544600
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/25
Next page
dLAN
®
HS Ethernet
© 2006 devolo AG, Aachen (Deutschland)
Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusi-
cherung von Produkteigenschaften. devolo haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen
festgelegt ist.
Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software und die Verwendung ihres
Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von devolo gestattet. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben
vorbehalten.
Erklärungen und Urkunden zur Konformität der Produkte finden Sie im Anhang dieser Dokumentation, sofern sie zum Zeitpunkt
der Drucklegung vorlagen.
Marken
Windows
®
und Microsoft
®
sind eingetragene Marken von Microsoft, Corp.
Mac
®
ist eine eingetragene Marke von Apple Computer, Inc.
Linux
®
ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds.
HomePlug
®
ist eine eingetragene Marke von HomePlug Powerline Alliance.
dLAN
®
ist eine eingetragene Marke der devolo AG.
devolo sowie das devolo-Logo sind eingetragene Marken der devolo AG. Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnun-
gen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
devolo behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern, und übernimmt keine Gewähr für technische
Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
Aachen, August 2006
devolo AG
Sonnenweg 11
52070 Aachen
Deutschland
www.devolo.com
|
|
devolo dLAN Highspeed Ethernet
|
Ein Wort vorab
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Das dLAN HS Ethernet von devolo ist der HomePlug-Adapter für die Datenüber-
tragung über das bestehende Stromnetz und ermöglicht Ihnen, spielend und
kostengünstig ein Heimnetzwerk aufzubauen oder zu erweitern. PC-Arbeiten
wie Datenaustausch, Zugriff auf einen gemeinsamen Drucker im Heimnetzwerk
oder Internetzugang werden über die vorhandenen Stromleitungen im Haus
abgewickelt. Mit Hilfe des dLAN HS Ethernet dient jede verfügbare Steckdose als
Netzwerkanschluss – vom Keller bis zum Dachboden.
Zu diesem Handbuch
In diesem Handbuch erfahren Sie alles über Ihr dLAN HS Ethernet von devolo.
Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie den dLAN-Adapter in Betrieb nehmen und konfi
-
gurieren. Darüber hinaus finden Sie im Kapitel 'Rund ums Heimnetzwerk'
Anwendungsbeispiele für den Einsatz des dLAN HS Ethernet sowie allgemeine
Hinweise.
Damit Sie ungetrübten Spaß an Ihrem dLAN HS Ethernet haben, bilden höchste
Qualitätsanforderungen in der Fertigung und eine enggefasste Qualitätskont
-
rolle die Basis für den hohen Produktstandard und sind Voraussetzung für
gleichbleibende Produktqualität.
An der Erstellung dieser Dokumentation haben mehrere Mitarbeiter/-innen aus
verschiedenen Teilen des Unternehmens mitgewirkt, um Ihnen die bestmögliche
Unterstützung bei der Nutzung Ihres Produktes anzubieten.
Weitere Informationen im Internet auf 'www.devolo.com'
Sollten Sie noch Fragen haben oder zusätzliche Hilfe benötigen, stehen Ihnen
unsere Online-Dienste (www.devolo.com) rund um die Uhr zur Verfügung.
|
|
devolo dLAN Highspeed Ethernet
|
Lieferumfang
Bevor Sie mit der Inbetriebnahme Ihres dLAN HS Ethernet beginnen, vergewis-
sern Sie sich bitte, dass Ihre Lieferung vollständig ist:
dLAN HS Ethernet
Ethernet-Kabel (3 m)
gedrucktes Installationsfaltblatt
CD mit Treibern, Online-Dokumentation und Anwendungssoftware
devolo behält sich das Recht vor, Änderungen im Lieferumfang ohne Vorankün-
digung vorzunehmen.
Beschreibung der Symbole
In diesem Abschnitt beschreiben wir kurz die Bedeutung der verwendeten Sym-
bole.
Sehr wichtiger Hinweis, dessen Nichtbeachtung zu Schäden führen kann.
Wichtiger Hinweis, der beachtet werden sollte.
