499289
31
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Die Welt mit sehen.
Bedienungsanleitung
DVB-T FTA Receiver
Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 1 1Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 1 1 19.09.2007 12:16:04 Uhr19.09.2007 12:16:04 Uhr
2Bedienungsanleitung
D
INHALT
1 INHALT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
ALLGEMEINE INFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Hauptmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.1 Zu Ihrer Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3 Bitte zuerst lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1 Wichtige Hinweise zur Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2 Entsorgungshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3 Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4 Anschluss des DVB-T Receivers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
4.1 Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.2 Anschluss an ein Fernsehgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
4.2.1 Über SCART-Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.2.2 Über HF-Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
4.3 Videorekorder (VCR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
4.4 Netzanschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
4.5 DATA-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
5 Software-Installation (Set-up) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
5.1 Bediensprachen wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
5.1.1 Land auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.1.2 Autosuche (Scan) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
MENÜ-INFORMATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
6 Hauptmenü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
6.1 Autosuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.1.1 Kanalsuchlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
6.1.2 Kanaleinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
6.1.3 Antennenausrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
6.2 TV-Programmliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
6.2.1 Programmliste Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
6.2.2 Alle Favoriten löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
6.2.3 Alle Programme löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
6.3 Bediensprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
6.3.1 TV-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
6.3.2 Einschalteinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
6.3.3 Region und Zeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
6.3.4 Timereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
6.3.5 OSD-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
6.3.6 Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 2 2Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 2 2 19.09.2007 12:16:05 Uhr19.09.2007 12:16:05 Uhr
3 DVB-T FTA Receiver
D
INHALT
6.4 Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
6.4.1 Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
6.4.2 Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
6.4.3 Werkseinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
6.4.4 Fernbedienungshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
7 Funktionstasten der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
7.1 Elektronischer Programmführer/Electronic Program Guide (EPG) . . . . . . . . . 27
7.2 Audiomodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7.3 Einstellung Tonkanal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
7.4 Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
7.5 TV/Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
7.6 Teletext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
7.7 Untertitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.8 FAV (Favoriten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.9 Für den täglichen Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
8 FEHLERBEHANDLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
9 TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 3 3Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 3 3 19.09.2007 12:16:05 Uhr19.09.2007 12:16:05 Uhr
4Bedienungsanleitung
D
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
2 Hauptmerkmale
DVB-T Receiver für den Empfang von allen freien digitalen TV- und Radioprogrammen
über terrestrische Antennen nach dem MPEG 2-Standard
Leicht bedienbares Menüsystem mit einer automatischen Installation
2 Scart-Anschlüsse für TV & VCR/DVD
2 x Cinch-Buchsen Analog Audio zum Anschluss an einen Hifi -Verstärker
Digitalausgang (S/PDIF) für Dolby Digital
OSD Bildschirmmenü mit 256 Farben
Mehrsprachiges Bildschirmmenü mit 9 verschiedenen Sprachen
wie Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Polnisch,
Russisch, Tschechisch, Griechisch
• 2.000 Programmspeicherplätze
• 8 verschiedene Favoritenlisten
• 8 programmierbare Timer
Gerätetasten am Gehäuse (Up, Down, Standby)
Kostenloses EPG für 7 Tage (SI-Daten)
Automatischer Programmsuchlauf
Bildformate: 4:3 Letterbox, PanScan und 16:9
Uhrzeit-Anzeige im Standby
Software-Update über die Daten-Schnittstelle Signalstärkenanzeige
5 Volt Spannung für Antennenspeisung
Videotext und Untertitel
Kindersicherung für Fernsehprogramme
• Sleep-Timer
• Energiesparendes Schaltnetzteil
• 3 Spiele
Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 4 4Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 4 4 19.09.2007 12:16:05 Uhr19.09.2007 12:16:05 Uhr
5 DVB-T FTA Receiver
D
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
2.1 Zu Ihrer Sicherheit
Setzen Sie den Receiver nicht der direkten
Sonneneinstrahlung aus. Nicht in der Nähe
einer Hitzequelle aufstellen.
Blockieren Sie die Belüftungsschlitze am
Receiver nicht, die Luft muss immer frei
zirkulieren können.
Wenn irgendetwas Abnormales im Betrieb
vorkommt, schalten Sie das Gerät sofort
aus, und trennen es vom Strom.
Wenn der Receiver längere Zeit nicht
genutzt wird, schalten Sie das Gerät immer
aus.
Während eines Gewitters sollten Sie den
Receiver nicht anrühren, da Sie einen Elektro-
schock erhalten könnten.
