810798
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/64
Next page
D Installations, Betriebs und Wartungsanleitung
PELLETS-OFEN
MYRNA PLUS
MYRNA Q PLUS
MYRNA Q PLUS
MYRNA PLUS
2
DEUTSCH
BENUTZER/INSTALLATEUR
Hiermit erklärt die Firma EDILKAMIN S.p.A.,
Firmensitz in Via P. Moscati 8 - 20154 Milano -
Steuernummer und USt-IdNr. 00192220192
auf eigene Verantwortung, dass:
Der hier beschriebene Pelletofen der EU-Richtlinie
305/2011 und der harmonisierten Europäischen Norm
EN 14785:2006 entspricht
PELLETOFEN der Handelsmarke EDILKAMIN,
Modellbezeichnung Myrna Plus / Myrna Q Plus
SERIENNR.: Typenschild-Nr.
Leistungserklärung:
Myrna Plus / Myrna Q Plus (DoP - EK n° 196)
Des Weiteren wird erklärt, dass:
der Holzpelletofen Myrna Plus / Myrna Q Plus
die Vorgaben folgender EU-Richtlinien erfüllt:
2014/35/EG - Niederspannungsrichtlinie
2014/30/EG - EMV-Richtlinie
Ausgabe in italienischer Originalsprache
3
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zur Wahl unseres
Produkts. Wir bitten Sie, vor dem Gebrauch diese Anleitung
aufmerksam zu lesen, um sämtliche Eigenschaften des
Geräts bestmöglich und in völliger Sicherheit zu nutzen.
Diese Anleitung ist fester Bestandteil des Geräts. Bitte
bewahren Sie sie während der gesamten Lebensdauer des
Produkts auf. Bei Verlust fordern Sie bitte bei Ihrem Händler
ein Ersatzexemplar an oder laden es im Download-Bereich
unter www.edilkamin.com herunter.
Adressaten der Anleitung
Diese Anleitung richtet sich an:
• den Endkunden des Gerätes („BENUTZER“);
• den Techniker, der das Gerät installiert („INSTALLATEUR“)
Der Adressat der Seite ist jeweils am unteren Seitenrand
vermerkt (BENUTZER oder INSTALLATEUR).
Prüfen Sie den Inhalt nach dem Auspacken des Geräts auf
Vollständigkeit und Unversehrtheit.
Falls Sie Mängel feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an
den Händler, bei dem es erworben wurde, und händigen ihm
eine Kopie des Garantiehefts und des Kaufbelegs aus.
Bei Installation und Betrieb des Geräts sind alle im
Anwenderland geltenden Gesetze und einschlägigen
EGRichtlinien einzuhalten. Für die Installation sind, soweit
nicht anders angegeben, die im jeweiligen Land geltenden
Vorschriften zu beachten.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Pläne und Zeichnungen
sind unverbindlich; sie beziehen sich also nicht immer
genau auf das jeweilige Gerät und sind in keinem Falle
Vertragsgegenstand.
Das Gerät ist durch einen eindeutigen Kontrollcode
der Qualitätsprüfung gekennzeichnet, der auf der
Garantiebescheinigung angegeben ist.
Bewahren Sie folgende Unterlagen auf:
• das Garantiezertifikat, das dem Gerät beiliegt
• den Kaufbeleg, den Ihnen der Händler ausgestellt hat
• die Konformitätserklärung, die Ihnen der Installateur
ausgestellt hat.
Die Garantiebedingungen sind im Garantiezertifikat
angegeben, das im Gerät beiliegt.
BENUTZER/INSTALLATEUR
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
In einigen Abschnitten der Gebrauchsanweisung
werden die folgenden Symbole verwendet:
INFORMATIONEN:
Die Nichtbefolgung dieser Hinweise ist
nachteilig für den Gebrauch des Geräts.
ACHTUNG:
Lesen Sie den zugehörigen Hinweis
aufmerksam und verinnerlichen Sie ihn,
da seine Nichtbefolgung zu schweren
Schäden am Gerät führen und eine
Gefahr für die Gesundheit des Bedieners
darstellen kann.
ARBEITSWEISE:
Verfahrensanweisungen für die
beschriebenen Arbeiten beachten
4
DEUTSCH
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Das Gerät ist nicht ausgelegt für den Gebrauch
durch Personen, einschließlich Kindern, deren
körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten
eingeschränkt sind.
Das Gerät ist nicht zum Kochen von Speisen
ausgelegt.
Das Gerät ist zum Verbrennen von Holzpellets der
Kategorie A1 gemäß UNI EN ISO 17225-2 in den
in dieser Anleitung beschriebenen Mengen und
Verfahrensweisen ausgelegt.
Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen mit
normaler Luftfeuchtigkeit bestimmt.
Das Gerät ist trocken und wettergeschützt zu
lagern.
Informationen zur gesetzlichen und vertraglichen
Gewährleistung sind dem Garantiezertifikat
zu entnehmen, das sich im Gerät befindet:
Weder Edilkamin noch der Händler können
für Schäden haftbar gemacht werden, die
auf nicht ordnungsgemäße Installation oder
Wartungsarbeiten zurückzuführen sind.
Die Sicherheitsrisiken können entstehen durch:
Installation in ungeeigneten Räumlichkeiten.
Insbesondere, wenn darin Brandgefahr besteht.
NICHT INSTALLIEREN IN RÄUMEN MIT Brandgefahr.
Kontakt mit Feuer und heißen Oberflächen (z.
B. Glas und Rohre). HEISSE BAUTEILE NICHT
BERÜHREN und auch bei abgeschaltetem aber
noch heißem Ofen stets den benutzen. Andernfalls
besteht Verbrennungsgefahr.
Kontakt mit (inneren) spannungsführenden
elektrischen Teilen. BEI EINGESCHALTETEM
ELEKTRISCHEM STROM DIE GEHÄUSE VON
INNEREN TEILEN NICHT ÖFFNEN. Es besteht
Stromschlaggefahr.
Verwendung ungeeigneter Mittel zum
Anzünden (z. B. Alkohol). FEUER NICHT
MIT SPRÜHFLÜSSIGKEITEN ODER
FLAMMENWERFERN ANZÜNDEN ODER
ANFACHEN. Es besteht die Gefahr schwerer
Verbrennungen sowie Personen- und Sachschäden.
Verwendung anderer Brennstoffe als Holzpellets.
IM FEUERRAUM KEINE ABFÄLLE, KUNSTSTOFFE
ODER SONSTIGES VERBRENNEN, SONDERN
NUR HOLZPELLETS. Dabei kann das Gerät
verschmutzen, der Schornstein kann in Brand
geraten und die Umwelt belastet werden.
• Reinigen des heißen Feuerraums. NICHT
IN HEISSEM ZUSTAND AUSSAUGEN. Der
Staubsauger könnte beschädigt werden und
Rauch könnte in den Raum gelangen.
Reinigung des Rauchabzugs mit verschiedenen
Substanzen. NICHT VON HAND MIT BRENNBAREN
MITTELN REINIGEN. Es besteht die Gefahr von
Bränden und Flammenrückschlägen.
Reinigung der heißen Scheibe mit ungeeigneten
Mitteln. SCHEIBE IM HEISSEN ZUSTAND NICHT
MIT WASSER ODER ANDEREN SUBSTANZEN
REINIGEN ALS MIT DEN EMPFOHLENEN
GLASREINIGERN. Es besteht die Gefahr von
Rissen in der Scheibe sowie von irreversiblen,
dauerhaften Schäden an der Scheibe.
Lagerung brennbarer Stoffe in geringerem
Sicherheitsabstand als in dieser Anleitung angegeben.
KEINE WÄSCHE AUF DAS GERÄT LEGEN.
WÄSCHESTÄNDER NICHT NÄHER AUFSTELLEN
ALS IM ANGEGEBENEN SICHERHEITSABSTAND.
Brennbare Flüssigkeiten in jeglicher Form vom Gerät
fernhalten. Es besteht Brandgefahr.
Verschluss der Luftauslässe in den Raum oder
der Lufteinlässe. LÜFTUNGSÖFFNUNGEN
NICHT ABDECKEN ODER VERSTOPFEN UND
SCHORNSTEIN NICHT BLOCKIEREN. Es besteht
die Gefahr des Rauchrückschlags in den Raum
mit Sach- und Personenschäden.
Benutzung des Geräts als Stütze oder Leiter.
NICHT AUF DAS GERÄT STEIGEN UND NICHT
ALS STÜTZE BENUTZEN. Es besteht die Gefahr
von Personen- und Sachschäden.
Benutzung des Ofens bei offenem Feuerraum.
GERÄT NICHT BEI OFFENER TÜR BENUTZEN.
Öffnen der Tür mit Austritt von Glut oder glühender
Asche. KEIN glühendes Material aus dem Gerät
heraus holen. Dabei besteht Brandgefahr.
Verwendung von Wasser im Brandfall. Im Brandfall
die FEUERWEHR RUFEN.
Unbedingt die Sicherheitshinweise in dieser
Gebrauchsanleitung lesen.
In Zweifelsfällen bitte nicht eigenmächtig handeln,
sondern an den Händler oder Installateur wenden.
Das Gerät erst nach seinem vollständigen
Zusammenbau und nach Anbringen der
Verkleidungen einschalten. Ansonsten könnten
gefährliche spannungsführende elektrische Teile
zugänglich sein.
BENUTZER/INSTALLATEUR
5
DEUTSCH
BENUTZER/INSTALLATEUR
ABMESSUNGEN
Abmessungen (cm)
MYRNA PLUS
MYRNA Q PLUSMYRNA Q PLUS
55
5
27,3 27,3
23
112
54,5
13
23,5
419
Ø 8 cm
Rauchabzug
112
54,5
55
13
23,5
4
Ø 8 cm
Entnahme Warmluft
Ø 8 cm
Entnahme Warmluft
14,5
Ø 4 cm
Verbrennungsluft
Ø 4 cm
Verbrennungsluft
8
Ø 8 cm
Rauchabzug
39
6
DEUTSCH
BENUTZER/INSTALLATEUR
EDILKAMIN S.p.A. behält sich vor, die Produkte ohne Vorankündigung zu verändern, um
Verbesserungen anzubringen.
HEIZTECHNISCHE MERKMALE gemäß EN 14785 Bei den genannten Daten handelt es sich um Richt-
werte, die während der Zertifizierung durch die benannte Stelle unter Normbedingungen gemessen wurden.
Myrna Plus / Myrna Q Plus
Nennwärmeleistung Reduzierte Leistung
Nutzleistung 12,3 3,5 kW
Wirkungsgrad 90 94,7 %
CO-Emissionen 13% O20,0022 0,010 %
Rauchtemperatur 163 75 °C
Brennstoffverbrauch * 2,8 0,8 kg/h
Fassungsvermögen Brennstoffbehälter 25 kg
Schornsteinzug Pa
Betriebsdauer 31 9 ore
Beheizbares Raumvolumen** 320 m3
Durchmesser Rauchabzugsrohr (Einsteckteil) 80 mm
Durchmesser Außenluftzufuhrrohr (Einsteckteil) 40 mm
Gewicht mit Verpackung 163 kg
Energieeffizienzklasse gemäß EU-Verordnung
2015-1186 (Klassen A++/G A+
TECHNISCHE DATEN ZUR BEMESSUNG DES SCHORNSTEINS
Dieser muss in jedem Fall den Vorgaben dieses Datenblatts und den Installationsvorschriften für jedes Gerät entsprechen.
