606705
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/56
Next page
D
- 8 -
Netzstecker muss hierbei gezogen sein.
Mit der Schraube (a) kann die Frästiefenein-
stellung nachjustiert werden.
Warnung!
Prüfen Sie vor dem Gebrauch die ordnungsgemä-
ße Funktion des Schutzhaubenrückstellsytems!
5.3 Einstellung des Schnittwinkels und der
Höhe (Abb. 4)
Lösen Sie die beiden Schrauben für die Win-
kelverstellung (2) bzw. Die Höhenverstellung
(12).
Achtung! Der eingestellte Winkel wird durch
den Pfeil (b) angezeigt.
Sie können den Winkelanschlag (10) auf den
gewünschten Winkel stufenlos zwischen 0°
und 90° einstellen.
Stellen Sie die gewünschte Höhe an der
Höhenskala (a) ein; die Höhe der Nut sollte
immer in der Mitte des Werkstückes sein.
Ziehen Sie nun die beiden Schrauben wieder
fest.
Bei dünneren Werkstücken reicht eine Frä-
sung.
Bei dickeren Werkstücken sollten mehrere
Fräsungen übereinander angebracht werden.
5.4 Fräserwechsel (Abb. 5-6)
Gefahr! Netzstecker muss gezogen werden.
Entfernen Sie die Abdeckung (a).
Setzen Sie den Stirnlochschlüssel (7) am
Flansch (b) an.
Drücken Sie den Arretierknopf; halten Sie die-
sen gedrückt und drehen den Sie den Stirn-
lochschlüssel in Drehrichtung. Nach ca. einer
halben Umdrehung rastet der Arretierknopf
ein und der Flansch kann gelöst werden.
Lösen Sie nun den Fräser (c) vom Flansch
(d).
Ziehen Sie als nächstes den Fräser (c) aus
der Grundplatte (9) heraus.
Setzen Sie nun den neuen Fräser in umge-
kehrter Reihenfolge ein. Achten Sie dabei auf
die Drehrichtung des Fräsers.
Befestigen Sie die Abdeckung (a) wieder.
Gefahr!
Benutzen Sie den Arretierknopf (8) niemals bei
laufendem Motor. Vergewissern Sie sich, vor Be-
ginn der Arbeit, dass der Fräser fest sitzt.
Hinweis!
Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädig-
ten Scheibenfräser!
6. Bedienung
6.1 Ein-Ausschalter (Abb. 1)
Zum Einschalten des Gerätes schieben Sie
den Schalter (1) nach vorne und drücken den
Schalter (1) zum Einrasten nieder.
Zum Ausschalten drücken Sie den Schalter
(1) wodurch er in die Ausgangsstellung zu-
rückspringt.
6.2 Anreißen eines Werkstückes (Abb. 7)
Bevor Sie mit der Flachdübelfräse zu Arbeiten be-
ginnen, muss das Werkstück folgendermaßen an-
gerissen werden:
Legen Sie beide Stücke nebeneinander;
Werkstücke müssen festgespannt werden.
Zeichnen Sie mit einem Bleistift im rechten
Winkel zur Verbindungsstelle eine Linie.
Bei größeren Holzstücken sind mehrere Ver-
bindungsstellen nötig.
Der Abstand zwischen zwei Linien sollte min.
10 cm betragen.
6.3 Ansetzen der Flachdübelfräse (Abb. 8)
Frästiefe einstellen und kontrollieren.
Winkelanschlag (10) einstellen.
Höhe einstellen.
Stellen Sie die Maschine nahe an das Werk-
stück.
An der Maschine befinden sich Markierungen
(a), diese müssen mit der Anreißlinie überein-
stimmen.
Schalten Sie nun das Gerät ein, und schie-
ben Sie den Antriebsmotor (11) nach vorne.
Das Werkstück muss hierbei festgespannt
sein.
6.4 Verbinden der Werkstücke (Abb. 9/10)
Nachdem an den beiden Werkstücken eine
Nut angebracht wurde, können diese Verbun-
den werden.
In beiden Nuten muss Kleber angebracht
werden.
In eine Nut den Flachdübel (a) einsetzen
(Abb. 9).
Schieben Sie beide Werkstücke zusammen
(Abb. 10).
Spannen Sie die Werkstücke ein und warten
Sie bis der Kleber aushärtet.
Anl_TC_BJ_900_SPK2.indb 8Anl_TC_BJ_900_SPK2.indb 8 16.01.15 12:1116.01.15 12:11
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Einhell TC-BJ 900 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Einhell TC-BJ 900 in the language / languages: German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,7 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Einhell TC-BJ 900

Einhell TC-BJ 900 User Manual - English, Danish, Swedish, Norwegian - 88 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info