807065
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
Seite 3/4
4. Transport, Montage, Reparatur und Unterhalt
Das Gerät muss immer stehend und in der Originalverpackung transportiert oder versandt werden.
Das Gerät darf niemals im Spritzbereich von Wasser oder Waschbecken montiert oder betrieben
werden.
Das Gerät darf niemals mit Folien oder Materialien abgedeckt werden.
Das Gerät darf nur durch autorisiertes Fachpersonal geöffnet, gewartet oder repariert werden.
Das Gerät enthält einen Kältemittelkreislauf. Reparaturen am Kältekreislauf dürfen nur von Firmen,
welche im Besitze einer „Fachbewilligung für Kältemittel“ sind, ausgeführt werden.
Das Gerät muss nach den örtlichen Vorschriften für Kühlgeräte/Gefriergeräte fachgerecht
entsorgt/recycelt werden (Rückgabe an autorisierte Sammelstellen).
Luftfilter
Der Luftfilter reinigt die eingesogene Raumluft von Schmutz.
Er sollte regelmässig kontrolliert und gereinigt werden.
Dazu kann der Filter nach vorne aus der Führung gezogen
werden.
Achten Sie beim Wiedereinsetzen darauf, dass der Filter auf der Unterseite auf der ganzen Breite ohne
Spalt korrekt sitzt.
5. Sicherheit:
Das Gerät enthält (ungiftiges und nicht brennbares) Kältemittelgas und Öl, welches
hohem Druck ausgesetzt ist. Sollte das Gerät einmal einen Defekt am Kältekreislauf
aufweisen, kann es teilweise oder ganz ausströmen. In diesem Fall muss das Gerät sofort
ausgeschaltet und von der Steckdose getrennt werden.
Ein Wort zum Stromverbrauch:
Der Dryfix Turbo ist dank neuster Technologie der mit grossem Abstand sparsamste Raumluftwäsche-
trockner der Welt. Er verbraucht nur ca. halb so viel Strom, wie das nächstfolgende Konkurrenzmodell.
Sie können den Verbrauch selber noch weiter optimieren, in dem Sie
• die Zielfeuchtigkeit richtig einstellen. Zur Stabilisierung allgemeiner Kellerfeucht reicht in der Regel ein
Wert von 50-60%. Die Wäsche ist bei 40% Restfeuchte schranktrocken.
• die Heizung nur dann zuschalten, wenn die Raumtemperatur sich in stark schleppender
Trocknungsgeschwindigkeit bemerkbar macht
•das Gerät bei längerem Nichtgebrauch ausstecken.
6. Montageanleitungen
1. Den im oberen Bereich der Front eingeschobene Luftfilter aus der Schutzfolie auspacken.
2. 2 schwarze Gummipuffer auf der Rückseite unten in die vorgebohrten Löcher anschrauben
(verhindern Vibrationsübertragung auf die Wand).
3. Trägerschiene waagrecht mit 4 Schrauben auf ca. 140-150cm ab Boden montieren
4. Gerät einhängen
5. Durch Lösen der 3 frontalen schwarzen Schrauben kann die Ausblasrichtung der beiden schwarzen
Ventilationsdüsen in Höhe und Streuung drehreguliert werden.
6. Schlauch an Winkelkupplung auf der Unterseite des Gerätes anschliessen (Innendurchmesser
Wasserschlauch 12mm) und in Kanalisation abführen. Alternativ kann das Wasser auch in einen unter
dem Gerät stehenden Eimer geleitet werden.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DryFix Turbo 3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DryFix Turbo 3 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,6 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info