681812
218
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/226
Next page
Dell Printer | E310dw
Benutzerhandbuch
Regulierungsmodell: Dell E310dw
3Inhalt
Inhalt
Vor der Verwendung des Dell-Gets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Definitionen der Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Wichtiger Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
1 Einführung in Ihr Dell-Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Ansicht vor vorne und von hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Überblick Funktionstastenfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Statusmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Dell Printer Hub (nur Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2 Papierzufuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr sowie Ausdrucken von dort . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Einlegen von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier in die manuelle Zufuhr sowie
Ausdrucken von dort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Einlegen von dickem Papier und Etiketten in die manuelle Zufuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Einstellen von Format prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Nicht bedruckbarer Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Verwenden von Spezialpapier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
3 Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Vor dem Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Drucken über den Computer (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Grundlegende Druckmethoden (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Drucken eines Dokuments (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Druckvorschau (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Ändern des Papierformats (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Ändern der Druckausrichtung (Hochformat oder Querformat) (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Drucken von mehreren Kopien eines Dokumentes (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
4 Inhalt
Ändern des Medientyps (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Ändern der Auflösung (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Ändern der Druckeinstellungen (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Verbessern des Graudrucks (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Verbessern des Musterdrucks (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Verbessern dünner Linien (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Drucken als Poster (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Drucken auf beide Seiten des Papiers (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Drucken als Broschüre (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Ändern der Papierquelle (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Erweiterte Druckmethoden (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Drucken im Tonersparmodus (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Skalierter Druck (Windows
®
). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Umkehrdruck (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Hinzufügen eines Wasserzeichens zum gedruckten Dokument (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Drucken von Datum/Uhrzeit und PC-Anmeldename auf dem Dokument (Kopf-/Fzeilendruck) (Windows
®
) . . 60
Verwenden eines Makros vom Computer (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Anpassen der Druckdichte (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Reduzieren von Rollneigung (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Tonerxierung verbessern (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Überspringen von leeren Seite (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Text in Schwarz drucken (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Speichern einer Archivdatei der Druckdaten (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Auswählen eines Druckprols (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Hinzufügen eines Druckprofils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Löschen von Druckprofilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Drucken über den Computer (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Drucken eines Dokuments (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
5Inhalt
Einstellen der Druckoptionen (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Drucken im Tonersparmodus (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Drucken von mehreren Kopien eines Dokuments (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Ändern des Papierformats (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Ändern der Druckausrichtung (Hochformat oder Querformat) (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Umkehrdruck (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Horizontal spiegeln (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
Skalierter Druck (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
Ändern des Medientyps (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Ändern der Auflösung (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Verkleinern oder Vergrößern des Dokumentlayouts (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Ändern der Papierquelle (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Ändern der Grafikqualität (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Reduzieren von Rollneigung (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Tonerxierung verbessern (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Anpassen der Druckdichte (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Überspringen von leeren Seite (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
Anpassen der Druckereinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts . . . . . . . . . . . . 80
Abbrechen eines Druckauftrags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Ändern der Einstellungen für den beidseitigen Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Automatisches Fortsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Wiederherstellen der werkseitigen Druckereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Drucken der internen Schriftartenliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
Drucken eine Liste mit Ihren Druckereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
Testdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
4 Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
6 Inhalt
Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Auswahl der Netzwerkverbindungsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Beispiel einer verkabelten Netzwerkverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Peer-to-Peer-Druck mit TCP/IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
Drucken über das gemeinsame Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
Beispiele für Wireless-Netzwerkverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
Verbunden mit einem Computer über einen WLAN Access Point/Router im Netzwerk (Infrastruktur-Modus) . .89
Verbunden mit einem Wireless-Computer ohne einen WLAN Access Point/Router im Netzwerk (Ad-hoc-
Modus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Die Verwendung der Netzwerkverwaltungs-Dienstprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Mehr erfahren über Netzwerkverwaltungs-Dienstprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Was ist Web Based Management? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Zugriff auf Netzwerkverwaltungssoftware und -dienstprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
Zugreifen auf Web Based Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
Lokalisieren der Netzwerkeinstellungen des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Lokalisieren der Netzwerkeinstellungen bei der Verwendung des Dell-Funktionstastenfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
Lokalisieren der Netzwerkeinstellungen bei der Verwendung von Web Based Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Dell-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk . . . . . . . 93
Vor der Konguration des Dell-Gets für ein Wireless-Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Konfigurieren des Gets für ein Wireless-Netzwerk per Tastendruck des Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) oder
AOSS™ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
So konfigurieren Sie das Wireless-Netzwerk per Tastendruck von WPS oder AOSS™ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Konfigurieren des Gets für ein Wireless-Netzwerk über die PIN-Methode des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) .95
Zwei Wireless-Netzwerkverbindungstypen über die PIN-Methode des Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) . . . . . . 96
So konfigurieren Sie das Wireless-Netzwerk über die PIN-Methode des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) . . . . .97
Konfigurieren des Gets für ein Wireless-Netzwerk im Ad-hoc-Modus (r IEEE 802.11b/g/n) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
Konfigurieren des Gets für ein Wireless-Netzwerk im Ad-hoc-Modus mit einer neuen SSID . . . . . . . . . . . . . . . .98
Konfigurieren des Gets für ein Wireless-Netzwerk im Ad-hoc-Modus mit einer bestehenden SSID. . . . . . . . . .99
Konfigurieren des Gets für ein Wireless-Netzwerk über den Funktionstastenfeld-Einrichtungsassistenten des
Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101
Konfigurieren des Gets für ein Wireless-Netzwerk, wenn die SSID nicht rundgesendet wird . . . . . . . . . . . . . . . . .102
7Inhalt
Verwenden von Wi-Fi Direct . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Drucken von Mobilgeräten mit Wi-Fi Direct . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Mobiler Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
Erweiterte Netzwerkfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Netzwerk-Kongurationsbericht drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110
Zusätzliche Netzwerkeinstellungen für Windows
®
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110
Vor der Konguration zutzlicher Netzwerkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110
Verwenden von Webdiensten zur Installation von Treibern zum Drucken (Windows Vista
®
, Windows
®
7 und
Windows
®
8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111
Verwenden von Webdiensten zur Deinstallation von Treibern zum Drucken (Windows Vista
®
, Windows
®
7 und
Windows
®
8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
Installieren von Treibern für das Drucken im Infrastruktur-Modus unter Verwendung des vertikalen Pairings
(Windows
®
7 und Windows
®
8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113
Installieren von Treibern zum Drucken für das Wi-Fi Direct-Netzwerk, wenn das vertikale Pairing verwendet
wird (Windows
®
8.1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
Verfügbare Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
Weitere Methoden zum Kongurieren der IP-Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115
Konfigurieren der IP-Adresse mit DHCP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115
Konfigurieren der IP-Adresse mit BOOTP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115
Konfigurieren der IP-Adresse mit RARP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116
Konfigurieren der IP-Adresse mit APIPA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116
Konfigurieren der IP-Adresse mit ARP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .117
Drucken des WLAN-Berichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .117
Fehlercodes im WLAN-Bericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .118
Netzwerkmenü des Dell-Funktionstastenfelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119
TCP/IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119
Ethernet (nur verkabeltes Netzwerk). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
Status des verkabelten LANs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
8 Inhalt
MAC-Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
WLAN-Assistent (nur Wireless-Netzwerk) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
Setup-Assistent (nur Wireless-Netzwerk) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
WPS/AOSS™ (nur Wireless-Netzwerk) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
WPS + PIN-Code (nur Wireless-Netzwerk) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
WLAN-Status (nur Wireless-Netzwerk) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
Einstellen auf den Standard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122
Verkabelt aktivieren (nur verkabeltes Netzwerk) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122
WLAN aktivieren (nur Wireless-Netzwerk) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122
Wi-Fi Direct . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122
5 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Sperren der Geräteeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Informationen zur Verwendung der Einstellungssperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .125
Konfigurieren des Kennworts für die Einstellungssperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .125
Ändern des Kennworts für die Einstellungssperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .125
De-/Aktivieren der Einstellungssperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .126
Vor der Verwendung der Netzwerksicherheitsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Unterstützte Sicherheitsprotokolle und -funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Sicherheitsmethoden zum Senden von E-Mails . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .127
Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management (Webbrowser) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .127
Sicheres Senden einer E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Konfigurieren des E-Mail-Sendevorgangs mit Web Based Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128
Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129
6 Problemlösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Druckprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Netzwerkprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Dell-Gerätes? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
9Inhalt
Ich kann die Konguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Das Dell-Gerät wird auch nach der Druckertreiber-Installation nicht im Netzwerk gefunden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Das Dell-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Das Dell-Gerät wird auch nach erfolgreicher Installation nicht im Netzwerk gefunden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141
Meine Sicherheitseinstellungen werden nicht ordnungsgemäß ausgeführt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141
Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .142
Sonstige Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Fehler- und Wartungsmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Beheben eines Papierstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Das Papier hat sich an der Rückseite des Gets gestaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .150
Papierstau in der Kassette für beidseitigen Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .152
Verbessern der Druckqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Geräteinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Überpfen der Seriennummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .161
Überpfen der Firmware-Version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .161
Reset-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .161
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .161
Reset auf Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .162
Zurücksetzen der Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .162
7 Routinewartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Austauschen der Verbrauchsmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Infos zur Tonerkassette. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .167
Austauschen der Tonerkassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Infos zur Trommeleinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .170
Austauschen der Trommeleinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .171
Reinigen des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Reinigen des Koronadrahts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .174
Reinigen der Trommeleinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .176
10 Inhalt
Reinigen der Papieraufnahmerollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .178
Überprüfen der verbleibenden Nutzungsdauer der Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Verpacken und Versenden des Dell-Gets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
8 Geteeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Allgemeine Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Einstellen des Energiesparmodus-Countdowns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .185
Informationen zum Ruhezustandsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .186
Einstellen des Modus Automatische Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .186
Einstellen des Modus Fortsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .186
Einstellen des Tonersparmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .187
Einstellen des Ruhemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .187
Menütabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Aufrufen von Menüs und Ändern der Geräteeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .187
Tabelle der Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .188
9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Allgemeine Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Spezifikationen Druckmedien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Spezifikationen Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Spezifikationen der Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Unterstützte Protokolle und Sicherheitsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Spezifikationen Computeranforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
10 So geben Sie Text beim Dell-Gerät ein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
11 Hinweise zu Umweltaspekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Dell
TM
– Richtlinie für den technischen Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Garantie und Rückgaberecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Kontakt mit Dell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Zusätzliche Dokumente mit wichtigen Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .211
11Inhalt
SICHERHEIT: Laserdrucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .211
SICHERHEIT: Allgemeine Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .211
Anmerkung bezüglich FCC Teil 68 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .211
Informationen zu Recyclingpapier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .211
Voraussetzung für R&TTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .211
Zusätzliche Information zur Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .212
Drucken mit Mopria ™ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Fachbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .214
B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .215
C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .215
D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .215
E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .215
G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .216
H . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .216
I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .216
K . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .217
L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .217
M . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .217
N . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .217
O . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .218
P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .218
R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .218
S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .219
T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
W . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
INDEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
12 Inhalt
13
Vor der Verwendung des Dell-Gets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Definitionen der Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Wichtiger Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
14
15Vor der Verwendung des Dell-Geräts
Vor der Verwendung des Dell-Gets
• Definitionen der Hinweise
• Wichtiger Hinweis
Definitionen der Hinweise
Wir verwenden die folgenden Symbole und Konventionen in dieser Bedienungsanleitung:
WARNUNG
WARNUNG verweist auf eine potenziell gefährliche Situation, die bei Nichtbeachtung
zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann.
VORSICHT
VORSICHT verweist auf eine potenziell gefährliche Situation, die bei Nichtbeachtung
zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
WICHTIG
WICHTIG verweist auf eine potenziell gefährliche Situation, die bei Nichtbeachtung zu
Sachschäden oder Verlust der Produktfunktionalität führen kann.
HINWEIS
Ein HINWEIS verweist auf Informationen zur Festlegung der Betriebsumgebung, zu
Installationsbedingungen oder zu speziellen Nutzungsbedingungen.
Tippsymbole liefern hilfreiche Hinweise und ergänzende Informationen.
Die Symbole für elektrische Gefahren weisen Sie auf Quellen eines möglichen
Stromschlags hin.
Die Symbole für Feuergefahr weisen Sie auf Quellen eines möglichen Brandes hin.
Symbole für heiße Oberflächen warnen Sie davor, die heißen Teile des Geräts nicht zu
berühren.
Verbotssymbole verweisen auf Aktionen, die Sie nicht durchführten dürfen.
Fett
Fettdruck verweist auf Tasten/Schaltflächen am Funktionstastenfeld des Geräts oder auf
dem Bildschirm des Computers.
Kursiv
Kursivdruck hebt einen wichtigen Punkt hervor oder verweist Sie auf ein verwandtes
Thema.
Courier New
Die Schriftart Courier New identifiziert Meldungen, die im Display des Geräts
angezeigt werden.
Wichtiger Hinweis
• Dieses Produkt ist nur zur Verwendung in dem Land zugelassen, in dem es gekauft wurden. Verwenden Sie
dieses Produkt nicht außerhalb des Landes, in dem es gekauft wurde, da es gegen die Vorschriften zur drahtlosen
Telekommunikation und Stromversorgung des Landes verstoßen kann.
• Windows Server
®
2003 steht in diesem Dokument für Windows Server
®
2003, Windows Server
®
2003 x64
16 Vor der Verwendung des Dell-Geräts
Edition, Windows Server
®
2003 R2 und Windows Server
®
2003 R2 x64 Edition.
• Windows Server
®
2008 steht in diesem Dokument für Windows Server
®
2008 und Windows Server
®
2008 R2.
• Wenn nicht anders angegeben, stammen die Bildschirmabbildungen in diesem Handbuch von Windows
®
7 und
OS X v10.8.x. Die Bildschirme Ihres Computers können abhängig von Ihrem Betriebssystem variieren.
• Stellen Sie dieses Produkt an einem gut belüfteten Ort auf. Verdecken Sie nicht die Lüftungsöffnungen des
Produkts. Halten Sie folgende Mindestabstände zur Belüftung ein und sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker gut
zugänglich ist. Trennen Sie das Produkt vom Netz, wenn es zu ungewöhnlichen Zuständen kommt.
• Belüften Sie den Raum während längerer Arbeiten oder großvolumigen Kopieraufträgen gut. In einem schlecht
belüfteten Raum können sich Gerüche, wie durch Ozon, auf die Luft im Büro auswirken. Sorgen Sie für eine
ausreichende Belüftung, um für eine angenehme und sichere Umgebung zu sorgen.
• Schließen Sie dieses Produkt an den LAN-Anschluss an, über den es keiner Überspannung ausgesetzt ist.
17
Einführung in Ihr Dell-Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Ansicht vor vorne und von hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Überblick Funktionstastenfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Statusmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Dell Printer Hub (nur Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
18
19Einführung in Ihr Dell-Gerät
Einführung in Ihr Dell-Gerät
• Ansicht vor vorne und von hinten
• Überblick Funktionstastenfeld
• Statusmeldungen
• Dell Printer Hub (nur Windows
®
)
Ansicht vor vorne und von hinten
1. Funktionstastenfeld
2. Papierführung für die manuelle Zufuhr
3. Manuelle Zufuhr
4. Abdeckung der manuellen Zufuhr
5. Papierkassette
6. Vordere Abdeckung
7. Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach unten
8. Rückwärtige Abdeckung (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben)
9. Netzstromanschluss
10. USB-Anschluss
11. Netzwerkport
1
20 Einführung in Ihr Dell-Gerät
Überblick Funktionstastenfeld
Modelle mit Wireless-Funktion:
1. LCD (Flüssigkristalldisplay)
Zeigt Meldungen an, die Ihnen helfen, das Gerät einzurichten und zu verwenden.
Eine Anzeige mit vier Stufen zeigt die Stärke des Wireless-Signals, wenn Sie eine Wireless-Verbindung
verwenden.
2. Taste Ein-/Ausschalten
• Aktivieren Sie das Gerät, indem Sie
drücken.
• Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie
gedrückt halten. Das Display zeigt vor dem Ausschalten einige
Sekunden lang Beenden an.
3. Netzwerktaste
Wi-Fi
Drücken Sie die Taste Wi-Fi und starten Sie das Wireless-Installationsprogramm auf Ihrem Computer. Befolgen
Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Wireless-Verbindung zwischen dem Gerät und dem Netzwerk
einzurichten.
Wenn die Wi-Fi-Anzeige leuchtet, ist das Dell-Gerät mit einem Wireless-Access Point verbunden. Wenn
die Anzeige Wi-Fi blinkt, besteht keine Wireless-Verbindung oder das Gerät verbindet sich gerade mit einem
Wireless-Access Point.
4. Menütasten
OK
Drücken Sie diese Taste, um die Geräteeinstellungen zu speichern. Nachdem Sie eine Einstellung geändert
haben, kehrt das Gerät zur vorherigen Menüebene zurück.
Back (Zurück)
• Drücken Sie die Taste, um im Menü eine Ebene nach oben zu gelangen.
• Drücken Sie die Taste, um bei der Eingabe von Zahlen die vorherige Stelle auszuwählen.
21Einführung in Ihr Dell-Gerät
poderq( + oder - )
• Drücken Sie diese Taste, um durch die Menüs und Optionen zu blättern.
• Drücken Sie die Taste, um eine Zahl einzugeben oder um die Zahl zu erhöhen oder zu verringern. Halten Sie
p oder q gedrückt, um schneller zu blättern. Wenn Sie die gewünschte Zahl sehen, drücken Sie OK.
5. X (Abbrechen)-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um bestimmte Fehlermeldungen zu löschen. Um alle anderen Fehler zu löschen,
befolgen Sie die Anweisungen im Funktionstastenfeld.
• Drücken Sie diese Taste, um alle im Speicher des Geräts verbleibenden Daten zu drucken.
• Halten Sie X (Abbrechen) ungefähr zwei Sekunden lang gedrückt, um einen Druckjob abzubrechen.
Statusmeldungen
Meldung Gerätestatus Bedeutung
Kühlphase
Das Gerät wird abgekühlt.
Warten Sie einige Sekunden, bis sich das Innere des Geräts abgekühlt hat.
Druck abbrechen
Das Gerät bricht den Auftrag ab.
Bitte warten
Das Gerät wird aufgewärmt.
Ausdruck
Das Gerät druckt.
Bereit
Das Gerät ist bereit zum Drucken.
Energiesparen
Im Energiesparmodus reagiert das Gerät als ob es ausgeschaltet wäre, aber es kann
trotzdem noch Daten empfangen. Wenn das Gerät einen Druckauftrag empfängt, wird
das Gerät reaktiviert und der Druckvorgang gestartet.
Ruhezustand
Im Ruhezustandsmodus (niedrigerer Stromverbrauch als im Energiesparmodus) reagiert
das Gerät als ob es ausgeschaltet wäre, aber es kann trotzdem noch Daten empfangen.
Wenn das Gerät eine bestimmte Zeit lang keine Daten empfängt, während es sich
im Energiesparmodus befindet, wechselt es in den Ruhezustandsmodus. Wenn das
Gerät einen Druckauftrag empfängt, wird das Gerät reaktiviert und der Druckvorgang
gestartet.
Dell Printer Hub (nur Windows
®
)
Mit dieser Software können Sie Dokumente mit Clouddiensten drucken. Außerdem werden Sie über Firmware-/
Softwareupdates, den Druckerstatus und Tonerpegel informiert. Für weitere Informationen öffnen Sie das
Programm und klicken auf
oben rechts im Hauptfenster, um die FAQs aufzurufen.
22 Einführung in Ihr Dell-Gerät
23
Papierzufuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr sowie Ausdrucken von dort . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Einstellen von Format prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Nicht bedruckbarer Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Verwenden von Spezialpapier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
24
25Papierzufuhr
Papierzufuhr
• Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette
• Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr sowie Ausdrucken von dort
• Einstellen von Format prüfen
Die Einstellung zur Prüfung des Formats des Dell-Geräts führt dazu, dass das Gerät eine Meldung anzeigt, in
der Sie gefragt werden, ob Sie das Papierformat ändern möchten, wenn Sie die Papierkassette aus dem Gerät
ziehen.
• Nicht bedruckbarer Bereich
• Verwenden von Spezialpapier
Testen Sie immer Papierproben, bevor Sie sie kaufen, um die gewünschte Leistung sicherzustellen.
Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette
• Wenn die Einstellung zum Prüfen des Papiers auf Ein gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem Gerät
herausziehen, wird im Display eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Papierart und das
Papierformat ändern möchten. Ändern Sie die Einstellungen für das Papierformat und die Papierart bei Bedarf
und befolgen Sie dabei die Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Wenn Sie ein anderes Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig die Papierformat-
Einstellungen beim Gerät oder beim Computer ändern.
1. Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus dem Gerät heraus.
2
26 Papierzufuhr
2. Drücken Sie die Papierführungen nach unten und verschieben Sie sie so, dass sie dem Papier entsprechen.
Drücken Sie die Entsperrungshebel, um die Papierführungen zu verschieben.
HINWEIS: Für Papier im Format Legal oder Folio drücken Sie die Entriegelungstaste (1) unten in der Papierkassette
und ziehen dann die Rückseite der Papierkassette heraus. (Papier im Format Legal und Folio ist in einigen
Gegenden nicht verfügbar.)
3. Fächern Sie den Papierstapel gut auf.
4. Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Oberfläche
nach unten
in die Papierkassette.
HINWEIS: Legen Sie NICHT gleichzeitig verschiedene Papierarten in die Papierkassette. Andernfalls kann es zu
einem Papierstau kommen oder das Papier kann fehlerhaft eingezogen werden.
27Papierzufuhr
5. Stellen Sie sicher, dass das Papier die Markierung „MAX“ nicht erreicht.
Wenn die Papierkassette zu voll ist, verursacht das einen Papierstau.
6. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät ein.
7. Klappen Sie die Klappe aus, um zu verhindern, dass Papier aus der Papierablage herausrutscht.
8. Senden Sie den Druckauftrag an das Gerät.
HINWEIS: Ändern Sie die Druckeinstellungen im Dialogfeld Drucken, bevor Sie den Druckauftrag an den Computer
senden.
28 Papierzufuhr
Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr sowie Ausdrucken von dort
• Einlegen von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier in die manuelle Zufuhr sowie
Ausdrucken von dort
• Einlegen von dickem Papier und Etiketten in die manuelle Zufuhr
• Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr
• Druckprobleme
• Fehler- und Wartungsmeldungen
Einlegen von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier in die
manuelle Zufuhr sowie Ausdrucken von dort
Wenn Sie ein anderes Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig die Papierformat-Einstellungen
beim Gerät oder beim Computer ändern.
1. Klappen Sie die Klappe aus, um zu verhindern, dass Papier aus der Papierablage mit Ausgaberichtung Bild
nach unten herausrutscht.
29Papierzufuhr
2. Öffnen Sie die Abdeckung der manuellen Zufuhr.
3. Schieben Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr mit beiden Händen auf die Breite des Papiers, das Sie
verwenden.
4. Schieben Sie ein Blatt Papier mit beiden Händen in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante die
Papiereinzugsrollen berührt. Wenn Sie spüren, dass das Gerät das Papier einzieht, lassen Sie es los.
HINWEIS: Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das Papier gerade ist und sich in der richtigen Position in der manuellen Zufuhr
befindet. Andernfalls wird das Papier möglicherweise nicht korrekt eingezogen, was zu einem schiefen Ausdruck
oder einem Papierstau führt.
5. Senden Sie den Druckauftrag an das Gerät.
HINWEIS: Ändern Sie die Druckeinstellungen im Bildschirm Drucken, bevor Sie den Druckauftrag vom Computer
senden.
6. Legen Sie die nächste Seite in die manuellen Zufuhr ein, nachdem die bedruckte Seite an der Rückseite des
Geräts ausgeworfen wurde. Wiederholen Sie den Vorgang für jede Seite, die Sie drucken möchten.
30 Papierzufuhr
Einlegen von dickem Papier und Etiketten in die manuelle Zufuhr
Wenn Sie ein anderes Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig die Papierformat-Einstellungen
beim Gerät oder beim Computer ändern.
1. Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung des Geräts (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben).
HINWEIS: Das Gerät aktiviert automatisch den Modus Manuelle Zufuhr, wenn Sie Papier in die manuelle Zufuhr
einlegen.
2. Öffnen Sie an der Vorderseite des Geräts die Abdeckung der manuellen Zufuhr.
3. Schieben Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr mit beiden Händen auf die Breite des Papiers, das Sie
verwenden.
31Papierzufuhr
4. Schieben Sie ein Blatt Papier mit beiden Händen in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante die
Papiereinzugsrollen berührt. Wenn Sie spüren, dass das Gerät das Papier einzieht, lassen Sie es los.
HINWEIS: Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr.
HINWEIS: Ziehen Sie das Papier vollständig heraus, wenn Sie das Papier erneut in den manuellen Einzug einlegen.
HINWEIS: Legen Sie zu keiner Zeit mehr als ein Blatt Papier in die manuelle Zufuhr ein, da es andernfalls zu einem
Papierstau kommen kann.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das Papier gerade ist und sich in der richtigen Position in der manuellen Zufuhr
befindet. Andernfalls wird das Papier möglicherweise nicht korrekt eingezogen, was zu einem schiefen Ausdruck
oder einem Papierstau führt.
5. Senden Sie den Druckauftrag an das Gerät.
HINWEIS: Ändern Sie die Druckeinstellungen im Bildschirm Drucken, bevor Sie den Druckauftrag vom Computer
senden.
6. Legen Sie die nächste Seite in die manuellen Zufuhr ein, nachdem die bedruckte Seite an der Rückseite des
Geräts ausgeworfen wurde. Wiederholen Sie den Vorgang für jede Seite, die Sie drucken möchten.
7. Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben), bis sie in der
geschlossenen Position einrastet.
32 Papierzufuhr
Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr
Wenn Sie ein anderes Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig die Papierformat-Einstellungen
beim Gerät oder beim Computer ändern.
1. Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung des Geräts (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben).
HINWEIS: Das Gerät aktiviert automatisch den Modus Manuelle Zufuhr, wenn Sie Papier in die manuelle Zufuhr
einlegen.
2. Drücken Sie, wie abgebildet, die beiden Hebel auf der rechten und linken Seite nach unten.
33Papierzufuhr
3. Öffnen Sie an der Vorderseite des Geräts die Abdeckung der manuellen Zufuhr.
4. Schieben Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr mit beiden Händen auf die Breite des Papiers, das Sie
verwenden.
5. Schieben Sie einen Umschlag mit beiden Händen in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante die
Papiereinzugsrolle berührt. Wenn Sie spüren, dass das Gerät das Papier einzieht, lassen Sie es los.
HINWEIS: Legen Sie den Umschlag mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr.
HINWEIS: Ziehen Sie den Umschlag vollständig heraus, wenn Sie den Umschlag erneut in den manuellen Einzug
einlegen.
HINWEIS: Legen Sie zu keiner Zeit mehr als einen Umschlag in die manuelle Zufuhr ein, da es andernfalls zu einem
Papierstau kommen kann.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Umschlag gerade ist und sich in der richtigen Position in der manuellen
Zufuhr befindet. Andernfalls wird der Umschlag möglicherweise nicht korrekt eingezogen, was zu einem schiefen
Ausdruck oder einem Papierstau führt.
34 Papierzufuhr
6. Senden Sie den Druckauftrag an das Gerät.
HINWEIS: Ändern Sie die Druckeinstellungen im Dialogfeld Drucken, bevor Sie den Druckauftrag an den Computer
senden.
Einstellungen Optionen für Umschläge
Papiergröße Com-10
DL
C5
Monarch
Druckmedium
Umschläge
Umschl. Dick
Umschl. Dünn
7. Legen Sie nach Ausgabe des gedruckten Umschlags den nächsten Umschlag ein. Wiederholen Sie den Vorgang
für jeden Umschlag, den Sie drucken möchten.
8. Stellen Sie nach dem Druckvorgang die beiden Hebel, die Sie im vorherigen Schritt angepasst haben, in die
Ausgangsposition zurück.
9. Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben), bis sie in der
geschlossenen Position einrastet.
Einstellen von Format prüfen
Die Einstellung zur Prüfung des Formats des Dell-Geräts führt dazu, dass das Gerät eine Meldung anzeigt, in der
Sie gefragt werden, ob Sie das Papierformat ändern möchten, wenn Sie die Papierkassette aus dem Gerät ziehen.
In der Standardeinstellung ist die Funktion aktiviert.
1. Wählen Sie die Option Papierzuführung mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Größe prüfen mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Ein oder Aus auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
35Papierzufuhr
Nicht bedruckbarer Bereich
Die Abbildungen unten zeigen die maximal nicht bedruckbaren Bereiche ab den Kanten der am häufigsten
verwendeten Papierformate. Die Messungen können abhängig vom Papierformat oder den Einstellungen der
verwendeten Anwendung variieren.
HINWEIS: Versuchen Sie nicht, diese Bereiche zu bedrucken; die Ausgabe wird in diesen Bereichen nichts
anzeigen.
Verwendung Dokumentformat Oben (1)
Unten (3)
Links (2)
Rechts (4)
Drucken Letter 4,23 mm 4,23 mm
A4 4,23 mm 4,23 mm
Verwenden von Spezialpapier
Testen Sie immer Papierproben, bevor Sie sie kaufen, um die gewünschte Leistung sicherzustellen.
• Verwenden Sie KEIN Inkjet-Papier; es kann einen Papierstau verursachen oder Ihr Gerät beschädigen.
• Wenn Sie Briefpapier, Papier mit einer rauen Oberfläche oder Papier verwenden, das verknittert oder gefaltet ist,
kann es zu einer schlechteren Leistung kommen.
Papierarten, die vermieden werden sollten
WICHTIG
Einige Papierarten liefern keine gute Leistung oder können Schäden am Gerät verursachen.
Verwenden Sie KEIN Papier:
• das sehr stark texturiert ist
• das sehr weich oder glänzend ist
• das gewellt oder verformt ist
• das beschichtet ist oder eine chemische Oberflächenbehandlung aufweist
36 Papierzufuhr
• das beschädigt, verknittert oder gefaltet ist
• das die empfohlenen Gewichtsspezifikationen in dieser Anleitung übersteigt
• mit Reitern und Heftklammern
• mit Briefköpfen, für die Kaltfarben oder Thermographie verwendet wurde
• das mehrteilig oder Durchschreibepapier ist
• das für Tintenstrahldrucker konzipiert ist
Wenn Sie eine der oben aufgeführten Papierarten verwenden, können sie Ihr Gerät beschädigen. Diese Schäden
werden nicht von der Dell-Garantie oder dem Dienstleistungsvertrag abgedeckt.
37
Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Vor dem Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Drucken über den Computer (Windows
®
) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Drucken über den Computer (Macintosh) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Anpassen der Druckereinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts . . . . . . . . . . . . 80
38
39Drucken
Drucken
• Vor dem Drucken
• Drucken über den Computer (Windows
®
)
• Drucken über den Computer (Macintosh)
• Anpassen der Druckereinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts
Vor dem Drucken
Bevor Sie Druckfunktionen versuchen, sollten Sie Folgendes prüfen:
• Stellen Sie sicher, dass der Druckertreiber installiert ist.
• Die Anweisungen für den Druckertreiber werden auf Grundlage des PCL-Treibers beschrieben. Da der XPS-
Druckertreiber als Standarddruckertreiber für Windows
®
8 installiert wird, können die Funktionen von den
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung abweichen.
• Für USB- oder Netzwerkkabel-Benutzer: Stellen Sie sicher, dass das Schnittstellenkabel fest angeschlossen ist.
Firewall (Windows
®
)
Wenn der Computer durch eine Firewall geschützt ist und Sie nicht über das Netzwerk drucken können, müssen
Sie möglicherweise die Firewalleinstellungen konfigurieren. Wenn Sie die Windows
®
-Firewall verwenden und
den Druckertreiber von der CD-ROM installiert haben, wurden die erforderlichen Firewalleinstellungen bereits
vorgenommen. Wenn Sie eine andere persönliche Firewall verwenden, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung der
Software nach oder wenden Sie sich an den Softwarehersteller.
Drucken über den Computer (Windows
®
)
• Grundlegende Druckmethoden (Windows
®
)
• Erweiterte Druckmethoden (Windows
®
)
• Auswählen eines Druckprofils (Windows
®
)
Mit den voreingestellten Druckprofile können Sie schnell auf häufig verwendete Druckkonfigurationen zugreifen.
• Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows
®
)
Wenn Sie die Druckeinstellungen über ein Programm ändern, gelten die Änderungen jeweils nur für die
Elemente, die Sie gerade über dieses Programm drucken. Um Druckeinstellungen für alle Windows
®
-Programme
auszuwählen, die jederzeit gelten, befolgen Sie diese Schritte, um die Standarddruckeinstellungen zu ändern.
Grundlegende Druckmethoden (Windows
®
)
• Drucken eines Dokuments (Windows
®
)
• Druckvorschau (Windows
®
)
• Ändern des Papierformats (Windows
®
)
Die Papierformatoptionen bieten eine große Auswahl an Standardpapierformaten.
• Ändern der Druckausrichtung (Hochformat oder Querformat) (Windows
®
)
• Drucken von mehreren Kopien eines Dokumentes (Windows
®
)
• Ändern des Medientyps (Windows
®
)
Um die besten Druckergebisse zu erzielen, sollten die zu bedruckenden Medien im Treiber ausgewählt werden.
3
40 Drucken
Das Gerät ändert die Druckart abhängig von der ausgewählten Medienart.
• Ändern der Auflösung (Windows
®
)
Sie können die Druckauflösung ändern. Da die Druckauflösung und die Geschwindigkeit in Beziehung
zueinander stehen, dauert der Ausdruck des Dokuments mit zunehmender Auflösung länger.
• Ändern der Druckeinstellungen (Windows
®
)
Im Abschnitt Druckeinstellungen können Sie die Druckauflösung festlegen. Da Druckqualität und
Geschwindigkeit in Beziehung zueinander stehen, dauert der Ausdruck des Dokuments mit zunehmender
Qualität länger.
• Verbessern des Graudrucks (Windows
®
)
Sie können die Bildqualität von schraffierten Bereichen verbessern.
• Verbessern des Musterdrucks (Windows
®
)
Sie können den Musterdruck verbessern, wenn gedruckte Füllungen und Muster von den auf dem
Computerbildschirm angezeigten Füllungen und Mustern abweichen.
• Verbessern dünner Linien (Windows
®
)
Verwenden Sie diese Option, um die Bildqualität dünner Linien zu verbessern.
• Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Windows
®
)
• Drucken als Poster (Windows
®
)
Vergßern Sie das Druckformat und drucken Sie das Dokument im Postermodus.
• Drucken auf beide Seiten des Papiers (Windows
®
)
• Drucken als Broschüre (Windows
®
)
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie ein Dokument mit dem beidseitigen Druck im Broschürenformat
ausdrucken möchten. Die einzelnen Seiten des Dokumentes werden dann so angeordnet, dass Sie den Ausdruck
einfach in der Mitte zu einer Broschüre falten und die Broschürenseiten in numerischer Reihenfolge lesen
können, ohne dass die Reihenfolge der gedruckten Seite geändert werden muss.
• Ändern der Papierquelle (Windows
®
)
Wählen Sie eine Papierquelleneinstellung, die den Druckbedingungen oder dem Zweck entspricht.
Drucken eines Dokuments (Windows
®
)
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben.
4. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Papiergröße und wählen Sie das Papierformat aus.
5. Klicken Sie auf die Option Hochformat oder Querformat, um die Ausrichtung des Ausdrucks zu sehen.
HINWEIS: Wenn die Anwendungssoftware eine ähnliche Layoutfunktion umfasst, empfehlen wir die Verwendung
der Anwendungsfunktion.
6. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der gewünschten Kopien (1 bis 999) ein.
7. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Druckmedium und wählen Sie dann die verwendete Papierart.
41Drucken
8. Um mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt zu drucken oder eine Seite eines Dokuments auf mehrere Blätter
zu drucken, klicken Sie auf die Dropdown-Liste Mehrseitendruck und wählen Sie dann Ihre Optionen.
9. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
10. Klicken Sie auf OK.
11. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
Druckvorschau (Windows
®
)
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Druckvorschau.
4. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
5. Klicken Sie auf OK.
6. Klicken Sie im Dialogfeld der Anwendung auf die Schaltfläche für Weiter oder zum Fortfahren.
Die PrintPreview-Anzeige öffnet sich, bevor der Druckvorgang startet.
7. Wählen Sie aus der Liste im Feld Seite drucken die zu druckenden Seiten aus.
Die Druckergebnisse werden im Vorschaubereich angezeigt. Standardmäßig sind alle Seiten ausgewählt. Um
nur einige Seiten zu drucken, deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Seiten, die Sie nicht drucken
möchten.
HINWEIS: Wenn die Einstellung Duplex / Broschüre im Druckertreiber ausgewählt wurde, können Sie das
Kontrollkästchen Seite drucken nicht aktivieren.
8. Klicken Sie auf Datei und klicken Sie dann auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten.
Ändern des Papierformats (Windows
®
)
Die Papierformatoptionen bieten eine große Auswahl an Standardpapierformaten.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Papiergröße und wählen Sie das Papierformat aus.
4. Klicken Sie auf OK.
5. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
42 Drucken
Erstellen eines benutzerdefinierten Papierformats (Windows
®
)
1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• (Für Windows Server
®
2003)
Klicken Sie auf Start > Drucker und Faxgete.
• (Für Windows Vista
®
und Windows Server
®
2008)
Klicken Sie auf
(Start) > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker.
• (Für Windows
®
7 und Windows Server
®
2008 R2)
Klicken Sie auf
(Start) > Geräte und Drucker.
• (Für Windows
®
8)
Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste erscheint, klicken Sie auf
Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware und Sound auf
Geräte und Drucker anzeigen.
• (Für Windows Server
®
2012)
Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste erscheint, klicken Sie auf
Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf Geräte und
Drucker anzeigen.
• (Für Windows Server
®
2012 R2)
Klicken Sie auf Systemsteuerung im Start-Bildschirm. Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf Geräte und
Drucker anzeigen.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Dell Printer E310dw und wählen Sie dann
Druckereigenschaften. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein und anschließend auf die Schaltfläche
Druckeinstellungen oder Einstellungen.
Das Druckertreiber-Dialogfeld wird angezeigt.
HINWEIS: Um die Kassetteneinstellungen zu konfigurieren, klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
HINWEIS: Um den Druckerport zu ändern, klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse.
4. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Papiergröße und wählen Sie dann Benutzerdefiniert.
5. Geben Sie einen Namen für das benutzerdefinierte Format im Feld Name für benutzerdefinierte Papiergröße
ein.
6. Geben Sie die Werte für Breite und Höhe ein.
7. Klicken Sie auf Speichern.
8. Klicken Sie auf OK.
9. Klicken Sie auf OK.
10. Schließen Sie das Dialogfeld der Druckereinstellungen.
43Drucken
Ändern der Druckausrichtung (Hochformat oder Querformat) (Windows
®
)
Hochformat Querformat
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Option Hochformat oder Querformat, um die Ausrichtung des Ausdrucks zu sehen.
HINWEIS: Wenn die Anwendungssoftware eine ähnliche Layoutfunktion umfasst, empfehlen wir die Verwendung
der Anwendungsfunktion.
4. Klicken Sie auf OK.
5. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
Drucken von mehreren Kopien eines Dokumentes (Windows
®
)
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der gewünschten Kopien (1 bis 999) ein.
4. Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen Sortieren.
Sortieren
Wenn das Kontrollkästchen Sortieren aktiviert ist, werden zuerst alle Seiten des Dokumentes einmal ausgedruckt
und anschließend der Ausdruck des gesamten Dokumentes wiederholt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht
ist. Wenn das Kontrollkästchen Sortieren nicht aktiviert ist, werden zuerst alle Kopien der ersten Seite, dann alle
Kopien der zweiten Seite usw. ausgedruckt.
5. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
44 Drucken
Ändern des Medientyps (Windows
®
)
Um die besten Druckergebisse zu erzielen, sollten die zu bedruckenden Medien im Treiber ausgewählt werden. Das
Gerät ändert die Druckart abhängig von der ausgewählten Medienart.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Druckmedium und wählen Sie dann den gewünschten Medientyp.
Wählen Sie diesen Medientyp r dieses Papier
Normalpapier Gewöhnliches Normalpapier
Dünnes Papier Gewöhnliches dünnes Papier
Dickes Papier Raues oder schwereres Papier
Dickeres Papier
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Dickes Papier ausgewählt haben und der
Toner beim Druck verschmiert.
Briefpapier Briefpapier
Umschläge Umschläge
Umschl. Dick Wählen Sie diese Option, wenn der Toner nicht richtig auf dem Umschlag haftet,
wenn die Option Umschläge ausgewählt ist.
Umschl. Dünn Wählen Sie diese Option, wenn der Umschlag verknittert, wenn die Option
Umschläge ausgewählt ist.
Recyclingpapier Recyclingpapier
Etikett Etikett
4. Klicken Sie auf OK.
5. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
Ändern der Auflösung (Windows
®
)
Sie können die Druckauflösung ändern. Da die Druckauflösung und die Geschwindigkeit in Beziehung zueinander
stehen, dauert der Ausdruck des Dokuments mit zunehmender Auflösung länger.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Auflösung und dann auf die gewünschte Druckauflösung.
300 dpi
600 dpi
HQ 1200
4. Klicken Sie auf OK.
5. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
45Drucken
Ändern der Druckeinstellungen (Windows
®
)
Im Abschnitt Druckeinstellungen können Sie die Druckauflösung festlegen. Da Druckqualität und Geschwindigkeit
in Beziehung zueinander stehen, dauert der Ausdruck des Dokuments mit zunehmender Qualität länger.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Einstellungen drucken und dann auf die gewünschten Druckeinstellungen.
Option Beschreibung
Grafiken Dies ist der beste Modus zum Drucken von Dokumenten, die Grafiken enthalten.
Text Dies ist der beste Modus zum Drucken von Textdokumenten.
Manuell Sie können die erweiterten Einstellungen manuell ändern.
46 Drucken
4. Um erweiterte Einstellungen, wie die Helligkeit, den Kontrast und andere Einstellungen, zu ändern, wählen
Sie Manuell und klicken dann auf Manuelle Einstellungen....
5. Klicken Sie auf OK.
6. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
Verbessern des Graudrucks (Windows
®
)
Sie können die Bildqualität von schraffierten Bereichen verbessern.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
47Drucken
3. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Einstellungen drucken, wählen Sie Manuell und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche Manuelle Einstellungen....
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Graudruck verbessern.
5. Klicken Sie auf OK, um zum Druckertreiber-Fenster zurückzukehren.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
Verbessern des Musterdrucks (Windows
®
)
Sie können den Musterdruck verbessern, wenn gedruckte Füllungen und Muster von den auf dem
Computerbildschirm angezeigten Füllungen und Mustern abweichen.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Einstellungen drucken, wählen Sie Manuell und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche Manuelle Einstellungen....
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Musterdruck verbessern.
5. Klicken Sie auf OK, um zum Druckertreiber-Fenster zurückzukehren.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
Verbessern dünner Linien (Windows
®
)
Verwenden Sie diese Option, um die Bildqualität dünner Linien zu verbessern.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Einstellungen drucken, wählen Sie Manuell und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche Manuelle Einstellungen....
4. Überprüfen Sie, dass das Kontrollkästchen Feindruck verbessern ausgewählt ist.
5. Klicken Sie auf OK, um zum Druckertreiber-Fenster zurückzukehren.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
48 Drucken
Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Windows
®
)
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Option Hochformat oder Querformat, um die Ausrichtung des Ausdrucks zu sehen.
HINWEIS: Wenn die Anwendungssoftware eine ähnliche Layoutfunktion umfasst, empfehlen wir die Verwendung
der Anwendungsfunktion.
4. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Mehrseitendruck und wählen Sie dann die Option 2 auf 1, 4 auf 1, 9 auf 1,
16 auf 1 oder 25 auf 1.
5. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Seitenreihenfolge und wählen Sie die Seitenreihenfolge aus.
6. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Rahmen und wählen Sie dann den Rahmenlinientyp.
7. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
8. Klicken Sie auf OK.
9. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
49Drucken
Drucken als Poster (Windows
®
)
Vergßern Sie das Druckformat und drucken Sie das Dokument im Postermodus.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Mehrseitendruck und wählen Sie dann die Option 1 auf 2x2 Seiten, 1 auf
3x3 Seiten, 1 auf 4x4 Seiten oder 1 auf 5x5 Seiten.
4. Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen Schnittlinie drucken.
Schnittlinie drucken
Druckt für einfaches Ausschneiden eine feine Ausschnittlinie um den Druckbereich.
5. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
50 Drucken
Drucken auf beide Seiten des Papiers (Windows
®
)
• Wählen Sie Papier im A4-Format, wenn Sie die Funktion zum automatischen beidseitigen Druck verwenden.
• Stellen Sie sicher, dass die rückwärtige Abdeckung geschlossen ist.
• Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es und legen Sie es wieder in die Papierkassette ein.
• Verwenden Sie Standardpapier oder dünnes Papier. Verwenden Sie KEIN Hartpostenpapier.
• Ist das Papier zu dünn, kann es leicht knittern.
• Dies kann bei Verwendung der manuellen Funktion für beidseitigen Druck zu Papierstaus oder verminderter
Druckqualität führen.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Option Hochformat oder Querformat, um die Ausrichtung des Ausdrucks zu sehen.
HINWEIS: Wenn die Anwendungssoftware eine ähnliche Layoutfunktion umfasst, empfehlen wir die Verwendung
der Anwendungsfunktion.
4. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Duplex / Broschüre und wählen Sie dann die Option Duplex oder Duplex
(manuell).
Option Beschreibung
Duplex (verfügbar nur für bestimmte Modelle) Es werden automatisch beide Seiten des Papiers bedruckt.
Duplex (manuell) Das Gerät druckt zuerst alle geraden Seiten auf eine Seite des Papiers.
Der Druckertreiber fordert Sie dann (mit einer Popup-Meldung) dazu
auf, das Papier erneut einzulegen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Duplexeinstellungen.
6. Wählen Sie eine der Optionen im MeDuplexart.
Wenn der beidseitige Druck ausgewählt ist, sind für jede Ausrichtung vier Arten der beidseitigen Bindung
verfügbar:
51Drucken
Option für Hochformat Beschreibung
Lange Kante (links)
Lange Kante (rechts)
Kurze Kante (oben)
Kurze Kante (unten)
52 Drucken
Option für Querformat Beschreibung
Lange Kante (oben)
Lange Kante (unten)
Kurze Kante (rechts)
Kurze Kante (links)
7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bindekante- / Bundverschiebung, wenn Sie den Versatz für die Bindung in
Zoll oder Millimeter angeben möchten.
8. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
9. Klicken Sie auf OK.
10. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• Klicken Sie für den automatischen beidseitigen Druck erneut auf OK, und schließen Sie den Druckvorgang
dann ab.
• Klicken Sie für den manuellen beidseitigen Druck erneut auf OK, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Falls das Papier nicht korrekt eingezogen wird, ist es vielleicht gewellt. Entfernen Sie das Papier, glätten Sie es und
legen Sie es wieder in die Papierkassette ein.
53Drucken
Drucken als Broschüre (Windows
®
)
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie ein Dokument mit dem beidseitigen Druck im Broschürenformat ausdrucken
möchten. Die einzelnen Seiten des Dokumentes werden dann so angeordnet, dass Sie den Ausdruck einfach in der
Mitte zu einer Broschüre falten und die Broschürenseiten in numerischer Reihenfolge lesen können, ohne dass die
Reihenfolge der gedruckten Seite geändert werden muss.
• Wählen Sie Papier im A4-Format, wenn Sie die Funktion zum automatischen beidseitigen Druck verwenden.
• Stellen Sie sicher, dass die rückwärtige Abdeckung geschlossen ist.
• Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es und legen Sie es wieder in die Papierkassette ein.
• Verwenden Sie Standardpapier oder dünnes Papier. Verwenden Sie KEIN Hartpostenpapier.
• Ist das Papier zu dünn, kann es leicht knittern.
• Dies kann bei Verwendung der manuellen Funktion für beidseitigen Druck zu Papierstaus oder verminderter
Druckqualität führen.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Option Hochformat oder Querformat, um die Ausrichtung des Ausdrucks zu sehen.
HINWEIS: Wenn die Anwendungssoftware eine ähnliche Layoutfunktion umfasst, empfehlen wir die Verwendung
der Anwendungsfunktion.
54 Drucken
4. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Duplex / Broschüre und wählen Sie dann die Option Broschüre oder
Broschüre (manuell).
Option Beschreibung
Broschüre (verfügbar nur für bestimmte Modelle) Druckt die Seiten automatisch als Broschüre.
Broschüre (manuell) Druckt die Seiten manuell als Broschüre.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Duplexeinstellungen.
6. Wählen Sie eine der Optionen im MeDuplexart.
Für jede Ausrichtung stehen beim beidseitigen Druck zwei verschiedene Bindungsrichtungen zur Verfügung:
Option für Hochformat Beschreibung
Bindekante links
Bindekante rechts
Option für Querformat Beschreibung
Bindekante oben
55Drucken
Bindekante unten
7. Wählen Sie eine der Optionen im MeBroschürendruck-Methoden.
Option Beschreibung
Alle Seiten auf einmal
Jede Seite wird im Broschürenformat ausgedruckt (vier Seiten auf ein Blatt Papier,
zwei Seiten pro Seite). Falten Sie den Ausdruck in der Mitte, um die Broschüre zu
erstellen.
In einzelne Drucksätze
aufteilen
Diese Option druckt die gesamte Broschüre in kleineren einzelnen
Broschürensätzen, die Sie in der Mitte der kleineren einzelnen Broschürensätze
falten können, ohne dass Sie die Reihenfolge der gedruckten Seiten ändern müssen.
Sie können die Anzahl der Blätter in jedem kleineren Broschürensatz festlegen (von
1-15). Diese Option kann hilfreich sein, wenn Sie eine gedruckte Broschüre falten,
die eine große Anzahl Seiten aufweist.
8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bindekante- / Bundverschiebung, wenn Sie den Versatz für die Bindung in
Zoll oder Millimeter angeben möchten.
9. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
10. Klicken Sie auf OK.
11. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• Klicken Sie für den automatischen Broschürendruck erneut auf OK, und schließen Sie den Druckvorgang dann
ab.
• Klicken Sie für den manuellen Broschürendruck erneut auf OK, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Ändern der Papierquelle (Windows
®
)
Wählen Sie eine Papierquelleneinstellung, die den Druckbedingungen oder dem Zweck entspricht.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
56 Drucken
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Dropdown-Listen Erste Seite und Andere Seiten, um die Papierkassette aus der jeweiligen
Liste auszuwählen.
Option Beschreibung
Automatische Zufuhr Das Gerät wählt automatisch die Kassette zur Verwendung
aus, wenn der Papiertyp und das Papierformat, die beim Gerät
konfiguriert sind, den Einstellungen des Druckertreibers
entsprechen. Das Papierformat und der Papiertyp für jede
Kassette müssen korrekt beim Gerät konfiguriert sein.
