687139
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
55
3. 3. Stellen Sie unter den HeißwasserauslaufStellen Sie unter den Heißwasserauslauf (A5)(A5) und den und den
Milchaufschäumer (A8) einen Behälter mit einem Mindest-Milchaufschäumer (A8) einen Behälter mit einem Mindest-
fassungsvermögen von 100 ml (Abb. 8);fassungsvermögen von 100 ml (Abb. 8);
4. 4. Drücken Sie die Taste (B6) für die Kontrolllampe Drücken Sie die Taste (B6) für die Kontrolllampe (Abb. (Abb.
9): die Ausgabe beginnt und wird automatisch abgebro-9): die Ausgabe beginnt und wird automatisch abgebro-
chen. Leeren Sie den Behälter.chen. Leeren Sie den Behälter.
Vor dem ersten Gebrauch der Kaeemaschine müssen die inter-Vor dem ersten Gebrauch der Kaeemaschine müssen die inter-
nen Leitungen der Kaeemaschine durchgespült werden. Dazu nen Leitungen der Kaeemaschine durchgespült werden. Dazu
wie folgt vorgehen:wie folgt vorgehen:
5. 5. Rasten Sie den Siebträger (C1) mit dem Sieb an der Kaee-Rasten Sie den Siebträger (C1) mit dem Sieb an der Kaee-
maschine ein: zum richtigen Einrasten muss der Gri des maschine ein: zum richtigen Einrasten muss der Gri des
Siebträgers auf „INSERT” (Abb. 10) ausgerichtet und der Siebträgers auf „INSERT” (Abb. 10) ausgerichtet und der
Handgri nach rechts gedreht werden, bis er mit der Posi-Handgri nach rechts gedreht werden, bis er mit der Posi-
tion „CLOSE” übereinstimmt;tion „CLOSE” übereinstimmt;
6. 6. Stellen Sie ein Gefäß unter den Siebträger und unter den Stellen Sie ein Gefäß unter den Siebträger und unter den
Milchaufschäumer (A8) (Abb. 11); Milchaufschäumer (A8) (Abb. 11);
7. 7. Drücken Sie die Taste (B4) für die Kontrolllampe Drücken Sie die Taste (B4) für die Kontrolllampe : die : die
Ausgabe beginnt (Abb. 12);Ausgabe beginnt (Abb. 12);
8. 8. Drehen Sie nach Beendigung der Ausgabe den Ausgabe-Drehen Sie nach Beendigung der Ausgabe den Ausgabe-
knopf für Dampf (A4) (Abb. 13) und geben Sie für 10 Se-knopf für Dampf (A4) (Abb. 13) und geben Sie für 10 Se-
kunden Dampf aus, um den Dampfkreislauf durchzuspülen;kunden Dampf aus, um den Dampfkreislauf durchzuspülen;
9. 9. Wiederholen Sie die Punkte 7 und 8, bis mindestens 1 Liter Wiederholen Sie die Punkte 7 und 8, bis mindestens 1 Liter
Wasser ausgegeben ist (etwa der halbe Wassertank);Wasser ausgegeben ist (etwa der halbe Wassertank);
10. 10. Nehmen Sie den Wassertank (A17) (Abb. 3) heraus, spülen Nehmen Sie den Wassertank (A17) (Abb. 3) heraus, spülen
Sie ihn aus und füllen Sie ihn mit frischem, sauberem Was-Sie ihn aus und füllen Sie ihn mit frischem, sauberem Was-
ser, wobei darauf zu achten ist, dass die Markierung MAX ser, wobei darauf zu achten ist, dass die Markierung MAX
nicht überschritten wird (Abb. 4).nicht überschritten wird (Abb. 4).
Danach ist das Gerät betriebsbereit.Danach ist das Gerät betriebsbereit.
Hinweis: Hinweis: das Spülen der internen Leitungen wird auch bei längerem Nichtge- das Spülen der internen Leitungen wird auch bei längerem Nichtge-
brauch des Gerätes empfohlen.brauch des Gerätes empfohlen.
Beim ersten Gebrauch müssen Sie mindestens 4-5 Kaees zu-Beim ersten Gebrauch müssen Sie mindestens 4-5 Kaees zu-
bereiten, bevor die Kaeemaschine ein zufriedenstellendes Re-bereiten, bevor die Kaeemaschine ein zufriedenstellendes Re-
sultat erzielt: achten Sie besonders auf die in das Sieb ((C2) oder sultat erzielt: achten Sie besonders auf die in das Sieb ((C2) oder
