Dieses Gerät ist mit einem Auro-3D-Decoder ausgestattet.
Bei Auro-3D wird ein herkömmliches 5.1-Kanal-System um Fronthochtöner (FHL+FHR), Surround-Height-Lautsprecher (SHL+SHR) und Top-
Surround-Lautsprecher (TS/optional) ergänzt – so erhalten Sie ein natürliches und realitätsnahes dreidimensionales und vollumfassendes Klangfeld.
Wenn Sie die Lautsprecher für Auro-3D richtig platzieren, können Sie die Auro-3D-Wiedergabe in vollem Umfang genießen.
2 Auro-3D-Wiedergabe
.
FHLFHR
SHL
SHR
TS
FLFR
SW
SLSR
C
2Dolby Atmos-Wiedergabe
.
FHLFHR
SHL
SHR
TS
FLFR
SW
SLSR
C
0
Auro-3D unterstützt keine Dolby Atmos-Konfiguration mit Lautsprechern des Typs Top Front, Top Middle oder Top Rear.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, sowohl Auro-3D als auch Dolby Atmos zu unterstützen. Hierfür müssen Sie einer 5.1-Konfiguration Fronthochtöner und Rear-Height-
Lautsprecher* hinzufügen.
z
Um einen optimalen Auro-3D-Klang zu erzielen, wird dringend empfohlen, Surround-Height-Lautsprecher zu verwenden.
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
12
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Leistungsfähigkeit
0
4K 60Hz Eingang/Ausgang unterstützt
.
Bei Verwendung von 4K Ultra HD (High Definition) wird für Videosignale
eine Eingangs-/Ausgangsgeschwindigkeit von 60 Bildern pro Sekunde
(60p) erreicht. Wenn Sie das Gerät mit einem Fernseher verbinden, der
mit 4K Ultra HD und dem 60p-Videosignaleingang kompatibel ist,
werden auch Videos mit schnellen Bewegungen durch die
hochauflösenden Bilder besonders realistisch dargestellt.
Dieses Gerät unterstützt außerdem die Bildverarbeitung für Videos mit
den Formaten 4K 60p, 4:4:4 und 24-Bit. Durch die Verarbeitung der
Videodaten mit der ursprünglichen Auflösung erhalten Sie eine
fehlerfreie hochauflösende Bildqualität.
Dieses Gerät unterstützt auch HDR (High Dynamic Range) und den
erweiterten Farbraum BT.2020.
0
HDCP 2.2
Dieses Gerät ist mit dem Kopierschutzstandard HDCP 2.2 kompatibel.
Beispielanschlüsse bei Verwendung der Deckenlautsprecher
Dieses 7.1-Kanal-Surroundsystem entspricht im Wesentlichen dem 5.1-Kanal-Basissystem, weist jedoch zusätzlich Deckenlautsprecher auf.
.
C
FLFR
SW
SLSR
TMLTMR
.
FRFLCSRSL
SW
TMLTMR
0
Legen Sie für “Hauptlautspr.” - “Layout” die Einstellung “5 Kanäle” und für “Height-Ls.” die Einstellung “2 Kanäle” im Menü fest, wenn Sie diese Konfiguration für die
Anschlüsse verwenden. (v
S. 228)
0
Anstelle der Top-Middle-Lautsprecher können die Top-Front- oder Top-Rear-Lautsprecher angeschlossen werden. Legen Sie in diesem Fall unter “Height” - “Layout” im
Menü die anzuschließenden Deckenlautsprecher fest. (v S. 229)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
48
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
o
Beispielanschlüsse bei Verwendung der Hochtöner
Dieses 7.1-Kanal-Surroundsystem entspricht im Wesentlichen dem grundlegenden 5.1-Kanal-System, weist jedoch zusätzlich Fronthochtöner auf.
.
FL
SWC
SL
FHR
FR
SR
FHL
.
FHRFHL
FRFLCSRSL
SW
0
Legen Sie für “Hauptlautspr.” - “Layout” die Einstellung “5 Kanäle” und für “Height-Ls.” die Einstellung “2 Kanäle” im Menü fest, wenn Sie diese Konfiguration für die
Anschlüsse verwenden. (v
S. 228)
0
Anstelle der Fronthochtöner können die Rear-Height-Lautsprecher angeschlossen werden. Legen Sie in diesem Fall unter “Height” - “Layout” im Menü die anzuschließenden
Hochtöner (Height-Lautsprecher) fest. (v S. 229)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
49
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
o
Beispielanschlüsse bei Verwendung von Dolby Atmos Enabled-Lautsprechern
Dieses 7.1-Kanal-Surroundsystem entspricht im Wesentlichen dem 5.1-Kanal-Basissystem, weist jedoch zusätzlich Front-Dolby-Lautsprecher auf.
.
C
SWFLFR
SLSR
FDLFDR
.
FRFLCSRSL
SW
FDRFDL
0
Legen Sie für “Hauptlautspr.” - “Layout” die Einstellung “5 Kanäle” und für “Dolby-Ls.” die Einstellung “2 Kanäle” im Menü fest, wenn Sie diese Konfiguration für die
Anschlüsse verwenden. (v
S. 228)
0
Anstelle der Front-Dolby-Lautsprecher können die Surround-Dolby-Lautsprecher angeschlossen werden. Legen Sie in diesem Fall die anzuschließenden Dolby Atmos
Enabled-Lautsprecher unter “Height” - “Layout” im Menü fest. (v S. 229)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
50
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Anschluss von 9.1-Kanal-Lautsprechern
Mit diesem System, das auf einem 5.1-Kanal-System basiert, können Sie bis zu 9.1-Kanäle gleichzeitig wiedergeben.
Sie können Lautsprecher für maximal 11 Kanäle für die MAIN ZONE anschließen. Wenn Sie Lautsprecher für 10 oder mehr Kanäle anschließen, werden
die Ausgabelautsprecher entsprechend dem Eingangssignal und dem Klangmodus automatisch umgeschaltet.
o
Beispielanschluss bei Verwendung eines Satzes von Deckenlautsprechern
.
C
FLFR
SBL
SBR
SW
SLSR
TMLTMR
0
Legen Sie für “Height” - “Height-Ls.” die Einstellung “2 Kanäle” im Menü fest, wenn
Sie diese Konfiguration für die Anschlüsse verwenden. (v
S. 228)
.
FRFLCSRSL
SW
SBRSBL
TMRTML
HEIGHT 1
z
z
Anstelle der Top-Middle-Lautsprecher können die Top-Front- oder Top-Rear-
Lautsprecher angeschlossen werden. Legen Sie in diesem Fall unter “Height” -
“Layout” im Menü die anzuschließenden Deckenlautsprecher fest. (v S. 229)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
51
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
o
Beispielanschluss bei Verwendung von zwei Sätzen von Deckenlautsprechern
.
C
FLFR
SW
SLSR
TRLTRR
TFLTFR
0
Legen Sie für “Height” - “Height-Ls.” die Einstellung “4 Kanäle” im Menü fest, wenn
Sie diese Konfiguration für die Anschlüsse verwenden. (v
S. 228)
.