Zufuhr 1 Das Gerät verwendet beim Drucken ausschließlich
Kassette #1.
Manuell Das Gerät verwendet beim Drucken ausschließlich die
manuelle Zufuhr.
HINWEIS: Sie können für die erste Seite des Dokumentes eine andere Papierquelle als für die folgenden Seiten
festlegen.
4. Klicken Sie auf OK.
5. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
Erweiterte Druckmethoden (Windows
®
)
• Drucken im Tonersparmodus (Windows
®
)
Diese Funktion spart Toner, indem zum Drucken der Dokumente weniger Toner verwendet wird. Die Ausdrucke
erscheinen heller, sind aber noch lesbar.
• Skalierter Druck (Windows
®
)
Mit dieser Option können Sie die Seiten in Ihrem Dokument so vergrößern oder verkleinern, dass sie dem
gedruckten Papierformat entsprechen.
• Umkehrdruck (Windows
®
)
Diese Einstellung dreht das gedruckte Bild um 180 Grad.
• Hinzufügen eines Wasserzeichens zum gedruckten Dokument (Windows
®
)
Drucken Sie ein Logo oder Text als Wasserzeichen auf Ihr Dokument. Wählen Sie eines der vordefinierten
Wasserzeichen, fügen Sie ein neues Wasserzeichen hinzu oder verwenden Sie eine selbst erstellte Bilddatei.
• Drucken von Datum/Uhrzeit und PC-Anmeldename auf dem Dokument (Kopf-/Fußzeilendruck) (Windows
®
)
• Verwenden eines Makros vom Computer (Windows
®
)
Wenn Sie die elektronischen Formulare (Makros) im Speicher des Geräts gespeichert haben, können Sie mit dem
Makro die Daten als Überlagerung des gewünschten Druckjobs drucken.
• Anpassen der Druckdichte (Windows
®
)
Sie können die Druckdichte erhöhen oder verringern.
• Reduzieren von Rollneigung (Windows
®
)
• Tonerfixierung verbessern (Windows
®
)
• Überspringen von leeren Seite (Windows
®
)
57Drucken
Verwenden Sie diese Option, damit der Druckertreiber automatisch leere Seiten erkennen und sie vom
Druckvorgang ausnehmen kann.
• Text in Schwarz drucken (Windows
®
)
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Farbtext in schwarz drucken möchten.
• Speichern einer Archivdatei der Druckdaten (Windows
®
)
Druckdaten können als PDF-Datei auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Drucken im Tonersparmodus (Windows
®
)
Diese Funktion spart Toner, indem zum Drucken der Dokumente weniger Toner verwendet wird. Die Ausdrucke
erscheinen heller, sind aber noch lesbar.
HINWEIS: Es wird nicht empfohlen, diesen Modus zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern zu verwenden.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tonersparmodus.
5. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
58 Drucken
Skalierter Druck (Windows
®
)
Mit dieser Option können Sie die Seiten in Ihrem Dokument so vergrößern oder verkleinern, dass sie dem
gedruckten Papierformat entsprechen.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
4. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• Wählen Sie die Option An Papiergröße anpassen, um das Dokument so zu vergrößern oder verkleinern, dass
es auf das gedruckte Papierformat passt, und wählen Sie dann das Papierformat aus der Dropdown-Liste.
• Wählen Sie die Option Frei, um das Seitenformat des Dokuments manuell zu vergrößern oder verkleinern,
und geben Sie dann einen Wert in dem Feld ein.
5. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
Umkehrdruck (Windows
®
)
Diese Einstellung dreht das gedruckte Bild um 180 Grad.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Umkehrdruck.
5. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
59Drucken
Hinzufügen eines Wasserzeichens zum gedruckten Dokument (Windows
®
)
Drucken Sie ein Logo oder Text als Wasserzeichen auf Ihr Dokument. Wählen Sie eines der vordefinierten
Wasserzeichen, fügen Sie ein neues Wasserzeichen hinzu oder verwenden Sie eine selbst erstellte Bilddatei.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Wasserzeichen benutzen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Einstellungen.
5. Wählen Sie das gewünschte Wasserzeichen aus der Liste Wasserzeichen auswählen oder erstellen Sie ein neues
Wasserzeichen.
• Um ein neues Wasserzeichen zu erstellen, klicken Sie auf Hinzufügen.
a.Wählen Sie im Art des Wasserzeichens-Feld entweder die Option Text verwenden oder Bilddatei
verwenden.
b.Geben Sie im Feld Titel einen Namen für das Wasserzeichen ein.
c.Wenn Sie die Option Text verwenden auswählen:
• Wählen Sie Ihre Optionen Text, Schriftart, Stil, Größe und Grauton aus.
d.Wenn Sie die Option Bilddatei verwenden auswählen:
• Geben Sie den Dateinamen und den Speicherort des Bildes im Feld Datei ein oder klicken Sie auf die
Schaltfläche Durchsuchen, um nach der Datei zu suchen.
• Nach der Auswahl des Bildes können Sie das Format des Bildes skalieren.
e.Um die Position des Wasserzeichens auf der Seite zu ändern, passen Sie sie im Feld Position an.
• Um ein vorhandenes Wasserzeichen zu ändern, wählen Sie das Wasserzeichen und klicken dann auf die
Schaltfläche Einstellungen.
In den Vordergrund
Diese Option druckt das Wasserzeichen auf dem gedruckten Dokument als Überlagerung.
Im Textumr
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Im Textumriß, um nur den Umriss des Wasserzeichens zu drucken. Diese
Funktion steht nur bei der Verwendung von Text als Wasserzeichen zur Verfügung.
Benutzerdefinierte Einstellungen
Wählen Sie, wo das Wasserzeichen gedruckt wird. Es kann auf alle Seiten, nur auf die erste Seite oder auf alle
Seiten mit Ausnahme der ersten Seite gedruckt werden.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
8. Klicken Sie auf OK.
9. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
60 Drucken
Drucken von Datum/Uhrzeit und PC-Anmeldename auf dem Dokument (Kopf-/Fußzeilendruck)
(Windows
®
)
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche Einstellungen.
5. Wählen Sie unter den folgenden Einstellungen die gewünschten Optionen: Format, Position, Schriftart und
Hintergrund.
ID-Druck
Wählen Sie anhand einer der folgenden Methoden den am Computer eingegebenen Anmeldenamen oder einen
frei eingegebenen Text als Kopf- oder Fußzeile:
• Wählen Sie die Option Anmeldename, um den Benutzernamen für die Computeranmeldung zu drucken.
• Wählen Sie die Option Benutzerdef, um den Text auszudrucken, den Sie im Feld Benutzerdef eingeben.
6. Klicken Sie auf OK, um zum Druckertreiber-Fenster zurückzukehren.
7. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
8. Klicken Sie auf OK.
9. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
Verwenden eines Makros vom Computer (Windows
®
)
Wenn Sie die elektronischen Formulare (Makros) im Speicher des Geräts gespeichert haben, können Sie mit dem
Makro die Daten als Überlagerung des gewünschten Druckjobs drucken.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
61Drucken
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Andere Druckoptionen.
5. Wählen Sie Makro.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Makroeinstellungen.
7. Geben Sie die zu verwendende Makro ID: und Makro-Name: ein.
8. Wählen Sie Makrobefehl einfügen.
9. Wählen Sie die Seite, die mit den Makrodaten überlagert werden soll.
Option Beschreibung
Alle Seiten Mit dieser Option können Sie das Makro in alle Seiten einfügen.
Seite Mit dieser Option können Sie das Makro auf einer bestimmten
Seite einfügen. Wählen Sie diese Option und geben Sie dann eine
Seitennummer im Bereich 1 bis 255 ein.
Am Anfang der Seite
hinzufügen
Fügt die Makrodaten im oberen Bereich der Seite ein.
Am Ende der Seite
hinzufügen
Fügt die Makrodaten im unteren Bereich der Seite ein.
HINWEIS: Wenn Broschüre ausgewählt ist, ist die Einstellung Seite unter Makrobefehl eingen deaktiviert.
10. Klicken Sie auf OK.
11. Klicken Sie auf OK, um zum Druckertreiber-Fenster zurückzukehren.
12. Klicken Sie auf OK.
13. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
Die Makrodaten werden als Überlagerung gedruckt.
Anpassen der Druckdichte (Windows
®
)
Sie können die Druckdichte erhöhen oder verringern.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Andere Druckoptionen.
5. Wählen Sie Einstellung Druckdichte.
6. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Standard (Drucker).
7. Um die Druckdichte zu erhöhen oder zu verringern, verschieben Sie den Schieberegler nach rechts oder links.
8. Klicken Sie auf OK, um zum Druckertreiber-Fenster zurückzukehren.
9. Klicken Sie auf OK.
10. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
62 Drucken
Reduzieren von Rollneigung (Windows
®
)
Wenn Sie nur ein paar Seiten drucken, müssen Sie diese Einstellung nicht wählen. Wenn das Papier stark gewellt ist,
wird empfohlen, im Druckertreiber die Einstellung Druckmedium in Dünnes Papier oder Umschl. Dünn zu ändern.
HINWEIS: Diese Einstellung erhöht die Temperatur des Fixiervorgangs im Gerät, wodurch die Papierwellen reduziert
werden.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Andere Druckoptionen.
5. Wählen Sie aus der Liste Druckerfunktion die Option Druckergebnis verbessern.
6. Wählen Sie das Optionsfeld Gewelltes Papier vermeiden aus.
7. Klicken Sie auf OK, um zum Druckertreiber-Fenster zurückzukehren.
8. Klicken Sie auf OK.
9. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
Tonerxierung verbessern (Windows
®
)
HINWEIS: Diese Einstellung erhöht die Temperatur des Fixiervorgangs im Gerät, die die Haftungseigenschaften des
Toners auf Papier erhöht.
63Drucken
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Andere Druckoptionen.
5. Wählen Sie aus der Liste Druckerfunktion die Option Druckergebnis verbessern.
6. Wählen Sie das Optionsfeld Tonerfixierung optimieren aus.
7. Klicken Sie auf OK, um zum Druckertreiber-Fenster zurückzukehren.
8. Klicken Sie auf OK.
9. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
Wenn diese Auswahl keine deutliche Verbesserung bietet, ändern Sie die Einstellung Druckmedium beim
Druckertreiber in Dickes Papier oder Umschl. Dick.
Überspringen von leeren Seite (Windows
®
)
Verwenden Sie diese Option, damit der Druckertreiber automatisch leere Seiten erkennen und sie vom
Druckvorgang ausnehmen kann.
Diese Option funktioniert nicht, wenn die folgenden Einstellungen aktiv sind:
Wasserzeichen benutzen
Druck von Kopf- und Fzeile einrichten
N auf 1 oder 1 auf NxN Seiten in der Dropdown-Liste Mehrseitendruck
Duplex (manuell), Broschüre, Broschüre (manuell) und Bindekante-/Bundverschiebung.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Andere Druckoptionen.
5. Wählen Sie aus der Liste Druckerfunktion die Option Leere Seite überspringen.
6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Leere Seite überspringen.
7. Klicken Sie auf OK, um zum Druckertreiber-Fenster zurückzukehren.
8. Klicken Sie auf OK.
9. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
64 Drucken
Text in Schwarz drucken (Windows
®
)
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Farbtext in schwarz drucken möchten.
HINWEIS: Die Option Text in Schwarz ausdrucken funktioniert bei bestimmten Daten möglicherweise nicht.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Andere Druckoptionen.
5. Wählen Sie aus der Liste Druckerfunktion die Option Text in Schwarz ausdrucken.
6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Text in Schwarz ausdrucken.
7. Klicken Sie auf OK, um zum Druckertreiber-Fenster zurückzukehren.
8. Klicken Sie auf OK.
9. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
Speichern einer Archivdatei der Druckdaten (Windows
®
)
Druckdaten können als PDF-Datei auf Ihrem Computer gespeichert werden.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Andere Druckoptionen.
5. Wählen Sie aus der Liste Druckerfunktion die Option Druckarchiv.
6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Druckarchiv.
7. Ändern Sie die Dateigröße, indem Sie den Schieberegler Dateigße nach rechts oder links schieben.
Die Auflösung ist entsprechend dem Dateiformat eingestellt.
8. Klicken Sie auf OK, um zum Druckertreiber-Fenster zurückzukehren.
9. Klicken Sie auf OK.
10. Schließen Sie Ihren Druckvorgang ab.
Das Gerät druckt die Daten und speichert die Archivdatei auf Ihrem Computer.
Auswählen eines Druckprofils (Windows
®
)
Mit den voreingestellten Druckprofile können Sie schnell auf häufig verwendete Druckkonfigurationen zugreifen.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
65Drucken
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckprofile.
4. Wählen Sie ein Profil in der Liste Druckprofil.
Die Profileinstellungen werden links im Druckertreiberfenster angezeigt.
5. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• Wenn die Einstellungen für den Druckauftrag richtig sind, klicken Sie auf OK.
• Um die Einstellungen zu ändern, wechseln Sie wieder zurück zur Registerkarte Grundeinstellungen oder
Erweitert, ändern die Einstellungen und klicken dann auf OK.
HINWEIS: Um die Registerkarte Druckprole beim nächsten Druck vorne im Fenster anzuzeigen, aktivieren Sie
das Kontrollkästchen Immer zuerst die Registerkarte Druckprole anzeigen..
Hinzufügen eines Druckprofils
Sie können bis zu 20 neue Druckprofile mit benutzerdefinierten Einstellungen hinzufügen.
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Grundeinstellungen und die Registerkarte Erweitert und konfigurieren Sie die
Druckeinstellungen, die Sie für das neue Druckprofil verwenden möchten.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckprofile.
5. Klicken Sie auf Profil hinzufügen.
Das Dialogfeld Profil hinzufügen wird angezeigt.
6. Geben Sie den neuen Druckprofilnamen in das Feld Name ein.
7. Klicken Sie auf das Symbol in der Symbolliste, das Sie als Darstellung dieses Profils verwenden möchten.
8. Klicken Sie auf OK.
Der neue Druckprofilname wird zu der Liste auf der Registerkarte Druckprofile hinzugefügt.
Löschen von Druckprofilen
1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeinstellungen oder die
Einstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckprofile.
4. Klicken Sie auf Profil löschen.
Das Dialogfeld Profil löschen wird angezeigt.
5. Wählen Sie das Profil, das Sie löschen möchten.
6. Klicken Sie auf Löschen.
7. Klicken Sie auf Ja.
8. Klicken Sie auf Schließen.
66 Drucken
Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows
®
)
Wenn Sie die Druckeinstellungen über ein Programm ändern, gelten die Änderungen jeweils nur für die Elemente,
die Sie gerade über dieses Programm drucken. Um Druckeinstellungen für alle Windows
®
-Programme auszuwählen,
die jederzeit gelten, befolgen Sie diese Schritte, um die Standarddruckeinstellungen zu ändern.
1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• (Für Windows Server
®
2003)
Klicken Sie auf Start > Drucker und Faxgete.
• (Für Windows Vista
®
und Windows Server
®
2008)
Klicken Sie auf
(Start) > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker.
• (Für Windows
®
7 und Windows Server
®
2008 R2)
Klicken Sie auf
(Start) > Geräte und Drucker.
• (Für Windows
®
8)
Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste erscheint, klicken Sie auf
Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware und Sound auf
Geräte und Drucker anzeigen.
• (Für Windows Server
®
2012)
Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste erscheint, klicken Sie auf
Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf Geräte und
Drucker anzeigen.
• (Für Windows Server
®
2012 R2)
Klicken Sie auf Systemsteuerung im Start-Bildschirm. Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf Geräte und
Drucker anzeigen.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Dell Printer E310dw und wählen Sie dann
Druckereigenschaften. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein und anschließend auf die Schaltfläche Druckeinstellungen oder
Einstellungen.
Das Druckertreiber-Dialogfeld wird angezeigt.
HINWEIS: Um die Kassetteneinstellungen zu konfigurieren, klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
HINWEIS: Um den Druckerport zu ändern, klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse.
4. Wählen Sie die Druckeinstellungen, die als Standard für alle Ihre Windows
®
-Programme verwendet werden
sollen.
5. Klicken Sie auf OK.
6. Schließen Sie das Dialogfeld der Druckereinstellungen.
67Drucken
Drucken über den Computer (Macintosh)
• Drucken eines Dokuments (Macintosh)
• Einstellen der Druckoptionen (Macintosh)
• Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Macintosh)
Das Dienstprogramm Status Monitor ist eine konfigurierbare Anwendung, mit der Sie den Status eines Geräts
überwachen können. Wenn ein Gerätefehler auftritt, z. B. Papiermangel oder ein Papierstau, wird in zuvor
festgelegten Aktualisierungsintervallen eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Sie können auch auf Web
Based Management zugreifen.
Drucken eines Dokuments (Macintosh)
1. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben.
2. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
3. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
4. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der gewünschten Kopien ein.
5. Klicken Sie auf das Popup-Menü Papierformat und wählen Sie das Papierformat.
6. Wählen Sie die Ausrichtung-Option, die der Art entspricht, wie Sie das Dokument drucken möchten.
7. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Druckeinstellungen.
Die Optionen für Druckeinstellungen werden angezeigt.
8. Klicken Sie auf das Popup-Menü Druckmedium und wählen Sie dann den verwendeten Papiertyp.
9. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.
10. Klicken Sie auf Drucken.
Einstellen der Druckoptionen (Macintosh)
• Drucken im Tonersparmodus (Macintosh)
Diese Funktion spart Toner, indem zum Drucken der Dokumente weniger Toner verwendet wird. Die Ausdrucke
erscheinen heller, sind aber noch lesbar.
• Drucken von mehreren Kopien eines Dokuments (Macintosh)
• Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Macintosh)
• Ändern des Papierformats (Macintosh)
Die Wahl des Papierformats umfasst eine große Auswahl an Standardpapierformaten.
• Ändern der Druckausrichtung (Hochformat oder Querformat) (Macintosh)
• Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Macintosh)
• Umkehrdruck (Macintosh)
Diese Einstellung dreht das gedruckte Bild um 180 Grad.
• Horizontal spiegeln (Macintosh)
68 Drucken
Die Option Horizontal spiegeln wendet den Ausdruck horizontal von links nach rechts.
• Skalierter Druck (Macintosh)
Mit dieser Option können Sie die Seiten in Ihrem Dokument so vergrößern oder verkleinern, dass sie dem
gedruckten Papierformat entsprechen.
• Ändern des Medientyps (Macintosh)
Um die besten Druckergebisse zu erzielen, sollten die zu bedruckenden Medien im Treiber ausgewählt werden.
Das Gerät ändert die Druckart abhängig von der ausgewählten Medienart.
• Ändern der Auflösung (Macintosh)
Sie können die Druckauflösung ändern. Da die Druckauflösung und die Geschwindigkeit in Beziehung
zueinander stehen, dauert der Ausdruck des Dokuments mit zunehmender Auflösung länger.
• Verkleinern oder Vergrößern des Dokumentlayouts (Macintosh)
Sie können das Layout eines Dokuments durch die Skalierung auf einen Prozentwert der Originaldokumentgröße
verkleinern oder vergrößern.
• Ändern der Papierquelle (Macintosh)
Wählen Sie eine Papierquelleneinstellung, die den Druckbedingungen oder dem Zweck entspricht.
• Ändern der Grafikqualität (Macintosh)
Sie können die Druckqualität ändern.
• Reduzieren von Rollneigung (Macintosh)
• Tonerfixierung verbessern (Macintosh)
• Anpassen der Druckdichte (Macintosh)
Sie können die Druckdichte erhöhen oder verringern.
• Überspringen von leeren Seite (Macintosh)
Verwenden Sie diese Option, damit der Druckertreiber automatisch leere Seiten erkennen und sie vom
Druckvorgang ausnehmen kann.
69Drucken
Drucken im Tonersparmodus (Macintosh)
Diese Funktion spart Toner, indem zum Drucken der Dokumente weniger Toner verwendet wird. Die Ausdrucke
erscheinen heller, sind aber noch lesbar.
HINWEIS: Es wird nicht empfohlen, diesen Modus zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern zu verwenden.
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Druckeinstellungen.
Die Optionen für Druckeinstellungen werden angezeigt.
4. Klicken Sie auf die Erweitert-Druckeinstellungenliste.
5. Klicken Sie auf Tonersparmodus.
6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tonersparmodus.
7. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
8. Klicken Sie auf Drucken.
Drucken von mehreren Kopien eines Dokuments (Macintosh)
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der gewünschten Kopien ein.
4. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Papierhandhabung.
Die Optionen für Papierhandhabung werden angezeigt.
70 Drucken
5. Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen Seiten sortieren.
Seiten sortieren
Wenn das Kontrollkästchen Seiten sortieren aktiviert ist, werden zuerst alle Seiten des Dokumentes einmal
ausgedruckt und anschließend der Ausdruck des gesamten Dokumentes wiederholt, bis die angegebene
Kopienanzahl erreicht ist. Wenn das Kontrollkästchen Seiten sortieren nicht aktiviert ist, werden zuerst alle
Kopien der ersten Seite, dann alle Kopien der zweiten Seite usw. ausgedruckt.
6. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.
7. Klicken Sie auf Drucken.
Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Macintosh)
• Wählen Sie Papier im A4-Format, wenn Sie die Funktion zum automatischen beidseitigen Druck verwenden.
• Stellen Sie sicher, dass die rückwärtige Abdeckung geschlossen ist.
• Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es und legen Sie es wieder in die Papierkassette ein.
• Verwenden Sie Standardpapier oder dünnes Papier. Verwenden Sie KEIN Hartpostenpapier.
• Ist das Papier zu dünn, kann es leicht knittern.
• Dies kann bei Verwendung der manuellen Funktion für beidseitigen Druck zu Papierstaus oder verminderter
Druckqualität führen.
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Wählen Sie die Ausrichtung-Option, die der Art entspricht, wie Sie das Dokument drucken möchten.
4. Für einen automatischen beidseitigen Druck gehen Sie wie folgt vor:
a.Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Layout.
Die Einstellungsoptionen für Layout werden angezeigt.
b.Wählen Sie im Abschnitt Beidseitig die Option Bindung an kurzer Kante oder Bindung an langer Kante.
71Drucken
c.Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.
d.Klicken Sie auf Drucken.
5. Für einen manuellen beidseitigen Druck gehen Sie wie folgt vor:
a.Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Papierhandhabung.
Die Optionen für Papierhandhabung werden angezeigt.
b.Wählen Sie im Popup-Menü Zu druckende Seiten die Option Nur gerade aus.
c.Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckeinstellungen.
d.Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
e.Entnehmen Sie die gedruckten Seiten aus dem Ausgabepapierfach, nachdem das Gerät die Seiten mit gerader
Nummerierung gedruckt hat.
f.Stellen Sie sicher, dass die Seiten vollkommen flach sind und legen Sie das Papier mit der leeren Seite nach
unten wieder in die Kassette ein.
g.Wiederholen Sie die Schritte 1-3 und wählen Sie denselben Drucker und dieselben Einstellungen wie für das
Drucken der Seiten mit geraden Seitenzahlen.
h.Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Papierhandhabung. Die Optionen für
Papierhandhabung werden angezeigt.
i.Wählen Sie im Popup-Menü Zu druckende Seiten die Option Nur ungerade aus.
j.Klicken Sie auf Drucken.
Ändern des Papierformats (Macintosh)
Die Wahl des Papierformats umfasst eine große Auswahl an Standardpapierformaten.
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Klicken Sie auf das Popup-Menü Papierformat und wählen Sie das Papierformat.
4. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.
5. Klicken Sie auf Drucken.
Erstellen eines benutzerdefinierten Formats (Macintosh)
1. Klicken Sie auf das Popup-Menü Papierformat und wählen Sie dann Eigene Papierformate ....
2. Klicken Sie auf
.
3. Geben Sie den Namen für dieses benutzerdefinierte Format ein.
4. Geben Sie die Werte für Format und Ränder in die Felder Papierformat und Nicht druckbarer Bereich ein.
5. Klicken Sie auf OK.
72 Drucken
Ändern der Druckausrichtung (Hochformat oder Querformat) (Macintosh)
Hochformat Querformat
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Wählen Sie die Ausrichtung-Option, die der Art entspricht, wie Sie das Dokument drucken möchten.
4. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.
5. Klicken Sie auf Drucken.
Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Macintosh)
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Layout.
73Drucken
Die Einstellungsoptionen für Layout werden angezeigt.
4. Klicken Sie auf das Popup-Menü Seiten pro Blatt und wählen Sie die Anzahl der zu druckenden Seiten pro
Blatt.
5. Klicken Sie auf das Menü Seitenfolge und wählen Sie dann, wie die Seiten geordnet werden sollen.
6. Klicken Sie auf das Popup-Menü Rahmen und wählen Sie dann den Rahmenlinientyp.
7. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
8. Klicken Sie auf Drucken.
Umkehrdruck (Macintosh)
Diese Einstellung dreht das gedruckte Bild um 180 Grad.
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Layout.
Die Einstellungsoptionen für Layout werden angezeigt.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seitenausrichtung umkehren.
5. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.
6. Klicken Sie auf Drucken.
74 Drucken
Horizontal spiegeln (Macintosh)
Die Option Horizontal spiegeln wendet den Ausdruck horizontal von links nach rechts.
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Layout.
Die Einstellungsoptionen für Layout werden angezeigt.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Horizontal spiegeln.
5. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.
6. Klicken Sie auf Drucken.
Skalierter Druck (Macintosh)
Mit dieser Option können Sie die Seiten in Ihrem Dokument so vergrößern oder verkleinern, dass sie dem
gedruckten Papierformat entsprechen.
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Papierhandhabung.