Zusätzliche Information, deren Beachtung hilfreich sein kann, aber nicht erfor-
derlich ist.
|
|
devolo dLAN Highspeed Ethernet
|
Inhalt
1 Einleitung ......................................................................................... . . . . . . . . . . . . . 6
1.1 Was steckt hinter dLAN? ............................................................... . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2 Was bietet Ihnen das dLAN HS Ethernet? ....................................... . . . . . . . . . . . . . . 7
2 Anschluss und Inbetriebnahme ....................................................... . . . . . . . . . . . . . 8
2.1 Systemvoraussetzungen ................................................................. . . . . . . . . . . . . . . 8
2.2 Anschluss- und Anzeigeelemente................................................... . . . . . . . . . . . . . . 8
2.3 Anschluss des dLAN HS Ethernet.................................................... . . . . . . . . . . . . . . 9
3 devolo dLAN-Software .................................................................... . . . . . . . . . . . . 10
3.1 Die devolo-Software im Überblick ................................................. . . . . . . . . . . . . . 10
3.1.1 dLAN-Konfigurationsassistent ........................................ . . . . . . . . . . . . . 10
3.1.2 Informer ......................................................................... . . . . . . . . . . . . . 10
3.1.3 EasyShare ...................................................................... . . . . . . . . . . . . . 10
3.1.4 EasyClean ...................................................................... . . . . . . . . . . . . . 11
3.2 Installation der devolo dLAN-Software .......................................... . . . . . . . . . . . . . 11
3.3 Konfiguration des dLAN-Netzwerkes mit dem dLAN-Konfigurationsassistent . . . . . . 11
3.4 Übersicht im dLAN mit dem Informer ............................................. . . . . . . . . . . . . . 13
3.5 Kommunikation im Netzwerk mit EasyShare .................................. . . . . . . . . . . . . . 14
3.5.1 Konfiguration ................................................................. . . . . . . . . . . . . . 14
3.6 Privatsphäre wahren mit EasyClean ............................................... . . . . . . . . . . . . . 16
4 Rund ums Heimnetzwerk ................................................................. . . . . . . . . . . . . 18
4.1 Internet-ADSL-Einzelplatzlösung – Möglichkeit 1 .......................... . . . . . . . . . . . . . 18
4.2 Heimvernetzung – Möglichkeit 2 ................................................... . . . . . . . . . . . . . 18
4.3 Heimvernetzung – Möglichkeit 3 ................................................... . . . . . . . . . . . . . 19
4.4 Heimvernetzung – Möglichkeit 4 ................................................... . . . . . . . . . . . . . 19
4.5 Wissenswertes .............................................................................. . . . . . . . . . . . . . 20
5 Anhang ............................................................................................. . . . . . . . . . . . . 21
5.1 Technische Daten .......................................................................... . . . . . . . . . . . . . 21
5.2 Gerätepflege und Wartung ............................................................ . . . . . . . . . . . . . 22
5.3 CE-Konformität ............................................................................. . . . . . . . . . . . . . 22
5.4 Konformitätserklärung .................................................................. . . . . . . . . . . . . . 23
5.5 Allgemeine Garantiebedingungen ................................................. . . . . . . . . . . . . . 24
Einleitung
|
|
devolo dLAN Highspeed Ethernet
|
6
1 Einleitung
In diesem Kapitel geben wir Ihnen einen Überblick über die neue dLAN-Techno-
logie und stellen Ihnen das dLAN HS Ethernet kurz vor.
1.1 Was steckt hinter dLAN?
Zu den bereits bekannten kabelgebundenen und kabellosen Netzwerktechnolo-
gien LAN und Wireless LAN im Home-Networking-Bereich, steht nun eine neue
Alternative zur Verfügung: dLAN (direct LAN, d. h. direkt vernetzt). dLAN ist die
Heimvernetzung über vorhandene Stromleitungen im Haus.
Kostenfaktor und Übertragungsqualität
dLAN ist eine kostengünstige und komfortable Netzwerktechnologie. Kabel
brauchen nicht mehr verlegt werden und jede Steckdose dient zum Anschluss an
das Heimnetzwerk.
Beim dLAN werden den Stromleitungen zusätzliche Frequenzen aufmoduliert.
Dieses Aufmodulieren ist ein bekanntes und bewährtes Verfahren zur Datenü
-
bertragung, das schon seit einigen Jahren in anderen Bereichen eingesetzt wird.
Heute dient es der Einrichtung von Internet- und Netzwerkzugängen im Haus
oder Büro. Je nach Dämpfungsfaktor werden Entfernungen von bis zu 200
Metern überbrückt.
Mit einer maximalen Datenübertragungsrate von bis zu 85 Mbit/s und symmet-
rischem Up- und Download, ist dLAN mit klassischen Ethernet-Netzwerklösun-
gen und dem derzeitigen Wireless-Standard WIFI
TM
für Heimanwendungen
vergleichbar.
