598711
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
MicroLink
TM
56k Fun II
© 2003 devolo AG, Aachen (Germany)
Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als
Zusicherung von Produkteigenschaften. devolo haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbe-
dingungen festgelegt ist.
Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software und die Verwendung
ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von devolo gestattet. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen,
bleiben vorbehalten.
Alle Erklärungen und Urkunden zur Konformität der Produkte finden Sie im Anhang dieser Dokumentation, sofern sie zum
Zeitpunkt der Drucklegung vorlagen.
Marken
Windows
®
und Microsoft
®
sind eingetragene Marken von Microsoft, Corp.
Das devolo-Logo ist eine eingetragene Marke der devolo AG. Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen kön-
nen Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
devolo behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern, und übernimmt keine Gewähr für technische
Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
devolo AG
Sonnenweg 11
52070 Aachen
Deutschland
www.devolo.de
Aachen, September 2003
41525/0903
DE
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
Ein Wort vorab
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Mit dem MicroLink 56k Fun II haben Sie sich für ein Modem entschieden, das
Ihnen mit Hilfe des mitgelieferten Softwarepakets u.a. den Zugang zum Inter
-
net sowie weiteren Datenkommunikations-Anwendungen ermöglicht.
Damit Sie ungetrübten Spaß an Ihrem Modem haben, bilden höchste Quali-
tätsanforderungen in der Fertigung und eine enggefasste Qualitätskontrolle
die Basis für den hohen Produktstandard und sind Voraussetzung für gleich
-
bleibende Produktqualität.
In diesem Handbuch erfahren Sie alles über Ihr Modem. Es wird Ihnen
gezeigt, wie Sie Ihr MicroLink 56k
Fun II in Betrieb nehmen. Darüber hinaus
finden Sie im Anhang einige Antworten auf häufig gestellte Fragen.
An der Erstellung dieses Handbuches haben mehrere Mitarbeiter/innen aus
verschiedenen Teilen des Unternehmens mitgewirkt, um Ihnen die bestmög
-
liche Unterstützung bei der Nutzung Ihres devolo-Produktes anzubieten.
Weitere Informationen im Internet auf 'www.devolo.de'
Sollten Sie zu Ihrem MicroLink 56k Fun II noch Fragen haben oder zusätzliche
Hilfe benötigen, steht Ihnen unser Internet-Server 'www.devolo.de' rund um
die Uhr zur Verfügung.
Lieferumfang
Bevor Sie mit der Inbetriebnahme Ihres Modems beginnen, vergewissern Sie
sich bitte, dass Ihre Lieferung vollständig ist:
MicroLink 56k Fun II
Steckernetzteil
Telefonanschlusskabel
Modemanschlusskabel (V.24/RS232C-Schnittstelle)
CD-ROM mit Handbuch, Treibern, Firewall und Virenscanner von Norman
und der Kommunikationssoftware Classic PhoneTools von BVRP
gedruckte Installationsanleitung
devolo behält sich das Recht vor, Änderungen im Lieferumfang ohne Voran-
kündigung vorzunehmen.
|
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
DE
Inhalt
1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1 V.92-Standard. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Anschluss des MicroLink 56k Fun II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.3 Anschluss- und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.3.1 Anschlüsse auf der Rückseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.3.2 Anzeigeelemente auf der Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.4 Kommunikationssoftware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.5 Firewall und Virenscanner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2 Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.1 Installation unter Windows 98. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.2 Installation unter Windows Me . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.3 Installation unter Windows 2000. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.4 Installation unter Windows XP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.5 Länderauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.5.1 Automatische Länderauswahl während der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.5.2 Hinweis zur nachträglichen Länderauswahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.1 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.2 Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.3 Häufig gestellte Fragen und Antworten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.4 Allgemeine Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
|
Einleitung
5
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
DE
1 Einleitung
Dieses Kapitel soll Ihnen helfen, möglichst schnell Ihr MicroLink 56k Fun II an
Ihren Rechner anzuschließen. Die wichtigsten Features Ihres MicroLink 56k
Fun II werden kurz dargestellt. Außerdem erhalten Sie eine kurze Erläuterung
zur mitgelieferten Kommunikationssoftware Classic PhoneTools von BVRP
und der Firewall- und Virus-Control-Software von Norman.
Aus Sicherheitsgründen darf nur das mitgelieferte Steckernetzteil verwendet
werden!
1.1 V.92-Standard
Das MicroLink 56k Fun II unterstützt die folgenden Features des V.92-Stan-
dard:
Wesentlich schnellerer Aufbau von Einwahlverbindungen
Über Quickconnect werden die Einwahlsequenzen zum Internet Service
Provider (ISP) zwischengespeichert, um sie bei einer neuen Verbindung
schnell abrufen zu können.
