762137
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/94
Next page
Deutsch
Doro 730X
Hinweis! Manche Abbildungen
zeigen möglicherweise nicht genau
das tatsächliche Gerät.
Die Geräte, die im Lieferumfang Ihres
Telefons enthalten sind, können vari-
ieren. Dies hängt ab von der Soft-
ware und dem Zubehör, die in Ihrer
Region erhältlich sind bzw. von Ihrem
Netzbetreiber angeboten werden.
Sie können weiteres Zubehör von Ih-
rem örtlichen Doro-Händler erhalten.
Das mitgelieferte Zubehör bietet die
beste Leistung für Ihr Telefon.
3
1
4
5
6
8
13
15
14
19
12
16
20
17
18
2
7
10
9
11
25
1. Frontkamera
2. Lautsprecher
3. Menütaste
4. Vier-Wege-Navigationstasten
5. Anruftaste
6. Mailbox
7. Internationale Vorwahl/
Symbole
8. Mikrofon
9. Kopfhörerausgang
10. Ladegerätebuchse
11. Lautstärkeregelung
12. Taste „Löschen“
13. Anruf beenden/Zurück/Ein/
Aus
14. Taste OK
15. Eingabemodus/Stumm-
Modus
16. Zweites Mikrofon
17. Notruftaste
18. Hauptkamera
19. Blitzlicht und Taschenlampe
20. Lautsprecher
Deutsch
Inhalt
Vielen Dank für Ihren Kauf............................................................................. 1
Erste Schritte .................................................................................................. 1
Entpacken Ihres neuen Telefons............................................................ 1
SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einlegen ........................................ 2
Laden des Mobiltelefons........................................................................ 4
Strom sparen.......................................................................................... 5
Telefon ein- und ausschalten................................................................. 5
Wie ihr Telefon funktioniert .......................................................................... 6
Hilfsfunktionen....................................................................................... 6
Einrichtungsassistent.............................................................................. 6
Meldungsfeld und Statusleiste .............................................................. 7
Beschreibungen in diesem Dokument................................................... 7
Bedienung der grundlegenden Telefonfunktionen ............................... 8
Bedienung Ihres Telefons..................................................................... 10
Inhalte teilen ........................................................................................ 12
Text eingeben ................................................................................ 13
Hörgerätekompatibilität ...................................................................... 14
Das Telefon an einen Computer anschließen...................................... 15
Anrufe........................................................................................................... 16
Einen Anruf tätigen .............................................................................. 16
Anruf vom Telefonbuch ....................................................................... 16
Anrufe entgegennehmen..................................................................... 17
Anrufinformationen ............................................................................. 17
Anrufoptionen...................................................................................... 17
Notrufe ................................................................................................. 18
Anrufliste.............................................................................................. 18
Anrufeinstellungen............................................................................... 19
Kontakte ....................................................................................................... 23
Kontakt hinzufügen .............................................................................. 23
Verwalten von Telefonbuchkontakten ................................................ 23
ICE (In Case of Emergency, dt. Im Notfall) ..................................... 24
Telefonbuch-Einstellungen .................................................................. 25
Notruftaste................................................................................................... 26
Einstellung des Modus für die Notruftaste.......................................... 26
Notrufeinstellungen (Basic-Modus) ..................................................... 27
Aktivierung ........................................................................................... 27
Nummernliste....................................................................................... 27
Deutsch
Textnachrichten (SMS) aktivieren........................................................ 28
Position SMS......................................................................................... 29
Notruf-Signal ........................................................................................ 29
Response by Doro ........................................................................................ 29
Für den Ansprechpartner ............................................................... 30
Für den Senior ................................................................................ 32
Response Premium by Doro ................................................................... 32
Messaging..................................................................................................... 33
Erstellen und Senden von Textnachrichten (SMS)/Bildnachrichten
(MMS)................................................................................................... 33
Lesen und behandeln von Nachrichten............................................... 34
Nachrichtenoptionen ........................................................................... 35
WhatsApp..................................................................................................... 38
Facebook ...................................................................................................... 39
Kamera ......................................................................................................... 39
Wecker ......................................................................................................... 40
Medien ......................................................................................................... 41
Galerie .................................................................................................. 41
Musik.................................................................................................... 42
UKW-Radio ........................................................................................... 43
Rekorder............................................................................................... 44
Videos................................................................................................... 44
E-Mail ........................................................................................................... 45
Eine E-Mail verfassen und senden....................................................... 45
E-Mail-Einstellungen ............................................................................ 47
Organisator................................................................................................... 48
Rechner ................................................................................................ 48
Kalender ............................................................................................... 49
Dateimanager....................................................................................... 49
Notizen ................................................................................................. 50
Internet-Browser.......................................................................................... 50
Taschenlampe .............................................................................................. 50
Einstellungen................................................................................................ 51
Notruf-Einstellungen ............................................................................ 51
Netzwerk & Internet ............................................................................ 51
Display .................................................................................................. 66
Töne...................................................................................................... 67
Deutsch
Speicher................................................................................................ 69
Sicherheit & Standort........................................................................... 69
Einrichtungsassistent............................................................................ 72
Lernprogramme ................................................................................... 72
SIM-Toolkit ........................................................................................... 72
System .................................................................................................. 72
Weitere Funktionen ..................................................................................... 76
Statussymbole auf der Anzeige............................................................ 76
Hauptsymbole auf der Anzeige............................................................ 76
Sicherheitshinweise ..................................................................................... 76
Netzdienste und Netzkosten................................................................ 76
Betriebsumgebung............................................................................... 77
Medizinische Geräte ............................................................................ 77
Explosionsgefährdete Bereiche............................................................ 77
Lithium-Ionen-Akku.............................................................................. 78
Gehörschutz ......................................................................................... 78
Notruf ................................................................................................... 78
GPS-/Standortbasierte Funktionen...................................................... 79
Fahrzeuge............................................................................................. 79
Schutz persönlicher Daten ................................................................... 79
Malware und Viren .............................................................................. 80
Pflege und Wartung ..................................................................................... 80
Garantie........................................................................................................ 81
Technische Daten......................................................................................... 82
Urheberrecht und andere Informationen ........................................... 82
Kompatibilität mit Hörgeräten............................................................. 84
Spezifische Absorptionsrate (SAR)....................................................... 84
Ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts ...................................... 85
Ordnungsgemäße Entsorgung der Akkus in diesem Produkt ............. 85
Konformitätserklärung......................................................................... 85
Ökodesign-Erklärung, Energieeffizienz für das externe Netzteil......... 86
Deutsch
Vielen Dank für Ihren Kauf
Mit diesem eleganten Telefon, das dank WLAN und schnellem 4G-LTE auch
die Nutzung von WhatsApp ermöglicht, können Sie bequem telefonieren
sowie Nachrichten senden und empfangen. Dank der großen Anzeige und
weit voneinander abgesetzten, kontrastreichen Tasten haben Sie alles im
Blick. Fotografieren und das Aufnehmen von Videos gehen mit der Kamera
leicht von der Hand. Zu den weiteren Merkmalen gehören HD Voice für ein
optimiertes Klangerlebnis, eine einfache Menüführung, eine Taschenlampe,
eine Notruftaste sowie Sicherheitsfunktionen wie die Unterstützung von
Response by Doromit GPS-Ortung. Für weitere Informationen zu Zubehör
oder anderen Doro-Produkten besuchen Sie bitte unsere Webseite auf
www.doro.com oder kontaktieren Sie unsere Telefonauskunft.
Erste Schritte
Wenn Sie Ihr Telefon erhalten, müssen Sie es vor der Verwendung
einrichten.
Tipp: Vergessen Sie nicht, den Displayschutz zu entfernen.
Entpacken Ihres neuen Telefons
Packen Sie zunächst das Telefon aus und begutachten Sie die mitgeliefer-
ten Artikel und das Zubehör. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
und vollständig durch, um sich mit dem Gerät und den Grundfunktionen
vertraut zu machen.
Die im Lieferumfang des Telefons enthaltenen Artikel und Zubehör-
teile können variieren. Dies hängt ab von der Region oder dem Dienst-
leister ab.
Das mitgelieferte Zubehör ist für dieses Gerät vorgesehen und deshalb
ggf. nicht mit anderen Geräten kompatibel.
Das Erscheinungsbild und die Eigenschaften können jederzeit und
ohne Vorankündigung geändert werden.
Sie können weiteres Zubehör von Ihrem örtlichen Doro-Händler
erwerben.
Stellen Sie vor dem Kauf dessen Kompatibilität mit dem Gerät sicher.
Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den Ge-
brauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind. Der Anschluss
1
Deutsch
anderer Zubehörgeräte kann Gefahren verursachen und die Typenzu-
lassung und Garantie des Telefons ungültig machen.
Die Verfügbarkeit des Zubehörs kann sich abhängig von den Herstel-
lerfirmen ändern. Weitere Informationen zu verfügbarem Zubehör er-
halten Sie auf der Website von Doro.
SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einlegen
Die SIM-Kartenhalterung und die Speicherkartenhalterung befinden sich im
Akkufach.
Tipp: Die metallischen Kontakte an den Karten dürfen beim Einlegen in die
Kartenhalterungen nicht zerkratzt werden.
Entfernen Sie die Abdeckung des Akkufachs
WICHTIG
Schalten Sie das Telefon zuerst aus
und trennen Sie es vom Ladegerät,
bevor Sie die Akkufachabdeckung
entfernen.
Seien Sie vorsichtig beim Öffnen des
Akkufachs, um Ihre Fingernägel
nicht zu beschädigen. Biegen oder
verdrehen Sie die Akkuabdeckung
nicht übermäßig, da sie sonst
beschädigt werden kann.
