499284
18
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
Die Welt mit sehen.
Bedienungsanleitung
DVB-S Receiver
BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 1BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 1 15.10.2008 13:45:41 Uhr15.10.2008 13:45:41 Uhr
2Bedienungsanleitung
D
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG:
Das Blitzsymbol mit Pfeil-
spitze in einem gleich-
seitigen Dreieck soll den
Benutzer auf „gefährliche
Stromspannung“ aufmerk-
sam machen und die
Gefahr eines Stromschlags
vermeiden.
Warnung:
Zur Verringerung der
Gefahr von Stromschlä-
gen, nicht das Gehäuse
öffnen. Wenden Sie sich
im Wartungsfall an einen
qualifi zierten Techniker.
Das Ausrufezeichen in
einem gleichseitigen
Dreieck soll den Benutzer
auf wichtige Hinweise zur
Bedienung und Wartung
aufmerksam machen
WARNUNG: Diese STB (Set Top Box) nicht an Orten verwenden, an denen die Möglich-
keit des Kontakts mit oder des Eintauchens in Wasser besteht. Das Gerät nicht in der
Nähe von Blumenvasen, Wasch- oder Spülbecken, einem Waschtrog oder in der Nähe
eines Swimming-Pools oder ähnlichem betreiben.
WARNUNG: Keine Kerzen- oder Lampenständer auf das Gehäuse stellen – Brandgefahr!
WARNUNG: Das Gerät darf nur an eine Stromversorgung des in der Bedienungsan-
leitung beschriebenen oder auf dem Gerät angegebenen Typs angeschlossen werden.
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Netzstrom bei Ihnen zu Hause zur Ver-
fügung steht (z.B. 120 oder 230 V), wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Ihr
örtliches Stromversorgungsunternehmen.
WARNUNG: Das Gehäuse nicht öffnen und keine Teile im Inneren des Geräts berühren.
Sollte ein Öffnen des Geräts erforderlich sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
.
Hinweis: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch bewahren Sie diese zum
späteren Nachschlagen auf, um den ordnungsgemäßen Gebrauch des Gerätes sicher-
zustellen.
Hinweis: Das Gehäuse nicht öffnen, um das Gerät keiner direkten Sonnenstrahlung
auszusetzen.
Reinigung des Geräts: Nach dem Ausschalten des Geräts können Sie Gehäuse,
Frontblende und Fernbedienung mit einem leicht mit einer milden Seifenlösung ange-
feuchteten weichen Tuch reinigen.
BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 2BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 2 15.10.2008 13:45:42 Uhr15.10.2008 13:45:42 Uhr
3 DVB-S Receiver
D
SICHERHEITSHINWEISE
Zusatzgeräte: Verwenden Sie ohne Zustimmung des Herstellers keine Zusatzgeräte
und/oder Zubehör, da dies einen Brand, Stromschlag oder andere Verletzungen zur
Folge haben könnten.
Aufstellung: Für die Belüftung und den Schutz vor Überhitzung sind Schlitze und
Öffnungen im Gehäuse vorgesehen. Diese Öffnungen dürfen nicht versperrt oder
bedeckt werden. Stellen Sie die STB nicht auf ein Bett, Sofa oder eine andere ähnliche
Oberfl äche sowie nicht auf Heizkörper oder Wärmespeicher.
Schutz des Netzkabels: Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass nicht darauf
getreten werden kann. Achten Sie besonders auf die Kabel an den Steckern, auf
Steckdosen und auf die Stelle, an der die Kabel aus dem Gerät austreten.
Eindringen von Gegenständen oder Flüssigkeiten: Stecken Sie niemals irgendwelche
Gegenstände durch die Öffnungen in die STB, da diese in Kontakt mit gefährlichen
spannungsführenden Stellen geraten oder einen Kurzschluss von Bauteilen verur-
sachen könnten, der einen Brand oder Stromschlag zur Folge haben könnte. Verschüt-
ten Sie unter keinen Umständen irgendwelche Flüssigkeiten auf der STB.
Hinweis: Im Inneren des Geräts kann sich unter den folgenden Umständen Kondens-
feuchtigkeit bilden:
Wenn das Gerät plötzlich von einem kühlen oder klimatisierten Raum an einen war-
men Ort gebracht wird.
Sofort nach dem Einschalten einer Heizung.
In einem Raum mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit.