V.44-Datenkompression
Dieses Datenkompressionsverfahren kann den Datendurchsatz um das
Sechsfache erhöhen, z. B. beim Herunterladen von Web-Seiten.
Beachten Sie bitte, dass Ihr Internet Service Provider und Telefonprovider den
neuen V.92-Standard anbieten muss, damit Sie diese Features mit Ihrem
MicroLink 56k Fun II nutzen können!
Einleitung
|
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
6
DE
1.2 Anschluss des MicroLink 56k Fun II
Ihr erster Schritt
Achten Sie darauf, dass Ihr PC und das Modem
ausgeschaltet sind .
MicroLink 56k Fun II anschließen
Zum Anschluss an die Stromversorgung ver-
binden Sie zuerst das beigefügte Steckernetz-
teil mit Ihrem MicroLink 56k Fun II und stecken
anschließend das Netzteil in eine 230-V-Netz
-
steckdose.
Anschluss an den PC
Stecken Sie das beiliegende V.24-Kabel in den
geeigneten Anschluss des Modems und in
eine freie serielle Schnittstelle (z.B. COM1 oder
COM2) Ihres PCs.
Anschluss an das Telefonnetz
Verbinden Sie das mitgelieferte Anschlusskabel
mit dem Leitungsanschluss am Modem und
mit der passenden Anschlussdose der Telefon
-
leitung (in Deutschland: TAE6-N).
PC und Modem einschalten
Schalten Sie Ihr Modem und dann den PC
ein.
|
Einleitung
7
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
DE
1.3 Anschluss- und Anzeigeelemente
1.3.1 Anschlüsse auf der Rückseite.
1.3.2 Anzeigeelemente auf der Vorderseite
Die Leuchtdioden (LEDs) lassen den Zustand der Schnittstellenleitungen bzw.
den Zustand des Modems erkennen.
Ist das Modem betriebsbereit, leuchtet die Power-LED.
Ein/Aus-Schalter
Stromversorgungsanschluss
Serieller Anschluss (V.24/RS232C-Schnittstelle)
Leitungsanschluss (RJ11-Buchse)
Modem betriebsbereit
Daten zum Modem/Daten vom Modem
Modem an die Leitung geschaltet (Online)
  
Einleitung
|
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
8
DE
1.4 Kommunikationssoftware
Das MicroLink 56k Fun II wird mit dem Softwarepaket Classic PhoneTools von
BVRP ausgeliefert. Mit Classic PhoneTools steht Ihnen ein Kommunikations
-
programm zur Verfügung, mit dem Sie wichtige Anwendungen der Datenkom-
munikation bequem und komfortabel realisieren können.
In Verbindung mit Ihrem MicroLink 56k Fun II bietet Ihnen das Softwarepaket
Classic PhoneTools folgende Möglichkeiten:
Fax-Betrieb: Senden und Empfangen bis zu 14.400 bit/s
Anrufbeantworter
Adressbuch (z. B. Fax- und Telefonnummer)
1.5 Firewall und Virenscanner
Das MicroLink 56k Fun II wird mit der Software Norman Internet Control aus-
geliefert. Norman Internet Control ist ein Firewall- und Anti-Viren-Programm,
das Ihren PC auf zerstörerische Software überprüft. Solche Software wird
auch als Malware (Zusammensetzung aus der englischen Bezeichnung “mali
-
cious software” = bösartige Software) bezeichnet. Die häufigsten Typen bös-
artiger Software sind Viren, Würmer und Trojanische Pferde. Der Einfachheit
halber wird der Begriff Virus häufig als eine Sammelbezeichnung verwendet.
Norman Internet Control ist in der Lage, bekannte und unbekannte Viren auf
Festplatten, auf Disketten, in E-Mail-Anhängen usw. zu erkennen und zu ent
-
fernen. Norman Internet Control prüft Dateien beim Öffnen und entfernt mög-
licherweise vorhandene Viren automatisch. Falls Norman Internet Control
eine infizierte Datei nicht säubern kann, erhalten Sie eine Warnmeldung
sowie Anweisungen zum weiteren Vorgehen.
|
Installation
9
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
DE
2 Installation
In diesem Kapitel finden Sie eine Kurzbeschreibung der Installation unter den
Betriebssystemen Windows 98, Windows Me, Windows 2000 und Windows
XP.
2.1 Installation unter Windows 98
Legen Sie die devolo-Produkt-CD ins CD-Laufwerk ein.
Windows startet den Hardware-Assistenten und meldet, dass neue
Hardware gefunden wurde. Bestätigen Sie mit Weiter.