Nennwärmeleistung Reduzierte Leistung
Rauchaustrittstemperatur am Austritt 194 90 °C
Mindestzug 0,01 Pa
Rauchdurchsatz 8,4 3,7 g/s
*Zur Verbrauchsberechnung wird ein Heizwert von 4,8 kW/kg verwendet.
** Die Heizmenge wird unter Berücksichtigung eines Wärmebedarfs von 33 kcal/m3 pro Stunde berechnet.
ELEKTRISCHE MERKMALE
Versorgung 230 Vac +/- 10% 50 Hz
Durchschnittl. Nennwärmeleistung 127 W
Durchschnittl Reduzierte 23 W
Durchschnittl Stamd by 3 W
Leistungsaufnahme beim Zünden 300 W
Frequenz der (gelieferten) Funksteuerung 2,4 GHz
Absicherung Fusibile 4 AT, 250 Vac 5x20
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
BENUTZER/INSTALLATEUR
7
DEUTSCH
INSTALLATEUR
AUSPACKEN
VORBEREITUNG UND AUSPACKEN
Die verwendeten Verpackungsmaterialien enthalten
Die verwendeten Verpackungsmaterialien enthalten
weder Gifte noch Schadstoffe und erfordern daher
weder Gifte noch Schadstoffe und erfordern daher
keine besonderen Entsorgungsverfahren.
keine besonderen Entsorgungsverfahren.
Lagerung, Entsorgung bzw. gegebenenfalls Recycling
Lagerung, Entsorgung bzw. gegebenenfalls Recycling
erfolgen durch den Endanwender, der dabei die
erfolgen durch den Endanwender, der dabei die
jeweils gültigen Rechtsvorschriften zu beachten hat.
jeweils gültigen Rechtsvorschriften zu beachten hat.
Alle Bewegungen zum Versetzen des
Geräts sind in aufrechter Position mit
geeigneten Mitteln und unter Beachtung
der geltenden Sicherheitsvorschriften
durchzuführen.
Packungseinheit nicht stürzen und die zu
montierenden Bauteile mit größter Vorsicht
behandeln.
8
DEUTSCH
INSTALLATEUR
AUSPACKEN
VORSICHT:
VORSICHT: VERSUCHEN SIE NICHT, DEN OFEN VON DER PALETTE ZU ENTFERNEN, BEVOR
SIE DIE SEITEN UND DIE SCHRAUBEN (ZWEI AUF JEDER SEITE) ENTFERNT HABEN, DIE DEN
OFEN AN DER PALETTE SICHERN.
DIE ZEICHNUNGEN DIENEN ZUR VERANSCHAULICHUNG DER MONTAGE, SIE BILDEN ABER
NICHT IMMER DEN BETREFFENDEN GERÄTETYP AB.
1 - Die Seitenteile abnehmen.
2 - Die Feuerraumtür öffnen.
3 - Das Frontblech A abnehmen.
4 - Die 4 Schrauben V zur Befestigung an der Palette lösen.
A
V
9
DEUTSCH
VERKLEIDUNG
INSTALLATEUR
DIE ZEICHNUNGEN DIENEN ZUR VERANSCHAULICHUNG DER MONTAGE, SIE BILDEN ABER
NICHT IMMER DEN BETREFFENDEN GERÄTETYP AB.
INHALT VERPACKUNG VERKLEIDUNG
- C1: Keramik Oberteil vorne
- C2: Keramik Abdeckung Pelletbehälter
- F: Vorderes Frontblech
F
C1
10
DEUTSCH
VERKLEIDUNG
INSTALLATEUR
MONTAGE KERAMIK OBERTEIL VORNE
1) Das metallische Frontblech (A) mit Einrastbefestigung abnehmen.
2) Die mitgelieferte Schraube mit der Unterlegscheibe (V) an der Keramik anschrauben, ohne sie festzuziehen.
Die Keramik mit der Schraube an das Oberteil des Ofens annähern, dabei von der Vorderseite die Schraube in den
dafür vorgesehenen Sitz einfügen.
Die Schraube anziehen.
(V)
(A)
DIE ZEICHNUNGEN DIENEN ZUR VERANSCHAULICHUNG DER MONTAGE, SIE BILDEN ABER
NICHT IMMER DEN BETREFFENDEN GERÄTETYP AB.
11
DEUTSCH
VERKLEIDUNG
INSTALLATEUR
MONTAGE KERAMIK ABDECKUNG PELLETBEHÄLTER
Die Keramik (C2) nehmen, sie an die geöffnete Abdeckung des Pelletbehälters annähern und mit den mitgelieferten
4 Schrauben (V1) und Unterlegscheiben von Hand anziehen.
Rückansicht des Ofens
MONTAGE VORDERES FRONTBLECH (F)
An dem zuvor ausgehängten metallischen Frontblech A die Keramik F mit den mitgelieferten 4 Schrauben und
Unterlegscheiben anlegen und befestigen, dafür die Schrauben von Hand anziehen und erneut am Ofen anbringen.
(C2)
(V1)
F A
(V1)
(V1)
(V2)
DIE ZEICHNUNGEN DIENEN ZUR VERANSCHAULICHUNG DER MONTAGE, SIE BILDEN ABER
NICHT IMMER DEN BETREFFENDEN GERÄTETYP AB.
12
DEUTSCH
VERKLEIDUNG
INSTALLATEUR
Der montierte Ofen muss der unten stehenden Abbildung entsprechen:
C2
C1
F
13
DEUTSCH
INSTALLATEUR
EINLEITUNG ZUR INSTALLATION
EINLEITUNG ZUR INSTALLATION
Denken Sie daran, dass:
Denken Sie daran, dass:
nur Fachpersonal, das die entsprechende
nur Fachpersonal, das die entsprechende
Konformitätserklärung ausstellen kann, berechtigt
Konformitätserklärung ausstellen kann, berechtigt
ist, das Gerät zu installieren.
ist, das Gerät zu installieren.
alle vor Ort und national geltenden Gesetze, sowie
alle vor Ort und national geltenden Gesetze, sowie
die europäischen Normen bei Installation und
die europäischen Normen bei Installation und
Betrieb des Geräts einzuhalten sind. In Italien gilt
Betrieb des Geräts einzuhalten sind. In Italien gilt
die einschlägige Norm UNI 10683.
die einschlägige Norm UNI 10683.
Bei der Installation in einem Mehrparteienhaus ist
Bei der Installation in einem Mehrparteienhaus ist
zunächst die Genehmigung des Hausverwalters
zunächst die Genehmigung des Hausverwalters
einzuholen.
einzuholen.
Im Folgenden einige Hinweise allgemeiner Natur,
Im Folgenden einige Hinweise allgemeiner Natur,
welche die Prüfung der örtlichen Vorschriften nicht
welche die Prüfung der örtlichen Vorschriften nicht
ersetzen und aus denen keinerlei Verantwortlichkeit für
ersetzen und aus denen keinerlei Verantwortlichkeit für
die Arbeit des Installateurs abgeleitet werden kann.
die Arbeit des Installateurs abgeleitet werden kann.
Prüfung der Eignung des Installationsraums
Das Volumen des Raums muss größer als 20 m3
sein.
Der Fußboden muss das Gewicht des Geräts und
des Zubehörs tragen können.
Das Gerät ist waagerecht aufzustellen.
Unzulässig ist die Installation in Schlafräumen,
Badezimmern oder Räumen, in denen sich andere
Geräte befinden, die Luft für die Verbrennung aus
dem Raum selbst entnehmen, sowie in Räumen
mit Explosionsgefahr. Etwaige Abzugsventilatoren,
die in demselben Raum betrieben werden, in dem
das Gerät installiert ist, können zu Problemen mit
dem Schornsteinzug führen.
Hitzeschutz und Sicherheitsabstände
Alle an das Gerät angrenzenden Oberflächen des
Gebäudes müssen vor Überhitzung geschützt werden.
Die zu treffenden Isolierungsmaßnahmen sind
abhängig von der Art der Oberflächen.
Das Gerät ist unter Einhaltung der folgenden
Sicherheitsbedingungen zu installieren:
- Lassen Sie an der Seite mindestens 5 cm und an der
Rückseite mindestens 5 cm Abstand von brennbaren
Materialien
- Vor dem Ofen dürfen keine brennbaren Materialien
mit einem Abstand von weniger als 80 cm aufgestellt
werden.
Für den Fall der Montage an einer Wand aus Holz
oder anderem brennbaren Material muss das
Rauchabzugsrohr angemessen gedämmt werden.
Für den Fall der Installation auf Fußböden aus
entflammbarem bzw. brennbarem Material oder
ungenügender Tragfähigkeit wird empfohlen, das Gerät
auf einer Stahl- oder Glasplatte zur Gewichtsverteilung
aufzustellen.
Fragen Sie den Händler nach dieser Option.
Hinweise zur Anordnung des Geräts
Das Gerät ist für den Betrieb unter allen
Klimabedingungen ausgelegt. Bei besonderen
Bedingungen, wie starkem Wind, könnten
Sicherheitseinrichtungen ausgelöst werden, die eine
Abschaltung des Geräts herbeiführen.
Technisches Kundendienstzentrum von Edilkamin
verständigen.
INSTALLATION
14
DEUTSCH
INSTALLATEUR
INSTALLATION
RAUCHABZUGSANLAGE
RAUCHABZUGSANLAGE
(
(
Rauchgaskanal, Schornstein und
Rauchgaskanal, Schornstein und
Schornsteinkopf
Schornsteinkopf
)
)
Dieses Kapitel wurde entsprechend den europäischen
Normen EN 13384, EN 1443, EN 1856, EN 1457
erstellt. Der Installateur muss diese sowie alle weiteren
etwaigen örtlichen Bestimmungen berücksichtigen.
Diese Anleitung ist in keiner Weise als Ersatz für die
geltenden Normen zu verstehen. Das Gerät muss an
eine geeignete Rauchabzugsanlage angeschlossen
werden, die eine sichere Abführung der bei der
Verbrennung entstehenden Rauchgase gewährleistet.
Vor der Aufstellung des Geräts muss der Installateur
prüfen, ob der Schornstein geeignet ist.
