798186
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
Bestell Nr.: 452117.66.03a DE · FD 0201
WPM Touch
Installationsanweisung
für den Fachmann
Wärmepumpen-
Manager
Glen
Dimplex
Deutschland
Dimplex
www.glendimplex.de 452117.66.03a · FD 0201 1
WPM Touch Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise...........................................................................................................................................2
1.1 Symbole und Kennzeichnung............................................................................................................................................. 2
1.2 Vorschriften und Sicherheitshinweise ............................................................................................................................. 2
2 Lieferumfang Wärmepumpenmanager ........................................................................................................3
3 Montage................................................................................................................................................................4
3.1 Befestigung des wandmontierten Wärmepumpenmanagers................................................................................. 4
3.2 Temperaturfühler .................................................................................................................................................................... 5
3.2.1 Fühlerkennlinien........................................................................................................................................................... 5
3.2.2 Montage des Außentemperaturfühlers................................................................................................................ 5
3.2.3 Montage der Anlegefühler........................................................................................................................................ 5
4 Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe............................................................................................6
4.1 Elektrische Anschlussarbeiten............................................................................................................................................ 6
4.2 Funktionen ................................................................................................................................................................................ 8
4.2.1 Übersicht Funktionen................................................................................................................................................. 8
4.2.2 Übersicht Steckerbelegung Funktionsblock fest ............................................................................................. 9
4.2.3 Übersicht Steckerbelegung Funktionsblock flexibel....................................................................................... 9
4.3 Anschluss von elektronisch geregelten Umwälzpumpen.......................................................................................10
5 Sonderzubehör ................................................................................................................................................ 11
5.1 Raumtemperaturregler RTM Econ ..................................................................................................................................11
5.2 Gebäudeleittechnik ..............................................................................................................................................................11
6 Technische Geräteinformation.................................................................................................................... 11
2 452117.66.03a · FD 0201 www.glendimplex.de
Deutsch WPM Touch
1 Sicherheitshinweise
1.1 Symbole und Kennzeichnung
Besonders wichtige Hinweise sind in dieser Anleitung mit
ACHTUNG! und HINWEIS gekennzeichnet.
!
!
ACHTUNG!
Unmittelbare Lebensgefahr oder Gefahr für schwere Perso-
nenschäden oder schwere Sachschäden.
HINWEIS
ºººººº
HINWEIS
Risiko für Sachschäden oder leichte Personenschäden oder
wichtige Informationen ohne weitere Gefahren für Personen
und Sache.
1.2 Vorschriften und
Sicherheitshinweise
Bei der Inbetriebnahme sind die länderspezifischen sowie
die einschlägigen VDE-Sicherheitsbestimmungen, insbe-
sondere VDE 0100 und die Technischen Anschlussbedin-
gungen der Energieversorgungsunternehmen (EVU) und
der Versorgungsnetzbetreiber zu beachten!
Der Wärmepumpenmanager ist nur in trockenen Räumen
mit Temperaturen zwischen 0 °C und 35 °C zu betreiben.
Eine Betauung ist unzulässig.
Alle Fühler-Anschlussleitungen können bei einem Leiter-
querschnitt von 0,75 mm² bis maximal 40 m verlängert
werden. Fühlerleitungen nicht gemeinsam mit stromfüh-
renden Leitungen verlegen.
Zur Gewährleistung der Frostschutzfunktion darf der
Wärmepumpenregler nicht spannungsfrei geschaltet und
die Wärmepumpe muss durchströmt werden.
Die Schaltkontakte der Ausgangsrelais sind entstört. Des-
halb wird abhängig vom Innenwiderstand eines Messinst-
ruments auch bei nicht geschlossenen Kontakten eine
Spannung gemessen, die aber weit unterhalb der Netz-
spannung liegt.