2
Deutsch
Einlegen von SIM- und Speicherkarten
Legen Sie die micro-SIM (3FF)-Karte ein,
indem Sie diese vorsichtig in den SIM-
Kartensteckplatz schieben. Achten Sie
darauf, dass die Kontakte der SIM-Karte
nach innen zeigen und dass die abge-
schrägte Kante so positioniert ist, wie
auf der Abbildung gezeigt. Sie können
eine zweite SIM-Karte einlegen, damit
Sie zwei Telefonnummern oder Mobil-
netzbetreiber auf einem einzelnen Gerät
verwenden können. Daten werden in ei-
nigen Fällen bei zwei eingelegten SIM-
Karten möglicherweise langsamer über-
tragen als bei einer einzelnen SIM-Karte.
Die Kontakte der SIM-Karte dürfen nicht zerkratzt oder verbogen werden.
Wenn Sie die SIM-Karte entfernen/austauschen müssen und Probleme beim
Entfernen/Einlegen haben, kleben Sie ein Stück Klebeband auf den freiliegen-
den Teil der Karte und ziehen Sie sie damit heraus.
Sie können optional eine Speicherkarte einlegen, um die Speicherkapazität
Ihres Telefons zu erweitern, damit Sie noch mehr Dateien, Bilder, Videos usw.
speichern können. Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Speicherkarte
nach innen zeigen, wie oben gezeigt. Kompatible Kartentypen: microSD, mi-
croSDHC, microSDXC. Inkompatible Karten können die Karte selbst, das Ge-
rät sowie die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigen.
Auf Speicher, S.69 finden Sie weitere Informationen.
WICHTIG
Das Gerät akzeptiert micro-SIM-Karten oder 3FF. Die Nutzung
inkompatibler SIM-Karten kann die Karte selbst, das Gerät sowie die
auf der Karte gespeicherten Daten beschädigen.
Verwenden Sie ausschließlich Speicherkarten, die mit diesem Gerät
kompatibel sind. Kompatible Kartentypen umfassen microSD,
microSDHC, microSDXC.
Inkompatible Speicherkarten können die Karte selbst, das Gerät sowie
alle auf der Karte gespeicherten Daten beschädigen.
3
Deutsch
Akku einlegen
Legen Sie den Akku ein, indem Sie ihn in
das Akkufach schieben.
Bringen Sie die rückseitige Abdeckung
wieder an.
Laden des Mobiltelefons
Es ist zwar möglich, dass Ihr Telefon bereits mit ausreichend Strom versorgt
wird, sodass es direkt nach dem Auspacken eingeschaltet werden kann.
Wir empfehlen jedoch, das Gerät vor der Verwendung vollständig
aufzuladen.
VORSICHT
Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den
Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind. Der Anschluss
anderer Zubehörgeräte kann Gefahren verursachen und die
Typzulassung und Garantie des Telefons ungültig machen.
Bei niedriger Akkuleistung wird angezeigt und es ertönt ein Warnsignal.
Wenn das Ladegerät an das Telefon angeschlossen wurde, wird kurzzeitig
angezeigt und wird angezeigt, wenn es vom Telefon getrennt wird.
Die Akkustandsanzeige bewegt sich während der Aufladung des Akkus. Ein
vollständiger Ladevorgang des Akkus dauert etwa 3 Stunden. Bei ausge-
schaltetem Telefon wird bei angeschlossenem Ladegerät nur die Akku-
standsanzeige im Display angezeigt. Ist der Ladevorgang abgeschlossen,
wird auf dem Bildschirm angezeigt.
4
Deutsch
Wie ihr Telefon funktioniert
Hilfsfunktionen
Folgende Symbole leiten Sie durch die entsprechenden Abschnitte im
Handbuch.
Sichtbarkeit Handhabung
Hören Sicherheit
Einrichtungsassistent
Wenn Sie das Gerät erstmalig in Betrieb nehmen, wird ein Einrichtungsassi-
stent gestartet, mit dem einige Grundeinstellungen vorgenommen werden.
1. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus (die voreingestellte Sprache
richtet sich nach der Herkunft der SIM-Karte) und drücken Sie .
2. Sie erhalten dann eine Anleitung zur Bedienung Ihres Telefons. Durch
Drücken von Weiter/ arbeiten Sie sich schrittweise durch die Anlei-
tung. Drücken Sie Überspringen, um die Anleitung zu überspringen.
Drücken Sie , um zum letzten Schritt zurückzukehren.
3. Wählen Sie:
Standard-Setup, um das Telefon mit den Standardeinstellungen
zu verwenden.
Manuell einrichten, um die Einstellungen nach Ihren Wünschen
anzupassen.
Sie können eine oder mehrere Einstellungen anpassen. Wählen
Sie sie aus und drücken Sie .
Wählen Sie anschließend Fertig.
4. Sie erhalten dann eine kurze Anleitung zum Menü Ihres Telefons.
Durch Drücken von Weiter/ arbeiten Sie sich schrittweise durch die
Anleitung.
Tipp: Laden Sie jederzeit den Startassistenten. Drücken Sie im Standby-
Modus Einstellungen Einrichtungsassistent.
6
Deutsch
Meldungsfeld und Statusleiste
Oben auf dem Hauptbildschirm auf der linken Seite können Sie sehen, ob
Benachrichtigungen vorhanden sind. Die Zahl zeigt an, wie viele Benach-
richtigungen Sie haben.
Um die Benachrichtigungen anzuzeigen, drücken Sie Taste für Optio-
nen/Benachrichtigungen .
Drücken Sie Alle löschen, um alle Benachrichtigungen zu entfernen.
Hinweis! Sie löschen das Element nicht selbst, sondern nur die
Benachrichtigung darüber.
WICHTIG
Wenn eine neue Systemsoftware verfügbar ist, wird eine
Benachrichtigung gesendet. Wählen Sie diese aus, um den Download zu
starten. Die Download-Dauer kann je nach Internetverbindung variieren.
Wir empfehlen, dass Sie Ihr Telefon immer auf die neueste
Softwareversion aktualisieren, um optimale Leistung und die neuesten
Erweiterungen zu erhalten. Während einer Aktualisierung ist das Telefon
zeitweise vollständig abgeschaltet (einschließlich Notruffunktion). Alle
Kontakte, Fotos, Einstellungen usw. bleiben sicher im Telefon gespeichert,
aber wir empfehlen Ihnen, Ihr Telefon regelmäßig zu sichern. Der
Aktualisierungsprozess darf nicht unterbrochen werden. Nähere
Informationen dazu finden Sie unter System, S.72. Sie müssen über eine
funktionierende Datenverbindung verfügen, um das Update mit dem
Service FOTA (Firmware-Over-The-Air-Service) durchführen zu können.
Siehe Mobilfunknetz, S.53 oder WLAN, S.51 zum Aktivieren einer
Datenverbindung.
Am oberen Rand des Hauptbildschirms können Sie auf der rechten Seite
die Statussymbole sehen, z. B. Netzwerksignalstärke, Akkuladestand, Blue-
tooth-Aktivität und mehr.
Beschreibungen in diesem Dokument
Die Beschreibungen in diesem Dokument basieren auf der Einrichtung Ihres
Telefons zum Kaufzeitpunkt. Die Anweisungen beginnen in der Regel im
Startbildschirm. Drücken Sie , um den Startbildschirm anzuzeigen. Eini-
ge Beschreibungen sind vereinfacht.
Der Pfeil ( ) gibt die nächste Aktion bei Schritt-für-Schritt-Anleitungen an.
7
Deutsch
Bedienung der grundlegenden Telefonfunktionen
Anruf :
Eine Nummer wählen oder einen Anruf entgegennehmen.
Anrufliste aufrufen.
Telefonat beenden/Ein/Aus :
Telefonat beenden oder zum Startbildschirm zurückkehren.
Zum Ein- bzw. Ausschalten lang gedrückt halten.
Zurück :
Zum letzten Bildschirm zurückkehren.
Notruf :
Drücken, um einen Notruf zu tätigen.
Löschen :
Drücken, um letztes Zeichen zu löschen.
Optionen :
Die Optionstaste hat verschiedene Funktionen. Im Ruhemodus zeigt sie et-
waige Benachrichtigungen an. In den verschiedenen Menüs und Funktio-
nen zeigt sie die möglichen Optionen für die jeweilige Funktion an.
Versuchen Sie immer, diese Taste zu drücken, um weitere Optionen zu
entdecken.
Navigationstasten
(A) Verwenden Sie die Vier-Wege-Navigati-
onstasten, um nach oben, unten, links und
rechts zu navigieren.
(B) Verwenden Sie um das Menü zu
öffnen und Aktionen zu bestätigen.
Standby (Ruhemodus)
Wenn das Telefon einsatzbereit ist und Sie keine Tasten betätigt haben, be-
findet es sich im Standby-Modus.
Drücken Sie , um zum Standby-Modus zurückzukehren.
A
B
OK
8
Deutsch
Drücken Sie die Optionstaste , um auf die Benachrichtigungen zu-
zugreifen, falls welche vorhanden sind.
Tipp: Sie können stets drücken, um in den Standby-Modus
zurückzukehren.
Lautstärkeregelung +/–
Mit den Lautstärketasten wird die Lautstärke während eines Ge-
sprächs reguliert.
Im Standby-Modus können Sie Ihr Gerät in den Ruhemodus versetzen:
Halten Sie #/ gedrückt, bis angezeigt wird.
Bitte besuchen Sie auch Lautstärke , S.67 für weitere Informationen.
