500146
49
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/50
Next page
2
DEGBFRNLESITTR
Bedienungsanleitung .................................................................................................. 4 - 9
Operating Manual ........................................................................................................ 10 - 15
Mode d'emploi ............................................................................................................. 16 - 21
Bedieningshandleiding ............................................................................................... 22 - 27
Manual de instrucciones ............................................................................................ 28 - 33
Istruzioni per l'uso ...................................................................................................... 34 - 39
Kullanim Klavuzu ........................................................................................................ 40 - 45
M3220.book Seite 2 Montag, 4. Juni 2012 3:15 15
3
MAX
23
24
13
11
22
21
25
25
12
10
20
27
28
15
14
16
17
18
8
9
5
19
4
1
7
26
6
3
2
1
M3220.book Seite 3 Montag, 4. Juni 2012 3:15 15
4
1 Überblick über Ihren Black Label CP-1
1 Überblick übe r Ihren Black Label CP-1
Vielen Dank!
Wir danken Ihnen für den Kauf des Black Label CP-1 und das entgegen-
gebrachte Vertrauen.
Übersicht über den Lieferumfang (Abb. 1)
1 Taste zum Entriegeln des Staubbehälters
2 Ausblasfilter
3 Ausblasfilterabdeckung
4 Kabelaufrolltaste
5 Ein-/Aus-Schalter
6 Reinigungsanzeige
7 Parkhalterung
8 Stromkabel mit Stecker
9 kleiner Motorschutzfilter
10 Staubbehälterboden
11 Entleerungstaste
12 MAX-Markierung
13 Staubbehälter
14 Zykloneneinheit
15 Schaumstofffilterelement des Dual-Motorschutzfilters
16 Filterhalter des Dual-Motorschutzfilters
17 Staubbehälterdeckel
18 Tragegriff
19 Handgriff
20 Nebenluftregler
21 Teleskoprohr
22 Teleskoprohr-Arretierung
23 Möbelbürste
24 Fugendüse
25 Entriegelungstasten am Saugschlauchadapter
26 Bodendüse (Abbildung beispielhaft)
27 Umschalter „Teppich/Hartboden“ (Abbildung beispielhaft)
28 Parkhaken
Bedienungsanleitung (nicht abgebildet)
lange, flexible Fugendüse (Abb. 2/4)
Parkettbürste (Abb. 2/5)
Turbobürste (Abb. 2/6*, optional*)
Mini-Turbobürste (Abb. 2/7*, optional*)
* je nach Modell und Ausführung im Lieferumfang
Inhaltsverzeichnis
1 Überblick über Ihren Black Label CP-1 ................................ 4
Garantiebedingungen ............................................................... 4
Im Garantiefall .......................................................................... 4
2 Sicherheitshinweise ............................................................... 5
2.1 zur Bedienungsanleitung .......................................................... 5
2.2 zu bestimmten Personengruppen ............................................. 5
2.3 zur Stromversorgung ................................................................ 5
2.4 zur bestimmungsgemäßen Verwendung .................................. 5
2.5 bei defektem Gerät ................................................................... 5
2.6 zur Entsorgung ......................................................................... 5
3 Vor dem Gebrauch ................................................................. 6
3.1 Auspacken ................................................................................ 6
3.2 Düse auswählen ....................................................................... 6
3.3 Montieren .................................................................................. 6
4 Gebrauch ................................................................................. 7
4.1 Sicherheit beim Gebrauch ........................................................ 7
4.2 Staubsaugen ............................................................................ 7
4.3 Ausschalten .............................................................................. 7
4.4 Transportieren und Aufbewahren ............................................. 7
5 Wartung ................................................................................... 8
5.1 Staubbehälter leeren ................................................................ 8
5.2 Staubbehälter und Motorschutzfilter reinigen ........................... 8
5.3 Ausblasfilter reinigen ................................................................ 9
5.4 Ersatzteile und Zubehör ........................................................... 9
5.5 Bevor Sie das Gerät einsenden ................................................ 9
Technische Daten
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktverbesserungen
vorbehalten. © Royal Appliance International GmbH
Garantiebedingungen
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät die gesetzlich vor-
geschriebene Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Innerhalb dieser Gewährleistungsfrist beseitigen wir nach unserer Wahl
durch Reparatur oder Austausch des Gerätes oder des Zubehörs (Schä-
den an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum Umtausch des kom-
pletten Gerätes) unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder
Herstellungsfehlern beruhen. Von der Gewährleistung sind Schäden aus-
genommen, die auf unsachgemäßen Gebrauch (Betrieb mit falscher Stro-
mart/-spannung, Anschluss an ungeeignete Stromquellen, Bruch etc.) zu-
rückzuführen sind, normaler Verschleiß und Mängel, die den Wert oder die
Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinflussen. Bei Ein-
griffen durch eine nicht von uns autorisierte Stelle oder bei Verwendung
anderer als original Royal
Appliance-Ersatzteile erlischt die Garantie. Ver-
schleißteile fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kostenpflichtig!