Die Optionen für Papierhandhabung werden angezeigt.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen An Papierformat anpassen und wählen Sie dann das Papierformat im
Popup-Menü Papierformat des Ziels.
HINWEIS: Wenn das Dokument nur skaliert werden soll, wenn es für das Papier zu groß ist, wählen Sie Nur
verkleinern. Ist diese Option aktiviert und das Dokumentformat ist kleiner als das verwendete Papier, wird das
Dokument im Originalformat gedruckt.
75Drucken
5. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
6. Klicken Sie auf Drucken.
Ändern des Medientyps (Macintosh)
Um die besten Druckergebisse zu erzielen, sollten die zu bedruckenden Medien im Treiber ausgewählt werden. Das
Gerät ändert die Druckart abhängig von der ausgewählten Medienart.
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Druckeinstellungen.
Die Optionen für Druckeinstellungen werden angezeigt.
4. Klicken Sie auf das Popup-Menü Druckmedium und wählen Sie dann den gewünschten Medientyp.
Wählen Sie diesen Medientyp r dieses Papier
Normalpapier Gewöhnliches Normalpapier
Dünnes Papier Gewöhnliches dünnes Papier
Dickes Papier Raues oder schwereres Papier
Dickeres Papier
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Dickes Papier ausgewählt
haben und der Toner beim Druck verschmiert.
Briefpapier Briefpapier
Umschläge Umschläge
Umschl. Dick Wählen Sie diese Option, wenn der Toner nicht richtig auf dem
Umschlag haftet, wenn die Option Umschläge ausgewählt ist.
Umschl. Dünn Wählen Sie diese Option, wenn der Umschlag verknittert, wenn die
Option Umschläge ausgewählt ist.
Recyclingpapier Recyclingpapier
Etikett Etikett
5. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.
6. Klicken Sie auf Drucken.
Ändern der Auflösung (Macintosh)
Sie können die Druckauflösung ändern. Da die Druckauflösung und die Geschwindigkeit in Beziehung zueinander
stehen, dauert der Ausdruck des Dokuments mit zunehmender Auflösung länger.
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Druckeinstellungen.
Die Optionen für Druckeinstellungen werden angezeigt.
76 Drucken
4. Klicken Sie auf das Popup-Menü Auösung und wählen Sie dann die gewünschte Druckauflösung.
300 dpi
600 dpi
HQ 1200
5. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.
6. Klicken Sie auf Drucken.
Verkleinern oder Vergrößern des Dokumentlayouts (Macintosh)
Sie können das Layout eines Dokuments durch die Skalierung auf einen Prozentwert der Originaldokumentgröße
verkleinern oder vergrößern.
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Papierformat aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
3. Geben Sie den Prozentwert, um den Sie den Ausdruck verkleinern oder vergrößern möchten, in das Feld Größe
ein.
4. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.
5. Klicken Sie auf OK.
6. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
7. Klicken Sie auf Drucken.
Ändern der Papierquelle (Macintosh)
Wählen Sie eine Papierquelleneinstellung, die den Druckbedingungen oder dem Zweck entspricht.
Wenn Sie ein Blatt Papier in die manuelle Zufuhr einlegen, wird das Papier automatisch über diesen Einzug
eingezogen. Legen Sie kein Papier in die manuelle Zufuhr, wenn Sie über die Papierkassette drucken.
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Druckeinstellungen.
Die Optionen für Druckeinstellungen werden angezeigt.
77Drucken
4. Klicken Sie auf das Popup-Menü Papierquelle und wählen Sie die gewünschte Papierkassette.
Option Beschreibung
Automatische Zufuhr Das Gerät wählt automatisch die Kassette zur Verwendung
aus, wenn der Papiertyp und das Papierformat, die beim Gerät
konfiguriert sind, den Einstellungen des Druckertreibers
entsprechen. Das Papierformat und der Papiertyp für jede
Kassette müssen korrekt beim Gerät konfiguriert sein.
Zufuhr 1 Das Gerät verwendet beim Drucken ausschließlich
Kassette #1.
Manuell Das Gerät verwendet beim Drucken ausschließlich die
manuelle Zufuhr.
5. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.
6. Klicken Sie auf Drucken.
Ändern der Grafikqualität (Macintosh)
Sie können die Druckqualität ändern.
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Druckeinstellungen.
Die Optionen für Druckeinstellungen werden angezeigt.
4. Klicken Sie auf die Erweitert-Druckeinstellungenliste.
5. Klicken Sie auf Grafikqualit und wählen Sie dann die Druckqualität, die Sie verwenden möchten.
Option Beschreibung
Grafiken Im Grafikmodus wird dem Kontrast Priorität eingeräumt.
Wählen Sie diese Einstellung zum Drucken von
Text und Diagrammen, wie geschäftlichen und
Präsentationsdokumenten. Sie können schraffierte Bereiche
mit scharfem Kontrast darstellen.
Text Dies ist der beste Modus zum Drucken von Textdokumenten.
6. Klicken Sie auf Drucken.
78 Drucken
Reduzieren von Rollneigung (Macintosh)
Wenn Sie nur ein paar Seiten drucken, müssen Sie diese Einstellung nicht wählen. Wenn das Papier stark gewellt ist,
wird empfohlen, im Druckertreiber die Einstellung Druckmedium in Dünnes Papier oder Umschl. Dünn zu ändern.
HINWEIS: Diese Einstellung erhöht die Temperatur des Fixiervorgangs im Gerät, wodurch die Papierwellen reduziert
werden.
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Druckeinstellungen.
Die Optionen für Druckeinstellungen werden angezeigt.
4. Klicken Sie auf die Erweitert-Druckeinstellungenliste.
5. Wählen Sie die Druckergebnis verbessern-Option.
6. Wählen Sie die Gewelltes Papier vermeiden-Option.
7. Klicken Sie auf Drucken.
Tonerxierung verbessern (Macintosh)
HINWEIS: Diese Einstellung erhöht die Temperatur des Fixiervorgangs im Gerät, die die Haftungseigenschaften des
Toners auf Papier erhöht.
79Drucken
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Druckeinstellungen.
Die Optionen für Druckeinstellungen werden angezeigt.
4. Klicken Sie auf die Erweitert-Druckeinstellungenliste.
5. Wählen Sie die Druckergebnis verbessern-Option.
6. Wählen Sie Tonerfixierung optimieren.
7. Klicken Sie auf Drucken.
Anpassen der Druckdichte (Macintosh)
Sie können die Druckdichte erhöhen oder verringern.
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Druckeinstellungen.
Die Optionen für Druckeinstellungen werden angezeigt.
4. Klicken Sie auf die Erweitert-Druckeinstellungenliste.
5. Klicken Sie auf Einstellung Druckdichte.
6. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Standard (Drucker).
7. Um die Druckdichte zu erhöhen oder zu verringern, verschieben Sie den Schieberegler nach rechts oder links.
8. Klicken Sie auf Drucken.
Überspringen von leeren Seite (Macintosh)
Verwenden Sie diese Option, damit der Druckertreiber automatisch leere Seiten erkennen und sie vom
Druckvorgang ausnehmen kann.
1. Klicken Sie in einer Anwendung wie z. B. Apple TextEdit auf das Menü Ablage und wählen Sie anschließend
Drucken aus.
2. Wählen Sie Dell Printer E310dw.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltäche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonguration zu
erhalten.
3. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Druckeinstellungen.
Die Optionen für Druckeinstellungen werden angezeigt.
80 Drucken
4. Klicken Sie auf die Erweitert-Druckeinstellungenliste.
5. Klicken Sie auf das Menü Andere Druckoptionen.
6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Leere Seite überspringen.
7. Klicken Sie auf Drucken.
Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Macintosh)
Das Dienstprogramm Status Monitor ist eine konfigurierbare Anwendung, mit der Sie den Status eines Geräts
überwachen können. Wenn ein Gerätefehler auftritt, z. B. Papiermangel oder ein Papierstau, wird in zuvor
festgelegten Aktualisierungsintervallen eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Sie können auch auf Web
Based Management zugreifen.
1. Klicken Sie auf das Menü Systemeinstellungen, wählen Sie Drucken & Scannen oder Drucker & Scanner und
wählen Sie dann das Gerät.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen & Füllstände.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Sonstiges und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Drucker-Dienstprogramm
öffnen.
Status Monitor wird gestartet.
Aktualisieren des Gerätestatus
Um den aktuellen Gerätestatus anzuzeigen, während das Fenster Status Monitor geöffnet ist, klicken Sie auf
das Symbol
. Sie können das Intervall einstellen, mit dem die Software die Gerätestatusinformationen
aktualisiert. Klicken Sie in der Menüleiste auf Dell Status Monitor und wählen Sie dann Einstellungen.
Web Based Management (nur Netzwerkverbindung)
Rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm Status Monitor
klicken. Sie können einen Standard-Webbrowser verwenden, um Ihr Gerät über HTTP (Hyper Text Transfer
Protocol) zu verwalten.
Anpassen der Druckereinstellungen über das Funktionstastenfeld des
Geräts
• Abbrechen eines Druckauftrags
• Ändern der Einstellungen für den beidseitigen Druck
Ändern Sie die Einstellungen zum Drucken auf beiden Papierseiten über das Funktionstastenfeld des Geräts.
• Automatisches Fortsetzen
Diese Einstellung macht es möglich, dass das Gerät automatisch einen Papierformatfehler beheben und jedes
kompatible Papier aus anderen Papierkassetten verwenden kann, um den Druckauftrag abzuschließen.
• Wiederherstellen der werkseitigen Druckereinstellungen
Verwenden Sie diese Funktion, um die Druckereinstellungen des Geräts auf die werkseitigen Einstellungen
zurückzusetzen.
• Drucken der internen Schriftartenliste
Drucken Sie eine Liste der internen (auch als speicherresident bezeichneten) Schriftarten des Geräts, um zu
sehen, wie jede Schriftart aussieht, bevor Sie sie auswählen.
81Drucken
• Drucken eine Liste mit Ihren Druckereinstellungen
• Testdruck
Wenn es Probleme mit der Druckqualität gibt, befolgen Sie diese Anweisungen, um einen Testdruck
durchzuführen.
Abbrechen eines Druckauftrags
1. Halten Sie auf dem Funktionstastenfeld des Geräts X (Abbrechen) ungefähr zwei Sekunden lang gedrückt, um
den aktuellen Druckauftrag abzubrechen.
Ändern der Einstellungen für den beidseitigen Druck
Ändern Sie die Einstellungen zum Drucken auf beiden Papierseiten über das Funktionstastenfeld des Geräts.
Die Einstellungen des Druckertreibers haben immer Priorität gegenüber den Einstellungen, die Sie manuell
über das Funktionstastenfeld vornehmen. Wenn Sie nicht häufig beidseitig drucken, wählen Sie Keiner in der
Pulldown-Liste Duplex / Broschüre des Druckertreibers und aktivieren Sie die Option nur dann manuell über das
Funktionstastenfeld, wenn Sie beide Seiten des Papiers bedrucken möchten.
1. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Papierzuführung anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Duplex anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Aus Ein(Bind lang) oder Ein(Bind kurz) anzuzeigen, und
drücken Sie dann OK.
Automatisches Fortsetzen
Diese Einstellung macht es möglich, dass das Gerät automatisch einen Papierformatfehler beheben und jedes
kompatible Papier aus anderen Papierkassetten verwenden kann, um den Druckauftrag abzuschließen.
1. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Druckme anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Autom. weiter anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
3. Suchen Sie die Option Ein oder Aus mit p oder q. Drücken Sie dann OK.
Wiederherstellen der werkseitigen Druckereinstellungen
Verwenden Sie diese Funktion, um die Druckereinstellungen des Geräts auf die werkseitigen Einstellungen
zurückzusetzen.
Die Netzwerkeinstellungen werden dabei nicht zurückgesetzt.
1. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Reset-Menü anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Werkseinstell. anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie p, um Zurücksetzen auszuwählen.
82 Drucken
Drucken der internen Schriftartenliste
Drucken Sie eine Liste der internen (auch als speicherresident bezeichneten) Schriftarten des Geräts, um zu sehen,
wie jede Schriftart aussieht, bevor Sie sie auswählen.
1. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Geräte-Info anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Schrift drucken anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie OK.
Das Gerät druckt die interne Schriftartenliste aus.
Drucken eine Liste mit Ihren Druckereinstellungen
1. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Geräte-Info anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Einst. Drucken anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
Das Gerät druckt die Druckereinstellungen aus.
Testdruck
Wenn es Probleme mit der Druckqualität gibt, befolgen Sie diese Anweisungen, um einen Testdruck durchzuführen.
1. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Geräte-Info anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Testdruck anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
Das Gerät druckt die Testseite.
83
Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Auswahl der Netzwerkverbindungsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Die Verwendung der Netzwerkverwaltungs-Dienstprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Lokalisieren der Netzwerkeinstellungen des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Dell-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk . . . . . . . 93
Erweiterte Netzwerkfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110
Netzwerkmenü des Dell-Funktionstastenfelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119
84
85Netzwerk
Netzwerk
• Erste Schritte
Wir empfehlen, die Einrichtung und Verbindung mit dem Netzwerk über die Dell-Installations-CD-ROM
vorzunehmen. In dieser Anleitung finden Sie weitere Informationen zu den Netzwerkverbindungstypen.
Zudem werden verschiedene Methoden zum Verwalten des Netzwerkes eingeführt und einige hilfreiche
Netzwerkfunktionen des Dell-Gerätes erläutert.
• Auswahl der Netzwerkverbindungsart
Sie müssen den Netzwerkverbindungstyp (verkabelte oder Wireless-Netzwerkverbindung) angeben.
• Die Verwendung der Netzwerkverwaltungs-Dienstprogramme
Konfigurieren und ändern Sie die Netzwerkeinstellungen des Dell-Geräts über ein Verwaltungsdienstprogramm.
• Lokalisieren der Netzwerkeinstellungen des Geräts
Sie können die Netzwerkeinstellungen des Gerätes (IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway u. a.) über das
Funktionstastenfeld oder Web Based Management ändern.
• Weitere Methoden zum Konfigurieren des Dell-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
Es wird empfohlen, das Gerät mithilfe der Installations-CD-ROM mit dem Wireless-Netzwerk zu verbinden.
• Erweiterte Netzwerkfunktionen
• Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer
• Netzwerkmenü des Dell-Funktionstastenfelds
Über die Auswahloptionen des Netzwerk-Menüs des Funktionstastenfelds können Sie das Dell-Gerät für Ihr
Netzwerk einrichten.
Erste Schritte
Wir empfehlen, die Einrichtung und Verbindung mit dem Netzwerk über die Dell-Installations-CD-ROM
vorzunehmen. In dieser Anleitung finden Sie weitere Informationen zu den Netzwerkverbindungstypen.
Zudem werden verschiedene Methoden zum Verwalten des Netzwerkes eingeführt und einige hilfreiche
Netzwerkfunktionen des Dell-Gerätes erläutert.
• Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen
Der Druckserver unterstützt abhängig vom Betriebssystem verschiedene Funktionen. Verwenden Sie diese
Übersicht, um zu sehen, welche Netzwerkfunktionen und Verbindungen vom jeweiligen Betriebssystem
unterstützt werden.
4
86 Netzwerk
Unterstzte grundlegende Netzwerkfunktionen
Der Druckserver unterstützt abhängig vom Betriebssystem verschiedene Funktionen. Verwenden Sie diese
Übersicht, um zu sehen, welche Netzwerkfunktionen und Verbindungen vom jeweiligen Betriebssystem unterstützt
werden.
Betriebssysteme Windows Vista
®
Windows
®
7
Windows
®
8
Windows Server
®
2003/2008/2012/2012
R2
OS X v10.8.x
OS X v10.9.x
OS X v10.10.x
Drucken Ja Ja Ja
Web Based Management Ja Ja Ja
Status Monitor Ja
Vertikales Pairing (nur Windows
®
7 und Windows
®
8) Ja
Auswahl der Netzwerkverbindungsart
Sie müssen den Netzwerkverbindungstyp (verkabelte oder Wireless-Netzwerkverbindung) angeben.
• Beispiel einer verkabelten Netzwerkverbindung
Geben Sie den Netzwerkverbindungstyp (Peer-to-Peer oder gemeinsames Netzwerk) an.
• Beispiele für Wireless-Netzwerkverbindungen
Identifizieren Sie den Verbindungstyp Ihres Wireless-Netzwerks: Infrastruktur-Modus, Ad-hoc-Modus oder Wi-
Fi Direct.
Beispiel einer verkabelten Netzwerkverbindung
Geben Sie den Netzwerkverbindungstyp (Peer-to-Peer oder gemeinsames Netzwerk) an.
• Peer-to-Peer-Druck mit TCP/IP
In einer Peer-to-Peer-Umgebung können die einzelnen Geräte und Computer gegenseitig direkt Daten senden
und empfangen. Der Dateizugriff und die gemeinsam genutzten Drucker werden nicht über einen zentralen
Server gesteuert.
• Drucken über das gemeinsame Netzwerk
In einer gemeinsamen Netzwerkumgebung sendet jeder Computer Daten über einen zentral gesteuerten
Computer. Diese Art Computer wird häufig als „Server“ oder „Druckserver“ bezeichnet. Seine Aufgabe ist es, alle
Druckjobs zu steuern.
87Netzwerk
Peer-to-Peer-Druck mit TCP/IP
In einer Peer-to-Peer-Umgebung können die einzelnen Geräte und Computer gegenseitig direkt Daten senden und
empfangen. Der Dateizugriff und die gemeinsam genutzten Drucker werden nicht über einen zentralen Server
gesteuert.
1. Router
2. Netzwerkdrucker (Ihr Gerät)
HINWEIS: Für kleinere Netzwerke mit zwei oder drei Computern wird das Drucken in einer Peer-to-Peer-Umgebung
empfohlen, da sie einfacher zu kongurieren ist als das Drucken über das gemeinsame Netzwerk.
HINWEIS: Alle Computer müssen das TCP/IP-Protokoll verwenden.
HINWEIS: Die IP-Adresse des Dell-Getes muss entsprechend konfiguriert werden.
HINWEIS: Wenn Sie einen Router verwenden, muss die Gateway-Adresse der verwendeten Computer und des Dell-
Gerätes konguriert werden.
88 Netzwerk
Drucken über das gemeinsame Netzwerk
In einer gemeinsamen Netzwerkumgebung sendet jeder Computer Daten über einen zentral gesteuerten Computer.
Diese Art Computer wird häufig als „Server“ oder „Druckserver“ bezeichnet. Seine Aufgabe ist es, alle Druckjobs zu
steuern.
1. Client-Computer
2. Zentral gesteuerter Computer, der auch als „Server“ oder „PrintServer“ bezeichnet wird
3. Ethernetkabel oder USB
4. Netzwerkdrucker (Ihr Gerät)
HINWEIS: In größeren Netzwerken wird das Einrichten von Netzwerkdruckern empfohlen.
HINWEIS: Der „Server“ oder „PrintServer“ muss das TCP/IP-Protokoll verwenden.
HINWEIS: Falls das Dell-Gerät nicht über die USB-Schnittstelle an den Server angeschlossen ist, muss das Gerät
über eine entsprechende Konfiguration der IP-Adresse verfügen.
Beispiele für Wireless-Netzwerkverbindungen
Identifizieren Sie den Verbindungstyp Ihres Wireless-Netzwerks: Infrastruktur-Modus, Ad-hoc-Modus oder Wi-Fi
Direct.
• Verbunden mit einem Computer über einen WLAN Access Point/Router im Netzwerk (Infrastruktur-Modus)
Bei diesem Netzwerktyp dient ein WLAN Access Point/Router als zentraler Zugriffspunkt im Netzwerk. Der
Access Point kann als Bridge oder Gateway auch Verbindungen zu einem verkabelten Netzwerk herstellen. Wenn
89Netzwerk
das Dell-Wireless-Gerät (Ihr Gerät) Teil eines solchen Netzwerkes ist, erhält es alle Druckaufträge über den
Access Point.
• Verbunden mit einem Wireless-Computer ohne einen WLAN Access Point/Router im Netzwerk (Ad-hoc-
Modus)
Bei diesem Netzwerktyp gibt es keinen zentralen Zugriffspunkt (WLAN Access Point/Router). Alle Wireless-
Geräte kommunizieren direkt miteinander. Wenn das Dell-Wireless-Gerät (Ihr Gerät) Teil dieses Netzwerkes ist,
erhält es alle Druckaufträge direkt von dem Computer, der die Druckdaten sendet.
• Wi-Fi Direct
Verbunden mit einem Computer über einen WLAN Access Point/Router im Netzwerk
(Infrastruktur-Modus)
Bei diesem Netzwerktyp dient ein WLAN Access Point/Router als zentraler Zugriffspunkt im Netzwerk. Der Access
Point kann als Bridge oder Gateway auch Verbindungen zu einem verkabelten Netzwerk herstellen. Wenn das Dell-
Wireless-Gerät (Ihr Gerät) Teil eines solchen Netzwerkes ist, erhält es alle Druckaufträge über den Access Point.
1. WLAN Access Point/Router
2. Wireless-Netzwerkgerät (Ihr Gerät)
3. Wireless-Computer, der mit dem WLAN Access Point/Router verbunden ist
4. Verkabelter Computer, der über ein Netzwerkkabel mit dem WLAN-Access Point/Router verbunden ist
Kongurationsmethode
Wählen Sie eine dieser Methoden für das Konfigurieren Ihres Dell-Gerätes in einer Wireless-Netzwerkumgebung.
• Wireless-Konfiguration mithilfe des Setup-Assistenten über den Computer (empfohlen)
• Wireless-Konfiguration mithilfe des Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld
• Wireless-Konfiguration per Tastendruck über WPS oder AOSS
• Wireless-Konfiguration mit PIN-Methode über WPS
90 Netzwerk
Verbunden mit einem Wireless-Computer ohne einen WLAN Access Point/Router im Netzwerk
(Ad-hoc-Modus)
Bei diesem Netzwerktyp gibt es keinen zentralen Zugriffspunkt (WLAN Access Point/Router). Alle Wireless-Geräte
kommunizieren direkt miteinander. Wenn das Dell-Wireless-Gerät (Ihr Gerät) Teil dieses Netzwerkes ist, erhält es
alle Druckaufträge direkt von dem Computer, der die Druckdaten sendet.
1. Wireless-Netzwerkgerät (Ihr Gerät)
2. Wireless-Computer
Wir können nicht für eine sichere Wireless-Netzwerkverbindung mit Windows Server
®
-Produkten im Ad-hoc-
Modus garantieren.
Die Verwendung der Netzwerkverwaltungs-Dienstprogramme
Konfigurieren und ändern Sie die Netzwerkeinstellungen des Dell-Geräts über ein Verwaltungsdienstprogramm.
• Web Based Management
Mehr erfahren über Netzwerkverwaltungs-Dienstprogramme
• Was ist Web Based Management?
Was ist Web Based Management?
Web Based Management ist ein Dienstprogramm, das einen Standardwebbrowser verwendet, um Ihr Gerät mit dem
HTTP-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol) zu verwalten. Geben Sie die IP-Adresse des Gerätes in den Webbrow-
ser ein, um auf die Einstellungen des PrintServers zuzugreifen und sie zu ändern.
HINWEIS: Wir empfehlen Microsoft
®
Internet Explorer
®
8.0/9.0/10.0 für Windows
®
und Safari 5.0/6.0 für Macintosh.
Stellen Sie sicher, dass JavaScript und Cookies bei jedem Browser immer aktiviert sind. Wenn Sie einen hier nicht
erwähnten Browser verwenden, achten Sie darauf, dass er HTTP 1.0 und HTTP 1.1 verwendet.
91Netzwerk
HINWEIS: Sie müssen in Ihrem Netzwerk das TCP/IP-Protokoll verwenden und eine jeweils gültige IP-Adresse muss
im PrintServer bzw. Computer hinterlegt sein.
Zugriff auf Netzwerkverwaltungssoftware und -dienstprogramme
Vor der Verwendung des Dell-Gerätes in einer Netzwerkumgebung müssen Sie die Dell-Software installieren und die
entsprechenden TCP/IP-Netzwerkeinstellungen auf dem Gerät konfigurieren.
Wenn Sie das Dell-Installationsprogramm nicht verwenden möchten oder können,
Zugehörige Informationen.
Zugreifen auf Web Based Management
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in der Adresszeile des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts
die IP-Adresse des Geräts ist).
Zum Beispiel: http://192.168.1.2
HINWEIS: Wenn Sie ein Domain Name System verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktivieren, können Sie
anstelle der IP-Adresse einen anderen Namen eingeben, wie „FreigegebenerDrucker.
Zum Beispiel:
http://FreigegebenerDrucker
Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.
Zum Beispiel:
http://DELL000499
Den NetBIOS-Namen finden Sie im Netzwerk-Kongurationsbericht.
HINWEIS: Bei Macintosh-Systemen greifen Sie auf Web Based Management System zu, indem Sie im Bildschirm
Status Monitor auf das Gerätesymbol klicken.
3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines eingestellt haben,
und klicken Sie dann auf
.
Jetzt können Sie die Einstellungen des PrintServers ändern.
Wenn Sie die Protokolleinstellungen geändert haben, müssen Sie das Gerät neu starten, nachdem Sie auf Senden
geklickt haben, um die Konfiguration zu übernehmen.
Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based Management
Um den unbefugten Zugriff auf Web Based Management zu verhindern, wird empfohlen, ein Anmeldungskennwort
einzurichten.
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in der Adresszeile des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts
die IP-Adresse des Geräts ist).
Zum Beispiel: http://192.168.1.2
HINWEIS: Wenn Sie ein Domain Name System verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktivieren, können Sie
anstelle der IP-Adresse einen anderen Namen eingeben, wie „FreigegebenerDrucker.
