499583
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/56
Next page
9
sollte beim Arbeiten mit hohen Drehzahl vor dem
Ein-schalten die Drehzahl zurückgesetzt werden.
Wird die Maschine überlastet oder blockiert, schaltet
die Steuerung automatisch ab.
Aufbau und Bedienung
Dreibackenfutter (Abb. 4)
Die Spannbacken sind mit Nummern 1 bis 3 verse-
hen und müssen der Reihenfolge nach in die Spann-
backenführung im Dreibackenfutter eingesetzt wer-
den. Kontrollieren Sie, ob die Spannbacken zentrisch
spannen, indem Sie die Spannbacken ganz zusam-
mendrehen. Liegen die Spannbacken nicht alle in
der Mitte auf, so müssen sie nochmals neu eingelegt
werden.
Außen- und Innengestufte Spannbacken (Abb.
5+6)
Werkstücke bis zu einem Durchmesser von ca. 32
mm werden an ihrem Außendurchmesser gespannt.
Werkstücke mit einer Bohrung von min. 25 mm kön-
nen mit Hilfe der außengestuften Spannbacken in
der Bohrung gespannt werden. Durch Wechseln der
außengestuften gegen die innengestuften Spann-
backen können Werkstücke bis zu einem Durch-
messer von 75 mm gespannt werden
Achtung:
Werkstücke müssen ausreichend weit im Backenfut-
ter gespannt werden. Backenfutterschlüssel abzie-
hen. Achten Sie darauf das das Werkstück fest ein-
gespannt ist.
Drehmeißel (Abb. 7+8)
Der Drehmeißel wird durch mindestens zwei Klemm-
schrauben im Mehrfachhalter geklemmt. Spannen
Sie den Drehmeißel so kurz wie möglich ein und
achten Sie auf die richtige Einstellhöhe. Die Höhen-
lage des Drehmeißels wird durch Unterlegen von
ebenen Blechen unterschiedlicher Stärke erreicht.
Die Kontrolle der Höhenlage auf Mitte des Werk-
stückes erfolgt nach der Pinolenspitze am Reitstock.
Durch Lösen des Klemmhebels kann der Mehrfach-
halter geschwenkt werden auf eine andere Arbeits-
postion eingestellt werden.
Achtung:
Der Drehmeißel muss mit seiner Achse senkrecht
zur Werkstückachse eingespannt werden. Bei schrä-
gen Einspannen kann der Drehmeißel in das Werk-
stück hineingezogen werden.
Bearbeitung: Längsdrehen / Plan-
drehen
Längsdrehen (Abb. 9+10)
Beim Längsdrehen bewegt sich der Drehmeißel par-
allel zur Achse des Werkstückes. Die Spanabnahme
erfolgt mit dem Oberschlitten mit der angebrachten
Kurbel. Zum Längsdrehen von rechts nach links dre-
hen Sie zuerst den Oberschlitten so weit nach rechts
sodas der Verfahrweg des Oberschlittens für die ge-
samte Bearbeitungslänge ausreicht. Fahren Sie den
Planschlitten so weit zurück, dass der Drehmeißel
den Umfang des Werkstückes nicht berührt. Stellen
Sie nun den Werkzeugschlitten mit der Kurbel für
den Langzug so ein, dass die Drehmeißelspitze über
dem größten Durchmesser des Werkstückes steht.
Fahren Sie nun den Drehmeißel mit der Kurbel für
den Planzug langsam auf das Werkstück zu bis der
Drehmeißel die Oberfläche des Werkstück streift.
Dieses ist jetzt die Ausgangsposition zur Bearbeitung
des Außendurchmesser Ihres Werkstückes. Ein
Teilstrich auf dem Skalenring entspricht 0,05 mm
Werkstückdurchmesser ( 0,025 mm Schnittiefe ).
Achtung:
Kontrollieren Sie, ob die Schlossmutter der Leitspin-
del ausgerastet ist. Wenn nicht, lösen Sie die
Schlossmutter ( Vorschub ausschalten ), bevor Sie
die Maschine einschalten.
Plandrehen (Abb. 11)
Beim Plandrehen bewegt sich der Drehmeißel zum
Zentrum der Werkzeugachse. Beim planen muss die
Hauptschneide genau auf Mitte des Werkstücks ein-
gestellt werden, damit in der Werkstückmitte kein An-
satz stehen bleibt. Damit der Werkzeugschlitten beim
Plandrehen nicht nach hinten geschoben werden
kann, sollte der Werkzeugschlitten fixiert werden. (
Vorschubrichtung wählen ) Beim Plandrehen mit
dem gebogendem Drehmeißel oder dem
Stirndrehmeißel erfolgt der Vorschub von außen
nach innen, beim Plandrehen mit dem Eckdreh-
Eckdrehmeißel oder dem Seitendrehmeißel dagegen
von innen nach außen. Stellen Sie nun den
Werkzeugschlitten mit der Kurbel für den Langzug so
ein, dass die Drehmeißelspitze über dem größten
Durchmesser des Werkstückes steht. Fahren Sie
nun den Oberschlitten langsam an die Stirnseite des
Werkstückes heran, bis die Drehmeißelspitze das
Werkstück leicht anritzt. Dieses ist jetzt die Aus-
gangsposition zur Bearbeitung des Außendurch-
messer Ihres Werkstückes. Ein Teilstrich auf dem
D
Anleitung_BT_ML_300_SPK7:Anleitung MTB 3000 20.02.2008 14:54 Uhr Seite 9
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Einhell BT-ML 300 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Einhell BT-ML 300 in the language / languages: German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,02 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info