Windows bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, die Treiber zu suchen. Wäh-
len Sie die Option 'Nach dem besten Treiber für das Gerät suchen (emp-
fohlen)', und klicken Sie auf Weiter.
Der passende Treiber befindet sich auf der devolo-Produkt-CD. Aktivieren
Sie die Option 'CD-ROM-Laufwerk', und deaktivieren Sie alle anderen
Kästchen. Bestätigen Sie mit Weiter.
Die Treiber werden installiert. Bestätigen Sie mit Weiter.
Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation zu beenden.
Zusätzlich zum Modem wird das Gerät 'devolo Voice Modem Serial Wave
Device' installiert, um die Sprachfunktionen zu gewährleisten. Verfahren Sie
analog zur oben beschriebenen Installation unter Windows 98.
2.2 Installation unter Windows Me
Legen Sie die devolo-Produkt-CD ins CD-Laufwerk ein.
Windows startet den Hardware-Assistenten und bietet Ihnen zwei Mög-
lichkeiten, Treiber zu suchen. Wählen Sie die Option 'Automatisch nach
dem besten Treiber suchen (empfohlen)', und klicken Sie auf Weiter.
Wenn der Assistent bereit ist, klicken Sie auf Fertig stellen, um die
Installation zu beenden.
Zusätzlich zum Modem wird das Gerät 'devolo Voice Modem Serial Wave
Device' installiert, um die Sprachfunktionen zu gewährleisten. Verfahren Sie
analog zur oben beschriebenen Installation unter Windows Me.
Installation
|
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
10
DE
2.3 Installation unter Windows 2000
Legen Sie die devolo-Produkt-CD ins CD-Laufwerk ein.
Windows startet den Hardware-Assistenten und meldet, dass neue
Hardware gefunden wurde. Bestätigen Sie diese Meldung mit Weiter.
Windows bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, die Treiber zu suchen. Wäh-
len Sie die Option 'Nach einem passenden Treiber für das Gerät suchen
(empfohlen)', und klicken Sie auf Weiter.
Der passende Treiber befindet sich auf der devolo-Produkt-CD. Aktivieren
Sie die Option 'CD-ROM-Laufwerke', und deaktivieren Sie alle anderen
Kästchen. Klicken Sie auf Weiter.
Bestätigen Sie die Anzeige der Suchergebnisse mit Weiter.
Windows installiert den Treiber. Wenn der Assistent bereit ist, klicken
Sie auf Fertig stellen.
Das 'Unimodem Halbduplex Audiogerät' wird automatisch in den Geräte-
Manager eingetragen, damit die Sprachfunktionen zur Verfügung stehen.
2.4 Installation unter Windows XP
Legen Sie die devolo-Produkt-CD ins CD-ROM-Laufwerk ein.
Windows startet den Hardware-Assistenten und meldet, dass neue
Hardware gefunden wurde. Aktivieren Sie die Option 'Software automa
-
tisch installieren (empfohlen)', und bestätigen Sie mit Weiter.
Die Treiber werden nun installiert.
Während der Installation weist Windows Sie darauf hin, dass die Software,
die Sie installieren, den Windows-Logo-Test nicht bestanden hat. Je nach
Konfiguration Ihres Rechners erscheint diese Meldung mehrfach. Setzen Sie
den Installationsvorgang auf jeden Fall fort, indem Sie das Dialogfenster zur
'Windows Logo Zertifikation' mit Installation fortsetzen bestätigen. Mehr
Informationen dazu erhalten Sie im Anhang unter 'Häufig gestellte Fragen
und Antworten'.
Klicken Sie abschließend auf Fertig stellen, um die Treiberinstallation
zu beenden.
Das 'Unimodem Halbduplex Audiogerät' wird automatisch in den Geräte-
Manager eingetragen, damit die Sprachfunktionen zur Verfügung stehen.
|
Installation
11
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
DE
2.5 Länderauswahl
2.5.1 Automatische Länderauswahl während der Installation
Das MicroLink 56k Fun II funktioniert in verschiedenen Ländern unterschied-
lich. Deshalb muss das Land eingestellt werden, in dem Sie das Modem
benutzen möchten.
Bitte legen sie die devolo-Produkt-CD erneut in Ihr CD-ROM-Laufwerk.
Das Programm für die Länderauswahl wird beim ersten Einlegen der CD
automatisch gestartet. Mit diesem Programm können Sie das Land aus
-
wählen, in dem Sie das MicroLink 56k Fun II nutzen möchten.
Wählen Sie beispielsweise den Eintrag Deutschland, um das Modem
auf den Betrieb in Deutschland einzustellen, und bestätigen Sie mit OK.