Hinweis! Wenn Sie eine Hörhilfe tragen oder Hörprobleme beim
Telefonieren in lauten Umgebungen haben, können Sie die
Audioeinstellungen des Telefons anpassen, siehe Audioeinrichtung , S.68.
Eigenschaften und Funktionen aktivieren/deaktivieren
aktivierte Funktionen.
deaktivierte Funktionen.
Headset
Ist ein Headset angeschlossen, wird das ins Telefon integrierte Mikrofon
automatisch abgeschaltet. Wenn verfügbar, können Sie mit der Hörer-Taste
am Headset Anrufe annehmen und beenden.
VORSICHT
Die Verwendung eines Headsets mit hoher Lautstärke kann zu
Hörschäden führen. Prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie ein Headset
verwenden.
9
Deutsch
Drücken Sie jede Taste nur einmal, auch wenn das angezeigte Zeichen
nicht das gewünschte ist. Auf der Grundlage der Tastenfolge, die ge-
drückt wurde, schlägt Ihnen das Wörterbuch Wörter vor.
Beispiel
1. Drücken Sie die Tasten 3,7,3und 3, um das Wort „Fred“ zu
schreiben. Schließen Sie die Eingabe des Wortes ab, bevor Sie sich die
Vorschläge anschauen.
2. Verwenden Sie die Vier-Wege-Navigationstasten, um den Cursor in-
nerhalb des Textvorschlags zu verschieben.
3. Drücken Sie OK und fahren Sie mit dem nächsten Wort fort.
Sie können alternativ auch 0drücken, um mit dem nächsten Wort
fortzusetzen.
4. Ist Ihr gewünschtes Wort nicht dabei, so verwenden Sie den manuel-
len Eingabemodus.
Hinweis! Nähere Informationen dazu finden Sie unter Texterkennung, S.72.
Eingabemodus
Drücken Sie #, um den Eingabemodus zu ändern. Das Symbol oben
links auf der Anzeige zeigt den Eingabemodus an.
abc KT9 Textvorschlag
abc Kleinschreibung
Abc Großschreibung des ersten Buchstabens im Satz
ABC GROSSSCHREIBUNG
123 Ziffern
Hörgerätekompatibilität
Dieses Telefon ist kompatibel mit Hörgeräten. Die Hörgerätekompatibilität
stellt keine Garantie dar, dass bestimmte Hörgeräte zusammen mit einem
bestimmten Telefon funktionieren. Mobiltelefone enthalten Funksender,
die die Leistung von Hörgeräten beeinträchtigen können. Dieses Telefon
wurde für den Gebrauch mit Hörgeräten mit der vom Telefon verwendeten
Drahtlos-Technologie geprüft, doch existieren ggf. neuere Drahtlos-Techno-
logien, die noch nicht für den Gebrauch mit Hörgeräten geprüft wurden.
Um sicherzustellen, dass ein bestimmtes Hörgerät mit diesem Telefon gut
funktioniert, testen Sie beide zusammen, bevor Sie es erwerben.
14
Deutsch
Hinweis! Informationen zu Einstellungen für den Anruf finden Sie unter
Anrufeinstellungen, S.19
Notrufe
Sofern das Telefon eingeschaltet ist, kann ein Notruf getätigt werden, in-
dem Sie die im Aufenthaltsland gültige Notrufnummer eingeben und dann
drücken.
In einigen Netzen sind Notrufe auch ohne gültige SIM-Karte zulässig. Wei-
tere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Anrufliste
Angenommene Anrufe, vermisste und abgehende Anrufe werden in einer
gemeinsamen Anrufliste gespeichert.
1. Drücken Sie .
Drücken Sie alternativ Anzeigen Meinen Anrufverlauf.
2. Anrufe werden je nach Anruftyp wie folgt angezeigt:
Eingehender Anruf
Ausgehender Anruf
Anruf in Abwesenheit
3. Wählen Sie den gewünschten Eintrag und drücken Sie , um zu
wählen, oder:
Wählen Sie einen Eintrag und drücken Sie für folgende Optionen:
Neuen Kontakt erstellen, um die Nummer für einen neuen Kon-
takt zu speichern.
Zu Kontakt hinzufügen, um die Nummer für einen vorhandenen
Kontakt hinzuzufügen.
SMS senden, um eine Textnachricht zu versenden.
Nummer blockieren/Blockierung der Nummer aufheben, um
die Nummer zu sperren/entsperren. Von einer gesperrten Num-
mer erhalten Sie keine Anrufe oder Nachrichten mehr. Siehe An-
rufblockierung, S.22.
Anrufdetails, um sich Details des ausgewählten Anrufs anzeigen
zu lassen.
Protokoll löschen, um den ausgewählten Eintrag im Anrufproto-
koll zu löschen.
18
Deutsch
Drücken Sie für folgende Optionen:
Einstellungen für Anrufeinstellungen. Siehe Anrufeinstellungen,
S.19.
Anrufliste löschen, um alle Einträge im Anrufprotokoll zu löschen.
Anrufeinstellungen
Über Menü Telefon Einstellungen kann auf die meisten
Anrufeinstellungen zugegriffen werden.
Anzeigeoptionen
Legen Sie fest, in welcher Reihenfolge Ihre Kontakte sortiert und angezeigt
werden sollen.
Sortieren nach
Legen Sie fest, in welcher Reihenfolge Sie Ihre Kontakte sortieren.
1. Drücken Sie Menü Telefon Einstellungen An-
zeigeoptionen Sortieren nach:
2. Wählen Sie Vorname oder Nachname.
Namensformat
Legen Sie fest, wie Ihre Kontakte angezeigt werden.
1. Drücken Sie Menü Telefon Einstellungen An-
zeigeoptionen Namensformat:
2. Wählen Sie Vorname zuerst oder Nachname zuerst.
Anrufe
Hinweis! Sie müssen die SIM-Karte auswählen, mit der Sie arbeiten wollen.
Anrufbegrenzung (FDN)
Sie können die Anzahl der Anrufe auf bestimmte, auf der SIM-Karte gespei-
cherte Nummern begrenzen. Die Liste der zulässigen Nummern wird durch
Ihren PIN2-Code geschützt.
Hinweis! Um die feste Nummernwahl anwenden zu können, ist der PIN2-
Code erforderlich. Den PIN2-Code erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
1. Drücken Sie Menü Telefon Einstellungen An-
rufe SIM-Karte auswählen Anrufbegrenzung:
19
Deutsch
Rufnummernbeschränkung aktivieren für die Eingabe des
PIN2-Codes, um die Funktion zu aktivieren.
PIN2 ändern für die Änderung des PIN2-Codes.
Zugelassene Rufnummern , um die erste zulässige Num-
mer hinzuzufügen und einzugeben.
Sie können weitere Nummern hinzufügen oder vorhandene Num-
mern bearbeiten oder löschen.
Hinweis! Sie können einen Teil der Telefonnummern speichern. Wenn Sie
beispielsweise 01234 speichern, können alle Nummern, die mit 01234
beginnen, angerufen werden. Es ist selbst bei aktivierter fester
Nummernwahl möglich, einen Notruf zu tätigen, indem Sie die allgemeine
Notrufnummer eingeben und dann drücken. Wenn die feste
Nummernwahl aktiviert ist, können Sie die Telefonnummern, die auf der
SIM-Karte gespeichert wurden, nicht aufrufen oder bearbeiten. Sie können
auch keine Textnachrichten senden.
Rufweiterleitung
Sie können Anrufe an Auftragsdienste bzw. Beantwortungsdienste oder an
eine andere Telefonnummer umleiten. Legen Sie fest, welche Anrufe um-
geleitet werden sollen. Wählen Sie eine Bedingung aus, geben Sie eine
Nummer ein und drücken Sie Aktivieren. Sie können jedoch auch Deakti-
vieren oder Aktualisieren auswählen.
1. Drücken Sie Menü Telefon Einstellungen An-
rufe SIM-Karte auswählen Rufweiterleitung:
Immer weiterleiten, um alle Anrufe umzuleiten.
Wenn besetzt, um eingehende Anrufe umzuleiten, wenn die Lei-
tung besetzt ist.
Wenn keine Antwort, um eingehende Anrufe umzuleiten, wenn
sie nicht angenommen werden.
Wenn nicht erreichbar, um eingehende Anrufe umzuleiten, wenn
das Telefon ausgeschaltet oder außerhalb des Netzempfangs ist.
Anrufsperre
Zur Einschränkung der Verwendung Ihres Telefons können bestimmte Ar-
ten von Anrufen gesperrt werden. Wählen Sie eine Bedingung aus und
drücken Sie oder .
20
Deutsch
Hinweis! Ein Passwort ist erforderlich, um eine Anrufsperre anzuwenden.
Dieses Passwort erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
1. Drücken Sie Menü Telefon Einstellungen An-
rufe SIM-Karte auswählen Anrufsperre.
2. Markieren Sie die Art der Anrufe, die Sie sperren möchten:
Alle ausgehenden Anrufe, um eingehende Anrufe anzunehmen,
aber nicht selbst anzurufen.
Internationale ausgehende Anrufe, um keine internationalen
Nummern anzurufen.
Internationale ausgehende Anrufe mit Ausnahme von Heim-
PLMN, um keine internationalen Nummern mit Ausnahme von
Telefonnummern in dem der SIM-Karte zugewiesenen Land
anzurufen.
Alle eingehenden Anrufe, um anzurufen, aber keine eingehen-
den Anrufe anzunehmen.
Eingehende Anrufe während Roaming, um keine eingehenden
Anrufe bei Roaming (Betrieb in anderen Netzen) annehmen zu
können.
