465848
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
5
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
- Sich vor Anschluß des Netzsteckers vergewissern, daß die Netzspannung der Wohnung mit
der am Gerät angegebenen Betriebsspannung übereinstimmt.
- DIESES GERÄT ENTSPRICHT DER EU-VORSCHRIFT 89/336 IN BEZUG AUF DIE ELEKTROMA-
GNETISCHE KOMPABILITÄT.
BETRIEB UND GEBRAUCH
Modelle mit Funktionswahlschalter und Raumthermostat
- Drehen Sie den Raumthermostat (sofern vorgesehen) bis zum Anschlag in die Maximalstellung
- Sommerbetrieb (nur Ventilation): Stellen Sie den Funktionswahlschalter in Position .
- Heizung auf niedrigster Leistungsstufe: Stellen Sie den Funktionswahlschalter in Position 1
- Heizung auf höchster Leistungsstufe: Stellen Sie den Funktionswahlschalter in Position 2.
- Abschalten: Stellen Sie den Funktionswahlschalter in Position 0.
Wir empfehlen, stets den Netzstecker zu ziehen, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
Nur mit Thermostat ausgerüstete Modelle
Das Gerät schaltet ein, wenn der Drehknopf im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag auf die
Maximalstellung gedreht wird. Um das Gerät vollständig auszuschalten, den Drehknopf auf die
Minimalstellung drehen und danach den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
THERMSOTATREGULIERUNG
Wenn im Raum die gewünschte Temperatur erreicht wurde, den Thermostat-Drehschalter entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen, bis das Gerät abschaltet und dann nicht weiterdrehen. Die so festgelegte
Temperatur wird vom Thermostat automatisch reguliert und konstant beibehalten.
GEFRIERSCHUTZ
Drehen Sie den Funktionswahlschalter in Position 2, drehen Sie danach den Thermostat-Drehschalter
in Position . Bei dieser Einstellung hält das Gerät bei niedrigstem Energieverbrauch eine
Temperatur von etwa 5°C im Raum aufrecht .
WARTUNG UND PFLEGE
- Vor Beginn einer jeden Reinigungsarbeit stets den Netzstecker ziehen.
- Reinigen Sie regelmäßig die Lufteinlaß- und -austrittsgitter.
- Verwenden Sie zur Reinigung keine Scheuerpulver bzw. Lösungsmittel.
ZUR BEACHTUNG
- Das Gerät nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Duschen, Badewannen,
Waschbecken, Schwimmbecken usw. aufstellen.
- Das Gerät nicht für das Trocknen von Wäsche benutzen, (Überhitzungsgefahr).
- Das Gerät soll von Möbeln und anderen brennbaren Gegenständen einen Abstand von 50 cm
haben.
- Das Gerät , darf nicht hinter Wänden, Möbeln, Gardinen usw. in Betrieb gesetzt werden.
- Das Gerät muß so installiert werden, daß Schalter und andere Schaltelemente nicht von der
Badewanne oder Dusche aus erreichbar sind.
- Sollte das Stromkabel Schäden aufweisen, so muss dieses unverzüglich vom Hersteller, oder
von dessen Kundendienst, bzw. von einer fachlich kompetenten Person ausgewechselt werden,
um jede Art von Risiko zu vermeiden.
- Das Gerät darf nicht unmittelbar unter einer ortsfesten Steckdose aufgestellt werden.
- Sowohl die Luftaustrittsgitter als auch das Lufteingangsgitter am Boden des Gerätes nicht
bedecken.
- Das Gerät nicht in Räumen mit einer Bodenfläche unter 4 m
2
verwenden.
- Das Gerät darf während des Betriebs in keinem Fall abgedeckt werden, da
dies eine gefährliche Temperaturerhöhung zur Folge hätte.
Eine Sicherheitseinrichtung unterbricht den Betrieb des Heizlüfters bei Überhitzung (z.B.
Abdeckung der Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnung, Motor arbeitet nicht oder nur langsam). Für die
Wiederherstellung des Gerätebetriebes sind der Netzstecker zu ziehen und einige Minuten
abzuwarten. Die Störungsursache beseitigen und den Netzstecker wieder anschließen.
D
HTN 26-08-2004 9:55 Pagina 5
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi HTN2010 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi HTN2010 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info