499593
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
8
D
hängen bleiben. Tragen Sie bei langen Haaren ein
Haarnetz. Tragen Sie bei Arbeiten mit Werkzeug-
maschinen grundsätzlich keinen Schmuck. Tragen
Sie unbedingt eine Schutzbrille. Bei Nichtbeachtung
können Augenverletzungen entstehen.
Arbeitsplatz in Ordnung halten!
Unordnung in Ihrem Arbeitsbereich führt leicht zu
Unfällen. Lassen Sie keine Werkzeuge,
Gegenstände oder Kabel im unmittelbaren
Arbeitsbereich liegen, Stolpergefahr! Sorgen Sie für
ausreichende Beleuchtung.
Auf andere Personen achten!
Achten Sie bei der Benutzung des Gerätes auf
andere Personen, vor allem Kinder, und halten Sie
diese von Ihrem Arbeitsbereich fern. Lassen Sie
niemanden das Gerät oder das Kabel berühren.
Werkzeuge sicher aufbewahren!
Unbenutzte Geräte an einem trockenen,
verschlossenen Ort und außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren.
Gerät nicht überlasten!
Arbeiten Sie nur im angegebenen Leistungsbereich.
Verwenden Sie keine leistungsschwachen
Maschinen für schwere Arbeiten. Benutzen Sie
Werkzeuge nicht für Zwecke, für die sie nicht
bestimmt sind.
Sicherer Stand bei der Arbeit!
Achten Sie bei Ihrer Arbeit auf einen sicheren Stand.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltungen, halten
Sie immer das Gleichgewicht.
Netzstecker ziehen-
bei Nichtgebrauch des Werkzeugs, vor der Wartung
und beim Wechseln der Bohrer.
Netzstecker ziehen-
Stellen Sie sicher, daß der netzanschluß mit
nindestens 10 A abgesichert ist.
Unbeabsichtigten Anlauf vermeiden!
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Einstecken des Steckers in die Steckdose
ausgeschaltet ist.
Beobachten Sie Ihre Arbeit!
Beobachten Sie stets die Maschine und den Gegen-
stand, den Sie bearbeiten. Verwenden Sie Ihre
Maschine niemals, wenn Sie unkonzentriert oder ab-
gelenkt sind. Verwenden Sie Ihre Maschine niemals
unter Alkohol- oder Tabletteneinfluss.
maximale Werkstückgröße!
Es dürfen nur Werkstücke (max. 20 x 20 cm) bear-
beitet werden, die am Bohrtisch oder im Schraub-
stock sicher gespannt werden können.
Werkzeug auf Beschädigung überprüfen!
Vor dem Gebrauch des Werkzeugs müssen Schutz-
vorrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig
auf Ihre einwandfreie Funktion untersucht werden.
Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel des Werk-
zeugs. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein
und alle Bedingungen erfüllen, um den einwand-
freien Betrieb sicherzustellen. Beschädigte Schutz-
vorrichtungen und Teile müssen sachgemäß durch
eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausge-
wechselt werden, soweit nichts anderes in der Be-
dienungsanleitung angeben ist. Benutzen Sie keine
Werkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein
und ausschalten lässt.
Warnung! Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge
und anderen Zubehörs als in dieser Gebrauchanleit-
ung angegeben, kann eine Verletzungsgefahr für Sie
bedeuten.
Lesen Sie nun die Bedienungsanleitung und
befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen.
5.0. Aufstellung
5.1.Montage der Maschine (Abb. 1/4/5)
b Legen Sie sich die Bodenplatte (1) zurecht.
b Befestigen sie die Säule (2) mit Flansch mit den
beiliegenden Schrauben (3).
b Setzen sie das Schneckenrad in den Bohrtisch-
halter ein.
b Nun legen sie die Zahnstange (30) in den Bohr-
tischhalter (5) mit der Verzahnung zum
Schneckenrad ein (gleicher Überstand).
b Diese Teile müssen sie nun zusammen über die
Säule (2) schieben. Dabei ist zu beachten, daß
die Zahnstange in der Verzahnung des
Schneckenrades sitzt.
b Für die Sicherung der Zahnstange am oberen
Abschluß streifen sie die Führungshülse (29)
über die Säule und sichern diese mit der
Schraube.
b Jezt können sie den Tisch einsetzen und mit
dem Klemmhebel spannen. Danach die Kurbel
(27) aufstecken und mit der Schraube (28) fest-
ziehen.
Anleitung SB 701-1625 SPK 1 04.06.2004 11:48 Uhr Seite 8
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Einhell SB 1625 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Einhell SB 1625 in the language / languages: German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,99 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info