740562
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/23
Next page
m
y
h
a
n
s
e
c
o
n
t
r
o
l
.
c
o
m
ID: #05006
m
y
h
a
n
s
e
c
o
n
t
r
o
l
.
c
o
m
E
R
S
T
E
L
L
T
I
N
D
E
U
T
S
C
H
L
A
N
D
Anwenderfreundliche
Anleitung
Bedienungs-
anleitung
FUNKSTECKDOSEN-SET,
FÜR AUSSEN, 3-TEILIG
Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen,
Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich
bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes
gelangen Sie kinderleicht ans Ziel.
Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe
einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise
einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Ihr Vorteil: Kein lästiges Eintippen von Internet-Adressen oder Kontaktdaten!
Und so geht’s
Zum Scannen des QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone,
einen installierten QR-Code-Reader sowie eine Internet-Verbindung.*
Einen QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos
im App Store Ihres Smartphones.
Jetzt ausprobieren
Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden
QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes
Aldi-Produkt.*
Ihr Aldi Serviceportal
Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im
Internet über das Aldi Serviceportal unter www.aldi-sued.de.
*Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem
Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel
Dok./Rev.-Nr. 94136_20160701
Übersicht ..............................................................................4
Verwendung ........................................................................5
Geräteteile/Lieferumfang ................................................... 6
Allgemeines .........................................................................7
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren .................7
Zeichenerklärung ..................................................................... 7
Sicherheit .............................................................................8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................................ 8
Sicherheitshinweise ................................................................ 8
Vorbereitung ......................................................................12
Funksteckdosen-Set und Lieferumfang prüfen ................ 12
Batterie einlegen/wechseln ................................................. 12
Standort bestimmen .............................................................. 12
Kanäle zuordnen und ändern .............................................. 13
Bedienung ......................................................................... 14
Geräte anschließen ................................................................14
Funksteckdose ein- und ausschalten ................................. 15
Hinweise zur Bedienung ....................................................... 15
Reinigung und Aufbewahrung .........................................17
Funksteckdosen-Set reinigen .............................................. 17
Funksteckdosen-Set aufbewahren ..................................... 17
Fehlersuche ....................................................................... 18
Technische Daten .............................................................. 19
Konformitätserklärung..................................................... 19
Entsorgung ........................................................................ 20
Verpackung entsorgen ......................................................... 20
Altgerät entsorgen ................................................................ 20
Garantiekarte .....................................................................21
Garantiebedingungen ...................................................... 22
Inhaltsverzeichnis
Nur
IPX4
A11
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
4DE
C
B
5
DE
6DE
Geräteteile
1Kontrollleuchte (Fernbedienung)
2Aus-Taste Kanal A
3Aus-Taste Kanal B
4Aus-Taste Kanal C
5Aus-Taste Kanal D
6Aus-Taste alle Kanäle
7Ein-Taste alle Kanäle
8Ein-Taste Kanal D
9Ein-Taste Kanal C
10 Ein-Taste Kanal B
11 Ein-Taste Kanal A
12 Batteriefach
Lieferumfang
Fernbedienung, 1×
Funksteckdose, 2×
Knopfzellen-Batterie (3 V, Typ CR2032), 1×
Allgemeines
DE
7
KUNDENDIENST
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
DE 0800 / 500 36 01
Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Funksteckdosen-Set, für
außen, 3-teilig (im Folgenden nur „Funksteckdosen-Set“ genannt). Sie
enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin-
weise, sorgfältig durch, bevor Sie das Funksteckdosen-Set einsetzen. Die Nichtbe-
achtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Verletzungen oder zu Schäden am
Funksteckdosen-Set führen.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Nor-
men und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und
Gesetze.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie das
Funksteckdosen-Set an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungs-
anleitung mit.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf
dem Funksteckdosen-Set oder auf der Verpackung verwendet.
WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefähr-
dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie
nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Ver-
letzung zur Folge haben kann.
HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen
Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum
Betrieb.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“):
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle an-
zuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen
Wirtschaftsraums.
Der Pfeil zeigt die Richtung, in der die Funksteckdose in die Steck-
dose gesteckt werden muss. Der Pfeil muss nach oben zeigen.
Sicherheit
8KUNDENDIENST
DE
DE 0800 / 500 36 01
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
Der TÜV-Süd bestätigt, dass das Funksteckdosen-Set bei bestim-
mungsgemäßem Gebrauch sicher ist.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Funksteckdosen-Set ist ausschließlich für Geräte mit einer Versorgungsspan-
nung von 230 V~, 50 Hz und einer nominalen Stromstärke bis zu 16 A konzipiert. Es
ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen
oder medizinischen Bereich geeignet. Das Funksteckdosen-Set darf im Außenbe-
reich betrieben werden.
Verwenden Sie das Funksteckdosen-Set nur wie in dieser Bedienungsanleitung be-
schrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Das Funksteckdosen-Set ist
kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können
zu elektrischem Stromschlag führen.
Schließen Sie das
Funksteckdosen-Set
nur an, wenn die Netz-
spannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild
übereinstimmt.
Betreiben Sie das Funksteckdosen-Set nicht, wenn es sicht-
bare Schäden aufweist.
Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die
Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fach-
werkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen,
unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind
Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
Sicherheit
DE
9
KUNDENDIENST
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
DE 0800 / 500 36 01
Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Funk-
steckdosen-Set befinden sich elektrische und mechanische
Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
Die Funksteckdosen dürfen nicht mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben werden.
Fassen Sie die Funksteckdosen nicht mit feuchten Händen an.
Halten Sie das Funksteckdosen-Set von offenem Feuer und
heißen Flächen fern.
Lagern Sie das Funksteckdosen-Set nie so, dass es in eine
Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in das Ge-
häuse hineinstecken.
Nehmen Sie keine Änderungen an dem Funksteckdosen-Set vor.
Stecken Sie nicht mehrere Funksteckdosen ineinander (Rei-
henschaltung).
Nutzen Sie das
Funksteckdosen-Set
ausschließlich an einer
ordnungsgemäß installierten Steckdose mit zuverlässig ange-
schlossenem Schutzleiter.
Nutzen Sie das Funksteckdosen-Set nicht auf Baustellen o.Ä.
Stecken Sie die Funksteckdosen immer so in eine fest installierte
Steckdose, dass der Pfeil auf dem Typenschild nach oben zeigt.
Andernfalls könnte Wasser durch die Abdeckung gelangen und
einen Stromschlag oder Kurzschluss verursachen.
Die Funksteckdosen sind ausschließlich – bei bestimmungs-
gemäßer Verwendung – für den Außenbereich geeignet. Die
Fernbedienung ist ausschließlich für den Innenbereich ge-
eignet. Bewahren Sie die Fernbedienung immer in trockener
Umgebung auf.
Nutzen Sie die Funksteckdosen nicht mehr, wenn das Gehäuse
oder die Abdeckklappe beschädigt wurde.
Sicherheit
10 KUNDENDIENST
DE
DE 0800 / 500 36 01
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielswei-
se teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung
ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an
Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Dieses Funksteckdosen-Set kann von Kindern ab acht Jahren
und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Funksteckdosen-Sets
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Funksteckdosen-Set spielen. Hal-
ten Sie Kinder jünger als acht Jahre von den Funksteckdosen
und dem Zubehör fern.
Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kin-
der können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
WARNUNG!
Explosions- und Gesundheitsgefahr!
Wenn Sie Batterien unsachgemäß nutzen, besteht erhöhte Explo-
sions- und Gesundheitsgefahr.
Batterien können explodieren, wenn sie stark erhitzt werden.
Erhitzen Sie Batterien nicht, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins offene Feuer. Setzen Sie Batterien nicht
direktem Sonnenlicht, Heizkörpern o. Ä. aus.
Versuchen Sie nicht, Batterien zu laden.