Die Gewährleistung tritt nur in Kraft, wenn das Kaufdatum durch Stempel
und Unterschrift des Händlers auf der Garantiekarte bestätigt ist oder eine
Rechnungskopie dem eingeschickten Gerät beiliegt. Garantieleistungen
bewirken weder eine Verlängerung der Garantiezeit, noch beginnt dadurch
ein Anspruch auf eine neue Garantie!
Im Garantiefall
Versenden Sie das Gerät mit entleertem Staubbehälter und einer kurzen
Fehlerbeschreibung in Blockschrift.
Versehen Sie das Anschreiben mit dem Vermerk „Zur Garantie“. Senden
Sie es zusammen mit der Garantiekarte oder einer Rechnungskopie an
diese Adresse:
Royal Appliance International GmbH
Abt. Kundenservice
Jagenbergstraße 19
41468 Neuss
Deutschland
Tel.: +49 (0) 180 - 501 50 50*
Fax: +49 (0) 2131 - 60 90 60 95
www.dirtdevil.de
servicecenter@dirtdevil.de
*0,14 €/Minute aus dem deutschen
Festnetz (deutscher Mobilfunk-
höchstpreis 0,42 €/Minute)
Geräteart : beutelloser Bodenstaubsauger
Modellname : Black Label CP-1
Modellnummer : M3220 (-0/-1.../-8/-9)
Spannung : 220 – 240V ~, 50/60 Hz
Leistung : 1.200 W nom. – 2.000 W max.
Staubbehältervolumen : max. nutzbares Volumen: ca. 1,8 Liter
Stromkabellänge : ca. 5 m
Gewicht : ca. 4 kg
Kennzeichnung :
Beheben Sie
Störungen
ganz leicht selbst.
www.dirt-devil.de/service
*0,14 /Min. aus dem
deutschen Festnetz
(deutscher Mobilfunk-
höchstpreis 0,42 /Min.)
SERVICE-HOTLINE
0180 501 50 50
*
Mo.– Fr., 8 – 20 Uhr
M3220.book Seite 4 Montag, 4. Juni 2012 3:15 15
5
DE
2 Sicherheitshinweise
2 Sicherheitshinweise
2.1 zur Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit
dem Gerät arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Ge-
rät an Dritte weitergeben, geben Sie die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen
oder Schäden am Gerät führen.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung ent-
stehen, übernehmen wir keine Haftung.
Beachten Sie Hinweise, die wie folgt gekennzeichnet sind, unbedingt,
um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden.
2.2 zu bestimmten Personengruppen
Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Ge-
rätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden. Kinder dürfen sich unter anderem weder auf das Gerät
stellen oder setzen.
Aus Sicherheitsgründen raten wir als Hersteller dringend, dass Kinder,
gleich welchen Alters, nicht mit dem Gerät umgehen. Kinder, gleich wel-
chen Alters, können die Gefahren, die von diesem Gerät ausgehen, defini-
tiv nicht kennen oder verstehen. Bewahren Sie das Gerät für diesen Per-
sonenkreis unzugänglich auf.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
2.3 zur Stromversorgung
Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, dabei besteht grundsätz-
lich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Achten Sie daher besonders
auf Folgendes:
Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen
Sie immer direkt am Stecker. Ziehen Sie niemals am Stromkabel, es könn-
te beschädigt werden.
Transportieren Sie das Gerät niemals am Stromkabel. Es könnte be-
schädigt werden.
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt, eingeklemmt,
überfahren wird oder mit Hitzequellen in Berührung kommt. Es darf außer-
dem nicht zur Stolperfalle werden.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
und halten Sie es von Regen und Nässe fern.
Stellen Sie vor dem Anschließen an die Stromversorgung sicher, dass
die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Span-
nung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Benutzen Sie nur Steckdosen mit
Schutzkontakt.