92 Netzwerk
Zum Beispiel:
http://FreigegebenerDrucker
Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.
Zum Beispiel:
http://DELL000499
Den NetBIOS-Namen finden Sie im Netzwerk-Kongurationsbericht.
HINWEIS: Bei Macintosh-Systemen greifen Sie auf Web Based Management System zu, indem Sie im Bildschirm
Status Monitor auf das Getesymbol klicken.
3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines eingestellt haben,
und klicken Sie dann auf
.
4. Klicken Sie auf Administrator.
5. Geben Sie das gewünschte Kennwort ein (bis zu 32 Zeichen).
6. Geben Sie das Kennwort im Feld Neues Kennwort bestigen erneut ein.
7. Klicken Sie auf Senden.
Geben Sie in Zukunft bei jedem Zugriff auf das Web Based Management das Kennwort in das Feld Anmelden ein
und klicken Sie dann auf
.
Nach der Konfiguration der Einstellungen melden Sie sich durch Klicken auf ab.
HINWEIS: Wenn Sie kein Anmeldungskennwort festlegen möchten, können Sie auch ein Kennwort festlegen, indem
Sie auf der Webseite des Gerätes auf die Schaltfläche Bitte konfigurieren Sie das Kennwort klicken.
Lokalisieren der Netzwerkeinstellungen des Geräts
Sie können die Netzwerkeinstellungen des Gerätes (IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway u. a.) über das
Funktionstastenfeld oder Web Based Management ändern.
• Lokalisieren der Netzwerkeinstellungen bei der Verwendung des Dell-Funktionstastenfeldes
• Lokalisieren der Netzwerkeinstellungen bei der Verwendung von Web Based Management
Lokalisieren der Netzwerkeinstellungen bei der Verwendung des Dell-
Funktionstastenfeldes
1. Wählen Sie die Option Netzwerk mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wechseln Sie zu den zu konfigurierenden Menüoptionen.
Lokalisieren der Netzwerkeinstellungen bei der Verwendung von Web Based
Management
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in der Adresszeile des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts
die IP-Adresse des Geräts ist).
Zum Beispiel: http://192.168.1.2
93Netzwerk
HINWEIS: Wenn Sie ein Domain Name System verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktivieren, können Sie
anstelle der IP-Adresse einen anderen Namen eingeben, wie „FreigegebenerDrucker.
Zum Beispiel:
http://FreigegebenerDrucker
Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.
Zum Beispiel:
http://DELL000499
Den NetBIOS-Namen finden Sie im Netzwerk-Kongurationsbericht.
HINWEIS: Bei Macintosh-Systemen greifen Sie auf Web Based Management System zu, indem Sie im Bildschirm
Status Monitor auf das Getesymbol klicken.
3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines eingestellt haben,
und klicken Sie dann auf
.
Sie können die Netzwerkeinstellungen ändern.
Wenn Sie die Protokolleinstellungen ändern, klicken Sie auf Senden, um die Konfiguration zu übernehmen, und
starten Sie das Gerät neu.
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Dell-Gerätes für ein Wireless-
Netzwerk
Es wird empfohlen, das Gerät mithilfe der Installations-CD-ROM mit dem Wireless-Netzwerk zu verbinden.
• Vor der Konfiguration des Dell-Geräts für ein Wireless-Netzwerk
• Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk per Tastendruck des Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) oder
AOSS
• Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über die PIN-Methode des WPS (Wi-Fi Protected Setup)
Wenn WPS vom WLAN-Access Point/Router unterstützt wird, können Sie zur Konfiguration der Einstellungen
des Wireless-Netzwerks die PIN-Methode (Personal Identification Number) verwenden.
• Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk im Ad-hoc-Modus (für IEEE 802.11b/g/n)
• Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über den Funktionstastenfeld-Einrichtungsassistenten des
Geräts
• Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk, wenn die SSID nicht rundgesendet wird
• Verwenden von Wi-Fi Direct
Vor der Konfiguration des Dell-Geräts für ein Wireless-Netzwerk
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie versuchen, ein Wireless-Netzwerk zu konfigurieren:
• Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beim alltäglichen Drucken von Dokumenten sollten Sie das Dell-
Gerät möglichst nah am WLAN-Access Point/Router des Netzwerkes aufstellen und darauf achten, dass
keine Hindernisse den Funkkontakt beeinträchtigen. Große Gegenstände und Wände zwischen den beiden
Geräten und Funkstörungen durch andere elektronische Einrichtungen können die Geschwindigkeit der
Datenübertragung beeinträchtigen.
Daher ist eine drahtlose Verbindung möglicherweise nicht die beste Verbindungsmethode zur Übertragung
94 Netzwerk
aller Dokumentenarten und Anwendungen. Wenn Sie große Dateien wie mehrseitige Dokumente mit Text
und großen Grafiken drucken, ist es überlegenswert, ein verkabeltes Ethernet-Netzwerk für einen schnelleren
Datentransfer oder eine USB-Verbindung zum Erreichen der höchsten Übertragungsgeschwindigkeit
auszuwählen.
• Obwohl das Dell-Gerät sowohl in einem verkabelten Netzwerk als auch in einem Wireless-Netzwerk verwendet
werden kann, können nicht beide Verbindungsmethoden gleichzeitig genutzt werden. Eine Wireless-
Netzwerkverbindung und eine Wi-Fi Direct-Verbindung oder eine verkabelte Netzwerkverbindung (nur
unterstützte Modelle) und eine Wi-Fi Direct-Verbindung können hingegen gleichzeitig genutzt werden.
• Bevor Sie die Wireless-Einstellungen konfigurieren, müssen Sie Ihren Netzwerknamen (SSID) und Ihren
Netzwerkschlüssel kennen.
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk per Tastendruck des Wi-Fi
Protected Setup™ (WPS) oder AOSS
Wenn Ihr Wireless-Access Point/Router entweder WPS (Push Button Conguration) oder AOSS™ unterstützt, kön-
nen Sie WPS oder AOSS™ über das Funktionstastenfeld-Menü des Gets verwenden, um Ihre Wireless-Netzwerk-
Einstellungen zu konfigurieren.
HINWEIS: Router oder Access Points, die WPS unterstützen, werden mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
HINWEIS: Router oder Access Points, die AOSS™ unterstützen, werden mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
So konfigurieren Sie das Wireless-Netzwerk per Tastendruck von WPS oder AOSS
1. Wählen Sie die Option Netzwerk mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option WLAN mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie die Option WPS/AOSS mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
4. Wenn WLAN aktiv? angezeigt wird, drücken Sie p, um Ein auszuwählen.
95Netzwerk
Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Zum Abbrechen drücken Sie Back (Zurück).
5. Wenn das Display Router-Taste dr. anzeigt, drücken Sie die Taste WPS oder AOSS™ am Wireless-
Access Point/Router. Drücken Sie p am Funktionstastenfeld des Geräts, woraufhin das Gerät automatisch
erkennt, welchen Modus (WPS oder AOSS) der Wireless-Access Point/Router verwendet, und versucht, eine
Verbindung zum Wireless-Netzwerk herzustellen.
Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display Verbunden
angezeigt. Das Gerät druckt den Wireless-Statusbericht des Gerätes aus. Falls die Verbindung nicht erfolgreich
hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode.
HINWEIS: Wenn die Verbindung fehlschlägt, schaltet das Get zu einer kabelgebundenen Netzwerkschnittstelle um.
Für Windows
®
:
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Installieren Sie die für die Verwendung des
Gerätes erforderlichen Treiber und Softwareanwendungen von der Installations-CD-ROM.
Für Macintosh:
Um Treiber und Software zu installieren, die für den Betrieb des Geräts erforderlich sind, doppelklicken Sie auf
„StartHereOS X.app“ auf der Installations-CD-ROM.
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über die PIN-Methode des WPS
(Wi-Fi Protected Setup™)
Wenn WPS vom WLAN-Access Point/Router unterstützt wird, können Sie zur Konfiguration der Einstellungen des
Wireless-Netzwerks die PIN-Methode (Personal Identification Number) verwenden.
Die PIN-Methode ist eine von der Wi-Fi Alliance
®
entwickelte Verbindungsmethode. Das Wireless-Netzwerk und
die Sicherheitseinstellungen können durch Übermittlung einer PIN, die von Ihrem Gerät (dem „Antragsteller“)
erstellt wurde, an den Registrar (dem Gerät zum Verwalten des Wireless LANs) eingerichtet werden. Weitere
Informationen zum Zugriff auf den WPS-Modus finden Sie in den Anweisungen Ihres Wireless-Access Points/
Routers.
96 Netzwerk
Zwei Wireless-Netzwerkverbindungstypen über die PIN-Methode des Wi-Fi Protected Setup
(WPS)
Typ A
Verbindung, wenn der WLAN-Access Point/Router (1) auch als Registrar verwendet wird.
Typ B
Verbindung, wenn ein anderes Gerät (2), wie z. B. ein Computer, als Registrar verwendet wird.
HINWEIS: Router oder Access Points, die WPS unterstützen, werden mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
97Netzwerk
So konfigurieren Sie das Wireless-Netzwerk über die PIN-Methode des WPS (Wi-Fi Protected
Setup™)
1. Wählen Sie die Option Netzwerk mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option WLAN mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie die Option WPS + PIN-Code mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
4. Wenn WLAN aktiv? angezeigt wird, drücken Sie p, um Ein auszuwählen.
Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Zum Abbrechen drücken Sie Back (Zurück).
5. Im Display wird eine achtstellige PIN angezeigt, und das Gerät beginnt, nach einem WLAN Access Point/
Router zu suchen.
6. Geben Sie bei einem Computer, der mit dem Netzwerk verbunden ist „http://IP-Adresse des Access Points
in Ihrem Browser ein (wobei „IP-Adresse des Access Points“ die IP-Adresse des Geräts ist, das als Registrar
verwendet wird).
7. Gehen Sie zur Seite mit den WPS-Einstellungen, geben Sie die PIN ein und folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm.
HINWEIS: In der Regel handelt es sich beim Registrar um den WLAN Access Point/Router.
HINWEIS: Diese Konfigurationsseite variiert abhängig von der Marke des WLAN-Access Point/Routers. Weitere
Informationen finden Sie in den Anweisungen im Lieferumfang Ihres WLAN-Access Point/Routers.
Wenn Sie einen Computer mit Windows Vista
®
, Windows
®
7 oder Windows
®
8 als Registrar verwenden, gehen Sie
wie folgt vor:
8. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• (Windows Vista
®
)
Klicken Sie auf
(Start) > Netzwerk > Ein Drahtlosgerät hinzufügen.
• (Windows
®
7)
CKlicken Sie auf
(Start) > Geräte und Drucker > Gerät hinzufügen.
• (Windows
®
8)
Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken
Sie auf Einstellungen > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker > Gerät hinzugen.
HINWEIS: Um einen Computer mit Windows Vista
®
, Windows
®
7 oder Windows
®
8 als Registrar zu verwenden,
muss dieser zuvor im Netzwerk registriert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen im
Lieferumfang Ihres WLAN-Access Point/Routers.
HINWEIS: Wenn Sie Windows
®
7 oder Windows
®
8 als Registrar verwenden, können Sie nach der Wireless-
Konguration den Druckertreiber mithilfe der angezeigten Anweisungen installieren. Um das vollständige Treiber-
und Softwarepaket zu installieren, verwenden Sie das Dell-Installationsprogramm auf der Installations-CD-ROM.
9. Wählen Sie Ihr Gerät aus und klicken Sie auf Weiter.
10. Geben Sie die angezeigte PIN ein und klicken Sie dann auf Weiter.
11. Wählen Sie das Netzwerk aus und klicken Sie dann auf Weiter.
98 Netzwerk
12. Klicken Sie auf Schließen.
Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display Verbunden
angezeigt. Das Gerät druckt den Wireless-Statusbericht des Gerätes aus. Falls die Verbindung nicht erfolgreich
hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode.
HINWEIS: Wenn die Verbindung fehlschlägt, schaltet das Get zu einer kabelgebundenen Netzwerkschnittstelle um.
For Windows
®
:
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Installieren Sie die für die Verwendung des
Gerätes erforderlichen Treiber und Softwareanwendungen von der Installations-CD-ROM.
Für Macintosh:
Um Treiber und Software zu installieren, die für den Betrieb des Geräts erforderlich sind, doppelklicken Sie auf
„StartHereOS X.app“ auf der Installations-CD-ROM.
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk im Ad-hoc-Modus (für IEEE
802.11b/g/n)
• Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk im Ad-hoc-Modus mit einer neuen SSID
Wenn Sie eine neue SSID verwenden, verbinden sich alle anderen Geräte über die SSID, die Sie dem Dell-Gerät
in den folgenden Schritten zuweisen. Sie müssen sich über den Computer mit dieser SSID verbinden, wenn er
für den Ad-hoc-Modus konfiguriert ist.
• Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk im Ad-hoc-Modus mit einer bestehenden SSID
Wenn Sie versuchen, das Dell-Gerät mit einem Computer zu koppeln, der sich bereits im Ad-hoc-Modus
befindet und eine SSID konfiguriert hat, verwenden Sie diese Anweisungen.
• Verbunden mit einem Wireless-Computer ohne einen WLAN Access Point/Router im Netzwerk (Ad-hoc-
Modus)
Bei diesem Netzwerktyp gibt es keinen zentralen Zugriffspunkt (WLAN Access Point/Router). Alle Wireless-
Geräte kommunizieren direkt miteinander. Wenn das Dell-Wireless-Gerät (Ihr Gerät) Teil dieses Netzwerkes ist,
erhält es alle Druckaufträge direkt von dem Computer, der die Druckdaten sendet.
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk im Ad-hoc-Modus mit einer neuen SSID
Wenn Sie eine neue SSID verwenden, verbinden sich alle anderen Geräte über die SSID, die Sie dem Dell-Gerät in
den folgenden Schritten zuweisen. Sie müssen sich über den Computer mit dieser SSID verbinden, wenn er für den
Ad-hoc-Modus konfiguriert ist.
1. Wählen Sie die Option Netzwerk mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option WLAN mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie die Option Setup-Assist. mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
4. Wenn WLAN aktiv? angezeigt wird, drücken Sie p, um Ein auszuwählen.
Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Zum Abbrechen drücken Sie Back (Zurück).
5. Das Gerät sucht nach Ihrem Netzwerk und listet die verfügbaren SSIDs auf. Wählen Sie die Option <Neue
SSID> mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
6. Geben Sie den SSID-Namen ein und drücken Sie dann OK.
99Netzwerk
7. Wählen Sie die Option Ad-hoc mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
8. Drücken Sie auf p oder q, um den Verschlüsselungstyp Keine oder WEP auszuwählen, und drücken Sie
anschließend OK.
9. Wenn als Verschlüsselungstyp WEP ausgewählt wurde, geben Sie den WEP-Schlüssel ein und drücken Sie
anschließend OK.
HINWEIS: Ihr Dell-Gerät unterstzt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.
10. Um die Einstellungen zu übernehmen, wählen Sie p. Zum Abbrechen drücken Sie q.
11. Das Gerät versucht nun, eine Verbindung mit dem ausgewählten Wireless-Gerät herzustellen.
Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display Verbunden
angezeigt. Das Gerät druckt den Wireless-Statusbericht des Gerätes aus. Falls die Verbindung nicht erfolgreich
hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode.
HINWEIS: Wenn die Verbindung fehlschlägt, schaltet das Get zu einer kabelgebundenen Netzwerkschnittstelle um.
Für Windows
®
:
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Installieren Sie die für die Verwendung des
Gerätes erforderlichen Treiber und Softwareanwendungen von der Installations-CD-ROM.
Für Macintosh:
Um Treiber und Software zu installieren, die für den Betrieb des Geräts erforderlich sind, doppelklicken Sie auf
„StartHereOS X.app“ auf der Installations-CD-ROM.
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk im Ad-hoc-Modus mit einer bestehenden
SSID
Wenn Sie versuchen, das Dell-Gerät mit einem Computer zu koppeln, der sich bereits im Ad-hoc-Modus befindet
und eine SSID konfiguriert hat, verwenden Sie diese Anweisungen.
Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren. Sie
benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren.
1. Überprüfen Sie die aktuellen Wireless-Netzwerk-Einstellungen des Computers, mit dem Sie eine Verbindung
herstellen.
HINWEIS: Die Wireless-Netzwerk-Einstellungen des Computers, mit dem Sie eine Verbindung herstellen,
müssen auf den Ad-hoc-Modus eingestellt sein und die SSID muss bereits konfiguriert worden sein. Weitere
Informationen zur Konfiguration des Computers im Ad-hoc-Modus finden Sie in den Anweisungen im Lieferumfang
des Computers oder wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
Netzwerkname (SSID)
Kommunikationsmodus Verschlüsselungsmodus Netzwerkschlüssel
Ad-Hoc
Keine -
WEP
100 Netzwerk
Zum Beispiel:
Netzwerkname (SSID)
HELLO
Kommunikationsmodus Verschlüsselungsmodus Netzwerkschlüssel
Ad-Hoc WEP 12345
HINWEIS: Ihr Dell-Gerät unterstzt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.
2. Wählen Sie die Option Netzwerk mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie die Option WLAN mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
4. Wählen Sie die Option Setup-Assist. mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
5. Wenn WLAN aktiv? angezeigt wird, drücken Sie p, um Ein auszuwählen.
Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Zum Abbrechen drücken Sie Back (Zurück).
6. Das Gerät sucht nach Ihrem Netzwerk und listet die verfügbaren SSIDs auf. Wenn eine Liste der SSIDs
angezeigt wird, drücken Sie p oder q, um die gewünschte SSID auszuwählen.
7. Drücken Sie OK.
8. Geben Sie den WEP-Schlüssel ein und drücken Sie dann OK.
Um die Einstellungen zu übernehmen, wählen Sie p. Zum Abbrechen drücken Sie q.
HINWEIS: Ihr Dell-Gerät unterstzt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.
9. Das Gerät versucht nun, eine Verbindung mit dem ausgewählten Wireless-Gerät herzustellen.
Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display Verbunden
angezeigt. Das Gerät druckt den Wireless-Statusbericht des Gerätes aus. Falls die Verbindung nicht erfolgreich
hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode.
HINWEIS: Wenn die Verbindung fehlschlägt, schaltet das Get zu einer kabelgebundenen Netzwerkschnittstelle um.
Für Windows
®
:
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Installieren Sie die für die Verwendung des
Gerätes erforderlichen Treiber und Softwareanwendungen von der Installations-CD-ROM.
Für Macintosh:
Um Treiber und Software zu installieren, die für den Betrieb des Geräts erforderlich sind, doppelklicken Sie auf
„StartHereOS X.app“ auf der Installations-CD-ROM.
101Netzwerk
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über den Funktionstastenfeld-
Einrichtungsassistenten des Geräts
Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren. Sie
benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren.
1. Überprüfen Sie die aktuellen Wireless-Netzwerk-Einstellungen des Computers, mit dem Sie eine Verbindung
herstellen.
Netzwerkname (SSID)
Netzwerkschlüssel
Zum Beispiel:
Netzwerkname (SSID)
HELLO
Netzwerkschlüssel
12345
HINWEIS: Ihr Access Point/Router unterstzt möglicherweise die Verwendung mehrerer WEP-Schlüssel, aber
das Dell-Gerät unterstzt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.
HINWEIS: Wenn Sie bei der Einrichtung Hilfe benötigen und sich an den Dell Kundenservice wenden möchten,
stellen Sie sicher, dass Sie Ihre SSID (Netzwerkname) und den Netzwerkschlüssel bereithalten. Wir können Ihnen
bei der Beschaffung dieser Informationen nicht helfen.
HINWEIS: Ohne diese Daten (SSID und Netzwerkschlüssel) ist die Einrichtung einer drahtlosen Verbindung nicht
möglich.
Wie finde ich diese Informationen?
• Schlagen Sie in der Dokumentation im Lieferumfang Ihres Wireless-Access Point/Routers nach.
• Die anfängliche SSID nnte der Herstellername oder die Modellbezeichnung sein.
• Wenn Sie die Sicherheitsinformationen nicht kennen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Routers,
den Systemadministrator oder Ihren Internetdienstanbieter.
2. Wählen Sie die Option Netzwerk mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie die Option WLAN mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
4. Wählen Sie die Option Setup-Assist. mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
5. Wenn WLAN aktiv? angezeigt wird, drücken Sie p, um Ein auszuwählen.
Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Zum Abbrechen drücken Sie Back (Zurück).
6. Das Gerät sucht nach Ihrem Netzwerk und listet die verfügbaren SSIDs auf. Wenn eine Liste der SSIDs
angezeigt wird, drücken Sie p oder q, um die gewünschte SSID auszuwählen.
7. Drücken Sie OK.
102 Netzwerk
8. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• Wenn Sie eine Authentifizierung und eine Verschlüsselungsmethode verwenden, die einen Netzwerkschlüssel
erfordern, geben Sie den Netzwerkschlüssel ein, den Sie sich im ersten Schritt notiert haben.
Geben Sie den WEP-Schlüssel ein und drücken Sie dann OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
Um die Einstellungen zu übernehmen, wählen Sie p. Zum Abbrechen drücken Sie q.
• Wenn Ihre Authentifizierungsmethode Open System ist und der Verschlüsselungsmodus auf Keiner gesetzt
ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
• Wenn der WLAN-Access Point/Router WPS unterstützt, wird WPS verfügbar angezeigt. Um das Gerät
über den automatischen Wireless-Modus zu verbinden, drücken Sie p. (Wenn Sie Nein wählen, geben
Sie den Netzwerkschlüssel ein, den Sie sich im ersten Schritt notiert haben.) Wenn WPS am Router dr
angezeigt wird, drücken Sie die WPS-Taste am WLAN-Access Point/Router und dann zweimal p.
9. Das Gerät versucht nun, eine Verbindung mit dem ausgewählten Wireless-Gerät herzustellen.
Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display Verbunden
angezeigt. Das Gerät druckt den Wireless-Statusbericht des Gerätes aus. Falls die Verbindung nicht erfolgreich
hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode.
HINWEIS: Wenn die Verbindung fehlschlägt, schaltet das Get zu einer kabelgebundenen Netzwerkschnittstelle um.
Für Windows
®
:
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Installieren Sie die für die Verwendung des
Gerätes erforderlichen Treiber und Softwareanwendungen von der Installations-CD-ROM.
Für Macintosh:
Um Treiber und Software zu installieren, die für den Betrieb des Geräts erforderlich sind, doppelklicken Sie auf
„StartHereOS X.app“ auf der Installations-CD-ROM.
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk, wenn die SSID nicht
rundgesendet wird
Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren. Sie
benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren.
1. Überprüfen und notieren Sie die aktuellen Wireless-Netzwerkeinstellungen.
Netzwerkname (SSID)
Kommunikationsmodus Authentifizierungsmethode Verschlüsselungsmodus Netzwerkschlüssel
Infrastruktur
Open System
Keine -
WEP
Shared Key (Freigegebener
Schlüssel)
WEP
WPA/WPA2-PSK
AES
TKIP
(TKIP wird nur für WPA-
PSK unterstützt.)
103Netzwerk
Zum Beispiel:
Netzwerkname (SSID)
HELLO
Kommunikationsmodus Authentifizierungsmethode Verschlüsselungsmodus Netzwerkschlüssel
Infrastruktur WPA2-PSK AES 12345678
HINWEIS: Wenn Ihr Router die WEP-Verschlüsselung verwendet, geben Sie den als ersten Schlüssel
verwendeten WEP-Schlüssel ein. Ihr Dell-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.
2. Wählen Sie die Option Netzwerk mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie die Option WLAN mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
4. Wählen Sie die Option Setup-Assist. mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
5. Wenn WLAN aktiv? angezeigt wird, drücken Sie p, um Ein auszuwählen.
Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Zum Abbrechen drücken Sie Back (Zurück).
6. Das Gerät sucht nach Ihrem Netzwerk und listet die verfügbaren SSIDs auf. Wählen Sie die Option <Neue
SSID> mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
7. Geben Sie den SSID-Namen ein und drücken Sie dann OK.
8. Wählen Sie die Option Infrastruktur mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
9. Drücken Sie auf p oder q, um die gewünschte Authentifizierungsmethode auszuwählen, und drücken Sie
anschließend OK.
10. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• Wenn Sie die Option Open System ausgewählt haben, drücken Sie p oder q, um den Verschlüsselungstyp
Keine oder WEP auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK.
Wenn als Verschlüsselungstyp WEP ausgewählt wurde, geben Sie den WEP-Schlüssel ein und drücken Sie
anschließend OK.
• Wenn die Option Shared Key ausgewählt wurde, geben Sie den WEP-Schlüssel ein und drücken Sie
anschließend OK.
• Wenn Sie die Option WPA/WPA2-PSK ausgewählt haben, drücken Sie p oder q, um den Verschlüsselungstyp
TKIP+AES oder AES auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK.
Geben Sie den WPA-Schlüssel ein und drücken Sie dann OK.
HINWEIS: Ihr Dell-Gerät unterstzt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.
11. Um die Einstellungen zu übernehmen, wählen Sie p. Zum Abbrechen drücken Sie q.
12. Das Gerät versucht nun, eine Verbindung mit dem ausgewählten Wireless-Gerät herzustellen.
Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display Verbunden
angezeigt. Das Gerät druckt den Wireless-Statusbericht des Gerätes aus. Falls die Verbindung nicht erfolgreich
hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode.
HINWEIS: Wenn die Verbindung fehlschlägt, schaltet das Get zu einer kabelgebundenen Netzwerkschnittstelle um.
Für Windows
®
:
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Installieren Sie die für die Verwendung des
Gerätes erforderlichen Treiber und Softwareanwendungen von der Installations-CD-ROM.