Nach erfolgreicher Modemkonfiguration wird das CD-Setup gestartet,
und Sie können mit der Installation der mitgelieferten Software begin
-
nen.
2.5.2 Hinweis zur nachträglichen Länderauswahl
Es ist wichtig, dass Sie auf die korrekte Länderauswahl achten. Stellen Sie
immer nur das Land ein, in dem Sie das Modem am Telefonnetz anschließen
möchten. Die öffentlichen Telefonnetzwerke erfordern in verschiedenen Län
-
dern teilweise sehr unterschiedliche Einstellungen am Modem. Wenn Sie
das falsche Land auswählen, werden falsche, möglicherweise sogar schädli
-
che Einstellungen für den Betrieb verwendet. Es kann dann passieren, dass
das Modem nicht ordnungsgemäß funktioniert. Im schlimmsten Fall sind
sogar Schäden am Telefonnetz oder an Ihrem Gerät möglich.
Um nachträglich die Länderauswahl für Ihr Modem zu ändern, starten Sie den
devolo Configuration Manager über Start Programme devolo Län
-
dereinstellung.
Anhang
|
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
12
DE
3 Anhang
3.1 Technische Daten
Technisch Interessierte finden in dieser Tabelle detaillierte Informationen
zum MicroLink 56k
Fun II.
MicroLink 56k Fun II
Spannungsversorgung 230-V/9V
AC
-Steckernetzteil
Stromverbrauch (ca.) Übertragungsphase (online)400 mA typ.
Kommandophase (offline)300 mA typ.
Leistungsaufnahme 5 VA typ.
Maße und Ausführung 40 x 90 x 113 mm (Höhe x Breite x Tiefe), Kunststoffgehäuse
Umgebungsbedingungen 5..40°C, Luftfeuchtigkeit 0..80%, nicht kondensierend
Geschwindigkeiten und
Übertragungsprotokolle
Empfangen: 56.000–300 bit/s, asynchron;
Senden: 33.600–300 bit/s, asynchron
(V.92, V.90, V.34, V.32bis, V.32, V.22bis, V.22, V.21, V.23)
Fehlerkorrektur V.4 2
Datenkompression V.42bis
Mit V.92: V.42bis und V.44
Befehlssatz AT-Befehlssatz nach V.250/V.25ter
Voice-Betrieb Voicebefehlssatz V.253
Fax-Betrieb 14.400–2400 bit/s nach V.17, V.29 und V.27ter;
Faxbefehlssatz Klasse 1 (TIA/EIA-578) und Klasse 1.0 (T.31)
Wahlverfahren Mehrfrequenzwahl
Amtsholung Per Flashtaste oder Ziffer
Bitratenanpassung Automatisch nach V.8
Rechner-Interface V.24/RS-232 (max. 230.400 bit/s, inkl. automatischer Erkennung)
CE-Konformität Geprüft nach EN 50022, Klasse B; EN 55024, EN 60950,
gemäß den technischen Anforderungen nach R&TTE für alle
Länder der EU und die Schweiz
|
Anhang
13
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
DE
3.2 Konformitätserklärung
CE-Konformität
Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen der Richtlinie R&TTE.
Es ist vorgesehen für die analoge Anschaltung an die öffentlichen Telekom
-
munikationsnetze in der Europäischen Union. Verwenden Sie dazu jedoch nur
das mitgelieferte Kabel.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
gemäß dem Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen
(FTEG) und der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)
EC- DECLARATION OF CONFORMITY
appropriate to the law of radio and telecom terminalequipment and Directive 1999/5/EC (R&TTE)
Die Firma: devolo AG
The Company: Sonnenweg 11
52070 Aachen
erklärt, daß das Produkt: MicroLink
TM
56k Fun II
declares that the product:
Telekommunikations (TK-) Endeinrichtung
telecommunications terminal equipment radio equipment
Verwendungszweck: analoges Modem
intended purpose:
den grundlegenden Anforderungen des § 3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen
des FTEG (Artikel 3 der R&TTE) entspricht.
complies with the appropriate essential requirements of the FTEG (Article 3 of R&TTE) and the other relevant
provisions.
