561009
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
Anschluss und Inbetriebnahme 4
1.
Unsymmetrischer Eingang. Dies ist der Standard-Eingang für alle handelsüblichen Quellen in der Unterhal-
tungselektronik. Schließen Sie hier Ihre Quelle z.B. mit Hilfe des mitgelieferten Cinch-Kabels („B“, s.S.1 ) an.
2., 3.
Symmetrische Eingänge: Hier können symmetrische Quellen, wie z.B. einige CD-Player aus dem High End
Bereich, professionelle Mischpulte o.ä. angeschlossen werden. Der Eingang ist sowohl als XLR-Eingang (3), als
auch als Klinken-Eingang (2) verfügbar.
Anmerkung: Diese beiden Buchsen sind intern parallel geschaltet und sollten nicht mit zwei unter-
schiedlichen Quellen belegt werden.
Hingegen werden am unsymmetrischen Eingang anliegende Signale und an einem der symmetrischen Eingän-
ge anliegende Signale aufaddiert (gemischt).
4.
Digital-Eingang nach AES/EBU Standard: Dieser Eingang verarbeitet digitale Signale nach dem AES/EBU-
Standard (Studio-Technik).
Der digitale Datenstrom setzt sich aus den Daten für beide Stereo Kanäle (links und rechts) zusammen. Mit
Hilfe des Schalters „6“ muss der wiederzugebende Kanal gewählt werden.
Die beiden Digital-Eingänge (4 und 5) sind mit unterschiedlichen Prioritäten versehen. Liegt an beiden Eingän-
gen ein gültiger Datenstrom an, so wird vorrangig der an Eingang 4 anliegende wiedergegeben.
5.
Digital-Eingang und paralleler Ausgang nach S/PDIF Standard. Dieser Eingang verarbeitet digitale Signale nach
dem S/PDIF-Standard, welcher von den meisten handelsüblichen Geräten in der Unterhaltungselektronik ver-
wendet wird.
Der digitale Datenstrom setzt sich aus den Daten für beide Stereo Kanäle (links und rechts) zusammen. Mit
Hilfe des Schalters „6“ muss der wiederzugebende Kanal gewählt werden.
6.
Kanalwahlschalter r die digitalen Eingänge (4 und 5). Sollten Sie den Lautsprecher mit einem digitalen Ein-
gangssignal betreiben, muss der wiederzugebende Kanal mit Hilfe des Kanalwahlschalters ausgewählt werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie in einem Stereo-System den linken Lautsprecher auf „leftund den rechten Laut-
sprecher auf „right“ einstellen.
7.
Wahlschalter für analogen oder digitalen Eingang. Mit diesem Schalter wählen Sie, ob der Aktivlautsprecher die
an den analogen Eingang angeschlossene Quelle wiedergeben soll, oder die an den Digitaleingang ange-
schlossene.
Anmerkung: Ist dieser Schalter nicht entsprechend der eingesteckten Quelle eingestellt, so werden Sie kein
Signal hören.
8.
Gesamtlautstärkesteller. Mit Hilfe dieses Stellers kann die Gesamtlautstärke eingestellt werden. In einem Stereo-
Setup ist darauf zu achten, dass diese Steller bei beiden Lautsprechern gleich eingestellt sind, da sich sonst
eine Balance-Verschiebung in Richtung des lauter eingestellten Lautsprechers ergibt.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Elac AM 150 - Active Monitor at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Elac AM 150 - Active Monitor in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 1,85 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info