104 Netzwerk
Für Macintosh:
Um Treiber und Software zu installieren, die für den Betrieb des Geräts erforderlich sind, doppelklicken Sie auf
„StartHereOS X.app“ auf der Installations-CD-ROM.
Verwenden von Wi-Fi Direct
• Drucken von Mobilgeräten mit Wi-Fi Direct
• Mobiler Druck
• Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks
Konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct-Netzwerkeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts.
• Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen.
Drucken von Mobilgeräten mit Wi-Fi Direct
Wi-Fi Direct ist eine der Wireless-Konfigurationsmethoden, die von Wi-Fi Alliance
®
entwickelt wurden. Damit
können Sie ein sicheres Wireless-Netzwerk zwischen Ihrem Dell-Gerät und einem Mobilgerät, wie einem
Android-Gerät, Windows
®
Phone-Gerät, iPhone, iPod touch oder iPad, konfigurieren, ohne auf einen Access Point
zugreifen zu müssen. Wi-Fi Direct unterstützt die Wireless-Netzwerkkonfiguration per Tastendruck oder über
die PIN-Methode des Wi-Fi Protected Setup™ (WPS). Sie können ein Wireless-Netzwerk auch über die manuelle
Festlegung einer SSID und eines Kennworts konfigurieren. Die Wi-Fi Direct-Funktion Ihres Dell-Geräts unterstützt
WPA2-Sicherheit mit AES-Verschlüsselung.
1. Mobilgerät
2. Ihr Dell-Gerät
HINWEIS: Obwohl das Dell-Gerät sowohl in einem verkabelten Netzwerk als auch in einem Wireless-Netzwerk
verwendet werden kann, können nicht beide Verbindungsmethoden gleichzeitig genutzt werden. Eine Wireless-
Netzwerkverbindung und eine Wi-Fi Direct-Verbindung oder eine verkabelte Netzwerkverbindung (nur unterstützte
Modelle) und eine Wi-Fi Direct-Verbindung können hingegen gleichzeitig genutzt werden.
HINWEIS: Das von Wi-Fi Direct unterstzte Gerät kann Gruppenbesitzer (G/B) werden. Bei der Konguration des Wi-
Fi Direct-Netzwerks dient der G/B als Access Point.
105Netzwerk
Mobiler Druck
Der Dell-Drucker | E310dw unterstützt den Druck über zahlreiche Mobilgeräte. Die benutzerfreundliche und leicht
zu navigierende Anwendung für den Mobildruck ermöglicht mit unterstützten Dell-Druckern über Wi-Fi oder das
Ethernet-Netzwerk das direkte Ausdrucken von Fotos, Dokumenten, Webinhalten und mehr.
r Android™-Geräte
Laden Sie die App Dell Document Hub kostenlos bei Google Play™ herunter. Dell Document Hub ist eine
benutzerfreundliche App, die das direkte Drucken von Fotos, Dokumenten, Webinhalten und mehr auf
unterstützten Dell-Druckern in einem WLAN, Wi-Fi Direct oder Ethernet-Netzwerk ermöglicht.
Scannen Sie den QR-Code
®
, um schnell auf den geeigneten App-Store zuzugreifen.
r iOS-Geräte
Dieser Drucker ist mit AirPrint kompatibel. Darüber hinaus ist der Drucker mit der Dell Document Hub App
kompatibel, die im App Store kostenlos heruntergeladen werden kann.
Scannen Sie den QR-Code, um schnell auf den geeigneten App-Store zuzugreifen.
Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks
Konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct-Netzwerkeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts.
• Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration
Im Folgenden werden fünf Methoden zur Konfiguration Ihres Dell-Gerätes in einer Wireless-
Netzwerkumgebung beschrieben. Wählen Sie die für Ihre Netzwerkumgebung gewünschte Methode aus.
• Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck
• Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
• Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks über die PIN-Methode
• Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks mit der PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
• Manuelles Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks
106 Netzwerk
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration
Im Folgenden werden fünf Methoden zur Konfiguration Ihres Dell-Gerätes in einer Wireless-Netzwerkumgebung
beschrieben. Wählen Sie die für Ihre Netzwerkumgebung gewünschte Methode aus.
Überprüfen Sie die Konfigurationsvoraussetzungen für Ihr Mobilgerät.
1. Unterstützt Ihr Mobilgerät WiFi Direct?
Option Beschreibung
Ja Wechseln Sie
zu Schritt 2.
Nein Wechseln Sie
zu Schritt 3.
2. Unterstützt Ihr Mobilgerät die Konfiguration per Tastendruck für WiFi Direct?
Option Beschreibung
Ja
Zugehörige Informationen
: Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck
Nein
Zugehörige Informationen
: Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks über die PIN-Methode
3. Unterstützt Ihr Mobilgerät Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)?
Option Beschreibung
Ja Wechseln Sie zu Schritt 4.
Nein
Zugehörige Informationen
: Manuelles Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks
4. Unterstützt Ihr Mobilgerät die Konfiguration per Tastendruck für Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)?
Option Beschreibung
Ja
Zugehörige Informationen
: Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck und Wi-Fi
Protected Setup™ (WPS)
Nein
Zugehörige Informationen
: Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks mit der PIN-Methode von Wi-Fi
Protected Setup™ (WPS)
Um die Mobildruck-Funktionalität in einem Wi-Fi Direct-Netzwerk verwenden zu können, das per Tastendruck mit
Wi-Fi Direct oder mit der PIN-Methode von Wi-Fi Direct konfiguriert wurde, muss auf dem zum Konfigurieren
von Wi-Fi Direct verwendeten Gerät Android™ 4.0 oder höher ausgeführt werden.
Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck
Wenn Ihr Mobilgerät Wi-Fi Direct unterstützt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Wi-Fi Direct-
Netzwerk zu konfigurieren:
1. Wählen Sie die Option Netzwerk mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Wi-Fi Direct mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie die Option Taste drücken mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
4. Wenn Wi-FiDirect ein? angezeigt wird, drücken Sie p, um die Einstellung zu übernehmen. Zum
Abbrechen drücken Sie q.
107Netzwerk
5. Aktivieren Sie Wi-Fi Direct auf Ihrem Mobilgerät (Anleitungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des
Mobilgeräts), wenn Wi-Fi Direct an anderem Gerät aktivieren und OK drücken. im Display
des Geräts angezeigt wird. Drücken Sie OK am Gerät.
Damit wird die Wi-Fi Direct-Einrichtung gestartet. Zum Abbrechen drücken Sie Back (Zurück).
6. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• Wenn Ihr Dell-Gerät der Gruppenbesitzer (G/B) ist, verbinden Sie Ihr Mobilgerät direkt mit dem Gerät.
• Wenn Ihr Dell-Gerät nicht der G/B ist, werden die verfügbaren Gerätenamen angezeigt, mit denen ein Wi-
Fi Direct-Netzwerk konfiguriert werden kann. Drücken Sie p oder q, um das Mobilgerät auszuwählen, mit
dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und drücken Sie OK. Suchen Sie erneut nach den verfügbaren
Geräten, indem Sie Neuer Scan drücken.
7. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts Verbunden an.
Sie haben die Wi-Fi Direct-Einrichtung abgeschlossen.
Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
Wenn Ihr Mobilgerät WPS (PBC, Push Button Configuration) unterstützt, führen Sie die folgenden Schritte aus,
um ein Wi-Fi Direct-Netzwerk zu konfigurieren:
1. Wählen Sie die Option Netzwerk mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Wi-Fi Direct mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie die Option Gruppenbesitz. mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
4. Wählen Sie die Option Ein mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
5. Wählen Sie die Option Taste drücken mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
6. Wenn Wi-FiDirect ein? angezeigt wird, drücken Sie p, um die Einstellung zu übernehmen. Zum
Abbrechen drücken Sie q.
7. Aktivieren Sie das WPS-Tastendruck-Konfigurationsverfahren des Mobilgeräts (Anleitungen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Mobilgeräts), wenn Wi-Fi Direct an anderem Gerät aktivieren und
OK drücken. im Display des Geräts angezeigt wird. Drücken Sie OK am Gerät.
Damit wird die Wi-Fi Direct-Einrichtung gestartet. Zum Abbrechen drücken Sie Back (Zurück).
8. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts Verbunden an.
Sie haben die Wi-Fi Direct-Einrichtung abgeschlossen.
Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks über die PIN-Methode
Wenn Ihr Mobilgerät die PIN-Methode von Wi-Fi Direct unterstützt, befolgen Sie diese Schritte, um ein Wi-Fi
Direct-Netzwerk zu konfigurieren:
1. Wählen Sie die Option Netzwerk mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Wi-Fi Direct mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie die Option PIN-Code mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
4. Wenn Wi-FiDirect ein? angezeigt wird, drücken Sie p, um die Einstellung zu übernehmen. Zum
Abbrechen drücken Sie q.
108 Netzwerk
5. Aktivieren Sie Wi-Fi Direct auf Ihrem Mobilgerät (Anleitungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des
Mobilgeräts), wenn Wi-Fi Direct an anderem Gerät aktivieren und OK drücken. im Display
des Geräts angezeigt wird. Drücken Sie OK am Gerät.
Damit wird die Wi-Fi Direct-Einrichtung gestartet. Zum Abbrechen drücken Sie Back (Zurück).
6. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• Wenn Ihr Gerät der Gruppenbesitzer (G/B) ist, wartet es auf eine Verbindungsanfrage von Ihrem Mobilgerät.
Wenn PIN-Code eingeb. angezeigt wird, geben Sie die auf Ihrem Mobilgerät angezeigte PIN beim Gerät
ein. Drücken Sie OK, um die Einrichtung abzuschließen.
Wenn die PIN auf Ihrem Gerät angezeigt wird, geben Sie die PIN in Ihr Mobilgerät ein.
• Wenn Ihr Gerät nicht der G/B ist, werden die verfügbaren Gerätenamen angezeigt, mit denen ein Wi-Fi
Direct-Netzwerk konfiguriert werden kann. Drücken Sie p oder q , um das Mobilgerät auszuwählen, mit
dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und drücken Sie OK. Suchen Sie erneut nach den verfügbaren
Geräten, indem Sie Neuer Scan drücken, und wechseln Sie dann zum nächsten Schritt.
7. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• Drücken Sie p, um die PIN am Gerät anzuzeigen, geben Sie die PIN beim Mobilgerät ein, und wechseln Sie
dann zum nächsten Schritt.
• Drücken Sie q, um die auf Ihrem Mobilgerät angezeigte PIN beim Gerät einzugeben. Drücken Sie OK, und
fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.
8. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts Verbunden an.
Sie haben die Wi-Fi Direct-Einrichtung abgeschlossen.
Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks mit der PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
Wenn Ihr Mobilgerät die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) unterstützt, befolgen Sie diese
Schritte, um ein Wi-Fi Direct-Netzwerk zu konfigurieren.
1. Wählen Sie die Option Netzwerk mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Wi-Fi Direct mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie die Option Gruppenbesitz. mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
4. Wählen Sie die Option Ein mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
5. Wählen Sie die Option PIN-Code mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
6. Wenn
Wi-FiDirect ein? angezeigt wird, drücken Sie p, um die Einstellung zu übernehmen. Zum
Abbrechen drücken Sie q.
7. Aktivieren Sie das WPS PIN-Konfigurationsverfahren des Mobilgeräts (Anleitungen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Mobilgeräts), wenn Wi-Fi Direct an anderem Gerät aktivieren und
OK drücken. im Display des Geräts angezeigt wird. Drücken Sie OK am Gerät.
Damit wird die Wi-Fi Direct-Einrichtung gestartet. Zum Abbrechen drücken Sie Back (Zurück).
8. Das Gerät wartet auf die Verbindungsanfrage des Mobilgeräts. Wenn PIN-Code eingeb. angezeigt wird,
geben Sie die auf Ihrem Mobilgerät angezeigte PIN beim Gerät ein.
9. Drücken Sie OK.
10. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts Verbunden an.
Sie haben die Wi-Fi Direct-Einrichtung abgeschlossen.
109Netzwerk
Manuelles Kongurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks
Wenn Ihr Mobilgerät Wi-Fi Direct oder WPS nicht unterstützt, müssen Sie ein Wi-Fi Direct-Netzwerk manuell
konfigurieren.
1. Wählen Sie die Option Netzwerk mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Wi-Fi Direct mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie die Option Manuell mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
4. Wenn Wi-FiDirect ein? angezeigt wird, drücken Sie p, um die Einstellung zu übernehmen. Zum
Abbrechen drücken Sie q.
5. Das Gerät zeigt den SSID-Namen und das Kennwort zwei Minuten lang an. Rufen Sie den Wireless-Netzwerk-
Einstellungsbildschirm Ihres Mobilgeräts auf und geben Sie den SSID-Namen und das Kennwort ein.
6. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts Verbunden an.
Sie haben die Wi-Fi Direct-Einrichtung abgeschlossen.
Erweiterte Netzwerkfunktionen
• Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken
Im Netzwerk-Konfigurationsbericht wird die aktuelle Netzwerkkonfiguration einschließlich der Einstellungen des
Netzwerk-PrintServers aufgeführt.
Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken
Im Netzwerk-Konfigurationsbericht wird die aktuelle Netzwerkkonfiguration einschließlich der Einstellungen des
Netzwerk-PrintServers aufgeführt.
HINWEIS: Knotenname: Der Knotennamen wird im aktuellen Netzwerk-Kongurationsbericht angezeigt. Der
Standard-Knotennamen ist „DELLxxxxxx“ (wobei „xxxxxx“ für die ersten sechs Stellen der MAC-Adresse/
Ethernet-Adresse des Gerätes steht).
HINWEIS: Wenn die IP Address im Netzwerk-Kongurationsbericht als „0.0.0.0“ angezeigt wird, warten Sie
eine Minute und versuchen Sie erneut zu drucken.
HINWEIS: Sie können die Geräteeinstellungen wie z. B. IP-Adresse, Subnetzmaske, Knotenname und MAC-
Adresse im Bericht suchen, z. B.:
• IP-Adresse: 192.168.0.5
• Subnetzmaske: 255.255.255.0
• Knotenname: DELL000499
• MAC-Adresse: 00-0c-a0-00-04-99
1. Wählen Sie die Option Geräte-Info mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie p oder q, um Netzeinst.druck auszuwählen.
3. Drücken Sie OK.
110 Netzwerk
Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer
• Zusätzliche Netzwerkeinstellungen für Windows
®
• Verfügbare Dienste
Wenn Ihr Computer auf dem Dell-Druckerserver drucken soll, muss eine als „Dienst“ bezeichnete Ressource
verwendet werden. Der Dell-Druckerserver stellt die folgenden vordefinierten Dienste bereit:
• Weitere Methoden zum Konfigurieren der IP-Adresse
• Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen
Sie können das Funktionstastenfeld des Gerätes verwenden, um den PrintServer auf die werkseitigen
Einstellungen zurückzusetzen. Damit werden alle Informationen wie z. B. die Kennwörter und IP-Adresse
zurückgesetzt.
• Drucken des WLAN-Berichts
Der WLAN-Bericht gibt den WLAN-Status des Gerätes wieder. Falls die Wireless-Verbindung nicht erfolgreich
hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode.
Zusätzliche Netzwerkeinstellungen für Windows
®
• Vor der Konfiguration zusätzlicher Netzwerkeinstellungen
• Verwenden von Webdiensten zur Installation von Treibern zum Drucken (Windows Vista
®
, Windows
®
7 und
Windows
®
8)
Über die Webdienste können Sie Drucker im Netzwerk überwachen.
• Verwenden von Webdiensten zur Deinstallation von Treibern zum Drucken (Windows Vista
®
, Windows
®
7 und
Windows
®
8)
• Installieren von Treibern für das Drucken im Infrastruktur-Modus unter Verwendung des vertikalen Pairings
(Windows
®
7 und Windows
®
8)
Vertikales Pairing von Windows
®
ist eine Technologie, mit der Wireless-Geräte, die diese Funktion unterstützen,
über die PIN-Methode von WPS und die Webdienstefunktion eine Verbindung mit dem Infrastruktur-Netzwerk
herstellen können. Es ermöglicht die Druckertreiberinstallation über das Druckersymbol im Gerät hinzugen
-Bildschirm. Sie können Ihr Gerät im Infrastruktur-Modus mit dem Wireless-Netzwerk verbinden und
anschließend mit dieser Funktion den Druckertreiber installieren.
• Installieren von Treibern zum Drucken für das Wi-Fi Direct-Netzwerk, wenn das vertikale Pairing verwendet
wird (Windows
®
8.1)
Windows
®
8.1 erlaubt dem Wireless-Gerät, das Vertical Pairing unterstützt, die Verbindung mit dem Wi-Fi
Direkt-Netzwerk über die Tastendruckmethode oder die PIN-Methode von WPS und die Webdienstefunktion.
Es ermöglicht die Druckertreiberinstallation über das Druckersymbol im Gerät hinzufügen-Bildschirm. Sie
können das Gerät mit dem Wi-Fi Direct-Netzwerk verbinden und dann den Druckertreiber über diese Funktion
installieren. Das Gerät unterstützt auch die Funktion Persistent Group von Vertical Pairing für Windows
®
8.1.
Vor der Konfiguration zusätzlicher Netzwerkeinstellungen
Verwenden Sie die folgenden Funktionen, um zusätzliche Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren:
• Webdienste für das Drucken (Windows Vista
®
, Windows
®
7 und Windows
®
8)
• Vertikales Pairing (Windows
®
7 und Windows
®
8)
111Netzwerk
Verwenden von Webdiensten zur Installation von Treibern zum Drucken (Windows Vista
®
,
Windows
®
7 und Windows
®
8)
Über die Webdienste können Sie Drucker im Netzwerk überwachen.
• Vergewissern Sie sich, dass sich der Hostcomputer und das Dell-Gerät entweder im selben Subnetzwerk befinden
oder dass der Router für die Datenübertragung zwischen den beiden Geräten richtig konfiguriert ist.
• Sie müssen die IP-Adresse beim Dell-Gerät konfigurieren, bevor Sie diese Einstellung konfigurieren.
• Für Windows Server
®
2008, Windows Server
®
2012 und Windows Server
®
2012 R2 müssen Druckdienste
installiert werden.
1. Legen Sie die CD-ROM mit dem Installationsprogramm ein.
2. Öffnen Sie Windows
®
-Explorer, und navigieren Sie zum CD-ROM-Laufwerk, und wählen Sie installieren > bin
> ComDLL > Daten .
3. Doppelklicken Sie auf PnPDrvInst.exe oder dpinstx86.exe.
4. Wenn der Bildschirm Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• (Windows Vista
®
)
Klicken Sie auf Zulassen.
• (Windows
®
7/Windows
®
8)
Klicken Sie auf Ja.
5. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• (Windows Vista
®
)
Klicken Sie auf
(Start) > Netzwerk.
Der Webdienstename des Gerätes wird mit dem Druckersymbol angezeigt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Sie installieren möchten.
• (Windows
®
7)
Klicken Sie auf
(Start) > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerkcomputer und -geräte
anzeigen.
Der Webdienstename des Gerätes wird mit dem Druckersymbol angezeigt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Sie installieren möchten.
• (Windows
®
8)
Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken
Sie auf Einstellungen > PC-Einstellungen ändern > Geräte > Gerät hinzufügen.
Der Webdienstename des Gerätes wird angezeigt.
• (Windows
®
8.1)
Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken
Sie auf Einstellungen > PC-Einstellungen ändern > PC & Geräte > Geräte > Gerät hinzufügen.
Der Webdienstename des Gerätes wird angezeigt .
HINWEIS: Der Webdienstename des Dell-Gerätes besteht aus dessen Modellnamen und der MAC-Adresse
(Ethernet-Adresse) (zum Beispiel Dell E310dw [XXXXXXXXXXXX] (MAC-Adresse/Ethernet-Adresse)).
112 Netzwerk
HINWEIS: (Windows
®
8)
Bewegen Sie die Maus über den Gerätenamen, um die Geteinformationen anzuzeigen.
6. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• (Windows Vista
®
/Windows
®
7)
Klicken Sie im Dropdown-Menü des Gerätes auf Installieren.
• (Windows
®
8)
Wählen Sie das Gerät, das Sie installieren möchten.
Verwenden von Webdiensten zur Deinstallation von Treibern zum Drucken (Windows Vista
®
,
Windows
®
7 und Windows
®
8)
1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• (Windows Vista
®
)
Klicken Sie auf
(Start) > Netzwerk.
• (Windows
®
7)
Klicken Sie auf
(Start) > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerkcomputer und -geräte
anzeigen.
• (Windows
®
8)
Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken
Sie auf Einstellungen > PC-Einstellungen ändern > Geräte.
• (Windows
®
8.1)
Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken
Sie auf Einstellungen > PC-Einstellungen ändern > PC & Geräte > Geräte.
2. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• (Windows Vista
®
/Windows
®
7)
Der Webdienstename des Gerätes wird mit dem Druckersymbol angezeigt. Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das Gerät, das Sie deinstallieren möchten.
• (Windows
®
8)
Der Webdienstename des Gerätes wird angezeigt. Wählen Sie das zu deinstallierende Gerät und klicken Sie
dann auf
(Gerät entfernen).
3. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• (Windows Vista
®
/Windows
®
7)
Klicken Sie im Dropdown-Menü des Gerätes auf Deinstallieren.
• (Windows
®
8)
Wenn das Dialogfeld angezeigt wird, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
113Netzwerk
Installieren von Treibern für das Drucken im Infrastruktur-Modus unter Verwendung des vertikalen
Pairings (Windows
®
7 und Windows
®
8)
Vertikales Pairing von Windows
®
ist eine Technologie, mit der Wireless-Geräte, die diese Funktion unterstützen,
über die PIN-Methode von WPS und die Webdienstefunktion eine Verbindung mit dem Infrastruktur-Netzwerk
herstellen können. Es ermöglicht die Druckertreiberinstallation über das Druckersymbol im Gerät hinzugen
-Bildschirm. Sie können Ihr Gerät im Infrastruktur-Modus mit dem Wireless-Netzwerk verbinden und anschließend
mit dieser Funktion den Druckertreiber installieren.
• Vergewissern Sie sich, dass sich der Hostcomputer und das Dell-Gerät entweder im selben Subnetzwerk befinden
oder dass der Router für die Datenübertragung zwischen den beiden Geräten richtig konfiguriert ist.
• Wenn Sie die Webdienstefunktion Ihres Gerätes deaktiviert haben, müssen Sie sie wieder aktivieren, indem
Sie das Kontrollkästchen für Webdienste markieren und auf Senden klicken. Die Standardeinstellung für die
Webdienste des Dell-Gerätes ist „Aktiviert“. Die Webdiensteeinstellung kann mit Web Based Management
geändert werden.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr WLAN-Access Point/Router das Kompatibilitätslogo für Windows
®
7 oder
Windows
®
8 aufweist. Wenn Sie sich in Bezug auf das Kompatibilitätslogo nicht sicher sind, wenden Sie sich an
den Hersteller Ihres Access Points/Routers.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer das Kompatibilitätslogo für Windows
®
7 oder Windows
®
8 aufweist.
Wenn Sie sich in Bezug auf das Kompatibilitätslogo nicht sicher sind, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres
Computers.
• Vergewissern Sie sich beim Konfigurieren des Wireless-Netzwerkes mithilfe einer externen Wireless-
Netzwerkschnittstellenkarte (NIC, Network Interface Card), dass diese das Kompatibilitätslogo für Windows
®
7
oder Windows
®
8 aufweist. Weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller der Wireless-Netzwerkkarte.
• Um einen Computer mit Windows
®
7 oder Windows
®
8 als Registrar zu verwenden, muss dieser zuvor im
Netzwerk registriert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung des WLAN Access Points/
Routers.
1. Schalten Sie Ihr Gerät ein.
2. Stellen Sie am Gerät den WPS-Modus (PIN-Methode) ein.
3. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• (Windows
®
7)
Klicken Sie auf
(Start) > Geräte und Drucker > Gerät hinzufügen.
• (Windows
®
8)
Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken
Sie auf Einstellungen > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker > Gerät hinzugen.
4. Wählen Sie Ihr Gerät aus und geben Sie die PIN ein.
5. Wählen Sie das Infrastrukturnetzwerk, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie dann
auf Weiter.
6. Wenn Ihr Gerät im Dialogfeld Geräte und Drucker angezeigt wird, wurden die Wireless-Konfiguration und die
Installation des Druckertreibers erfolgreich abgeschlossen.
114 Netzwerk
Installieren von Treibern zum Drucken für das Wi-Fi Direct-Netzwerk, wenn das vertikale Pairing
verwendet wird (Windows
®
8.1)
Windows
®
8.1 erlaubt dem Wireless-Gerät, das Vertical Pairing unterstützt, die Verbindung mit dem Wi-Fi
Direkt-Netzwerk über die Tastendruckmethode oder die PIN-Methode von WPS und die Webdienstefunktion. Es
ermöglicht die Druckertreiberinstallation über das Druckersymbol im Gerät hinzufügen-Bildschirm. Sie können das
Gerät mit dem Wi-Fi Direct-Netzwerk verbinden und dann den Druckertreiber über diese Funktion installieren.
Das Gerät unterstützt auch die Funktion Persistent Group von Vertical Pairing für Windows
®
8.1.
• Wenn Sie die Webdienstefunktion Ihres Gerätes deaktiviert haben, müssen Sie sie wieder aktivieren, indem
Sie das Kontrollkästchen für Webdienste markieren und auf Senden klicken. Die Standardeinstellung für die
Webdienste des Dell-Gerätes ist Aktiviert“. Die Webdiensteeinstellung kann mit Web Based Management
geändert werden.
