546649
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
9
D
6.5 Motorschutz (Abb. 13 / Pos. D)
Eine Überlastung (z. B. Blockade der Messer) führt
nach ein paar Sekunden zum Stillstand des Gerätes.
Um den Motor vor Beschädigung zu schützen, schal-
tet der Motorschutzschalter die Stromzufuhr automa-
tisch ab. Mindestens 1 Minute warten, bevor der
Rückstellknopf für den Neustart gedrückt werden
kann. Anschließend drücken Sie den Ein-/Aus-Schal-
ter.
Ist das Messer blockiert, schalten Sie den Drehrich-
tungsumschalter in die Stellung "”, bevor Sie den
Häcksler wieder einschalten.
6.6 Arbeitshinweise
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (beiliegen-
des Heftchen).
Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und Gehör-
schutz tragen.
Das zu häckselnde Material auf der Seite mit der
größeren Öffnung am Einfülltrichter einfüllen.
Zugeführtes Häckselgut wird automatisch
eingezogen. ACHTUNG! Längeres, aus dem Ge-
rät ragendes Häckselgut kann beim Einziehen
rutenartig ausschlagen – ausreichenden Sicher-
heitsabstand einhalten.
Nur soviel Häckselgut einführen, dass der
Einfülltrichter nicht verstopft.
Welke, feuchte, bereits mehrere Tage gelagerte
Gartenabfälle sind im Wechsel mit Ästen zu
häckseln. Dadurch wird ein Festsetzen des
Häckselgutes im Einfülltrichter vermieden.
Weiche Abfälle (z.B. Küchenabfälle) nicht
häckseln, sondern direkt kompostieren.
Stark verzweigtes, laubhaltiges Gut erst voll-
kommen häckseln, bevor neues Häckselgut
nachgeführt wird.
Die Auswurföffnung darf nicht durch gehäcksel-
tes Material verstopft werden – Rückstaugefahr.
Die Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt
werden.
Vermeiden Sie das ununterbrochene Einführen
von schwerem Material oder starken Ästen. Dies
kann zur Blockierung der Messer führen.
Benutzen Sie einen Stopfer (aus Holz) zum Ent-
fernen von blockierten Gegenständen aus der
Einfülltrichteröffnung, bzw. einen Haken zum
Entfernen von blockierten Gegenständen aus der
Auswurföffnung.
Hinweis: Das Häckselgut wird durch die Messer-
walze gequetscht, zerfasert und geschnitten, was
den Zerfallsprozess beim Kompostieren begünstigt.
6.7 Entleeren der Häckselgutfangbox
Der Füllstand der Häckselgutfangbox kann durch die
seitlichen Schlitze an der Abdeckung eingesehen
werden.
Entleeren Sie die Häckselgutfangbox rechtzeitig, um
ein Überfüllen zu vermeiden.
Zum Entleeren gehen Sie wie folgt vor:
Gerät am Ein-/Ausschalter ausschalten.
Häckselgutfangbox entriegeln. Hierzu den
Sicherheitsschalter (Abb. 12/ Pos. A) nach unten
schieben.
Häckselgutfangbox nach vorne entnehmen.
6.8 Einstellung des Gegenmessers
(Abb. 14)
Gegenmesser und Messerwalze sind vom Werk op-
timal justiert. Nur bei Abnutzung ist eine Nachjus-
tierung (dazu Gerät einschalten) des Gegenmessers
erforderlich. Für einen optimalen Betrieb ist es nötig,
dass der Abstand zwischen Gegenmesser
(Abb14/Pos. B) und Häckselmesser (Abb14/Pos. A)
ca. 0,50 mm beträgt.
Auf der rechten Seite des Kunststoffgehäuses befin-
det sich hierzu eine Einstellvorrichtung. Drehen Sie
den Knauf nach rechts, so dass sich die Schraube
(Abb14/Pos. C) zum Häckselmesser hin bewegt.
Nach einer halben Drehung haben Sie das Gegen-
messer 0,50 mm näher an das Häckselmesser ge-
bracht. Prüfen Sie nach dieser Einstellung, ob das
Messer wie gewünscht schneidet.
ACHTUNG: Falls das Häckselmesser das Gegen-
messer berührt, wird dieses nachgeschnitten und
kleine Metallspäne können aus der Auswurföffnung
fallen. Dies ist kein Fehler, jedoch darf nur im erfor-
derlichen Maß nachjustiert werden, da sonst das
Gegenmesser vorzeitig verschleißt.
Anleitung_BG_RS_2540_CB_SPK2:_ 09.12.2008 13:30 Uhr Seite 9
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Einhell BG-RS 2540 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Einhell BG-RS 2540 in the language / languages: German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,57 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Einhell BG-RS 2540

Einhell BG-RS 2540 User Manual - English, Swedish, Finnish - 40 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info