Wenn Sie im Gerät Kondensfeuchtigkeit bildet, kann es unter Umständen nicht richtig
funktionieren. Schalten Sie das Gerät zur Behebung dieses Problems ein und warten
Sie etwa zwei Stunden, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann.
Austausch von Teilen: Wenn Teile des Geräts ersetzt werden müssen, muss der
Kunde sicherstellen, dass der Service-Techniker die vom Hersteller angegebenen
Ersatzteile oder Teile mit den gleichen Eigenschaften des Originalteils verwendet. Der
unbefugte Austausch von Teilen kann einen Brand, Stromschlag oder andere Ge-
fahren zur Folge haben.
Sicherheitsprüfung: Nach Abschluss aller Reparatur- und Wartungsarbeiten muss
der Kunde den Service-Techniker auffordern, eine umfassende Sicherheitsprüfung
durchzuführen, um den einwandfreien Betriebszustand des Geräts zu bestätigen.
BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 3BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 3 15.10.2008 13:45:43 Uhr15.10.2008 13:45:43 Uhr
4Bedienungsanleitung
D
1. FRONTBLENDE, RÜCKSEITE UND FERNBEDIENUNG. . . . . . . . . . . . . . 6
1.1 Beschreibung der Frontblende. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2 Beschreibung der Geräterückseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.3 Beschreibung der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.1 Einschalten der STB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
2.2 Standby-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.3 Stummschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2.4 Sendernummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2.5 MULTI-PIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2.6 PGUP/PGDN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2.7 FAV +/- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.8 CH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.9 Vol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.10 OK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.11 Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
2.12 Verlassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
2.13 EPG (Elektronischer Programmführer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
2.14 Audio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
2.15 SUB. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
2.16 Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
2.17 FAV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.18 List . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.19 PAUSE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.20 TXT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2.21 INFO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2.22 TV/Radio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2.23 Recall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2.24 SAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2.25 LNB-Kurzschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
INHALTSVERZEICHNIS
BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 4BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 4 15.10.2008 13:45:43 Uhr15.10.2008 13:45:43 Uhr
5 DVB-S Receiver
D
3. PROGRAMME. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
3.1 TV-Programmliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
3.1.1 Favoriten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
3.1.2 Verschieben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
3.1.3 Sortieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
3.1.4 Programm bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
3.1.5 Suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
3.2 Radio-Programmliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
3.3 Programm-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
3.4 Favoritenlistenname . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
3.5 Alle löschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
3.6 Programmliste und Einstellungen wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
3.7 Programmliste und Einstellungen speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
4. INSTALLATION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
4.1 Einzel-Satellitensuchlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
4.2 Multi-Satellitensuchlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
4.3 TP-Suchlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
4.4 Satellitenliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
4.5 TP-Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
4.6 Antennenausrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
5. SYSTEMEINSTELLUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
5.1 Spracheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
5.2 TV-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
5.3 Zeit- und Timereinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
5.4 OSD-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
5.5 Kindersicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
5.6 Energieeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
5.7 Umschalten der Position der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
6. SONSTIGES. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
6.1 Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
6.2 Schnelleinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
6.3 Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
6.4 Werkseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
6.5 Software aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
6.5.1 Software aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
6.5.2 Aktualisierung über Satellit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
6.6 SatcoDX Auto-Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
7. TECHNISCHE MERKMALE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
INHALTSVERZEICHNIS
BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 5BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 5 15.10.2008 13:45:44 Uhr15.10.2008 13:45:44 Uhr
6Bedienungsanleitung
D
1.1 Beschreibung der Frontblende
1. POWER: Schaltet zwischen Standby-Modus und eingeschaltetem Zustand um.
2. Display (4-Ziffern/7-Segmente): Zeigt im Betrieb die Nummer des empfangenen
Senders und im Standby-Modus die Uhrzeit an.
3. Fernbedienungssensor: Erfasst die Infrarotsignale von der Fernbedienung.
4. MENU: Zum Aufrufen des Hauptmenüs und zum Verlassen aller Menüs.
5. VOL+/-: Zum Ändern der Lautstärke, für die Cursor-Bewegung, zum Ändern von
Nummern im Menü oder zum Wechseln der Auswahl.
6. OK: Zur Auswahl eines Menüpunkts und dessen Bestätigung oder zum Einblenden
einer Senderliste, wenn kein Menü angezeigt wird.
7. CH+/-: Zum Wechseln der Sender oder zum Navigieren und Ändern von Werten in
Menüs.