Benutzen Sie nach Möglichkeit keine Verlängerungskabel. Falls dies
unumgänglich ist, benutzen Sie nur GS-geprüfte, spritzwassergeschützte,
einfache Verlängerungskabel (keine Mehrfachsteckdosen), die für die
Leistungsaufnahme des Geräts ausgelegt sind.
Kontrollieren Sie das Stromkabel vor dem Benutzen auf eventuelle Be-
schädigungen.
2.4 zur bestimmungsgemäßen Verwendung
Der Bodenstaubsauger darf nur im Haushalt eingesetzt werden. Er ist für
eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger ausschließlich für das Reinigen
von trockenen, normal verschmutzten Böden. Wenn Sie eine der Zubehör-
düsen montiert haben, können Sie das Gerät ebenso zum Saugen von Mö-
beln und Polstern einsetzen. Bei komplett geöffnetem Nebenluftregler
(Abb. 1/20) und mit entsprechender Vorsicht kann das Gerät sogar zum
Saugen von Gardinen und Vorhängen dienen.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist unter-
sagt. Verboten ist insbesondere:
Die Verwendung in der Nähe von explosiven oder leicht entzündlichen
Stoffen. Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
Die Verwendung im Freien. Es besteht die Gefahr, dass Regen und
Schmutz das Gerät zerstören.
Das Hineinstecken von Gegenständen in die Öffnungen des Gerätes.
Es könnte überhitzen.
Das selbstständige Umbauen oder Reparieren des Gerätes.
Verboten ist zudem:
Das Saugen von:
- Menschen, Tieren, Pflanzen, insbesondere Haaren, Fingern und an-
deren Körperteilen sowie am Körper befindlichen Kleidungsstücken.
Sie könnten eingezogen werden und Verletzungen hervorrufen.
- Wasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere feuchten Teppich-
Reinigungsmitteln. Feuchtigkeit im Inneren kann zum Kurzschluss
führen.
- Tonerstaub (für Laserdrucker, Kopierer usw.). Es besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
- glühender Asche, brennenden Zigaretten oder Streichhölzern. Es
kann zum Brand kommen.
- spitzen Gegenständen, wie Glassplittern, Nägeln etc. Dadurch kann
das Gerät beschädigt werden.
- Bauschutt, Gips, Zement, feinstem Bohrstaub, Schminke, Puder
usw. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
2.5 bei defektem Gerät
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem defekten
Stromkabel. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Geben Sie ein defektes Gerät zur Reparatur an einen Fachhändler oder
den Royal
Appliance-Kundendienst. Adresse Seite 48, „International
Service“.
2.6 zur Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend den in Ihrem Land gelten-
den Umweltschutzvorschriften. Elektrische Abfälle dürfen nicht zu-
sammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden. Nutzen Sie statt-
dessen die örtlichen Sammelstellen zur Rückgabe von Altgeräten.
Die verwendeten Filter sind aus umweltverträglichen Materialien herge-
stellt. Sie können diese – anders als das Gerät – im Hausmüll entsorgen.
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungs-
risiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegen-
stände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
M3220.book Seite 5 Montag, 4. Juni 2012 3:15 15
6
3 Vor dem Gebrauch
3 Vor dem Gebrauch
3.1 Auspacken
1. Packen Sie das Gerät und sein Zubehör aus.
2. Überprüfen Sie den Inhalt auf Unversehrtheit.
3.2 Düse auswählen
1. Wählen Sie je nach zu saugendem Untergrund eine Düse aus:
Als Zubehör sind neben der Bodendüse (Abb. 2/1) die Fugendüse und
die Möbelbürste im Lieferumfang enthalten.
- Fugendüse (Abb. 2/2):
Benutzen Sie diese, um Staub aus schwer zugänglichen Stellen zu
saugen.
- Möbelbürste (Abb. 2/3):
Benutzen Sie diese, um Staub von Gegenständen zu saugen, die
empfindliche Oberflächen haben.
- lange, flexible Fugendüse (Abb. 2/4):
Benutzen Sie diese, um Staub aus entlegenen, schwer zugänglichen
Stellen zu saugen.
- Parkettbürste (Abb. 2/5):
Diese ist mit langen Borsten ausgestattet und dient zum Absaugen
besonders empfindlicher Oberflächen (z. B. Parkett, Laminat).