3. Drücken Sie Alles abbrechen , um alle Anrufsperren zu löschen (Pass-
wort erforderlich). Drücken Sie zur Bestätigung OK.
4. Drücken Sie Kennwort der Sperre ändern , um das Passwort für die
Anrufsperren zu ändern.
Hinweis! Es kann sein, dass von Seiten Ihres Netzbetreibers eine
Passwortänderung nicht möglich ist.
Zusätzliche Einstellungen
Anrufer-ID
Sie können wählen, ob dem Empfänger beim Anrufen Ihre Telefonnummer
angezeigt werden soll oder nicht.
Drücken Sie Menü Telefon Einstellungen Anrufe
SIM-Karte auswählen Zusätzliche Einstellungen Anrufer-ID:
Netzwerk-Standardeinstellung, um die Netz-Standardeinstellung zu
verwenden.
Rufnummer unterdrücken, um Ihre eigene Nummer nie anzuzeigen.
Rufnummer anzeigen, um Ihre eigene Nummer immer anzuzeigen.
21
Deutsch
Anklopfen
Sie können mehrere Gespräche gleichzeitig führen. Halten Sie das aktuelle
Gespräch und nehmen Sie den eingehenden Anruf an. Ist diese Funktion
aktiviert, wird ein Signalton ausgegeben, wenn während eines Gesprächs
ein Anruf eingeht.
Drücken Sie während eines Anrufs , um den zweiten Anruf entge-
genzunehmen. Das Telefon hält automatisch den ersten Anruf. Weite-
re Informationen zum Annehmen/Beenden von Anrufen finden Sie
unter Anrufoptionen, S.17.
Anklopfen aktivieren
1. Drücken Sie Menü Telefon Einstellungen An-
rufe SIM-Karte auswählen Zusätzliche Einstellungen.
2. Setzen Sie den Schalter Anklopfen auf , um das Anklopfen zu
aktivieren.
Tipp: Setzen Sie den Schalter auf , um das Anklopfen zu deaktivieren.
Anrufblockierung
Sie können eine Sperrliste mit Telefonnummern zusammenstellen, sodass
die aufgelisteten Telefonnummern blockiert werden, wenn diese versu-
chen, Sie anzurufen oder Ihnen eine Textnachricht zu schicken.
Funktion aktivieren, Nummern der Sperrliste hinzufügen
1. Drücken Sie Menü Telefon Einstellungen
Anrufblockierung.
2. Drücken Sie Nummer hinzufügen, um eine Nummer zur Sperrliste
hinzuzufügen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung Blockieren.
Drücken Sie Blockierung aufheben, um die Nummer aus der Sperrli-
ste zu löschen.
Tipp: Um einen bestehenden Eintrag zu löschen, wählen Sie diesen aus und
drücken Sie Blockierung aufheben.
Sie können Nummern aus der Anrufliste direkt übernehmen. Drücken Sie
dazu Nummer blockieren. Siehe Anrufliste, S.18
22
Deutsch
Löschen, um den ausgewählten Kontakt zu löschen. Zum Bestäti-
gen erneut Löschen drücken.
Teilen, um den gewählten Eintrag im Telefonbuch als vCard über
die ausgewählte Methode zu senden.
Klingeltonwahl, um einen besonderen Klingelton für Anrufe von
dem ausgewählten Kontakt auszuwählen.
ICE (In Case of Emergency, dt. Im Notfall)
Ersthelfer können im Notfall über das Telefon des Opfers zusätzliche,
sehr nützliche Informationen erhalten. In medizinischen Notfällen ist es
wichtig, diese Informationen so schnell wie möglich zu erhalten, um die
Überlebenschancen zu erhöhen. Alle Eingabefelder sind optional, aber es
gilt: Je mehr Informationen, desto besser.
1. Drücken Sie Menü Kontakte Notfall.
2. Drücken Sie Bearbeiten, um Informationen zum jeweiligen
Eintrag hinzuzufügen oder zu bearbeiten.
Name: Geben Sie Ihren Namen ein.
Geburtsdatum: Geben Sie Ihr Geburtsdatum ein.
Größe: Geben Sie Ihre Größe ein.
Gewicht: Geben Sie Ihr Gewicht ein.
Adresse: Geben Sie Ihre Heimatadresse ein.
Sprache: Geben Sie Ihre bevorzugte Sprache ein.
Versicherung: Geben Sie den Namen Ihrer Versicherung und die
Nummer der Police ein.
Kontakt 1: Fügen Sie einen Kontakt aus dem Telefonbuch hinzu.
Kontakt 2: Fügen Sie einen Kontakt aus dem Telefonbuch hinzu.
Arzt Fügen Sie einen Kontakt aus dem Telefonbuch hinzu.
Krankheit: Geben Sie alle vorhandenen medizinischen Befunde
oder medizinischen Hilfsmittel (z. B. Diabetes, Herzschrittmacher
usw.) ein.
Allergien: Geben Sie alle diagnostizierten Allergien (z. B. gegen
Penicillin, Bienenstiche) ein.
Blutgruppe: Geben Sie Ihre Blutgruppe ein.
Impfungen: Geben Sie alle wichtigen Impfungen ein.
Medikamente: Geben Sie alle Medikamente ein, die Sie
einnehmen.
24
Deutsch
Sonstige Infos: Geben Sie weitere Informationen ein (z. B. Or-
ganspender, Patientenverfügung, Behandlungseinwilligung usw.).
3. Drücken Sie anschließend Speichern.
Telefonbuch-Einstellungen
Nummern hinzufügen
1. Drücken Sie Menü Kontakte.
2. Drücken Sie für folgende Optionen:
Meine Daten, um Ihre persönlichen Kontaktdaten, wie Vorname,
Nachname,Telefon und E-Mail, einzugeben.
Standardkonto für neue Kontakte, um einzustellen, wo Sie stan-
dardmäßig neue Kontakte speichern möchten.
Sortieren nach um einzustellen, in welcher Reihenfolge Ihre Kon-
takte sortiert und angezeigt werden sollen. Wählen Sie Vorname
oder Nachname.
Importieren, um Kontakte von Telefon, SIM-Karte oder gemein-
samem Speicher oder in diese zu kopieren.
Exportieren, um Kontakte vom Telefon in den gemeinsamen
Speicher zu exportieren.
Blockierte Nummern, um eine Sperrliste mit Telefonnummern
zusammenzustellen, sodass die aufgelisteten Telefonnummern
blockiert werden, wenn diese versuchen, Sie anzurufen oder Ih-
nen eine Textnachricht zu schicken.
Drücken Sie Nummer hinzufügen, um eine Nummer zur
Sperrliste hinzuzufügen.
Drücken Sie zur Bestätigung Blockieren.
Drücken Sie Blockierung aufheben, um die Nummer aus
der Sperrliste zu löschen.
Kontakt in Direktwahl einstellen , um Direktwahlnummern für
0und 29zu speichern. Wählen Sie die gewünschte Direkt-
wahlnummer aus und fügen Sie Kontakte hinzu, bzw. ersetzen
oder löschen Sie sie.
Halten Sie die zugewiesene Direktwahltaste gedrückt.
25
Deutsch
Notruftaste
Die Notruftaste kann in zwei verschiedenen Modi genutzt werden, entwe-
der im einfachen Notrufmodus oder, indem Sie den Dienst Response by Do-
ro die Alarmfunktion übernehmen lassen. Nach Einrichtung von Response
by Doro können Verwandte/Helfer (Ansprechpartner) einen Notruf/Alarm
erhalten, den Status des Doro-Telefons überprüfen und über die Smart-
phone-App Response by Doro schnell einige grundlegende Telefoneinstel-
lungen vornehmen. Siehe Response by Doro, S.29.
In einigen Märkten können Sie auch die persönliche Sicherheit erhöhen, in-
dem Sie den Service Response Premium by Doro hinzufügen. Siehe Re-
sponse Premium by Doro , S.32. Zuerst benachrichtigt der Alarm die
Angehörigen. Falls diese nicht erreichbar sind, wird er anschließend an eine
unserer Notrufzentralen weitergeleitet, die rund um die Uhr mit Personal
besetzt sind. Dieser Dienst ist mit ausgewählten Doro-Telefonen verfügbar.
Als Angehöriger können Sie jedoch auch ein beliebiges iOS- oder Android-
Smartphone benutzen.
Mit der Notruftaste (Basic-Modus) können Sie im Bedarfsfall mühelos vor-
ab festgelegte Nummern anrufen. Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch,
dass die Notruf-Funktion aktiviert und konfiguriert ist. Tragen Sie in die
Nummernliste Empfänger ein und bearbeiten Sie die Textnachricht.
Einstellung des Modus für die Notruftaste
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Notruf Modus:
Notruf, um den Basic-Modus für die Notruftaste zu verwenden.
Befolgen Sie zum Einrichten der Funktion die Anweisungen in
Notrufeinstellungen (Basic-Modus), S.27.
Response, um den Modus des Dienstes Response by Doro für
die Notruftaste zu verwenden. Befolgen Sie zum Einrichten dieses
Dienstes die Anweisungen in Response by Doro, S.29.
26
Deutsch
Notrufeinstellungen (Basic-Modus)
Einen Notruf tätigen
VORSICHT
Wenn ein Notruf getätigt wird, wird automatisch die Freisprechfunktion
aktiviert. Halten Sie das Telefon nicht ans Ohr, wenn der
Freisprechmodus aktiviert ist, da die Lautstärke sehr hoch sein kann.
1. Wenn Sie Hilfe benötigen, halten Sie die Notruftaste für 3 Sekunden
gedrückt oder drücken Sie sie zweimal innerhalb 1 Sekunde.