(C3)) gemahlene Kaeemenge (siehe Anleitung im Abschnitt (C3)) gemahlene Kaeemenge (siehe Anleitung im Abschnitt
"4.5 Die in das Sieb gemahlene Kaeemenge einstellen"). "4.5 Die in das Sieb gemahlene Kaeemenge einstellen").
Gemäß den Angaben im Kapitel "4. Zubereitung der korrekten Gemäß den Angaben im Kapitel "4. Zubereitung der korrekten
Menge"vorgehen.Menge"vorgehen.
4. 4. ZUBEREITUNG DER KORREKTEN MENGEZUBEREITUNG DER KORREKTEN MENGE
4.1 4.1 Vorbereitung des MahlwerksVorbereitung des Mahlwerks
1. 1. Stellen Sie sicher, dass der Kaeebohnenbehälter richtig Stellen Sie sicher, dass der Kaeebohnenbehälter richtig
eingesetzt ist und mit der Position „3" übereinstimmt (Abb. eingesetzt ist und mit der Position „3" übereinstimmt (Abb.
14) (Werkseinstellung);14) (Werkseinstellung);
2. 2. Ziehen Sie den Deckel des Kaeebohnenbehälters heraus Ziehen Sie den Deckel des Kaeebohnenbehälters heraus
(A1);(A1);
3. 3. Füllen Sie die gewünschte Menge Kaeebohnen in den Be-Füllen Sie die gewünschte Menge Kaeebohnen in den Be-
hälter (Abb. 15).hälter (Abb. 15).
4. 4. Schließen Sie den Deckel wieder und drücken Sie ihn gut Schließen Sie den Deckel wieder und drücken Sie ihn gut
an.an.
5. 5. Stellen Sie bei der ersten Inbetriebnahme sicher, dass der Stellen Sie bei der ersten Inbetriebnahme sicher, dass der
Regler (B2) auf Regler (B2) auf steht (Werkseinstellung). steht (Werkseinstellung).
4.2 4.2 Mahlgrad einstellenMahlgrad einstellen
Der Mahlgrad beeinusst die Durchlaufzeit des Wassers und Der Mahlgrad beeinusst die Durchlaufzeit des Wassers und
damit die Qualität der Extraktion.damit die Qualität der Extraktion.
Beim ersten Gebrauch wird empfohlen, die werkseitige Ein-Beim ersten Gebrauch wird empfohlen, die werkseitige Ein-
stellung beizubehalten (mittlerer Mahlgrad) (Abb. 14) und sie stellung beizubehalten (mittlerer Mahlgrad) (Abb. 14) und sie
später, wenn das Resultat nicht zufriedenstellend ist, anhand später, wenn das Resultat nicht zufriedenstellend ist, anhand
des eigenen Geschmacks und der Kaeesorte zu ändern, indem des eigenen Geschmacks und der Kaeesorte zu ändern, indem
gemäß den Empfehlungen im Kapitel gemäß den Empfehlungen im Kapitel "4.5 Die in das Sieb ge-"4.5 Die in das Sieb ge-
mahlene Kaeemenge einstellen"ein feinerer oder gröberer mahlene Kaeemenge einstellen"ein feinerer oder gröberer
Mahlgrad eingestellt wird.Mahlgrad eingestellt wird.
Achtung:Achtung:
Die Einstellung des Mahlwerks muss immer bei laufendem Die Einstellung des Mahlwerks muss immer bei laufendem
Mahlwerk erfolgen.Mahlwerk erfolgen.
Der Mahlgrad darf immer nur um eine Stufe verstellt werden Der Mahlgrad darf immer nur um eine Stufe verstellt werden
und es müssen mindestens 5 Kaees zubereitet werden, bevor und es müssen mindestens 5 Kaees zubereitet werden, bevor
er auf die nächste Stufe verstellt wird.er auf die nächste Stufe verstellt wird.
Der Kaeebohnenbehälter darf nicht entfernt werden, wenn Der Kaeebohnenbehälter darf nicht entfernt werden, wenn
sich Kaeebohnen darin benden.sich Kaeebohnen darin benden.
4.3 4.3 KaeesiebeKaeesiebe
Im Lieferumfang der Kaeemaschine sind zwei Kaeesiebe Im Lieferumfang der Kaeemaschine sind zwei Kaeesiebe
enthalten.enthalten.
Auf dem Boden des Siebs (C2)ist das Symbol Auf dem Boden des Siebs (C2)ist das Symbol aufge- aufge-
druckt, um anzuzeigen, dass es für die Zubereitung von 1 Tasse druckt, um anzuzeigen, dass es für die Zubereitung von 1 Tasse
geeignet ist.geeignet ist.
