598685
23
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/34
Next page
MicroLink
®
dLAN
®
USB
MicroLink
®
dLAN
®
Ethernet
© 2004 devolo AG, Aachen (Germany)
Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden,
gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. Die devolo AG haftet ausschließ-
lich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist.
Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software
und die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von der devolo AG gestattet.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Marken
Windows
®
und Microsoft
®
sind eingetragene Marken von Microsoft, Corp.
HomePlug
®
ist eine eingetragene Marke von HomePlug Powerline Alliance.
MicroLink
®
und dLAN
®
sind eingetragene Marken der devolo AG.
Das devolo-Logo ist eine eingetragene Marke der devolo AG. Alle übrigen verwendeten Namen
und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Die devolo AG behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern, und übernimmt
keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
Aachen, Dezember 2004
40168/1204
devolo AG
Sonnenweg 11
52070 Aachen
Deutschland
www.devolo.com
|
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
DE
Ein Wort vorab
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Die dLAN-Adapter sind kompatibel zum HomePlug-Standard und ermöglichen
Ihnen, spielend und kostengünstig ein Heimnetzwerk aufzubauen oder zu
erweitern. PC-Arbeiten wie Datenaustausch, Zugriff auf einen gemeinsamen
Drucker im Heimnetzwerk oder Internet-Zugang werden über die vorhande
-
nen Stromleitungen im Haus abgewickelt. Mit Hilfe eines dLAN-Adapters
dient jede verfügbare Steckdose als Netzwerkanschluss. Sie sind vollkom
-
men unabhängig – vom Keller bis zum Dachboden geschieht alles über die
Steckdose.
Zu diesem Handbuch
In diesem Handbuch erfahren Sie alles über Ihren dLAN-Adapter von devolo.
Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihren dLAN-Adapter in Betrieb nehmen und
installieren. Darüber hinaus finden Sie im Kapitel 'Rund ums Heimnetzwerk'
Anwendungsbeispiele für den Einsatz des dLAN-Adapters sowie allgemeine
Hinweise zum Thema Netzwerk.
Damit Sie ungetrübten Spaß an Ihrem dLAN-Adapter haben, bilden höchste
Qualitätsanforderungen in der Fertigung und eine enggefasste Qualitätskon
-
trolle die Basis für den hohen Produktstandard und sind Voraussetzung für
gleichbleibende Produktqualität.
An der Erstellung dieser Dokumentation haben mehrere Mitarbeiter/innen
aus verschiedenen Teilen des Unternehmens mitgewirkt, um Ihnen die best
-
mögliche Unterstützung bei der Nutzung Ihres Produktes anzubieten.
Weitere Informationen im Internet auf 'www.devolo.com'
Sollten Sie noch Fragen haben oder zusätzliche Hilfe benötigen, steht Ihnen
unsere Homepage (www.devolo.com) rund um die Uhr zur Verfügung.
|
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
DE
Lieferumfang
Bevor Sie mit der Inbetriebnahme Ihres dLAN-Adapters beginnen, vergewis-
sern Sie sich bitte, dass Ihre Lieferung vollständig ist:
dLAN-Adapter (MicroLink dLAN Ethernet und/oder MicroLink dLAN USB)
Ethernet-Kabel und/oder USB-Kabel
gedrucktes Handbuch
CD mit Treibern, Online-Dokumentation und Anwendungssoftware
devolo behält sich das Recht vor, Änderungen im Lieferumfang ohne Voran-
kündigung vorzunehmen.
CE-Konformität
Die Produkte entsprechen den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie
1999/5/EG (R&TTE) sowie den übrigen einschlägigen Bestimmungen des
FTEG und sind zum Betrieb in der EU und Schweiz vorgesehen.
Die Produkte sind eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im
Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber
verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen.