An den Adapterplatinen -N1/SL, -N1/ML, -N17/LV sowie
den Steckern -N1/J9 .. J14 und J29 und -N17/J6 und J9
liegt Kleinspannung an. Wenn wegen eines Verdrahtungs-
fehlers an diese Klemmen Netzspannung angelegt wird,
wird der Wärmepumpenmanager zerstört.
www.glendimplex.de 452117.66.03a · FD 0201 3
WPM Touch Deutsch
2 Lieferumfang Wärmepumpenmanager
Der Wärmepumpenmanager wird in zwei Versionen ausgelie-
fert.
Im Gehäuse der Wärmpumpe integriert
Wärmepumpenmanager zur Wandmontage für eine
Wärmepumpen-Heizungsanlage
Zum Lieferumfang des Wärmepumpenmanagers für Wand-
montage gehören:
Wärmepumpenmanager mit Gehäuse
3 Dübel (6 mm) mit Schrauben für Wandmontage
Außentemperaturfühler R1
Anforderungsfühler R2.2
Touch Display
Installationsanweisung für den Fachmann
Bedienungsanleitung für den Betreiber und den Fachmann
4 452117.66.03a · FD 0201 www.glendimplex.de
Deutsch WPM Touch
3Montage
3.1 Befestigung des
wandmontierten
Wärmepumpenmanagers
Der Regler wird mit den mitgelieferten 3 Schrauben und
Dübeln (6 mm) an der Wand befestigt. Damit der Regler nicht
verschmutzt oder beschädigt wird, ist wie folgt zu verfahren:
Abdeckung Regler öffnen (Abb. 3.2 auf S. 4)
Dübel für die obere Befestigungsöse in Bedienhöhe an-
bringen.
Schraube so weit in den Dübel einschrauben, dass der
Regler noch eingehängt werden kann.
Regler an der oberen Befestigungsöse einhängen.
Lage der seitlichen Befestigungsbohrungen markieren.
Regler wieder aushängen.
Dübel für die seitlichen Befestigungsbohrungen setzen.
Regler oben wieder einhängen und festschrauben.
Abb. 3.1:Abmessungen des wandmontierten Wärmepumpenmanagers Hei-
zen
Abb. 3.2:Abdeckung öffnen
300 136 9
480
408
0
11,5
149,5
287,5
0
22
448,5
P
6,4(2x)
6,4
1
2
3
www.glendimplex.de 452117.66.03a · FD 0201 5
WPM Touch Deutsch
3.2 Temperaturfühler
Je nach Wärmepumpentyp sind folgende Temperaturfühler
bereits eingebaut bzw. müssen zusätzlich montiert werden:
NTC-2 Fühler:
Außentemperaturfühler (R1)
NTC-10 Fühler
1., 2. und 3. Heizkreistemperaturfühler (R35, R5 und R21)
Anforderungsfühler (R2.2)
Warmwassertemperaturfühler (R3)
Temperaturfühler Regenerativspeicher (R13)
3.2.1 Fühlerkennlinien
Die an den Wärmepumpenmanager anzuschließenden Tempe-
raturfühler müssen der in Abb. 3.3 auf S. 5 gezeigten Fühler-
kennlinie entsprechen. Einzige Ausnahme ist der im Lieferum-
fang der Wärmepumpe befindliche Außentemperaturfühler
(siehe Abb. 3.4 auf S. 5)
Abb. 3.3:Fühlerkennlinie NTC-10 zum Anschluss an den Heizungsregler
Abb. 3.4:Fühlerkennlinie NTC-2 nach DIN 44574
3.2.2 Montage des Außentemperaturfühlers
Der Temperaturfühler muss so angebracht werden, dass sämt-
liche Witterungseinflüsse erfasst werden und der Messwert
nicht verfälscht wird.
an der Außenwand möglichst an der Nord- bzw. Nordwest-
seite anbringen
nicht in „geschützter Lage“ (z.B. in einer Mauernische oder
unter dem Balkon) montieren
nicht in der Nähe von Fenstern, Türen, Abluftöffnungen,
Außenleuchten oder Wärmepumpen anbringen
zu keiner Jahreszeit direkter Sonneneinstrahlung ausset-
zen
-
3.2.3 Montage der Anlegefühler
Die Montage der Anlegefühler ist nur notwendig, falls diese im
Lieferumfang der Wärmepumpe enthalten, aber nicht einge-
baut sind.
