687139
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
61
--Abtropfschale (A13) mit Tassenrost (A11) und Rost der Ab-Abtropfschale (A13) mit Tassenrost (A11) und Rost der Ab-
tropfschale (A12);tropfschale (A12);
--Tassenrost Espressotassen (A10);Tassenrost Espressotassen (A10);
--Kaeesiebe (C2) und (C3);Kaeesiebe (C2) und (C3);
--Kaeebohnenbehälter (A2);Kaeebohnenbehälter (A2);
--Mahlwerkzeuge des Mahlwerks;Mahlwerkzeuge des Mahlwerks;
--Ausgang des Mahlwerks (A22) (Smart Tamping Station);Ausgang des Mahlwerks (A22) (Smart Tamping Station);
--Duschsieb des Brühkessels (A21);Duschsieb des Brühkessels (A21);
--Wassertank (A17);Wassertank (A17);
--Milchaufschäumer (A8) wie in Abschnitt "10. Reinigung Milchaufschäumer (A8) wie in Abschnitt "10. Reinigung
des Milchaufschäumers nach dem Gebrauch"angegeben.des Milchaufschäumers nach dem Gebrauch"angegeben.
Achtung! Achtung!
Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine keine Lösungs- Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine keine Lösungs-
und Scheuermittel oder Alkohol. und Scheuermittel oder Alkohol.
Verwenden Sie zum Entfernen der Verkrustungen oder Verwenden Sie zum Entfernen der Verkrustungen oder
der Kaeeablagerungen keine Metallgegenstände, weil der Kaeeablagerungen keine Metallgegenstände, weil
sie Oberächen aus Metall oder Kunststo verkratzen sie Oberächen aus Metall oder Kunststo verkratzen
könnten.könnten.
Keiner der Bestandteile des Gerätes darf im Geschirrspüler Keiner der Bestandteile des Gerätes darf im Geschirrspüler
gereinigt werden, mit Ausnahme der Abtropfschale (A13) gereinigt werden, mit Ausnahme der Abtropfschale (A13)
und der Tassenroste (A10) und (A11).und der Tassenroste (A10) und (A11).
Bei Nichtgebrauch von mehr als einer Woche wird emp-Bei Nichtgebrauch von mehr als einer Woche wird emp-
fohlen, vor dem Gebrauch der Kaeemaschine, wie im Ab-fohlen, vor dem Gebrauch der Kaeemaschine, wie im Ab-
schnitt "3. Erste Inbetriebnahme des Gerätes"beschrieben, schnitt "3. Erste Inbetriebnahme des Gerätes"beschrieben,
einen Spülvorgang durchzuführen.einen Spülvorgang durchzuführen.
Gefahr! Gefahr!
Während der Reinigung die Kaeemaschine nie ins Wasser Während der Reinigung die Kaeemaschine nie ins Wasser
tauchen: es handelt sich um ein Elektrogerät.tauchen: es handelt sich um ein Elektrogerät.
Vor jeder Reinigung der äußeren Teile des Gerätes die Kaf-Vor jeder Reinigung der äußeren Teile des Gerätes die Kaf-
feemaschine ausschalten, den Netzstecker aus der Steck-feemaschine ausschalten, den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen und die Kaf-dose ziehen und die Kaf-
feemaschine abkühlen feemaschine abkühlen
lassen.lassen.
13.2 13.2 Reinigung der Reinigung der
AbtropfschaleAbtropfschale
Die Abtropfschale ist mit einem Die Abtropfschale ist mit einem
Schwimmer (A14) zur Anzeige Schwimmer (A14) zur Anzeige
des Wasserstandes ausgestat-des Wasserstandes ausgestat-
tet. Die Abtropfschale leeren tet. Die Abtropfschale leeren
und reinigen, bevor diese Anzei-und reinigen, bevor diese Anzei-
ge aus dem Tassenrost hervor-ge aus dem Tassenrost hervor-
tritt, andernfalls kann das Was-tritt, andernfalls kann das Was-
ser über den Rand treten und die Kaeemaschine, die Aufstelläche ser über den Rand treten und die Kaeemaschine, die Aufstelläche
oder den umliegenden Bereich beschädigen.oder den umliegenden Bereich beschädigen.
1. 1. Die Abtropfschale entfernen (Abb. 33).Die Abtropfschale entfernen (Abb. 33).
2. 2. Den Tassenrost (A11), den Rost der Abtropfschale (A12) und Den Tassenrost (A11), den Rost der Abtropfschale (A12) und
die Wasserstandsanzeige (A14)entfernen, dann das Wasser die Wasserstandsanzeige (A14)entfernen, dann das Wasser
beseitigen und alle Teile mit einem Tuch reinigen: danach beseitigen und alle Teile mit einem Tuch reinigen: danach