Die Erklärung über die Konformität mit den grundlegenden Anforderungen
finden Sie im Anhang dieses Handbuches.
|
DE
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
Inhalt
1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.1 Was steckt hinter dLAN? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.2 Was bieten Ihnen die dLAN-Adapter von devolo? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.2.1 MicroLink dLAN Ethernet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.2.2 MicroLink dLAN USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.3 Kindersicher ins Internet mit OrangeBox Web Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2 Anschluss und Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.1 Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.1.1 MicroLink dLAN Ethernet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.1.2 MicroLink dLAN USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.2 Anschluss- und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2.1 MicroLink dLAN Ethernet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2.2 MicroLink dLAN USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.3 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.3.1 Anschluss des MicroLink dLAN Ethernet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.3.2 Anschluss des MicroLink dLAN USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.3.3 Treiberinstallation – MicroLink dLAN USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3 Rund ums Heimnetzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.1 Computer konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.1.1 Windows 98 und Windows Me . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.1.2 Windows 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.1.3 Windows XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.2 Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3.2.1 Internet-ADSL-Einzelplatzlösung – Möglichkeit 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3.2.2 Heimvernetzung – Möglichkeit 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.2.3 Heimvernetzung – Möglichkeit 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.2.4 Heimvernetzung – Möglichkeit 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.3 Wissenswertes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4 devolo MicroLink dLAN Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.1 Die devolo-Software im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.1.1 MicroLink dLAN Konfigurations-Assistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.1.2 MicroLink Informer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.2 MicroLink EasyShare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.3 Installation der devolo MicroLink dLAN Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
|
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
DE
4.4 Konfiguration des dLAN-Netzwerkes mit dem
MicroLink dLAN Konfigurations-Assistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.5 Übersicht im dLAN mit dem MicroLink Informer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4.6 Kommunikation im dLAN mit dem MicroLink EasyShare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.6.1 Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.1 MicroLink dLAN Ethernet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.1.1 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.1.2 Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.2 MicroLink dLAN USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.2.1 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.2.2 Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
5.3 Allgemeine Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
|
Einleitung
7
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
DE
1 Einleitung
In diesem Kapitel geben wir Ihnen einen Überblick über die neue dLAN-Tech-
nologie und stellen Ihnen die beiden devolo-dLAN-Adapter kurz vor.
1.1 Was steckt hinter dLAN?
Zu den bereits bekannten kabelgebundenen und kabellosen Netzwerktechno-
logien LAN und Wireless LAN im Home-Networking-Bereich, steht nun eine
neue Alternative zur Verfügung: dLAN (direct LAN, d. h. direkt vernetzt). dLAN
ist die Heimvernetzung über vorhandene Stromleitungen im Haus.
Kostenfaktor und Übertragungsqualität
dLAN ist eine kostengünstige und komfortable Netzwerktechnologie. Kabel
brauchen nicht mehr verlegt werden und jede Steckdose dient zum Anschluss
an das Heimnetzwerk.
Beim dLAN werden den Stromleitungen zusätzliche Frequenzen aufmoduliert.
Dieses Aufmodulieren ist ein bekanntes und bewährtes Verfahren zur Daten
-
übertragung, das schon seit einigen Jahren in anderen Bereichen eingesetzt
wird. Heute dient es der Einrichtung von Internet- und Netzwerkzugängen im
Haus oder Büro. Je nach Dämpfungsfaktor werden Entfernungen bis zu 200
Metern überbrückt.
Mit einer maximalen Datenübertragungsrate von 14 Mbit/s und symmetri-
schem Up- und Download steht dLAN mit den klassischen Ethernet-Netz-
werklösungen auf einer Stufe bzw. übertrifft sogar den derzeitigen Wireless-
Standard WIFI
TM
für Heimanwendungen. Je nach Leitungsqualität sind in der
Praxis Bandbreiten von 6 bis 8 Mbit/s möglich – völlig ausreichend für eine
Verlängerung des DSL-Anschlusses in alle Zimmer.