Ehe Sie die Oberfl äche des Receivers reinigen,
schalten Sie den Receiver aus, und ziehen Sie
das Stromkabel aus der Steckdose. Wenn die
Oberfl äche verschmutzt ist, wischen Sie die
Oberfl äche mit einem feuchten Tuch ab, das in
einer Lösung aus Seife und Wasser getaucht,
und danach gründlich ausgewrungen wurde,
dann mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Halten Sie den Receiver fern von Blumen-
vasen, Waschbecken, Badewannen, usw.,
um das Gerät vor Schaden zu bewahren.
Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes nie
selbst, es besteht die Gefahr eines Elektro-
schocks. Wenn eine Reparatur notwendig
ist, lassen Sie diese ausschließlich von
qualifi ziertem Fachpersonal ausführen.
Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 5 5Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 5 5 19.09.2007 12:16:06 Uhr19.09.2007 12:16:06 Uhr
6Bedienungsanleitung
D
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
2.2 Fernbedienung
Ausführen einer Auswahl
oder auswählen eines
Eingabefeldes im Menü
Ein-/Aus
(Standby)
Programmwahl und Ein-
gabe von Daten im Menü
Ton stumm schalten
Umschalten zwischen
TV und Radio
Seite auf/ab in der
Programmliste
Zwischen TV und AV
Modus umschalten
Zurück zum letzten
Programm
Sprache wählen
Favorisierte
(Vorzugs-)Programme
zeigen
PAUSE
Audio-Modus wählen
Bildschirmmenü
aufrufen
Zurück zum letzten
Menü oder Menü
verlassen
Untertitel anzeigen
Informationen zum
Programm anzeigen
Programmwechsel oder
im Menü auf/ab
Lautstärke einstellen oder
im Menü Auswahl treffen
Elektronischer
Programmführer
(Electronic Program Guide)
VIDEOTEXT
Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 6 6Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 6 6 19.09.2007 12:16:06 Uhr19.09.2007 12:16:06 Uhr
7 DVB-T FTA Receiver
D
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
3 Bitte zuerst lesen
Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst
die Lieferung auf Vollständigkeit.
Im Lieferumfang sind enthalten:
1 DVB-T Receiver, 1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung,
1 Garantiekarte, 2 Batterien (1,5V Mikrozelle), 1 Scartkabel.
Legen Sie die beiliegenden Batterien unter Berücksichtigung der eingeprägten
Polarität in das Batteriefach der Fernbedienung ein.
Bevor Sie den DVB-T Receiver anschließen, lesen Sie bitte zunächst die
Sicherheitshinweise in Kapitel 3.
Die Kapitel 4 und 5 beschreiben den Anschluss und die Anpassung des Receivers an
die Antenne, an das Fernsehgerät, VCR, usw.
In Kapitel 6 und 7 fi nden Sie Informationen darüber, wie Sie neue Programme
einstellen oder die Programmreihenfolge ändern.
Die technischen Daten fi nden Sie in Kapitel 8.
Hilfestellung beim Suchen und Beheben von Fehlern fi nden Sie in Kapitel 9.
3.1 Wichtige Hinweise zur Bedienung
Durch die Verwendung eines so genannten „On Screen Display“ (Bildschirmeinblen-
dungen) wird die Bedienung des Receivers vereinfacht und die Anzahl der Fernbe-
dienungstasten verringert. Alle Funktionen werden auf dem Bildschirm angezeigt und
können mit wenigen Tasten gesteuert werden.
Zusammengehörende Funktionen sind als „MENÜ“ zusammengefasst. Die angewählte
Funktion wird farblich hervorgehoben. In der unteren Zeile sind durch Farbbalken die
„Funktionstasten” rot, gelb, grün und blau dargestellt. Diese Farbbalken stellen in den
einzelnen Menüs unterschiedliche Funktionen dar, die durch Drücken der entsprechend
gefärbten Taste („Multifunktionstaste”) auf der Fernbedienung ausgelöst werden. Die
„Funktionstasten” sind nur aktiv, wenn eine Kurzbezeichnung in dem entsprechenden
Feld angegeben ist. Tastenbezeichnungen und Begriffe, die im OSD-Menü erscheinen,
sind in dieser Bedienungsanleitung fett gedruckt. Der Programmplatz des jeweils an-
gewählten Programms wird außerdem im Display angezeigt.
Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 7 7Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 7 7 19.09.2007 12:16:07 Uhr19.09.2007 12:16:07 Uhr
8Bedienungsanleitung
D
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
3.2 Entsorgungshinweise
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wieder
verwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend
sortiert wieder dem “Dualen System” zu.
Achten Sie darauf, dass die leeren Batterien der Fernbedienung
sowie Elektronikschrott nicht in den Hausmüll gelangen, sondern
sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme durch den Fachhandel,
Sondermüll).