RAUCHGASKANAL, SCHORNSTEIN
RAUCHGASKANAL, SCHORNSTEIN
Der Rauchgaskanal
(Rohrabschnitt, der den
(Rohrabschnitt, der den
Rauchabzugstutzen des Feuerraums mit dem
Rauchabzugstutzen des Feuerraums mit dem
Anschluss des Schornsteins verbindet)
Anschluss des Schornsteins verbindet) und der
Schornstein müssen/dürfen, neben den anderen
Vorschriften zur Einhaltung der Normen:
vorwiegend senkrecht verlaufen
keine gegenläufig geneigten Abschnitte aufweisen
einen Innenquerschnitt haben, der vorzugsweise
rund sein oder zumindest ein Seitenverhältnis von
weniger als 1,5 haben sollte
am Dach mit einem geeigneten Schornsteinkopf
abschließen: Der direkte Auslass an der Wand
oder in umschlossene, auch nach oben hin offene,
Räume ist verboten
aus Materialien der Brandverhaltensklasse
A1 gemäß UNI EN 13501 bzw. entsprechend
harmonisierter Norm hergestellt werden.
angemessen zertifiziert sein, mit entsprechender
Abgasanlagen-Plakette, wenn sie aus Metall sind
den anfänglichen Querschnitt beibehalten bzw.
nur gleich nach dem Ausgang aus dem Gerät und
nicht im Verlauf des Schornsteins verändern
DER RAUCHGASKANAL
DER RAUCHGASKANAL
Neben den allgemeinen Vorschriften, die für
Rauchgaskanal und Schornstein gelten, gilt, dass der
Rauchgaskanal
:
:
nicht aus flexiblem Material sein darf
isoliert werden muss, wenn er durch ungeheizte
Räume oder außen geführt wird
nicht durch Räume führen darf, in denen die
Installation von Wärmeerzeugern mit Verbrennung
verboten ist oder in denen Brandgefahr besteht
oder die nicht inspizierbar sind.
das Entfernen des Rußes erlauben und inspizierbar
sein muss
höchstens 3 Bögen von höchstens 90° aufweisen
darf
nur einen horizontalen Abschnitt aufweisen darf,
dessen Länge nicht mehr als 3 Meter betragen
sollte, je nach Schornsteinzug. In jedem Fall
ist zu bedenken, dass längere Abschnitte die
Ansammlung von Schmutz begünstigen und
schwieriger zu reinigen sind.
DER SCHORNSTEIN
DER SCHORNSTEIN:
Neben den allgemeinen Vorschriften, die für
Rauchgaskanal und Schornstein gelten, gilt, dass der
Schornstein
:
:
richtig dimensioniert sein muss, um die Abführung
der Rauchgase zu gewährleisten (EN 13384-1)
vorzugsweise isoliert, aus Stahl mit rundem
Innenquerschnitt sein sollte. Bei rechteckigem
Querschnitt müssen die Ecken mit einem Radius
nicht unter 20 mm ausgerundet sein und das
Seitenverhältnis darf maximal 1,5 betragen
normalerweise eine Mindesthöhe von 1,5 Metern
haben muss
einen konstanten Querschnitt beibehalten muss
dicht und wärmeisoliert sein muss, um den
Schornsteinzug zu gewährleisten
• vorzugsweise einen Sammelbehälter
für Brennstoffrückstände und etwaiges
Kondenswasser vorsehen sollte
Wenn er bereits vorhanden ist, muss er sauber
sein, um Brandgefahr zu vermeiden.
im Allgemeinen wird empfohlen, in den Schornstein
ein Rohr einzuziehen, wenn sein Durchmesser
größer als 150 mm ist.
NUR IN DEUTSCHLAND
NUR IN DEUTSCHLAND
Die Geräte können in Mehrfachbelegung an
einen Schornstein angeschlossen werden, wenn
die geltenden Vorschriften der DIN-Norm 18160
eingehalten werden und der Bezirksschornsteinfeger
die Installationsbedingungen geprüft und freigegeben
hat.
15
DEUTSCH
INSTALLATEUR
INSTALLATION
ROHREINZUG-SYSTEM
ROHREINZUG-SYSTEM:
Neben den allgemeinen Vorschriften, die für
Rauchgaskanal und Schornstein gelten, gilt, dass das
Rohreinzug-System:
mit Unterdruck arbeiten muss;
inspizierbar sein muss
den örtlichen Bestimmungen entsprechen muss.
DER SCHORNSTEINKOPF
DER SCHORNSTEINKOPF
muss windgeschützt gestaltet sein
muss den gleichen Innenquerschnitt haben wie
der Schornstein und sein Rauchgas-Durchfluss-
Querschnitt muss mindestens doppelt so groß
sein wie der Innenquerschnitt des Schornsteins
im Falle von benachbarten Schornsteinen (die
mindestens 2 m Abstand voneinander haben
sollten) muss der Schornsteinkopf, über den die
Rauchgase des Festbrennstoff-Gerätes bzw.
des höheren Geschosses abgeleitet werden,
mindestens 50 cm höher sein als der andere
muss über den Rückflussbereich hinaus gehen
(in Italien ist die Norm UNI 10683, Punkt 6.5.8, zu
beachten)
muss eine Instandhaltung des Schornsteins
erlauben
16
DEUTSCH
INSTALLATEUR
INSTALLATION
AUSSENLUFTZUFUHR
Im Allgemeinen empfehlen wir zwei Alternativen, um
den Zustrom der für die Verbrennung erforderlichen
Luft zu gewährleisten.
Indirekte Luftzufuhr
Auf Fußbodenebene ist ein Lufteinlass mit nutzbarem
Querschnitt (nach Abzug von Gittern und anderen
Schutzvorrichtungen) von mindestens 80 cm2
(Durchmesser 10 cm) anzuordnen.
Um Luftströmungen zu vermeiden, empfehlen wir,
den Lufteinlass hinter dem Ofen oder hinter einem
Heizkörper anzuordnen.
Wir raten von der Anordnung gegenüber dem Gerät
ab, um störende Luftströmungen zu vermeiden.
Direkte Luftzufuhr
Einen Lufteinlass vorsehen, dessen nutzbarer
Querschnitt (nach Abzug von Gittern und anderen
Schutzvorrichtungen) der Querschnittsfläche der
Luftzufuhröffnung hinter dem Gerät entspricht.
Lufteinlass mit der Öffnung mit einem Rohr verbinden,
das auch flexibel sein darf.Den Rohrdurchmesser
erhöhen, wenn das Rohr nicht glatt ist: die Druckverluste
bewerten.
Wir empfehlen, 5 m nicht zu überschreiten und in
Abhängigkeit vom Schornsteinzug höchstens 3 Bogen
auszuführen.
Der Luftzustrom darf nur dann aus einem angrenzenden
Raum kommen, wenn:
die Luft ungehindert über permanente Öffnungen
nach außen einströmen kann;
in dem an den Installationsraum angrenzenden
Raum niemals ein geringerer Druck besteht als im
Freien;
der angrenzende Raum nicht als Kfz-Garage oder
für Aktivitäten mit Brandgefahr, noch als Bade-
oder Schlafzimmer genutzt wird
der angrenzende Raum kein Gemeinschaftsraum
des Gebäudes ist.
17
DEUTSCH
WARMLUFTKANALISIERUNG
Zur Kanalisierung der an der Rückseite austretenden
Warmluft (standardmäßig durch ein Gitter geschützt)
bietet Ihr Händler verschiedene Zusatzausrüstungen
an:
• Warmluftleitung (3 Meter, Ø 6 cm)
• Y-Abzweigstück der Warmluftleitung (Ø 6 cm)
• Luftdurchlässe in verschiedenen Ausführungen
(Bent, Split, Origami, Sharp)
Die Installationshinweise für den Anschluss dieser
Luftdurchlässe finden Sie im Handbuch, das den
Luftdurchlässen beiliegt.
INSTALLATEUR
INSTALLATION
18
DEUTSCH
INSTALLATEUR
INSTALLATION
ÜBERPRÜFUNG DES ELEKTRISCHEN
ANSCHLUSSES (die Steckdose an leicht
zugänglicher Stelle anbringen)
Das Produkt wird mit einem Netzversorgungskabel
geliefert, das an eine Steckdose mit 230 V 50 Hz
vorzugsweise mit einem Magnet-Thermoschutzschalter
anzuschließen ist.
Spannungsschwankungen von mehr als 10 % können
die einwandfreie Funktionsweise beeinträchtigen.
Die elektrische Anlage muss normgerecht ausgeführt
sein; dabei ist vor allem die Wirksamkeit des
Erdungskreises nachzuweisen.
Eine nicht wirksame Erdung führt zu Betriebsstörungen,
für die Edilkamin keine Haftung übernimmt.
Die Netzanschlussleitung muss einen auf die Leistung
des Geräts abgestimmten Querschnitt aufweisen.
Das Netzanschlusskabel darf nicht die Rauchrohre
oder sonstige erwärmte Komponenten des Ofens
berühren.
Zum Einschalten des Geräts den Schalter von 0 auf 1
stellen.
Die Steckdose mit Schalter an der Rückseite des
Geräts enthält eine 4-A-Sicherung.
Sicherungsfach
Stromversorgung
Schalter
19
DEUTSCH
BENUTZER
PHASEN DER ERSTINBETRIEBNAHME
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Inhalt dieser
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Inhalt dieser
Anleitung gelesen und verstanden haben.
Anleitung gelesen und verstanden haben.
Alle brennbaren Teile (Anleitungen, Etiketten usw.)
Alle brennbaren Teile (Anleitungen, Etiketten usw.)
vom Gerät entfernen. Insbesondere sind die
vom Gerät entfernen. Insbesondere sind die
Etiketten von der Glasscheibe zu entfernen.
Etiketten von der Glasscheibe zu entfernen.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Während der ersten Brennvorgänge
Während der ersten Brennvorgänge
können sich leichte Farbgerüche
können sich leichte Farbgerüche
entwickeln, die nach kurzer Zeit
entwickeln, die nach kurzer Zeit
verschwinden.
verschwinden.
TREIBSTOFF
TREIBSTOFF
Holzpellets der Klasse A1 gemäß der Norm UNI DIN EN
Holzpellets der Klasse A1 gemäß der Norm UNI DIN EN
ISO 17225-2 oder vergleichbarer landesspezifischer
ISO 17225-2 oder vergleichbarer landesspezifischer
Normen verwenden, die z.B. folgende Eigenschaften
Normen verwenden, die z.B. folgende Eigenschaften
aufweisen.
aufweisen.
Durchmesser 6 mm;
Durchmesser 6 mm;
Länge 3-4 cm
Länge 3-4 cm
Feuchte <10 %
Feuchte <10 %
NOTE
Aus Umweltschutz- und Sicherheitsgründen dürfen
unter anderem NICHT verbrannt werden: Kunststoff,
lackiertes Holz, Kohle, Rinde.
Ofen nicht zum Verbrennen von Müll verwenden
Achtung
Durch die Verwendung anderer Brennstoffe
kann das Gerät beschädigt werden.
EINFÜLLEN VON PELLETS IN DEN
BRENNSTOFFBEHÄLTER
Die innenliegende Klappe zur Pelletbefüllung öffnen
und das Pellet einfüllen.
Wenn der Ofen heiß ist, den Pelletbeutel
NICHT auf dem Oberteil AUFSETZEN.
Wenn der Ofen befüllt wird während
er in Betrieb und somit heiß ist, den
entsprechenden Handschuh benutzen.
Darauf achten, das Rauchabzugsrohr nicht
zu berühren, wenn es heiß ist.
“Das Gerät kann erst nach der Montage der Verkleidungen in Betrieb genommen werden.