Der Notruf wird nach einer Verzögerung von 5 Sekunden gestartet. In
dieser Zeit können Sie einen möglichen Fehlalarm vermeiden, indem
Sie drücken.
2. Eine Notruf-Textnachricht (SMS) wird an alle Empfänger gesendet.
3. Eine Positions-Textnachricht (SMS) wird an alle Empfänger gesendet.
4. Der erste Notrufkontakt in der Liste wird angewählt. Wird der Anruf
nicht innerhalb von 25 Sekunden angenommen, wird die nächste Tele-
fonnummer gewählt. Der Wählvorgang wird dreimal wiederholt oder
bis der Anruf angenommen wird oder bis gedrückt wird.
Hinweis! Manche private Sicherheitsunternehmen akzeptieren
automatische Anrufe von ihren Kunden. Wenden Sie sich an das
Sicherheitsunternehmen, bevor Sie die entsprechende Nummer
verwenden.
Aktivierung
Aktivieren Sie die Notruffunktion mit der Notruftaste.
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Notruf Aktivierung:
An, um die Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt zu halten oder
zweimal innerhalb von 1 Sekunde zu drücken.
An (3), um die Taste dreimal innerhalb von 1 Sekunde zu drücken.
Aus, um die Notruf-Tastenfunktion zu deaktivieren.
Nummernliste
Fügen Sie der Liste Nummern hinzu, die angerufen werden, wenn die Not-
ruftaste gedrückt wird.
27
Deutsch
1. Starten Sie die App und gewähren Sie die erforderlichen
Berechtigungen.
Hinweis! Bei Bedarf sollten Sie Response by Doro auch Zugriffsrechte
gewähren, wenn Ihr Telefon auf „Nicht stören” eingestellt ist. Drücken
Sie „Zurück“, um zurückzugehen.
2. Nach einigen kurzen Beschreibungen der App müssen Sie den Nut-
zungsbedingungen des Dienstes zustimmen. Aktivieren Sie das Kon-
trollkästchen und drücken Sie Weiter.
3. Geben Sie Ihre Handynummer ein und drücken Sie Weiter.
4. Geben Sie Ihren Vorname und Nachname ein und drücken Sie Weiter.
5. Sie erhalten in Kürze eine Textnachricht (SMS) mit einem Bestäti-
gungscode. Wenn Sie die Nachricht nicht erhalten, vergewissern Sie
sich, dass Sie die richtige Nummer eingegeben haben. Drücken Sie
SMS erneut senden, um die Nachricht erneut zu senden.
6. Ihr Konto wurde nun verifiziert. Sie sollten die Einrichtung abschließen,
indem Sie den Senior einladen, den Sie unterstützen möchten. Siehe
Beschützte Person hinzufügen, S.31.
Hinweis! Um dem Benutzer des Doro-Telefons aus der Ferne von einem
Computer aus zu helfen, kann ein Ansprechpartner auch die Webseite
www.mydoro.com besuchen.
Die Helfer-Anwendung MyDoro Manager, die im Play Store oder App Store
verfügbar ist, funktioniert nur bei älteren Telefonmodellen und ist NICHT
mit dem Doro 730X kompatibel.
Beschützte Person hinzufügen
Schließen Sie nun die Einrichtung ab, indem Sie den Senior einladen, den
Sie unterstützen möchten. Der Senior erhält eine Einladung per Textnach-
richt/SMS mit einer Erläuterung zum Response by Doro-Dienst, wie er ein-
gerichtet wird und wie Ihre Einladung angenommen werden kann.
Informieren Sie den Senior immer darüber, dass Sie mit der Nutzung des
Dienstes beginnen, da dies auch Aktionen seitens des Seniors erfordert.
1. Drücken Sie Einladen oder, wenn Sie einen weiteren Senior hinzufü-
gen und unterstützen möchten, Beschützte Person hinzufügen.
2. Suchen Sie den gewünschten Kontakt, ändern Sie gegebenenfalls den
Namen und drücken Sie dann Senden.
31
Deutsch
3. Der Senior erhält eine Einladung per SMS mit einer Erläuterung zum
Response by Doro-Dienst und wie Ihre Einladung angenommen wer-
den kann. Drücken Sie Fertig.
Für den Senior
Einladung auf dem Doro 730X annehmen
1. Sie erhalten eine Einladung per Textnachricht/SMS.
2. Starten Sie die App Response und stimmen Sie den Nutzungsbedin-
gungen für den Dienst zu. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen und
drücken Sie Weiter.
3. Geben Sie Ihre Handynummer ein und drücken Sie Weiter.
4. Sie erhalten in Kürze eine Textnachricht (SMS) mit einem Bestäti-
gungscode. Wenn Sie die Nachricht nicht erhalten, vergewissern Sie
sich, dass Sie die richtige Nummer eingegeben haben. Drücken Sie
SMS erneut senden, um die Nachricht erneut zu senden.
5. Ihr Konto wurde nun verifiziert. Sie sollten die Einrichtung abschließen,
indem Sie die Einladung annehmen.
6. Drücken Sie Öffnen neben dem Namen der Person, die Sie eingeladen
hat, und dann Akzeptieren.
Die Verbindung zwischen Senior und Ansprechpartner ist nun hergestellt
und der Senior kann mit der Notruftaste auf der Rückseite des Doro-Tele-
fons einen Notruf/Alarm auslösen, um den Dienst zu testen.
Der Ansprechpartner kann nun auch die Response-App verwenden, um
den Status des Doro-Telefons zu überprüfen und schnell einige grundlegen-
de Telefoneinstellungen, wie z. B. Ton und Anzeige, vorzunehmen.
Sowohl der Senior als auch der Ansprechpartnerkönnen nun auch weitere
Personen dazu einladen, Ansprechpartner zu werden.
Response Premium by Doro
WICHTIG
Hinweis: Dieser Dienst ist nur auf einigen Märkten/in einigen Ländern
verfügbar.
Response Premium by Doro ist ein benutzerfreundlicher Dienst, der von
Doro entwickelt wurde, um Senioren und deren Angehörigen täglich
32
Deutsch
zusätzliche Sicherheit zu bieten. Durch Drücken der Notruftaste am Doro-
Telefon kann der Nutzer problemlos Hilfe holen. Der Alarm wird erst an die
Angehörigen geendet. Wenn keiner der Angehörigen reagieren kann, wird
der Alarm automatisch an eine der Notrufzentralen von Doro weitergelei-
tet, wo die umfassend geschulten und freundlichen Mitarbeiter rund um
die Uhr Unterstützung leisten können.
Die Verwandten (Ansprechpartner) können jedes iOS- oder Android-Smart-
phone nutzen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.doro.com.
Messaging
Erstellen und Senden von Textnachrichten (SMS)/
Bildnachrichten (MMS)
Eine Textnachricht (SMS) ist eine kurze Textnachricht, die an andere Mobil-
telefone gesendet werden kann. Eine Bildnachricht kann Text und Medien-
objekte wie Bilder, Tonaufnahmen oder Videos enthalten. Die Einstellungen
für Nachrichten werden von Ihrem Netzanbieter bereitgestellt und können
Ihnen automatisch per Textnachricht zugesendet werden.
1. Drücken Sie Menü SMS/MMS Neues Gespräch.
2. Drücken Sie und wählen Sie aus Ihren Kontakten einen Empfänger
aus.
Geben Sie alternativ die Nummer ein, um den Empfänger manuell
hinzuzufügen.
Hinweis! Wenn Sie mehrere Empfänger hinzufügen, wird jede
Nachricht einzeln berechnet.
3. Gehen Sie zum Nachrichtenfeld und schreiben Sie Ihre Nachricht, sie-
he Text eingeben , S.13.
4. Drücken Sie für folgende weitere Optionen:
Senden, um die Nachricht zu senden.
Anhängen, um einen Anhang auszuwählen von:
Bilder, um ein Bild aus Ihrer Bibliothek hinzuzufügen.
Bild aufnehmen, um Fotos mit der Kamera zu machen.
33
Deutsch
Hinweis! Wenn Sie mehr als ein Bild hinzufügen, werden die
folgenden Bilder zunehmend vom Telefon komprimiert
(verkleinert). Dadurch können Sie mehrere Bilder in einer
Nachricht versenden. Versenden Sie nur ein Bild pro
Nachricht, wenn sie die höchste Bildqualität beibehalten
wollen.
Videos, um Videos aus Ihrer Bibliothek hinzuzufügen.
Video aufnehmen, um mit der Kamera ein Video
aufzuzeichnen.
Audio, um eine Audioaufnahme aus Ihrer Bibliothek
hinzuzufügen.
Audio aufnehmen, um eine Audioaufnahme zu erstellen.
Diashow, um eine Diashow zu erstellen.
Kontakt, um einen Kontakt aus Ihrem Telefonbuch
hinzuzufügen.
Betreff, um einen Betreff hinzuzufügen.
Gespräch löschen, um alle Nachrichten in der ausgewählten
Konversation zu löschen.
5. Anschließend drücken Sie , um die Nachricht zu senden.
Lesen und behandeln von Nachrichten
Nachrichten werden nach Kontakt in Nachrichten-Threads gruppiert. Ein
Thread kann sowohl Text- als auch Multimedianachrichten enthalten.
1. Drücken Sie Menü SMS/MMS.
2. Wählen Sie einen Nachrichten-Thread aus und drücken Sie . Drük-
ken Sie für die gleichen Optionen wie oben.
3. Wählen Sie eine individuelle Nachricht aus und drücken Sie für
folgende weitere Optionen:
Detail, um Nachrichtendetails anzuzeigen.
Kopieren, um die Nachricht zu kopieren.