HEIGHT 1
z
TFRTFL
FRFLCSRSL
SW
HEIGHT 2
z
TRRTRL
z
Sie können die Kombination der HEIGHT1 und HEIGHT2 -Kanäle in den
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um einen mit der ARC-Funktion / eARC-Funktion kompatiblen Fernseher an dieses Gerät anzuschließen.
Stellen Sie “HDMI Steuerung” auf “Ein” oder “ARC” auf “Ein”, wenn Sie einen Fernseher verwenden, der die ARC-Funktion unterstützt. (v
S. 199)
Die Verwendung eines mit der eARC-Funktion kompatiblen Fernsehers ermöglicht die Audio-Wiedergabe über die an dieses Gerät angeschlossenen
Lautsprecher, unabhängig von den Einstellungen für “HDMI Steuerung” und “ARC” im Menü.
.
(ARC)
IN
HDMI
Fernseher
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
73
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
0
Wenn Sie die ARC-Funktion / eARC-Funktion verwenden, nutzen Sie zum Anschließen den HDMI MONITOR 1-Anschluss.
0
Abhängig von dem verwendeten, mit der eARC-Funktion kompatiblen Fernseher kann es erforderlich sein, Einstellungen für die eARC-Funktion vorzunehmen. Stellen Sie
sicher, dass die eARC-Funktion aktiviert ist, falls es diese Einstellungsmöglichkeit an Ihrem Fernseher gibt. Für weitere Informationen schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers nach.
0
Wenn ein mit der ARC-Funktion kompatibler Fernseher und ein mit der eARC-Funktion kompatibler Fernseher angeschlossen sind, hat der mit der eARC-Funktion
kompatible Fernseher Priorität.
0
Verwenden Sie ein “High Speed HDMI Cable with Ethernet”, wenn ein mit der ARC-Funktion / eARC-Funktion kompatibler Fernseher verwendet wird.
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um den Fernseher an dieses Gerät anzuschließen.
Um Audio des Fernsehers auf diesem Gerät wiederzugeben, schließen Sie den Fernseher über ein optisches Kabel an dieses Gerät an.
.
OUT
OPTICAL
OUTIN
IN
HDMI
Fernseher
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
75
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Anschlussweise 3: Der Fernseher verfügt über keinen HDMI-Anschluss
Verwenden Sie ein Component Video- oder ein Video-Kabel, um den Fernseher an dieses Gerät anzuschließen.
Um Audio des Fernsehers auf diesem Gerät wiederzugeben, schließen Sie den Fernseher über ein optisches Kabel an dieses Gerät an.
.
OUT
OPTICAL
OUT
IN
VIDEO
COMPONENT VIDEO
YP
BPR
IN
IN
Fernseher
oder
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
76
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Anschließen eines Wiedergabegeräts
Dieses Gerät besitzt drei verschiedene Videoeingangsanschlüsse (HDMI, Component Video und Composite Video) und drei verschiedene
Audioeingangsanschlüsse (HDMI, Digital Audio und Audio).
Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus.
Falls das angeschlossene Gerät einen HDMI-Anschluss besitzt, sollten Sie auch HDMI-Verbindungen verwenden.
Bei einem HDMI-Anschluss können Audio- und Videosignale über ein einziges HDMI-Kabel übertragen werden.
0
“Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/Kabelfernsehen)” (v S. 78)
0
“Anschließen eines DVD-Player oder Blu-ray Disc-Player” (v S. 79)
0
“Anschließen eines mit der Denon Link HD-Funktion kompatiblen Blu-ray Disc-Players” (v S. 80)
0
“Anschließen einer Videokamera oder einer Spielekonsole” (v S. 81)
0
“Anschließen eines Schallplattenspieler” (v S. 82)
0
Schließen Sie Geräte entsprechend den auf diesem Gerät bei den Audio-/Video-Eingangsanschlüssen aufgedruckten Eingangsquellen an.
0
Die den Anschlüssen HDMI IN, DIGITAL AUDIO IN, COMPONENT VIDEO IN, VIDEO IN und AUDIO IN zugewiesene Quelle kann geändert werden. Informationen zum
Ändern der Eingangsquelle, die den Eingangsanschlüssen zugeordnet ist, finden Sie unter “Eingangszuordnung”. (v
S. 210)
0
Für die Wiedergabe von Audiosignalen, die von einem Fernseher über HDMI bei diesem Gerät eingehen, setzen Sie im Menü “HDMI-Audioausgang” auf “TV”. (v S. 197)
0
Damit Sie Inhalte, die mit dem Kopierschutz von HDCP 2.2 versehen sind, abspielen können, müssen Sie ein Wiedergabegerät und einen Fernseher verwenden, die mit
Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/Kabelfernsehen)
In diesem Beispiel wird der Anschluss einer Satellitenempfänger-/Kabelfernsehen-STB erläutert.
Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus.
.
R
L
R
L
OUT
HDMI
OUT
COAXIAL
AUDIO
AUDIO
RL
OUT
OUT
VIDEO
VIDEO
oder
Satellitenempfänger/
Kabelfernsehen
Satellitenempfänger/
Kabelfernsehen
(HDMI-inkompatibles Gerät)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
78
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Anschließen eines DVD-Player oder Blu-ray Disc-Player
In diesem Beispiel wird der Anschluss eines DVD-Players oder Blu-ray Disc-Players erläutert.
Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus.
.
R
L
R
L
R
L
R
L
OUT
HDMI
OUT
COAXIAL
AUDIO
AUDIO
RL
OUT
VIDEO
COMPONENT VIDEO
YP
BPR
OUT
OUT
HDMI
AUDIOVIDEO
AUDIO
RL
OUT
OUT
VIDEO
(HDMI-inkompatibles Gerät)
DVD-Player
DVD-Player
Blu-ray
Disc-Player
oder
(HDMI-inkompatibles Gerät)
Blu-ray Disc-Player
0
Wenn Sie einen mit Denon Link HD kompatiblen Blu-ray Disc-Player anschließen, finden Sie weitere Informationen unter “Anschließen eines mit der Denon Link HD-Funktion
Anschließen eines mit der Denon Link HD-Funktion kompatiblen Blu-ray Disc-
Players
Wenn Sie einen Player, der mit der Denon Link HD-Funktion kompatibel ist, über den Denon Link HD-Anschluss anschließen, ist die Wiedergabequalität
im Vergleich zu einem reinen HDMI-Anschluss besser.
0
Für diese Anschlussmethode ist sowohl ein HDMI- als auch ein Denon
Link HD-Anschluss erforderlich.
0
Stellen Sie “Eingangsmodus” im Menü auf “Automatisch” oder “HDMI”
ein. (v S. 213)
Link HD
Denon
OUT
HDMI
Blu-ray Disc-Player
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
80
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Anschließen einer Videokamera oder einer Spielekonsole
In diesem Beispiel wird der Anschluss einer Videokamera erläutert.
Sie können an dieses Gerät ein Wiedergabegerät wie eine Videokamera oder eine Spielekonsole anschließen.
.