Das Gerät erst nach seinem vollständigen Zusammenbau und nach Anbringen der Verklei-
dungen einschalten. Ansonsten könnten gefährliche spannungsführende elektrische Teile
zugänglich sein.”
20
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
BENUTZER
BETRIEBSARTEN
Modus Einstellbare Größen
MANUELL • Leistungsstufe
• Belüftungsstufe (Ventilatoren,
falls mehr als einer vorhanden
ist, können separat eingestellt
werden)*
AUTOMA-
TISCH
• gewünschte Raumtemperatur
• Belüftungsstufe
UHRENTHER-
MOSTAT
die gewünschte Raumtempe-
ratur, die an verschiedenen
Tagen der Woche gewählt wird
• Belüftungsstufe*
* Durch Absenken der Belüftung kann das Gerät
die Leistung auch automatisch modulieren, um die
maximale Leistung aufrechtzuerhalten und eine
Überhitzung zu vermeiden. Gegebenenfalls ist eine
Thermostatfunktion vorgesehen: Lässt die eingestellte
Belüftung aus nutzungs- oder einbautechnischen
Gründen nicht die notwendige Wärmeabfuhr zu, wird
automatisch die maximale Belüftung gestartet.
Das Gerät verfügt ferner über folgende
Zusatzfunktionen.
Funktion In welchen Modi
es aktiviert wer-
den kann
Was es macht
Stand-By Holzzündung
Chrono
wenn die ge-
wünschte Tempe-
ratur erreicht ist,
schaltet sich das
Produkt aus und
schaltet sich wieder
ein, wenn die Tem-
peratur sinkt
RELAX (bei
einigen
Geräte-
typen nicht
vorgese-
hen)
Manuell
Holzzündung
Chrono
ermöglicht den Be-
trieb mit natürlicher
Konvektion (Belüf-
tung aus), wodurch
der Stromverbrauch
reduziert wird
EASY
TIMER
Manuell
Holzzündung
ermöglicht die Pro-
grammierung des
Ein- und Ausschal-
tens nach einer
bestimmten Anzahl
von Stunden (max.
12)
21
DEUTSCH
SCHNITTSTELLE
Alternativ kann das Produkt folgendermaßen
verwaltet werden
SERIENMÄSSIG
• Bluetooth-FERNBEDIENUNG: für alle
Funktionen in der Nähe des Geräts
• APP The Mind T« M®Ä : nützlich für alle
Funktionen zu Hause mit direkter Verbindung
oder außer Haus mit Internetverbindung und
REgistrierung
Bei Bedarf können einige Funktionen auch von
einem
• SAVE PANEL: am Gerät positioniert
T« M®Ä
Mit Kauf von zusätzlichem Zubehör Edilkamin:
• SPRACHBEFEHLE: Alexa oder Google Home
BEDIENUNGSANLEITUNG
BENUTZER
22
DEUTSCH
THERMOSTATISCHE ANSCHLÜSSE/OPTIONALE SONDE
BENUTZER / INSTALLATEUR
OPTIONALE ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Am Produkt befindet sich eine entsprechende Nieder-
spannungs-Klemmleiste (zugänglich durch Entfernen
der Abdeckung, bei ausgeschaltetem Strom und nur
durch qualifizierte Techniker).
-Pin 1-2 = Raumsondeneingang Zone 3 = Sonde oder
Thermostat der entsprechenden Zone
-Pin 3-4 = Raumsondeneingang Zone 2 = Sonde oder
Thermostat der entsprechenden Zone
-Pin 5-6 = Heimautomatisierungseingang = kommerziel-
ler Telefonwähler
oder On-Off aus der Ferne oder Ther-
mostat.
Thermostat mit
Hausautomationskontakt
Thermostat anstatt der
Raumsonde auf elektroni-
scher Platine
MASSNAHME Das Gerät zündet/schaltet sich ohne
Modulation ab.
Das Gerät moduliert, geht in den
Stand-by und zündet/schaltet sich ab
Beispiel einer Klemmleiste
HINWEIS:
Die Anschlüsse müssen von qualifiziertem
Personal bei getrennter Stromversorgung
ausgeführt werden.
Weitere Info für Installateure auf der Website.
Beim Anschluss von Sonden oder Thermostaten an den
Raumeingängen müssen die entsprechenden Parameter
im Tech Menu des Geräts eingestellt werden.
Es gibt zwei verschiedene Betriebsarten.
Der Installateur kann Ihnen bei der Auswahl helfen, abhängig von Ihren Bedürfnissen:
23
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG: FUNKFERNBEDIENUNG
BENUTZER
AIRKARE
RELAX
FUNKFERNBEDIENUNG
Die Funkfernbedienung hat Funktionen für drei
verschiedene Bedienerpersonen:
• BENUTZER des Ofens (Vorgänge nicht
passwortgeschützt)
• INSTALLATEUR (Vorgänge mit eigenem
Password, da etwaige Fehler das Funktionieren
und die THERMOSTAT des Geräts beeinträchtigen
könnten)
• TECHNISCHER KUNDENDIENST - CAT
- Edilkamin (Vorgänge mit eigenem Passwort,
da etwaige Fehler das Funktionieren und das
THERMOSTAT des Ofens beeinträchtigen könnten).
Wenn bei der Erstinbetriebnahme die Spra-
che noch nicht eingestellt ist, erscheint die neben-
stehende Displayanzeige zur Einstellung der Sprache.
Die Sprache mit den Tasten +/- wählen und mit der
Taste OK bestätigen.
ENERGIESPARFUNKTION DER
FUNKFERNBEDIENUNG
Wird die Funkfernbedienung 20 Minuten lang nicht
verwendet, verringert sich die Beleuchtung und nach
weiteren 10 Minuten schaltet sich das Display ab.
Wird eine beliebige Taste bei eingeschaltetem
Display gedrückt, wird der Zähler auf Null gesetzt.
Wird eine beliebige Taste bei ausgeschaltetem
Display gedrückt, schaltet sich das Display und die
Beleuchtung ein und der Zähler wird auf Null gesetzt.
Dies ist eine Angabe, die sich nur auf die
Funkfernbedienung bezieht, nicht auf den Zustand des
Produkts.
Bei normaler Benutzung reichen die Batterien der
Funkfernbedienung für ein Jahr aus. Diese Angabe
zur Dauer dient nur als Richtwert. In keinem Fall kann
der Verbrauch der Batterie von Edilkamin oder dem
Händler als Produktmangel anerkannt werden.
UHRENTHERMOSTAT
Timer
EASY TIMER
MENÜ
BESTÄTIGEN
OK
ABSENKEN
ERHÖHEN
VERRINGERUNG DER
BELÜFTUNG /LINKS
ON-OFF
Zündung -Ausschalten
AUTO/MAN
ERHÖHEN DER
BELÜFTUNG/RECHTS
WANDHALTERUNG
Eigenschaften:
Funk-Sende- und Empfangsmodul, Frequenz 2,4 GHz
- Stromversorgung empfohlen mit 3 x 1,5 Vdc AA-Bat-
terien (Kapazität mindestens 1600mAh).
Falls die Batterien durch Batterien eines
anderen, ungeeigneten Typs ersetzt werden,
besteht Explosionsgefahr.
24
DEUTSCH
Bluetooth-Verbindung zwischen Gerät und Platine vorhanden. Wenn keine Verbindung vorhanden, wird
das Symbol nicht angezeigt.
Wird nur angezeigt, wenn die Batterie schwach ist.
Dieses Symbol zeigt an, dass eine CAT-Wartung erforderlich ist.
Wird nach einer bestimmten Anzahl an Betriebsstunden angezeigt. Bei einigen Modellen kann das Sym-
bol mit einem Problem der Sicherung auf der Platine zusammenhängen. Kontaktieren Sie in jedem Fall
den CAT.
Die entsprechende Funktion ist aktiv (Relax – airKare – EasyTimer – Chrono).
EasyTimer und Uhrenthermostat können niemals gleichzeitig eingeschaltet sein.
Reserve-Kontrollleuchte. Kontrollleuchte Reserve Leuchtet auf, wenn die Funktion aktiviert ist. Die Pfeile
leuchten nacheinander auf um anzuzeigen, dass der Pelletbehälter nachgefüllt werden muss.
Flamme und Leistung des Geräts
Angezeigte
Raumtemperatur Tatsächliche Raum-
temperatur
BENUTZER
BEDIENUNGSANLEITUNG: FUNKFERNBEDIENUNG
ZÜNDUNG
LEISTUNGSSTUFE 1
LEISTUNGSSTUFE 2
LEISTUNGSSTUFE 3
LEISTUNGSSTUFE 4
LEISTUNGSSTUFE 5
25
DEUTSCH
BENUTZER
BEDIENUNGSANLEITUNG: FUNKFERNBEDIENUNG
Anzeige des Status des Ventilators/der Ventilatoren.
Wenn das Gerät noch nicht heiß ist, wird kein Symbol
angezeigt.
Wochentage und Zeitleiste.
Sie werden nur angezeigt, wenn der Uhrenthermostat
aktiviert ist.
Untere Leiste für
„Wöchentlicher Zeitplan" und "Meldungen“.
Anzeige für SET. Einstellung der verschiedenen SET:
Temperatur, Leistung, Geschwindigkeit Lüfterrad.
Die Leistung des Luftheizgeräts hängt von der Raum-
temperatur ab oder wird vom Benutzer eingestellt.
Zeigt an, dass sich das Gerät ausgeschaltet hat,
nachdem das Ziel bei aktivem Standby erreicht
wurde.
Zeigt NICHT an, dass die Funktion aktiviert ist.
VENTILATOR AUS:
DREHZAHL 1
DREHZAHL 2
DREHZAHL 3
DREHZAHL 4
DREHZAHL 5
AUTOMATISCH
Einstellung. Zeigt an, dass die Funkfernbedienung im
Einstellungsmodus ist.
In der unteren Leiste wird der einstellbare Wert angezeigt.
26
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
BENUTZER
DAS EINSCHALTEN UND AUSSCHALTEN
dauert mehrere Minuten. In dieser Zeit sollte die Flamme erscheinen oder erlöschen. In dieser Phase abwarten und
keine Tasten betätigen.
Während des Ausschaltens,
Die Anzeige zeigt „ABSCHALTUNG“.
Wenn die stündliche Programmierung aktiv ist,
zeigt die Statusleiste abwechselnd (3 Sekunden) den Status
und die Programmierung an:
Während des Einschaltens,
zeigt das Display den Status an (REINIGUNG;
EINSCHALTEN; usw.)
Mit der ON/OFF-Taste kann die Zünd- und Ausschaltphase manuell gestartet werden.
ABSCHALTUNG
27
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
BENUTZER
AUTOMATISCH:
Raumtemperatureinstellung (Anzeige auf
der Funkfernbedienung, die möglichst in dem Raum
liegen sollte, in dem das Gerät installiert ist). Die
gewünschte Temperatur mit den Tasten „+“ und „-“
einstellen.
AUTOMATISCH MANUELL
Im MANUELLEN BETRIEBSMODUS:
Einstellung der Leistung
Ändern der Leistungsstufe (dargestellt durch das
Flammensymbol) mit den Tasten „+“ und „-“.
