547332
17
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/136
Next page
DEUTSCH
15
verhindern ein unbeabsichtigtes Einschalten
des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie ungenutzte
Elektrowerkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Elektrowerkzeuge nicht von Personen
benutzen, die damit nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind in den Händen
unerfahrener Personen gefährlich.
e) Halten Sie Elektrowerkzeuge stets
in einem einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile
falsch ausgerichtet sind oder klemmen
und ob Teile Bruchstellen aufweisen oder
so beschädigt sind, dass sie die Funktion
des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen.
Lassen Sie beschädigte Werkzeuge vor
dem Gebrauch reparieren. Viele Unfälle
sind auf schlecht gewartete Elektrowerkzeuge
zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und
sind leichter zu kontrollieren.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen und in der für
diesen speziellen Elektrowerkzeugtyp
vorgeschriebenen Art und Weise. Der
Gebrauch von Werkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5) REPARATUREN
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Originalersatzteilen reparieren. Damit kann
gewährleistet werden, dass der Betrieb des
Elektrowerkzeugs sicher ist.
ZUSÄTZLICHE
WERKZEUGSPEZIFISCHE
SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitsanweisungen für alle
Arbeiten
a) Dieses Elektrowerkzeug ist zur Verwendung
als Schleifmaschine, Schwingschleifer und
als Topfbürste bestimmt. Lesen Sie alle
Sicherheits-/Warnhinweise, Anweisungen,
Darstellungen und technischen Daten zu
diesem Elektrowerkzeug. Die Nichteinhaltung
der nachstehend aufgeführten Anweisungen
kann elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
b) Dieses Elektrowerkzeug eignet sich nicht zur
Verwendung als Polier- oder Schneidegerät.
Bei zweckfremder Verwendung des
Elektrowerkzeugs besteht Verletzungsgefahr.
c) Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht
speziell für dieses Werkzeug konstruiert
wurde und vom Werkzeughersteller nicht
empfohlen wird. Auch wenn sich ein anderes
Zubehör einstecken lässt, ist der sichere Betrieb
dadurch nicht gewährleistet.
d) Die Nenndrehzahl des Zubehörs muss
mindestens gleich der auf dem Werkzeug
angegebenen Höchstdrehzahl sein. Zubehör
das mit einer höheren Drehzahl als die
eigene Höchstdrehzahl betrieben wird, kann
auseinanderbrechen.
e) Der Außendurchmesser und die Stärke des
Zubehörs muss innerhalb der Nennkapazität
des Elektrowerkzeugs liegen. Bei falsch
dimensioniertem Zubehör ist kein ausreichender
Schutz und keine Kontrolle gewährleistet.
f) Der Lochdurchmesser der Scheiben,
Flanschen, Teller oder anderer Zubehörteile
muss richtig auf die Spindel des
Elektrowerkzeugs passen. Zubehörteile mit
falschem Lochdurchmesser passen nicht zu
den Befestigungsteilen, wobei das Werkzeug
unwuchtig läuft, stark vibriert und eventuell die
Kontrolle über das Werkzeug verloren gehen
kann.
g) Beschädigtes Zubehör nicht verwenden. Vor
jeder Verwendung das Zubehör inspizieren,
z. B. die Schleifscheibe auf Absplitterungen
oder Risse, den Teller auf Risse, Einrisse
oder übermäßigen Verschleiß, die Topfbürste
auf lockere oder gerissene Drähte. Wenn
das Elektrowerkzeug fallen gelassen wurde,
muss dieses auf Schäden überprüft und
ein unbeschädigtes Zubehörteil eingesetzt
werden. Nach der Überprüfung und
Installation eines Zubehörteils halten Sie
das Werkzeug so, dass Sie und jegliche
dabei stehende Personen nicht in gleicher
Ebene mit dem rotierenden Zubehör
stehen. Schalten Sie dann das Werkzeug
ein und lassen Sie es mit maximaler
Leerlaufdrehzahl eine Minute lang laufen. Ein
beschädigtes Zubehör bricht bei diesem Test
normalerweise auseinander.
h) Tragen Sie eine persönliche
Schutzausrüstung. Je nach Art der
Anwendung müssen evtl. auch ein
17


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeWalt D28142 T 1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeWalt D28142 T 1 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 3,86 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info