Weiterleiten, um die Nachricht weiterzuleiten. Bearbeiten Sie die
Nachricht (falls erwünscht) und geben Sie den Empfänger ein.
Drücken Sie dann , um die Nachricht zu senden.
Löschen, um diese einzelne Nachricht zu löschen.
Anhang speichern, um einen Anhang zu speichern.
34
Deutsch
X zu Kontakten hinzufügen, um die Nummer für einen neuen
oder einen vorhandenen Kontakt zu speichern.
Nachrichtenoptionen
Suchen
1. Drücken Sie Menü SMS/MMS Suchen.
2. Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie . Der Suchbegriff
kann ein Kontakt oder ein Nachrichtentext sein.
Einstellungen
Textmitteilung (SMS)
Übermittlungsbericht anfordern
Sie können wählen, ob Sie von Ihrem Telefon informiert werden möchten,
sobald Ihre Textnachricht beim Empfänger angekommen ist.
Hinweis! Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der
Aktivierung genaue Informationen zu Ihrem Abonnement zu erhalten.
1. Drücken Sie Menü SMS/MMS Einstellungen
Textmitteilung (SMS).
2. Wählen Sie Übermittlungsbericht anfordern mit , um die Einstel-
lung zu aktivieren.
Nachrichten auf SIM-Karte
1. Drücken Sie Menü SMS/MMS Einstellungen
Textmitteilung (SMS) Nachrichten auf SIM-Karte SIM-Karte
auswählen (falls zutreffend):
2. Auf der SIM-Karte gespeicherte Nachrichten anzeigen oder löschen.
SMS-Kundendienst
Textnachrichten benötigen eine Nachrichtenzentrale, die normalerweise
automatisch auf Ihrem Telefon eingerichtet wird. Die Nummer erhalten Sie
vom Mobilfunkanbieter.
1. Drücken Sie Menü SMS/MMS Einstellungen
Textmitteilung (SMS) SIM-Karte auswählen (falls zutreffend)
SMS-Kundendienst.
2. Geben Sie die Nummer des Servicecenters ein.
3. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
35
Deutsch
Details, um detaillierte Informationen über die Datei anzuzeigen,
z. B. Datum, Größe, Typ.
E-Mail
Eine E-Mail verfassen und senden
WICHTIG
Die Verwendung von Datendiensten kann kostenintensiv sein. Wir
empfehlen, dass Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach den
Datenübertragungsraten erkundigen.
Sie können E-Mail-Nachrichten über Ihr E-Mail-Konto senden oder empfan-
gen. Ihr Telefon unterstützt mehrere Arten von E-Mail-Konten und ermög-
licht die gleichzeitige Einrichtung mehrerer E-Mail-Konten. Unter E-Mail-
Konto hinzufügen und einrichten, S.47 erfahren Sie, wie Sie Ihr E-Mail-Kon-
to einrichten.
1. Drücken Sie Menü E-Mail.
2. Drücken Sie und anschließend .
3. Wenn Sie mehr als ein E-Mail-Konto haben, können Sie im Feld Von
wählen, von welchem Konto aus die Nachricht gesendet werden soll.
4. Wählen Sie An und geben Sie eine E-Mail-Adresse ein.
Sie erhalten Vorschläge für Empfänger aus Ihrem Telefonbuch und Ih-
rem E-Mail-Verlauf.
Sie können mehrere Empfänger hinzufügen.
Drücken Sie und dann , um Cc (Kopieempfänger) oder Bcc
(Blindkopieempfänger) hinzuzufügen.
5. Wählen Sie Betreff und geben Sie einen Betreff für die Nachricht ein.
6. Wählen Sie das Nachrichtenfeld und schreiben Sie Ihre Nachricht.
7. Drücken Sie für die folgenden Optionen:
Datei anhängen, um verschiedene Dateitypen für den Anhang
auszuwählen.
Drücken Sie zum Versenden Senden.
Hinweis! Ohne einen Empfänger anzugeben, können Sie keine
Nachricht senden.
Entwurf speichern, um eine Nachricht zu speichern und später
zu finalisieren.
45
Deutsch
Hinweis! Um einen Entwurf einer E-Mail-Nachricht anzuzeigen,
drücken Sie .
Verwerfen, um das laufende Verfassen der Nachricht zu beenden.
Einstellungen, um zu den E-Mail-Einstellungen zu gelangen. Sie-
he E-Mail-Einstellungen, S.47.
Kurzantwort einfügen, um einen der vorgegebenen Nachrichten-
texte einzufügen.
Verwalten Ihrer E-Mails
1. Drücken Sie Menü E-Mail.
2. Wählen Sie eine E-Mail aus und drücken Sie .
3. Drücken Sie für die folgenden Optionen:
Löschen, um die Nachricht zu löschen.
Als gelesen markieren/Als ungelesen markieren, um den Nach-
richtenlesestatus zu ändern.
Verschieben nach, um die Nachricht in einen anderen Ordner zu
verschieben.
Weiterleiten, um die Nachricht weiterzuleiten.
Antworten, um dem Empfänger im Adressfeld zu antworten.
Allen antworten, um allen Empfängern im Adressfeld zu antwor-
ten. Dies umfasst auch Empfänger im Feld Cc.
Sie können auch den Stern oben rechts in Ihrer Nachricht aktivie-
ren/deaktivieren, um den Status zu ändern. Markieren Sie Ihre
wichtigen Nachrichten mit einem Stern, damit Sie sie leichter
wiederfinden.
Halten Sie bei einer Nachricht gedrückt, um weitere Optionen
aufzurufen.
Verwaltung Ihres Posteingangs und anderer E-Mail-Ordner
1. Drücken Sie Menü E-Mail.
2. Drücken Sie , um andere Nachrichtenordner wie „Gesendet“, „Ent-
würfe“ usw. anzuzeigen.
Wenn Sie mehr als ein Konto haben, können Sie auch zwischen den
Konten wechseln.
46
Deutsch
E-Mail-Einstellungen
Ihr Telefon unterstützt mehrere Arten von E-Mail-Konten und ermöglicht
die gleichzeitige Einrichtung mehrerer E-Mail-Konten. Stellen Sie vor dem
Einrichten eines E-Mail-Kontos sicher, dass Sie den Nutzernamen (Nutzer-
ID), das Passwort, den Servernamen usw. bereit haben, damit Sie das Kon-
to einrichten können. Sie können auf POP3, IMAP oder Exchange Active-
Sync verwenden, um auf Ihr Konto zuzugreifen.
Drücken Sie Menü E-Mail:
Wenn Sie die E-Mail-Anwendung das erste Mal öffnen, werden Sie aufge-
fordert, ein E-Mail-Konto einzurichten. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein,
drücken Sie Weiter und fahren Sie mit Schritt 3 unten fort.
E-Mail-Konto hinzufügen und einrichten
1. Drücken Sie Menü E-Mail Einstellungen.
2. Drücken Sie Konto hinzufügen, geben Sie die E-Mail-Adresse ein und
drücken Sie Weiter.
3. Geben Sie Ihr Passwort ein und drücken Sie Weiter für die folgenden
Optionen:
Synchronisierung:, um festzulegen, wie oft Ihr Telefon nach neu-
en E-Mails suchen soll. Je öfter E-Mails abgerufen werden, umso
mehr Daten werden verbraucht und umso schneller ist der Akku
leer. Allerdings erhalten Sie so auch Ihre E-Mails am schnellsten.
Wenn Sie es auf Nie setzen, wird nur beim Öffnen der E-Mail-
App nach neuen Nachrichten gesucht.
Bei neuer E-Mail benachrichtigen, markieren, um informiert zu
werden, sobald eine neue E-Mail eingegangen ist.
E-Mails dieses Kontos synchronisieren, markieren, um E-Mails
von diesem Konto zu synchronisieren.
Anhänge bei WLAN-Verbindung automatisch herunterladen,
markieren, um automatisch Anhänge herunterzuladen.
Anschließend Weiter drücken.
4. Ihr E-Mail-Konto ist nun eingerichtet und Sie sollten das Verfahren mit
den folgenden Schritten abschließen:
Konto benennen (optional), um einzugeben, wie das Konto auf
dem Telefon angezeigt werden soll.
47
Deutsch
Ihr Name (wird bei ausgehenden E-Mails angezeigt), um einzu-
geben, wie Sie bei den Empfängern Ihrer E-Mails angezeigt
werden.
Drücken Sie Weiter, wenn Sie damit fertig sind.
Weitere Einstellungen
Verwenden Sie die Einstellungen, wenn Sie sich nicht bei Ihrem E-Mail-Kon-
to anmelden können oder weitere erweiterte Einstellungen nutzen möch-
ten. Wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Dienstanbieter, um die richtigen
Einstellungen vorzunehmen.
1. Drücken Sie Menü E-Mail Einstellungen
2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen, um einige Grundeinstellungen
vorzunehmen.
3. Wählen Sie das gewünschte Konto aus, für das die weiteren Einstel-
lungen gelten werden sollen.
4. Wählen Sie Konto hinzufügen, um weitere E-Mail-Konten
hinzuzufügen.
Hinweis! Bei einigen E-Mail-Konten müssen Sie die
Sicherheitseinstellungen ändern, bevor Sie von Ihrem neuen Doro-Telefon
aus auf das Konto zugreifen können. „” Um Probleme bei der Anmeldung
zu vermeiden, müssen Sie sich möglicherweise mit einem Computer bei
Ihrem Konto anmelden und eine Sicherheitseinstellung ähnlich wie bei der
„Zulassung weniger sicherer Apps” aktivieren. Die Einstellung kann sich je
nach E-Mail-Anbieter unterscheiden.