Beispiel: Durch Drücken einer Taste aktiviert sich
das Display, dann die Taste drücken
mit dem
„Flammen“-Symbol
Die Einstellung wird mit der Taste bestätigt
oder indem man 5 Sekunden wartet, ohne Tasten zu
drücken.
Sobald die Bestätigung erfolgt ist, hört die Anzeige
SET zu Blinken auf.
Einstellung AUTOMATISCH und MANUELL
Um vom manuellen in den automatischen Modus
und umgekehrt zu wechseln, die Taste AUTO/MAN
drücken.
Beispiel: Durch Drücken einer Taste aktiviert sich
das Display, dann die Taste drücken
HINWEIS:
Wenn Chrono aktiviert und das Gerät ausgeschaltet ist, können weder Temperatur
noch Leistungsstufe eingestellt werden.
28
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
BENUTZER
- LÜFTUNGSREGELUNG
Die Einstellung kann sowohl mit Gerät im Status OFF oder ON gemacht werden.
Wenn die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet ist, kann diese durch das Drücken jeder beliebigen Taste aktiviert
werden.
Durch anschließendes Drücken der Taste oder
blinkt SET und anstelle von Raumtemp. wird die Nummer
des zu ändernden Ventilators angezeigt (F1).
Mit oder wird die Drehzahl des Ventilators in
dieser Reihenfolge erhöht oder verringert:
1 -2 - 3 - 4 - 5 - AUTO - für den vorderen Ventilator (1)
OFF-1-2-3-4-5- AUTO für kanalisierte Ventilatoren (2 und
3)
mit Taste mit Taste
Die Einstellung wird mit der Taste bestätigt, um
dann ggf. zum nächsten Ventilator zu wechseln (nur für
die kanalisierten Versionen PLUS), andernfalls verlässt
man die Einstellung Ventilator und die Anzeige SET hört
auf zu blinken.
Wenn 5 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird,
verlässt man die Einstellung Ventilator und die Anzeige
SET hört auf zu blinken.
29
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
Die Einstellung wird mit der Taste bestätigt und
geht dann ggf. zum nächsten Ventilator über oder man
verlässt die Einstellung Ventilator und die Anzeige SET
hört auf zu blinken.
Oder man wartet 5 Sekunden ohne eine Taste zu
drücken und verlässt so die Einstellung Ventilator und
die Anzeige SET hört auf zu blinken, auch wenn andere
Ventilatoren vorhanden sind.
Durch Drücken der Taste zum Bestätigen, wechselt
man zum nächsten Ventilator (Fan 3), falls vorhanden.
Wenn man 5 Sekunden keine Taste drückt, kehrt man
zum Anfangsdisplay mit verändertem SET zurück.
Durch Drücken der Taste zum Bestätigen, wechselt
man zum nächsten Ventilator (Fan 2), falls vorhanden.
Durch Drücken der Taste oder verändert sich
die Geschwindigkeit des Ventilators.
BENUTZER
30
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
BENUTZER
RAUMFÜHLER OPTIONAL
SET RAUM ZONE 2 UND 3 KANALISIERT
Die Einstellung ist nur für Öfen mit Luftverteilung
möglich.
Wenn der Installateur eine oder zwei optionale
Raumsonde angeschlossen und aktiviert hat,
können der relative Raumtemp. eingestellt und die
Raumtemperatur angezeigt werden
Nach der Einstellung der Installationsraumtemperatur
(oder manuell mit der Raumleistung) verlässt man die
Einstellung, wenn man 5 Sekunden lang keine Taste
drückt. Die Anzeige SET hört auf zu blinken.
Andernfalls hat man durch Bestätigung mit der Taste
die Möglichkeit, das Raumtemp. der Zone 2
einzustellen (wenn eine Sonde vorhanden und aktiviert
ist), das in der unteren Leiste angegeben ist.
Durch Drücken auf OK wechselt man zur nächsten
Zone (Zone 3), falls vorhanden. Sonst verlässt man die
Einstellung.
31
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
- RELAX-FUNKTION
Betrieb mit natürlicher Konvektion (ohne Lüftung) und
automatischer Leistungsbegrenzung.
Diese Funktion ist in allen Betriebsarten aktivierbar:
Automatisch, Manuell oder Uhrenthermostat.
Die Taste drücken, um die Relax-Funktion zu
aktivieren.
Die Aktivierung auf dem Display wird durch den Pfeil
bei der Taste Relax angezeigt
Durch langes Drücken derselben Taste wird die
Funktion wieder deaktiviert.
Das Gerät drosselt die Heizleistung und schaltet nach
einigen Minuten die Belüftung aus.
HINWEIS:
Wenn die Relax-Funktion aktiv ist, ist es nicht möglich,
die Leistungsstufe auf P5 zu erhöhen.
BENUTZER
- AIRKARE-FUNKTION
Die Funktion ist in einigen Modellen serienmäßig
vorhanden und optional bei anderen Modellen. Prüfen
Sie Ihr Modell.
Die Aktivierung der Funktion, falls vorhanden, kann
sowohl bei laufendem als auch ausgeschaltetem Gerät
in jeder Betriebsart (ausgenommen in Alarmzustand)
erfolgen.
Zur Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion airKare
die entsprechende Taste drücken
Die Aktivierung auf dem Display wird durch den Pfeil bei
der Taste airKare angezeigt.
32
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
BENUTZER
- FUNKTION EASY TIMER
(verzögertes Ausschalten bzw. Zündung)
Bei dieser Funktion schaltet sich das Gerät nach
einer einstellbaren Zeitdauer ab der Aktivierung der
Funktion aus oder ein.
Diese Funktion ist praktisch, wenn man zum Beispiel
schlafen geht und möchte, dass sich das Gerät
einige Stunden später aus- oder einschaltet (nach
maximal 12 Stunden).
Zur Aktivierung der Funktion Easy Timer
die entsprechende Taste drücken
Wird die Funktion Easy Timer bei laufendem
Gerät aktiviert, so wird die Abschaltzeit in
Halbstundenschritten eingestellt.
Wird die Funktion Easy Timer bei ausgeschaltetem
Gerät aktiviert, stellt der Benutzer die Zeit der
Zündung ein.
Mit der OK-Taste oder 5 Sekunden ohne Tastendruck
zeigt die verbleibende Zeit in Schritte von 5 Minuten
an.
Um die Funktion Easy Timer zu deaktivieren, erneut die
entsprechende Taste drücken.
Auf dem Display erscheint ein Pfeil oberhalb der Taste
und die verbleibende Zeit.
Wenn man vor dem Ausschalten oder erneuten Zün-
dungsvorgang den Timer verändern möchte, muss man
ihn zuerst deaktivieren und dann neu einstellen.
Auf der Leiste wird weiterhin der Countdown angezeigt,
der nach unten zählt, bis das Gerät aus- oder einge-
schaltet wird.
Beispiel: Einstellung zum Einschalten in 1/2 Stunde.
15:01
15h01 15h31
15:01 15:01
33
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
BENUTZER
UHRENTHERMOSTAT
Nach der Einstellung von Uhrzeiten, Tempe-
raturen oder Leistungsstufe im MENÜ des
UHRENTHERMOSTATS arbeitet der Uhrenthermo-
stat mit der Raumtemperatur, andernfalls mit der Leis-
tung, wenn sich der Ofen im Automatik-Modus befindet.
Durch Drücken der Taste wechselt man von
Uhrenthermostat mit Temperatur zu Uhrenthermostat
mit Leistung und umgekehrt.
Durch kurzes Drücken der Taste wird der
Uhrenthermostat aktiviert oder deaktiviert (über APP
oder Funkfernbedienung vorprogrammiert).
HINWEIS
Der Uhrenthermostat wird über das Menü program-
miert. Die Taste für das Uhrenthermostat dient zur zum
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion.
34
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
- MENÜ
Durch Drücken der Taste gelangt man zum Menü
und es erscheint der erste Menüpunkt.
Die Tasten und dienen zum Scrollen im Menü.
Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt
Die Menüpunkte sind in dieser Reihenfolge angeordnet:
STAND-BY
PELLET LADEN
UHRENTHERMOSTAT
TEMP. UHRENTHERMOSTAT
DATUM-UHR
SPRACHE
Die nachfolgenden Funktionen sind nur nach An-
gaben des Technikers von Interesse.
Daher wird in diesem Dokument nicht die voll-
ständige Erläuterung gegeben
DISPLAY
INFO
SOFTWARE
DATA
ALARME
GETR. MOTOR
PLT LVL SENS.
TECH MENU
TEMPERATURES
Die Ziffern zeigen die fortlaufende Nummer des
Menüpunkts an, während in der Statusleiste mit
Großbuchstaben die Beschreibung des Menüpunkts
angezeigt wird.
HINWEIS
Je nach Version kann die Reihenfolge der Punkte
variieren.
Zum Verlassen des Menüs drücken
BENUTZER
ANZEIGE
FÜR SET
Wir empfehlen, am Ende
der Installation und
Inbetriebnahme alle
täglichen Vorgänge und
nützlichen Dokumente mit
dem Techniker einzusehen.
35
DEUTSCH
BENUTZER
BEDIENUNGSANLEITUNG
STAND-BY
Wenn die Standby-Funktion im Automatik- oder
Uhrenthermostat-Modus aktiviert ist, schaltet sich das
Gerät bei Erreichen der gewünschten Temperatur aus
und schaltet sich bei Absenken der Raumtemperatur
unter den gewünschten Wert wieder ein.
Ist die Funktion Stand-by nicht aktiviert, dann regelt
das Gerät bei Erreichen der Solltemperatur bis auf die
niedrigste Leistungsstufe herunter.
Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den
obigen Abschnitt „Menü“) die Taste MENU drücken.
Die Tasten und dienen zum Scrollen im Menü.
Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt
Durch Zugriff auf die Funktion Standby wird in der
ersten Zeile der Statusleiste der Name der Funktion
und in der zweiten Zeile der aktuelle Wert (OFF, wenn
deaktiviert, ON, wenn aktiviert) angezeigt.
Mit den Tasten und verändert man den
Wert von Off (deaktivierte Funktion) zu On (aktiviert)
und mit der Taste wird bestätigt.
Durch Drücken der Taste mit Wert ON wird die
Funktion aktiviert. Über das Display wählt man die
Minuten bis zum Übergang in den Standby-Modus.
(Beispiel 5 Minuten)
Mit den Tasten und wird die Zeit verändert
und mit der Taste bestätigt
Durch Drücken der Taste gelangt man automa-
tisch zum Ausgangsmenü zurück.
36
DEUTSCH
BENUTZER
Sobald die Funktion PELLET LADEN aufgerufen
wurde, zeigt die Anzeige den Namen der Funktion in
der ersten Zeile der Statusleiste und den aktuellen Wert
in der zweiten Zeile an (OFF wenn deaktiviert, ON wenn
aktiviert).
Mit den Tasten und verändert man den
Wert von Off (deaktiviert) zu On (aktiviert) und umge-
kehrt.