Die Anlegefühler können als Rohranlegefühler montiert oder in
die Tauchhülse des Kompaktverteilers eingesetzt werden.
Montage als Rohranlagefühler
Heizungsrohr von Lack, Rost und Zunder säubern
Gereinigte Fläche mit Wärmeleitpaste bestreichen (dünn
auftragen)
Fühler mit Schlauchschelle befestigen (gut festziehen, lose
Fühler führen zu Fehlfunktionen) und thermisch isolieren
Temperatur in °C -20 -15 -10 -5 0 5 10
NTC-2 in k14,6 11,4 8,9 7,1 5,6 4,5 3,7
NTC-10 in k67,7 53,4 42,3 33,9 27,3 22,1 18,0
15 20 25 30 35 40 45 50 55 60
2,9 2,4 2,0 1,7 1,4 1,1 1,0 0,8 0,7 0,6
14,9 12,1 10,0 8,4 7,0 5,9 5,0 4,2 3,6 3,1
0
10
20
30
40
50
60
70
-20-15-10-5 0 5 1015202530354045505560
Außentemperatur [°C]
Widerstandswert [kOhm]
Auslegungsparameter Fühlerleitung
Leitermaterial Cu
Kabellänge 50 m
Umgebungstemperatur 35 °C
Verlegeart B2 (DIN VDE 0298-4 /
IEC 60364-5-52)
Außendurchmesser 4-8 mm
Schlauchschelle
Anlegefühler
Wärmeisolierung
6 452117.66.03a · FD 0201 www.glendimplex.de
Deutsch WPM Touch
4 Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe
4.1 Elektrische Anschlussarbeiten
1) Die bis zu 5-adrigen elektrische Versorgungsleitung für
den Leistungsteil der Wärmepumpe wird vom Stromzähler
der Wärmepumpe über das EVU-Sperrschütz (falls gefor-
dert) in die Wärmepumpe geführt (Lastspannung siehe An-
weisung Wärmepumpe).
In der Leistungsversorgung für die Wärmepumpe ist eine
allpolige Abschaltung mit mindestens 3 mm Kontaktöff-
nungsabstand (z.B. EVU-Sperrschütz, Leistungsschütz),
sowie ein allpoliger Sicherungsautomat, mit gemeinsamer
Auslösung aller Außenleiter, vorzusehen (Auslösestrom
und Charakteristik gemäß Geräteinformation).
2) Die 3-adrige elektrische Versorgungsleitung für den
Wärmepumpenmanager (N1) wird in die Wärmepumpe
(Geräte mit integriertem Regler) oder zum späteren Monta-
geplatz des Wärmepumpenmanagers (WPM) geführt.
Die Versorgungsleitung (L/N/PE ~230 V, 50 Hz) für den
WPM muss an Dauerspannung liegen und ist aus diesem
Grund vor dem EVU-Sperrschütz abzugreifen bzw. an den
Haushaltsstrom anzuschließen, da sonst während der
EVU-Sperre wichtige Schutzfunktionen außer Betrieb sind.
3) Das EVU-Sperrschütz (K22) mit 3 Hauptkontakten (1/3/5 /
/2/4/6) und einem Hilfskontakt (Schließer NO z.B. 13/14)
ist entsprechend der Wärmepumpenleistung auszulegen
und bauseits beizustellen. Der Schließer-Kontakt des
EVU-Sperrschütz (13/14) wird auf Stecker (1) (=DI1) von
Funktionsblock 0 (grau) geklemmt. VORSICHT! Kleinspan-
nung!
4) Das Schütz (K20) für den Tauchheizkörper (E10) ist bei mo-
noenergetischen Anlagen (2.Wärmeerzeuger) entspre-
chend der Heizkörperleistung auszulegen und bauseits
beizustellen. Die Ansteuerung (230 V AC) erfolgt aus dem
Wärmepumpenmanager über Stecker (7) (=NO3) von
Funktionsblock 0 (grau) geklemmt.