• Stellen Sie sicher, dass der Computer das Windows
®
8.1-Kompatibilitätslogo aufweist. Wenn Sie sich in Bezug
auf das Kompatibilitätslogo nicht sicher sind, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Computers.
• Vergewissern Sie sich beim Konfigurieren des Wireless-Netzwerkes mithilfe einer externen Wireless-
Netzwerkschnittstellenkarte (NIC, Network Interface Card), dass diese das Kompatibilitätslogo für Windows
®
8.1 aufweist. Weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller der Wireless-Netzwerkkarte.
1. Schalten Sie Ihr Gerät ein.
2. Aktivieren Sie die Wi-Fi Direct-Funktion des Geräts.
3. Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken
Sie auf Einstellungen > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Gete und Drucker > Gerät hinzufügen.
4. Wählen Sie Ihr Gerät.
HINWEIS: Wenn der Computer ein Dialogfeld anzeigt, das WPS-PIN erfordert, geben Sie die im Display des Dell-
Geräts angezeigte PIN ein, und klicken Sie dann auf Weiter.
5. Wählen Sie beim Gerät das Wi-Fi Direct-Tastendruckmenü.
6. Wenn Ihr Gerät im Dialogfeld Geräte und Drucker angezeigt wird, wurden die Wireless-Konfiguration und die
Installation des Druckertreibers erfolgreich abgeschlossen.
Verfügbare Dienste
Wenn Ihr Computer auf dem Dell-Druckerserver drucken soll, muss eine als „Dienst“ bezeichnete Ressource
verwendet werden. Der Dell-Druckerserver stellt die folgenden vordefinierten Dienste bereit:
Service (Beispiel) Definition
BINARY_P1 TCP/IP-Binär
TEXT_P1 TCP/IP-Textservice (fügt am Ende jeder Zeile einen Wagenrücklauf ein)
PCL_P1 PCL-Service (schaltet PJL-kompatible Geräte in den PCL-Modus)
DELLxxxxxx
*1
TCP/IP-Binär
*1
Wobei „xxxxxx“ für die ersten sechs Stellen der MAC-Adresse (Ethernet-Adresse) des Gerätes steht.
115Netzwerk
Weitere Methoden zum Konfigurieren der IP-Adresse
• Konfigurieren der IP-Adresse mit DHCP
• Konfigurieren der IP-Adresse mit BOOTP
• Konfigurieren der IP-Adresse mit RARP
• Konfigurieren der IP-Adresse mit APIPA
• Konfigurieren der IP-Adresse mit ARP
Konfigurieren der IP-Adresse mit DHCP
Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ist eines von mehreren Protokollen zur automatischen
Zuweisung von IP-Adressen. Wenn ein DHCP-Server in Ihr Netzwerk eingebunden ist, erhält der Druckerserver
seine IP-Adresse vom DHCP-Server automatisch und sein Name wird bei allen mit RFC 1001 und 1002 kompatiblen
dynamischen Namensdiensten registriert.
HINWEIS: Wenn Sie Ihren Druckerserver nicht über DHCP konfigurieren möchten, stellen Sie die Boot-Methode auf
Statisch ein. Der Druckerserver erhält dann eine feste IP-Adresse. In diesem Fall versucht der PrintServer nicht, eine
IP-Adresse von einem dieser Dienste zu erhalten.
Um die Boot-Methode zu ändern, verwenden Sie das Netzwerk-Menü des Funktionstastenfelds des Geräts oder
Web Based Management.
Konfigurieren der IP-Adresse mit BOOTP
Vor der Konfiguration der IP-Adresse über das Boostrap-Protokoll (BOOTP) müssen Sie die Boot-Methode
des Gerätes auf BOOTP setzen. Um die Boot-Methode zu ändern, verwenden Sie das Netzwerk-Menü des
Funktionstastenfelds des Geräts.
BOOTP ist eine Alternative zu RARP (Reverse Address Resolution Protocol) mit dem Vorteil, dass mit BOOTP auch
die Konfiguration von Subnetzmaske und Gateway möglich ist. Um die IP-Adresse mit BOOTP zu konfigurieren,
ssen Sie sich vergewissern, dass BOOTP auf dem Hostcomputer installiert ist und ausgeführt wird. (Es sollte in
der Datei /etc/services auf dem Host als echter Dienst aufgeführt werden. Geben Sie man bootpd ein oder
suchen Sie in der Systemdokumentation nach weiteren Informationen.) BOOTP wird normalerweise über die Datei
/etc/inetd.conf gestartet. Sie können es daher gegebenenfalls durch Entfernen des Zeichens „#“ vor dem
BOOTP-Eintrag in dieser Datei aktivieren. So würde zum Beispiel ein typischer BOOTP-Eintrag in der Datei /etc/
inetd.conf lauten:
#bootp dgram udp wait /usr/etc/bootpd bootpd -i
Abhängig vom System kann dieser Eintrag „bootps“ anstelle von „bootp“ lauten.
HINWEIS: Um BOOTP zu aktivieren, löschen Sie in einem Editor das Zeichen „#“ (wenn das Zeichen „#“ nicht vor-
handen ist, so wurde BOOTP bereits aktiviert). Bearbeiten Sie dann die BOOTP-Konfigurationsdatei (in der Regel /
etc/bootptab) und tragen Sie den Namen, Netzwerktyp (1 für Ethernet), MAC-Adresse (Ethernet-Adresse) sowie
IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway des PrintServers ein. Leider ist das Format dieser Einträge nicht standardi-
siert. Lesen Sie deshalb in Ihrer Systemdokumentation nach, wie diese Angaben einzutragen sind. (Bei vielen UNIX
®
-
Systemen gibt es dafür auch Beispielvorlagen in der bootptab-Datei, an denen Sie sich orientieren können.) Dies sind
einige Beispiele für typische /etc/bootptab-Einträge:
DELL310107 1 00:80:77:31:01:07 192.168.1.2
116 Netzwerk
und:
DELL310107:ht=ethernet:ha=008077310107:\ip=192.168.1.2:
Manche Implementierungen der BOOTP-Hostsoftware reagieren nicht auf BOOTP-Anfragen, wenn kein Download-
Dateiname in der Konfigurationsdatei enthalten ist. Erzeugen Sie in diesem Fall eine Nulldatei auf dem Host und
geben Sie den Namen dieser Datei und ihren Pfad in der Konfigurationsdatei an.
Wie bei RARP lädt der PrintServer beim Einschalten des Gerätes seine IP-Adresse vom BOOTP-Server.
Konfigurieren der IP-Adresse mit RARP
Vor der Konfiguration der IP-Adresse über RARP (Reverse Address Resolution Protocol) müssen Sie die Boot-
Methode des Gerätes auf RARP setzen. Um die Boot-Methode zu ändern, verwenden Sie das Funktionstastenfeld
des Geräts oder Web Based Management.
Die IP-Adresse des Dell-Druckerservers kann auch mit der Funktion RARP auf Ihrem Hostcomputer konfiguriert
werden. Dazu wird die Datei /etc/ethers mit einem Eintrag wie dem Folgenden versehen (wenn diese Datei
nicht vorhanden ist, können Sie diese erzeugen):
00:80:77:31:01:07 DELL008077310107 (oder DELL008077310107 für ein Wireless-Netzwerk)
Dabei ist der erste Eintrag die MAC-Adresse (Ethernet-Adresse) des Druckerservers und der zweite Eintrag der
Name des Druckerservers. (Der Name muss mit dem in der Datei /etc/hosts übereinstimmen.)
Starten Sie den RARP-Dämon, falls er nicht bereits läuft. (Hierbei kann es sich abhängig vom System um „rarpd,
„rarpd -a, „in.rarpd -a“ oder einen anderen Befehl handeln. Geben Sie man rarpd ein, oder suchen Sie in der
Systemdokumentation nach weiteren Informationen.) Geben Sie bei einem Berkeley UNIX
®
-basierten System den
folgenden Befehl ein, um zu überprüfen, ob der RARP-Dämon läuft:
ps -ax | grep -v grep | grep rarpd
Bei AT&T UNIX
®
-basierten Systemen geben Sie Folgendes ein:
ps -ef | grep -v grep | grep rarpd
Der Dell-Druckerserver erhält die IP-Adresse vom RARP-Dämon, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
Konfigurieren der IP-Adresse mit APIPA
Der Dell-Druckerserver unterstützt das APIPA-Protokoll (Automatic Private IP Addressing). Mit APIPA
konfigurieren DHCP-Clients automatisch eine IP-Adresse und Subnetzmaske, wenn kein DHCP-Server verfügbar
ist. Das Gerät wählt seine IP-Adresse aus dem Adressbereich von 169.254.1.0 bis 169.254.254.255 aus. Die
Subnetzmaske wird automatisch auf 255.255.0.0 und die Gateway-Adresse auf 0.0.0.0 eingestellt.
In der Standardeinstellung ist das APIPA-Protokoll aktiviert. Das APIPA-Protokoll kann über das Funktionstastenfeld
des Gerätes oder Web Based Management deaktiviert werden.
Konfigurieren der IP-Adresse mit ARP
Wenn in Ihrem Netzwerk kein DHCP-Server vorhanden ist, können Sie auch den Befehl ARP (Address Resolution
Protocol) verwenden. Der Befehl ARP ist auf Windows
®
-Systemen, auf denen das TCP/IP-Protokoll installiert ist,
sowie auf UNIX
®
-Systemen verfügbar. Um ARP zu verwenden, geben Sie folgenden Befehl ein:
arp -s ipaddress ethernetaddress
ipaddress
Dabei ist ethernetaddress die MAC-Adresse (Ethernet-Adresse) des PrintServers und ipaddress die IP-
117Netzwerk
Adresse des PrintServers.
Zum Beispiel:
Windows
®
-Systeme
Windows
®
-Systeme erfordern einen Bindestrich „-“ zwischen den einzelnen Zeichen der MAC-Adresse
(Ethernet-Adresse).
arp -s 192.168.1.2 00-80-77-31-01-07
ping 192.168.1.2
UNIX
®
-/Linux-Systeme
Unter UNIX
®
- und Linux-Systemen muss in der Regel ein Doppelpunkt „:“ zwischen den einzelnen Zeichen der
MAC-Adresse (Ethernet-Adresse) eingegeben werden.
arp -s 192.168.1.2 00:80:77:31:01:07
ping 192.168.1.2
HINWEIS: Der Befehl ARP kann nur innerhalb desselben Ethernet-Segments verwendet werden (d. h. es darf sich
kein Router zwischen dem Druckerserver und dem Betriebssystem befinden).
Ist ein Router vorhanden, können Sie BOOTP oder eine andere Methode verwenden, um die IP-Adresse festzulegen.
Wenn Ihr Administrator das System für die Zuweisung von IP-Adressen über BOOTP, DHCP oder RARP konfiguriert
hat, kann der Dell-Druckerserver seine IP-Adresse von jedem dieser Dienste beziehen. Auf diese Weise müssen Sie
den ARP-Befehl nicht verwenden. Der ARP-Befehl funktioniert nur einmal. Aus Sicherheitsgründen können Sie den
ARP-Befehl nicht verwenden, um die IP-Adresse des Dell-Druckerservers zu ändern, wenn diese mit ARP erfolgreich
konfiguriert wurde. Der PrintServer ignoriert dann jeden Versuch, dies zu tun. Wenn Sie die IP-Adresse erneut ändern
möchten, verwenden Sie hierzu Web Based Management, TELNET (mit dem Befehl SET IP ADDRESS) oder setzen Sie
den PrintServer auf die werkseitigen Einstellungen zurück, um den ARP-Befehl wieder verwenden zu können.
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen
Sie können das Funktionstastenfeld des Gerätes verwenden, um den PrintServer auf die werkseitigen Einstellungen
zurückzusetzen. Damit werden alle Informationen wie z. B. die Kennwörter und IP-Adresse zurückgesetzt.
HINWEIS: Diese Funktion stellt alle kabelgebundenen und Wireless-Netzwerkeinstellungen auf die Werkseinstellun-
gen zurück.
HINWEIS: Sie können den Druckerserver auch mit Web Based Management wieder auf die werkseitigen Standar-
deinstellungen zurücksetzen.
1. Wählen Sie die Option Netzwerk mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Netzwerk-Reset mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie p für Ja.
Das Gerät wird neu gestartet.
Drucken des WLAN-Berichts
Der WLAN-Bericht gibt den WLAN-Status des Gerätes wieder. Falls die Wireless-Verbindung nicht erfolgreich
hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode.
1. Wählen Sie die Option Geräte-Info mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
118 Netzwerk
2. Wählen Sie die Option WLAN-Bericht dr. mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
Das Gerät druckt den WLAN-Bericht.
Fehlercodes im WLAN-Bericht
Wenn der WLAN-Bericht zeigt, dass die Verbindung fehlgeschlagen ist, überprüfen Sie den Fehlercode auf dem
gedruckten Bericht und beachten Sie die entsprechenden Anweisungen in der Tabelle:
Fehlercode Problem und empfohlene Lösung
TS-01
Die Wireless-Einstellung ist nicht aktiviert. Schalten Sie die Wireless-Einstellung ein.
Wenn ein Netzwerkkabel an Ihr Gerät angeschlossen ist, ziehen Sie es ab und schalten Sie die Wireless-
Einstellung an Ihrem Gerät ein.
TS-02
Der Wireless Access Point/Router wurde nicht erkannt.
1. Überprüfen Sie die folgenden vier Punkte:
Vergewissern Sie sich, dass der Wireless Access Point/Router eingeschaltet ist.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Funkkontakt nicht gestört wird, oder stellen Sie es näher an den
Wireless Access Point/Router.
Stellen Sie das Gerät zum Konfigurieren der Wireless-Einstellungen vorübergehend nicht weiter als ca.
1 m vom Wireless Access Point entfernt auf.
Wenn Ihr Wireless-Access Point/Router MAC-Adressenfilterung verwendet, überprüfen Sie, ob die
MAC-Adresse des Dell-Gerätes im Filter zulässig ist.
2. Wenn Sie die SSID- und Sicherheitsinformationen (SSID/Authentifizierungsmethode/
Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel) manuell eingegeben haben, sind die Informationen
möglicherweise falsch.
Überprüfen Sie die SSID und Sicherheitsinformationen und geben Sie bei Bedarf die richtigen
Informationen ein.
TS-04
Die vom gewählten Wireless Access Point/Router verwendeten Authentifizierungs-/
Verschlüsselungsmethoden werden von Ihrem Gerät nicht unterstützt.
Ändern Sie im Infrastruktur-Modus die Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden des Wireless
Access Points/Routers. Das Gerät unterstützt die folgenden Authentifizierungsmethoden:
WPA-Personal
TKIP oder AES
WPA2-Personal
AES
Open
WEP oder Keine (ohne Verschlüsselung)
Shared Key (Freigegebener Schlüssel)
WEP
Wenn das Problem nicht gelöst wurde, sind die eingegebenen SSID- oder Netzwerkeinstellungen
möglicherweise falsch. Überprüfen Sie die Wireless-Netzwerkeinstellungen.
Ändern Sie im Ad-hoc-Modus die Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden des Computers für die
Wireless-Einstellung. Ihr Gerät unterstützt nur die Open-Authentifzierungsmethode, mit optionaler WEP-
Verschlüsselung.
119Netzwerk
TS-05
Die Sicherheitsinformationen (SSID/Netzwerkschlüssel) sind falsch.
Überprüfen Sie die SSID und den Netzwerkschlüssel. Wenn Ihr Router die WEP-Verschlüsselung verwendet,
geben Sie den als ersten Schlüssel verwendeten WEP-Schssel ein. Ihr Dell-Gerät unterstützt nur die
Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.
TS-06
Die Wireless-Sicherheitsinformationen (Authentifizierungsmethode/Verschlüsselungsmethode/
Netzwerkschlüssel) sind falsch.
Überprüfen Sie die in TS-04 aufgeführten Wireless-Sicherheitsinformationen (Authentifizierungsmethode/
Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel). Wenn Ihr Router die WEP-Verschlüsselung verwendet, geben
Sie den als ersten Schlüssel verwendeten WEP-Schlüssel ein. Ihr Dell-Gerät unterstützt nur die Verwendung
des ersten WEP-Schlüssels.
TS-07
Das Gerät kann einen Wireless Access Point/Router, an dem WPS oder AOSS™ aktiviert ist, nicht erkennen.
Wenn Sie Ihre Wireless-Einstellungen mit WPS oder AOSS™ konfigurieren möchten, müssen Sie sowohl
Ihr Gerät als auch den Wireless Access Point/Router entsprechend bedienen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr
Wireless Access Point/Router WPS oder AOSS™ unterstützt und versuchen Sie es erneut.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihren Wireless Access Point/Router mit WPS oder AOSS™ bedienen müssen,
lesen Sie die Dokumentation Ihres Wireless Access Points/Routers, wenden Sie sich an den Hersteller des
Wireless Access Points/Routers oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.
TS-08
Zwei oder mehr Wireless Access Points, an denen WPS oder AOSS™ aktiviert ist, wurden erkannt.
Vergewissern Sie sich, dass nur an einem Wireless Access Point/Router innerhalb der Reichweite WPS
oder AOSS™ aktiviert ist, und versuchen Sie es erneut.
Versuchen Sie es nach einigen Minuten noch einmal, um Störungen durch andere Access Points zu
vermeiden.
Netzwerkmenü des Dell-Funktionstastenfelds
Über die Auswahloptionen des Netzwerk-Menüs des Funktionstastenfelds können Sie das Dell-Gerät für Ihr
Netzwerk einrichten.
Beachten Sie, dass Ihr Dell-Gerät die Anwendungen Web Based Management beinhaltet, die zum Konfigurieren
vieler Netzwerkeinstellungen genutzt werden kann.
TCP/IP
Wenn Sie das Gerät mit einem Netzwerkkabel an das Netzwerk anschließen, verwenden Sie die Einstellungen im
Menü LAN (Kabel). Wenn Sie das Gerät mit einem Wireless Ethernet-Netzwerk verbunden haben, verwenden
Sie die Einstellungen im Menü WLAN.
Boot-Methode
Mit dieser Funktion wird festgelegt, wie das Gerät eine IP-Adresse erhält.
Auto
Wenn diese Einstellung gewählt ist, sucht das Gerät im Netzwerk nach einem DHCP-Server. Wenn ein DHCP-
Server erreicht werden kann und dieser so konfiguriert ist, dass er dem Gerät eine IP-Adresse zuweisen kann, wird
die vom DHCP-Server zugewiesene IP-Adresse verwendet.
Wenn kein DHCP-Server verfügbar ist, wird die IP-Adresse über das APIPA-Protokoll ermittelt. Nachdem das
Gerät eingeschaltet wurde, kann es einige Minuten dauern, bis das Gerät das Netzwerk nach einem Server
durchsucht hat.
120 Netzwerk
Fest
Mit dieser Einstellung muss die IP-Adresse des Gerätes manuell zugewiesen werden. Wenn die IP-Adresse
eingegeben wurde, ist diese auf die zugewiesene Adresse festgelegt.
Wenn Sie den PrintServer nicht über DHCP, BOOTP oder RARP konfigurieren möchten, stellen Sie die BOOT-
Methode auf „Statisch“ ein. Der PrintServer erhält dann eine feste IP-Adresse. In diesem Fall versucht der
PrintServer nicht, eine IP-Adresse von einem dieser Dienste zu erhalten.
Um die Boot-Methode zu ändern, verwenden Sie das Funktionstastenfeld des Geräts oder Web Based
Management.
IP-Adresse
Zeigt die aktuelle IP-Adresse des Gerätes an. Wenn Sie die BOOT-Methode auf „Statisch“ gesetzt haben, geben
Sie die IP-Adresse ein, die Sie diesem Gerät zuweisen möchten (fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator nach der
zu verwendenden IP-Adresse). Falls Sie eine andere Methode als „Statisch“ gewählt haben, versucht das Gerät, seine
IP-Adresse über die DHCP-, BOOTP- oder RARP-Protokolle zu ermitteln.
Die werkseitig eingestellte IP-Adresse Ihres Gerätes ist wahrscheinlich nicht mit dem Nummerierungssystem in
Ihrem Netzwerk kompatibel. Es wird empfohlen, sich beim Netzwerkadministrator nach einer gültigen IP-Adresse
für das Gerät im entsprechenden Netzwerk zu erkundigen.
Subnetzmaske
Zeigt die aktuelle Subnetzmaske des Gerätes an. Wenn die Subnetzmaske nicht automatisch über DHCP,
BOOTP oder RARP zugewiesen wird, tragen Sie hier die gewünschte Subnetzmaske ein. Fragen Sie Ihren
Netzwerkadministrator nach einer gültigen Subnetzmaske für das Gerät.
Gateway
Zeigt die aktuelle Gateway- oder Router-Adresse des Gerätes an. Wenn die Gateway- oder Router-Adresse nicht
automatisch über DHCP, BOOTP oder RARP zugewiesen wird, tragen Sie hier die gewünschte Adresse ein.
Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie weder Gateway noch Router verwenden. Fragen Sie gegebenenfalls Ihren
Netzwerkadministrator.
IP-Startversuche
Dieses Feld zeigt die Anzahl der Versuche des Geräts an, eine IP-Adresse abzurufen, wenn die Boot-Methode auf
eine andere Einstellung als „Statisch“ eingestellt ist.
APIPA
Wenn Ein ausgewählt ist, weist der Druckerserver automatisch eine verbindungslokale IP-Adresse (169.254.1.0 –
169.254.254.255) zu, falls er die IP-Adresse nicht über die festgelegte Boot-Methode erhalten kann. Ist diese Option
deaktiviert (Aus), bleibt die IP-Adresse unverändert, wenn der PrintServer keine IP-Adresse über die eingestellte
Boot-Methode erhalten kann.
IPv6
Dieses Gerät ist mit IPv6, dem Internetprotokoll der nächsten Generation, kompatibel. Die Standardeinstellung ist
Aus. Wählen Sie Ein aus, um das IPv6-Protokoll zu verwenden.
HINWEIS: Wenn IPv6 auf Ein gesetzt wurde, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um dieses Protokoll zu
aktivieren.
HINWEIS: Wenn IPv6 auf Ein gesetzt wurde, gilt diese Einstellung für LAN- und WLAN-Schnittstellen.
121Netzwerk
Ethernet (nur verkabeltes Netzwerk)
HINWEIS: Wenn hier nicht die richtige Einstellung gewählt ist, kann möglicherweise nicht mit dem PrintServer kom-
muniziert werden.
Status des verkabelten LANs
Zeigt den aktuellen Status des verkabelten Netzwerkes an.
MAC-Adresse
Die MAC-Adresse (Ethernet-Adresse) ist eine eindeutige Nummer, die der Netzwerkschnittstelle des Gerätes
zugeordnet wird. Sie können die MAC-Adresse Ihres Gerätes über dessen Funktionstastenfeld prüfen.
WLAN-Assistent (nur Wireless-Netzwerk)
Diese Funktion führt Sie mit dem Setup-Assistenten durch die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes.
Setup-Assistent (nur Wireless-Netzwerk)
Der Setup-Assistent führt Sie durch die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes.
WPS/AOSS™ (nur Wireless-Netzwerk)
Wenn Ihr WLAN-Access Point/Router entweder WPS (PBC) oder AOSS™ (automatischer Wireless-Modus) unter-
stützt, können Sie das Dell-Gerät ohne Computer kongurieren.
HINWEIS: WPS steht für Wi-Fi Protected Setup™.
HINWEIS: PBC bedeutet Push Button Configuration (Konfiguration per Tastendruck).
HINWEIS: AOSS™ bedeutet AirStation One-Touch Secure System.
WPS + PIN-Code (nur Wireless-Netzwerk)
Wenn der WLAN-Access Point/Router WPS (PIN-Methode) unterstützt, können Sie Ihr Dell-Gerät ohne einen
Computer konfigurieren.
HINWEIS: WPS steht für Wi-Fi Protected Setup™.
WLAN-Status (nur Wireless-Netzwerk)
Status
Zeigt den aktuellen Status des Wireless-Netzwerkes an.
Signal
Zeigt die aktuelle Signalstärke des Wireless-Netzwerkes an.
Kanal
Zeigt den aktuellen Kanal des Wireless-Netzwerkes an.
Geschwindigkeit
122 Netzwerk
Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit des Wireless-Netzwerkes an.
SSID
Zeigt die aktuelle SSID des Wireless-Netzwerkes an. Es werden bis zu 32 Zeichen des SSID-Namens dargestellt.
Komm.-Modus
Zeigt den aktuellen Kommunikationsmodus des Wireless-Netzwerkes an.
Einstellen auf den Standard
Wählen Sie die Option Werkseinstellungen, um jede drahtlose oder kabelgebundene Einstellung auf die
werkseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Verkabelt aktivieren (nur verkabeltes Netzwerk)
Setzen Sie die Option Verkabelt akt. auf Ein, wenn Sie eine verkabelte Netzwerkverbindung verwenden
möchten.
WLAN aktivieren (nur Wireless-Netzwerk)
Setzen Sie die Option WLAN aktiv auf Ein, wenn Sie eine Wireless-Netzwerkverbindung verwenden möchten.
Wi-Fi Direct
Dieser Verbindungstyp ist ein Wi-Fi-Standard, mit dem Geräte sich ohne einen Wireless-Access Point mit einer
gesicherten Methode miteinander verbinden können.
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen
Wählen Sie die Option Netzwerk-Reset, um den Druckerserver auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen.