Mit der Taste und wird der Wert eingestellt.
Durch Drücken der Taste gelangt man automa-
tisch zum Ausgangsmenü zurück.
BEDIENUNGSANLEITUNG
PELLET LADEN
Hiermit können Pellets geladen werden, nachdem
Pelletbehälter komplett entleert wurde.
Nützlich für den Techniker bei der Erstinbetriebnahme.
Nur im Status OFF verfügbar. Wird versucht, in anderen
Status zu aktivieren, wird der Zugriff auf die Funktion
verweigert.
Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den
obigen Abschnitt „Menü“) die Taste MENU drücken.
Die Tasten und dienen zum Scrollen im Menü.
Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt
- CHRONO
Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den
obigen Abschnitt „Menü“) die Taste MENU drücken.
Die Tasten und dienen zum Scrollen im Menü.
Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt
37
DEUTSCH
BENUTZER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Der Cursor (rechteckig) stellt sich auf 00:00.
Die Stunde oben rechts zeigt den Beginn des
Zeitintervalls an
Mit den Tasten und scrollt man im
Halbstundentakt die Zeit, indem der Cursor bewegt
und die voreingestellte Stufe angezeigt werden.
Wählen Sie den Wochentag durch Scrollen mit den
Tasten und (das Programm für diesen Tag
wird angezeigt) und bestätigen Sie mit der Taste .
TASTE OK SPEICHERN
38
DEUTSCH
BENUTZER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wenn der ganze Tag eingestellt wurde, zum Bestätigen
die Taste drücken
TASTE OK KOPIEREN TASTE OK EINFÜGEN
Mit den Tasten und werden die Temperatur-
(OFF – T1 und T2) oder die Leistungsstufen (OFF – P1
und P5) verändert.
Wird 23:30 erreicht, muss man zurückkehren.
Wenn der Vorlauf durch Drücken der Tasten oder
von mehr als 2 s gemacht wird, kopiert sich die
vorhergehende Stufe auf die nächste mit einer Frequenz
von einer halben Stunde pro Sekunde.
Die Kopie der Stufe funktioniert auch für den Rücklauf.
39
DEUTSCH
Durch kurzes Drücken der Taste verlässt man
die Programmierung, aber das Programm wird nicht
aktiviert.
Um es zu aktivieren, muss die Taste der Haupt-
anzeige erneut kurz gedrückt werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Der kopierte Wochentag blinkt und man kann mit
und zum nächsten Tag wechseln
BENUTZER
ANMERKUNGEN
Es ist möglich, den Zündvorgang bzw. das Ausschal-
ten des Ofens mit aktiviertem Uhrenthermostat zu
erzwingen, indem man die ON/OFF-Taste 2 Sek. lang
gedrückt hält.
Nur wenn die STANDBY-Funktion aktiviert ist, schaltet
sich das Gerät bei Erreichen der eingestellten Tempe-
ratur ab.
Mit der Taste bestätigen
40
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
BENUTZER
TEMP. CHRONO (T1-T2)
Einstellung der Temperatur für Uhrenthermostat T1 – T2
Durch Zugriff auf die Funktion T1-T2 wird in der ersten
Zeile der Statusleiste der Name der Funktion und in der
zweiten Zeile der aktuelle Wert T1 angezeigt. T1 ist die
niedrigere Temperatur, T2 die höhere.
Mit den Tasten und geht man zur Einstellung
von Set T2.
Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den
obigen Abschnitt „Menü“) die Taste MENU drücken.
Die Tasten und dienen zum Scrollen im Menü.
Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt
Mit den Tasten und können die Werte
verändert und mit der Taste bestätigt werden
Durch Drücken der Taste gelangt man automatisch
zum Ausgangsmenü zurück.
CHRON TEMP.
T1=20,0 °C
CHRON TEMP.
T1=25,0 °C
41
DEUTSCH
BENUTZER
DATUM-UHR
Zum Einstellen des aktuellen Datums und Uhrzeit.
Danach blinken die Stunden, die mit den
Tasten und geändert und mit der Taste
bestätigt werden können
Dann blinken die Minuten.
Wenn das Produkt mit der Cloud verbunden ist,
können Datum und Uhr über das Web eingestellt
werden.
Wenn der Ofen mit einem Smartphone verbunden
ist, können das Datum und die Uhrzeit mit der APP
eingestellt werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den obigen Abschnitt „Menü“) die Taste MENU drücken.
Die Tasten und dienen zum Scrollen im Menü. Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt
Durch Zugriff auf die Funktion Datum-Uhrzeit wird
in der ersten Zeile der Statusleiste der Name der
Funktion und in der zweiten Zeile der aktuelle Wert
der ersten Einstellung (12/24 Stunden) angezeigt.
Mit den Tasten und wechselt man von
12 zu 24 Stunden. Mit der Taste wird bestätigt
Weiter zum Punkt SOMMERZEIT AUTO (OFF, wenn
deaktiviert, und ON, wenn aktiviert)
Weiter zum Punkt SINCHRO WEB (OFF, wenn
deaktiviert, und ON, wenn aktiviert)
Zum Schluss erscheint der Punkt SET UHRZEIT. Mit
den Tasten + und - können die Stunden geändert
und mit der Taste bestätigt werden
Dann blinken die Minuten
42
DEUTSCH
SPRACHE
Ermöglicht die Wahl der Dialogsprache.
Durch Zugriff auf den Menüpunkt Sprache wird in der
ersten Zeile der Statusleiste der Name der Funktion
und in der zweiten Zeile der aktuelle Wert (DEUTSCH)
angezeigt
BENUTZER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den
obigen Abschnitt „Menü“) die Taste MENU drücken.
Die Tasten und dienen zum Scrollen im Menü.
Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt
Durch Drücken der Taste gelangt man automatisch zum
Ausgangsmenü zurück.
Die nachfolgenden Funktionen sind nur nach Angaben
des Technikers von Interesse.
Daher wird in diesem Dokument nicht die vollständige Er-
läuterung gegeben
Die Sprache wird mit den Tasten und
geändert. Mit der Taste wird bestätigt und man
verlässt das Menü
43
DEUTSCH
DISPLAY
Ermöglicht die Änderung der Helligkeit der Anzeige und ein akustisches Signal beim Drücken der
Tasten
HELLIGKEIT ON
Zeigt den Prozentsatz der Hintergrundbe-
leuchtung der Anzeige.
Mit den Tasten + und – wechselt man von
einem Prozentsatz zum anderen. Mit der
Taste OK wird bestätigt.
HELLIGKEIT STBY
Zeigt den Prozentsatz der Hintergrundbe-
leuchtung der Anzeige an, bevor die Ener-
giesparfunktion aktiviert wird
TIME ON
Zeigt die Zeit an, während der die Anzeige
beleuchtet bleibt
TIME STANDBY
Zeigt an, wie lange die Anzeige beleuchtet
bleibt, bevor sie in die Energiesparfunktion
wechselt
PIEPTON
Ermöglicht, ein akustisches Signal zu akti-
vieren, wenn die Tasten (OFF, wenn deakti-
viert, ON, wenn aktiviert) gedrückt werden
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTALLATEUR
44
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
INFO
Diese Informationen sind für den Techniker.
Der Techniker kennt die diagnostische Bedeutung der
Anzeigen und Werte und könnte Sie bei Problemen
bitten, ihm diese vorzulesen.
INSTALLATEUR
Durch Drücken der Taste gelangt man
automatisch zum Ausgangsmenü zurück.
Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe
den obigen Abschnitt „Menü“) die Taste MENU
drücken.
Die Tasten und dienen zum Scrollen
der Menüpunkte
45
DEUTSCH
Die Abgastemperatur zeigt den
abgelesenen Temperaturwert im Inneren
des Geräts an. Nur unter der Anleitung eines
Technikers des technischen Kundendienstes
abzulesen
Getriebemotor: zeigt die eingestellte
und abgelesene Drehzahl an. Nützlich, um
eventuelle Störungen des Motors, der die
Peletts lädt, zu verstehen. Nur unter der
Anleitung eines Technikers des technischen
Kundendienstes abzulesen
Abgasgebläse: zeigt die eingestellte und
abgelesene Drehzahl an. Nützlich für das
Verständnis von Motorstörungen, die einen
Unterdruck in der Verbrennungskammer
erzeugen. Nur unter der Anleitung eines
Technikers des technischen Kundendienstes
abzulesen
Leonardo: zeigt den eingestellten und
gelesenen Zielwert an. Nur unter der
Anleitung eines Technikers des technischen
Kundendienstes abzulesen
Ventilator 1: zeigt die Ausgangsspannung.
Nur unter der Anleitung eines Technikers des
technischen Kundendienstes abzulesen
Zündstab (Zündkerze): zeigt an, ob die
Zündkomponente ein- oder ausgeschaltet
ist. Nützlich in der Zündungsphase, um die
Funktionsweise zu verstehen.
Hausautomationskontakt: zeigt
an, ob er ON oder OFF ist. Nützlich um die
Funktionsweise zu verstehen.
Pow.Sig. Fernb.: gibt die Signalstärke in
Milliwatt Dezibel an. Zulässige Werte von 0 bis
-95 dB
BEDIENUNGSANLEITUNG
- INFO (Fortsetzung Info für INSTALLATEUR)
Sie stellen Ist-Daten zur Situation bereit.
INSTALLATEUR
46
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTALLATEUR
- SOFTWARE
Zeigt an:
Die Firmware-Version der elektronischen Platine
(Platine Fw.)
Die Firmare-Version des Core Control Pan
Die Database (die von den technischen
Kundendienstzentren mit den Produkten verbunden
ist)
Nur unter der Anleitung eines Technikers des
technischen Kundendienstes abzulesen
47
DEUTSCH
INSTALLATEUR
DATA
Mit den Tasten und kann man den Verlauf des Betriebs des Kamins scrollen
BEDIENUNGSANLEITUNG
Zum Aufruf der Funktion vom Hauptmenü (siehe den
obigen Abschnitt „Menü“) die Taste MENU drücken.
Die Tasten und dienen zum Scrollen im Menü.
Mit der Taste gelangt man zum Menüpunkt
Durch Drücken der Taste gelangt man automatisch zum Ausgangsmenü zurück.
DATA
Nr. ZÜND. = 236
DATA
BETR.ST.= 236
48
DEUTSCH
INSTALLATEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG
ALARME
Mit den Tasten und kann man den Verlauf des Betriebs des Ofens scrollen.
Die Ablesungen sind unter der Anleitung des Technikers durchzuführen. Die Bedeutung der Symbole ist im
entsprechenden abschnitt erkläutert. Die Alarme sind vom neuesten bis zum ältesten geordnet.
Zum Verlassen die Taste drücken
PLT LVL SENS.
Ermöglicht die ON- oder OFF-Einstellung
des Plt Lvl Sens.
GETR. MOTOR
Ermöglicht die Einstellung des Getriebemotors im
kontinuierlichen oder Schritt-Zyklus. NUR UNTER
ANLEITUNG EINES TECHNIKERS auszuführen.
