711423
17
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/21
Next page
16
ENTKALKUNG
Die Kaeemaschine muss entkalkt werden, wenn an der Bedi-
enblende die Kontrolllampe blinkt (Abb. 31).
Achtung!
Das Entkalkungsmittel enthält Säuren, die Haut und
Augen reizen können. Die auf der Packung des Entkalkers
aufgeführten Sicherheitshinweise des Herstellers sowie
die Anweisungen bezüglich des Verhaltens bei Kontakt mit
Augen und Haut sind unbedingt zu befolgen.
Verwenden Sie ausschließlich Entkalker von De’Longhi.
Die Verwendung von ungeeigneten Entkalkern sowie die
nicht regelmäßig durchgeführte Entkalkung kann zum
Auftreten von Defekten führen, die nicht durch die Herstel-
lergarantie abgedeckt sind.
1. Die Maschine einschalten und warten, bis sie betriebsbe-
reit ist.
2. Den Wassertank entleeren (A12) und den Enthärterlter
(wenn vorgesehen) entfehrnen.
3. Das Entkalkungsmittel bis zum auf der Rückseite des Tanks
aufgedruckten Füllstand A in den Wassertank (Abb. 32A)
geben, dann bis zum Füllstand B mit Wasser (1l) auüllen
(Abb. 32A). Stellen Sie unter den Milchaufschäumer ein
leeres Gefäß mit einem Mindestfassungsvermögen von 1,5
l.
4. Warten Sie, bis die Kontrolllampen der Kaeeabgabe mit
Dauerlicht aueuchten.
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Aus dem Milchaufschäumer ießt heißes, säurehaltiges Wa-
sser. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Wasserspritzern in
Berührung kommen.
5. Drücken Sie die Taste und halten Sie sie mindestens
5 Sekunden lang gedrückt, um das Einfüllen der Lösung
zu bestätigen und die Entkalkung einzuleiten. Die
Kontrolllampe der Taste bleibt mit Dauerlicht eingeschaltet,
um den Beginn des Entkalkungsprogramms anzuzeigen,
und die Kontrolllampe blinkt, um anzuzeigen, dass
der Dampfdrehknopf auf Position I gedreht werden muss.
6. Drehen Sie den Dampfdrehknopf nach links auf Position
I: Die Entkalkungslösung tritt aus dem Milchaufschäumer
heraus und beginnt, den darunter stehenden Behälter zu
füllen. Das Entkalkungsprogramm führt automatisch eine
Reihe von Spülzyklen und Pausen durch, um den Kalk zu
entfernen. Es ist normal, dass zwischen zwei Spülzyklen
ein paar Minuten verstreichen, in denen die Maschine
stehen bleibt.
Nach ca.30 Minuten ist der Wassertank leer und die Kontroll-
lampen und blinken; den Dampfdrehknopf ganz
nach rechts auf Position 0 drehen.
Das Gerät ist nun für einen Spülvorgang mit frischem Wasser
bereit.
7. Das zur Aufnahme der Entkalkungslösung benutzte Gefäß
entleeren und leer wieder unter dem Milchaufschäumer
positionieren.
8. Den Wassertank herausziehen, entleeren, mit ießendem
Wasser ausspülen, mit sauberem Wasser füllen und wieder
einsetzen: die Kontrolllampe blinkt.
9. Drehen Sie den Dampfdrehknopf nach links auf Position I
(Abb. 5). Das heiße Wasser tritt aus dem Ausgaberohr.
10. Wenn der Wassertank vollständig geleert ist, blinkt die
Kontrolllampe .
11. Wenn der Wassertank vollständig geleert ist, blinkt die
Kontrolllampe erlischt.
Den Wassertank wieder füllen. Die Maschine ist betriebsbereit.
PROGRAMMIERUNG DER WASSERHÄRTE
Der Entkalkungsvorgang muss nach einer vorgegebenen Be-
triebszeit, die von der eingestellten Wasserhärte abhängt,
durchgeführt werden.
Die Kaeemaschine ist werkseitig auf Härtegrad 4 voreinge-
stellt. Es ist möglich, die Kaeemaschine je nach der in den
verschiedenen Wohnregionen vorhandenen Wasserhärte zu
programmieren, sodass der Entkalkungsvorgang weniger häu-
g durchgeführt werden muss.
Measuring water hardness
1. Den dieser Bedienungsanleitung beiliegenden
Reaktionsstreifen “TOTAL HARDNESS TEST” aus seiner
Packung nehmen.
2. Den Streifen etwa eine Sekunde lang vollständig in ein
Glas Wasser eintauchen.
3. Den Streifen aus dem Wasser nehmen und leicht schütteln.
Nach etwa einer Minute bilden sich je nach der Wasserhär-
te 1, 2, 3 oder 4 kleine rote Quadrate; jedes Quadrat ent-
spricht einem Härtegrad.
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
17


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi ECAM21.11X at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi ECAM21.11X in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,48 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi ECAM21.11X

DeLonghi ECAM21.11X User Manual - Dutch - 15 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info