Harmonisierte Normen: Gesundheit und Sicherheit gemäß §3 (1) 1. (Artikel 3 (1) a))
Harmonised Standards: Health and Safety requirements contained in §3 (1) 1. (Article 3 (1) a))
EN 60 950: 1992 +A1: 1993 +A2: 1993 +A3: 1995 +A4: 1997 +A11: 1997
Harmonisierte Normen: Schutzanforderungen in Bezug auf die EMV §3 (1) 2, Artikel 3
(1) b))
Harmonised Standards: Protection requirements with respect to EMC §3 (1) 2, (Article 3 (1) b))
EN 55 022: 1998 Class B +A1 : 2000
EN 55 024: 1998
Schnittstellenspezifikation:
Netzabschluß eines öffentlichen Tk-Netzes
Interface specification: Termination point of a public telecom. network
Diese Erklärung wird verantwortlich abgegeben durch:
This declaration is submitted by:
Aachen, 24. Juli 2002
Aachen, 24
th
July 2002 Heiko Harbers
Vorstandsvorsitzender
CEO
Anhang
|
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
14
DE
3.3 Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Abschnitt finden Sie Lösungen zu Problemen bzgl. Ihres MicroLink
56k
Fun II, die schon für andere Anwender durch unseren Support erarbeitet
wurden.
Frage
Warum steht das MicroLink 56k Fun II nicht zur Verfü-
gung, wenn es während des Bootvorgangs der Betriebs-
systeme Windows 2000 und Windows XP nicht
eingeschaltet war?
Unter Windows 2000 und Windows XP wird ein serielles Modem automa-
tisch erkannt. Zur Verfügung steht das Modem jedoch nur, wenn es während
des Bootvorgangs des Betriebssystems bereits eingeschaltet war. Dieses
Verhalten wurde von Microsoft vorgesehen. (http://support.microsoft.com/
support/kb/articles/Q238/3/17.ASP?LN=EN-US&SD=SO&FR=0)
Lösung 1
Schalten Sie das Modem immer vor dem PC ein.
Lösung 2
Windows 2000
Wählen Sie Start Einstellungen Systemsteuerung System
Hardware Gerätemanager. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
den Eintrag 'Modems', und wählen Sie 'Nach geänderter Hardware suchen'.
Das nachträglich eingeschaltete Modem wird erkannt und steht als Gerät
unter Windows zur Verfügung.
Windows XP
Unter Windows XP gibt es verschiedene Möglichkeiten die Ansicht einzustel-
len. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte Ihrer Windows-XP-
Dokumentation.
Wählen Sie Start Systemsteuerung Drucker und andere Hard-
ware Telefon- und Modemoptionen. Klicken Sie mit der rechten Mau-
staste auf den Eintrag 'Modems', und wählen Sie 'Nach geänderter Hardware
suchen'. Das nachträglich eingeschaltete Modem wird erkannt und steht als
Gerät unter Windows zur Verfügung.
|
Anhang
15
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
DE
Frage
Wie konfiguriert man ein analoges Modem an einer
Nebenstellenanlage?
Das analoge Modem ist an einer Nebenstellenanlage angeschlossen. Eine
Verbindung kann nicht aufgebaut werden. Nach jedem Wahlversuch erschei
-
nen mögliche folgende Meldungen:
'Fehler 680: Kein Freizeichen' oder 'NO DIALTONE'
'Fehler 678: Der angewählte Computer reagiert nicht' oder 'Fehler 678:
keine Antwort'
Ursache
Eine Nebenstellenanlage benötigt ein Zeichen zur Amtsholung, eine soge-
nannte 'Amtskennziffer'. Normalerweise wird dazu eine einzelne Ziffer (0-9)
verwendet, bei manchen Anlagen mehrere Ziffern oder die Flash-Taste. Bei
der ersten Einrichtung Ihrer Internetverbindung fordert Windows Sie auf,
diese in den 'Standortinformationen' einzutragen. Trotz Angabe der 'Amts
-
kennziffer' kann es zu Fehlversuchen beim Verbindungsaufbau kommen. Fol-
gende Einstellungen sollten Sie überprüfen:
Lösung (1. Wählton
abstellen)
In der Windows-Standardeinstellung wartet das Modem vor dem
Wählen auf den Amtswählton. Diese Funktion muss abgestellt wer
-
den.
Windows 98
Wählen Sie unter Arbeitsplatz DFÜ-Netzwerk Ihre angelegte DFÜ-Ver-
bindung mit der rechten Maustaste aus. Unter dem Eintrag 'Eigenschaften'
klicken Sie auf Konfigurieren. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte 'Ein
-
stellungen' die Option 'Vor dem Wählen auf Freizeichen warten'.
Windows Me
Wählen Sie unter Start Einstellungen DFÜ-Netzwerk Ihre ange-
legte DFÜ-Verbindung mit der rechten Maustaste aus. Unter dem Eintrag
'Eigenschaften' klicken Sie auf Konfigurieren. Deaktivieren Sie auf der
Registerkarte 'Verbindung' die Option 'Vor dem Wählen auf Freizeichen war
-
ten'.
