2. Fusselansammlung im Greiferbereich oder in Spulenkaspel.
1. Nähfußdruck ist nicht richtig eingestellt.
2. Der falsche Nähfuß wird verwendet.
1. Nähfuß wurde hochgestellt, bevor der automatische Fadenabschneider die
Fäden abgeschnitten hat.
2. Fäden im automatischen Fadenabschneider verheddert.
Sehen Sie Seite (n)
53-57
39
45
43
59
61
43
47
51
167-169
ändern Sie die Spule
45
45
45
39
61
45
31
45
45
45
47
53-57
27
43
37
51-57
45
19
27
27
31
167-169
27
19
29
31
39
45
19
15
167-169
Senken Sie den Fuß.
41
31
39
19
behutzen Sie Ausgleicher
19
85
93
87
167-169
167-169
27
31
63
167-169
Problem
Oberfaden reißt
Unterfaden reißt
Nadel bricht
Ausgelassene Stiche
Naht kräuselt sich
Stoff verrutscht
Stoff wird nicht glatt
transportiert
Rüschung
Maschine
funktioniert nicht
Stiche sind verzogen
Sensor-Knopflöcher
funktionieren nicht
Maschine ist laut
Stofflagen
verschieben sich.
Flüssigkristallanzeige
für den
automatischen
Fadenabschneider
blinkt.
Problemlösungen
Sie hören evtl. einen leisen Summton von den internen Motoren Ihrer Maschine. Das ist völlig normal und stellt kein Problem
dar.
189


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Elna eXcellence 720 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Elna eXcellence 720 in the language / languages: English, German, French as an attachment in your email.

The manual is 2,94 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info