520437
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
- 6 -
Betrieb Kühlung
Kühlbetrieb ist nur möglich, wenn an der Wärmepumpe die
Betriebsart Kühlen eingestellt wurde.
Taste einmal oder mehrmals drücken bis die gelbe Anzei-
ge aufleuchtet.
Mit dem Einstellrad die gewünschte Temperatur einstellen.
In Abhängigkeit der aktuellen Raumtemperatur und der am
Thermostaten eingestellten Temperatur ermittelt die Elekt-
ronik die geeignete Lüfterstufe (Lüfterdrehzahl).
Es sind maximal 3fterstufen möglich. Bei Bedarf kann die An-
zahl derglichen Lüfterstufen reduziert werden. Um zum
Beispiel die fterstufen auf maximal 2 zu begrenzen, Taste
einmal oder mehrmals drücken. bis die rote Anzeige 2
aufleuchtet.
Automatische Temperaturänderung
Die eingestellte Temperatur kann automatisch über eine geeig-
nete Programmierkassette oder durch direktes Ansteuern des
Steuerleiters, zum Beispiel über eine externe Zeitschaltuhr, ent-
sprechend gndert werden.
Die Änderung der Temperatur erfolgt in Abhängigkeit der einge-
stellten Betriebsart:
- Im Heizbetrieb wird die Temperatur abgesenkt,
- Im Kühlbetrieb wird die Temperatur erht.
Liegt ein Steuersignal an, blinkt, je nach gewählter Betriebsart,
die Anzeigelampe (Heizbetrieb) oder (Kühlbetrieb).
Die Temperaturänderung wird über den Steuerleiter an eventu-
ell nachgeschaltete Geräte weitergegeben.
Störungsanzeige
Ist die Vorlauftemperatur nicht im erforderlichen Temperatur-
bereich (siehe TabelleTechnische Daten), wird der Betrieb des
Gerätes unterbrochen und die rote Anzeige blinkt.
In diesem Fall sind die Einstellungen und der korrekte Betrieb
der Heizungsanlage bzw. der Umwälzpumpe zu prüfen. Weitere
Hinweise entnehmen Sie bitte dem KapitelFehlerdiagnose.
Inbetriebnahme mit Luft/Wasser Wärmepumpen
Bei der Inbetriebnahme einer Luft/Wasser rmepumpe, ins-
besondere bei niedrigen Außentemperaturen, muss der Puffer-
speicher der rmepumpe eine Temperatur von mindestens
14° C besitzen, damit ein Abtauen des Wärmepumpenverdamp-
fers glich ist. Daher vor dem Öffnen der Ventile zum Hei-
zungskreis sicherstellen, dass ein gegebenenfalls erforderlicher
Abtauvorgang durchgeführt wurde.
Fehlerdiagnose
Eine unzureichende Leistungsabgabe des Gerätes kann folgende
Ursachen haben:
Anzeige blinkt:
Vorlauftemperatur unzureichend.
Siehe Kapitel Störungsanzeige“
Anzeige , blinkt:
Temperatur automatisch abgesenkt bzw. erhöht.
Siehe Kapitel „Automatische Temperaturänderung“
Lufteinschluss im Wärmetauscher:
Gerät spannungsfrei schalten, Geuse abnehmen und
rmetauscher entlüften. Position der Entftungsschraube
siehe Abb. 4.
Unzureichender Wasserdurchfluss durch das Gerät:
Durchflussmenge einstellen (hydraulischer Abgleich). Hier-
für die Thermostatventile an den weiteren Heizkörpern zu-
drehen.
Schmutzablagerungen am rmetauscher:
rmetauscher reinigen, siehe Kapitel Wartung“.
Außenflächen reinigen
Zur Reinigung muss das Heizgerät ausgeschaltet und abgekühlt
sein. Die Oberflächen des Heizgerätesnnen durch Abwischen
mit einem weichen, feuchten Lappen gereinigt und dann ge-
trocknet werden. Zur Reinigung keine Scheuerpulver oder Mö-
belpolituren verwenden, da diese die Oberfche bescdigen
nnen.
Wartung – vom Fachmann durchzuführen
Staub oder Flusen, die sich im Inneren des Heizgetes ablagern,
müssen in regelmäßigen Absnden beseitigt werden.
Dazu Get spannungsfrei schalten, die 4 Befestigungsschrau-
ben an der Unterseite des Gehäuses sen und die Geuseab-
deckung vorsichtig abnehmen. Mit einer weichen rste bzw.
einem Staubsauger Schmutzablagerungen entfernen.
Luftansammlungen im Wärmetauscher nnen durch Öffnen
des Entftungsventils (Abb. 4) beseitigt werden.
Garantie
Für dieses Gerät übernehmen wir zwei Jahre Garantie gemäß
unseren Garantiebedingungen.
Glen Dimplex Deutschland GmbH Telefon +49 9221709562
Am Goldenen Feld 18 Telefax +49 9221 709565
D-95326 Kulmbach www.glendimplex.de
Änderungen vorbehalten
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Dimplex SRX 070C at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Dimplex SRX 070C in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Polish, Turkish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 3,17 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info