5) Das Schütz (K21) für die Flanschheizung (E9) im Warmwas-
serspeicher ist entsprechend der Heizkörperleistung aus-
zulegen und bauseits beizustellen. Die Ansteuerung
(230 V AC) erfolgt aus dem WPM über Stecker (7) vom de-
finierten Funktionsblock.
6) Die Schütze der Punkte 3;4;5 werden in die Elektrovertei-
lung eingebaut. Die Lastleitungen für die Heizkörper sind
entsprechend DIN VDE 0100 auszulegen und abzusichern.
7) Die Heizungsumwälzpumpe (M13) wird an Stecker (5)
(230 V AC) und (8) (Steuersignal) von Funktionsblock 0
(grau) geklemmt.
8) Der Außenfühler (R1) wird auf Stecker (3) (=U1) von Funkti-
onsblock 0 (grau) geklemmt.
HINWEIS
ºººººº
HINWEIS
Beim Einsatz von Drehstrompumpen kann mit dem 230 V
Ausgangssignal des Wärmepumpenmanagers ein Leistungs-
schütz angesteuert werden.
Fühlerleitungen können mit 2 x 0,75 mm-Leitungen bis zu
50 m verlängert werden.
HINWEIS
ºººººº
HINWEIS
Weitere Informationen zur Verdrahtung des Wärmepumpen-
managers finden sie in der Elektrodokumentation.
!
!
ACHTUNG!
Das Kommunikationskabel ist funktionsnotwendig für außen
aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpen. Es muss geschirmt
sein und getrennt zu Last-Leitung verlegt werden. Es wird an
N1-J25 angeschlossen. Weitere Informationen siehe Elektro-
dokumentation.
www.glendimplex.de 452117.66.03a · FD 0201 7
WPM Touch Deutsch
Abb. 4.1:Wandmontierter Wärmepumpenmanager Heizen
+A2xx
+A200-N14
+A200-N1
+A200-T1
NO5 NO4 NO3 NO2 NO1 XC X1.2 X1.1 X2 T1
NO8 NO7 NO6
NO10 NO9 X1.1 XC
F:NO1..8 F:T1
F:X2
NO13 NO12 NO11 X1.2 F:NO9..13
(7) (6) (5)
(5) (7) (6)
(7) (6)
(5)(13)(7) (6) (5)
(2) (2) (1) (8) (14) (4)(8)(1)
(2) (1) (4) (3) (8) (8) (2) (1)
(3) (4) (3)
(12) (11) (10)
(9) (4) (3)
DI4 DI3
DI2
DI1 Y2 X3.2 U10
Y3 Y1 DC
U9 U7 U5 U3 U1 X3.1
U2U4U6U8
NO6 NO5 NO4 X1
NO3 NO2 NO1 T1
XC F:NO1..6 F:X1
(7) (6) (5)
(7) (6) (5)
U10U9U8U7U6
U5 U4 U3 U2 U1 X3
(8) (4) (3) (2) (1)
(8) (4) (3) (2) (1)
+A220-N17
(optional)
+A220-T1
(optional)
DI10
DI9 DI8U11
U12 Y5
Y4
DI7X3
8 452117.66.03a · FD 0201 www.glendimplex.de
Deutsch WPM Touch
4.2 Funktionen
Der Wärmepumpenmanager WPM Touch besitzt in der Grund-
ausstattung eine nicht änderbare Steckerbelegung der Funk-
tion „Allgemein/1.ungemischter Kreis“ auf den Funktionsblock
„grau“. Weitere Funktionen können individuell auf drei Funkti-
onsblöcke (gelb, grün, rot) belegt werden (siehe Kap. 4.2.1 auf
S. 8).
Sind diese drei Funktionsblöcke nicht ausreichend, besteht die
Möglichkeit mit der als Sonderzubehör erhältlichen Erweite-
rung zwei weitere Funktionsblöcke (orange, blau) hinzuzufü-
gen. Es sind maximal fünf Funktionsblöcke möglich (gelb, grün,
rot, orange, blau).