Datensicherheit und Strahlung
Der Stromzähler im Haus dient als physikalische Barriere gegen unerwünsch-
ten Zugriff von außen. Aus Sicherheitsgründen wird außerdem eine DES
pro
-
Verschlüsselung eingesetzt, die einen sicheren Datentransfer innnerhalb des
Netzwerkes garantiert.
dLAN-Geräte von devolo erfüllen die strengen EU-Industrienormen und ent-
sprechen den gängigen Normen im elektromagnetischen Strahlungsbereich.
Im Vergleich zu Wireless-LAN-Funktechnologien ist die Strahlung sogar deut
-
lich geringer.
Einleitung
|
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
8
DE
1.2 Was bieten Ihnen die dLAN-Adapter von devolo?
Die dLAN-Adapter von devolo ermöglichen Ihnen, spielend und kostengünstig
ein Heimnetzwerk aufzubauen oder zu erweitern. PC-Arbeiten wie Datenaus
-
tausch, Zugriff auf einen gemeinsamen Drucker im Heimnetzwerk oder Inter-
net-Zugang werden über die vorhandenen Stromleitungen im Haus
abgewickelt. Mit Hilfe eines dLAN-Adapters dient jede verfügbare Steckdose
als Anschluss an Ihr Heimnetzwerk. Sie sind vollkommen unabhängig – vom
Keller bis zum Dachboden geschieht alles über die Steckdose. Und die Vor
-
teile einer PC-Vernetzung im Haushalt oder im Büro liegen klar auf der Hand:
gemeinsame Nutzung eines Internet-Zuganges
(z. B. Internet-DSL-Anschluss),
gemeinsame Nutzung eines Druckers,
gemeinsamer Zugriff auf zentral abgelegte Dateien,
Multi-User-Spiele im Netzwerk.
Anwendungsbeispiele möglicher Netzwerke sowie allgemeine Hinweise fin-
den Sie im Kapitel 'Rund ums Heimnetzwerk'.
1.2.1 MicroLink dLAN Ethernet
Einfache Installation
MicroLink dLAN Ethernet über das Ethernet-Kabel mit dem Computer
bzw. dem jeweiligen Gerät verbinden
MicroLink dLAN Ethernet mit dem Stromnetz verbinden
Installation der devolo MicroLink dLAN Software
Fertig!
Ethernet-Anschluss
Der MicroLink dLAN Ethernet-Adapter verfügt über eine Ethernet-Schnitt-
stelle zum Anschluss an ein Gerät im Heimnetzwerk (z. B. PC, Notebook,
Modem, Router, Switch etc.) sowie über einen Euro-Netzstecker zum
Anschluss an das Stromnetz. Die Stromzufuhr des Adapters erfolgt über eine
integrierte 230V-AC-Versorgung.
Statusanzeigen
Die Kontroll-Leuchten (LEDs) Ihres MicroLink dLAN Ethernet geben den Ver-
bindungsstatus wieder und stellen eine Funktionskontrolle für die Datenüber-
tragung dar. Das MicroLink dLAN Ethernet besitzt 6 Kontroll-Leuchten und
einen Ethernet-Anschluss.
|
Einleitung
9
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
DE
1.2.2 MicroLink dLAN USB
Einfache Installation
MicroLink dLAN USB über das USB-Kabel mit dem Computer verbinden
MicroLink dLAN USB mit dem Stromnetz verbinden
Installation der devolo-Treiber
Installation der devolo MicroLink dLAN Software
Fertig!
USB-Anschluss
Der MicroLink dLAN USB-Adapter verfügt über einen USB-Ausgang zum
Anschluss an einen Computer im Heimnetzwerk mit USB-Anschluss. Dank
des USB-Anschlusses ist der MicroLink dLAN USB-Adapter unabhängig von
einer Stromversorgung durch ein externes Netzteil.
Statusanzeigen
Die Kontroll-Leuchten (LEDs) Ihres MicroLink dLAN USB-Adapters geben den
Verbindungsstatus wieder, stellen eine Funktionskontrolle für die Datenüber
-
tragung dar. Der MicroLink dLAN USB-Adapter besitzt 3 Kontroll-Leuchten
und einen USB-Anschluss.