Setzen Sie nur eine Batterie desselben oder eines gleichwerti-
gen Typs ein.
Sicherheit
DE
11
KUNDENDIENST
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
DE 0800 / 500 36 01
Wenn Batterien verschluckt werden, kann dies zu schweren
inneren Verletzungen oder zum Tode führen. Bewahren Sie
sowohl neue als auch gebrauchte Batterien für Kinder unzu-
gänglich auf.
Wenn Sie vermuten, dass eine Batterie verschluckt oder auf an-
dere Weise inkorporiert wurde, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Vermeiden Sie den Kontakt von ausgelaufener Batteriesäure
mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt
mit der Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
Nehmen Sie die erschöpfte Batterie aus der Fernbedienung
heraus.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie das Funksteckdosen-Set unsachgemäß nutzen, kann es
beschädigt werden.
Legen Sie das
Funksteckdosen-Set
nie auf oder in der Nähe von
heißen Oberflächen ab (z.B. Herdplatten).
Verwenden Sie das Funksteckdosen-Set nicht mehr, wenn die
Kunststoffbauteile und Oberflächen Risse oder Sprünge haben
oder sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile
nur durch passende Originalersatzteile.
Beachten Sie die technischen Daten.
Stellen Sie sicher, dass der Pfeil auf dem Typenschild der Funk-
steckdose nach oben zeigen, wenn Sie die Funksteckdose in
die Steckdose stecken. Andernfalls kann Wasser in die Funk-
steckdose eindringen und die Funksteckdose beschädigen.
Vorbereitung
12 KUNDENDIENST
DE
DE 0800 / 500 36 01
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
Vorbereitung
Funksteckdosen-Set und Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer
oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das Funksteck-
dosen-Set beschädigt werden.
Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie das Funksteckdosen-Set aus der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb.A).
3. Kontrollieren Sie, ob das Funksteckdosen-Set oder die Einzelteile Schäden auf-
weisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie das Funksteckdosen-Set nicht. Wenden
Sie sich über die auf der Garantie karte angegebene Serviceadresse an den
Hersteller.
Batterie einlegen⁄wechseln
1. Drehen Sie den Batteriefachdeckel gegen den Uhrzeigersinn auf (siehe Abb. B).
2. Reinigen Sie ggf. die Kontakte der Batterie und des Batteriefachs 12 .
3. Setzen Sie die mitgelieferte Batterie oder eine Batterie desselben Typs (CR2032) in
das Batteriefach ein. Beachten Sie dabei die Polarität.
4. Drehen Sie den Batteriefachdeckel im Uhrzeigersinn zu.
Standort bestimmen
WARNUNG!
Stromschlag- und Beschädigungsgefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können
zu elektrischem Stromschlag führen.
Stecken Sie die Funksteckdosen nur in eine gut zugängliche
Steckdose, damit Sie sie bei einem Störfall schnell vom Strom-
netz trennen können.
Vorbereitung
DE
13
KUNDENDIENST
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
DE 0800 / 500 36 01
Die Funksteckdosen können sich während des Betriebs erhit-
zen. Stellen Sie sicher, dass die Funksteckdosen währenddes-
sen nicht abgedeckt werden, um eine ausreichende Kühlung
zu gewährleisten.
Schließen Sie die Funksteckdosen nur an Orten an, an denen
sie vor direktem Sonnenlicht geschützt sind (Überhitzungs-
gefahr).
Nutzen Sie die Funksteckdosen nicht in hochwassergefährde-
ten Gebieten oder an Plätzen, wo sich Regenwasser sammeln
kann.
Kanäle zuordnen und ändern
1. Stecken Sie eine der Funksteckdosen in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose.
Der Lernmodus der Funksteckdose ist dann für 30 Sekunden aktiv.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste der Fernbedienung.
Die Kontrollleuchte 1 der Fernbedienung blinkt.
3. Um der Funksteckdose einen Kanal zuzuordnen, drücken Sie während des Lern-
modus die Ein-Taste 8/9/10 /11 für den gewünschten Kanal.