HINWEIS
ºººººº
HINWEIS
Die Funktion „Aktiv Kühlen“ kann nur bei einer reversiblen
Wärmepumpe gewählt werden.
4.2.1 Übersicht Funktionen
Allgemein/1.ungemischter Kreis +A400
A1/K22 EVU-Sperreingang
A2/K23 Externer Sperreingang
R1 Außentemperaturfühler
R2.2 Anforderungsfühler
M13 Heizungsumwälzpumpe
H5 Störfernanzeige
E10.1/K20 Rohrheizung/Tauchheizkörper
N27.1 Smart-Grid grün
N27.2 Smart-Grid rot
M16 Zusatzumwälzpumpe
AO M16 Steuersignal Zusatzumwälzpumpe
Warmwasser +A420
K31 Anforderung Zirkulation
B8 Thermostat
R3 Warmwasserfühler
(Y)M18 Umwälzpumpe/Umschaltventil
E9/K21 Flanschheizung
AO M18 Steuersignal Umwälzpumpe
1.gemischter Kreis +A411
R35 Fühler
M13 Umwälzpumpe
M21Mischer Auf
M21Mischer Zu
2.gemischter Kreis +A412
R5 Fühler
M15 Umwälzpumpe
M22Mischer Auf
M22Mischer Zu
3.gemischter Kreis +A413
R21 Fühler
M20 Umwälzpumpe
M29Mischer Auf
M29Mischer Zu
Bivalent +A441
E10.2/3 Öl-/Gaskessel
M26Mischer Auf
M26Mischer Zu
Regenerativ +A442
R13 Fühler
M27Mischer Auf
M27Mischer Zu
Schwimmbad +A430
B4 Thermostat
R20 Warmwasserfühler
(Y)M19 Umwälzpumpe/Umschaltventil
K36 Flanschheizung
AO M19 Steuersignal Umwälzpumpe
Kühlen aktiv +A451
N5 Taupunktwächter
K28 Umschaltung Heizen / Kühlen
R24.2 Rücklauffühler Primärkreis Kühlen
R39 Anforderungsfühler Kühlen
N9/M17 Umschaltung Raumthermostat / Kühlumwälz-
pumpe
Y12externes 4-WUV Auf
Y12externes 4-WUV Zu
Kühlen passiv +A452
N5 Taupunktwächter
K28 Umschaltung Heizen / Kühlen
R11 Vorlauf Kühlwasser
R4 Rücklauf Kühlwasser
M12 Primärumwälzpumpe passiv kühlen
Y5/Y6 3- bzw. 2-Wegeventil
M17 Kühlumwälzpumpe
Solar +A443
R22 Solarspeicher
R23 Kollektorfühler
M24 Solarpumpe
Y11 Solarumschaltventil
www.glendimplex.de 452117.66.03a · FD 0201 9
WPM Touch Deutsch
4.2.2 Übersicht Steckerbelegung Funktionsblock fest
4.2.3 Übersicht Steckerbelegung Funktionsblock flexibel
Beispiel: Auswahl Steckerbelegung bei gewählter
Funktion Warmwasser auf den Funktionsblock gelb
Zunächst wird die zu nutzende Funktion, hier Warmwasser, und
den farbig zu belegenden Funktionsblock, hier gelb, ausge-
wählt. Nun wird in der Tabelle in der Zeile Warmwasser die an-
zuschließende Komponente, zum Beispiel Warmwasserfühler
R3 gewählt. In der 1.Zeile wird anschließend der zu belegende
Stecker des gelben Funktionsblocks ausgewählt. In diesem Fall
ist der Warmwasserfühler R3 auf dem gelben Stecker mit der
Nummer 3 anzuschließen. Diese Vorgehensweise ist für jede
anzuschließende Komponente auszuwählen.
HINWEIS
ºººººº
HINWEIS
Bei Inbetriebnahme der Anlage über das Touch Display wird
die zu nutzende Funktion mit der dazugehörigen Farbbele-
gung abgefragt und eingestellt.