OUT
HDMI
Videokamera
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
81
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Anschließen eines Schallplattenspieler
Dieses Gerät ist kompatibel mit Schallplattenspielern, die mit einem MM-Tonabnehmer (Moving Magnet) ausgestattet sind. Wenn Sie einen
Schallplattenspieler mit einem MC-Tonabnehmer (Low Output Moving Coil) anschließen, verwenden Sie einen handelsüblichen MC-Vorverstärker oder
einen Aufwärtstransformator.
Wenn Sie die Eingangsquelle des Geräts auf “Phono” stellen und die Lautstärke erhöhen, ohne einen Plattenspieler anzuschließen, kann ein dröhnendes
Geräusch aus den Lautsprechern auftreten.
HINWEIS
0
Die Erdungsleitung (SIGNAL GND) dieses Geräts dient nicht als
Sicherheitserdung. Wenn dieser Anschluss vorgenommen wird und
viele Störungen vorhanden sind, können diese dadurch verringert
werden. Beachten Sie, dass die Erdungsleitung, abhängig vom
Plattenspieler, auch den umgekehrten Effekt der Geräuscherhöhung
haben kann. In diesem Fall ist es nicht nötig, das Erdungskabel
anzuschließen.
GND
AUDIO
OUT
L
R
(MM-Tonabnehmer)
Plattenspieler
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
82
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an
Bedienungsanweisungen finden Sie unter “Wiedergabe von USB-Speichergeräten” (v S. 94).
.
USB-
Speichergerät
0
Denon kann nicht garantieren, dass alle USB-Speicher verwendet oder mit Strom versorgt werden können. Wenn Sie ein mobiles USB-Festplattenlaufwerk verwenden, das
über einen Netzadapter verfügt, verwenden Sie diesen.
HINWEIS
0
USB-Speichergerät können nicht über einen USB-Hub verwendet werden.
0
Es ist nicht möglich, dieses Gerät zu verwenden, wenn es per USB-Kabel an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen wird.
0
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, wenn Sie ein USB-Speichergerät anschließen. Dieses könnte Radio-Interferenzen mit anderen Geräten verursachen.
Wenn sich dieses Gerät an einem Platz befindet, der nicht mehr in Reichweite der Fernbedienung liegt (beispielsweise in einem Schrank), kann das Gerät
dennoch mithilfe der Fernbedienung gesteuert werden, wenn Sie einen (separat erhältlichen) Fernbedienungsempfänger anschließen.
Kann auch zur Fernbedienung der ZONE2 und ZONE3 (andere Räume) verwendet werden.
.
AUX
OUT
Infrarotsensor
Infrarotsender
Ausgang
Eingang
Gerät mit REMOTE CONTROL IN-Anschlüssen
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
88
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
TRIGGER OUT-Buchse
Wenn ein Gerät mit TRIGGER IN-Buchsen angeschlossen ist, lässt sich die Einschalt-/Standby-Funktion des jeweiligen Geräts über dieses Gerät durch
die Gerätekopplung betätigen.
Über die TRIGGER OUT-Buchse kann ein elektrisches Signal mit maximal 12 V DC /150 mA zur Verfügung gestellt werden.
.
Mit 12 V Gleichstrom/150 mA trigger-kompatibles Gerät
HINWEIS
0
Verwenden Sie für den Anschluss an die TRIGGER OUT-Buchsen ein Monokabel mit Mini-Stecker. Verwenden Sie kein Stereokabel mit Mini-Stecker.
0
Bei einem Kurzschluss oder wenn die erforderlichen Trigger-Eingangswerte des angeschlossenen Geräts größer als 12 V DC/150 mA sind, kann die TRIGGER OUT-Buchse
nicht genutzt werden. Schalten Sie das Gerät in diesem Fall ab, und trennen Sie es vom Anschluss.
Die folgenden Klangmodi können mithilfe der Tasten, MOVIE, MUSIC und GAME ausgewählt werden.
0
Verwenden Sie das Menü “Surround-Parameter”, um den Surround-Klang nach Ihren Wünschen anzupassen. (v S. 181)
.
Stereo
SSS
Dolby Surround z2SSS
DTS Neural:X z2SSS
DTS Virtual:X z3z4SSS
Auro-3D z5SSS
Auro-2D Surround z6SSS
Multi Ch Stereo
SSS
Mono Movie
S
Rock Arena
S
Jazz Club
S
Matrix
S
Video Game
S
Virtual
SSS
2-Kanal z1
GAME-Taste
MUSIC-Taste
MOVIE-Taste
Soundmodus
Eingangssignal
z1
2-Kanal verfügt auch über analoge Eingabe.
z2
In diesem Modus wird eine 2-Kanal-Quelle als 5.1-, 7.1-, 9.1- der 11.1-Kanal wiedergegeben. Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder nur Front-
Lautsprecher verwendet werden.
z3
Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder eine Lautsprecherkonfiguration mit Hochtönern verwendet werden.
z4
Er ist nicht auswählbar, wenn das Eingangssignal Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD oder Dolby Atmos ist.
z5
Er ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder eine Lautsprecherkonfiguration ohne Front-Height- oder Dolby Atmos Enabled-Frontlautsprecher verwendet werden.
z6
Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder nur Front-Lautsprecher verwendet werden.
Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder eine Lautsprecherkonfiguration mit Hochtönern verwendet werden.
z7
Welche Klangmodi ausgewählt werden können, hängt vom Audioformat des Eingangssignals und der Anzahl der Kanäle ab. Weitere Informationen finden Sie unter
“Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi” (v
S. 315).
z8
Er ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer verwendet werden.
z9
Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Eingangssignal kein Dolby Atmos enthält.
z10
Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Eingangssignal Dolby Atmos enthält.
Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder eine Lautsprecherkonfiguration mit Hochtönern verwendet werden.
z5
Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder eine Lautsprecherkonfiguration ohne Fronthochtöner verwendet werden.
z6
Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder nur Front-Lautsprecher verwendet werden.
z7
Welche Klangmodi ausgewählt werden können, hängt vom Audioformat des Eingangssignals und der Anzahl der Kanäle ab. Weitere Informationen finden Sie unter
“Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi” (v
S. 315).
z8
Er ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer verwendet werden.
Anschlussweise 3 : Anschluss über den Videoausgangsanschluss und einen externen Verstärker
Die Audiosignale an den Audioausgängen von ZONE2 und ZONE3 des Geräts werden über die Leistungsverstärker für ZONE2 und ZONE3
ausgegeben.
.
R
L
IN
VIDEO
VIDEO
COMPONENT VIDEO
YP
BPR
IN
AUX IN
AUX IN
Leistungsverstärker
ZONE3
ZONE2
oder
Dieses Gerät
MAIN ZONE
Leistungsverstärker
R
L
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
171
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
0
Das über den HDMI-Anschluss oder die digitalen Anschlüsse (OPTICAL/COAXIAL) eingehende analoge Audiosignal und 2-Kanal-PCM-Signal können in ZONE2
wiedergegeben werden.