Organisator
Rechner
Der Rechner Taschenrechner kann die Grundrechenarten ausführen.
1. Drücken Sie Menü Organisator Rechner.
2. Geben Sie die erste Zahl ein.
3. Verwenden Sie die Navigationstasten zur Auswahl einer Rechenart (+,
-, x, ÷).
4. Geben Sie die nächste Zahl ein.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2-4 gegebenenfalls.
48
Deutsch
Kalender
Hinweis! Kalendererinnerungen funktionieren nicht, wenn das Telefon
ausgeschaltet ist.
Ereignis hinzufügen
1. Drücken Sie Menü Organisator Kalender.
2. Wählen Sie ein Datum aus und drücken Sie für die folgenden
Optionen:
Anzeigen, um die Ereignisse für diesen Tag aufzurufen.
Neues Ereignis und geben Sie dann die erforderlichen Informa-
tionen ein.
Terminname, um ein Ereignis und weiteren Text einzugeben.
Geben Sie das Datum ein.
Geben Sie die Zeit ein.
Drücken Sie anschließend Fertig.
Alles anzeigen, um die Ereignisse für diesen Tag aufzurufen.
Hinweis! Wählen Sie ein Ereignis aus und drücken Sie Bearbeiten,
um ein vorhandenes Ereignis zu bearbeiten.
Kalendereinstellungen
Drücken Sie Menü Organisator Kalender Ein-
stellungen Allgemeine Einstellungen:
Wochennummer anzeigen, um die Kalenderwochen anzuzeigen.
Woche beginnt am, um den Tag festzulegen, an dem die Woche star-
ten soll.
Standard-Erinnerungszeit, um einzustellen, wie lange im Voraus Sie
an ein Ereignis erinnert werden möchten.
Dateimanager
Verwalten Sie Inhalte und Dateieigenschaften. Sie können Dateien öffnen,
löschen, verschieben, kopieren und umbenennen.
1. Drücken Sie Menü Organisator Dateimanager.
2. Wählen Sie Interner gemeinsamer Speicher oder SD-Karte und drük-
ken Sie .
49
Deutsch
3. Wählen Sie einen Ordner aus, z. B. DCIM, und drücken Sie , um ihn
zu öffnen.
4. Wählen Sie eine Datei aus und drücken Sie , um sie zu öffnen.
5. Drücken Sie , um die verfügbaren Optionen anzuzeigen.
Notizen
1. Drücken Sie Menü Organisator Notizen.
2. Drücken Sie Hinzufügen für eine neue Notiz.
3. Geben Sie Ihre Notiz über die Tastatur ein. Siehe dazu Text eingeben
, S.13.
4. Drücken Sie zum Speichern Speichern.
Tipp: Für weitere Optionen wählen Sie eine vorhandene Notiz aus und
drücken Sie .
Internet-Browser
WICHTIG
Sie benötigen zur Nutzung dieses Dienstes einen Internetzugang. Die
Verwendung von Datendiensten kann kostenintensiv sein. Wir
empfehlen, dass Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach den
Datenübertragungsraten erkundigen.
Nutzung des Internet-Browsers
1. Drücken Sie Menü Browser.
2. Navigieren Sie zum Adressfeld und geben Sie eine Internetadresse ein.
Alternativ können Sie für weitere Optionen drücken.
Taschenlampe
1. Drücken Sie im Ruhebildschirm Menü Taschenlampe, um sie
einzuschalten.
2. Drücken Sie Aus/An, um sie ein-/auszuschalten.
50
Deutsch
Einstellungen
Notruf-Einstellungen
Siehe Notruftaste, S.26.
Netzwerk & Internet
Flugmodus
Im Flugmodus können Sie keine Anrufe tätigen oder empfangen, im Inter-
net surfen oder E-Mails herunterladen oder Sonstiges tun, das eine Inter-
netverbindung benötigt. Damit sollen Störungen empfindlicher Geräte
verhindert werden. Sie können weiterhin Musik hören und Videos sowie
andere Inhalte anschauen, wenn diese auf Ihrer Speicherkarte oder dem in-
ternen Speicher gespeichert sind.
Wenn Sie Ihr Telefon auf Reisen mitnehmen, können Sie es im Flugmodus
lassen. So besteht keine Gefahr von unerwünschten Gebühren durch Roa-
ming und Sie können weiterhin WLAN aktivieren. Aktivieren Sie Flugmo-
dus, wenn Sie sich in Gebieten ohne Netzabdeckung befinden, um den
Akku zu schonen. Das Telefon sucht wiederholt nach verfügbaren Netzen,
wodurch Strom verbraucht wird. Sie können per Alarm benachrichtigt wer-
den, wenn die Alarmfunktion aktiviert ist.
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Netzwerk & Internet
Flugmodus.
2. Setzen Sie den Schalter auf Flugmodus, um ihn zu aktivieren.
Setzen Sie den Schalter auf , um ihn zu deaktivieren.
WLAN
Telefon über WLAN statt über ein mobiles Netzwerk mit dem Internet ver-
binden. Sie haben ggf. schon eine Drahtlosverbindung in Ihrem Zuhause.
An Arbeitsplätzen stehen diese häufig zur Verfügung. Nutzen Sie auch ko-
stenlose Netzwerke in Cafés, Hotels, Zügen und Bibliotheken. Eine Internet-
verbindung über WLAN verursacht keine zusätzlichen
Datenübertragungskosten, es sei denn, Sie müssen für den Zugang zum
Drahtlosnetzwerk bezahlen. Sie müssen lediglich die WLAN-Einstellungen
eingeben und einen Zugangspunkt konfigurieren, um Ihr Telefon mit dem
drahtlosen Netzwerk zu verbinden. Geben Sie gegebenenfalls ein Passwort
ein.
51
Deutsch
WICHTIG
Wenn Sie ein Netzwerk manuell auswählen, verliert das Telefon die
Netzwerkverbindung, sobald das ausgewählte Netzwerk außer
Reichweite ist. Denken Sie daran, Automatisch auswählen einzustellen.
Datennutzung
Datensparmodus
Sie können Ihren Datenverbrauch reduzieren, indem Sie unterbinden, dass
einige Anwendungen im Hintergrund Daten empfangen oder senden. So
kann eine Anwendung, die Sie gerade verwenden, auf Daten zugreifen, die
Häufigkeit lässt sich dadurch aber verringern. Das kann beispielsweise dazu
führen, dass Bilder erst dann angezeigt werden, wenn Sie sie ausgewählt
haben.
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Netzwerk & Internet
Datennutzung Datensparmodus.
2. Setzen Sie den Schalter auf , um die Funktion zu aktivieren, oder
auf , um die Funktion zu deaktivieren.
3. Drücken Sie Uneingeschränkter Datenzugriff und setzen Sie den
Schalter auf für Anwendungen, die uneingeschränkten Datenzu-
griff haben sollen.
Hinweis! Wenn Datensparmodus aktiviert ist, wird in der Statusleiste
angezeigt.
Mobiler Datenverkehr
Verwenden Sie mobile Daten für den Zugriff auf Internetdienste und E-
Mails.
Hinweis! Wenn Sie ein WLAN-Netzwerk eingerichtet haben und dieses
verfügbar ist, wird dies immer die erste Wahl für die Datenkommunikation
sein.
WICHTIG
Die Verwendung mobiler Datendienste kann teuer sein. Wir empfehlen,
dass Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach den Datenübertragungsraten
erkundigen.
57
Deutsch
Aktivieren/deaktivieren Sie mobile Daten für Dienste wie Softwareaktuali-
sierung, Internetbrowser, Facebook, Wetter und E-Mail. Wählen Sie ,
um Datengebühren zu vermeiden.
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Netzwerk & Internet
Datennutzung SIM-Karte auswählen (falls zutreffend) Mobiler
Datenverkehr.
2. Setzen Sie den Schalter auf , um die Funktion zu aktivieren, oder
auf , um sie zu deaktivieren.
Mobile Datennutzung
Der Zähler Mobile Datennutzung erfasst Verkehrsinformationen aus allen
Anwendungen, die mobile Daten nutzen, z. B. Internetbrowser, MMS und
E-Mail. Sie können verfolgen, wie viele Daten über das Mobilfunknetz seit
dem letzten Zurücksetzen an das und von dem Gerät übertragen wurden.
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Netzwerk & Internet
Datennutzung SIM-Karte auswählen (falls zutreffend) Mobile
Datennutzung.
2. Siehe Gesamtverbrauch mobiler Daten sowie der Datenverbrauch je
Anwendung für das gewählte Datenintervall oben auf der Seite.
3. Drücken Sie , um Meldegrenzwerte für den Datenverbrauch und
Zeitintervalle einzustellen.
Abrechnungszeitraum
Meldegrenzen für den Datenverbrauch und Zeitintervalle einstellen.
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Netzwerk & Internet
Datennutzung SIM-Karte auswählen (falls zutreffend)
Abrechnungszeitraum.
2. Setzen Sie den Schalter Datenwarnung festlegen auf , um eine
Warnmeldung zu erhalten, wenn Ihre mobile Datennutzung den
Grenzwert von Warnlimit für mobile Daten erreicht hat.
3. Setzen Sie den Schalter Datenlimit festlegen auf , um die mobile
Datennutzung auszuschalten, wenn der Grenzwert von Datenlimit er-
reicht wurde.
4. Drücken Sie Datennutzung löschen, um den Zähler für den mobilen
Datenverbrauch zurückzusetzen, und bestätigen Sie mit OK.
58
Deutsch
WLAN-Datennutzung
Siehe Datenzähler für WLAN-Datenverkehr.