HINWEIS
ºººººº
HINWEIS
Die detaillierten Elektrodokumentation befindet sich im Bei-
pack
HINWEIS
º
ºº
º
ºº
HINWEIS
Zwischen wandmontiertem Wärmepumpenmanager und
Wärmepumpe sind Kommunikations- und Steuerspannungs-
leitung zu verlegen
Steckernummer
1234567891011121314
Funktionsblock 0 grau grau grau grau grau grau grau grau grau grau grau grau grau grau
Funktion
Allgemein /
1. ungemischter
Kreis +A400
A1
K22
A2
K23 R1 R2.2 M13 H5 E10.2
K20 - N27.1 N27.2 - - M16 M16
AO
Steckernummer
12345678
Funktionsblock I gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb
Funktionsblock II grün grün grün grün grün grün grün grün
Funktionsblock III rot rot rot rot rot rot rot rot
Funktionsblock IV (Zubehör) orange orange orange orange orange orange orange orange
Funktionsblock V (Zubehör) blau blau blau blau blau blau blau blau
Funktionen
Warmwasser +A420 K31 B3 R3 - (Y)M18 M24 E9/K21 M18 AO
1. gemischter Kreis +A411 - - R35 - M13 M21M21-
2. gemischter Kreis +A412 - - R5 - M15 M22M22-
3. gemischter Kreis +A413 - - R21 - M20 M29M29-
Bivalent +A441 - - - - E10.2/3 M26M26-
Regenerativ +A442 - - R13 - - M27M27-
Schwimmbad +A430 - B4 R20 - M19 - K36 M19 AO
Kühlen aktiv +A451 N5 K28 R24.2 R39 N9/M17 Y12Y12-
Kühlen passiv +A452 N5 K28 R11 R4 M12 Y5/Y6 M17 -
Solar +443 - R22 R23 - M24 Y11 - -
Steckernummer
1 2 3 4 5 6 7 8
Funktionsblock I gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb
Funktionsblock II grün grün grün grün gn gn gn gn
Funktionsblock III rot rot rot rot rot rot rot rot
Funktionsblock IV (Zubehör) orange orange orange orange orange orange orange orange
Funktionsblock V (Zubehör) blau blau blau blau blau blau blau blau
Funktionen
Warmwasser +A420 K31 B3 R3 - (Y)M18 M24 E9/K21 M18 AO
1. gemischter Kreis +A411 - - R35 - M13 M21Ç M21È -
10 452117.66.03a · FD 0201 www.glendimplex.de
Deutsch WPM Touch
4.3 Anschluss von elektronisch
geregelten Umwälzpumpen
Elektronisch geregelte Umwälzpumpen können hohe Anlauf-
ströme aufweisen, die unter Umständen die Lebenszeit des
Wärmepumpenmanagers reduzieren können. Bei hohen oder
unbekannten Anlaufstromwert ist ein Koppelrelais zu installie-
ren. Das Koppelrelais ist bauseits zu stellen. Dies ist nicht erfor-
derlich, wenn durch die elektronisch geregelte Umwälzpumpe
der maximal zulässige Betriebsstrom des Wärmepumpenma-
nagers (siehe Angaben Elektrodokumentation) nicht über-
schritten wird oder eine Freigabe des Pumpenherstellers vor-
liegt.
HINWEIS
ºººººº
HINWEIS
Den Hocheffizienz-Pumpen (UPH) liegt ein entsprechendes
Koppelrelais zum Anschluss und Betrieb der elektronisch ge-
regelten Umwälzpumpe bei.
!
!
ACHTUNG!
Es ist nicht zulässig über einen Relaisausgang mehr als eine
elektronisch geregelte Umwälzpumpe zu schalten.
www.glendimplex.de 452117.66.03a · FD 0201 11
WPM Touch Deutsch
5 Sonderzubehör
5.1 Raumtemperaturregler
RTM Econ
Bei der Kühlung über Flächenheiz-/kühlsysteme erfolgt die Re-
gelung nach der an den Raumreglern gemessenen Raumtem-
peratur und Luftfeuchte.
