634060
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/38
Next page
9
6.12 Betätigung des Materialführers unabhänging
vom Beschneidereinschalten
- Die Kugel (1) in der Pfeilrichtung (A) ziehen, bis deren Zapfen
sich aus dem Eingriff mit dem Hebel (2) herauszieht.
- Durch das Drücken der Handleiste (3) nach unten den Führer
(4) in seine Arbeitslage senken. Durch den umgekehrten Vor-
gang den Führer nach oben heben.
6.13 Betätigung des Materialführers in Abhängigkeit
vom Beschneidereinschalten
- Den Beschneider durch den Hebel (5) ausschalten und den
Führer (4) in seine obere Lage heben.
- Die Kugel (1) in der Pfeilrichtung (B) drücken, bis deren
Zapfen in die Aussparung im Hebel (2) eingreift.
- Den Beschneider durch den Hebel (5) einschalten. Der Führer
wird sich in seine Arbeitslage einstellen. Beim Ausschalten
des Beschneiders wird auch der Führer gehoben.
6.14 Einstellung des Materialführers
Vorsicht! Verletzungsgefahr!
Den Führer nur bei der ausgeschalteten Maschine
einstellen!
- Maschine mit Hauptschalter ausschalten.
- Beschneider einschalten (das Messer in die Arbeitslage
senken).
- Schraube (1) lockern.
- Schraube (2) lockern, bis der Führer (3) auf die Einlage auf-
sitzt.
- Mittels eines Schraubenziehers die Welle (5) so drehen, bis
das Beschneidmesser in seiner niedrigsten Lage ist.
- Den Führer in der Richtung des Pfeiles (B) drücken, bis er auf
das Beschneidmesser aufsitzt und Schraube (1) anziehen.
- Durch das Anziehen der Schraube (2) den Führer so ein-
stellen, damit die Lücke zwischen dem Führer und der Stich-
platte der Stärke des beschnittenen Materials entspricht.
- Schraube (6) innerhalb der Schraube (7) lockern. Schraube
(7) in geeigneter Richtung drehen, bis man das Spiel C =
0,2 - 0,4 mm zwischen dem Führer und dem Beschneid-
messer einstellt - siehe Tab. 3a, Abs. 5.
Beim ungenügenden Spiel C stoßt das Messer
an den Führer und wird sich bald vernichten.
Beim übermäßigen Spiel C stoßt die Nadel in
den Führer.
- Schraube (6) anziehen. Damit arretiert man die Schraube (7).
- Die Höheneinstellung des Führers (3) mit der Schraube (2)
darf man auch beim eingeschalteten Hauptschalter vor-
nehmen.
1
5
3
4
2
A
B
7
6
2
1
3
5
B
C
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Durkopp Adler 4182i-1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Durkopp Adler 4182i-1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,07 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info