Optional* (*d. h. je nach Modell und Ausführung im Lieferumfang) er-
hältlich sind außerdem:
- Turbobürste (Abb. 2/6*):
Diese dient zum Saugen unempfindlicher Teppiche, Läufer, Fußmat-
ten und dergleichen.
- Mini-Turbobürste (Abb. 2/7*):
Diese dient zum Saugen unempfindlicher Polster, Läufer, Fußmatten
und dergleichen.
2. Kontrollieren Sie die gewählte Düse auf Unversehrtheit.
3. Bewahren Sie die übrigen Düsen für Kinder unzugänglich auf.
3.3 Montieren
1. Stecken Sie die gewählte Düse auf das untere Ende des Teleskoprohrs
(Abb. 3/A1) bzw. des Handgriffs (Abb. 3/B1).
2. Stecken Sie das Ende des Saugschlauchs wie abgebildet in die Aufnah-
meöffnung (Abb. 4/A), bis die Verriegelung hör- und spürbar einrastet.
Bei Verwendung des Teleskoprohrs:
3. Stecken Sie den Handgriff in das obere Ende des Teleskoprohrs
(Abb. 4/B).
4. Stellen Sie die Länge des Teleskoprohrs ein (Abb. 4/C). Drücken Sie
dazu die Teleskoprohr-Arretierung nach unten. Ziehen Sie dann das
Teleskoprohr auf die gewünschte Länge. Zum Verriegeln lassen Sie
die Teleskoprohr-Arretierung beim Ziehen los. Sie hören ein deutliches
Klicken.
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät grundsätzlich in der Original-
verpackung, damit es keinen Schaden nimmt. Heben Sie dazu die Origi-
nalverpackung auf. Entsorgen Sie dagegen nicht mehr benötigtes Ver-
packungsmaterial ordnungsgemäß.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umge-
hend an Ihren Händler.
ACHTUNG:
Unsere (Mini-) Turbobürste dient ausschließlich zum Saugen
unempfindlicher Untergründe. Reinigen Sie niemals Böden oder
Gegenstände mithilfe der (Mini-) Turbobürste, die Sie nicht bedenkenlos
mit einer konventionellen Bürste reinigen würden. Reinigen Sie folglich
niemals empfindliche oder gar polierte Bodenbeläge mithilfe der (Mini-)
Turbobürste. Verzichten Sie ebenso darauf, Möbel, empfindliche Teppi-
che, Polster und Bezüge sowie jegliche Stoffe mit empfindlicher Textur
mithilfe der (Mini-) Turbobürste zu reinigen. Sehen Sie im Zweifel davon
ab, die (Mini-) Turbobürste einzusetzen. Beachten Sie in jedem Fall die
Reinigungs- und Pflegehinweise der jeweiligen Hersteller.
6
*
2
4
7
5
3
1
*
ACHTUNG:
Setzen Sie nur unbeschädigte Düsen ein. Bei beschädigten Düsen
besteht die Gefahr, dass Staub austritt oder der Untergrund verkratzt wird.
BA
1
1
B
C
A
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Montieren Sie Düsen nur, wenn der Stecker aus der
Steckdose gezogen ist. Der Bodenstaubsauger könnte versehentlich
eingeschaltet werden.
ACHTUNG:
Stellen Sie vor dem Saugen sicher, dass die aufgesetzte Düse für den
zu saugenden Untergrund geeignet ist. Beachten Sie die Empfehlungen
des Belagherstellers.
M3220.book Seite 6 Montag, 4. Juni 2012 3:15 15
7
DE
4Gebrauch
4Gebrauch
4.1 Sicherheit beim Gebrauch
4.2 Staubsaugen
1. Ziehen Sie das Stromkabel am Stecker bis zur gelben Markierung
(Abb. 5/1) heraus.
2. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose mit Schutzkontakt.
3. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-Schalter (Abb. 5/4)
ein.
4. Wenn Sie die Bodendüse einsetzen, stellen Sie den Umschalter „Tep-
pich/Hartboden“ je nach Bodenbelag ein (Abb. 6):
- Abb. 6/A: für lang- und kurzflorige Teppiche, Läufer
- Abb. 6/B: für Hartböden wie Parkett, Fliesen, PVC usw.
5. Ziehen Sie den Bodenstaubsauger zum Saugen wie einen Schlitten
hinter sich her.
4.3 Ausschalten
1. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-Schalter (Abb. 5/4)
aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Behalten Sie den Stecker in der Hand.