GETR. MOTOR GETR. MOTOR
FORTSETZUNG
SENSOR
49
DEUTSCH
INSTALLATEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG
- TECH MENU (nur für TECHNIKER)
Nur für Techniker zugänglich, die über das Password (1111) verfügen. Nach Eingabe des Passworts bestätigen Sie
mit der Taste
Durch Zugriff mit dem Passwort des Installateurs (1111)
hat man nur Zugriff auf die Parameter/Einstellungen des
Installateurs:
- FLAMMENART
- PELLETTYP
- PARAMETER
ANMERKUNGEN
Unangemessene Veränderungen
können dazu führen, dass der
Ofen nicht funktioniert
Informationen zur Nutzung dieser Funktionen
stehen nur Technikern im entsprechenden
Webbereich zur Verfügung.
Nach Zugriff auf das TECH MENU erscheint der erste Menüpunkt
„FLAMMENTYP“
Mit der Taste hat man Zugriff auf die Einstellung des Flammentyps
und mit den Tasten und verändert man den Wert
der Korrektur.
Durch Drücken der Taste gelangt man automatisch zum
Ausgangsmenü zurück.
- FLAMMENART (nur für den TECHNIKER)
Bei korrekten Installationsbedingungen, bei
entsprechend angepassten Parametern durch
den Kundendienst, bei Qualitätspellets, wird die
Flammenintensität angepasst
STANDARD
ÖKO
PLUS
50
DEUTSCH
- PELLETTYP
Mit den Tasten und scrollt man die Menüpunkte des Tech
Menus bis zum Menüpunkt „PELLETTYP“
Mit der Taste bekommt man Zugriff auf die Einstellungen
„Pellettyp“ (%) und der Wert wird mit den Tasten und
verändert
Mit der Taste verlässt man diesen Menüpunkt und kehrt
zum Tech Menu zurück
Bei korrekten Installationsbedingungen, bei entsprechend
angepassten Parametern durch den Kundendienst, bei
Qualitätspellets, wird das Laden der Pellets angepasst
MEDIUM
HIGH
LOW
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTALLATEUR
51
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTALLATEUR
- PARAMETER
Mit den Tasten und scrollt man die
Menüpunkte im Tech Menu bis zum Menüpunkt
„PARAMETER“.
Mit der Taste gelangt man zu den Parametern, der
erste Parameter wird angezeigt.
Zum Scrollen durch die Parameter verwendet man die Tasten und und mit den Tasten und
verändert man den Wert
Wenn Sie das Techniker-Menü mit dem Installateur-Passwort aufgerufen haben, erscheinen nur die
Installateur-Parameter, ansonsten erscheinen alle Parameter.
Mit der Taste verlässt man den Menüpunkt zur Veränderung der Parameter und kehrt zum Techniker-Menü
zurück.
52
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
PARAMETER (Fortsetzung
PARAMETER für INSTALLATEUR)
INSTALLATEUR
SENS. FÜLLSTAND PLT: aktiviert oder
deaktiviert die Möglichkeit für den Endkunden,
den Status der Pelletsvorratsanzeige
einzusehen und auszuwählen
AIRKARE: ermöglicht die Aktivierung
von Airkare und bei welcher Raumgröße
(SMALL, geringer als 30 m3, oder BIG) oder
Deaktivierung (OFF)
AIRKARE-RESET: Ermöglicht das
Nullsetzen der AirKare-Betr.Std.
KANALIS.2: ermöglicht es, die maximale
Geschwindigkeit des Ventilators der
Kanalisierung zu aktivieren (ON-OFF)
KANALIS.3: ermöglicht es, die maximale
Geschwindigkeit des Ventilators der
Kanalisierung zu aktivieren (ON-OFF)
VENTILATOR-NUMMER: aktiviert oder
deaktiviert die Möglichkeit für den Endkunden,
den Ventilator, falls vorhanden, zu betätigen.
INPUT RAUMT.: ermöglicht es auszuwählen,
welche Punkte der Endkunde auf der Home-
Anzeige lesen und einstellen kann. Hängt von
der Art der Anlage ab:
SONDE: Raumsonde, serienmäßig beim
Produkt vorgesehen
THERMOSTAT: aktiviert das Thermostat,
anstelle der Raumsonde installierbar.
INPUT RAUMT.2: definiert das Element,
das entsprechend der angeschlossenen
Komponente aktiviert werden soll.
NO INPUT: Standard
• SONDE
• THERMOSTAT
IN. AMB3/BOL/SE: definiert das Element,
das entsprechend der angeschlossenen
Komponente aktiviert werden soll.
NO INPUT: Standard
• SONDE
• THERMOSTAT
SINCHRO CHRONO: synchronisiert
Chrono
UNPAIR BLUETOOTH: aktivieren
TEMPERATURES
Ermöglicht die Korrektur des Messwerts
einiger Temperatursonden. NUR UNTER
ANLEITUNG EINES TECHNIKERS
auszuführen.
EINST RAUM.TEMP. 1
EINST RAUM.TEMP RC
53
DEUTSCH
GEBRAUCHSANWEISUNG: SAVE PANEL
BENUTZER
SAVE PANEL (BEDIENFELD)
SAVE PANEL kann das vorübergehende Aussetzen der Funkfernbedienung oder des Smartphones oder anderen
Bedienfunktionen des Ofens kompensieren.
Steuert den Ofen über das Drücken der Tasten.
Wenn die Kommunikation mit der Fernbedienung oder dem Smartphone wiederhergestellt ist und ein Befehl an
das Produkt gesendet wird, überträgt sich die Steuerung des Produkts wieder auf die Funkfernbedienung oder das
Smartphone.
Die Displayanzeige funktioniert NUR dann, wenn die Steuerung des Produkts vom SAVE PANEL erfolgt.
FUNKTIONEN
Zugriff auf den ausgeschalteten Ofen:einige Sekunden die Taste On-Off gedrückt halten.
Zur Einstellung der Leistung bei Ofen in Betrieb: die Taste „Leistung“ einmal drücken. Durch mehrmaliges
Drücken wird die Leistung erhöht, am Display erscheint: „P1“ – „P2“ – „P3“ – „P4“ – „P5“ – „P1“ – „P2“ – ... Die
Belüftung aller Raumlüfter folgt automatisch der Leistung des Ofens ohne Möglichkeit, dies zu regeln.
Ausschalten bei Ofen in Betrieb: die Taste On-Off einige Sekunden drücken.
Um den Ofen bei Störabschaltung mit Alarm wieder in Betrieb zu nehmen: die On-Off-Taste einige
Sekunden drücken.
Taste On-Off
Taste „Leistung“
Netzwerkverbindung
54
DEUTSCH
GEBRAUCHSANWEISUNG: SAVE PANEL
BENUTZER
Die drei Led-Lichter links zeigen den Status des Ofens über das Display an.
Bedienfeld ohne Steuerung
Ausgeschalteter Ofen
Ofen in Zündphase
Ofen in Betrieb
Ofen in Reinigungsphase in Betrieb
Ofen in Abkühlphase
Ofen in Alarmzustand
Ofen in Abkühlphase
Ofen durch Stromausfall abgeschaltet
Ofen in Warnstufe
Anzeige = „ON“ Aktiv: Led1, Led2, Led3 und Led4
Anzeige = „OFF“ Aktiv: Led1 und Led2
Anzeige = „AL XX“ Aktiv: Led1
Anzeige = „OFF“. Aktiv: Led1, Led2 und Led3
Anzeige = „bout“ Aktiv: Led1
Anzeige = „W:XX“ Aktiv: Led1
Aktiv: Led1 (Netzwerkverbindung)
Anzeige = „OFF“ Aktiv: Led1
Anzeige = „ON“ Aktiv: Led1 und Led2
Anzeige = „ON“ Aktiv: Led1, Led2 und Led3
55
DEUTSCH
WARTUNG
BENUTZER
Vor Wartungsmaßnahmen stets bedenken, das Gerät von der Stromversorgung zu trennen.
Eine regelmäßige Wartung ist die Grundlage des guten Betriebs des Ofens.
EINE MANGELHAFTE WARTUNG gestattet dem Ofen keinen ordnungsgemäßen Betrieb.
Etwaige Störungen aufgrund einer mangelhaften Wartung führen zum Verfall der
Garantie.
Wichtiger Hinweis: Reinigen Sie vor dem Gebrauch des Ofens den Tiegel. Andernfalls
kann sich plötzlich Gas im Brennraum entzünden und bewirken, dass die Scheibe der
Tür platzt.
TÄGLICHE WARTUNG
Durchzuführende Arbeiten bei ausgeschaltetem Ofen, kalt und vom Stromnetz getrennt.
• Es muss mit Hilfe eines Aschesaugers durchgeführt werden
• Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten.
56
DEUTSCH
Stellen Sie sicher, dass die Ascheschublade nach dem Zusammenbau gut in ihrem Sitz positioniert ist, da sonst das
Glas zerbrechen könnte.
BENUTZER
WARTUNG
Stellen Sie sicher, dass der Tiegel nach der Wartung gut in seinem Sitz positioniert ist, da der Ofen sonst
Zündprobleme haben könnte
Wir erinnern Sie daran, dass die Verwendung des Ofens ohne Reinigung des Tiegels zu
einer plötzlichen Entzündung der Gase in der Brennkammer mit anschließender Verpuffung
führen kann.
1. Öffnen Sie die Brennkammertür (P) mit dem mitgelieferten abnehmbaren Griff (Kalthand).
2. Der Tiegel (A) wird in seinen Sitz eingesetzt. Leeren Sie den Inhalt der Aschenschublade (B) und des Tiegels
in einen nicht brennbarer Behälter (die Asche könnte noch heiße Teile und / oder Glut enthalten) oder im kalten
Zustand absaugen.Scrostare iI crogiolo con la spatolina in dotazione e pulire eventuali occlusioni dei fori.
3. Kratzen Sie den Tiegel mit Spatel ab und reinigen Sie alle Löcher.
4. Reinigen Sie das Glas, bei Bedarf, mit einem speziellen Produkt (z. B. Glasskamin), das Sie beim Händler erhalten
können.
Saugen Sie niemals heiße Asche ab, da dies den verwendeten Aschesauger beschädigt
und die Brandgefahr in Wohngebäuden erhöht.
WERFEN SIE DIE REINIGUNGSRÜCKSTÄNDE NICHT IN DEN PELLETTANK.
(P)
A
B
57
DEUTSCH
BENUTZER
WARTUNG
JÄHRLICHE WARTUNG
(Aufgabe des technischen Kundendienstes)
Sie besteht in der allgemeinen Reinigung von innen
und außen.
Wird das Gerät sehr häufig benutzt, wird
empfohlen, den Rauchgaskanal und
das Rauchabzugsrohr alle 3 Monate zu
reinigen.
Die Rauchabzugsanlage ist in jedem Fall mindestens
einmal jährlich zu reinigen (bitte prüfen Sie, ob in Ihrem
Land Vorschriften hierzu bestehen).
Beim Unterlassen regelmäßiger Kontrollen und
Reinigungen erhöht sich die Möglichkeit eines
Schornsteinbrandes..