1.3 Kindersicher ins Internet mit OrangeBox Web
Home
Das Internet ist zu einem selbstverständlichen Werkzeug für Jedermann
geworden: Egal ob Groß oder Klein, Alt oder Jung, für den privaten oder den
geschäftlichen Gebrauch – die ganze Welt nutzt die Plattform des World
Wide Web zum “offenen” Informationsaustausch. Doch besonders für Kinder
birgt das Internet auch Gefahren, vor denen Eltern sie schützen sollten.
Die Software OrangeBox Web Home, welche dem dLAN-Adapter beigefügt
ist, bietet mehr Kindersicherheit im Internet. Sie ermöglicht Filtereinstellun
-
gen, nach denen Internetseiten geöffnet werden können oder gesperrt blei-
ben. Sogar der komplette Internetzugang kann blockiert werden. Mehr
Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter www.friendly-inter
-
net.com.
Anschluss und Inbetriebnahme
|
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
10
DE
2 Anschluss und Inbetriebnahme
In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre dLAN-Adapter von devolo
anschließen. Außerdem erhalten Sie eine Kurzbeschreibung der Inbetrieb
-
nahme unter den Betriebssystemen Windows 98SE, Windows Me, Windows
2000 und Windows XP.
2.1 Systemvoraussetzungen
2.1.1 MicroLink dLAN Ethernet
Um mit Ihrem MicroLink dLAN Ethernet arbeiten zu können, muss Ihr Compu-
ter folgende Voraussetzungen erfüllen:
Betriebssysteme: Windows 98SE, Windows Me, Windows 2000, Win-
dows XP oder alle TCP/IP-Betriebssysteme
Ethernet-Anschluss
Beachten Sie, dass Ihr Computer bzw. das jeweilige Gerät zum Anschluss des
MicroLink dLAN Ethernet über eine Ethernet-Schnittstelle verfügen, d. h. eine
Netzwerkkarte bzw. ein Netzwerkadapter vorhanden sein muss.
2.1.2 MicroLink dLAN USB
Um mit Ihrem MicroLink dLAN USB arbeiten zu können, muss Ihr Computer
folgende Voraussetzungen erfüllen:
Betriebssysteme: Windows 98SE, Windows Me, Windows 2000 oder
Windows XP
USB-Anschluss
Beachten Sie, dass der Computer zum Anschluss des MicroLink dLAN USB
über eine USB-Schnittstelle verfügen muss.
|
Anschluss und Inbetriebnahme
11
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
DE
2.2 Anschluss- und Anzeigeelemente
2.2.1 MicroLink dLAN Ethernet
Der MicroLink dLAN Ethernet-Adapter besitzt sechs Kontroll-Leuchten (LEDs)
sowie einen Ethernet-Anschluss:
ETH
10/100: 10 oder 100 Mbit/s. Leuchtet bei 100 Mbit/s Datenübertra-
gungsgeschwindigkeit.
Link/Act: Leuchtet, wenn der MicroLink dLAN Ethernet-Adapter mit
dem Computer bzw. dem jeweiligen Gerät verbunden ist; blinkt bei
Datenübertragung.
Col: Blinkt schneller bei hoher Auslastung des Netzes.
dLAN
Power: Leuchtet, wenn das MicroLink dLAN Ethernet betriebsbereit
ist.
Act: Blinkt, wenn Daten über die Stromleitungen gesendet und emp-
fangen werden.
Link: Leuchtet, wenn eine Verbindung zum dLAN-Netz besteht.
Ethernet-Anschluss: Hier verbinden Sie den MicroLink dLAN Ethernet-
Adapter über das mitgelieferte Netzwerkkabel mit einem Computer oder
einem anderen Gerät.
Anschluss und Inbetriebnahme
|
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
12
DE
2.2.2 MicroLink dLAN USB
Der MicroLink dLAN USB-Adapter besitzt drei Kontroll-Leuchten (LEDs) sowie
einen USB-Anschluss:
COL: Blinkt schneller bei hoher Auslastung des Netzes
ACT: Blinkt, wenn Daten über die Stromleitungen gesendet und empfan-
gen werden.