Die Funksteckdose ist mit der Fernbedienung verbunden.
Der Lernmodus beschränkt sich auf 30 Sekunden, nachdem Sie die
Funksteckdose eingesteckt haben. Wenn Sie während des Lernmodus
keinen Kanal zuordnen, wiederholen Sie die Schritte 1–3.
4. Drücken Sie die Aus-Taste 2/3/4/5 des jeweiligen Kanals, um die Funk-
steckdose auszuschalten.
5. Wenn Sie einer Funksteckdose mehrere Kanäle zuordnen möchten,
weisen Sie ihr zuerst entsprechend der Schritte 1–3 einen Kanal zu.
Ziehen Sie dann die Funksteckdose aus der fest installierten Steckdose und
befolgen Sie erneut die Schritte 1–3.
Die Funksteckdose ist nun über mehrere Kanäle bedienbar.
6. Wenn Sie eine Zuordnung ändern oder löschen möchten,
ziehen Sie zuerst die Funksteckdose aus der fest installierten Steckdose und
warten Sie ca. 2 Sekunden.
Stecken Sie die Funksteckdose wieder in die fest installierte Steckdose, sodass
der Lernmodus wieder für 30 Sekunden aktiviert ist.
Drücken Sie die Aus-Taste des jeweiligen Kanals.
Die aktuelle Zuordnung ist gelöscht. Danach ist der Lernmodus wieder aktiviert.
Bedienung
14 KUNDENDIENST
DE
DE 0800 / 500 36 01
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
Sie können alle Kanäle gleichzeitig löschen, indem Sie die Aus-Taste für alle
Kanäle 6 drücken.
Drücken Sie die Ein-Taste des gewünschten Kanals.
Der neue Kanal ist zugewiesen.
Die Zuordnung der Kanäle wird gespeichert. Auch, wenn die Funksteck-
dose vom Netz getrennt wird, bleibt die Programmierung erhalten.
Ausnahme: Wenn Sie die Funksteckdose nach sehr kurzer Betriebs-
dauer aus der fest installierten Steckdose ziehen, kann die Zuordnung
verloren gehen und muss erneut durchgeführt werden.
Sie haben die Funksteckdose erfolgreich installiert.
Bedienung
Bevor Sie das Funksteckdosen-Set nutzen können, legen Sie die Batterie in die Fern-
bedienung ein und ordnen Sie den Funksteckdosen die gewünschten Kanäle zu
(siehe Kapitel „Batterie einlegen/wechseln“ und „Kanäle zuordnen und ändern“).
Geräte anschließen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie das Funksteckdosen-Set unsachgemäß nutzen und die
technischen Angaben nicht beachten, können die Funksteckdosen
und das anzuschließende Gerät beschädigt werden.
Schließen Sie nur Geräte an, die für den unbeaufsichtigten
Betrieb geeignet sind, um Gefahren bei Fehlschaltungen zu
vermeiden.
Schließen Sie ausschließlich Geräte an die Funksteckdosen,
deren Netzstecker die Schutzart IPX4 aufweist.
Betreiben Sie keine schweren Steckernetzgeräte in den Funk-
steckdosen, da die Steckkontakte der fest installierten Wand-
steckdose mechanisch überlastet werden können.
Setzen Sie keine zusätzliche Kindersicherung in die Funksteck-
dosen ein, da die Steckverbindung zwischen dem Stecker des
anzuschließenden Geräts und der Funksteckdose beeinträch-
tigt werden kann und die Gefahr einer Überhitzung besteht.
Bedienung
DE
15
KUNDENDIENST
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
DE 0800 / 500 36 01
Schließen Sie nur Geräte mit einer Versorgungsspannung von
230 V~, 50 Hz und einer nominalen Stromstärke bis zu 16 A an
die Funksteckdosen an.
