324765
21
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
gebrauchsanweisung
Freistehender Herd
EKD60760
2
Willkommen bei Electolux!
Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich
für ein erstklasiges Produkt von Electrolux
entschieden haben, welches Ihnen
sicherlich viel Freude bereiten wird. Es ist
unser Bestreben, eine breite Vielfalt von
Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen,
Ihr Leben etwas komfortabler zu machen.
Sie finden einige Beispiele auf der
vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte
nehmen Sie sich einige Minuten, diese
Benutzerinformation zu lesen, um voll von
den Vorteilen Ihres neuen Gerätes
profitieren zu können. Wir sind sicher, dass
wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter
machen. Wir wünschen eine gute Zeit.
3
Inhalt
Sicherheit ............................................................4
Produktbeschreibung ..........................................6
Vor der ersten Benutzung ...................................8
Gebrauch der Induktionskochmulde..................12
Touch-Control ...................................................15
Gebrauch des Backofens .................................26
Backofendisplay ...............................................28
Praktische Ratschläge und Tipps ......................38
Störungen und Abhilfe ......................................40
Reinigung und Pflege .......................................41
Technische Daten .............................................49
Installation .........................................................50
Garantie/Kundendienst......................................54
4
Sicherheit
Die Herdtechnik entwickelt sich ständig
schnell weiter. Sie können nicht immer
Ihren neuen Herd auf dieselbe Weise wie
den alten verwenden. Lesen Sie daher
aufmerksam die Gebrauchsanweisungen
und machen Sie sich mit den Funktionen
Ihres neuen Herds vertraut. Der Herd ist für
den normalen Haushaltsgebrauch
bestimmt. Wenden Sie sich an uns, wenn
Sie Fragen hinsichtlich Ihres Herds und des
Gebrauchs haben oder uns Ihre Ansichten
mitteilen möchten. Sie finden unsere
Adresse und Telefonnummer im Kapitel
„Kundendienst“.
Textstellen, die mit einem W
ARNDREIECK
gekennzeichnet sind, betreffen die
Sicherheit. L
ESEN
S
IE
DIESEN
T
EXT
SEHR
SORGFÄLTIG
, um Unfälle mit
Verletzungsgefahr für sich oder andere
oder Geräteschäden zu vermeiden.
Auspacken
Vergewissern Sie sich, dass der Herd in
perfektem Zustand ist und keine
Transportschäden aufweist. Melden Sie
eventuelle Transportschäden umgehend
Ihrem Händler. Bei Direktlieferungen sind
Transportschäden innerhalb von sieben
Tagen laut Lieferschein dem
Kundendienst zu melden.
Das Verpackungsmaterial ist recycelbar.
Wenden Sie sich bei Fragen zur
Entsorgung an die lokale zuständige
Behörde.
Vergessen Sie nicht, vor dem Gebrauch
das Verpackungsmaterial aus dem Ofen zu
entnehmen.
Installation
Alle Installationsarbeiten des Herds
dürfen ausschließlich von F
ACHKRÄFTEN
ausgeführt werden. Arbeiten durch
unqualifiziertes Personal führen zu
schlechten Geräteleistungen, stellen eine
Verletzungsgefahr für Sie dar und/oder
können Sachschäden verursachen.
Herde mit Stecker: Stellen Sie sicher,
dass der Stecker ganz in die Steckdose
eingeführt ist.
Der Herd ist schwer. Kanten und
Ecken, mit denen Sie gewöhnlich nicht in
Kontakt kommen, können scharf sein.
Benutzen Sie daher Handschuhe, wenn
Sie den Herd versetzen.
D
IE
K
IPPSICHERUNG
muss eingebaut
werden, damit der Herd bei ungewöhnlicher
Belastung nicht umkippen kann.
Vorsicht! Stellen Sie den Herd nicht
auf einen anderen Sockel oder einen
Untersatz. Damit erhöhen Sie die
Gefahr, dass der Herd umkippt!
Kinder und der Herd
Kinder sind aufgrund ihrer Natur immer
neugierig und an den meisten Dingen
interessiert, auch an Herden. Im Interesse
der Sicherheit möchten wir Sie auf einige
Dingen hinweisen, die Sie berücksichtigen
sollten, wenn Sie Kinder haben oder
Kinder zu Ihnen auf Besuch kommen:
Auf beiden Herdseiten muss ein
Freiraum von mindestens 40 cm
vorhanden sein.
