798488
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/56
Next page
D-6
Deutsch
7.4
ACHTUNG!
Die Sole muss mindestens zu 25% aus einem Frostschutz auf
Monoethylenglykol- oder Propylenglykolbasis bestehen und ist vor dem
Befüllen zu mischen.
7.4 Elektrischer Anschluss
1) Wärmepumpe
2) Steuerleitung (Zubehör)
3) Wärmepumpenregler
4) Basissteuerung
5) Peripherie
6) Steuerstrom L/N/PE 230 V AC
7) Laststrom 3/PE 400 V AC
Alle für die Leistungsversorgung der Wärmepumpe notwendigen
Bauteile befinden sich in der Basissteuerung. Die Basissteue-
rung wird im Haus auf einer ebenen Wand montiert. Für die An-
steuerung dieser Bauteile wird ein Wärmepumpenregler benö-
tigt. Die Verbindung der Einzelkomponenten Basissteuerung und
Wärmepumpenregler muss bauseits durchgeführt werden
(Steckverbinder).
Leistungszuführung zur Basissteuerung
In der Leistungszuführung zur Basissteuerung für die Wärme-
pumpe ist eine allpolige Abschaltung mit mindestens 3 mm Kon-
taktöffnungsabstand (z.B. EVU-Sperrschütz, Leistungsschütz),
sowie ein 3-pol. Sicherungsautomat, mit gemeinsamer Auslö-
sung aller Außenleiter vorzusehen. Der benötigte Querschnitt
der Leitung ist gemäß der Leistungsaufnahme der Wärme-
pumpe, der techn. Anschlussbedingungen des jeweiligen EVU
und nach VDE 0100, zu wählen. Die Leistungsaufnahme der
Wärmepumpe ist in den technischen Unterlagen aufgeführt. Die
Anschlussklemmen (X1-L1/L2/L3 an den Sicherungsautomaten)
sind für max. 16 mm2 ausgelegt.
Steuerspannung
Die Basissteuerung wird vom Wärmepumpenregler über die
Steuerleitung versorgt. Eine extra Leitung in die Basissteuerung
ist nicht nötig.
Leistungsverbindung zwischen der Basissteuerung und dem An-
schlusskasten der Wärmepumpe
Die Verbindungen zwischen dem Klemmkasten in der Wärme-
pumpe und der Basissteuerung, sowie zwischen den Solepumpe
und der Basissteuerung sind bauseits zu erstellen.
Für die Leistungskabel sind die Querschnitte entsprechend der
Leistungsaufnahme der Wärmepumpe (technische Daten) sowie
der Leistungsaufnahme der verwendeten Soleumwälzpumpe zu
wählen.
Die Leistungskabel werden in das verlegte Kunststoffrohr einge-
zogen.
Anschlussklemmen Verdichter:
X1-1/2/3/PE
X1-4/5/6/PE
Anschlussklemmen Soleumwälzpumpe:
X1-7/8/9/PE
Steuerungsverbindung zwischen der
Basissteuerung und dem Anschlusskasten der
Wärmepumpe
Die Steuerungsverbindung zwischen dem Anschlusskasten der
Wärmepumpe und der Basissteuerung wird durch die konfektio-
nierte Steuerleitung hergestellt (siehe Preisliste). Die Steuerlei-
tung wird mit dem runden 16-poligen Steckverbinder von der Ba-
sissteuerung zum Anschlusskasten der Wärmepumpe verlegt.
Durch leichten Druck und vorsichtiges Drehen nach links oder
rechts wird die Verdrehungssicherung des Steckverbinders ge-
sucht. Danach den Steckverbinder soweit zusammenstecken,
bis die Ringmutter am Steckverbinder greift. Durch Rechtsdre-
hung der Ringmutter wird dann die Steckverbindung hergestellt
und gesichert. Die beiden rechteckigen Steckverbinder werden
durch die Durchführung rechts unten in die Basissteuerung ein-
geführt und mit den Gegenstücken (unverwechselbar) zusam-
mengesteckt. Das Steuerkabel ist mit der Zugentlastung in der
Basissteuerung zu sichern. Eventuelle Überlängen des Steuer-
kabels können in einem Kabelkanal oder als Ring auf der Wand
verbleiben.
Anschluss Wärmepumpenregler-Basissteuerung
(mit Steuerleitung 1,5 m, siehe Preisliste)
Die Steuerleitung wird durch den runden Steckverbinder mit der
Basissteuerung und mit den beiden rechteckigen Steckverbin-
dern mit dem Wärmepumpenregler verbunden. Genauere An-
weisungen sind der Montage- und Gebrauchsanweisung des
Wärmepumpenreglers zu entnehmen.
ACHTUNG!
Beim Anschluss der Lastleitungen auf Rechtsdrehfeld achten. (Bei
falschem Drehfeld bringt die Wärmepumpe keine Leistung und ist sehr
laut).
33
) )
7!
:6
(
0
00
0
%
3
7
)
7!
:6
(
0
0
5
5
1
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Dimplex SI 70CS at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Dimplex SI 70CS in the language / languages: English, German, French as an attachment in your email.

The manual is 4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info