Windows 2000
Klicken Sie Start Einstellungen Systemsteuerung Telefon- und
Modemoptionen. Wählen Sie auf der Registerkarte 'Modems' Ihr Modem
aus. Klicken Sie auf Eigenschaften. Auf der Registerkarte 'Allgemein' deak
-
tivieren Sie die Option 'Vor dem Wählen auf Freizeichen warten'.
Anhang
|
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
16
DE
Windows XP
Unter Windows XP gibt es verschiedene Möglichkeiten die Ansicht einzustel-
len. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte Ihrer Windows-XP-
Dokumentation.
Klicken Sie Start Systemsteuerung Drucker und andere Hard-
ware Telefon- und Modemoptionen. Wählen Sie auf der Registerkarte
'Modems' Ihr Modem aus. Klicken Sie auf Eigenschaften. Auf der Register
-
karte 'Allgemein' deaktivieren Sie die Option 'Vor dem Wählen auf Freizei-
chen warten'.
Für Fortgeschrittene: Durch die Angabe des AT-Befehls X3 wird der Wählton
ebenfalls ignoriert. Diese Angabe machen Sie in den Eigenschaften Ihres
Modems unter 'Erweitert' in der Rubrik 'Weitere Einstellungen'.
Lösung
(2. Amtskenn-
ziffern angeben)
Eine Nebenstellenanlage benötigt eine Amtskennziffer, damit eine
Verbindung aufgebaut werden kann.
Windows 98
Wählen Sie Start Einstellungen Systemsteuerung Modems Ihr
Modem aus. Klicken Sie auf Wählparameter, und tragen Sie die Amtskenn
-
zahl für Orts- und Ferngespräche ein.
Windows Me
Wählen Sie Start Einstellungen Systemsteuerung Modems Ihr
Modem aus. Klicken Sie auf Wählparameter, und tragen Sie die Amtskenn
-
zahl für Orts- und Ferngespräche ein.
Windows 2000
Wählen Sie unter Start Einstellungen Systemsteuerung Netz-
werk- und DFÜ-Verbindungen Ihre angelegte DFÜ-Verbindung mit der
rechten Maustaste aus. Aktivieren Sie unter 'Eigenschaften' die Option
Wählregeln verwenden. Klicken Sie auf Regeln und Bearbeiten. Tragen
Sie nun die Amtskennzahlen für Orts- und Ferngespräche ein.
Windows XP
Unter Windows XP gibt es verschiedene Möglichkeiten die Ansicht einzustel-
len. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte Ihrer Windows-XP-
Dokumentation.
Wählen Sie unter Start Systemsteuerung Netzwerk- und Internet-
verbindungen Netzwerkverbindungen Ihre angelegte DFÜ-Verbin-
|
Anhang
17
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
DE
dung mit der rechten Maustaste aus. Aktivieren Sie unter 'Eigenschaften' die
Option Wählregeln verwenden. Klicken Sie auf Regeln und Bearbeiten.
Tragen Sie nun die Amtskennzahlen für Orts-und Ferngespräche ein.
Für Fortgeschrittene: Amtskennziffern sowie Wartekommandos können auch
manuell vor der gewünschten Rufnummer eingetragen werden. Da zwischen
der Wahl der Amtsholung und der Bereitstellung der Amtsleitung durch die
Nebenstellenanlage eine Verzögerung auftreten kann, sollte zwischen der
Amtskennzahl und der Rufnummer ein Pausen- (ein oder mehrere Kommata,
z. B. 0,,12345) oder besser das Wartekommando (w) eingefügt werden. Für
die meisten Nebenstellenanlagen eignet sich 0w (z. B. 0w12345). Unter Win
-
dows 2000 können keine Buchstaben als Wählparameter verwendet werden,
nach den Amtskennzahlen müssen Kommata gesetzt werden (z. B. 0,,12345).
Frage
Was sind Treiber- und Softwaresignaturen?
Bei der Installation unter den Betriebssystemen Windows 2000 und Win-
dows XP können möglicherweise betriebssystembedingte Hinweise auf Trei-
ber- und Softwaresignaturen (Windows-Logo-Test) auftreten. Bitte führen
Sie die Installation auf jeden Fall fort, und bestätigen Sie diese Hinweise
grundsätzlich mit Ja bzw. Fortsetzen der Installation.
Windows überprüft standardmäßig bei jeder Geräteinstallation, ob die Trei-
ber Microsoft-zertifiziert sind. Dies ist bei den wenigsten Treibern der Fall, da
eine solche Treiberzertifizierung durch Microsoft sehr aufwendig ist. Die Trei
-
ber, die Sie direkt von devolo beziehen, haben bereits ausführliche Tests
durchlaufen. Sie können diese Hinweise deshalb ignorieren.
Frage
Warum wird die Internetverbindung plötzlich und unge-
wollt beendet bzw. warum ist sie sehr langsam (langsa-
mer als an anderen analogen Anschlüssen)?