Die Funksteckdosen verfügen über eine integrierte Kindersi-
cherung, die weitgehend den Zugang zu spannungsführen-
den Teilen verhindert. Achten Sie darauf, dass sich die Stecker-
stifte des anzuschließenden Geräts nicht in der Funksteckdose
verkanten.
Stecken Sie niemals feuchte oder nasse Netzstecker in die Funk-
steckdosen.
1. Stellen Sie sicher, dass das anzuschließende Gerät und das dazugehörige Netzteil
für den Betrieb mit einer Funksteckdose geeignet ist. Beachten Sie dazu die Hin-
weise in diesem Kapitel und im Kapitel „Sicherheitshinweise“.
2. Schließen Sie das gewünschte Gerät an die Funksteckdose an.
Funksteckdose ein- und ausschalten
Schalten Sie die Funksteckdosen über die Ein-Tasten 8/9/10 /11 des
jeweiligen Kanals ein.
Schalten Sie die Funksteckdosen über die Aus-Tasten 2/3/4/5 des
jeweiligen Kanals aus.
Um alle Kanäle ein- bzw. ausschalten, drücken Sie die Ein-Taste für alle Kanäle 7
bzw. die Aus-Taste für alle Kanäle 6 .
Hinweise zur Bedienung
Stromausfall
Nach einem Stromausfall kann eine Fehlfunktion des Speichers für den Systemcode
und den jeweiligen Kanal der Funksteckdose auftreten.
Ziehen Sie in diesem Fall die Funksteckdose aus der fest installierten Steckdose
und schließen Sie sie mindestens 6Stunden nicht ans Stromnetz.
Ordnen Sie die Kanäle erneut zu (siehe Kapitel „Kanäle zuordnen und ändern“).
Bedienung
16 KUNDENDIENST
DE
DE 0800 / 500 36 01
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
Hochfrequenzstörungen
Bei Hochfrequenzstörungen kann der Funkbetrieb zwischen Funksteckdosen und
Fernbedienung gestört werden. Währenddessen können Sie die Funksteckdosen
nicht ein- oder ausschalten.
Ziehen Sie die Funksteckdosen aus der fest installierten Steckdose.
Warten Sie einige Sekunden und stecken Sie sie dann wieder ein.
Hinweise zur Reichweite
Die Reichweite kann durch folgende Faktoren vermindert werden:
Wände,
Zimmerdecken,
Garagen,
Nebengebäude,
Hochfrequenzstörungen,
Bebauung jeglicher Art und Vegetation,
leitende Metallteile, die sich im Nahbereich der Geräte bzw. innerhalb oder nahe
der Funkstrecke befinden, z. B. metallisierte Isolierglasfenster, Stahlbetondecken,
metallbeschichtete Wände von Fertighäusern,
Strahlungscharakteristik der Antennen durch den Abstand von Sender oder
Empfänger zu leitenden Flächen oder Gegenständen (auch zum menschlichen
Körper oder Boden),
Breitbandstörungen in städtischen Gebieten, die den Signal-Rauschabstand
verkleinern (das Signal wird in diesem „Rauschen“ nicht erkannt),
Einstrahlung von mangelhaft abgeschirmten elektronischen Geräten, z. B. offen
betriebene Computer o. Ä.
Die effektiv erzielbare Entfernung zwischen Sender und Empfänger im normalen
Betrieb ist deshalb sehr stark abhängig vom Montageort und vom Umfeld. In der Re-
gel sollte bei Montage z. B. in einem Einfamilienhaus ein einwandfreier Betrieb aller
Komponenten ohne Probleme beim Funkempfang möglich sein.
Unter bestimmten Umständen kann es zu Störungen des Funkbetriebes zwischen
Empfänger und Sender kommen, währenddessen Sie die Funksteckdosen nicht ein-
oder ausschalten können.
In diesem Fall ziehen Sie die Funksteckdosen aus der fest installierten Steckdose
und stecken Sie sie danach wieder ein.
DE
17
KUNDENDIENST
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
DE 0800 / 500 36 01
Reinigung und Aufbewahrung
Reinigung und Aufbewahrung
Funksteckdosen-Set reinigen
HINWEIS!