0
Wenn Sie andere HDMI-Signale als 2-Kanal-PCM in ZONE2 wiedergeben möchten, setzen Sie “HDMI-Audio” auf “PCM”. (v S. 258)
2-Kanal-PCM-Signale werden von einem Gerät ausgegeben, das an die für ZONE2 ausgewählte Eingangsquelle angeschlossen ist, und können in ZONE2 wiedergegeben
werden.
In diesem Fall wird die Audioausgabe der MAIN ZONE ebenfalls in 2-Kanal-PCM-Signale konvertiert, wenn MAIN ZONE und ZONE2 auf dieselbe Eingangsquelle eingestellt
sind. Je nach Wiedergabegerät wird das Wiedergabesignal jedoch möglicherweise selbst dann nicht in PCM konvertiert, wenn diese Einstellung konfiguriert wurde.
0
Das über die digitalen Anschlüsse (OPTICAL/COAXIAL) eingehende analoge Audiosignal und 2-Kanal-PCM-Signal können in ZONE3 wiedergegeben werden.
0
Wenn für “CompVideo-Ausg” im Menü die Option “ZONE2” eingestellt ist, erfolgt die Ausgabe des ZONE2-Videos über den Component Video-Ausgangsanschluss.
(v
S. 206)
0
Der Menübildschirm wird nicht in ZONE2 ausgegeben.
Wählen Sie die Position des Hochtöners, Deckenlautsprechers oder Dolby Atmos Enabled-Lautsprechers aus.
Die auswählbaren Konfigurationen hängen von den Kombinationen von “Zuweisung” und “Hauptlautspr.” - “Layout” im Menü ab.
(“ Zuweisung ” (v
S. 225), “Hauptlautspr.” - “ Layout ” (v S. 228))
EinstellungenAUDIO OUT-Anschlüsse
Height-Ls.Dolby-Ls.HINWEISLayoutHEIGHT 1HEIGHT 2
KeineKeine---
2 KanäleKeine
Front HeightFront Height-
Top FrontTop Front-
Top MiddleTop Middle-
Top RearTop Rear-
Rear HeightRear Height-
4 KanäleKeine
z
1
Front Height + Top MiddleFront HeightTop Middle
Front Height + Top RearFront HeightTop Rear
Front Height + Rear Height
z
2
Front HeightRear Height
Front Height + Surr. HeightFront HeightSurr. Height
Top Front + Top Rear (Standard)Top FrontTop Rear
Top Front + Rear HeightTop FrontRear Height
Top Middle + Rear HeightTop MiddleRear Height
Keine2 Kanäle
Front DolbyFront Dolby-
Surround DolbySurround Dolby-
Back Dolby
z
3
Back Dolby-
z1
Diese Einstellung kann ausgewählt werden, wenn “Zuweisung” im Menü auf “11.1-Kanal” oder “9.1-Kanal” eingestellt ist.
z2
Um den optimalen Auro-3D-Klang zu erzielen, wird die Verwendung von Surround-Height-Lautsprechern empfohlen. Sie können anstelle von Surround-Height-
Lautsprechern jedoch auch Rear-Height-Lautsprecher aus einer Dolby Atmos-Lautsprecherkonfiguration einsetzen.
z3
Diese Einstellung kann ausgewählt werden, wenn “Zuweisung” im Menü auf “11.1-Kanal” oder “9.1-Kanal” und “Hauptlautspr.” - “Layout” auf “5-Kan.+SB” eingestellt
ist.
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
229
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
EinstellungenAUDIO OUT-Anschlüsse
Height-Ls.Dolby-Ls.HINWEISLayoutHEIGHT 1HEIGHT 2
2 Kanäle2 Kanäle
z
1
Front Dolby + Top RearFront DolbyTop Rear
Front Dolby + Rear HeightFront DolbyRear Height
Front Height + Surr. DolbyFront HeightSurround Dolby
Front Height + Back Dolby
z
4
Front HeightBack Dolby
Top Front + Surr. DolbyTop FrontSurround Dolby
Top Front + Back Dolby
z
4
Top FrontBack Dolby
Keine4 Kanäle
z
1
Front Dolby + Surr. DolbyFront DolbySurround Dolby
Front Dolby + Back Dolby
z
4
Front DolbyBack Dolby
z1
Diese Einstellung kann ausgewählt werden, wenn “Zuweisung” im Menü auf “11.1-Kanal” oder “9.1-Kanal” eingestellt ist.
z4
Diese Einstellung kann ausgewählt werden, wenn “Zuweisung” im Menü auf “11.1-Kanal” und “Hauptlautspr.” - “Layout” auf “5-Kan.+SB” eingestellt ist.
Je nach Gerät wird mit der Taste DEVICEX das Gerät lediglich eingeschaltet. (Je nach Gerät gilt: Manche Denon-Modelle können nur im eingeschalteten Zustand bedient
Ich möchte verhindern, dass versehentlich eine zu hohe Lautstärke eingestellt wird
0
Stellen Sie zuvor die Obergrenze für “Lautstärkegrenze” im Menü ein. Auf diese Weise wird verhindert, dass beispielsweise Kinder die Lautstärke
unbeabsichtigt zu hoch einstellen. Dies kann für jede Zone eingestellt werden. (“ Lautstärke ” (v S. 189), “ Lautstärkegrenze ” (v S. 258))
Ich möchte, dass beim Einschalten immer die gleiche Lautstärke eingestellt wird
0
Standardmäßig wird beim nächsten Einschalten ohne Änderung die Lautstärke eingestellt, die beim letzten Wechsel des Geräts in den Standby-Modus
eingestellt war. Um eine feste Lautstärke zu verwenden, stellen Sie die Einschaltlautstärke unter “Einschaltlautstärke” im Menü ein. Dies kann für jede
Zone eingestellt werden. (“ Lautstärke ” (v
S. 189), “ Einschaltlautstärke ” (v S. 258))
Ich möchte, dass der Subwoofer immer Audio ausgibt
0
In Abhängigkeit von den Eingangssignalen und dem Klangmodus gibt der Subwoofer möglicherweise keinen Klang aus. Wenn für “Subwoofer-Modus”
im Menü die Option “LFE+Main” eingestellt ist, gibt der Subwoofer immer Audio aus. (v S. 241)
Ich möchte, dass Sprache in Filmen deutlicher wiedergegeben wird
0
Verwenden Sie “Center-Pegel anpassen” im Menü, um die Lautstärke anzupassen. (v S. 180)
Ich möchte, dass Basstöne und Klarheit während der Wiedergabe mit geringer Lautstärke erhalten bleiben
0
Stellen Sie “Dynamic EQ” im Menü auf “Ein”. Diese Einstellung korrigiert die Frequenzeigenschaften so, dass auch bei geringerer Lautstärke klarer
Klang ohne Bassverlust wiedergegeben wird. (v S. 191)
Ich möchte, dass Lautstärkeunterschiede bei Inhalten wie Fernsehen und Filmen automatisch ausgeglichen werden
0
Stellen Sie “Dynamic Volume” im Menü ein. Lautstärkeänderungen zwischen leisen und lauten Szenen in Fernsehsendungen oder in Filmen werden
automatisch in dem von Ihnen gewünschten Umfang ausgeglichen. (v S. 192)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
277
