571624
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
Deutsch
INSTALLATIONSANLEITUNG
5.6 Montage des Kaminumbaus (wenn zutreffend)
Um eine gute Ableitung der Wärme und eine einwandfreie Funktion des Geräts zu gewährleisten, muss rundum
das Gerät ausreichend freier Platz vorhanden sein.
Entsprechende Lüftungsöffnungen (Zufuhr und Abfuhr) sorgen dafür, dass der Kaminumbau hinreichend gut
belüftet wird.
!Achtung
Bei der Installation eines Geräts, das in den Fußboden eingelassen ist, sind die Mindestabstände in Bezug auf
einen brennbaren Fußboden zu berücksichtigen. Wenn dies zutreffend ist, sind dazu ab Kapitel 5.10 „Ergänzende
Anweisungen“ weitere Informationen zu finden.
!Achtung
Feuerfeste und hitzebeständige Materialien für den Kaminumbau verwenden, auch für die Innenseite und die
Oberkante des Kaminumbaus sowie die Rückwand des Kaminumbaus.
Das Gerät stellt keine Trägerkonstruktion dar. Daher unbedingt verhindern, dass das Gerät zum Beispiel mit
dem Gewicht des Kaminumbaus belastet wird.
Die Größe der Durchlassöffnungen (Abfuhr) der möglichst hoch angebrachten Lüftungsöffnungen ist in
Anlage 2, Tabelle 2, angegeben.
Wenn kein Schaltkasten in den Kaminumbau eingebaut wurde, muss an einer möglichst niedrigen Stelle eine
Luftzufuhr mit minimal 80 cm 2 angebracht werden. Wenn ein Schaltkasten vorhanden ist, genügt dieser
Schaltkasten für die Luftzufuhr.
!Achtung
Bei der Montage des Kaminumbaus ist Folgendes zu berücksichtigen (siehe Anlage 3, Abb. 2):
Position des Schaltkastens: dieser muss möglichst niedrig angebracht werden.
Abmessungen des Schaltkastens: siehe Hinweise zum Einbau des Schaltkastens in Absatz 5.7.
Position der Lüftungsöffnungen (V) (Abfuhr).
Zwischen der Oberseite der Lüftungsöffnung (Abfuhr) und der Decke der Wohnung einen Sicherheitsabstand
von mindestens 30 cm einhalten.
Die Abmessungen der Scheibe: Wählen Sie diese so, dass diese nach dem Bau des Umbaus ein- oder
ausgebaut werden kann.
Der Schutz des Gasregelblocks und der Leitungen vor Zement und Kalk.
Die Zierleisten, Rahmen und Ähnliches möglichst erst nach dem Ausführen eventueller baulicher Arbeiten
anbringen. Möglichst kein Malerklebeband verwenden. Wenn sich dies nicht vermeiden lässt:
Malerklebeband mit einer guten Qualität verwenden und dieses sofort nach dem Verputzen oder Streichen
entfernen.
!Tipp
Lüftungsöffnungen (Abfuhr) sollten vorzugsweise an beiden Seiten des Kaminumbaus angebracht werden. Dazu
Lüftungselemente von DRU verwenden.
Folgende Punkte kontrollieren, bevor der Kaminumbau vollständig verschlossen wird:
Ist das Abfuhrsystem/konzentrische System korrekt montiert?
Sind die Kanäle, die Befestigungsbügel und evtl. die Klemmbänder, die später unzugänglich sind, gut mit
Parkerschrauben gesichert?
Ø
Verwenden Sie keinen Putz auf oder über den Rändern des Einbaurahmens, weil:
Durch die Wärme des Geräts Risse entstehen können.
Die Scheibe dann nicht mehr aus-/eingebaut werden kann.
Ø
Wenn Steinmaterialien zum Einsatz gelangen beziehungsweise wenn verputzt wird, den Kaminumbau zum Schutz
vor Rissbildung mindestens 6 Wochen lang trocknen lassen, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
5.7 Montage des Schaltkastens (wenn zutreffend)
Der Schaltkasten (siehe auch Abschnitt 5.5 und 5.6) wird möglichst weit unten in den Kaminumbau eingebaut.
!Achtung
Der Schaltkasten ist so in das Gerät einzusetzen, dass seine Unterseite das Brennerbett nicht überragt.
Die Bedienungsluke und Bügels mit Gasregler nur in einer trockenen Stelle im Haus setzen!
In den Schaltkasten werden mehrere Komponenten eingebaut, z. B. das Geräteschild, der Gasregelblock und,
wenn zutreffend, die zum DRU Powervent System ® gehörenden Komponenten.
Bei der Montage des Schaltkastens wie folgt vorgehen (siehe Anlage 3, Abb. 3 für Details):
Ø
Eine Öffnung im Kaminumbau anfertigen, siehe dazu die Beschreibung in der Anleitung des Schaltkastens.
8
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DRU Lugo 80 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DRU Lugo 80 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4.96 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DRU Lugo 80

DRU Lugo 80 User Manual - English - 28 pages

DRU Lugo 80 Installation Guide - English - 44 pages

DRU Lugo 80 User Manual - German - 28 pages

DRU Lugo 80 User Manual - Dutch - 28 pages

DRU Lugo 80 Installation Guide - Dutch - 44 pages

DRU Lugo 80 User Manual - French - 28 pages

DRU Lugo 80 Installation Guide - French - 44 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info