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss ver-
ursachen.
Tauchen Sie das Funksteckdosen-Set niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie ungeeignete Reinigungsmittel nutzen, können die Ober-
flächen der Funksteckdosen und der Fernbedienung beschädigt
werden.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, scharfe
oder metallische Reinigungsgegenstände wie Bürsten mit
Metall- oder Nylonborsten.
Nutzen Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel.
1. Ziehen Sie die Funksteckdose aus der fest installierten Steckdose.
2. Wischen Sie die Funksteckdose und die Fernbedienung nur mit einem trockenen
Tuch ab.
Funksteckdosen-Set aufbewahren
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Die Batterie kann auslaufen und die Fernbedienung dauerhaft be-
schädigen, wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit mit eingelegter
Batterie einlagern. Die Batterieflüssigkeit (Elektrolyt) ist ätzend.
Fehlersuche
18 KUNDENDIENST
DE
DE 0800 / 500 36 01
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen,
lagern Sie die Batterie separat.
Wischen Sie die ausgelaufene Batterieflüssigkeit mit einem
feuchten Tuch auf. Das benutzte Tuch können Sie waschen und
wiederverwenden oder im Hausmüll entsorgen.
Wenn Sie das Funksteckdosen-Set längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach 12 und lagern sie separat.
Lagern Sie die Funksteckdosen und die Fernbedienung geschützt vor Staub und
direktem Sonnenlicht.
Fehlersuche
Manche Störungen können durch kleine Fehler entstehen, die Sie selbst beheben
können. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der nachfolgenden Tabelle.
Falls sich die Störung an der Funksteckdose dadurch nicht beheben lässt, kontaktie-
ren Sie den Kundendienst. Reparieren Sie die Funksteckdose auf keinen Fall selbst.
Problem Mögliche Ursache Problembehebung
Die Funksteckdose lässt
sich nicht ein- oder
ausschalten.
Die Funkreichweite
von max. 40 m wurde
überschritten.
Verringern Sie die
Entfernung zwischen
Fernbedienung und
Funksteckdose.
Die Batterie der Fernbe-
dienung ist leer.
Tauschen Sie die Batterie
gegen eine Batterie des-
selben Typs.
Die Signalübertragung
wird gestört oder die Zu-
ordnung der Kanäle wur-
de gelöscht.
Beachten Sie das
Kapitel „Hinweise zur
Bedienung“.
Eine andere Funksteck-
dose reagiert ungewollt
auf die Bedienung der
Fernbedienung.
Die Zuordnung ist nicht
richtig.
Ordnen Sie die Kanäle
den Funksteckdosen zu
(siehe Kapitel „Kanäle zu-
ordnen und ändern“).
Eine Funksteckdose
schaltet sich selbstständig
ab.
Die Zuordnung ist nicht
richtig.
Ordnen Sie die Kanäle
den Funksteckdosen zu
(siehe Kapitel „Kanäle zu-
ordnen und ändern“).
Technische Daten
DE
19
KUNDENDIENST
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
DE 0800 / 500 36 01
Technische Daten
Modell: GT-FSA-04, GT-3000
Versorgungsspannung: 230 V~, 50 Hz
Maximallast/Maximalstrom
je Steckdosenempfänger:
3 680 W (16 A)
Reichweite: Max. 40 m (nur bei Sichtkontakt zwischen
Fernbedienung und Funksteckdose erreichbar)
Betriebstemperatur: 20 °C bis +35 °C
Empfänger: Kategorie 3 (ETSI EN 300 220-1 v2.4.1 (2012-05))
Sendefrequenz: 433,92 MHz
Schutzart: IP44 (spritzwassergeschützt)
Schutzart des einzu-
steckenden Gerätes:
Nur IPX4
Batterie: Knopfzelle, 3 V, CR2032
(im Lieferumfang enthalten)
Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und verbessert werden, sind Design-
und technische Änderungen möglich.
