Je nach Lautsprecherkonfiguration können unterschiedliche Klangmodi ausgewählt werden. Unter “Klangmodi und Kanalausgang” (v S. 245) ist angegeben, welche
Dieses Gerät besitzt drei verschiedene Videoeingangsanschlüsse (HDMI, Component Video und Composite Video) und drei verschiedene
Audioeingangsanschlüsse (HDMI, Digital Audio und Audio).
Wählen Sie die Eingangsanschlüsse an diesem Gerät entsprechend den Anschlüssen des anzuschließenden Geräts aus.
Falls das angeschlossene Gerät einen HDMI-Anschluss besitzt, sollten Sie auch HDMI-Verbindungen verwenden.
Bei einem HDMI-Anschluss können Audio- und Videosignale über ein einziges HDMI-Kabel übertragen werden.
0
“Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/Kabelfernsehen)” (v S. 53)
0
“Anschließen eines DVD-Player oder Blu-ray Disc-Player” (v
S. 54)
0
“Anschließen einer Videokamera oder einer Spielekonsole” (v S. 55)
0
Schließen Sie Geräte entsprechend den auf diesem Gerät bei den Audio-/Video-Eingangsanschlüssen aufgedruckten Eingangsquellen an.
0
Die Quelle an den Anschlüssen HDMI IN, DIGITAL AUDIO IN, COMPONENT VIDEO IN, VIDEO IN und AUDIO IN kann geändert werden. Informationen zum Ändern der
Eingangsquelle, die den Eingangsanschlüssen zugeordnet ist, finden Sie unter “Eingangszuordnung”. (v
S. 171)
0
Für die Wiedergabe von Audiosignalen, die von einem Fernseher über HDMI bei diesem Gerät eingehen, setzen Sie im Menü “HDMI-Audioausgang” auf “TV”.
(v
S. 159)
0
Damit Sie Inhalte, die mit dem Kopierschutz von HDCP 2.2 versehen sind, abspielen können, müssen Sie ein Wiedergabegerät und einen Fernseher verwenden, die mit
iPod oder USB-Speichergerät an den USB-Anschluss anschließen
Verwenden Sie zum Anschließen eines iPod an das Gerät den mit dem iPod gelieferten USB-Adapter.
Bedienungsanleitungen finden Sie unter “Wiedergabe eines iPod”
(v
S. 66) oder “Wiedergabe von USB-Speichergeräten” (v S. 71).
.
oder
iPod
USB-
Speichergerät
0
Denon kann nicht garantieren, dass alle USB-Speicher verwendet oder mit Strom versorgt werden können. Wenn Sie ein mobiles USB-Festplattenlaufwerk verwenden, das
über einen Netzadapter verfügt, verwenden Sie diesen.
HINWEIS
0
USB-Speichergerät können nicht über einen USB-Hub verwendet werden.
0
Es ist nicht möglich, dieses Gerät zu verwenden, wenn es per USB-Kabel an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen wird.
0
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, wenn Sie ein USB-Speichergerät anschließen. Dieses könnte Radio-Interferenzen mit anderen Geräten verursachen.
Die folgenden Klangmodi können mithilfe der Tasten, MOVIE, MUSIC und GAME ausgewählt werden.
0
Verwenden Sie das Menü “Surround-Parameter”, um den Surround-Klang nach Ihren Wünschen anzupassen.
(
v
S. 146)
.
Stereo
SSS
Dolby Surround
SSS
DTS Neural:X z2SSS
Multi Ch Stereo
SSS
Mono Movie
S
Rock Arena
S
Jazz Club
S
Matrix
S
Video Game
S
Virtual
SSS
z2
2-Kanal z1
Eingangssignal
SoundmodusMOVIE-TasteMUSIC-TasteGAME-Taste
z1
2-Kanal verfügt auch über analoge Eingabe.
z2
In diesem Modus wird eine 2-Kanal-Quelle als 5.1- oder 7.1-Kanal wiedergegeben. Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder nur Front-Lautsprecher
Welche Klangmodi ausgewählt werden können, hängt vom Audioformat des Eingangssignals und der Anzahl der Kanäle ab. Weitere Informationen finden Sie unter
“Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi” (v S. 249).
z4
Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Eingangssignal kein Dolby Atmos enthält.
z5
Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Eingangssignal Dolby Atmos enthält.