Ursachen
Es hat sich gezeigt, dass eine saubere Installation innerhalb des Hauses
wichtig ist. Sauber meint: wenig Abzweigdosen, metallisch reine Ver
-
schraubungen etc. Störend können magnetische und elektrische Felder
wirken, wie beispielsweise eine Halogenschreibtischleuchte auf dem
Modem.
In Ermangelung ausreichender freier Telefonanschlüsse ist möglich, dass
sich zwei Teilnehmer eine physikalische Leitung teilen müssen. Zu die
-
sem Zweck werden am Hausübergabepunkt Multiplexer installiert. Diese
tragen z. B. die Aufschrift PCM-2 (für zwei Teilnehmer). Wenn ein Multi
-
plexer eingesetzt wird, hat dies zur Folge, dass keine schnellen V.90-Ver-
bindungen möglich sind, sondern nur Verbindungen mit höchstens 33.600
Anhang
|
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
18
DE
bps. Auskunft hierzu und ob an Ihrem Anschluss ein Multiplexer instal-
liert ist, kann Ihnen der Service der Telekom geben. Als Geschäftskunde
wählen Sie die 0800/3301172 und als Privatkunde die 0800/3302000.
Prüfen Sie, ob Dienstmerkmale im analogen Netz, wie Gebührenimpuls,
Anklopfen etc. geschaltet sind. Diese Komfortleistungen bzw. deren
Signalisierung stört den Sprachbetrieb nicht nachhaltig. Im Datenbetrieb
sind solche Signale jedoch wie Störgeräusche zu werten und sollten für
die Dauer der Datenverbindung abgeschaltet werden. Gerade in Wohn
-
einheiten mit mehreren Etagen werden auch mehrere Anschlussdosen
für Telefone installiert und genutzt. Dabei wird oft die unzulässige Paral
-
lelschaltung angewendet. Im deutschen Fernsprechnetz soll der Hausan-
schluss mit einer bestimmten Impedanz reflektionsfrei abgeschlossen
werden. Durch die Parallelschaltung mehrer Geräte gleicher Impedanz
wird die Gesamtimpedanz reduziert. Dies sollte vermieden werden. Eine
technisch saubere Lösung bieten hier sogenannte Telefonwechselschal
-
ter, die auch ein Mithören von einem zweiten Apparat aus unterbinden
oder eine kleine Telefonanlage, die meistens auch interne Telefonate
erlaubt.
Man kann die schnellen Übertragungsverfahren nach V.90 und 56kflex nicht
mit den klassischen Modulationsverfahren vergleichen. Hier liegt, im Gegen-
satz z. B. zu V.34, eine andere Technik zu Grunde. Prinzipiell ergibt sich die
erreichbare maximale Geschwindigkeit direkt aus der zur Verfügung stehen
-
den Bandbreite der Leitung. Diese kann von Anschluss zu Anschluss erheblich
variieren, so dass auch die erzielte Geschwindigkeit deutlich schwanken
kann.
|
Anhang
19
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
DE
3.4 Allgemeine Garantiebedingungen
Diese Garantie gewährt die devolo AG den Erwerbern von devolo-Produkten nach ihrer Wahl zu-
sätzlich zu den ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maßgabe der
folgenden Bedingungen:
1 Garantieumfang
a) Die Garantie erstreckt sich auf das gelieferte Gerät mit allen Teilen. Sie wird in der Form
geleistet, dass Teile, die nachweislich trotz sachgemäßer Behandlung und Beachtung der
Gebrauchsanweisung aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern defekt gewor
-
den sind, nach devolos Wahl kostenlos ausgetauscht oder repariert werden. Alternativ hier-
zu behält devolo sich vor, das defekte Gerät gegen ein Ersatzgerät mit gleichem
Funktionsumfang und gleichen Leistungsmerkmalen auszutauschen. Handbücher und evtl.
mitgelieferte Software sind von der Garantie ausgeschlossen.
b) Die Kosten für Material und Arbeitszeit werden von devolo getragen, nicht aber die Kosten
für den Versand vom Erwerber zur Service-Werkstätte und/oder zu devolo.
c) Ersetzte Teile gehen in devolos Eigentum über.
d) devolo ist berechtigt, über die Instandsetzung und den Austausch hinaus technische Ände-
rungen (z. B. Firmware-Updates) vorzunehmen, um das Gerät dem aktuellen Stand der Tech-
nik anzupassen. Hierfür entstehen dem Erwerber keine zusätzlichen Kosten. Ein
Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.