Auf dem Boden des Siebs (C3)ist das Symbol Auf dem Boden des Siebs (C3)ist das Symbol aufge-aufge-
druckt, um anzuzeigen, dass es für die Zubereitung von 2 Tassen druckt, um anzuzeigen, dass es für die Zubereitung von 2 Tassen
geeignet ist.geeignet ist.
Auf beiden Sieben ist innen der ideale Füllstand des angedrück-Auf beiden Sieben ist innen der ideale Füllstand des angedrück-
ten Kaeepulvers angegeben (Abb. 16). Wenn die Menge den ten Kaeepulvers angegeben (Abb. 16). Wenn die Menge den
angegebenen Füllstand unterschreitet oder überschreitet, könn-angegebenen Füllstand unterschreitet oder überschreitet, könn-
te das Resultat nicht zufriedenstellend sein. Stellen Sie daher te das Resultat nicht zufriedenstellend sein. Stellen Sie daher
beim nächsten Mahlvorgang die Menge des Kaeepulvers über beim nächsten Mahlvorgang die Menge des Kaeepulvers über
den Regler (B2) ein (siehe Abschnitt "4.5 Die in das Sieb gemah-den Regler (B2) ein (siehe Abschnitt "4.5 Die in das Sieb gemah-
lene Kaeemenge einstellen").lene Kaeemenge einstellen").
4.4 4.4 Kaee direkt in das Sieb mahlenKaee direkt in das Sieb mahlen
1. 1. Setzen Sie das Sieb für Kaeepulver (C2) oder (C3) in den Setzen Sie das Sieb für Kaeepulver (C2) oder (C3) in den
Siebträger (C1) ein (Abb. 17);Siebträger (C1) ein (Abb. 17);
2. 2. Drücken Sie die Taste „2X”, wenn das 2-Tassen-Sieb ver-Drücken Sie die Taste „2X”, wenn das 2-Tassen-Sieb ver-
wendet wird;wendet wird;
3. 3. Rasten Sie den Siebträger am Ausgang des Mahlwerks Rasten Sie den Siebträger am Ausgang des Mahlwerks
(A22) ein und richten Sie ihn zum Text INSERT aus: drehen (A22) ein und richten Sie ihn zum Text INSERT aus: drehen
Sie dann den Siebträger nach rechts (Abb. 18). Der Mahl-Sie dann den Siebträger nach rechts (Abb. 18). Der Mahl-
vorgang beginnt, wenn der Siebträger die Position CLOSE vorgang beginnt, wenn der Siebträger die Position CLOSE
erreicht und wird automatisch abgebrochen;erreicht und wird automatisch abgebrochen;
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

delonghi-la-specialista-ec9335.m

Reset search

  • I have a light flashing of a cup it means that needs water the water is full and we flat flashing the machine at working Submitted on 23-7-2020 at 13:07

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi La Specialista EC9335.M at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi La Specialista EC9335.M in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 8.94 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi La Specialista EC9335.M

DeLonghi La Specialista EC9335.M User Manual - English - 14 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M User Manual - English - 6 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M Additional guide - English - 6 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M User Manual - English - 14 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M Additional guide - English - 6 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M User Manual - English - 14 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M User Manual - Dutch - 17 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M User Manual - French - 17 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M User Manual - Italian - 16 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M User Manual - Spanish - 16 pages

DeLonghi La Specialista EC9335.M Additional guide - All languages - 6 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info