1. FRONTBLENDE, RÜCKSEITE UND FERNBEDIENUNG
2
1 4 65 7
3
BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 6BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 6 15.10.2008 13:45:44 Uhr15.10.2008 13:45:44 Uhr
7 DVB-S Receiver
D
1.2 Beschreibung der Geräterückseite
1. POWER ON/OFF: Gestattet das vollständige Ausschalten des Receivers.
2. AC IN: Netzkabel
3. IF IN: Satelliteneingang
4. IF OUT: Satellitenausgang für das Nachschalten anderer Geräte
Hinweis: Der gleichzeitige Betrieb eines weiteren Receivers ist nur mit einge
schränkter Senderauswahl möglich.
5. S/PDIF: Optischer Digital-Audio Ausgang (AC3)
6. S/PDIF: Coaxial Digital-Audio Ausgang (AC3)
7. RS-232: Serieller Anschluss für Softwareaktualisierungen.
8. AUDIO: HiFi-Ausgänge für die Stereoanlage.
9. VIDEO: CVBS-Videoausgang für AV-Eingang am Fernsehgerät.
10. TV SCART: SCART-Ausgang für den Anschluss an ein Fernsehgerät.
11. VCR SCART: SCART-Ausgang für den Anschluss an einen Videorekorder.
1. FRONTBLENDE, RÜCKSEITE UND FERNBEDIENUNG
1
4
23 9
10 11 7
8 56
BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 7BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 7 15.10.2008 13:45:45 Uhr15.10.2008 13:45:45 Uhr
8Bedienungsanleitung
D
1. FRONTBLENDE, RÜCKSEITE UND FERNBEDIENUNG
1.3 Fernbedienung
BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 8BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 8 15.10.2008 13:45:46 Uhr15.10.2008 13:45:46 Uhr
9 DVB-S Receiver
D
2.1 Einschalten der STB
Schalten Sie den Hauptschalter des Geräts ein.
Beim erstmaligen Gebrauch der STB wird das Fenster „Quick Setup“ (Schnelles Ein-
richten) angezeigt. Hier können Sie „Language“ (Sprache), „First Audio“ (Erste Au-
diosprache), „Second Audio“ (Zweite Audiosprache), „LNB Power“ (LNB-Versorgung),
„Antenna Setup“ (Antenneneinrichtung) und „Multi Search“ (Multi-Suche) einstellen.
? Häufi g gestellte Fragen
F: Meine STB ist eingeschaltet und läuft im TV-Modus, aber auf dem Bildschirm des
Fernsehgeräts wird nichts angezeigt.
A: Überzeugen Sie sich davon, dass das Fernsehgerät auf den korrekten Videoein-
gang (nicht auf die Fernsehsender) eingestellt wurde. Wenn Sie das Gerät z.B.
an den Eingang Video1 am Fernsehgerät angeschlossen haben, müssen Sie den
entsprechenden Eingang des Fernsehgeräts auswählen. Meist erfolgt dies mit der
AV-Taste der Fernbedienung des Fernsehgeräts.
F: Meine STB läuft im TV-Modus, aber auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts wird
nichts außer einer Kugel und „No Signal“ (Kein Signal) angezeigt.
A: Dies bedeutet, dass der von Ihnen gewählte Sender kein Signal hat. Dies kann ver-
schiedene Ursachen haben:
1. Der von Ihnen gewählte Sender sendet nicht von dem Satelliten aus, auf den
Ihre Parabolantenne ausgerichtet ist. Wählen Sie einen anderen Sender.
2. Das Signal des aktuell gewählten Fernsehsenders ist zu schwach. Sie können
versuchen, auf andere Sender mit einem stärkeren Signal umzuschalten. Falls
die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich für den technischen
Kundendienst an Ihren Fachhändler oder Installateur.
3. Sie haben im Installations-Menü den falschen LNB-Typ ausgewählt oder die
Konfi guration des DiSEqC-Schalters ist nicht korrekt.
2.2 Standby-Modus
1. Drücken Sie die [Power]-Taste, um vom Fernseh-/Radio-Modus in den Standby-
Modus umzuschalten.
2. Drücken Sie im Standby-Modus erneut die [Power]-Taste, um in den Fernseh-/Radio-
Modus zurückzuschalten. Der zuletzt gewählte Sender wird angezeigt.