LNK: Leuchtet, wenn eine Verbindung zum Stromnetz besteht.
USB-Anschluss: Hier verbinden Sie den MicroLink dLAN USB-Adapter
über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem Computer.
2.3 Installation
2.3.1 Anschluss des MicroLink dLAN Ethernet
Notieren Sie bitte vor Anschluss des dLAN-Adapters seine Security-ID und
halten Sie sie zur Konfiguration des Netzwerkes bereit. Sie finden die Secu-
rity-ID auf der Unterseite des MicroLink dLAN Ethernet-Adapters.
Schließen Sie den MicroLink dLAN Ethernet-Adapter über das mitgelie-
ferte Netzwerkkabel an einen Ethernet-Anschluss Ihres eingeschalteten
Computers.
Stecken Sie den MicroLink dLAN Ethernet-Adapter in eine verfügbare
Steckdose.
|
Anschluss und Inbetriebnahme
13
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
DE
Fahren Sie anschließend mit der Installation der devolo MicroLink dLAN
Software fort. Lesen Sie dazu im Kapitel 'devolo MicroLink dLAN Soft
-
ware' weiter.
Zur Inbetriebnahme des MicroLink dLAN Ethernet werden keine Treiber benö-
tigt.
2.3.2 Anschluss des MicroLink dLAN USB
Notieren Sie bitte vor Anschluss des dLAN-Adapters seine Security-ID und
halten Sie sie zur Konfiguration des Netzwerkes bereit. Sie finden die Secu-
rity-ID auf der Unterseite des MicroLink dLAN USB-Adapters.
Schließen Sie den MicroLink dLAN USB-Adapter über das mitgelieferte
USB-Kabel an einen USB-Anschluss Ihres eingeschalteten Computers.
Stecken Sie den MicroLink dLAN USB-Adapter in eine verfügbare Steck-
dose.
Fahren Sie nun mit der Treiberinstallation unter dem gewünschten
Betriebssystem fort.
Installieren Sie anschließend die devolo MicroLink dLAN Software.
Lesen Sie dazu im Kapitel 'devolo MicroLink dLAN Software' weiter.
2.3.3 Treiberinstallation – MicroLink dLAN USB
Plug&Play-Installation
Das MicroLink dLAN USB unterstützt Plug&Play. Dadurch wird die Installa-
tion erheblich vereinfacht. Windows-Assistenten führen Sie durch die Instal-
lation und fragen Sie nach den benötigten Daten.
Im Ablauf der Treiberinstallationen gibt es zwischen manchen Betriebssyste-
men Unterschiede. Zur besseren Übersicht werden diese im Folgenden sepa-
rat beschrieben.
Installation unter Windows 98 SE
Legen Sie die mitgelieferte devolo-Produkt-CD in das CD-ROM-Laufwerk.
Windows startet den Hardware-Assistenten, und meldet, dass neue
Hardware gefunden wurde. Bestätigen Sie mit Weiter.
Anschluss und Inbetriebnahme
|
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
14
DE
Windows bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, die Treiber zu suchen. Wäh-
len Sie die Option 'Nach dem bestem Treiber für das Gerät suchen (emp-
fohlen)', und klicken Sie auf Weiter.
Der passende Treiber befindet sich auf der devolo-Produkt-CD. Aktivieren
Sie die Option 'CD-ROM-Laufwerk', und deaktivieren Sie alle anderen
Kästchen. Klicken Sie auf Weiter. Die Treiberinstallation wird gestartet.
Bestätigen Sie mit Weiter, um die Installation fortzusetzen.
Möglicherweise benötigen Sie Daten von der Windows-98-CD. Legen Sie
diese nun in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein und bestätigen mit OK.
Beenden Sie die Installation, indem Sie auf Fertig stellen klicken.
Bestätigen Sie mögliche Aufforderungen, den Computer neu zu starten,
mit Ja.
Installation unter Windows Me
Legen Sie die mitgelieferte devolo-Produkt-CD in das CD-ROM-Laufwerk.
