626059
20
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
www.dwt-zelte.com
Vorzelte
So bauen Sie Ihr Vorzelt
richtig auf!
Anleitung mit Bildern
Zahlreiche Gespräche mit Endverbrauchern und Besuche auf
Campingplätzen sind der Grund für diese bebilderte Anleitung.
Sie soll helfen, dass Sie Ihr Zelt fachgerecht und sicher aufbauen
können. Wenige Handgriffe an den richtigen Stellen können das
Bewirken.
Helfen Sie mit Ihrem Zeltaufbau, den optischen Eindruck auf den
Campingplätzen zu verbessern.
Anleitung D
Instruction GB
Instructions F
Handleiding NL
061443-15_Aufbau_Vorzelt_Titel_D+GB+F.+NLindd.indd 1061443-15_Aufbau_Vorzelt_Titel_D+GB+F.+NLindd.indd 1 22.01.13 11:0122.01.13 11:01
www.dwt-zelte.com
Vorzelte
Es geht los!
Bitte lesen Sie, bevor Sie mit dem Auf-
bau beginnen, die Anleitung durch!
Schutzplane oder Zeltteppich vor den
Wohnwagen legen. Gestänge montieren,
Schrauben oder Klemmen anbringen.
Die Winkel, Dachstangen und Giebel-
stangen gemäß dem Gestänge plan vor
den Wohnwagen legen. Diese Einzelteile
noch nicht miteinander verbinden.
Zubehörstäbe, wie zusätzliche Dach-,
Verandastangen oder Vordachspann-
stäbe usw. können Sie zur Seite legen.
Diese werden später eingesetzt.
Säubern Sie die Kederschiene des
Wohnwagens, entfernen Sie scharfe
Kanten und ziehen Sie das Zeltdach
ein.
Achtung:
(betrifft alle Aufbauschritte)
bitte schließen Sie immer die Feststellschrauben oder andere Feststellmechanismen, damit die einzelnen
Stäbe sich nicht wieder zusammen schieben oder voneinander lösen können. Sie vermeiden Verletzungen und
verhindern, dass der Wohnwagen durch abfallende Gestängeteile beschädigt wird.
wichtig:
So vermeiden Sie Beschädigungen an Ihrem Wohnwagen
die Schauben oder andere Feststellmechanismen der Dachstangen sollen so gestellt sein, dass beim
Herunterfallen und Zurückschlagen der Stäbe, die Seitenwand des Wohnwagens nicht beschädigt wird.
verbinden Sie Dachstangen mit den Winkeln, indem Sie beide zusammengesteckte Rohre umfassen und erst
dann teleskopieren. Sie vermeiden dabei, dass Sie das vorderste Rohr abziehen und der Rest der Stange
zurück an den Wohnwagen schlägt
Bei Wohnwagen mit schräger Bug-
form, nutzen Sie bitte die angenähte
doppelte Windecke der rechen
Seitenwand. Mit Hilfe der Windecke
können Sie Ihre Seitenwand dennoch
senkrecht abspannen und, je nach
Ausstattung, einen Erker anbauen.
061443_Aufbau_Vorzelt.indd 2061443_Aufbau_Vorzelt.indd 2 31.10.2006 8:25:23 Uhr31.10.2006 8:25:23 Uhr
www.dwt-zelte.com
Vorzelte
Hängen Sie die mittlere Dach stange
in die geschraubten Halteösen oder
Vario Clip am Wohnwagen ein, ver-
binden Sie diese mit dem Mittelwin-
kel. Stellen Sie den Mittelwinkel auf,
xieren Sie die Mittelhöhe.
Wir empfehlen während des Aufbaus alle
Winkel mit einer Abspannleine zu sichern,
damit Windböen das Zeltdach mit dem
Gestänge nicht anheben können.
Stellen Sie einen Seitenwinkel auf.
Hängen Sie die seitliche Dach stange
in die geschraubten Halteösen oder
Vario Clip am Wohnwagen ein, ver-
binden Sie sie mit dem Seiten winkel.
Spannen Sie die Stange leicht aus,
stellen Sie die Schrauben fest.
Verbinden Sie diesen Seitenwinkel mit
dem Mittelwinkel, teleskopieren Sie
die Stäbe leicht aus einander, stellen
Sie die Schrauben fest.
061443_Aufbau_Vorzelt.indd 3061443_Aufbau_Vorzelt.indd 3 31.10.2006 8:25:28 Uhr31.10.2006 8:25:28 Uhr
www.dwt-zelte.com
Vorzelte
Wiederholen Sie die letzten 3 Auf-
bauschritte mit der anderen Zeltseite.
Schieben Sie nun die kleinen Vordach-
stutzen ein. Achten Sie bereits jetzt
schon darauf, dass die Seiten- und der
Mittelwinkel ordentlich im Gestänge-
durchlass sichtbar sind und die Win-
kel nicht nach vorn überspannt sind.