Aus der gemessenen Raumtemperatur und Luftfeuchte des
Referenzraumes wird die minimal mögliche Kühlwassertempe-
ratur berechnet. Das Regelverhalten der Kühlung wird durch
die aktuell erfasste Raumtemperatur und die eingestellte
Raumsolltemperatur beeinflusst.
Abb. 5.1: Raumtemperaturregler
5.2 Gebäudeleittechnik
Der Wärmepumpenmanager kann durch die Ergänzung der je-
weiligen Erweiterungsschnittstelle an ein Netzwerk eines
Gebäudeleitsystems angeschlossen werden. Für den genauen
Anschluss und die Parametrierung muss die ergänzende Mon-
tageanweisung der Erweiterungsschnittstelle beachtet werden.
Für den Wärmepumpenmanager sind folgende Netzwerkver-
bindungen möglich:
EIB, KNX
Ethernet
Modbus TCP
Modbus RTU
6 Technische Geräteinformation
Netzspannung 230 V AC 50 Hz
Spannungsbereich 195 bis 253 V AC
Leistungsaufnahme etwa < 50 VA
Schutzart nach EN 60529 IP 20
Schaltvermögen der Ausgänge min. 2 A (2 A) cos () = 0,6 LRA = 12 A bei 230 V
Ausschaltvermögen P1,5 kA
Betriebstemperatur 0 °C bis / to / à +35 °C
Lagerungstemperatur -15 °C bis / to / à +60 °C
Gewicht / Weight / Poids -
Wirkungsweise Type 1.C
Verschmutzungsgrad 2
Wärme-/Feuerbeständigkeit Kategorie D
Temperatur für Kugeldruckprüfung 125 °C
12 452117.66.03a · FD 0201 www.glendimplex.de
Deutsch WPM Touch
www.glendimplex.de 452117.66.03a · FD 0201 13
WPM Touch Deutsch
Glen Dimplex Deutschland
Zentrale
Glen Dimplex Deutschland GmbH
Am Goldenen Feld 18
D-95326 Kulmbach
T +49 9221 709-100
F +49 9221 709-339
dimplex@glendimplex.de
www.glendimplex.de
Geschäftsstelle Österreich
Glen Dimplex Austria GmbH
Hauptstraße 71
A-5302 Henndorf am Wallersee
T +43 6214 20330
F +43 6214 203304
info@dimplex.at
www.dimplex.at
Office France
Dimplex SAS
Solutions Thermodynamiques
25A rue de la Sablière
F-67590 Schweighouse Sur Moder
T +33 3 88 07 18 00
F +33 3 88 07 18 01
dimplex-ST@dimplex.de
www.dimplex.de/fr
Verkauf und Planung
Projektierung
Projektierung Ihrer Projekte und
Planungsunterstützung.
T +49 9221 709-101
F +49 9221 709-924101
Auftragsabwicklung
Bestellungen und Liefertermine
T +49 9221 709-200
F +49 9221 709-924200
Mo - Do: 7:30 bis 17:00 Uhr
Fr: 7:30 bis 16:00 Uhr
orders@glendimplex.de
Service und Technischer Support
Kundendienst, Technische Unter-
stützung und Ersatzteile
Hilfestellung vor und nach Installation
Ihrer Geräte
T +49 9221 709-545
F +49 9221 709-924545
Mo - Do: 7:30 bis 16:30 Uhr
Fr: 7:30 bis 15:00 Uhr
service-dimplex@glendimplex.de
Außerhalb der Öffnungszeiten steht
Ihnen in Notfällen unsere 24// Hotline
zu Verfügung
Kundendienst im Internet beauftragen:
www.glendimplex.de/dienstleistungen-dimplex
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Dimplex WPM Touch - FD0004 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Dimplex WPM Touch - FD0004 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.63 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Dimplex WPM Touch - FD0004

Dimplex WPM Touch - FD0004 User Manual - English - 16 pages

Dimplex WPM Touch - FD0004 User Manual - Dutch - 16 pages

Dimplex WPM Touch - FD0004 User Manual - French - 16 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info