Datensicherheit und Strahlung
Es wird die DES
pro
-Verschlüsselung eingesetzt, die einen sicheren Datentransfer
innerhalb des Netzwerkes garantiert.
dLAN-Geräte von devolo erfüllen die strengen EU-Industrienormen und ent-
sprechen den gängigen Normen im elektromagnetischen Strahlungsbereich.
|
Einleitung
7
|
devolo dLAN Highspeed Ethernet
|
1.2 Was bietet Ihnen das dLAN HS Ethernet?
Leistungsfähig und flexibel
Das dLAN HS Ethernet bietet erstmals eine Übertragungsrate von bis zu 85
Mbit
/s über das hausinterne Stromnetz. Der neue Highspeed-Standard sorgt
dafür, dass – ohne lange Wartezeiten – zwischen den Computern Ihres Netz
-
werkes auch größere Dateien über das Stromnetz getauscht werden. Selbst
Videos in DVD-Qualität können über die hausinternen Stromleitungen geschickt
werden. In Verbindung mit IP-TV wird Video-on-demand ein Erlebnis im ganzen
Haus – überall dort, wo es eine Steckdose gibt.
Anwendungsbeispiele möglicher Netzwerke sowie allgemeine Hinweise finden
Sie im Kapitel 'Rund ums Heimnetzwerk'.
Einfache Installation
dLAN HS Ethernet über das Ethernet-Kabel mit dem Computer bzw. dem
jeweiligen Gerät verbinden
dLAN HS Ethernet mit dem Stromnetz verbinden
Installation der devolo dLAN-Software
Fertig!
Ethernet-Anschluss
Der dLAN HS Ethernet-Adapter verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle zum
Anschluss an ein Gerät im Heimnetzwerk (z.
B. Computer, Notebook, Modem,
Router, Switch etc.). Der Euro-Netzstecker dient zum Anschluss an das Strom
-
netz.
Statusanzeigen
Die Kontroll-Leuchten (LEDs) Ihres dLAN HS Ethernet geben den Verbindungs-
status wieder und stellen eine Funktionskontrolle für die Datenübertragung dar.
Das dLAN HS Ethernet besitzt 6 Kontroll-Leuchten.
Anschluss und Inbetriebnahme
|
|
devolo dLAN Highspeed Ethernet
|
8
2 Anschluss und Inbetriebnahme
In diesem Kapitel beschreiben wir die Anschluss- und Anzeigeelemente des
dLAN HS Ethernet und zeigen Ihnen, wie Sie das Gerät anschließen.
2.1 Systemvoraussetzungen
Um mit Ihrem dLAN HS Ethernet arbeiten zu können, muss Ihr Computer fol-
gende Voraussetzungen erfüllen:
Betriebssysteme: Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows
XP, Linux, Mac OS X oder alle netzwerkfähigen Betriebssysteme
Ethernet-Anschluss
Beachten Sie, dass Ihr Computer bzw. das jeweilige Gerät über eine Netzwerk-
karte bzw. einen Netzwerkadapter mit Ethernet-Schnittstelle verfügen muss
.
2.2 Anschluss- und Anzeigeelemente
Der dLAN HS Ethernet-Adapter besitzt 6 Kontroll-Leuchten (LEDs) sowie einen
Ethernet-Anschluss:
ETH
100/Act: Leuchtet, wenn eine 100 Mbit/s-Verbindung zum Ethernet-
Netz besteht; blinkt bei Datenübertragungsgeschwindigkeit.
10/Act: Leuchtet, wenn eine 10 Mbit/s-Verbindung zum Ethernet-Netz
besteht; blinkt Datenübertragungsgeschwindigkeit.
Col: Blinkt schneller bei zunehmender Auslastung des Netzes.
|
Anschluss und Inbetriebnahme
9
|
devolo dLAN Highspeed Ethernet
|
dLAN
Power: Leuchtet, wenn das dLAN HS Ethernet betriebsbereit ist.
Act: Blinkt, wenn Daten über die Stromleitungen gesendet und emp-
fangen werden.
Link: Leuchtet, wenn eine Verbindung zum dLAN-Netz besteht.
Ethernet-Anschluss: Hier verbinden Sie das dLAN HS Ethernet über das
mitgelieferte Netzwerkkabel mit einem Computer oder einem anderen
Gerät.
Beachten Sie, dass alle dLAN-Adapter, die Ihrem Netzwerk hinzugefügt werden
sollen, auch an das Stromnetz angeschlossen sind. Ein dLAN-Adapter wechselt
nach ca. 15 Minuten in den Stand-by-Betrieb, wenn kein eingeschaltetes Gerät
an der Ethernet-Schnittstelle angeschlossen ist. Im Stand-by-Betrieb ist der
dLAN-Adapter über das Stromnetz nicht erreichbar.
2.3 Anschluss des dLAN HS Ethernet
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie das dLAN HS Ethernet an einen
Computer anschließen.
Notieren Sie bitte vor Anschluss des dLAN HS Ethernet seine Security-ID und
halten Sie sie zur Konfiguration des Netzwerkes bereit. Sie finden die Security-
ID auf der Unterseite des dLAN-Adapters.