Windows startet den Hardware-Assistenten, und meldet, dass neue
Hardware gefunden wurde. Bestätigen Sie mit Weiter.
Windows bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, die Treiber zu suchen. Wäh-
len Sie die Option 'Automatisch nach dem besten Treiber suchen (emp-
fohlen)', und klicken Sie auf Weiter. Die Treiberinstallation wird
gestartet.
Beenden Sie die Installation, indem Sie auf Fertig stellen klicken.
Bestätigen Sie mögliche Aufforderungen, den Computer neu zu starten,
mit Ja.
Installation unter Windows 2000
Legen Sie die mitgelieferte devolo-Produkt-CD in das CD-ROM-Laufwerk.
Windows 2000 startet den Hardware-Assistenten und meldet, dass neue
Hardware gefunden wurde. Klicken Sie auf Weiter.
Der Assistent bietet Ihnen zwei Möglichkeiten zur Suche nach dem Trei-
ber. Wählen Sie die Option 'Nach einem passenden Treiber für das Gerät
suchen (empfohlen)', und klicken Sie auf Weiter.
|
Anschluss und Inbetriebnahme
15
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
DE
Der passende Treiber befindet sich auf der devolo-Produkt-CD. Aktivieren
Sie die Option 'CD-ROM-Laufwerke', und deaktivieren Sie alle anderen
Kästchen. Klicken Sie auf Weiter. Die Treiberinstallation wird gestartet.
Bestätigen Sie mit Weiter, um die Installation fortzusetzen.
Beenden Sie die Installation, indem Sie auf Fertig stellen klicken.
Installation unter Windows XP
Während der Installation weist Windows Sie darauf hin, dass die Software,
die Sie installieren, den Windows-Logo-Test nicht bestanden hat. Je nach
Konfiguration Ihres Computers erscheint diese Meldung mehrfach. Setzen
Sie den Installationsvorgang auf jeden Fall fort, indem Sie das Dialogfenster
zur 'Windows Logo Zertifikation' mit Installation fortsetzen bestätigen.
Legen Sie die mitgelieferte devolo-Produkt-CD in das CD-ROM-Laufwerk.
Windows XP startet den Hardware-Assistenten und meldet, dass neue
Hardware gefunden wurde.
Aktivieren Sie im folgenden Dialogfenster die Option 'Software automa-
tisch installieren (empfohlen)'. Klicken Sie auf Weiter. Die Treiberinstal-
lation wird gestartet.
Beenden Sie die Installation, indem Sie auf Fertig stellen klicken.
Hinweise zum Thema Netzwerk finden Sie im folgenden Kapitel 'Rund ums
Heimnetzerk'. Zur Installation der devolo MicroLink dLAN Software lesen Sie
bitte im Kapitel 'devolo MicroLink dLAN Software' weiter.
Rund ums Heimnetzwerk
|
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
16
DE
3 Rund ums Heimnetzwerk
In diesem Kapitel finden Sie wichtige und hilfreiche Hinweise zum Thema
Netzwerk – von der Konfiguration Ihrer Computer über Anwendungsbeispiele
bis hin zu allgemeinen Tipps.
3.1 Computer konfigurieren
Nachdem Sie Ihren dLAN-Adapter von devolo erfolgreich angeschlossen bzw.
installiert haben, zeigen wir Ihnen nun, wie Sie Ihre Computer richtig konfi
-
gurieren bzw. bestehende Einstellungen auf Richtigkeit überprüfen.
3.1.1 Windows 98 und Windows Me
Öffnen Sie auf den angeschlossenen Computern die Eigenschaften der
LAN-Verbindung. Wählen Sie dazu Start Einstellungen System
-
steuerung Netzwerk.
Klicken Sie auf den Eintrag für das TCP/IP-Protokoll der Netzwerkkarte
und auf Eigenschaften. Aktivieren Sie die Option 'IP-Adresse automa
-
tisch beziehen'. Alle weiteren Optionen können Sie ignorieren: Sie blei-
ben entweder leer oder sind standardmäßig vorbelegt. Beenden Sie die
Dialoge mit OK.
