499873
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
DE
4
SM1587
SICHERHEITSHINWEISE
Der Kondensator muss zwei bis
drei Mal jährlich gereinigt wer-
den! Bei Nichtbeachtung wird
die Leistung des Trockners ver-
mindert.
Halten Sie die Umgebung des
Trockners frei von der Ansamm-
lung von Flusen, Staub und
Schmutz!
Reparaturen am Wäsche-
trockner dürfen nur von Fach-
kräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Repara-
turen können erhebliche Gefah-
ren entstehen. Wenden Sie sich
im Reparaturfall an unseren Kun-
dendienst oder an Ihren Fach-
händler.
Nehmen Sie den Wäsche-
trockner niemals in Betrieb wenn
das Netzkabel beschädigt ist
oder Bedienblende, Arbeits-
platte oder Sockelbereich so
beschädigt sind, daß das
Geräteinnere offen zugänglich
ist.
Schalten Sie vor Reinigung, Pfle-
ge und Wartungsarbeiten den
Wäschetrockner aus. Ziehen Sie
zusätzlich den Netzstecker aus
der Steckdose oder – bei Fest-
anschluss – schalten Sie den LS-
Schalter im Sicherungskasten
aus oder drehen Sie die
Schraubsicherung ganz heraus.
Bei Betriebspausen das Gerät
vom Stromnetz trennen.
Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose ziehen, sondern
am Stecker.
Vielfachstecker, Kupplungen und
Verlängerungskabel dürfen nicht
verwendet werden. Brandgefahr
durch Überhitzung!
Spritzen Sie den Wäschetrockner
nicht mit einem Wasserstrahl ab.
Stromschlaggefahr!
Kleintiere können Strom-
leitungen und Wasserschläuche
anfressen. Stromschlaggefahr
und Gefahr von Wasserschä-
den! Kleintiere vom Wäsche-
trockner fernhalten.
Beachten Sie dass sich die Rück-
wand des Gerätes während des
Betriebes erwärmen kann.
Alte Schlauchsätze dürfen nicht
wiederverwendet werden.
Nach der Aufstellung muss der
Stecker zugänglich sein.
Wenn die Anschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Kunden-
dienst ersetzt werden um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
Die Sicherheit unserer Haushalts-
geräte entspricht den anerkannten
Regeln der Technik und dem
Gerätesicherheitgesetz.
Dennoch möchten wir Sie mit den
nachfolgenden Sicherheitshin-
weisen vertraut zu machen.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Lesen Sie diese Gebrauchsan-
weisung bevor Sie den Trockner
das erste Mal benutzen!
Bei Geräteanlieferung in Winter-
monaten mit Minus-
temperaturen: Wäschetrockner
vor Inbetriebnahme für 24 Stun-
den bei Raumtemperatur la-
gern.
Der Wäschetrockner ist nur zum
Trocknen haushaltsüblicher Wä-
sche im Haushalt bestimmt.
Jede anderweitige Nutzung ist
unsachgemäß und folglich ge-
fährlich. Wird das Gerät zweck-
entfremdet eingesetzt oder
falsch bedient, kann vom Her-
steller keine Haftung für even-
tuelle Schäden übernommen
werden.
Umbauten oder Veränderun-
gen am Wäschetrockner sind
aus Sicherheitsgründen nicht
zulässig.
Der Wäschetrockner darf nicht in
frostgefährdeten Räumen be-
nutzt werden. Frostschäden fallen
nicht unter Garantie!
Wir empfehlen die Tür des
Wäschetrockners nach dem
Trocknen geöffnet zu lassen.
Vor dem Einlegen von Klei-
dungsstücken in den Wäsche-
trockner alle Taschen leeren.
Harte oder spitze Gegenstän-
de, wie beispielsweise Münzen,
Nadeln, Nägel, Schrauben
oder Steine können schwere
Schäden verursachen.
ALLGEMEINE SICHERHEIT
Um die Gefahr von Feuer, einem
Elektroschock oder Verletzun-
gen an Personen möglichst
gering zu halten, beachten
Sie bitte grundlegende Vorsichts-
maßnahmen, wie z. B.:
Das Flusensieb des
Wäschetrockners muss vor oder
nach jedem Trockengang ge-
reinigt werden! Bei Nichtbeach-
tung wird die Leistung des
Trockners vermindert.
Das Gerät hat ein beträchtliches
Gewicht. Beim Verstellen müssen
daher besondere Sicherheits-
maßnahmen getroffen werden.
Achten Sie beim Aufstellen des
Gerätes darauf, dass das Strom-
kabel nicht verdreht oder ge-
quetscht wird und für eventuelle
Eingriffe problemlos zugänglich
ist.
Vor dem Einschalten des
Wäschetrockners das gesamte
Verpackungsmaterial und die
Transportsicherungen entfernen,
weil andernfalls die Maschine
und der Aufstellraum schwere
Schäden erleiden können.
Wenn der Wäschetrockner auf
Teppichboden aufgestellt wird,
muss auf einen ausreichenden
Bodenabstand geachtet wer-
den, damit die korrekte Luft-
zirkulation gewährleistet wird.
VORSICHT - Brandgefahr
bei Wäsche, die Teile aus Gum-
mi oder Schaumgummi enthält;
bei Wäsche, die mit entzündba-
ren Reinigungsmitteln behandelt
wurde (z.B. Benzin zur Flecken-
entfernung);
bei Wäsche, die mit Haarspray,
Nagellack o.ä. Produkten in Be-
rührung gekommen sind.
SICHERHEIT VON KINDERN
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styro-
por) können für Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr! Verpackungsteile
deshalb von Kindern fernhalten.
Kinder können Gefahren, die im
Umgang mit Elektrogeräten liegen,
oft nicht erkennen. Sorgen Sie des-
halb für die notwendige Aufsicht
während des Betriebs und lassen Sie
Kinder nicht mit dem Wäsche-
trockner spielen! Stellen Sie sicher,
daß Kinder oder Kleintiere nicht in
die Trommel des Wäschetrockners
klettern - es besteht die Gefahr, dass
Sie sich einschließen.
Entsorgung des Wäschetrockners:
Ziehen Sie den Netzstecker, zerstö-
ren Sie das Türschloss, schneiden
Sie die elektrische Zuleitung ab
und beseitigen Sie Stecker und
Restleitung. Spielende Kinder kön-
nen sich dadurch nicht einsperren
und nicht in Lebensgefahr gera-
ten. Kontaktieren Sie Ihre nächste
Abfallentsorgungsstelle und lassen
Sie sich informieren, wie Sie den
Trockner am Besten entsorgen
können.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Elin WTA K200E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Elin WTA K200E in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info