Diese Bedienungsanleitung kann auch als PDF-Datei von unserer Homepage
www.gt-support.de heruntergeladen werden.
Konformitätserklärung
Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen
Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung
finden Sie im Internet unter www.gt-support.de.
Entsorgung
20 KUNDENDIENST
DE
DE 0800 / 500 36 01
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton
zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Altgerät entsorgen
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Sys-
temen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen)
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Funksteckdosen-Set einmal nicht mehr benutzt werden
können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte
getrennt vom Hausmüll, z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemein-
de/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass
Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit oben-
stehendem Symbol gekennzeichnet.
Entfernen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, bevor Sie das Funksteck-
dosen-Set entsorgen.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus,
egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in
Ihrer Gemeinde/ Ihrem Stadtteil oder im
Handel abzugeben, damit sie ei-
ner umwelt
schonenden Entsorgung zugeführt werden können.
*gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
Die Stiftung „Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien“ (GRS
Batterien) nimmt die verbrauchten Batterien unentgeltlich zu-
ck und übernimmt deren Entsorgung. Entsorgen Sie die ge-
nutzten Batterien in einem der von der GRS Batterien zur
Verfügung gestellten Sammelbehälter.
GARANTIEKARTE
Beschreibung der Störung:
Schicken Sie die ausgefüllte
Garantiekarte zusammen mit dem
defekten Produkt an:
Globaltronics Service Center
c/o Zeitlos GmbH
Nachtwaid 6
79206 Breisach
GERMANY
Nur
IPX4
Nur
IPX4
JAHRE
GARANTIE
FUNKSTECKDOSEN-SET,
FÜR AUSSEN, 3-TEILIG
DE
Hotline kostenfrei
PO 51000525
Ihre Informationen:
Name
Adresse
E-Mail¹
Datum des Kaufs*
* Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte.
¹ für Statusmeldungen zur Reparatur
Ort des Kaufs
KUNDENDIENST
MODELL: GT-FSA-04,
GT-3000 ARTIKELNUMMER: 93777 XI/03/2016
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
0800 / 500 36 01
DE
DE
Garantiebedingungen
Sehr geehrter Kunde!
Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen
Gewährleistungspflicht:
Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum
6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei
normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch
(z.B. Akkus)
Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder
Geldrückgabe
Keine Transportkosten
Hotline: Kostenfreie Hotline
TIPP:
Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefo-
nisch, per Mail oder Fax an unsere Hotline. So können
wir Ihnen bei eventuellen Bedienungsfehlern helfen.
Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, senden Sie uns:
zusammen mit dem defekten Produkt den Original-Kassenbon und
die vollständig ausgefüllte Garantiekarte.
das defekte Produkt mit allen Bestandteilen des Lieferumfangs.
Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch:
Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z.B. Blitz, Wasser, Feuer).
unsachgemäße Benutzung oder Transport.
Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften.
sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit an der Servicestelle
Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen. Falls die Reparatur oder der Kos-
tenvoranschlag für Sie nicht kostenfrei sind, werden Sie vorher verständigt.
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie
nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden, wenn dies eine
gesetzliche Norm vorsieht. In den Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie und/
oder eine Ersatzteillagerhaltung und/oder eine Schadenersatzregelung gesetzlich
vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbedingungen.
Das Serviceunternehmen und der Verkäufer übernehmen bei Reparaturannahme
keine Haftung für eventuell auf dem Produkt vom Kunden gespeicherte Daten oder
Einstellungen.
JAHRE
GARANTIE
KUNDENDIENST
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
0800 / 500 36 01
MODELL: GT-FSA-04, GT-3000 ARTIKELNUMMER: 93777 XI/03/2016
DE
3
DE
Vertrieben durch:
GLOBALTRONICS GMBH & CO. KG
DOMSTR. 19
20095 HAMBURG
GERMANY
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Easy Home GT-FSA-04 - 93777 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Easy Home GT-FSA-04 - 93777 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,14 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info