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Ich möchte die optimale Hörumgebung einstellen, nachdem ich die Konfiguration/Position der Lautsprecher geändert oder einen
Lautsprecher gegen einen neuen ausgetauscht habe
0
Führen Sie die Audyssey
®
-Einmessung aus. Auf diese Weise werden die optimalen Lautsprechereinstellungen für die neue Hörumgebung
vorgenommen. (v S. 214)
Ich möchte ein bestimmtes Video mit aktueller Musik kombinieren
0
Stellen Sie “Video-Quelle” im Optionsmenü auf “Ein”. Sie können die aktuelle Musik mit der gewünschten Videoquelle von einer Set-Top-Box oder DVD
usw. kombinieren, während Sie Musik vom Tuner, von CD, Phono, über HEOS Music, USB oder Bluetooth wiedergeben. (v S. 139)
Ich möchte nicht benötigte Eingangsquellen überspringen
0
Stellen Sie für nicht verwendete Eingangsquellen im Menü “Quellen ausblenden” ein. Auf diese Weise werden beim Drehen des SOURCE SELECT
Knopfes an diesem Gerät nicht verwendete Eingangsquellen übersprungen. (v S. 212)
Ich möchte die gleiche Musik in allen Zonen wiedergeben z. B. bei einer Party
0
Stellen Sie “All-Zone-Stereo” im Optionsmenü auf “Starten”. Sie können die in der MAIN ZONE wiedergegebene Musik auch in einem anderen Raum
(ZONE2, ZONE3) gleichzeitig wiedergeben. (v S. 141)
Ich möchte die Verzögerung von Videosignalen minimieren, wenn ich ein Spiel auf meiner Spielekonsole spiele
0
Wenn Video in Bezug auf die Tastenbedienung auf der Spielekonsole verzögert wiedergegeben wird, stellen Sie für “Video-Modus” im Menü die Option
“Game” ein. (v S. 203)
Ich möchte dieses Gerät mit der Fernbedienung des Fernsehers bedienen
0
Wählen Sie “AV Receiver” in einem TV-Menü wie “Eingang”z oder “Angeschlossenes HDMI-Gerät bedienen”z. Das Smart Menu dieses Geräts wird
am Fernseher angezeigt. Dieses Smart Menu kann mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers bedient werden.
z
Die jeweilige Auswahlmethode hängt von Ihrem Fernseher ab. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers.
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
278
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Fehlersuche
Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte:
1.Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen?
2.Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben?
3.Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß?
0
Sollten die Schritte 1 bis 3 das Problem nicht beheben, könnte ein Neustart des Geräts Abhilfe leisten.
Halten Sie die X-Taste auf dem Gerät gedrückt, bis “Restart” auf der Anzeige erscheint oder ziehen Sie das Netzkabel heraus und stecken Sie es wieder ein.
Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie die entsprechenden Symptome in diesem Abschnitt.
Wenn die Symptome nicht mit den hier beschriebenen Symptomen übereinstimmen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, da es sich um einen Fehler
im Gerät handeln kann. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät sofort vom Netz und kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Auf diesem Gerät können nur Dateien wiedergegeben werden, die nicht kopiergeschützt sind.
Daten, die von kostenpflichtigen Internetseiten heruntergeladen wurden, sind kopiergeschützt. Auch Dateien, die von einer CD usw. im Format WMA auf einen Computer
aufgenommen wurden, können je nach Einstellungen auf dem Computer u. U. kopiergeschützt sein.
z2
Der Apple Lossless Audio Codec (ALAC)-Decoder wird unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 (
Auf diesem Gerät können nur Dateien wiedergegeben werden, die nicht kopiergeschützt sind.
Daten, die von kostenpflichtigen Internetseiten heruntergeladen wurden, sind kopiergeschützt. Auch Dateien, die von einer CD usw. im Format WMA auf einen Computer
aufgenommen wurden, können je nach Einstellungen auf dem Computer u. U. kopiergeschützt sein.
z2
Der Apple Lossless Audio Codec (ALAC)-Decoder wird unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 (
Audio-Verzögerung usw.) für jede Eingangsquelle gespeichert.
0
Die Einstellungen von “Surround-Parameter” werden für jede Soundmodus
gespeichert.
Speicher der letzten Funktion
Mit dieser Funktion werden die Einstellungen gespeichert, die verwendet
wurden, bevor das Gerät in den Standby-Modus geschaltet wurde.
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
309
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Klangmodi und Kanalausgang
S Zeigt die Audioausgangskanäle oder Surround-Parameter an, die eingestellt werden können.
D Zeigt die Audioausgangskanäle an. Die Ausgangskanäle sind von den Einstellungen unter “Lautspr.-Konfig.” abhängig. (v
S. 233)
.
SDz5
SDDDz4Dz4Dz4Dz4Dz4Dz4Dz4Dz4Dz4D
SDz5
SDDD
Stereo
SD
Dolby Atmos
SDDDDDDDDDDDD
Dolby TrueHD
SDDDz4Dz4D
Dolby Digital Plus
SDDDz4Dz4D
Dolby Digital
SDDD
Dolby Surround
z1SDDDz6DDDDDDDDD
DTS:X
SDDDDDDDDDDDDD
DTS-HD
SDDDz4Dz4D
DTS Express
SDDDD
DTS 96/24
SDDDD
DTS Surround
SDDDD
DTS Neural:X
z2SDDDDDDDDDDDDDD
DTS Virtual:X
z3SDDDD
Auro-3D
SDDDDDz7DDz8Dz9Dz9Dz9D
Auro-2D Surround
SDDDD
Multi Ch In
SDDDz4D
DSD Direct (Mehrkanal)
DSD Direct (2-Kanal)
Direct/Pure Direct (Mehrkanal)
Direct/Pure Direct (2-Kanal)
Subwoofer
Back Dolby
Atmos
Enabled
L/R
Surround
Dolby
Atmos
Enabled
L/R
Front Dolby
Atmos
Enabled
L/R
To p
Surround
Surround
Height
L/R
Rear
Height
L/R
To p
Rear
L/R
To p
Middle
L/R
Top Front
L/R
Front
Height
L/R
Surround
Back
L/R
Surround
L/R
Center
Front
L/R
Kanalausgang
Soundmodus
z1 - z9: “Klangmodi und Kanalausgang” (v S. 311)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
310
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
.