Schließen Sie das dLAN HS Ethernet über das mitgelieferte Netzwerkkabel
an einen Ethernet-Anschluss Ihres eingeschalteten Computers.
Stecken Sie den dLAN HS Ethernet-Adapter in eine verfügbare Steckdose.
Fahren Sie anschließend mit der Installation der devolo dLAN-Software fort.
Lesen Sie dazu im Kapitel '
devolo dLAN-Software' weiter.
Zur Inbetriebnahme des dLAN HS Ethernet werden keine Treiber benötigt.
devolo dLAN-Software
|
|
devolo dLAN Highspeed Ethernet
|
10
3 devolo dLAN-Software
In diesem Kapitel stellen wir Ihnen die devolo-Software dLAN-Konfigurations-
assistent, Informer, EasyShare und EasyClean vor. Außerdem beschreiben wir
deren Installation sowie die Konfiguration Ihres dLAN-Netzwerkes mit Hilfe des
dLAN-Konfigurationsassistent.
3.1 Die devolo-Software im Überblick
3.1.1 dLAN-Konfigurationsassistent
Der dLAN-Konfigurationsassistent unterstützt Sie bei der Erstellung und Ände-
rung Ihres verschlüsselten dLAN-Netzwerkes. Mit seiner Hilfe fügen Sie Ihrem
Netzwerk die gewünschten dLAN-Adapter hinzu. Die Konfiguration aller sich im
Netzwerk befindlichen dLAN-Adapter kann von zentraler Stelle, d.h. von einem
Arbeitsplatz aus, erfolgen. Für die Verschlüsselung benötigen Sie die Security-
IDs der dLAN-Adapter (siehe Unterseite der Geräte) und vergeben das von Ihnen
gewählte Netzwerkkennwort.
Das von devolo voreingestellte Kennwort lautet
HomePlug
.
Software sowie Hinweise zur Installation des dLAN-Konfigurationsassistent für
Mac und Linux finden Sie auf der beiliegenden devolo-Produkt-CD.
3.1.2 Informer
Der Informer zeigt Informationen zu allen dLAN-Geräten in Ihrem Netzwerk an,
wie z.
B. deren dLAN-MAC-Adressen und aktuelle Verbindungsraten.
Die MAC-Adresse (Media Access Control) ist eine Seriennummer und einmalig.
Sie ist fest in der Hardware einprogrammiert und kann nicht geändert werden.
Die dLAN-MAC-Adresse finden Sie auf der Geräteunterseite.
3.1.3 EasyShare
EasyShare ist eine File-Sharing- und Chat-Software für Ihr lokales Netzwerk. Sie
dient dem einfachen Austausch von Dateien zwischen den lokalen Windows-
Computern. Die integrierte Chat-Funktion ermöglicht außerdem die direkte
Kommunikation aller Netzwerk-Teilnehmer. EasyShare ist sehr benutzerfreund
-
lich und einfach zu bedienen.
devolo dLAN-Software
|
|
devolo dLAN Highspeed Ethernet
|
12
an der Ethernet-Schnittstelle angeschlossen ist. Eine Konfiguration ist im Stand-
by-Betrieb nicht möglich.
Im folgenden Dialogfenster wählen Sie ein gemeinsames Kennwort für Ihr
dLAN-Netzwerk und bestätigen mit Weiter.
Das von devolo voreingestellte Kennwort lautet
HomePlug
.
Der direkt an Ihren Computer angeschlossene dLAN-Adapter wird automa-
tisch gefunden. Alle anderen dLAN-Adapter müssen manuell angemeldet
werden. Geben Sie dazu nacheinander die Security-IDs der dLAN-Adapter
ein, die zu einem Netzwerk zusammengefasst werden sollen und klicken auf
Hinzufügen. Bestätigen Sie mit Weiter, wenn Sie alle gewünschten
dLAN-Adapter eingetragen haben.
Beenden Sie die Sicherung Ihres Netzwerkes, indem Sie auf Fertig stellen
klicken. Ihr dLAN-Netzwerk ist nun vor unbefugten Zugriff von außen gesi
-
chert.
Die Konfiguration des dLAN-Netzwerkes kann jederzeit geändert bzw. aktuali-
siert werden. Wiederholen Sie dazu den Vorgang der Konfiguration wie oben
beschrieben.
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Devolo dLAN HS Ethernet highspeed at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Devolo dLAN HS Ethernet highspeed in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,58 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Devolo dLAN HS Ethernet highspeed

Devolo dLAN HS Ethernet highspeed User Manual - English - 25 pages

Devolo dLAN HS Ethernet highspeed User Manual - Dutch - 25 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info