Achtung:
Sollten Vordachspannstäbe zum
Lieferumfang gehören, setzten
Sie diese nun ein. Diese Stäbe
verbinden im Vordach die seitlichen
Vordachstutzen mit dem Mittlern.
Bevor die nächsten Schritte folgen,
richten Sie das Zeltdach so aus,
dass alle horizontalen Nähte der
Vorder- und Seitenwände waage-
recht verlaufen.
Setzen Sie die Seitenwände ein.
Setzen Sie die Vorderwand ein.
061443_Aufbau_Vorzelt.indd 4061443_Aufbau_Vorzelt.indd 4 31.10.2006 8:25:32 Uhr31.10.2006 8:25:32 Uhr
www.dwt-zelte.com
Vorzelte
richtig:
Der Mittelwinkel sitzt richtig im
Gestängedurchlass, mittig!
falsch:
Der Mittelwinkel ist im Gestänge-
durchlass verschoben., die Vordach-
blende wird nie stramm aus zu
spannen sein.
richtig:
Der Seitenwinkel sitzt korrekt in der Ecke, direkt hinter der
Dachnaht.
Giebelstange und seitliche Dach stange sind gleichmäßig gespannt.
Der Vordachstutzen ist auf die richtige Länge zu teleskopieren.
Achtung:
Richtiges Ausspannen des Gestänges gibt dem Zelt erst sein ordentliches Aussehen. Nehmen Sie sich dafür
bitte etwas mehr Zeit und vergleichen Sie die folgenden Bilder mit Ihrem Zeltaufbau.
spannen Sie Dach und Giebelstangen nicht beim ersten Teleskopieren mit ganzer Kraft, sondern gleichmäßig,
eventuell auch mehrmals. Entscheidend ist der richtige Sitz der Winkel in den Ecken und der Mitte.
falsch:
Die Dachstange ist überspannt oder
der Vordachstutzen muss weiter
herausgezogen werden. Die Dachnaht
verläuft hinter der Giebelstange. Die
Vordachblende wird so nie stramm
aus zu spannen sein.
061443_Aufbau_Vorzelt.indd 5061443_Aufbau_Vorzelt.indd 5 31.10.2006 8:25:37 Uhr31.10.2006 8:25:37 Uhr
www.dwt-zelte.com
Vorzelte
richtig:
Die seitlichen Dachstangen müssen
parallel zur Seitenwandnaht verlaufen,
damit das Dach sauber ausgespannt
werden kann.
falsch:
Die seitliche Dachstange verläuft
nicht parallel zur Seitenwandnaht,
die kleine angenähte Windecke der
Vorderwand wird so nicht stramm zu
spannen sein.
061443_Aufbau_Vorzelt.indd 6061443_Aufbau_Vorzelt.indd 6 31.10.2006 8:25:42 Uhr31.10.2006 8:25:42 Uhr
www.dwt-zelte.com
Vorzelte
Ziehen Sie die Eckfüße wie der Pfeil
es im Bild zeigt. Damit spannen
Sie Seitenwand und Vorderwand
gleichmäßig. Machen Sie das gleiche
mit dem Eckfuß der anderen Seite.
Fixieren Sie diese Ecke mit Abspann-
leiter und Erdnagel oder Hering.
Achtung:
Schlagen Sie zuerst den Erdnagel
oder Hering in den Boden bevor Sie
dann das Abspannelement darüber
legen. Damit verhindern Sie, dass
durch die Einschlagkräfte die Naht
oder der Haken reißt.
richtig:
Die Eck-Naht liegt direkt über dem
Gestängefuß. Nur so kann man das
Zelt nahezu faltenfrei abspannen.
falsch:
Die senkrechte Ecknaht verläuft nicht
auf dem Gestängebein. Damit ist eine
glatte Abspannung nicht möglich.
Gestängebein
Ecknaht
Achtung:
Sollten die Leiterabspann-Elemente oder vergleichbare Systeme
nicht fest angenäht sein, hängen Sie diese nun in die Haken am
Faustreifen ein.
Schließen Sie alle Reißverschlüsse, bevor Sie mit der Bodenabspan-
nung beginnen.
Beginnen Sie mit der Bodenabspannung an den hinteren Zeltecken
am Wohnwagen.
061443_Aufbau_Vorzelt.indd 7061443_Aufbau_Vorzelt.indd 7 25.09.2009 9:27:06 Uhr25.09.2009 9:27:06 Uhr
www.dwt-zelte.com
Vorzelte
Die Enden der Reißverschlüsse
werden zur Endlastung über Kreuz
abgespannt.
Die verbleibenden Abspannelemente
werden gerade nach unten gespannt.
richtig:
Die Vorderwand von Ecke zu Ecke in
einer Flucht.