3. Drücken Sie zum vollständigen Ausschalten der STB den Hauptschalter.
2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 9BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 9 15.10.2008 13:45:47 Uhr15.10.2008 13:45:47 Uhr
11 DVB-S Receiver
D
2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
2.7 FAV +/-
1. Im Vollbildmodus kann durch Drücken der Tasten [FAV +/-] direkt zwischen den
Favoritensendern in der aktuellen Liste der Satelliten-Sender umgeschaltet werden.
2. Die Umschaltreihenfolge der Favoritensender richtet sich nach der Reihenfolge der
Sender in der aktuellen Liste der Satelliten-Sender, nicht nach der Reihenfolge in der
Favoritengruppe.
2.8 CH
Drücken Sie im TV-/Radio-Modus die Taste [CH ], um den Sender zu wechseln.
2.9 Vol
Drücken Sie im TV-/Radio-Modus die Taste [Vol ], um die Lautstärke zu regeln.
2.10 OK
1. Drücken Sie im TV-Modus die Taste [OK],
um das Fenster mit der Senderliste zu
öffnen.
2. Drücken Sie die rote Taste, um den Bild-
schirm zu wechseln.
3. Drücken Sie die grüne Tasten, um die
Sender nach frei empfangbaren und
verschlüsselten Sendern zu sortieren.
Frei empfangbare Sender sind zuerst, ver-
schlüsselte Sender am Ende aufgeführt.
4. Drücken Sie die gelbe Taste um die SAT-Liste zu öffnen. Nach Auswahl eines Satelliten
wird die Senderliste auf die Sender dieses Satelliten reduziert.
5. Drücken Sie die Taste [FAV], um die
FAV-Liste zu öffnen. Nach Auswahl einer
Favoritengruppe wird die Senderliste auf
die Sender dieser Gruppe reduziert.
6. Drücken Sie die blaue Taste, um das Such-
fenster zu öffnen. Sie können diese Funk-
tion zum Auffi nden von Sendern anhand
ihrer Namen verwenden.
7. Drücken Sie [OK], um den markierten Sen-
der zu wechseln und anzeigen zu lassen.
BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 11BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 11 15.10.2008 13:45:48 Uhr15.10.2008 13:45:48 Uhr
18Bedienungsanleitung
D
3. PROGRAMME
3.1.1 Favoriten
1. Drücken Sie [FAV], um das Favoritenfen-
ster zu öffnen.
2. Mithilfe von [CH ] können Sie unter 8
Favoritengruppen auswählen. Drücken Sie
[OK], um den Sender einer Favoritengruppe
zuzuweisen; drücken Sie [EXIT], um die
Favoritengruppe zu schließen.
3. Drücken Sie erneut [OK], um den Sender
aus der markierten Favoritengruppe zu
entfernen.
4. Drücken Sie die Taste [Menü]; daraufhin wird die Frage „Sind Sie sicher, dass Sie
speichern möchten?” angezeigt. Wählen Sie „Ja”, um die markierte Favoritengruppe
zu speichern. Wählen Sie „Nein“, um den Vorgang abzubrechen.
5. Schalten Sie zurück auf die Liste der Fernsehsender. Die Sender der Favoritengrup-
pen sind durch ein Favoritensymbol hinter dem Namen gekennzeichnet.
3.1.2 Verschieben
Durch Drücken der roten Taste in der
Liste der Fernsehsender wird ein weiteres
Fenster geöffnet, in dem Sie zwischen dem
Verschieben des aktuellen Senders und
dem Tauschen des aktuellen Senders in die
gewünschte Position wählen können; drücken
Sie zur Bestätigung [OK].
a) Verschieben
1. Drücken Sie die rote Taste; hinter dem Sendernamen wird ein Verschiebungssymbol
angezeigt.
2. Verschieben Sie den Sender mithilfe von [CH ] in die gewünschte Position.
Drücken Sie zur Bestätigung der Position auf [OK].
b) Tauschen
1. Drücken Sie die grüne Taste; hinter dem Sendernamen wird ein Verschiebungssymbol
angezeigt.
2. Verschieben Sie den Sender mithilfe von [CH ] in die gewünschte Position.
Drücken Sie zur Bestätigung der Position auf [OK].
BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 18BDA Imperial DB 2_D_TO.indd 18 15.10.2008 13:45:54 Uhr15.10.2008 13:45:54 Uhr
18


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Digitalbox IMPERIAL DB 2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Digitalbox IMPERIAL DB 2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,9 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Digitalbox IMPERIAL DB 2

Digitalbox IMPERIAL DB 2 Installation Guide - English - 48 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info