Multi Ch Stereo
SDDDz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10D
Rock Arena
SDDDz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10D
Jazz Club
SDDDz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10D
Mono Movie
SDDDz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10D
Video Game
SDDDz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10D
Matrix
SDDDz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10Dz10D
Virtual
SD
Subwoofer
Back Dolby
Atmos
Enabled
L/R
Surround
Dolby
Atmos
Enabled
L/R
Front Dolby
Atmos
Enabled
L/R
To p
Surround
Surround
Height
L/R
Rear
Height
L/R
Top Rear
L/R
To p
Middle
L/R
Top Front
L/R
Front
Height
L/R
Surround
Back
L/R
Surround
L/R
Center
Front
L/R
Kanalausgang
Soundmodus
z1
Der gültige Klangmodus beinhaltet “Dolby Surround” und Klangmodi mit “+Dolby Surround” im Namen.
z2
Der gültige Klangmodus beinhaltet “DTS Neural:X” und Klangmodi mit “+Neural:X” im Namen.
z3
Der gültige Klangmodus beinhaltet “DTS Virtual:X” und Klangmodi mit “+Virtual:X” im Namen.
z4
Für jeden Kanal eines Eingangssignals wird ein Signal als Audiosignal ausgegeben.
z5Audio wird ausgegeben, wenn im Menü für “Subwoofer-Modus” die Option “LFE+Main” eingestellt ist. (v
S. 241)
z6Audio wird nicht ausgegeben, wenn im Menü für “Lautspr.-Konfig.” - “Surr. Back” die Option “1 Lautsp.” eingestellt ist. (v S. 234)
z7
Um den optimalen Auro-3D-Klang zu erzielen, wird die Verwendung von Surround-Height-Lautsprechern empfohlen. Sie können anstelle von Surround-Height-
Lautsprechern jedoch auch Rear-Height-Lautsprecher aus einer Dolby Atmos-Lautsprecherkonfiguration einsetzen.
z8
Dies wird ausgegeben, wenn ein Auro-3D-Signal eingespeist wird und das Eingangssignal Top-Surround-Kanäle enthält.
z9
Für das beste Auro-3D-Erlebnis werden Front-Height- und Surround-Height-Lautsprecher empfohlen, wobei sie jedoch Dolby Atmos Enabled-Lautsprecher ersetzen
können.
z10Audio wird über die unter “Surround-Parameter” – “Lautsprecher-Auswahl” festgelegten Lautsprecher ausgegeben. (v
S. 186)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
311
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Klangmodi und Surround-Parameter
.
z2
z3
z4
z5
z6
z1SS
z1SSSS
Stereo
SSSS
Dolby Atmos
SSSS
Dolby TrueHD
SSSS
Dolby Digital Plus
SSSS
Dolby Digital
SSSS
Dolby Surround
SSSS
DTS:X
SSSSS
DTS-HD
SS
DTS Express
SS
DTS 96/24
SS
DTS Surround
SSS
DTS Neural:X
SSS
DTS Virtual:X
SS
Auro-3D
SS
Auro-2D Surround
SS
Multi Ch In
SS
Multi Ch Stereo
SSSSSS
Rock Arena
SSSSSSS
Jazz Club
SSSSSSS
Mono Movie
SSSSSSS
Video Game
SSSSSSS
Matrix
SSSSSS
Virtual
SSSS
DSD Direct (Mehrkanal)
DSD Direct (2-Kanal)
Direct/Pure Direct (Mehrkanal)
Direct/Pure Direct (2-Kanal)
DTS Neural:X
Center-Breite
Lautsprecher-
Auswahl
Raumgröße
Effektpegel
Verzögerungszeit
LFE-
Pegel
Dialog-
Steuerung
Dynamikkompression
Loudness-
Management
Cinema EQ
Surround-Parameter
Soundmodus
z1 - z6: “Klangmodi und Surround-Parameter” (v S. 314)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
312
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
.
z7
z8
z9
Audyssey
z14
Bass Sync
z15
MultEQ
®
XT32
z10z11
Dynamic EQ
z12z13
Dynamic
Volume
z12z13
Audyssey
LFC™
z12z13
z1Sz16Sz16
z1SS
Sz16Sz16
SS
Stereo
Sz17SSz17SSSSSS
Dolby Atmos
SSSSSSSS
Dolby TrueHD
SSSSSSSS
Dolby Digital Plus
SSSSSSSS
Dolby Digital
SSSSSSSS
Dolby Surround
SSSSSSSS
DTS:X
SSSSSSSS
DTS-HD
SSSSSSSS
DTS Express
SSSSSSSS
DTS 96/24
SSSSSSSS
DTS Surround
SSSSSSSS
DTS Neural:X
SSSSSSSS
DTS Virtual:X
SSSSS
Auro-3D
Sz18Sz18SSSSSSSSS
Auro-2D Surround
SSSSSSSSS
Multi Ch In
SSSSSSSS
Multi Ch Stereo
SSSSSSSSS
Rock Arena
SSSSSSSSS
Jazz Club
SSSSSSSSS
Mono Movie
SSSSSSSSS
Video Game
SSSSSSSSS
Matrix
SSSSSSSSS
Virtual
SSSSSSSS
DSD Direct (Mehrkanal)
DSD Direct (2-Kanal)
Direct/Pure Direct (Mehrkanal)
Direct/Pure Direct (2-Kanal)
Restorer
SW-Pegel
anpassenz
Center-Pegel
anpassen
Klang
Subwoofer
Auro-Matic
3D Stärke
Auro-Matic
3D Modus
Surround-Parameter
Soundmodus
z1, z7 - z18: “Klangmodi und Surround-Parameter” (v S. 314)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
313
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
z1
Während der Wiedergabe im Pure Direct-Modus sind die Surround-Parameter die gleichen wie im Direct-Modus.
z2
Dieses Element kann ausgewählt werden, wenn ein Dolby Digital, Dolby Digital Plus-, Dolby TrueHD- oder Dolby Atmos-Signal ausgegeben wird.
z3
Dieses Element kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, Dolby Atmos, DTS:X oder DTS-Signals ausgewählt werden.
z4
Diese Option kann ausgewählt werden, wenn ein DTS:X-Signal eingespeist wird, das mit der Funktion Dialog-Steuerung kompatibel ist.
z5
Dieses Element kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital- oder DTS-Signals oder von DVD-Audio ausgewählt werden.
z6
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn Height-, Decken-, oder Dolby Atmos Enabled-Lautsprecher verwendet werden.
z7Diese Einstellung kann nicht vorgenommen werden, wenn für “Dynamic EQ”“Ein” ausgewählt ist. (v
S. 191)
z8Diese Einstellung kann nicht vorgenommen werden, wenn für “Center”“Keiner” ausgewählt ist. (v S. 233)
z9Diese Einstellung kann nicht vorgenommen werden, wenn für “Subwoofer” im Menü die Option “Keiner” eingestellt ist. (v
S. 233)
z10
Diese Einstellung kann nicht vorgenommen werden, wenn die Audyssey
®
-Einmessung (Lautsprecherkalibrierung) nicht ausgeführt wurde.
z11
Diese Option kann nicht ausgewählt werden, wenn ein DTS:X-Format mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz eingespeist wird.
z12
Diese Einstellung kann nicht vorgenommen werden, wenn für “MultEQ
®
XT32” im Menü die Option “Aus” eingestellt ist. (v S. 190)
z13
Diese Option kann nicht eingestellt werden, wenn der Klangmodus auf “DTS Virtual:X” oder einen Klangmodus mit “+Virtual:X” im Namen gesetzt ist.
z14
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das Eingangssignal analog ist bzw. bei einem PCM-Signal von 48 kHz oder 44,1 kHz.
z15
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das LFE-Signal im Eingangssignal enthalten ist.
z16Diese Einstellung ist verfügbar, wenn im Menü für “Subwoofer-Modus” die Option “LFE+Main” eingestellt ist. (v
S. 241)
z17Dieser Punkt kann eingestellt werden, wenn “Front” auf “Klein” oder “Subwoofer-Modus” auf “LFE+Main” eingestellt ist. (v
S. 233, 241)
z18
Dies kann eingestellt werden, wenn das Eingangssignal kein Auro-3D-Signal enthält oder wenn das eingespeiste Auro-3D-Signal keine Front-Height-Kanäle enthält.