3. Um das Stromkabel einzuziehen, drücken Sie die Kabelaufrolltaste
(Abb. 5/3).
4.4 Transportieren und Aufbewahren
Tragen Sie das Gerät zum Transport am Tragegriff (Abb. 7/1).
Zum Aufbewahren können Sie das Teleskoprohr am Staubsauger par-
ken, indem Sie den Parkhaken (Abb. 7/2) der Bodendüse in die Parkhalte-
rung (Abb. 7/3) einhängen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit lagern möchten, leeren Sie zuvor den
Staubbehälter, Kapitel 5.1, „Staubbehälter leeren“.
Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen, trockenen Raum für Kinder
unzugänglich auf.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Prüfen Sie Gerät und Stromkabel vor jeder Benut-
zung. Ein beschädigtes Gerät darf nicht verwendet werden.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Achten Sie insbesondere beim Saugen von Treppen
darauf, dass Sie sich stets oberhalb des Gerätes befinden.
ACHTUNG:
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger nur, wenn alle Filter intakt, tro-
cken und korrekt eingesetzt sind. Stellen Sie sicher, dass keinerlei
Gegenstände das Teleskoprohr, den Saugschlauch oder andere Öffnun-
gen verstopfen.
HINWEIS:
Der Bodenstaubsauger besitzt einen Überhitzungsschutz. Er schaltet
sich bei Überhitzung (z. B. durch verstopfte Saugwege) automatisch ab.
Ist dies der Fall:
Schalten Sie den Bodenstaubsauger aus.
Ziehen Sie den Stecker.
Beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung.
Warten Sie ca. 45 Minuten.
Den abgekühlten Bodenstaubsauger können Sie wieder einschalten.
3
4
5
2
1
B
A
1
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlags! Falls die rote Markierung (Abb. 5/2)
sichtbar ist, ziehen Sie das Stromkabel mithilfe der Kabelaufrolltaste
(Abb. 5/3) wieder bis zur gelben Markierung (Abb. 5/1) ein. Anderenfalls
kann das Stromkabel beschädigt werden.
HINWEIS:
Der Nebenluftregler (Abb. 5/5) muss im Normalfall vollständig geschlos-
sen sein. Mithilfe des Nebenluftreglers können Sie bei Bedarf die Saug-
leistung schnell reduzieren, z. B. um eingesaugte Gardinen wieder frei-
zugeben.
WARNUNG:
Wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das Gerät aus und
beachten Sie die Hinweise unter Kapitel 4.3, „Ausschalten“. So ver-
meiden Sie Unfälle.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Beim unkontrollierten Einziehen des Stromkabels
kann dieses umherschlingern, zur Stolperfalle werden oder Gegen-
stände umreißen. Behalten Sie daher den Stecker in der Hand und füh-
ren Sie ihn beim Einziehen des Stromkabels mit.
1
2
3
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nie direkt neben Wärmequellen ab (z. B. Heizung,
Ofen). Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Die Hitze kann das
Gerät beschädigen.
M3220.book Seite 7 Montag, 4. Juni 2012 3:15 15
8
5 Wartung
5Wartung
5.1 Staubbehälter leeren
Leeren Sie den Staubbehälter am besten nach jedem Saugvorgang.
Leeren Sie den Staubbehälter spätestens:
- wenn die Reinigungsanzeige (Abb. 8/A1) leuchtet,
- wenn die „MAX“-Markierung (Abb. 8/B1) erreicht ist,
- vor längerer Lagerung oder Versand.
1. Schalten Sie das Gerät aus, Kapitel 4.3, „Ausschalten“.
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste für den Staubbehälter (Abb. 8/A2)
und nehmen Sie den Staubbehälter aus seiner Konsole.
3. Entleeren Sie den Staubbehälter, indem Sie ihn tief über einen Müllei-
mer halten und erst dann die Entleerungstaste drücken (Abb. 8/B).
4. Falls sich der Staubbehälter allein durch Abklappen des Bodens nicht
mehr vollständig leeren lässt, muss die Zykloneneinheit entnommen
werden, Kapitel 5.2, „Staubbehälter und Motorschutzfilter reinigen“.
5.2 Staubbehälter und Motorschutzfilter reinigen
Kontrollieren Sie die Motorschutzfilter am besten jedes Mal, wenn Sie
den Staubbehälter leeren, Kapitel 5.1, „Staubbehälter leeren“.