Wenn Ihr Herd mit einer
K
OCHFELDERABDECKUNG
ausgestattet ist,
muss dieselbe installiert werden. D
IE
T
ÜRVERRIEGLUNG
muss ebenfalls
funktionstüchtig sein.
5
Lassen Sie Kinder nie mit dem
Klingenschaber spielen.
Lassen Sie sich von Kindern am Herd
helfen, erklären Sie ihnen jedoch, dass
Töpfe und Pfannen sehr heiß werden und
für lange Zeit nach dem Gebrauch he
bleiben. B
EI
B
ERÜHRUNG
BESTEHT
V
ERBRENNUNGSGEFAHR
.
Für Personen mit
Herzschrittmacher
Electrolux hat die Auswirkungen von
Induktionskochfeldern auf die
verschiedenen Typen von
Herzschrittmachern untersucht. Das
Ergebnis zeigt, dass für Menschen mit
Herzschrittmacher keine Gefahren bei der
Benutzung von Induktionskochfeldern
bestehen, solange sie einen
S
ICHERHEITSABSTAND
VON
30
CM
VON
DER
K
OCHMULDE
EINHALTEN
.
Falls Sie einen Herzschrittmacher tragen,
empfehlen wir Ihnen jedoch, I
HREN
H
AUSARZT
vorher zu befragen. Sollten
Zweifel irgendwelcher Art bestehen, raten
wir Ihnen, auf
KEINEN
F
ALL
Produkte mit
Induktionskochfeldern zu benutzen.
Gebrauch
Benutzen Sie nie eine gerissene
Glaskeramikplatte. Flüssigkeiten können,
wenn sie überkochen oder beim Reinigen
auf die unter Spannung stehenden
Bauteile gelangen. Schalten Sie die
Stromversorgung ab und rufen Sie den
Kundendienst.
Legen Sie nie Metallgegenstände wie
Deckel, Messer und Löffel auf die
Kochmulde. Sie werden heiß, wenn das
Kochfeld versehentlich eingeschaltet wird.
Lassen Sie nie eine Fritteuse,
geschmolzenes Fett, Paraffin oder andere
leicht entflammbare Stoffe
unbeaufsichtigt. Schalten Sie im Brandfall
den Herd und das Gebläse ab. L
ÖSCHEN
S
IE
DAS
F
EUER
MIT
EINEM
T
OPFDECKEL
,
benutzen Sie nie Wasser.
Verwenden Sie nur für
Induktionskochmulden oder –öfen
geeignete Kochtöpfe.
Kontrollieren Sie den Boden der Töpfe
und Pfannen. Töpfe mit gewölbtem Boden
drehen sich leicht auf Glaskeramikkoch-
feldern.
Vergewissern Sie sich, dass der Herd
abgeschaltet ist, wenn er nicht benutzt
wird. Alle Knebel müssen auf Null gedreht
sein.
Achtung! Alkohol und ähnliche Stoffe,
die explosive Gase bilden können, oder
andere feuer- oder explosionsgefährliche
Substanzen dürfen nicht in dem Ofen
verwendet werden.
Seien Sie bei der Herdbenutzung
immer sehr vorsichtig. Beim Flambieren
mit Brandy oder anderem Alkohol kann
sich Fett im Gebläse absetzen und dort
einen Brand verursachen. Flammen und
Fettspritzer können ebenso zu
Personenverletzungen führen.
Bewahren Sie keine Chemikalien oder
Reinigungsmittel im Geschirrwagen auf.
Reinigung
Halten Sie die Glaskeramikkochmulde
und den Backofen sauber. Fett und
übergelaufene Speisen verursachen beim
Erhitzen Rauch und stellen außerdem
eine Brandgefahr dar.
Entfernen Sie mit dem Schaber sofort
nach dem Gebrauch (wenn das Kochfeld
noch warm ist) Zucker und übergelaufene
Speisereste mit hohem Zuckergehalt wie
Marmelade und ebenso geschmolzenen
Kunststoff oder Folien, die die Kochmulde
beschädigen können. Seien Sie
vorsichtig, der Schaber ist sehr scharf.
Wartung und Service
Drehen Sie alle Knebel auf Null, bevor Sie
eine durchgebrannte Backofenlampe
auswechseln.
Service und Reparaturen dürfen nur
durch einen vom Hersteller zugelassenen
Fachbetrieb ausgeführt werden.
Benutzen Sie nur Originalersatzteile.