Drücken Sie Menü Einstellungen Netzwerk & Internet Da-
tennutzung WLAN-Datennutzung.
Hotspot und Tethering
WICHTIG
Die Verwendung mobiler Datendienste kann teuer sein. Wir empfehlen,
dass Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach den Datenübertragungsraten
erkundigen.
Zulassen, dass andere Geräte die Internetverbindung Ihres Telefons teilen,
indem sie eine Verbindung über USB, Bluetooth oder WLAN herstellen. Die
Internetfreigabe funktioniert nur, wenn Ihr Telefon über das mobile Daten-
netzwerk mit dem Internet verbunden ist und eine vorhandene WLAN-Ver-
bindung auf dem Telefon deaktiviert wird, während sie aktiv ist.
USB-Tethering
Ändern Sie die obigen Einstellungen, falls gewünscht. Sie müssen zuerst
den Computer an das Telefon anschließen.
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Netzwerk & Internet
Hotspot und Tethering.
2. Setzen Sie den Schalter USB-Tethering auf , um das Teilen der In-
ternetverbindung Ihres Telefons durch Verbinden über ein USB-Kabel
zu aktivieren.
Hinweis! Die erste Herstellung der Verbindung kann einige Zeit in Anspruch
nehmen.
Bluetooth-Tethering
Teilen Sie die Internetverbindung Ihres Telefons mit anderen, indem Sie
eine Verbindung über Bluetooth herstellen. Dazu müssen Sie zuerst die
Bluetooth-Verbindung herstellen. Siehe Bluetooth®, S.62.
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Netzwerk & Internet
Hotspot und Tethering.
59
Deutsch
2. Setzen Sie den Schalter Bluetooth-Tethering auf , um das Teilen
der Internetverbindung Ihres Telefons über eine Bluetooth-Verbin-
dung zu aktivieren.
Hinweis! Dazu müssen Sie zuerst die Bluetooth-Verbindung herstellen.
Siehe Bluetooth®, S.62.
WLAN-Hotspot
Internetverbindung Ihres Telefons über WLAN teilen. Wenn Sie eine Ein-
stellung ändern möchten, tun Sie dies bitte, bevor Sie die Funktion
einschalten.
WICHTIG
Lassen Sie die Sicherheit immer aktiviert, wenn Ihr WLAN-Hotspot aktiv
ist, um eine unbefugte Nutzung Ihrer Internetverbindung zu verhindern.
Schalten Sie die WLAN-Hotspot-Funktion aus, wenn Sie den
Internetzugang für andere Geräte nicht mehr freigeben müssen. Wenn
die Funktion aktiviert ist, wird es den Akku Ihres Telefons erheblich
entleeren.
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Netzwerk & Internet
Hotspot und Tethering WLAN-Hotspot.
2. Setzen Sie den Schalter auf , um das Teilen der Internetverbin-
dung Ihres Telefons durch Verbinden über WLAN zu aktivieren.
3. Drücken Sie WLAN-Hotspot eingeschaltet lassen, um einzustellen, ob
der WLAN-Hotspot automatisch ausgeschaltet werden soll, wenn er
eine bestimmte Zeit lang im Ruhemodus gewesen ist:
Immer den WLAN-Hotspot aktivieren, sofern er nicht manuell
ausgeschaltet wurde.
Nach 5 Min. Inaktivität abschalten, um ihn nach 5 Minuten im
Ruhemodus auszuschalten.
Nach 5 Min. Inaktivität abschalten, um ihn nach 10 Minuten im
Ruhemodus auszuschalten.
4. Drücken Sie WLAN-Hotspot einrichten, um den WLAN-Hotspot wie
folgt zu konfigurieren:
Netzwerkname, um den Netzwerknamen einzugeben, der ande-
ren Geräten angezeigt wird. Dieser Name ist dann die SSID (Ser-
vice Set Identifier).
60
Deutsch
Sicherheit, um den Sicherheitstyp einzustellen. (Verwenden Sie
immer WPA2 PSK, sofern dies vom angeschlossenen Gerät unter-
stützt wird.)
Passwort: Mit einem Passwort wird ein unbefugter Zugriff auf Ihr
Mobilfunknetz verhindert. Diese Option ist nur verfügbar, wenn
der Sicherheitstyp WPA2 (AES) lautet.
Hinweis! Aktivieren Sie Passwort anzeigen, um es im Klartext zu
sehen.
Drücken Sie Speichern, um die Änderungen zu bestätigen.
5. Drücken Sie WPS-Verbindung, um Ihr Telefon mithilfe von WPS zu
verbinden:
Push-Schaltfläche: Wählen Sie zuerst diesen Modus aus und ver-
suchen Sie dann, Ihr Telefon mithilfe von WPS mit dem anderen
Gerät zu verbinden.
PIN des Kunden: Geben Sie den angegebenen PIN-Code in das
andere Gerät mit WPS ein. Das Einrichten kann bis zu zwei Minu-
ten dauern.
Drücken Sie Verbinden, um die WPS-Verbindung herzustellen.
6. Unten können Sie angeschlossene und gesperrte Geräte sehen.
Dual-SIM-Einstellungen
Wenn Sie mehr als eine SIM-Karte installiert haben, werden Sie gefragt,
welche SIM-Karte verwendet werden soll. Hier können Sie dann die bevor-
zugte SIM-Karte für verschiedene Arten von mobilem Datenverkehr
festlegen.
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Netzwerk & Internet
Dual-SIM-Einstellungen.
2. Setzen Sie den Schalter auf für jeden SIM-Kartensteckplatz, den
Sie aktivieren möchten.
3. Wählen Sie dann die bevorzugte SIM-Karte für die verschiedenen Ar-
ten von mobilem Datenverkehr aus.
Mobile Daten
Anrufe
Nachricht schicken
61
Deutsch
WLAN, mobile Daten & Bluetooth zurücksetzen
Hier können Sie alle Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen, einschließlich
WLAN, mobile Daten, Bluetooth.
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Netzwerk & Internet
WLAN, mobile Daten & Bluetooth zurücksetzen.
2. Wählen Sie eine SIM-Karte aus, falls zutreffend, und drücken Sie Ein-
stellungen zurücksetzen.
3. Drücken Sie Einstellungen zurücksetzen, um das Zurücksetzen zu
bestätigen.
Verbundene Geräte
Hier können Sie Ihre angeschlossenen Geräte sehen und regeln.
Bluetooth®
WICHTIG
Wenn Sie keine Bluetooth-Verbindung verwenden, schalten Sie sie aus,
um Strom zu sparen. Stellen Sie nur Verbindungen zu Ihnen bekannten
Geräten ein.
Bluetooth aktivieren
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Verbundene Geräte
Bluetooth.
2. Setzen Sie den Schalter für die Aktivierung auf .
Bluetooth-Einstellungen
Sichtbarkeit für andere Geräte
Ihr Telefon ist für andere Bluetooth-Geräte sichtbar, wenn Sie an Ihrem Ge-
rät Bluetooth aktiviert haben, das Einstellungsmenü geöffnet und die An-
zeige erleuchtet ist.
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Verbundene Geräte
Bluetooth.
2. Achten Sie darauf, dass Ihr Menü geöffnet und die Anzeige erleuchtet
bleibt, damit Ihr Gerät für andere Geräte sichtbar ist.
Gerätename
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Verbundene Geräte
Bluetooth Gerätename.
2. DFB-0320 wird angezeigt.
62
Deutsch
3. Geben Sie den neuen Namen ein.
4. Drücken Sie Umbenennen, um zu speichern, und Ihr neuer Name
sollte für andere Bluetooth-Geräte angezeigt werden.
Empfangene Dateien
Sie können über Bluetooth Dateien sowohl versenden als auch empfangen.
Hier können Sie die Dateien sehen, die Sie über Bluetooth empfangen ha-
ben. Über Bluetooth empfangene Dateien können auch mit dem Dateima-
nager anzeigt werden, siehe Dateimanager, S.49. Benutzen Sie die Teilen-
Funktion, um Dateien über Bluetooth zu versenden, siehe Inhalte teilen,
S.12.
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Verbundene Geräte
Bluetooth Empfangene Dateien.
2. Die über Bluetooth empfangenen Dateien werden angezeigt.
Gekoppelte Geräte
Anzeige bereits gekoppelter Geräte.
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Verbundene Geräte
Bluetooth Gekoppelte Geräte.
2. Die Liste der bereits gekoppelten Geräte wird angezeigt. Wählen Sie
das Gerät aus und drücken Sie , um Ihr Gerät mit diesem Gerät zu
verbinden/die Verbindung zu trennen. Bei einer Verbindung mit ei-
nem Gerät wird das Symbol in der Statusleiste angezeigt.
3. Wählen das Einstellungssymbol eines Geräts aus der Liste aus und
drücken Sie :
Name, um den Namen des gekoppelten Bluetooth-Geräts zu
bearbeiten.
Markieren Sie die Art des Dienstes, die aktiviert werden soll.
4. Drücken Sie OK, um die Änderungen zu speichern.
5. Drücken Sie Entfernen, um das Gerät aus der Liste der gekoppelten
Geräte zu entfernen.
Neues Gerät koppeln
Suchen Sie nach verfügbaren Bluetooth-Geräten in Ihrer Nähe und koppeln
Sie sie mit Ihrem Gerät.
1. Drücken Sie Menü Einstellungen Verbundene Geräte
Bluetooth Neues Gerät koppeln.
63
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Doro 730X at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Doro 730X in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,92 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Doro 730X

Doro 730X User Manual - English - 82 pages

Doro 730X User Manual - Dutch - 90 pages

Doro 730X User Manual - French - 92 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info