Die Seitenwände von Ecke zu Wohn-
wagen in der Flucht, die Vordach-
blende stramm.
061443_Aufbau_Vorzelt.indd 8061443_Aufbau_Vorzelt.indd 8 31.10.2006 8:25:50 Uhr31.10.2006 8:25:50 Uhr
www.dwt-zelte.com
Vorzelte
falsch:
Bitte urteilen Sie selbst. Bei dieser
Ausführung reicht ein Windstoß um
Nähte zerreisen zu lassen oder es
entstehen bei Regen Wassersäcke im
Dach. Ist das Dachmaterial einmal
gedehnt bildet es sich nicht wieder
zurück, da helfen nachträglich auch
keine Zusatzstangen. Lassen Sie es
nicht soweit kommen!
richtig:
So sieht ihr Zelt aus, wenn Sie den
Aufbauhinweisen gefolgt sind. Je bes-
ser und strammer Ihr Zelt aufgebaut
ist, desto unanfälliger ist es bei Wind
und Regenwetter.
061443_Aufbau_Vorzelt.indd 9061443_Aufbau_Vorzelt.indd 9 31.10.2006 8:25:57 Uhr31.10.2006 8:25:57 Uhr
www.dwt-zelte.com
Vorzelte
Die Gardinenröllchen werden im
Abstand von ca. 10 cm durch die
Schlaufen gezogen und am Gardinen-
keder befestigt.
Die Windecken an Bug und Heckseite
werden im Boden befestigt.
richtig:
Montieren Sie die zusätzlichen
Dachstangen dort, wo bereits ein
Scheuerschutz eingenäht ist.
061443_Aufbau_Vorzelt.indd 10061443_Aufbau_Vorzelt.indd 10 31.10.2006 8:25:59 Uhr31.10.2006 8:25:59 Uhr
www.dwt-zelte.com
Vorzelte
richtig:
Der mitgelieferte Scheuerschutz
wird um die Stange gelegt und die
Schelle darunter montiert. Dadurch
wird das Gewebe der Vorderwand
und Seitenwand vor frühzeitigem
Abrieb geschützt. Kontrollieren Sie
diese Befestigungen regelmäßig und
wechseln Sie diesen Scheuerschutz
nach Bedarf aus.
richtig:
Die Abspannleinen geben dem Zelt
noch mehr Stabilität. Befestigen Sie
die Leine am Gestängewinkel.
falsch:
Die Leine beschädigt das Dach-
material, verbiegt den Winkel.
061443_Aufbau_Vorzelt.indd 11061443_Aufbau_Vorzelt.indd 11 31.10.2006 8:26:03 Uhr31.10.2006 8:26:03 Uhr
www.dwt-zelte.com
Vorzelte
Alternativ prüfen Sie bitte, ob bei
Ihrem Modell bereits der Sicher-
heitsgurt plus eingesetzt werden
kann. Dieser ersetzt auf keinen Fall
die ordentliche Bodenabspannung,
sondern soll zusätzlich eingesetzt
werden.
Dieter Winneknecht · GmbH Harzweg 11 · 34225 Baunatal Germany
061443_Aufbau_Vorzelt.indd 12061443_Aufbau_Vorzelt.indd 12 31.10.2006 8:26:08 Uhr31.10.2006 8:26:08 Uhr
www.dwt-zelte.com
Awnings
This is how you erect
your awning correctly.
Illustrated instructions
Numerous discussions with end-users and visits to campsites
prompted us to produce these illustrated instructions.
They are intended to help you put up your awning safely and
in a professional manner.
Just a few moves in the right place, and the job‘s done!
You can help improve the looks of your campsite by putting
up your awning properly!
UK
061443-15_Aufbau_Vorzelt_GB.indd 1 27.10.11 11:07
www.dwt-zelte.com
Awnings
Off we go!
Please read the instructions through
carefully before you start putting up
the awning.
Lay out protective sheeting or tent
carpet in front of the caravan.
Fit the frame together, fit the screws
or clamps.
Lay out the corners poles, roof poles
and ridge poles on the ground in
front of the caravan according to the
pole diagram. Do not connect these
individual parts yet. You can put addi-
tional poles such as extra roof poles,
verandah poles or canopy tensioners
to one side for the moment.
These will be needed later.
Clean the caravan‘s awning rail,
making sure there are no sharp edges,
and feed the roof of the awning in.
Caution
(Refers to all steps of setting up)
Please always tighten the fastening screws or fastening devices so that the individual poles cannot close up
again or come away from one another. You will avoid any chance of injury and will stop the caravan being
damaged by falling poles.