Gibt es keinen Eintrag ähnlich zu 'TCP/IP' oder 'TCP/IP -> Netzwerkkarten-
name' oder 'Internetprotokoll (TCP/IP)', müssen Sie das TCP/IP-Protokoll
installieren. Wählen Sie dazu unter Hinzufügen den Eintrag 'Protokoll' und
klicken erneut auf Hinzufügen. Im folgenden Dialogfenster wählen Sie unter
'Hersteller' den Eintrag 'Microsoft' und unter 'Netzwerkprotokolle' den Ein
-
trag 'TCP/IP' aus. Bestätigen Sie mit OK.
Wenn Sie einen Router für den Internet-Zugang einsetzen, müssen Sie
noch konfigurieren, dass nicht die Computer selbst sich ins Internet ein
-
wählen, sondern der Router. Wählen Sie dazu unter Start Einstellun-
gen Systemsteuerung Internetoptionen die Registerkarte
'Verbindungen' und stellen 'Keine Verbindung wählen' ein. Beenden Sie
die Dialoge mit OK.
3.1.2 Windows 2000
Öffnen Sie auf den angeschlossenen Computern die Eigenschaften der
LAN-Verbindung. Wählen Sie dazu Start Einstellungen System
-
|
Rund ums Heimnetzwerk
21
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
DE
ter eingesetzt. Diese wird mit Hilfe des MicroLink dLAN Konfigurations-Assi-
stent individuell eingestellt. Lesen Sie dazu im folgenden Kapitel 'devolo
MicroLink dLAN Software' weiter.
Der richtige Umgang mit Kennwörtern
Mit der Einhaltung einiger wichtiger Regeln im Umgang mit Kennwörtern
erhöhen Sie die Sicherheit erheblich.
Halten Sie Kennwörter so geheim wie möglich.
Notieren Sie niemals ein Kennwort. Beliebt, aber völlig ungeeignet
sind beispielsweise: Notizbücher, Brieftaschen und Textdateien im
Computer. Verraten Sie ein Kennwort nicht unnötig weiter.
Wählen Sie ein zufälliges Kennwort.
Verwenden Sie zufällige Buchstaben- und Ziffernfolgen. Kennwörter
aus dem allgemeinen Sprachgebrauch sind unsicher.
Wechseln Sie das Kennwort regelmäßig bzw. sofort bei Verdacht
Kennwörter sollten möglichst häufig gewechselt werden. Der Auf-
wand ist gering, erhöht aber die Sicherheit beträchtlich.
Das Kennwort sollte auch bei geringstem Verdacht einer undichten
Stelle geändert werden.
Aus Sicherheitsgründen wird eine DES
pro
-Verschlüsselung eingesetzt. Sie
wird mit Hilfe des MicroLink dLAN Konfigurations-Assistent individuell ein-
gestellt. Lesen Sie dazu im folgenden Kapitel 'devolo MicroLink dLAN Soft-
ware' weiter.
Weitere Anworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) finden Sie auf der mit-
gelieferten devolo-Produkt-CD und unserer Homepage www.devolo.com.
devolo MicroLink dLAN Software
|
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
22
DE
4 devolo MicroLink dLAN Software
Nachdem Sie sich einen Überblick über die Thematik Netzwerk verschafft
haben, stellen wir Ihnen nun die devolo-Software MicroLink dLAN Konfigura
-
tions-Assistent, MicroLink Informer und MicroLink EasyShare vor. Außerdem
beschreiben wir deren Installation sowie die Konfiguration Ihres dLAN-Netz
-
werkes mit Hilfe des MicroLink dLAN Konfigurations-Assistent.