Reinigen Sie die Motorschutzfilter spätestens dann, wenn die Reini-
gungsanzeige (Abb. 8/A1) leuchtet.
1. Schalten Sie das Gerät aus, entnehmen Sie den Staubbehälter und
entleeren Sie ihn, Kapitel 5.1, „Staubbehälter leeren“.
2. Entriegeln Sie den Staubbehälterdeckel, indem Sie ihn kräftig in Pfeil-
richtung drehen (Abb. 9/A). Nehmen Sie ihn vom Staubbehälter.
3. Nehmen Sie den Dual-Motorschutzfilter nach oben aus dem Staubbe-
hälter (Abb. 9/B).
4. Nehmen Sie die Zykloneneinheit nach oben aus dem Staubbehälter
(Abb. 9/C).
5. Entfernen Sie Staubrückstände, die noch an Staubbehälter und Zyklo-
neneinheit anhaften, mithilfe eines trockenen Tuchs oder einer weichen
Bürste, z. B. der mitgelieferten Möbelbürste.
6. Halten Sie den Dual-Motorschutzfilter tief über einen Mülleimer. Tren-
nen Sie die Filterelemente voneinander. Beseitigen Sie grobe Ver-
schmutzungen von Hand.
7. Entnehmen Sie den kleinen Motorschutzfilter aus seiner Konsole
(Abb. 10/A).
8. Sollten die 3 Motorschutzfilterelemente noch immer verschmutzt sein,
spülen Sie sie von Hand gründlich aus, bis jegliche Verschmutzungen
beseitigt sind.
9. Sollte eines der Filterelemente beschädigt sein, ersetzen Sie es durch
ein neues (Kapitel 5.4, „Ersatzteile und Zubehör“).
10. Setzen Sie den kleinen Motorschutzfilter zurück in seine Konsole
(Abb. 10/A).
11. Setzen Sie die Zykloneneinheit zurück in den Staubbehälter (Abb. 10/
B). Achten Sie darauf, dass die beiden breiten Nasen in die breiten Nu-
ten und die schmale Nase in die schmale Nut greift.
12. Setzen Sie den Dual-Motorschutzfilter wieder zusammen und setzen
Sie ihn zurück auf die Zykloneneinheit (Abb. 11/A).
13. Setzen Sie den Staubbehälterdeckel wieder auf (Abb. 11/B). Achten
Sie darauf, dass die beiden breiten Nasen in die breiten Nuten und die
schmale Nase in die schmale Nut greift.
14. Verriegeln Sie den Deckel, indem Sie ihn kräftig in Pfeilrichtung drehen
(Abb. 11/C), bis er hörbar einrastet.
ACHTUNG:
Bevor Sie den Staubbehälter leeren, schalten Sie das Gerät aus. So
vermeiden Sie, dass Staub das Gerät beschädigt.
B
MAX
1
A
1
2
HINWEIS:
Den Inhalt des Staubbehälters können Sie im Hausmüll entsorgen,
sofern er keine für den Hausmüll verbotenen Bestandteile enthält.
ACHTUNG:
Der Staubbehälter und die Filterelemente sind zwar waschbar, jedoch
weder spülmaschinen- noch waschmaschinentauglich. Verwenden Sie
außerdem zur Reinigung keine Reinigungsmittel oder Bürsten mit harten
Borsten.
C
B
A
BA
C
ACHTUNG:
Reinigen Sie die Zykloneneinheit nicht mit Wasser. Anhaftender
Schmutz könnte verkleben.
ACHTUNG:
Lassen Sie die Filterelemente nach der Reinigung ca. 24 Stunden bei
Raumtemperatur trocknen. Setzen Sie sie erst wieder ein, wenn sie völ-
lig trocken sind.
M3220.book Seite 8 Montag, 4. Juni 2012 3:15 15
9
DE
5 Wartung
5.3 Ausblasfilter reinigen
Kontrollieren Sie den Ausblasfilter jedes Mal, wenn Sie die Motor-
schutzfilter reinigen, Kapitel 5.2, „Staubbehälter und Motorschutzfilter
reinigen“ und reinigen Sie ihn, wenn er verschmutzt ist.
1. Schalten Sie das Gerät aus, Kapitel 4.3, „Ausschalten“.
2. Drücken Sie die Entriegelung der Ausblasfilterabdeckung nach unten
(Abb. 12/A) und klappen Sie die Ausblasfilterabdeckung ab.
