562663
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/19
Next page
46
TIPPS FÜR EINEN KORREKTEN GEBRAUCH DES MIKROWELLENHERDS
Mikrowellen sind elektromagnetische Strahlungen, die auch in der Natur in Form von Lichtwellen
(Beispiel: Sonnenlicht) vorkommen, die im Innern des Gerätes von allen Seiten in die Nahrungsmittel
eindringen und die Wasser-, Fett- und Zuckermoleküle erwärmen. Die Wärme entwickelt sich nur im
Nahrungsmittel selbst sehr schnell, während das Behältnis sich nur indirekt durch die
Wärmeübertragung von der heißen Speise erwärmt. Dadurch wird verhindert, dass die Speise am
Behältnis haften bleibt, sodass zum Garen nur sehr wenig Fett verwendet werden kann (oder in
einigen Fällen sogar ganz auf das Fett verzichtet werden kann). Da der Garvorgang sehr fettarm
abläuft, wird das Kochen mit Mikrowellen als gesund und kalorienarm bewertet. Im Vergleich zu
traditionellen Garverfahren erfolgt das Garen hier außerdem bei niedrigeren Temperaturen, wodurch
den Nahrungsmitteln weniger Wasser entzogen wird und so ihre Nährstoffe und der Geschmack
erhalten bleiben.
GRUNDLEGENDE REGELN FÜR DAS RICHTIGE GAREN MIT MIKROWELLEN
1) Der Garvorgang ist eng mit der Größe und Gleichmäßigkeit der Speisen verbunden:
So zum Beispiel gart ein Gulasch schneller als ein Braten, weil er aus kleineren und
gleichgeformten Fleischstücken besteht. Wenn Sie sich zur korrekten Eingabe
der Garzeiten auf die Tabellen der Folgeseiten beziehen, ist zu beachten,
dass bei Erhöhung der Nahrungsmittelmenge auch die Garzeit proportio-
nal erhöht werden muss und umgekehrt. Wichtig ist die Beachtung der
„Ruhezeiten”: Unter Ruhezeit versteht man die Zeit, während der die
Speisen nach dem Garen ruhen müssen, damit sich die Temperatur wei-
ter im Innern der Speise verteilt. Zum Beispiel erhöht sich die Temperatur
von Fleisch während der Ruhezeit um etwa 5 – 8°C. Sie können die
Gerichte auch außerhalb des Ofens ruhen lassen.
2) Eine der wichtigsten Vorgänge ist das mehrmalige Umrühren während des
Garvorgangs: Dadurch werden die Temperaturen gleichmäßiger gehalten
und die Garzeit somit verringert.
3) Außerdem empfohlen wird das WENDEN der Speisen während des
Garvorgangs. Das gilt insbesondere für großer Fleischstücke (Braten,
ganze Brathähnchen, …) und für kleine Fleischstücke (Hähnchenbrust, Gulasch…).
4) Nahrungsmittel mit Haut oder Schale (zum Beispiel: Äpfel, Kartoffeln, Würste, Fisch) sind vor
dem Garvorgang mit einer Gabel an verschiedenen Stellen einzustechen, damit der Dampf aus-
treten kann und die Haut bzw. Schale nicht platzt (Abb. 5).
5) Werden viele Portionen derselben Speise zubereitet, zum Beispiel Salzkartoffeln, so legen Sie
Abb. 5
Abb. 6
TIME-SCHALTER:
MIT DIESEM DREHKNOPF
WERDEN ALLE GARVORGÄNGE
GESTARTET.
Im Uhrzeigersinn von 1 bis 35
Minuten drehen. Bei abgelaufener
Zeit schaltet das Gerät ab und es
ertönt ein akustisches Signal.
FUNKTIONSWAHLSCHALTER:
Den Drehschalter auf die
gewünschte Funktion
drehen.
BESCHREIBUNG UND GEBRAUCH DER SCHALTER
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi MW 200.1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi MW 200.1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,34 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi MW 200.1

DeLonghi MW 200.1 User Manual - French - 19 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info