6
Produktbeschreibung
Herd
1 Induktionskochmulde
2 Bedienungsblende
3 Oberer Backofen
4 Unterer Backofen
Ofen (ober Ofen)
1 Oberes Heizelement
2 Heizelement
3 Innenbeleuchtung 40W
4 Steckdose Messfühler
6 Backofenauszüge, entfernbar
7 Einschubebenen
Ofen (unterer Ofen)
1 Oberes Heizelement
2 Heizelement
3 Innenbeleuchtung 40W
4 Steckdose Messfühler
5 Fettfilter
6 Innenbeleuchtung 25W
7 Gebläseheizelement
8 Unterhitze
9 Backofenauszüge, entfernbar
10 Einschubebenen
1
2
3
4
12
3
5
6
7
4
1
3
4
5
6
7
10
9
8
2
7
Vor der ersten Benutzung
Uhreinstellung
Nach dem elektrischen Anschluss des
Gerätes blinkt ein Uhrsymbol , bis die
Uhrzeit eingestellt ist.
.
Uhreinstellung:
1 Drücken Sie oder , um die
Uhrzeit einzustellen.
2 Um die eingestellte Zeit zu ändern,
drücken Sie die Taste Ein/Aus .
Drücken Sie dann , bis das
Symbol blinkt. Folgen Sie den
Anweisungen in Punkt 1.
Nach ca. 5 Sekunden blinkt die Uhr
nicht mehr und auf dem Display wird
die Zeit angezeigt.
Jetzt können Sie den Herd benutzen.
Die Uhrzeit kann nur geändert werden, wenn
die Kindersicherung nicht aktiv ist und keine
der Uhrfunktionen wie Gardauer oder
Garende oder eine der anderen
Backofenfunktionen eingestellt ist.
8
Aufheizen des Ofens
Passen Sie auf Kinder auf!
Der Herd wird sehr heiß.
Denken Sie daran, das
Verpackungsmaterial aus dem Ofen zu
entfernen.
Vor dem ersten Gebrauch muss der Ofen
aufgeheizt werden. Vorgehensweise:
Heizen Sie jeweils nur einen Ofen auf!
1. Die Backofentür öffnen und das
gesamte Zubehör aus dem
Innenraum entfernen.
2. Den Ofen einschalten . Wählen
Sie Heißluft mit den Tasten
oder . Wählen Sie eine
Temperatur von 200
o
C. Die
Temperatur kann mit und
geändert werden. Die Backofentür
muss geschlossen sein.
3. Lassen Sie den Backofen mit
dieser Einstellung für ca. eine
Stunde in Betrieb.
4. Schalten Sie dann auf max.
Grillfunktion mit den Tasten
oder um. Wählen Sie eine
Temperatur von 200
o
C. Die
Temperatur kann mit und
geändert werden. Die Backofentür
muss geschlossen sein.
5. Lassen Sie den Backofen mit dieser
Einstellung für ca. 30 Minuten in
Betrieb.
6 Schalten Sie den Ofen ab .
7. Lassen Sie danach die
Backofentür für zwei Stunden
geöffnet und lüften Sie die Küche.
8. Reinigen Sie den Ofen, die Tür
und die Einschubschienen mit
warmem Wasser und
Flüssigreiniger. Den Ofen
trocknen.
Beim ersten Gebrauch kann trotzdem ein
leichter Geruch entstehen. Das
beeinträchtigt in keiner Weise die Speisen
und ist nicht gesundheitsschädlich.
Kühlgebläse
Der Herd ist mit einem Kühlgebläse
ausgerüstet. Das Gebläse dient zur
Kühlung des Gerätes.
Das Kühlgebläse wird automatisch bei
Benutzung des Backofens eingeschaltet.
Wird nur die Kochmulde benutzt, wird das
Gebläse zeitverzögert zugeschaltet.
Nach dem Abschalten des Herds hält das
Gebläse automatisch an, sobald die
Temperatur auf 120
o
C abgefallen ist.
Zubehör
Brat- und Backbleche Super Clean
mit schmutzabweisendem
Überzug.
•Einschub
Klingenschaber
Teleskopauszüge
Kippsicherung
Gebrauchsanweisung
Das Zubehör reinigen
Waschen Sie die Roste, Backbleche usw.
in heißem Wasser mit flüssigem
Reinigungsmittel. Spülen und trocknen
Sie sorgfältig ab.