3. Entnehmen Sie den Ausblasfilter (Abb. 12/B).
4. Halten Sie den Ausblasfilter über einen Mülleimer.
5. Entfernen Sie Staubrückstände durch Ausklopfen. Sollte der Ausblas-
filter danach immer noch verschmutzt sein, spülen Sie ihn von Hand
gründlich aus, bis jegliche Verschmutzungen beseitigt sind.
6. Falls der Ausblasfilter beschädigt ist, ersetzen Sie ihn (Kapitel 5.4,
„Ersatzteile und Zubehör“).
7. Setzen Sie den frisch bestückten Ausblasfilterhalter zurück in seine
Konsole (Abb. 13/A).
8. Setzen Sie die Ausblasfilterabdeckung zuerst unten an (Abb. 13/B) und
klappen Sie die Ausblasfilterabdeckung kräftig oben an. Sie rastet hör-
und spürbar ein.
5.4 Ersatzteile und Zubehör
Zubehör und Ersatzteile können Sie beziehen:
per Fax/Post: Seite 48, „International Service“
online unter: www.dirtdevil.de
per E-Mail: Ersatzteilshop@dirtdevil.de
per Telefon: 01805 15 85 08*
*0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz (deutscher Mobilfunkhöchstpreis 0,42 €/Minute)
5.5 Bevor Sie das Gerät einsenden
Bevor Sie uns kontaktieren oder das Gerät gar einsenden, prüfen Sie an-
hand der folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbst beseitigen können.
ACHTUNG:
Der Filter ist waschbar, jedoch weder spülmaschinen- noch waschma-
schinentauglich. Verwenden Sie außerdem zur Reinigung keine Reini-
gungsmittel oder Bürsten mit harten Borsten. Lassen Sie den Filter nach
dessen Reinigung ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur trocknen. Set-
zen Sie ihn erst wieder ein, wenn er vollkommen trocken ist.
ACHTUNG:
Verwenden Sie nur Originalersatzteile aus dem Lieferumfang oder sol-
che, die Sie durch Nachbestellung erworben haben.
Artikel-Nr. Beschreibung
2818001 Motorschutzfilter-Set bestehend aus: 1 Schaumstofffilter-
element (rund) + 1 Filterhalter = 1 Dual-Motorschutzfilter;
1 kleiner Motorschutzfilter
2818002 1 Ausblasfilter
M203-5 1 Parkettbürste
M209 1 Turbobürste
M219 1 Mini-Turbobürste
M232 1 lange, flexible Fugendüse
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät! Bevor
Sie auf Problemsuche gehen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose, Kapitel 4.3, „Ausschalten“.
Problem Lösung
Reinigungs-
anzeige
(Abb. 1/6)
leuchtet
oder Saug-
ergebnis ist
nicht zufrie-
denstellend.
Staubbehälter ist überfüllt.
Leeren Sie den Staubbehälter, Kapitel 5.1,
„Staubbehälter leeren“.
Filter sind verschmutzt.
Reinigen Sie den entsprechenden Filter, Kapitel 5.2,
„Staubbehälter und Motorschutzfilter reinigen“ bzw.
Kapitel 5.3, „Ausblasfilter reinigen“.
Düse, Teleskoprohr oder Saugschlauch sind verstopft.
Entfernen Sie die Verstopfung. Benutzen Sie dazu falls er-
forderlich einen langen Holzstab (z. B. einen Besenstiel).
Gerät hört
plötzlich auf
zu saugen.
Überhitzungsschutz hat angesprochen (möglicherweise
weil Sie die leuchtende Reinigungsanzeige zu lang igno-
riert haben). Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose. Beseitigen Sie die Ursa-
che der Überhitzung (z. B. Kapitel 5.2, „Staubbehälter
und Motorschutzfilter reinigen“). Warten Sie ca. 45 Minu-
ten. Das abgekühlte Gerät können Sie wieder einschalten.
Saugergeb-
nis ist trotz
einwandfrei-
er Funktion
nicht zufrie-
denstellend
(Reinigungs
anzeige
(Abb. 1/6)
leuchtet
nicht).
Nebenluftregler (Abb. 1/20) ist geöffnet.
Schließen Sie den Nebenluftregler (Abb. 1/20).
Aufgesteckte Düse ist nicht angemessen.
Wechseln Sie die Düse, Kapitel 3.2, „Düse auswählen“.
