507627
28
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
72
(Abb. 62)
Die Feile soll nur im Vorwärtsstrich (Pfeil) greifen. Beim
Zurückführen die Feile vom Material abheben.
Der kürzeste Hobelzahn wird zuerst geschärft. Die Länge
dieses Zahnes ist dann das Sollmaß für alle anderen
Hobelzähne der Sägekette.
Neu eingesetzte Hobelzähne müssen den Formen der
gebrauchten Zähne genau angeglichen werden, auch an den
Lauächen.
Feile gemäß Kettentyp führen (90° oder 10° zur Sägeschiene).
(Abb. 63)
Ein Feilenhalter erleichtert die Feilenführung, er besitzt
Markierungen für den korrekten Schärfwinkel von:
α = 25°
α = 30°
α = 35°
(Markierungen parallel zur Sägekette ausrichten) und begrenzt
die Einsinktiefe (4/5 Feilendurchmesser). Siehe 11 „Auszug
aus der Ersatzteilliste“.
(Abb. 64)
Im Anschluss an das Nachschärfen die Höhe des
Tiefenbegrenzers mit der Siehe 11 „Auszug aus der
Ersatzteilliste“.
Korrigieren Sie selbst die kleinste zu große Höhe mit Hilfe
einer speziellen Flachfeile (1). Siehe 11 „Auszug aus der
Ersatzteilliste“.
Tiefenbegrenzer vorne wieder abrunden (2).
8-2. Kettenradinnenraum reinigen
ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an Sägeschiene und
Sägekette unbedingt Motor ausschalten, Kerzenstecker
ziehen (siehe 8‑6 „Zündkerze auswechseln“) und
Schutzhandschuhe tragen!
ACHTUNG: Motorsäge darf erst nach komplettem
Zusammenbau und Prüfung gestartet werden!
(Abb. 65)
Kettenradschutz (1) abnehmen (siehe Kapitel 7 „IN BETRIEB
NAHME“ der entsprechenden Ausführung) und Innenraum mit
einem Pinsel reinigen.
Sägekette (2) und Sägeschiene (3) abnehmen.
HINWEIS:
Darauf achten, dass keine Rückstände in der Ölführungsnut
(4) und am Kettenspanner (5) bleiben.
Montage von Sägeschiene, Sägekette und Kettenrad schutz,
siehe Kapitel 7 „INBETRIEB NAHME“ der entsprechenden
Ausführung.
HINWEIS:
Die Kettenbremse ist eine sehr wichtige
Sicherheitseinrichtung und wie jedes Teil auch einem
gewissen Verschleiß ausgesetzt.
Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung dient zu
Ihrem eigenen Schutz und muss von einer DOLMAR-
Fachwerkstatt ausgeführt werden.
SERVICE
8-3. Sägeschiene reinigen
ACHTUNG: Unbedingt Schutzhandschuhe tragen!
(Abb. 66)
Die Lauächen der Sägeschiene (7) sind regelmäßig auf
Beschädigungen zu überprüfen und mit geeignetem Werkzeug
zu reinigen.
Die beiden Öleintrittsbohrungen (6) und die gesamte
Sägeschiene frei von Verschmutzungen halten!
8-4. Neue Sägekette
ACHTUNG: Nur für diese Säge zugelassene Ketten
und Schienen verwenden (siehe 11 „Auszug aus der
Ersatzteilliste“)!
(Abb. 67)
Vor dem Auegen einer neuen Sägekette muss der Zustand
des Kettenrades überprüft werden.
Eingelaufene Kettenräder (8) führen zu Beschädigungen
an einer neuen Sägekette und müssen unbedingt erneuert
werden.
Kettenradschutz abnehmen (siehe Kapitel 7 „IN BETRIEB
NAHME“).
Sägekette und Sägeschiene abnehmen.
Sicherungsscheibe (9) abnehmen.
VORSICHT: Die Sicherungsscheibe springt aus der Nut
heraus. Beim Abnehmen, mit dem Daumen gegen das
Wegspringen sichern.
Topfscheibe (11) abnehmen.
Bei verschlissenem Kettenrad (8), muss die
Kupplungstrommel kpl. (12) ersetzt werden (Bestellnummer
siehe 11 „Auszug aus der Ersatzteilliste“).
Neue Kupplungstrommel kpl. (12), Topfscheibe (11) und neue
Sicherungsscheibe (9) montieren (Bestellnummer siehe 11
„Auszug aus der Ersatzteilliste“).
Montage von Sägeschiene, Sägekette und Kettenrad schutz,
siehe Kapitel 7 „INBETRIEB NAHME“.
HINWEIS:
Keine neuen Ketten auf einem eingelaufenen Kettenrad
benutzen. Kettenrad spätestens nach zwei verbrauchten
Ketten wechseln. Neue Kette einige Minuten mit Halbgas
laufen lassen, damit sich das Sägekettenöl gleichmäßig
verteilt.
Kettenspannung häug kontrollieren, da sich neue Sägeketten
längen (siehe 7‑3 „Kontrolle der Kettenspannung“)!
28


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Dolmar PS-32 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Dolmar PS-32 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 14,88 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Dolmar PS-32

Dolmar PS-32 User Manual - English, Dutch - 59 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info