3.3 Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten
Dieses Symbol auf einem Artikel oder auf einer Verpackung zeigt an,
dass der Artikel nicht im üblichen Haushaltsmüll entsorgt werden
kann. Der Artikel muss an einem entsprechenden Sammelpunkt für
die Rücknahme und Wiederverwertung alter elektrischer und elek-
tronischer Geräte abgegeben werden. Indem Sie sicherstellen, dass
dieses Gerät fachgerecht entsorgt wird, tragen Sie dazu bei, dass
negative Auswirkungen auf die Umwelt sowie auf die menschliche
Gesundheit vermieden werden, die entstehen könnten, wenn dieses
Gerät nicht entsprechend fachgerecht entsorgt wird.
Die Wiederverwertung der Rohstoffe trägt dazu bei, natürliche Ressourcen zu be-
wahren. Für genauere Informationen zur Entsorgung dieses Geräts wenden Sie sich an
Ihre örtliche Behörde, an die Müllverwertung in Ihrer Region, oder an den Fachhändler
bei dem Sie dieses Gerät erworben haben.
Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 8 8Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 8 8 19.09.2007 12:16:07 Uhr19.09.2007 12:16:07 Uhr
10Bedienungsanleitung
D
INSTALLATION
4 Anschluss des DVB-T Receivers
Die im Folgenden erscheinenden Verweise a b c usw. beziehen sich auf die folgende
Abbildung:
a. Verbindung der Antenne mit dem Eingang terrestrische Antenne des
DVB-T Receivers.
b. Scartverbindung Scart-Buchse TV des DVB-T Receivers mit dem Fernsehgerät.
c. Verbindung Ausgang terrestrische Antenne des DVB-T Receivers mit dem Antennen-
eingang des Videorekorders zum durchschleifen eines vorhandenen terrestrischen
Signals.
d. Verbindung des Antennenausgangs des Videorekorders mit dem Antenneneingang
des Fernsehgerätes.
e. Scartverbindung des DVB-T Receivers mit dem Videorekorder.
f. Netzverbindung mit Steckdose 230 V/50-60 Hz.
Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 10 10Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 10 10 19.09.2007 12:16:09 Uhr19.09.2007 12:16:09 Uhr
31 DVB-T FTA Receiver
D
Empfangstuner & Kanal
Frequenzband* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
~
230 MHz / 470
~
862 MHz
RF-Eingang* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IEC, weiblich (F-Typ in Asien)
Bandbreite* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tuner 7 MHz / 8 MHz (6 MHz in Asien)
Eingangspegel Digitales Signal . . . . -20
~
-78 dBm (64 QAM PR=2/3)
Eingangsimpedanz . . . . . . . . . . . . . . . 75 Ohm
Demodulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . COFDM
Konstellation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . QPSK, 16-QAM, 64-QAM
OFDM Übertragung . . . . . . . . . . . . . . 2K, 8K FFT
Schutzintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/4, 1/8, 1/16, 1/32, OFDM Symbollänge
FEC-Rate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8
Datenrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.67 Mbps max.
MPEG Transportstrom A/V Dekodierung
Datenstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MPEG-2 ISO/IEC 13818,
Spezifi kation für Transportstrom
Profi lebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MPEG MP@HL Videodekodierung bis
720x480 bei 30 MHz und 720x576 bei 25 Mhz
Eingangsrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Max. 60Mbit/s
Seitenverhältnis . . . . . . . . . . . . . . . . . 4:3, 16:9
Videoaufl ösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 720 x 576 (PAL); 720 x 480 (NTSC)
Ausgabesystem . . . . . . . . . . . . . . . . . PAL / NTSC / AUTO
Audiodekodierung . . . . . . . . . . . . . . . . MPEG-Layer I und II, Musical
Audiomodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stereokanal, Doppel-Mono,
Gemeinsamer Stereokanal, Mono
Abtastfrequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 44.1 und 48 KHz
Videoausgang
Ausgangart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . TV SCART (CVBS, RGB)
Ausgangspegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.0 V +/- 20 mVp-p
Frequenzgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . +/- 0.8 dB (4.8 MHz)
Differentialverstärkung . . . . . . . . . . <= 5 %
Differentialphase . . . . . . . . . . . . . . . . <= 5 Grad
C/L Verzögerung . . . . . . . . . . . . . . . . <= 30 ns
TECHNISCHE DATEN
Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 31 31Anleitung DVB-T FTA-Imperial DT 31 31 19.09.2007 12:16:17 Uhr19.09.2007 12:16:17 Uhr
31


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Digitalbox IMPERIAL DT 2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Digitalbox IMPERIAL DT 2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,19 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info