Teleskopauszüge
Zur Vermeidung von Kratzern werden
die Teleskopauszüge für den Transport
mit einer Schutzschicht versehen. Diese
Beschichtung muss vor dem Gebrauch
von den Schienen entfernt werden, da
sie leicht entzündbar ist und die
Schienen beschädigen kann.
Achtung! Vergewissern Sie sich, dass
die Kippsicherung installiert ist, siehe
Seite 51
9
Die Teleskopauszüge ersetzen die
normalen Einschubschienen, mit denen
der Herd bei der Auslieferung ausgestattet
ist. Sie bestehen aus zwei Schienen, die
herausgezogen werden. Die Einschübe,
Backbleche und Roste werden auf die
Schienen gelegt. Ein Sicherheitsriegel hält
den Einschub in Position (siehe Abbildung)
Einfaches Garen und Backen dank der
Teleskopauszüge. Zum Begießen von
Steaks und Kartoffelchips mit Soße
können die Schienen leicht
herausgezogen werden.
Einbau der Schienen
Zunächst die installierten
Einschubschienen entfernen (siehe Seite
47). Die Schienen beim Einbau zuerst in
das innere Loch (1) und dann in das
äußere (2) einsetzen und fest eindrücken.
In Parkposition schieben.
Sicherstellen, dass der
Sicherheitsriegel nach außen in
Richtung Ofentür gedreht ist.
Die Schienen müssen
zurückgeschoben werden, wenn die
Backofentür geschlossen wird.
Benutzung der Roste, Back- und
Bratbleche
Es ist wichtig, dass die Ofenroste,
Einschübe und Bratbleche zwischen den
Anschlägen am vorderen und hinteren
Rand der Schienen befestigt werden,
damit sie nicht aus den Schienen
herausfallen. Das Back-/Bratblech oder
den Rost am hinteren Rand einsetzen und
am vorderen Rand arretieren. Der
Sicherheitsriegel rastet in einen Schlitz
unter dem Rand des Back-/Bratblechs ein
und hält somit die Bleche in Position. Die
Schienen müssen ganz eingeschoben
sein, wenn der Rost oder die Back-/
Bratbleche eingesetzt werden. Für
optimale Stabilität der Einschübe
sicherstellen, dass sich die Schrägkante
im Ofeninneren befindet. Ziehen Sie die
Auszüge vorsichtig heraus, damit die
Bleche oder Roste nicht aus den
Schienen fallen. Höchstgewicht 20 kg.
Gebrauch der Backofenroste
Bei Verwendung der Roste ist der
Sicherheitsriegel nicht erforderlich. Der
Rostauszug hat auf der Oberseite eine
Markierung. Diese Markierung muss sich
beim Gebrauch auf der Vorderseite (an
der Tür) befinden. Die auf den Rost
gelegten Speisen müssen sich hinter der
Markierung befinden. Anderenfalls
besteht Gefahr, dass sie auf der
Frontseite nicht vollständig gegart
werden. Der Rost kann in das Bratblech
eingesetzt werden. Das Höchstgewicht
beträgt für den Rost 10 kg.
20
Ausschalten einer Kochzone
Zum Abschalten der Warmhaltefunktion
gleichzeitig und drücken oder den
Bereich mit auf Null stellen.
Benutzung der Kochmulde bei aktiver Funktionssperre
(Zur Aktivierung der Funktionssperre siehe Kapitel Sicherheit, Seite 10).
Die Kochmulde kann auch bei aktiver
Funktionssperre benutzt werden; beim
nächsten Einschalten der Mulde ist die
Sperre jedoch wieder aktiv.
1 Schalten Sie die Kochzonen ein.
Die eventuelle Funktionssperre wird
angezeigt: .
2. Drücken Sie gleichzeitig in zwei
Bereichen der Leistungsstufe für ca.
1 Sekunde und .
Ein Signalton bestätigt die Wahl.
Die Kochzonen und Einstellungen können
bis zum Abschalten der Kochmulde wie
gewöhnlich benutzt werden.
Pfannkuchen
47
47
Rohe Kartoffeln
46
46
Eier
46-7
46-7
Braten
K
OCHZONE
E
INSTELLUNG
~ 2 sec.
~ 1 sec.
21


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Electrolux ekd60760x at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Electrolux ekd60760x in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,34 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Electrolux ekd60760x

Electrolux ekd60760x User Manual - Dutch - 52 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info