Sie können einen Fernseher an dieses Gerät anschließen, sodass das Eingangsvideosignal auf dem Fernseher ausgegeben wird. Sie können auch das
Audiosignal des Fernsehers über dieses Gerät wiedergeben.
Die Anschlussweise des Fernsehers ist von den Anschlüssen und Funktionen des Fernsehers abhängig.
Nein
Ja
Verfügt der Fernseher über einen HDMI-Anschluss?
JaNein
Ist der Fernseher kompatibel mit der ARC-Funktion / eARC-Funktion?z
“Anschlussweise 1: Der Fernseher verfügt über
einen HDMI-Anschluss und ist kompatibel mit
ARC / eARC” (v S. 51)
“Anschlussweise 2: Der Fernseher verfügt über
einen HDMI-Anschluss und ist inkompatibel mit
ARC / eARC” (v S. 52)
Sie können den Fernseher nicht an
dieses Gerät anschließen.
zWas bedeutet ARC und eARC?
Der ARC (Audio Return Channel) sendet den Ton zurück an dieses Gerät, wobei dasselbe HDMI-Kabel verwendet wird, über das die Videosignale von diesem Gerät an
Ihren Fernseher gesendet werden.
Dies ermöglicht es diesem Gerät, den Ton vom eingebauten Tuner Ihres Fernsehers und von Apps zu verarbeiten.
Fernseher mit einem “eARC (Enhanced Audio Return Channel)”-Anschluss bieten zusätzliche Unterstützung für Mehrkanalton mit hoher Bitrate (Dolby Atmos, Dolby
TrueHD, DTS-HD und DTS:X).
Einzelheiten zur eARC-Unterstützung für Ihr spezielles Modell finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers.
HINWEIS
0Verwenden Sie für dieses Gerät einen Fernseher mit einem 2-poligen Netzstecker. Schließen Sie keinen Fernseher mit einem 3-poligen Netzstecker an, da dies Störungen
Dieses Gerät besitzt HDMI-Videoeingangsanschlüsse und drei verschiedene Audioeingangsanschlüsse (HDMI, Digital Audio und Audio).
Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus.
Falls das angeschlossene Gerät einen HDMI-Anschluss besitzt, sollten Sie auch HDMI-Verbindungen verwenden.
Bei einem HDMI-Anschluss können Audio- und Videosignale über ein einziges HDMI-Kabel übertragen werden.
0“Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/Kabelfernsehen)” (v S. 54)
0“Anschließen eines Mediaplayers” (v S. 55)
0“Anschließen eines Blu-ray Disc-Players oder DVD-Players” (v S. 56)
0“Anschließen einer Spielekonsole oder eines mit 8K kompatiblen Wiedergabegeräts” (v S. 57)
0“Anschließen eines Schallplattenspieler” (v S. 58)
0Schließen Sie Geräte entsprechend den auf diesem Gerät bei den Audio-/Video-Eingangsanschlüssen aufgedruckten Eingangsquellen an.
0Die den Anschlüssen HDMI IN, DIGITAL AUDIO IN und AUDIO IN zugewiesene Quelle kann geändert werden. Informationen zum Ändern der Eingangsquelle, die den
Eingangsanschlüssen zugeordnet ist, finden Sie unter “Eingangszuordnung”. (v S. 195)
0Für die Wiedergabe von Audiosignalen, die von einem Fernseher über HDMI bei diesem Gerät eingehen, setzen Sie im Menü “HDMI-Audioausgang” auf “TV”. (v S. 185)
0Um Inhalt zu genießen, der mit HDCP 2.2 oder HDCP 2.3 kopiergeschützt ist, verwenden Sie ein Wiedergabegerät und einen Fernseher, die mit HDCP 2.2 oder HDCP 2.3
Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an
Bedienungsanweisungen finden Sie unter “Wiedergabe von USB-Speichergeräten” (v S. 69).
USB-
Speichergerät
0Denon kann nicht garantieren, dass alle USB-Speicher verwendet oder mit Strom versorgt werden können. Wenn Sie ein mobiles USB-Festplattenlaufwerk verwenden, das
über einen Netzadapter verfügt, verwenden Sie diesen.
HINWEIS
0USB-Speichergerät können nicht über einen USB-Hub verwendet werden.
0Es ist nicht möglich, dieses Gerät zu verwenden, wenn es per USB-Kabel an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen wird.
0Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, wenn Sie ein USB-Speichergerät anschließen. Dieses könnte Radio-Interferenzen mit anderen Geräten verursachen.
z2In diesem Modus wird eine 2-Kanal-Quelle als 5.1- oder 7.1-Kanal wiedergegeben. Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder nur Front-Lautsprecher
verwendet werden.
z3Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder eine Lautsprecherkonfiguration mit Hochtönern verwendet werden.
z4Er ist nicht auswählbar, wenn das Eingangssignal Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD oder Dolby Atmos ist.
Ich möchte verhindern, dass versehentlich eine zu hohe Lautstärke eingestellt wird
0Stellen Sie zuvor die Obergrenze für “Lautstärkegrenze” im Menü ein. Auf diese Weise wird verhindert, dass beispielsweise Kinder die Lautstärke
unbeabsichtigt zu hoch einstellen. Dies kann für jede Zone eingestellt werden. (“Lautstärke” (v S. 180), “Lautstärkegrenze” (v S. 234))
Ich möchte, dass beim Einschalten immer die gleiche Lautstärke eingestellt wird
0Standardmäßig wird beim nächsten Einschalten ohne Änderung die Lautstärke eingestellt, die beim letzten Wechsel des Geräts in den Standby-Modus
eingestellt war. Um eine feste Lautstärke zu verwenden, stellen Sie die Einschaltlautstärke unter “Einschaltlautstärke” im Menü ein. Dies kann für jede
Zone eingestellt werden. (“Lautstärke” (v S. 180), “Einschaltlautstärke” (v S. 235))
Ich möchte, dass der Subwoofer immer Audio ausgibt
0In Abhängigkeit von den Eingangssignalen und dem Klangmodus gibt der Subwoofer möglicherweise keinen Klang aus. Wenn für “Subwoofer-
Ausgabe” im Menü die Option “LFE + Main” eingestellt ist, gibt der Subwoofer immer Audio aus. (v S. 217)
Ich möchte, dass Sprache in Filmen deutlicher wiedergegeben wird
0Wählen Sie im Optionsmenü “Dialog Enhancer” eine Einstellung aus, mit der Dialoge besser zu hören sind. (v S. 128)
Ich möchte, dass Basstöne und Klarheit während der Wiedergabe mit geringer Lautstärke erhalten bleiben
0Stellen Sie “Dynamic EQ” im Menü auf “Ein”. Diese Einstellung korrigiert die Frequenzeigenschaften so, dass auch bei geringerer Lautstärke klarer
Klang ohne Bassverlust wiedergegeben wird. (v S. 182)
Ich möchte, dass Lautstärkeunterschiede bei Inhalten wie Fernsehen und Filmen automatisch ausgeglichen werden
0Stellen Sie “Dynamic Volume” im Menü ein. Lautstärkeänderungen zwischen leisen und lauten Szenen in Fernsehsendungen oder in Filmen werden
automatisch in dem von Ihnen gewünschten Umfang ausgeglichen. (v S. 183)
Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte:
1.Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen?
2.Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben?
3.Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß?
0Sollten die Schritte 1 bis 3 das Problem nicht beheben, könnte ein Neustart des Geräts Abhilfe leisten.
Halten Sie die X-Taste auf dem Gerät gedrückt, bis “Restart” auf der Anzeige erscheint oder ziehen Sie das Netzkabel heraus und stecken Sie es wieder ein.
Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie die entsprechenden Symptome in diesem Abschnitt.
Wenn die Symptome nicht mit den hier beschriebenen Symptomen übereinstimmen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, da es sich um einen Fehler
im Gerät handeln kann. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät sofort vom Netz und kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
z1Auf diesem Gerät können nur Dateien wiedergegeben werden, die nicht kopiergeschützt sind.
Daten, die von kostenpflichtigen Internetseiten heruntergeladen wurden, sind kopiergeschützt. Auch Dateien, die von einer CD usw. im Format WMA auf einen Computer
aufgenommen wurden, können je nach Einstellungen auf dem Computer u. U. kopiergeschützt sein.
z2Der Apple Lossless Audio Codec (ALAC)-Decoder wird unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 (http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0) vertrieben.
z1Auf diesem Gerät können nur Dateien wiedergegeben werden, die nicht kopiergeschützt sind.