Welche Klangmodi ausgewählt werden können, hängt vom Audioformat des Eingangssignals und der Anzahl der Kanäle ab. Weitere Informationen finden Sie unter
“Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi” (v S. 249).
Ich möchte verhindern, dass versehentlich eine zu hohe Lautstärke eingestellt wird
0
Stellen Sie zuvor die Obergrenze für “Lautstärkegrenze” im Menü ein. Auf diese Weise wird verhindert, dass beispielsweise Kinder die Lautstärke
unbeabsichtigt zu hoch einstellen. Dies kann für jede Zone eingestellt werden. (
“Lautstärke” (v
S. 151), “Lautstärkegrenze” (v S. 207))
Ich möchte, dass beim Einschalten immer die gleiche Lautstärke eingestellt wird
0
Standardmäßig wird beim nächsten Einschalten ohne Änderung die Lautstärke eingestellt, die beim letzten Wechsel des Geräts in den Standby-Modus
eingestellt war. Um eine feste Lautstärke zu verwenden, stellen Sie die Einschaltlautstärke unter “Einschaltlautstärke” im Menü ein. Dies kann für jede
Zone eingestellt werden. (
“Lautstärke” (v
S. 151), “Einschaltlautstärke” (v S. 208))
Ich möchte, dass der Subwoofer immer Audio ausgibt
0
In Abhängigkeit von den Eingangssignalen und dem Klangmodus gibt der Subwoofer möglicherweise keinen Klang aus. Wenn für “Subwoofer-Modus”
im Menü die Option “LFE+Main” eingestellt ist, gibt der Subwoofer immer Audio aus.
(v
S. 194)
Ich möchte, dass Sprache in Filmen deutlicher wiedergegeben wird
0
Verwenden Sie “Dialogpegel-Anpassung” im Menü, um die Lautstärke anzupassen.
(v
S. 145)
Ich möchte, dass Basstöne und Klarheit während der Wiedergabe mit geringer Lautstärke erhalten bleiben
0
Stellen Sie “Dynamic EQ” im Menü auf “Ein”. Diese Einstellung korrigiert die Frequenzeigenschaften so, dass auch bei geringerer Lautstärke klarer
Klang ohne Bassverlust wiedergegeben wird.
(v
S. 153)
Ich möchte, dass Lautstärkeunterschiede bei Inhalten wie Fernsehen und Filmen automatisch ausgeglichen werden
0
Stellen Sie “Dynamic Volume” im Menü ein. Lautstärkeänderungen zwischen leisen und lauten Szenen in Fernsehsendungen oder in Filmen werden
automatisch in dem von Ihnen gewünschten Umfang ausgeglichen. (v S. 154)
Diese Option kann ausgewählt werden, wenn einer der Surround-Back-Lautsprecher, Fronthochtöner, Top-Front-, Top-Middle-, Front-Dolby- oder Surround-Dolby-
Lautsprecher verwendet wird.
z2
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn Surround-Back-Lautsprecher verwendet werden.
z3
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das Eingangssignal DTS-HD Master Audio ist.
z4
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das Eingangssignal DTS-HD Hi Resolution ist.
z5
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn das Eingangssignal DTS 96/24 ist.
z6
Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Dolby Atmos-Signal das Dolby TrueHD-Signal enthält.
z7
Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Dolby Atmos-Signal das Dolby Digital Plus-Signal enthält.
z8
Der Standard-Klangmodus für die AirPlay-Wiedergabe ist
“Direct”.
z
9
Diese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn die Eingangssignale Surround-Back-Signale enthalten.
z10
Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Dolby Atmos-Signal das Dolby TrueHD- oder Dolby Digital Plus-Signal enthält.
z11
Diese Option kann nicht ausgewählt werden, wenn ein DTS(-HD)-Format mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz eingespeist wird.
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for Denon AVR-X2300W at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of Denon AVR-X2300W in the language / languages: German as an attachment in your email.
The manual is 8,45 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.