2 Garantiezeit
Die Garantiezeit beträgt für dieses devolo-Produkt drei Jahre. Die Garantiezeit beginnt mit dem
Tag der Lieferung des Gerätes durch den devolo-Fachhändler. Von devolo erbrachte Garantielei
-
stungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garan-
tiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das
ganze Gerät.
3 Abwicklung
a) Zeigen sich innerhalb der Garantiezeit Fehler des Gerätes, so sind Garantieansprüche un-
verzüglich, spätestens jedoch innerhalb von sieben Tagen geltend zu machen.
b) Transportschäden, die äußerlich erkennbar sind (z.B. Gehäuse beschädigt), sind unverzüg-
lich gegenüber der mit dem Transport beauftragten Person und dem Absender geltend zu
machen. Äußerlich nicht erkennbare Schäden sind unverzüglich nach Entdeckung, späte
-
stens jedoch innerhalb von drei Tagen nach Anlieferung, schriftlich gegenüber der Trans-
portperson und dem Absender zu reklamieren.
c) Der Transport zu und von der Stelle, welche die Garantieansprüche entgegennimmt und/
oder das instandgesetzte Gerät austauscht, geschieht auf eigene Gefahr und Kosten des Er
-
werbers.
d) Garantieansprüche werden nur berücksichtigt, wenn mit dem Gerät eine Kopie des Rech-
nungsoriginals vorgelegt wird. devolo behält sich in Einzelfällen vor, sich das Rechnungs-
original vorlegen zu lassen.
4 Ausschluss der Garantie
Jegliche Garantieansprüche sind insbesondere ausgeschlossen,
a) wenn der Aufkleber mit der Seriennummer vom Gerät entfernt worden ist,
Anhang
|
|
devolo MicroLink 56k Fun II
|
20
DE
b) wenn das Gerät durch den Einfluss höherer Gewalt oder durch Umwelteinflüsse (Feuchtig-
keit, Stromschlag, Staub u.ä.) beschädigt oder zerstört wurde,
c) wenn das Gerät unter Bedingungen gelagert oder betrieben wurde, die außerhalb der tech-
nischen Spezifikationen liegen,
d) wenn die Schäden durch unsachgemäße Behandlung – insbesondere durch Nichtbeachtung
der Systembeschreibung und der Betriebsanleitung – aufgetreten sind,
e) wenn das Gerät durch hierfür nicht von devolo beauftragte Personen geöffnet, repariert
oder modifiziert wurde,
f) wenn das Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist,
g) wenn der Garantieanspruch nicht geß Ziffer 3a) oder 3b) gemeldet worden ist.
5 Bedienungsfehler
Stellt sich heraus, dass die gemeldete Fehlfunktion des Gerätes durch fehlerhafte Fremd-Hard-
ware, -Software, Installation oder Bedienung verursacht wurde, behält devolo sich vor, den ent-
standenen Prüfaufwand dem Erwerber zu berechnen.
6 Ergänzende Regelungen
a) Die vorstehenden Bestimmungen regeln das Rechtsverhältnis zu devolo abschließend.
b) Durch diese Garantie werden weitergehende Ansprüche, insbesondere solche auf Wand-
lung oder Minderung, nicht begründet. Schadensersatzansprüche, gleich aus welchem
Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit z.B. bei Personenschäden oder
Schäden an privat genutzten Sachen nach dem Produkthaftungsgesetz oder in Fällen des
Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit zwingend gehaftet wird.
c) Ausgeschlossen sind insbesondere Ansprüche auf Ersatz von entgangenem Gewinn, mittel-
baren oder Folgeschäden.
d) Für Datenverlust und/oder die Wiederbeschaffung von Daten haftet devolo in Fällen von
leichter und mittlerer Fahrlässigkeit nicht.
e) In Fällen, in denen devolo die Vernichtung von Daten vorsätzlich oder grob fahrlässig verur-
sacht hat, haftet devolo für den typischen Wiederherstellungsaufwand, der bei regelmäßi-
ger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherheitskopien eingetreten wäre.
f) Die Garantie bezieht sich lediglich auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
g) Gerichtsstand ist Aachen, falls der Erwerber Vollkaufmann ist. Hat der Erwerber keinen all-
gemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland oder verlegt er nach Vertrags-
abschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der
Bundesrepublik Deutschland, ist devolos Geschäftssitz Gerichtsstand. Dies gilt auch, falls
Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Käufers im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht
bekannt ist.
h) Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Das UN-Kaufrecht gilt im
Verhältnis zwischen devolo und dem Erwerber nicht.
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Devolo MicroLink 56k Fun II at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Devolo MicroLink 56k Fun II in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,66 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Devolo MicroLink 56k Fun II

Devolo MicroLink 56k Fun II User Manual - English - 19 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info