Bitte beachten Sie die Notwendigkeit
der saisonalen Wartung vonseiten
eines geprüften Technikers gemäß den
nationalen und lokalen Bestimmungen.
NICHTBENUTZUNGSZEIT IM SOMMER
Während der Nichtbenutzungszeit alle Türen, Klappen
und Abdeckungen des Ofens geschlossen lassen.
Wir empfehlen, die Pellets aus dem Behälter
auszuleeren.
ERSATZTEILE
Wenden Sie sich wegen Ersatzteilen gegebenenfalls
an Ihren Händler oder Techniker.
Die Verwendung nicht originaler Bauteile führt zu
Gefahren am Gerät und entbindet Edilkamin von
jeglicher Haftung für dadurch entstehende Schäden.
ENTSORGUNG
Das Gerät nach Ablauf der Nutzungsdauer
entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften
entsorgen.
Gemäß Artikel 26 des italienischen
gesetzesvertretenden Dekrets vom 14. März 2014,
Nr. 49 „Umsetzung der Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)“.
Das auf dem Gerät oder der Verpackung abgebildete
Symbol des durchgekreuzten Mülleimers weist darauf
hin, dass das Altgerät nach seiner Nutzung separat
vom Hausmüll entsorgt werden muss.
Der Benutzer muss das Gerät nach Ende seiner
Lebensdauer bei den entsprechenden Stellen für
die getrennte Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Abfällen abgeben.
Eine sachgerechte Wertstoffsammlung und das
anschließende Recycling, die Wiederaufbereitung
oder umweltgerechte Entsorgung des Altgeräts
tragen zur Vermeidung möglicher schädlicher
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit und zur
Wiederverwendung und/oder dem Recycling der im
Gerät enthaltenen Wertstoffe bei.
58
DEUTSCH
RATSCHLÄGE BEI MÖGLICHEN STÖRUNGEN
BENUTZER/INSTALLATEUR
Bei einem Störfall schaltet sich der Ofen automatisch ab.
Auf dem Display wird die Ursache angezeigt (siehe unten).
NICHT vom Stromnetz trennen.
Zur erneuten Zündung des Ofens zunächst den Ausschaltvorgang zu Ende laufen lassen und dann die Taste ON/
OFF
der Funkfernbedienung oder die Taste zum vereinfachten Zündvorgang drücken.
Vor der Neuzündung des Ofens die Ursache der Störabschaltung überprüfen und die Brennschale REINIGEN.
Der Ofen ist mit allen Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet, wenn jedoch die Brennschale nicht regelmäßig wie oben
erläutert gereinigt wird, könnte es bei der Zündung zu einer leichten Verpuffung kommen. Bei starker anhaltender
Bildung von weißem Rauch in der Brennkammer die Stromversorgung unterbrechen und 30 Minuten warten. Dann
die Tür öffnen und die Brennschale entleeren.
Bei Alarm wird anstelle der Raumtemperatur der Alarmcode angezeigt.
Während der Ofen in der Statusleiste das Ausschalten durchführt, wechseln sich die Anzeige OFF in Großbuchstaben mit der
Beschreibung des Alarms in Kleinbuchstaben ab.
Wenn der Alarm bei aktiviertem Uhrthermostat ausgelöst wurde, bleibt nur der Aktivierungspfeil des Uhrthermostats sichtbar. Die
Anzeige der Zeitprogrammierung des Tages wird nicht mehr angezeigt.
Am Ende des Abschaltvorgangs bleibt nur die Beschreibung des Alarms
abwechselnd
FEHLERMELDUNGEN, URSACHEN DER STÖRABSCHALTUNG UND
ABHILFEMASSNAHMEN:
59
DEUTSCH
BENUTZER/ INSTALLATEUR
RATSCHLÄGE BEI MÖGLICHEN STÖRUNGEN
MELDUNG STÖRUNG ABHILFE
A01 Der Verbrennungsluft-
Volumenstrom fällt unter einen
voreingestellten Mindestwert
ab.
Prüfen, ob die Feuerraumtür geschlossen ist.
Regelmäßige Wartung des Ofens prüfen
Sauberkeit des Rauchabzugs und der Verbrennungs-
luftleitung prüfen.
A02 Die Elektronik erkennt die
korrekte Drehzahl des
Rauchabzugsventilators nicht.
• Servicetechniker verständigen.
A03 Das Thermoelement erkennt
eine Rauchgastemperatur, die
unter dem Einstellwert liegt und
interpretiert dies als erloschene
Flamme.
Prüfen, ob im Brennstoffbehälter Pellets vorhanden
sind
• Servicetechniker verständigen.
A04 Wird angezeigt, wenn die
Zündphase nach Ablauf der
vorgesehenen Zeitdauer nicht
erfolgreich war.
Dabei sind zwei Fälle zu unterscheiden:
KEINE Flamme:
• Position und Sauberkeit der Brennschale überprüfen.
• Prüfen, ob sich Pellets im Behälter und in der Brenn-
schale befinden.
• Versuchen, zum Anzünden einen festen ökologischen
Anzünder verwenden (vorher den Techniker fragen und
die Anweisungen des Herstellers des Anzünders genau
befolgen).
Dieser Vorgang ist als reiner Test unter Anleitung des
Technikers zu betrachten.
A05 Ausschalten wegen Beschädi-
gung des Sensors für Luftvolu-
menstromerfassung
• Servicetechniker verständigen.
A06 Die Elektronik erkennt,
dass das Thermoelement
zur Erfassung der
Rauchgastemperatur defekt
oder nicht angeschlossen ist.
• Servicetechniker verständigen.
AO7 Ausschalten wegen Überschrei-
tung der maximalen Rauchgas-
temperatur.
Pellettyp überprüfen (im Zweifelsfall Servicetechniker
anrufen).
• Servicetechniker verständigen.
A08 Ausschalten wegen zu hoher
Temperatur im Gerät • Siehe AO7
A09 Ausschalten wegen defektem
Getriebemotor • Servicetechniker verständigen.
A10 Ausschalten wegen
Überhitzung der Platine • Servicetechniker verständigen.
A11 Ausschalten wegen Auslösung
des Sicherheitsdruckschalters Sauberkeit des Produkts und des Rauchabzugs prü-
fen.
• Servicetechniker verständigen.
60
DEUTSCH
RATSCHLÄGE BEI MÖGLICHEN STÖRUNGEN
BENUTZER/ INSTALLATEUR
MELDUNG STÖRUNG ABHILFE
A12
Defekt am
Raumtemperaturfühler Gerät
funktioniert im manuellen
Betrieb.
• Servicetechniker verständigen.
A14
Defekt am
Raumtemperaturfühler der
Kanalisierungsleitung (falls
vorhanden). Gerät funktioniert
im manuellen Betrieb.
• Servicetechniker verständigen.
A20 Ausschalten wegen Defekt des
Getriebemotors • Servicetechniker verständigen.
61
DEUTSCH
BENUTZER/ INSTALLATEUR
RATSCHLÄGE BEI MÖGLICHEN STÖRUNGEN
MELDUNGEN, DIE KEIN ABSCHALTEN BEWIRKEN, SONDERN NUR HINWEISE SIND
LADUNG DER BATTERIE DER FUNKFERNBEDIENUNG GERING:
Bei geringer Batterieladung erscheint auf dem Display der Funkfernbedienung das Batteriesymbol.
WARTUNG:
Nach 2000 Betriebsstunden erscheint auf dem Display das Symbol eines Schraubenschlüssels.
Das Gerät funktioniert, es muss aber eine Wartung durch den zugelassenen Techniker von Edilkamin durchgeführt
werden.
FEHLENDE KOMMUNIKATION:
Nach längeren Zeiträumen ohne Kommunikation zwischen Ofen und Funkfernbedienung verschwindet das Symbol
der Bluetooth-Übertragung ebenso wie die von der Steuerplatine an die Funkfernbedienung übermittelten
Symbole. Nur Raumtemperatur und Uhrzeit werden angezeigt.
Das Symbol für die WLAN-Übertragung wird nur dann angezeigt, wenn es eine Verbindung zwischen der
Elektronik und dem WLAN-Router gibt.
62
DEUTSCH
BENUTZER/ INSTALLATEUR
RATSCHLÄGE BEI MÖGLICHEN STÖRUNGEN
KONTROLLLEUCHTE PELLETRESERVE:
Die Funktion ist nur dann verfügbar, wenn der Pellet-Füllstandsensor installiert und aktiviert ist.
Wenn der Füllstandsensor eingreift, ertönt ein einzelner Piepton (bei jeder Art von Zündungsvorgang oder Betriebsart)
und am Display erscheint das bewegte Symbol für Reserve.
Die Pfeile werden nacheinander angezeigt, um auf die Notwendigkeit des Nachfüllens hinzuweisen.
Die Zündfrequenz beträgt ca. 0,5 Sekunden.
63
DEUTSCH
RATSCHLÄGE BEI MÖGLICHEN STÖRUNGEN
BENUTZER/ INSTALLATEUR
Nach ca. 20 - 30 Minuten und abhängig vom Modell schaltet sich der Ofen wegen Pelletmangels aus.
Wenn der Benutzer den Ofen vor dem Abschaltvorgang nachfüllt, erlöscht das Symbol und der Ofen nimmt den
normalen Betrieb wieder auf.
Wenn der Benutzer den Ofen nicht vor Beginn des Abschaltvorgangs nachfüllt, schaltet sich der Ofen aus und das
Symbol des Behälters bleibt mit den 3 Pfeilen kontinuierlich am Display, bis zur nächsten Nachfüllung.
Wenn das Symbol Reserve angezeigt wird, kann der Ofen nicht neu gezündet werden.
Nach dem Nachfüllen der Pellets muss der Ofen manuell gezündet werden.
Wenn die Pellets nachgefüllt werden und die Zündung mittels Uhrenthermostat eingestellt ist, dann startet der
Zündvorgang.
Eingreifen des Sensors bei folgenden Situationen:
- Ofen auf OFF oder Anfangsreinigung (durch manuelles Entleeren des Behälters), es wird sofort das Endsymbol
angezeigt und die Zündung ist nicht erlaubt.
- in der Zündungsphase, de Zündvorgang wird ausgeführt, auch wenn sie mehr als die 20 - 30 Minuten der
verbleibenden Autonomie dauert.
Anschließend schaltet sich der Ofen aus, wenn keine Pellets nachgefüllt werden.
Beim Ausschalten aufgrund eines STROMAUSFALLS zeigt das Display abwechselnd die Anzeigen „Black-Out“
und „OFF“ an.
Sobald die Abschaltphase ausgeführt ist, bleibt der Ofen ausgeschaltet und es wird „Black Out“ angezeigt.
abwechselnd
cod. 942220-DE 07.22/B
www.edilkamin.com
*942220-DE*
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Edilkamin Myrna Q Plus at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Edilkamin Myrna Q Plus in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1.82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Edilkamin Myrna Q Plus

Edilkamin Myrna Q Plus Usermanual and installation guide - English - 64 pages

Edilkamin Myrna Q Plus Usermanual and installation guide - Dutch - 64 pages

Edilkamin Myrna Q Plus Usermanual and installation guide - French - 64 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info