Important
To avoid any damage occurring to your caravan
the screws or other fastening devices for the roof poles should be so adjusted that if they do come loose
and fall, the side wall of the caravan is not going to be damaged.
connect the roof poles with the brackets by making sure they engage properly over both poles pushed in,
and only then, telescope them. In this way you will avoid pulling the front pole out and the rest of the pole
falling back and hitting the caravan.
For caravans with a sloping front,
please use the double wind flap on
the right side wall which is stitched
on. With the help of the wind flap you
can still tighten the sidewall vertically,
and attach an annex, according to
level of equipment.
061443-15_Aufbau_Vorzelt_GB.indd 2 27.10.11 11:07
www.dwt-zelte.com
Awnings
Hang the middle roof pole in the
threaded fixing eye or Vario Clip
on the caravan and connect this to
the centre bracket. Put up the centre
bracket and determine the centre
height.
While setting up, we recommend that all
brackets are secured with a guy-rope to
avoid gusts of wind picking up the roof of
the awning with its frame.
Put up one side bracket.
Hang the side roof pole in the
threaded fixing eye or Vario Clip on
the caravan and connect it to the side
bracket. Spread the pole slightly and
then tighten the screws completely.
Connect this side bracket with the
centre bracket, spread the poles apart
slightly and then tighten the screws
completely.
061443-15_Aufbau_Vorzelt_GB.indd 3 27.10.11 11:07
www.dwt-zelte.com
Awnings
Repeat the previous three steps
with the opposite end of the awning.
Now push the small canopy supports
in place, taking care at this point that
the side- and centre-brackets are
clearly seen through the pole cut-out
and that the brackets are not over-
tensioned forwards.
Note:
If canopy tensioner poles are also
supplied, they are fitted at this
point. In the canopy, these poles
connect the side supports with
those in the centre.
Before taking the next steps,
arrange the roof of the awning
so that all horizontal seams in the
front and side walls are running
horizontally.
Set the side walls in place.
Set the front wall in place.
061443-15_Aufbau_Vorzelt_GB.indd 4 27.10.11 11:07
www.dwt-zelte.com
Awnings
Correct
The centre bracket fits properly in
the middle of the pole cut-out!
Wrong!
The centre bracket is off-centre in
the pole cut-out, it will never be
possible to spread the canopy shade
properly.
Correct:
The side bracket is correctly seated in the corner,
directly behind the roof seam.
Ridge pole and side roof pole are correctly tensioned.
The canopy support must be telescoped to the correct length.
Note:
Correct tensioning of the frame is important to make the tent look right. Please take a little more time over
this, and compare the following pictures with the way you have erected your tent.
Do not tension the roof and ridge poles the first time you telescope them with all your might, but evenly,
possibly even several times. The decisive factor is a good seat of the brackets in the corners and in the middle.
Wrong!
The roof pole is overstrained, or
the canopy support must be pulled
out further. The roof-seam runs
behind the ridge pole. It will never be
possible to spread the canopy shade
properly.
061443-15_Aufbau_Vorzelt_GB.indd 5 27.10.11 11:07
www.dwt-zelte.com
Awnings
Correct
The side roof poles must run parallel
to the side wall seam, so that the roof
can be spread cleanly.
Wrong!
The side roof pole does not run
parallel to the side wall seam, and it
will not be possible to tension the
small wind-flap sewn on to the front
wall very tightly like this
061443-15_Aufbau_Vorzelt_GB.indd 6 27.10.11 11:07
www.dwt-zelte.com
Awnings
Pull the foot at the corner as shown
by the arrow in the picture.
This allows equal tensioning of the
front- and side-walls. Repeat the pro-
cedure with the corner foot on the
other side. Fix this corner with ladder
tensioner and tent peg.
Caution
Knock the peg into the ground
BEFORE you fit the tensioner over it.
This will avoid the possibility of the
force of the blows tearing the seam
or the loop.
Correct
The corner seam is directly above the
frame leg. Only like this can the tent
be spread almost without wrinkles.
Wrong!
The vertical corner seam is not
directly above the frame leg. This
makes it impossible to spread the
tent smoothly.
Frame leg
Corner seam
Caution
Should the ladder tensioners or similar systems not be firmly
stitched on, now hang these on the hooks in the mud-wall.
Shut all zip-fasteners before starting to spread the floor.
Begin spreading the floor at the rear corners of the tent
by the caravan.
061443-15_Aufbau_Vorzelt_GB.indd 7 27.10.11 11:08
www.dwt-zelte.com
Awnings
The ends of the zip-fasteners are
anchored in crossover form to
reduce strain.
The remaining tensioning elements
are tightened straight downwards.
Correct
The front wall: corner to corner in a
straight line.
The side walls from front corner to
caravan in a straight line, the canopy
shade tight.
061443-15_Aufbau_Vorzelt_GB.indd 8 27.10.11 11:08
20


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Dwt-Zelte Awnings at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Dwt-Zelte Awnings in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 4,71 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info