4.1 Die devolo-Software im Überblick
4.1.1 MicroLink dLAN Konfigurations-Assistent
Der MicroLink dLAN Konfigurations-Assistent unterstützt Sie bei der Erstel-
lung und Änderung Ihres verschlüsselten dLAN-Netzwerkes. Mit seiner Hilfe
fügen Sie Ihrem Netzwerk die gewünschten dLAN-Adapter hinzu. Die Konfi
-
guration aller sich im Netzwerk befindlichen dLAN-Adapter kann von zentra-
ler Stelle, d.h. von einem Arbeitsplatz aus, erfolgen. Für die Verschlüsselung
benötigen Sie die Security-IDs der dLAN-Adapter (siehe Unterseite der
Geräte) und vergeben das von Ihnen gewählte Netzwerkkennwort.
4.1.2 MicroLink Informer
Der MicroLink Informer zeigt Informationen zu allen dLAN-Geräten in Ihrem
Netzwerk an, wie z. B. deren dLAN-MAC-Adressen und aktuelle Verbindungs
-
raten.
Die MAC-Adresse (Media Access Control) ist eine Seriennummer und einma-
lig. Sie ist fest in der Hardware einprogrammiert und kann nicht geändert
werden. Die dLAN-MAC-Adresse finden Sie auf der Geräteunterseite.
4.2 MicroLink EasyShare
MicroLink EasyShare ist ein File-Sharing- und Chat-Tool für Ihr lokales Netz-
werk. Es dient dem einfachen Austausch von Dateien zwischen den lokalen
Windows-Computern. Die integrierte Chat-Funktion ermöglicht außerdem die
sofortige Kommunikation aller Netzwerk-Teilnehmer. MicroLink EasyShare
ist sehr benutzerfreundlich und einfach zu bedienen.
|
devolo MicroLink dLAN Software
23
|
devolo MicroLink dLAN Ethernet - devolo MicroLink dLAN USB
|
DE
4.3 Installation der devolo MicroLink dLAN
Software
Legen Sie die mitgelieferte devolo-Produkt-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk.
Wählen Sie den Menüpunkt 'MicroLink dLAN Software installieren'.
Windows startet den Assistenten. Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie die Software-Komponenten ('devolo MicroLink dLAN Konfi-
gurations-Assistent', 'devolo MicroLink Informer' und/oder 'devolo
MicroLink EasyShare'), die Sie installieren möchten und klicken auf Wei
-
ter.
Das folgende Dialogfenster zeigt das von devolo voreingestellte Zielver-
zeichnis, in welches die devolo-Software installiert werden soll. Wählen
Sie ein neues Verzeichnis oder übernehmen Sie das vorgegebene, und
bestätigen Sie mit Weiter.
Bestätigen Sie erneut mit Weiter, und beenden Sie die Installation
abschließend mit Fertig stellen.
Nach einer erfolgreichen Installation starten Sie die devolo-Software
über Start Programme devolo MicroLink dLAN Konfigura
-
tions-Assistent, MicroLink EasyShare bzw. MicroLink Informer.
4.4 Konfiguration des dLAN-Netzwerkes mit dem
MicroLink dLAN Konfigurations-Assistent
Halten Sie bitte die vorher notierten Security-IDs der dLAN-Adapter bereit.
Der MicroLink dLAN Konfigurations-Assistent benötigt diese zur Konfigura-
tion des Netzwerkes. Sie finden die Security-ID auf der Geräteunterseite.
Starten Sie den MicroLink dLAN Konfigurations-Assistent über Start
Programme devolo MicroLink dLAN Konfigurations-Assi
-
stent.
Bestätigen Sie mit Weiter. Der MicroLink dLAN Konfigurations-Assi-
stent startet die Netzwerkanalyse und durchsucht Ihr Netzwerk nach
dLAN-Adaptern.
Beachten Sie, dass alle dLAN-Adapter, die Ihrem Netzwerk hinzugefügt wer-
den sollen, auch an das Stromnetz angeschlossen sind.
23


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Devolo MicroLink dLAN USB at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Devolo MicroLink dLAN USB in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,72 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Devolo MicroLink dLAN USB

Devolo MicroLink dLAN USB User Manual - English - 33 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info