die Abtropfschale wieder zusammenbauen.die Abtropfschale wieder zusammenbauen.
3. 3. Dann die Abtropfschale wieder einsetzen.Dann die Abtropfschale wieder einsetzen.
13.3 13.3 Reinigung des kleinen TassenrostesReinigung des kleinen Tassenrostes
1. 1. Ziehen Sie den Tassenrost (A10) von der linken Seite aus der Ziehen Sie den Tassenrost (A10) von der linken Seite aus der
Halterung heraus (Abb. 34).Halterung heraus (Abb. 34).
2. 2. Reinigen Sie die Halterung mit einem Tuch und waschen Sie Reinigen Sie die Halterung mit einem Tuch und waschen Sie
den Tassenrost (kann im Geschirrspüler gereinigt werden).den Tassenrost (kann im Geschirrspüler gereinigt werden).
3. 3. Schieben Sie den Tassenrost von der rechten Seite wieder in Schieben Sie den Tassenrost von der rechten Seite wieder in
seine Halterung bis er vollständig eingerastet ist (Abb. 35).seine Halterung bis er vollständig eingerastet ist (Abb. 35).
35
34
1
2
1
22
2
1
13.4 13.4 Reinigung und Wartung der KaeesiebeReinigung und Wartung der Kaeesiebe
Die Kaeesiebe sind so konzipiert, dass die Crema des Kaees Die Kaeesiebe sind so konzipiert, dass die Crema des Kaees
perfekt gelingt. Um optimale Resultate zu erzielen, müssen die perfekt gelingt. Um optimale Resultate zu erzielen, müssen die
Siebe immer sauber und frei von Kaeerückständen sein.Siebe immer sauber und frei von Kaeerückständen sein.
Spülen Sie die Siebe daher immer nach jedem Gebrauch reichlich Spülen Sie die Siebe daher immer nach jedem Gebrauch reichlich
unter ießendem Wasser ab (Abb. 36), drücken Sie das geloch-unter ießendem Wasser ab (Abb. 36), drücken Sie das geloch-
te Sieb gut an, damit es immer richtig in seiner Aufnahme sitzt te Sieb gut an, damit es immer richtig in seiner Aufnahme sitzt
(Abb. 37), und überprüfen Sie, dass das Loch an der Unterseite (Abb. 37), und überprüfen Sie, dass das Loch an der Unterseite
(auf Abb. 40 gezeigt) frei von Rückständen ist. (auf Abb. 40 gezeigt) frei von Rückständen ist.
36 37
Wenn Sie Restverschmutzungen feststellen und auf jeden Fall Wenn Sie Restverschmutzungen feststellen und auf jeden Fall
einmal im Monat müssen die Kaeesiebe gründlich gereinigt einmal im Monat müssen die Kaeesiebe gründlich gereinigt
werden:werden:
1. 1. Das gelochte Sieb an der dafür vorgesehenen Lasche her-Das gelochte Sieb an der dafür vorgesehenen Lasche her-
ausziehen (Abb. 38).ausziehen (Abb. 38).
33
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

delonghi-la-specialista-ec9335.m

Reset search

  • I have a light flashing of a cup it means that needs water the water is full and we flat flashing the machine at working Submitted on 23-7-2020 at 13:07

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi La Specialista EC9335.M at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi La Specialista EC9335.M in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 8.94 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi La Specialista EC9335.M

DeLonghi La Specialista EC9335.M User Manual - English - 14 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M User Manual - English - 6 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M Additional guide - English - 6 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M User Manual - English - 14 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M Additional guide - English - 6 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M User Manual - English - 14 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M User Manual - Dutch - 17 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M User Manual - French - 17 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M User Manual - Italian - 16 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M User Manual - Spanish - 16 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M Additional guide - All languages - 6 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info