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
314
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi
F Zeigt den Standard-Klangmodus an.
S Zeigt auswählbaren Klangmodi an.
.
Dolby
Digital
(+/HD)
DTS
(-HD)
DSD
(Super
Audio
CD)
Dolby
Atmos
Dolby
TrueHD
Dolby
Digital
Plus
Dolby
Digital
(EX)
DTS:XDTS-HD
DTS
Express
DTS ES
Dscrt6.1
DTS ES
Mtrx6.1
DTSAuro-3D
DSD
(Super
Audio
CD)
Direct
Direct
SSSz2SSSSSSSSSSSS
DSD Direct
SS
Pure Direct
Pure Direct
SSSSSSSSSSSSSSS
DSD Pure Direct
SS
Stereo
Stereo
SSFFSSSSSSSSSSSSS
Dolby Surround
Dolby Atmos
z1F
Dolby TrueHD
Sz3SSz4
Dolby Digital Plus
Sz5S
Dolby Digital
S
Dolby (D+) (HD) + Dolby Surround
FFFSz4
Dolby (D+) (HD) + Neural:X
SSSSz4
Dolby Surround
FSSS
PCM-
Mehrkanal
Analog /
PCM
Mehrkanalsignal
2-Kanal-Signal
HINWEIS
Soundmodus
z
1 - z5: “Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi” (v S. 317)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
315
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
.
Dolby
Digital
(+/HD)
DTS
(-HD)
DSD
(Super
Audio
CD)
Dolby
Atmos
Dolby
TrueHD
Dolby
Digital
Plus
Dolby
Digital
(EX)
DTS:XDTS-HD
DTS
Express
DTS ES
Dscrt6.1
DTS ES
Mtrx6.1
DTSAuro-3D
DSD
(Super
Audio
CD)
DTS Surround
DTS:X MSTR / DTS:X
F
DTS-HD MSTR
Sz11Sz12
DTS-HD HI RES
Sz13
DTS Express
S
DTS ES Dscrt 6.1
z6S
DTS ES Mtrx 6.1
z6S
DTS 96/24
Sz14
DTS Surround
SSS
DTS (-HD) + Dolby Surround
SSSSSSz12
DTS (-HD) + Neural:X
z7FFFFFSz12
DTS (-HD) / DTS:X + Virtual:X
z8SSSSSSSz12
DTS Neural:X
z7SFSS
DTS Virtual:X
z9SSS
Auro-3D
Auro-3D
z10SSSSSSSSSSSSSSS
Auro-2D Surround
z10SSSSSSSSSSSSSSS
Multi Ch In
Multi Ch In
Sz15FF
Multi Ch In 7.1
z6Sz16
Multi In + Dolby Surround
SS
Multi In + Neural:X
SS
Multi In + Virtual:X
SS
Multi Ch Stereo
SSSSSSSSSSSSSSSSS
Rock Arena
SSSSSz17SSSSSSSSSSSS
Jazz Club
SSSSSz17SSSSSSSSSSSS
Mono Movie
SSSSSz17SSSSSSSSSSSS
Video Game
SSSSSz17SSSSSSSSSSSS
Matrix
SSSSSz17SSSSSSSSSSSS
Virtual
SSSSSz17SSSSSSSSSSSS
Original-Klangmodus
PCM-
Mehrkanal
Analog /
PCM
Mehrkanalsignal
2-Kanal-Signal
HINWEIS
Soundmodus
z6 – z17: “Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi” (v S. 317)
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
316
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
z1
Diese Einstellung kann gewählt werden, wenn Surround-Back-Lautsprecher, Front-Height-, Top-Front-, Top-Middle-, Top-Rear-, Rear-Height-, Front-Dolby-, Surround-
Dolby- oder Back-Dolby-Lautsprecher verwendet werden.
z2
Der Standard-Klangmodus für die AirPlay-Wiedergabe ist “Direct”.
z3
Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Dolby Atmos-Signal das Dolby TrueHD-Signal enthält.
z4
Diese Einstellung kann ausgewählt werden, wenn das Auro-3D-Signal Dolby TrueHD enthält.
z5
Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Dolby Atmos-Signal das Dolby Digital Plus-Signal enthält.
z6
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn Surround-Back-Lautsprecher verwendet werden.
z7
Diese Option kann nicht ausgewählt werden, wenn ein DTS(-HD)-Format mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz eingespeist wird.
z8
Diese Option kann nicht ausgewählt werden, wenn ein DTS:X-Format mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz eingespeist wird.
z9
Dieser Punkt kann nicht ausgewählt werden, wenn das Eingangssignal Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD oder Dolby Atmos ist.
z10
Diese Einstellung kann nicht ausgewählt werden, wenn für die Abtastfrequenz des Eingangssignals 32 kHz verwendet wird.
z11
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das Eingangssignal DTS-HD Master Audio ist.
z12
Diese Einstellung kann ausgewählt werden, wenn das Auro-3D-Signal DTS-HD Master Audio enthält.
z13
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das Eingangssignal DTS-HD Hi Resolution ist.
z14
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das Eingangssignal DTS 96/24 ist.
z15
Diese Einstellung kann ausgewählt werden, wenn das Auro-3D-Signal Mehrkanal-PCM enthält.
z16
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn die Eingangssignale Surround-Back-Signale enthalten.
z17
Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Dolby Atmos-Signal das Dolby TrueHD- oder Dolby Digital Plus-Signal enthält.
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
317
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Erklärung der Fachausdrücke
o
Audyssey
Audyssey Dynamic EQ
®
Mit der Funktion Audyssey Dynamic EQ
®
wird das Problem der
abnehmenden Klangqualität bei sinkender Lautstärke gelöst, indem die
akustische Wahrnehmung des Menschen und die Raumakustik
einkalkuliert werden.
Die Einstellung Audyssey Dynamic EQ
®
arbeitet gemeinsam mit der
Einstellung Audyssey MultEQ
®
XT32, um bei jeder Lautstärke ein gut
ausgewogenes Klangbild für jedes Publikum zu erzeugen.
Audyssey Dynamic Volume
®
Mit Dynamic Volume wird das Problem großer Lautstärkeunterschiede
zwischen den Fernsehsendungen, Werbeblöcken sowie zwischen leisen
und lauten Passagen eines Films behoben. Dank der vollständigen
Integration von Audyssey Dynamic EQ
®
in Dynamic Volume wird die
Wiedergabelautstärke automatisch angepasst. Die wahrgenommene
Bassansprache, die Tonbalance, der Raumklangeindruck und die klare
Dialogwiedergabe bleiben dabei unverändert.