Stellung des Umschalters „Teppich/Hartboden“ (Abb. 1/
27) ist nicht angemessen.
Passen Sie die Stellung des Umschalters „Teppich/Hart-
boden“ (Abb. 1/27) an den Belag an, Kapitel 4.2,
„Staubsaugen“, Schritt 4.
Beim Staub-
saugen mit
der langen,
flexiblen Fu-
gendüse
entsteht
plötzlich ein
hoher Pfeif-
ton und die
Saugleis-
tung wird
deutlich re-
duziert.
Der Unterdruck im Staubsauger wurde zu hoch. Deshalb
hat das Sicherheitsventil im Staubsauger auslöst.
Öffnen Sie den Nebenluftregler, bis das Ventil nicht mehr
auslöst.
Problem Lösung
Beheben Sie
Störungen
ganz leicht selbst.
www.dirt-devil.de/service
*0,14 /Min. aus dem
deutschen Festnetz
(deutscher Mobilfunk-
höchstpreis 0,42 /Min.)
SERVICE-HOTLINE
0180 501 50 50
*
Mo.– Fr., 8 20 Uhr
M3220.book Seite 9 Montag, 4. Juni 2012 3:15 15
D
_________________________________________________________________________________________________________________
Fehlerbeschreibung Description of the malfunction Description du problème Omschrijving van de fout
Descripción del fallo • Descrizione del difetto • Hata tanımı:
_________________________________________________________________________________________________________________
Bitte diesen Abschnitt ausschneiden und dem Gerät beilegen. • Please detach this part and send it in with the appliance. • Veuillez détacher cette partie et la joindre à l'appareil.
Dit deel a.u.b. uitknippen en bij het apparaat leggen. • Por favor, recorte este resguardo y añádelo al aparato. • Per cortesia ritagliare questa sezione e allegarla all'apparecchio.
Lütfen bu bölümü kesin ve cihazın yanına ekleyin.
Garantie Warranty Garantie
Garantie Garantía Garanzia
Garanti
NUR GÜLTIG MIT RECHNUNGSKOPIE! • VALID ONLY INCLUDING A COPY OF THE PURCHASE SLIP!
VALABLE UNIQUEMENT AVEC UNE COPIE DE LA FACTURE! ALLEEN GELDIG MET KOPIE VAN DE REKENING!
¡VÁLIDO SÓLO CON COPIA DE FACTURA! VALIDO SOLO SE CORREDATO DA UNA COPIA DELLA FATTURA!
SADECE FATURA SURETİ İLE GEÇERLİDİR!
Absender: Bitte Blockschrift in Großbuchstaben • From: Please print in capitals • Expéditeur : Veuillez écrire en caractères d'imprimerie et en majuscules •
Afzender: a.u.b. blokletters in grote letters • Remitente: Por favor, escriba en letra de imprenta y en mayúsculas • Mittente: Per cortesia in stampatello a lettere
maiuscole • Gönderen: Lütfen büyük harfler ve düz yazıyla
Name • Name • Nom • Naam • Nombres y apellidos Nome • İsim
Straße und Hausnummer • Street and house number • Rue et numéro de maison • Straat en huisnummer • Calle y número • Via e numero civico • Sokak ve ev no
PLZ und Ort • Zip code and town • Numéro postal et lieu • Postcode en plaats • C.P. y ciudad • CAP e località • Posta kodu ve yer
Telefon mit Vorwahl • Phone number (with area code) • Téléphone avec indicatif • Telefoon met kengetal • Teléfono con prefijo •
Telefono con prefisso • Şehirlerarası kodla telefon
Black Label CP-1
E-Mail • email Courriel E-mail • Correo electrónico • e-mail • E-Posta
Kaufdatum • Date of purchase • Date d'achat • Datum van aankoop • Fecha de compra • Data d'acquisto • Satın alma tarihi
Datum, Unterschrift des Käufers • Date and owner's signature • Date, signature de l'acheteur • Datum, handtekening van de koper
Fecha, firma del comprador • Data, firma dell'acquirente • Tarih, satın alanın imzası
DE
GB
FR
NL
ES
IT
TR
M3220.book Seite 49 Montag, 4. Juni 2012 3:15 15
49


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Dirt Devil M3220 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Dirt Devil M3220 in the language / languages: Dutch, Italian, Turkish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 11,16 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Dirt Devil M3220

Dirt Devil M3220 User Manual - English, German, French - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info