Daten, die von kostenpflichtigen Internetseiten heruntergeladen wurden, sind kopiergeschützt. Auch Dateien, die von einer CD usw. im Format WMA auf einen Computer
aufgenommen wurden, können je nach Einstellungen auf dem Computer u. U. kopiergeschützt sein.
z2Der Apple Lossless Audio Codec (ALAC)-Decoder wird unter der Apache-Lizenz, Version 2.0 (http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0) vertrieben.
z1Der gültige Klangmodus beinhaltet “Dolby Surround” und Klangmodi mit “+Dolby Surround” im Namen.
z2Der gültige Klangmodus beinhaltet “DTS Neural:X” und Klangmodi mit “+Neural:X” im Namen.
z3Der gültige Klangmodus beinhaltet “DTS Virtual:X” und Klangmodi mit “+Virtual:X” im Namen.
z4Audio wird ausgegeben, wenn “Bässe” - “Subwoofer-Ausgabe” im Menü auf “LFE + Main” eingestellt ist. (v S. 217)
z5Für jeden Kanal eines Eingangssignals wird ein Signal als Audiosignal ausgegeben.
z6Es wird kein Ton ausgegeben, wenn “Surround-Parameter” - “Lautsprecher-Virtualisierung” im Menü auf “Ein” und “Lautsprecherkonfiguration” - “Surround Back” im
Menü auf “1 Lautsprecher” eingestellt ist. (v S. 175, 212)
z1Während der Wiedergabe im Pure Direct-Modus sind die Surround-Parameter die gleichen wie im Direct-Modus.
z2Dieses Element kann ausgewählt werden, wenn ein Dolby Digital, Dolby Digital Plus-, Dolby TrueHD- oder Dolby Atmos-Signal ausgegeben wird.
z3Dieses Element kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, Dolby Atmos, DTS:X, DTS-HD oder DTS-Signals ausgewählt werden.
z4Diese Option kann ausgewählt werden, wenn ein DTS:X-Signal eingespeist wird, das mit der Funktion Dialog-Steuerung kompatibel ist.
z5Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das LFE-Signal im Eingangssignal enthalten ist.
z6Dieser Punkt kann eingestellt werden, wenn irgendein Hochtöner, Deckenlautsprecher oder Dolby Atmos Enabled-Lautsprecher nicht verwendet wird oder wenn keine
Surround-Lautsprecher verwendet werden.
z7Diese Einstellung kann nicht vorgenommen werden, wenn für “Dynamic EQ”“Ein” ausgewählt ist. (v S. 182)
z8Diese Einstellung kann nicht vorgenommen werden, wenn “Lautsprecherkonfiguration” - “Subwoofer” im Menü auf “Nein” eingestellt ist. (v S. 211)
z9Diese Einstellung kann nicht vorgenommen werden, wenn die Audyssey®-Einmessung (Lautsprecherkalibrierung) nicht ausgeführt wurde.
z10Diese Option kann nicht ausgewählt werden, wenn ein DTS:X-Format mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz eingespeist wird.
z11Diese Option kann nicht eingestellt werden, wenn der Klangmodus auf “DTS Virtual:X” oder einen Klangmodus mit “+Virtual:X” im Namen gesetzt ist.
z12Diese Einstellung kann nicht vorgenommen werden, wenn “MultEQ® XT” im Menü auf “Aus” eingestellt ist. (v S. 181)
z13Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das Eingangssignal analog ist bzw. bei einem PCM-Signal von 48 kHz oder 44,1 kHz.
z14Diese Einstellung ist verfügbar, wenn “Bässe” - “Subwoofer-Ausgabe” im Menü auf “LFE + Main” eingestellt ist. (v S. 217)
z15Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn “Lautsprecherkonfiguration” - “Front” auf “Klein” oder “Bässe” - “Subwoofer-Ausgabe” auf “LFE + Main” eingestellt
z1Diese Option kann ausgewählt werden, wenn einer der Surround-Back-Lautsprecher, Front-Height-, Top-Front-, Top-Middle-, Front-Dolby- oder Surround-Dolby-
Lautsprecher verwendet wird. Sie kann auch ausgewählt werden, wenn die Einstellung “Surround-Parameter” - “Lautsprecher-Virtualisierung” auf “Ein” geschaltet ist.
z2Der Standard-Klangmodus für die AirPlay-Wiedergabe ist “Direct”.
z3Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Dolby Atmos-Signal das Dolby TrueHD-Signal enthält.
z4Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Dolby Atmos-Signal das Dolby Digital Plus-Signal enthält.
z5Diese Option kann nicht ausgewählt werden, wenn ein DTS(-HD)-Format mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz eingespeist wird.
z6Diese Option kann nicht ausgewählt werden, wenn ein DTS:X-Format mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz eingespeist wird.
z7Multi ch In 7.1 kann nur ausgewählt werden, wenn die Eingangssignale Surround-Back-Signale enthalten und Surround-Back-Lautsprecher verwendet werden.
z8Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Dolby Atmos-Signal das Dolby TrueHD- oder Dolby Digital Plus-Signal enthält.
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for Denon AVR-X2800H DAB at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of Denon AVR-X2800H DAB in the language / languages: German as an attachment in your email.
The manual is 50.83 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.