Audyssey LFC™ (Low Frequency Containment)
Audyssey LFC™ löst die Probleme niederfrequenter Klänge, durch die
Personen in Nachbarräumen oder -wohnungen gestört wurden. Audyssey
LFC™ überwacht dynamisch die Audioinhalte und entfernt niedrige
Frequenzen, die Wände, Decken und Böden durchdringen. Anschließend
erfolgt durch psychoakustische Bearbeitung eine Wiederherstellung der
wahrgenommenen tiefen Bässe für Hörer in demselben Raum. Das
Ergebnis ist ein großartiger Sound, der die Nachbarn nicht mehr stört.
Audyssey MultEQ
®
XT32
Audyssey MultEQ
®
XT32 ist eine Lösung zum Raumklangausgleich, bei
der jedes Audiosystem so eingemessen wird, dass es für jeden Hörer in
einem großen Hörbereich optimale Klangleistung erzielt. Auf der
Grundlage mehrerer Raummessungen berechnet MultEQ
®
XT32 eine
Klangabgleichlösung, bei der Probleme mit Zeitverzögerungen und
Frequenzdurchgängen im Hörbereich korrigiert werden, und das
Raumklangsystem automatisch eingestellt wird.
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
318
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
o
Auro-3D
Auro-3D
®
Die Auro-3D
®
-Technologiesuite ist eine innovative neue Audio-
Technologie, die höhenbasierte Abspielformate mit leistungsstarken
kreativen Funktionen kombiniert, um ein einzigartiges dreidimensionales
Klangerlebnis zu ermöglichen. Auro-3D
®
ist die allgemeine
Formatbezeichnung für 3D-Klang und seine zugehörigen
Lautsprecherkonfigurationen.
Auro-Matic
®
Die Technologiesoftware Auro-Matic
®
zum Hochmischen von Daten ist
ein brandneues kreatives Mittel zur Umwandlung von Mono-, Stereo- und
Surround-Inhalten in natürlichen 3D- oder 2D-Klang.
o
Dolby
Dolby Atmos
Dolby Atmos, das zuerst im Kino eingeführt wurde, vermittelt ein
revolutionäres Gefühl von Weite und Eintauchen in Ihrem Heimkino. Dolby
Atmos ist ein anpassbares und skalierbares, objektbasiertes Format, bei
dem Audio als unabhängige Klänge (oder Objekte) reproduziert werden,
die exakt lokalisiert und bei der Wiedergabe dynamisch durch den
dreidimensionalen Hörraum bewegt werden können. Ein
Schlüsselbestandteil von Dolby Atmos liegt in der Einführung eines
Höhen-Klangteppichs oberhalb des Zuhörers.
Dolby Atmos-Stream
Dolby Atmos-Inhalte werden über Ihren Dolby Atmos Enabled AV-
Receiver über Dolby Digital Plus oder Dolby TrueHD auf Blu-ray Discs,
herunterladbaren Dateien und Streaming-Medien bereitgestellt. Ein Dolby
Atmos-Stream enthält spezielle Metadaten zur Beschreibung der Position
von Klängen im Raum. Diese Objektaudiodaten werden von einem Dolby
Atmos AV-Receiver dekodiert und für die optimale Wiedergabe über die
Lautsprechersysteme Ihres Heimkinos in beliebiger Größe und
Konfiguration skaliert.
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
319
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
Dolby Digital
Dolby Digital ist ein digitales Mehrkanal-Signalformat, das von Dolby
Laboratories entwickelt wurde.
Es werden insgesamt 5.1 Kanäle wiedergegeben: 3 Frontkanäle (“FL”,
“FR” und “C”), 2 Surround-Kanäle (“SL” und “SR”) und der “LFE”-Kanal für
LFE-Pegel.
Aus diesem Grund kommt es nicht zu einer Kreuzkopplung zwischen den
Kanälen. Es wird ein realistisches Klangfeld mit einem Gefühl von
“Dreidimensionalität” (Entfernungs-, Bewegungs- und Positionsgefühl)
erzielt. Auf diese Weise wird ein überwältigender Surround-Klang in der
Wohnung erzeugt.
Dolby Digital Plus
Dolby Digital Plus ist ein verbessertes Dolby Digital-Signalformat, das
diskreten digitalen Klang mit bis zu 7.1 Kanälen unterstützt und die
Klangqualität dank zusätzlicher Datenbitrate-Leistung erhöht. Es ist mit
herkömmlichen Dolby Digital-Formaten aufwärtskompatibel, sodass es je
nach Quellsignal und den Bedingungen der Wiedergabeumgebung
größere Flexibilität bietet.
Dolby Surround
Dolby Surround ist eine Surround-Technologie der nächsten Generation,
die intelligent 5.1- und 7.1-Inhalte in Stereo über Ihr Surround-
Lautsprechersystem mischt. Dolby Surround ist mit herkömmlichen
Lautsprecherkonfigurationen ebenso wie mit Dolby Atmos-fähigen
Wiedergabesystemen kompatibel, bei denen in die Decke integrierte
Lautsprecher oder Produkte mit Dolby-Lautsprechertechnologie genutzt
Unterstützte Profile:A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) 1.2
AVRCP (Audio Video Remote Control Profile) 1.5
Entsprechender Codec:SBC
Übertragungsreichweite (A2DP):20 Hz – 20.000 Hz
z2
Die tatsächliche Kommunikationsreichweite ist vom Einfluss verschiedener Faktoren abhängig, beispielsweise Hindernisse zwischen Geräten,
elektromagnetische Wellen von Mikrowellengeräten, statische Elektrizität, schnurlose Telefone, Empfangsempfindlichkeit, Antennenleistung,
Betriebssystem, Anwendungssoftware usw.
Inhalt
AnschlüsseWiedergabeEinstellungenTippsAnhang
333
VorderseiteDisplayRückseiteFernbedienungIndex
o
Allgemein
Netzteil:230 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme:710 W
Leistungsaufnahme in den Standby-
Modi:
Standby-Modi
Einstellungselemente im Menü
Leistungsaufnahme
Netzwerk-Steuerung
(v S. 250)
Update erlauben
(v S. 262)
HDMI PassThrough
(v S. 197) /
HDMI Steuerung
(v S. 199)
Normales StandbyAus (im Standby)AusAus0,1 W
Netzwerk-Steuerung (Bluetooth)Immer ein–Aus3,3 W
Netzwerk-Steuerung (Ethernet)Immer ein–Aus3,4 W
Netzwerk-Steuerung (Wi-Fi)Immer ein–Aus3,7 W
CEC-StandbyAus (im Standby)AusEin0,5 W
RS-232C-Standby
z
Aus (im Standby)AusAus0,5 W
z
Wenn dieses Gerät durch das Senden eines Standby-Befehls von der externen Steuerung über den RS-232C -Anschluss dieses Geräts in den Standby-Modus versetzt
wird.
Änderung der technischen Angaben und des Designs zum Zwecke der Verbesserung ohne Ankündigung vorbehalten.
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for Denon AVR-X4500H at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of Denon AVR-X4500H in the language / languages: German as an attachment in your email.
The manual is 17,08 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.