738931
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
10
DO9194WK
DE
· Tauchen Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker auf keinen Fall in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Dies dient der
Vermeidung von elektrischen Stromschlägen und Feuer.
· Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
· Dieses Gerät ist mit einem kurzen Netzkabel ausgestattet, um das Risiko zu vermeiden, dass Personen oder
Gegenstände über/an einem längeren Netzkabel hängen bleiben oder darüber fallen. DIESES GERÄT SOLLTE AUF
KEINEN FALL MIT EINEM VERLÄNGERUNGSKABEL VERWENDET WERDEN.
· Rollen Sie das Netzkabel vollständig ab, um eine Überhitzung des Kabels zu vermeiden.
· Lassen Sie das Netzkabel nicht auf einer heißen Oberäche oder über einen Tischrand oder eine Arbeitsplatte
herunter hängen.
· Lassen Sie das Netzkabel nicht unter oder rund um das Gerät hängen.
· Stellen Sie das Gerät niemals auf einen heißen Gasherd oder ein heißes elektrisches Kochfeld bzw. in deren Nähe,
nicht in eine Spüle und nicht in einen heißen Ofen.
· Halten Sie das Gerät von brennbaren Materialien, Gas und explosiven Stoen fern.
· Schließen Sie das Netzkabel erst an die Steckdose an, wenn das Gerät korrekt zusammengebaut wurde. Um das
Gerät vom Netzstrom zu trennen, muss der Bedienschalter zuerst in die „AUS“- oder „0“-Position gestellt werden.
Anschließend kann der Stecker aus der Steckdose gezogen werden. Ziehen Sie nie am Gerät oder am Netzkabel, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
· Wenn das Gerät nicht gut gewartet wird, kann dies die Lebensdauer des Geräts drastisch verringern und zu
Gefahrensituationen führen.
· Beim Wasserkochen ist es möglich, dass heißer Dampf durch den Filter oder eine andere Önung austritt, es ist
daher wichtig, die Hände beim Betrieb des Geräts von diesem fernzuhalten.
· Für Unfälle oder Schäden, die durch die Nichtbefolgung dieser Regeln verursacht werden, haften Sie selbst. Weder
der Hersteller noch der Importeur oder der Lieferant können in solchen Fällen zur Verantwortung gezogen werden.
· Beim Befüllen des Geräts darf die Höchstfüllstandanzeige „MAX“ nicht überschritten werden. Beim Betrieb des
Geräts können kochendes Wasser oder andere Flüssigkeiten austreten.
· Befüllen Sie dieses Gerät immer bis oberhalb der im Gerät angegebenen Mindesfüllstandanzeige „MIN“ und nicht
über die Höchstfüllstandanzeige „MAX“ hinaus.
· Es ist darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit über das Netzkabel verschüttet wird.
· WARNHINWEIS: Während des Wasserkochens darf auf keinen Fall der Deckel geönet werden.
· ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es von der Basis nehmen.
· Verwenden Sie nur das Zubehör, das mit dem Gerät mitgeliefert wird.
· Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn der Wasserkocher leer ist.
· Stellen Sie das Gerät immer auf eine ebene, stabile Fläche.
· Gießen Sie kochendes Wasser immer langsam und vorsichtig aus, ohne den Wasserkocher zu schnell zu kippen.
· Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Wasserkocher füllen und dieser noch warm ist.
· BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF
TEILE
1. Tülle mit entnehmbarem Filter
2. Deckel
3. Taste zum Önen des Deckels
4. Handgri
5. Wasserstandanzeige
6. An-/Ausschalter mit Kontrolllämpchen
7. Basisstation
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Kochen Sie Wasser (bis zum maximalen Wasserstand gefüllt) und giessen Sie dieses jeweils weg. Führen Sie dies 2 Mal
vor der ersten wirklichen Benutzung des Wasserkochers durch.
GEBRAUCH
1. Stellen Sie den Wasserkocher auf eine ebene, stabile Fläche.
2. Nehmen Sie den Wasserkocher von der Basisstation und önen Sie den Deckel, indem Sie oben auf den dafür
vorgesehenen Schalter drücken.
3. Füllen Sie den Wasserkocher mit der gewünschten Wassermenge. Stellen Sie sicher, dass sich die Wassermenge
stets zwischen dem minimalen Wasserstand (0,5 l) und dem maximalen Wasserstand (1,7 l) bendet.
· Zu wenig Wasser sorgt dafür, dass sich das Gerät automatisch abschaltet, bevor das Wasser kocht
2
3
4
5
6
7
1
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Domo DO9194WK at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Domo DO9194WK in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,72 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info