123
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Sperren der Geräteeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Vor der Verwendung der Netzwerksicherheitsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Unterstützte Sicherheitsprotokolle und -funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Sicheres Senden einer E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
124
125Sicherheit
Sicherheit
• Sperren der Geräteeinstellungen
Bevor Sie die Zugriffssperre des Geräts aktivieren, notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig. Wenn Sie das
Kennwort vergessen, müssen Sie alle Kennwörter, die im Gerät gespeichert sind, zurücksetzen, indem Sie sich an
Ihren Administrator oder an den Dell Kundenservice wenden.
• Vor der Verwendung der Netzwerksicherheitsfunktionen
Ihr Dell-Gerät verwendet einige der neuesten Netzwerksicherheits- und Verschlüsselungs-Protokolle. Integrieren
Sie diese Netzwerkfunktionen in das Gesamtsicherheitskonzept für Ihr Netzwerk, um Ihre Daten zu schützen
und den Zugang zum Gerät zu sperren.
• Unterstützte Sicherheitsprotokolle und -funktionen
• Sicheres Senden einer E-Mail
Sperren der Geräteeinstellungen
Bevor Sie die Zugriffssperre des Geräts aktivieren, notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig. Wenn Sie das Kennwort
vergessen, müssen Sie alle Kennwörter, die im Gerät gespeichert sind, zurücksetzen, indem Sie sich an Ihren
Administrator oder an den Dell Kundenservice wenden.
• Informationen zur Verwendung der Einstellungssperre
Blockieren Sie unautorisierten Zugriff auf die Geräteeinstellungen.
Informationen zur Verwendung der Einstellungssperre
Blockieren Sie unautorisierten Zugriff auf die Geräteeinstellungen.
Wenn die Einstellungssperre auf Ein gesetzt ist, können Sie nicht ohne die Eingabe des Kennworts auf die
Geräteeinstellungen zugreifen.
Konfigurieren des Kennworts für die Einstellungssperre
1. Wählen Sie die Option Geräteeinstell mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Einstellsperre mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Geben Sie eine vierstellige Zahl als Kennwort ein.
Um die jeweilige Stelle einzugeben, drücken Sie p oder q, um eine Zahl auszuwählen, und drücken Sie dann
OK.
4. Wenn das Display Bestätigen: anzeigt, geben Sie das Kennwort erneut ein.
5. Drücken Sie OK.
Ändern des Kennworts für die Einstellungssperre
1. Wählen Sie die Option Geräteeinstell mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Einstellsperre mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie die Option Kennwort einst. mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
5
126 Sicherheit
4. Geben Sie das aktuelle vierstellige Kennwort ein.
Um die jeweilige Stelle einzugeben, drücken Sie p oder q, um eine Zahl auszuhlen, und drücken Sie dann OK.
5. Geben Sie ein neues vierstelliges Kennwort ein.
Um die jeweilige Stelle einzugeben, drücken Sie p oder q, um eine Zahl auszuhlen, und drücken Sie dann OK.
6. Wenn das Display Bestätigen: anzeigt, geben Sie das Kennwort erneut ein.
7. Drücken Sie OK.
De-/Aktivieren der Einstellungssperre
• Aktivieren der Einstellungssperre
• Deaktivieren der Einstellungssperre
Aktivieren der Einstellungssperre
1. Wählen Sie die Option Geräteeinstell mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Einstellsperre mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie OK, wenn das Display Ein zeigt.
4. Geben Sie das aktuelle vierstellige Kennwort ein.
Um die jeweilige Stelle einzugeben, drücken Sie p oder q, um eine Zahl auszuhlen, und drücken Sie dann OK.
Deaktivieren der Einstellungssperre
1. Wählen Sie die Option Geräteeinstell mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Einstellsperre mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Geben Sie das aktuelle vierstellige Kennwort ein.
Um die jeweilige Stelle einzugeben, drücken Sie p oder q, um eine Zahl auszuhlen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie OK, wenn das Display Aus zeigt.
Vor der Verwendung der Netzwerksicherheitsfunktionen
Ihr Dell-Gerät verwendet einige der neuesten Netzwerksicherheits- und Verschlüsselungs-Protokolle. Integrieren Sie
diese Netzwerkfunktionen in das Gesamtsicherheitskonzept für Ihr Netzwerk, um Ihre Daten zu schützen und den
Zugang zum Gerät zu sperren.
HINWEIS: Es wird empfohlen, die Telnet-, FTP- und TFTP-Protokolle zu deaktivieren. Der Zugriff auf das Get mit
diesen Protokollen ist nicht sicher.
Unterstzte Sicherheitsprotokolle und -funktionen
• Sicherheitsmethoden zum Senden von E-Mails
• Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management (Webbrowser)
Um das Netzwerkgerät sicher zu verwalten, müssen Sie die Verwaltungsdienstprogramme mit
Sicherheitsprotokollen verwenden.
127Sicherheit
Sicherheitsmethoden zum Senden von E-Mails
HINWEIS: Konfigurieren Sie die Einstellungen für diese Sicherheitsmethoden über Web Based Management.
SMTP-Authentifizierung (SMTP-AUTH)
SMTP-AUTH erweitert SMTP (das Internetprotokoll für den E-Mail-Versand) um eine Authentifizierungsmethode,
die gewährleistet, dass die Identität des Senders bekannt ist.
Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management
(Webbrowser)
Um das Netzwerkgerät sicher zu verwalten, müssen Sie die Verwaltungsdienstprogramme mit Sicherheitsprotokollen
verwenden.
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in der Adresszeile des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts
die IP-Adresse des Geräts ist).
3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines eingestellt haben,
und klicken Sie dann auf
.
HINWEIS: Wenn Sie das SNMPv3-Protokoll verwenden, befolgen Sie die Schritte unten.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk.
5. Klicken Sie auf Protokoll.
6. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung SNMP aktiviert ist, und klicken Sie dann auf Erweiterte Einstellung
unter SNMP.
7. Sie können die SNMP-Einstellungen konfigurieren.
Wir haben drei Auswahlmöglichkeiten für Betriebsart des SNMP-Modus.
• SNMP v1/v2c Lese-/Schreibzugriff
In diesem Modus verwendet der Druckerserver Version 1 und Version 2c des SNMP-Protokolls. Sie können
unter diesem Modus alle Dell-Anwendungen verwenden. Er ist aber nicht sicher, da er den Benutzer nicht
authentifiziert und die Daten nicht verschlüsselt werden.
• SNMPv3 Lese-/Schreibzugriff und v1/v2c nur Lesezugriff
In diesem Modus verwendet der Druckerserver den Lese-Schreiben-Zugriff von Version 3 und den
schreibgesctzten Zugriff von Version 1 und Version 2c des SNMP-Protokolls.
HINWEIS: Wenn Sie den Modus SNMPv3 Lese-/Schreibzugriff und v1/v2c nur Lesezugriff verwenden,
funktionieren einige Dell-Anwendungen, die auf den Druckerserver zugreifen, nicht richtig, da sie den
schreibgeschützten Zugriff von Version 1 und Version 2c autorisieren. Wenn Sie alle Anwendungen verwenden
möchten, verwenden Sie den Modus SNMP v1/v2c Lese-/Schreibzugriff.
SNMPv3 Lese-/Schreibzugriff
Bei diesem Modus verwendet der Druckerserver Version 3 des SNMP-Protokolls. Wenn Sie den Druckerserver
sicher verwalten möchten, verwenden Sie diesen Modus.
HINWEIS: Wenn Sie den Modus SNMPv3 Lese-/Schreibzugriff verwenden, beachten Sie folgende Punkte:
128 Sicherheit
• Sie können den Druckerserver nur über Web Based Management verwalten.
• Alle Anwendungen, die SNMPv1/v2c verwenden, werden eingeschränkt. Um die Verwendung von SNMPv1/
v2c-Anwendungen zuzulassen, verwenden Sie den Modus SNMPv3 Lese-/Schreibzugriff und v1/v2c nur
Lesezugriff oder SNMP v1/v2c Lese-/Schreibzugriff.
Sicheres Senden einer E-Mail
• Konfigurieren des E-Mail-Sendevorgangs mit Web Based Management
• Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung
Konfigurieren des E-Mail-Sendevorgangs mit Web Based Management
Web Based Management sollte zum Konfigurieren des sicheren Sendens von E-Mails mit
Benutzerauthentifizierung verwendet werden.
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in der Adresszeile des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts
die IP-Adresse des Geräts ist).
Zum Beispiel: http://192.168.1.2
HINWEIS: Wenn Sie ein Domain Name System verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktivieren, können Sie
anstelle der IP-Adresse einen anderen Namen eingeben, wie „FreigegebenerDrucker.
• Zum Beispiel:
http://FreigegebenerDrucker
Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.
• Zum Beispiel:
http://DELL000499
Den NetBIOS-Namen finden Sie im Netzwerk-Konfigurationsbericht.
HINWEIS: Bei Macintosh-Systemen greifen Sie auf Web Based Management System zu, indem Sie im Bildschirm
Status Monitor auf das Getesymbol klicken.
3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines eingestellt haben,
und klicken Sie dann auf
.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk.
5. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Protokoll.
6. Klicken Sie im Feld SMTP auf Erweiterte Einstellung und vergewissern Sie sich, dass der Status von SMTP auf
Aktiviert gesetzt ist.
7. Konfigurieren Sie die Einstellungen SMTP.
• Weitere Informationen erhalten Sie in der Hilfe von Web Based Management.
• Prüfen Sie, ob die E-Mail-Einstellungen richtig sind, indem Sie nach der Konfiguration eine Test-E-Mail
versenden.
129Sicherheit
• Wenn Sie die SMTP-Servereinstellungen nicht kennen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder
Internetanbieter.
8. Klicken Sie zum Abschluss auf Senden.
Das Dialogfeld Konfiguration des E-Mail-Versands testen wird angezeigt.
9. Folgen Sie den Anweisungen im Dialogfeld, um die aktuellen Einstellungen zu testen.
Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung
Ihr Dell-Gerät unterstützt die Methoden SMTP-AUTH zum Senden von E-Mails über einen E-Mail-Server, der
eine Benutzerauthentifizierung erfordert. Diese Methode verhindert den unbefugten Zugriff auf den E-Mail-Server.
Das Verfahren SMTP-AUTH kann für die E-Mail-Benachrichtigung und E-Mail-Berichte verwendet werden
(verfügbar für bestimmte Modelle).
HINWEIS: Web Based Management sollte zum Kongurieren der SMTP-Authentifizierung verwendet werden.
Einstellungen des E-Mail-Servers
Die Einstellungen der SMTP-Authentifizierungsmethode des Geräts müssen so konfiguriert werden, dass diese
mit der vom E-Mail-Server verwendeten Methode übereinstimmen. Für ausführliche Informationen zu den
Einstellungen des E-Mail-Servers wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder Internetanbieter.
HINWEIS: Zum Aktivieren der SMTP-Serverauthentifizierung müssen Sie im Bildschirm SMTP von Web Based Ma-
nagement unter Serverauthentifizierungsmethode SMTP-AUTH auswählen.
130 Sicherheit
131
Problemlösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Druckprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Netzwerkprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Sonstige Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Fehler- und Wartungsmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Beheben eines Papierstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Verbessern der Druckqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Geräteinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
132
133Problemlösung
Problemlösung
Verwenden Sie diesen Abschnitt, um typische Probleme zu lösen, auf die Sie bei der Verwendung des Dell-Geräts
stoßen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben.
WICHTIG
Um technische Hilfe zu erhalten, müssen Sie sich an den Dell Kundenservice oder Ihren Dell-Händler vor Ort
wenden.
Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien, die nicht von Dell stammen, kann sich auf die Druckqualität, die
Hardwareleistung und die Zuverlässigkeit des Geräts auswirken.
Überprüfen Sie zuerst Folgendes:
• Das Netzkabel des Geräts ist richtig angeschlossen und das Gerät ist eingeschaltet.
Installationsanleitung
• Alle Schutzmaterialien wurden entfernt.
Installationsanleitung
• Das Papier ist richtig in die Papierkassette eingelegt.
• Die Schnittstellenkabel sind fest an das Gerät und den Computer angeschlossen oder die Wireless-Verbindung
ist sowohl beim Gerät als auch beim Computer eingerichtet.
• Fehler- und Wartungsmeldungen
Wenn Sie das Problem mit den Prüfungen nicht beheben konnten, lokalisieren Sie das Problem und
Zugehörige Informationen
6
134 Problemlösung
Druckprobleme
Schwierigkeiten Vorschläge
Kein Ausdruck Überprüfen Sie, ob der richtige Druckertreiber installiert und ausgewählt wurde.
Überprüfen Sie, ob Status Monitor (nur für Macintosh) oder das Funktionstastenfeld des Geräts
einen Fehler anzeigen.
Überprüfen Sie, ob das Gerät online ist:
Windows
®
7 und Windows Server
®
2008 R2
Klicken Sie auf
/ Start > Geräte und Drucker. Klicken Sie dann mit der rechten
Maustaste auf Dell Printer E310dw und dann auf Druckaufträge anzeigen. Klicken Sie in der
Menüleiste auf Drucker. Stellen Sie sicher, dass Drucker offline verwenden deaktiviert ist.
Windows Vista
®
und Windows Server
®
2008
Klicken Sie auf
/ Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker.
Rechtsklicken Sie auf Dell Printer E310dw. Stellen Sie sicher, dass Drucker offline
verwenden nicht aufgeführt ist. Wenn es aufgeführt ist, klicken Sie auf diese Option, um
den Treiber online einzurichten.
Windows Server
®
2003
Klicken Sie auf Start > Drucker und Faxgeräte. Rechtsklicken Sie auf Dell Printer E310dw.
Stellen Sie sicher, dass Drucker offline verwenden nicht aufgeführt ist. Wenn es aufgeführt
ist, klicken Sie auf diese Option, um den Treiber online einzurichten.
Windows
®
8 und Windows Server
®
2012
Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste
angezeigt wird, klicken Sie auf Einstellungen > Systemsteuerung > Hardware und Sound >
Geräte und Drucker anzeigen. Rechtsklicken Sie auf Dell Printer E310dw. Klicken Sie auf
Druckaufträge anzeigen. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie
Ihren Druckertreiber. Klicken Sie in der Menüleiste auf Drucker und stellen Sie sicher, dass
Drucker offline verwenden nicht ausgewählt ist.
Windows Server
®
2012 R2
Klicken Sie auf Systemsteuerung im Start-Bildschirm. Klicken Sie in der Gruppe Hardware
auf Geräte und Drucker anzeigen. Rechtsklicken Sie auf Dell Printer E310dw. Klicken Sie auf
Druckaufträge anzeigen. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie
Ihren Druckertreiber. Klicken Sie in der Menüleiste auf Drucker und stellen Sie sicher, dass
Drucker offline verwenden nicht ausgewählt ist.
Überprüfen Sie, ob sich das Gerät im Ausschaltmodus befindet.
Wenn sich das Gerät im Ausschaltmodus befindet, halten Sie
auf dem
Funktionstastenfeld gedrückt und senden Sie die Druckdaten dann erneut.
Das Gerät druckt nicht oder
hat den Druck gestoppt.
Halten Sie X (Abbrechen) ungefähr zwei Sekunden lang gedrückt.
Das Gerät bricht den Druckjob ab und löscht ihn aus dem Speicher. Der Ausdruck ist
möglicherweise unvollständig. Senden Sie die Druckdaten erneut.
135Problemlösung
Kopf- und Fußzeilen
werden auf dem Bildschirm
angezeigt, erscheinen aber
nicht auf der gedruckten
Seite.
Es gibt einen Bereich am oberen und unteren Rand des Papiers, der nicht bedruckt werden
kann. Stellen Sie den oberen und unteren Rand Ihres Dokumentes entsprechend ein.
Das Gerät druckt unerwartet
oder druckt unverständlichen
Text aus.
Halten Sie X (Abbrechen) ungefähr zwei Sekunden lang gedrückt, um den aktuellen Druckjob
abzubrechen.
Überprüfen Sie die Einstellungen in Ihrer Anwendung, um sicherzustellen, dass sie so
eingerichtet ist, dass sie mit dem Gerät funktioniert.
Das Gerät druckt die ersten
paar Seiten korrekt aus, dann
fehlt auf einigen Seiten Text.
Überprüfen Sie die Einstellungen in Ihrer Anwendung, um sicherzustellen, dass sie so
eingerichtet ist, dass sie mit dem Gerät funktioniert.
Der Computer erkennt das vollständige Signale des Eingangspuffers des Geräts nicht. Stellen
Sie sicher, dass das Schnittstellenkabel richtig angeschlossen ist.
Das Gerät bedruckt
nicht beide Seiten des
Papiers, obwohl die
Druckertreibereinstellung auf
beidseitig gesetzt ist.
Überprüfen Sie die Papierformateinstellung beim Druckertreiber. Sie müssen Papier im Format
Letter, Legal oder Folio (für Gebiete der USA; für Gebiete der EU wählen Sie A4) mit einem
Gewicht von 60 bis 105 g/m
2
wählen.
Die Druckgeschwindigkeit ist
zu langsam.
Versuchen Sie, die Druckertreibereinstellungen zu ändern. Die höchste Auflösung erfordert eine
längere Zeit für Datenverarbeitung, zum Senden und Drucken.
Das Gerät zieht kein Papier
ein.
Wenn sich Papier in der Papierzufuhr befindet, richten Sie dieses gerade aus. Wenn das
Papier gewellt ist, glätten Sie es. Manchmal hilft es, den Papierstapel herauszunehmen, ihn
umzudrehen und wieder in die Papierkassette einzulegen.
Legen Sie weniger Papier in die Kassette ein und versuchen Sie es dann erneut.
Vergewissern Sie sich, dass im Druckertreiber nicht Manuell für Papierquelle gewählt ist.
Reinigen Sie die Papieraufnahmerollen.
Das Gerät zieht kein Papier
über die manuelle Zufuhr
ein.
Schieben Sie ein Blatt Papier mit beiden Händen fest in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante
des Papiers gegen die Papiereinzugsrollen drückt. Drücken Sie das Papier weiterhin gegen die
Rollen, bis das Gerät das Papier erfasst und weiter einzieht.
Legen Sie nur ein Blatt Papier in den manuellen Einzug.
Vergewissern Sie sich, dass im Druckertreiber Manuell für Papierquelle gewählt ist.
Das Gerät zieht keine
Umschläge ein.
Legen Sie jeweils einen Umschlag in die manuelle Zufuhr ein. Ihr Anwendung muss so
eingerichtet sein, dass sie das verwendete Umschlagformat bedrucken kann. Das erfolgt
normalerweise über das Menü Seiteneinrichtung oder Dokumenteinrichtung der Anwendung.
136 Problemlösung
Netzwerkprobleme
• Fehlermeldungen
Wenn ein Fehler auftritt, wird eine Fehlermeldung beim Dell-Gerät angezeigt. Im Folgenden sind die
wichtigsten Fehlermeldungen aufgelistet.
• Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Dell-Gerätes?
• Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen.
• Das Dell-Gerät wird auch nach der Druckertreiber-Installation nicht im Netzwerk gefunden.
• Das Dell-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken.
• Das Dell-Gerät wird auch nach erfolgreicher Installation nicht im Netzwerk gefunden.
• Meine Sicherheitseinstellungen werden nicht ordnungsgemäß ausgeführt.
• Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren.
Fehlermeldungen
Wenn ein Fehler auftritt, wird eine Fehlermeldung beim Dell-Gerät angezeigt. Im Folgenden sind die wichtigsten
Fehlermeldungen aufgelistet.
Fehlermeldungen Ursache Abhilfe
Verb. nicht möglEs
ist bereits ein
Gerät verbunden.
Es sind bereits zwei Mobilgerät
mit dem Wi-Fi Direct-Netzwerk
verbunden, wenn das Dell-Gerät der
Gruppenbesitzer (G/B) ist.
Nachdem die aktuelle Verbindung zwischen dem
Dell-Gerät und einem anderen Mobilgerät beendet
wurde, versuchen Sie erneut, die Wi-Fi Direct-
Einstellungen zu konfigurieren. Sie können den
Verbindungsstatus überprüfen, indem Sie den
Netzwerkkonfigurationsbericht ausdrucken.
Verbind.-Fehler
Andere Geräte versuchen gleichzeitig,
sich mit dem Wi-Fi Direct-Netzwerk
zu verbinden.
Stellen Sie sicher, dass keine anderen Geräte versuchen,
sich mit dem Wi-Fi Direct-Netzwerk zu verbinden,
und versuchen Sie dann erneut, die Wi-Fi Direct-
Einstellungen zu konfigurieren.
Keine Verbindung
Das Dell-Gerät und das Mobilgerät
können während der Wi-Fi Direct-
Netzwerkkonfiguration nicht
kommunizieren.
Positionieren Sie das Mobilgerät näher am Dell-
Gerät.
Positionieren Sie das Dell-Gerät und das Mobilgerät
in einem Bereich, der frei von Hindernissen ist.
Wenn Sie die PIN-Methode von WPS verwenden,
stellen Sie sicher, dass Sie die richtige PIN
eingegeben haben.
Kein Gerät
Wenn Sie das Wi-Fi Direct-Netzwerk
konfigurieren, kann das Dell-Gerät
das Mobilgerät nicht finden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät und das
Mobilgeräte sich im Wi-Fi Direct-Modus befinden.
Positionieren Sie das Mobilgerät näher am Dell-
Gerät.
Positionieren Sie das Dell-Gerät und das Mobilgerät
in einem Bereich, der frei von Hindernissen ist.
Wenn Sie das Wi-Fi Direct-Netzwerk manuell
konfigurieren, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige
Kennwort eingegeben haben.
Wenn das Mobilgerät eine Konfigurationsseite zum
Abrufen einer IP-Adresse hat, stellen Sie sicher,
dass die IP-Adresse des Mobilgeräts über DHCP
konfiguriert wurde.
137Problemlösung
Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Dell-Gerätes?
Suchen Sie mithilfe einer der folgenden Methoden die Netzwerkeinstellungen Ihres Dell-Gerätes, wie z. B. die IP-
Adresse, das Standardgateway und weitere Einstellungen:
• Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken
• Verwenden des Funktionstastenfeld des Geräts
Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen.
Schalten Sie den Wireless-Router aus und wieder ein. Versuchen Sie dann, die Wireless-Einstellungen erneut zu
konfigurieren. Wenn das Problem nicht gelöst werden konnte, gehen Sie wie folgt vor:
Überprüfen Sie das Problem mit dem WLAN-Bericht.
Ursache Abhilfe Schnittstelle
Ihre Sicherheitseinstellungen
(SSID/Netzwerkschlüssel)
sind falsch.
Wählen Sie aus und bestätigen Sie, dass die richtigen
Sicherheitseinstellungen verwendet werden.
Lesen Sie die Anleitung, die mit Ihrem WLAN Access Point/
Router geliefert wurde, um die Sicherheitseinstellungen zu
ermitteln.
Möglicherweise werden der Name des Herstellers oder
die Modellnummer des WLAN Access Points/Routers als
standardmäßige Sicherheitseinstellungen verwendet.
Wenden Sie sich an den Hersteller des Access Points/Routers,
den Internetanbieter oder den Netzwerkadministrator.
Definitionen zu SSID und Netzwerkschlüssel finden Sie unter
den Einträgen SSID, Netzwerkschlüssel und Kanäle im Glossar.
Wireless
Die MAC-Adresse Ihres Dell-
Gerätes ist nicht zulässig.
Überprüfen Sie, ob die MAC-Adresse des Dell-Gerätes im
Filter zulässig ist. Sie können die MAC-Adresse über das
Funktionstastenfeld des Dell-Gerätes ermitteln.
Wireless
Ihr WLAN Access Point/
Router befindet sich im
Stealth-Modus (die SSID
wird nicht rundgesendet).
Geben Sie den korrekten SSID-Namen bzw. Netzwerkschlüssel
manuell ein.
Überprüfen Sie den SSID-Namen bzw. den Netzwerkschlüssel
anhand der Anleitung, die mit Ihrem WLAN Access Point/
Router geliefert wurde. Konfigurieren Sie dann die Wireless-
Netzwerkeinstellungen erneut.
Wireless
Ihre Sicherheitseinstellungen
(SSID/Kennwort) sind falsch.
Überprüfen Sie die SSID und das Kennwort erneut.
Wenn Sie das Netzwerk manuell konfigurieren, werden die
SSID und das Kennwort am Dell-Gerät angezeigt. Wenn das
Mobilgerät die manuelle Konfiguration unterstützt, werden die
SSID und das Kennwort auf dem Bildschirm des Mobilgeräts
angezeigt.
Die Definition von SSID finden Sie im Glossar.
Wi-Fi Direct
Sie verwenden Android™ 4.0. Wenn sich das Mobilgerät (ungefähr sechs Minuten nach
der Verwendung von Wi-Fi Direct) trennt, versuchen Sie die
Tastendruck-Konfiguration über WPS (empfohlen) und stellen Sie
das Dell-Gerät als G/B ein.
Wi-Fi Direct
Das Dell-Gerät befindet
sich zu weit vom Mobilgerät
entfernt.
Stellen Sie das Dell-Gerät innerhalb von 1 Meter vom Mobilgerät auf,
wenn Sie die Wi-Fi Direct-Netzwerkeinstellungen konfigurieren.
Wi-Fi Direct
138 Problemlösung
Zwischen dem Gerät und
dem Mobilgerät befinden
sich Hindernisse (zum
Beispiel Wände oder Möbel).
Stellen Sie das Dell-Gerät in einem Bereich auf, der frei von
Hindernissen ist.
Wi-Fi Direct
Es gibt einen drahtlosen
Computer, ein Bluetooth-
unterstütztes Gerät, ein
Mikrowellengerät oder ein
digitales Schnurlostelefon
in der Nähe des Dell-Geräts
oder des Mobilgeräts.
Stellen Sie andere Geräte weiter entfernt vom Dell-Gerät oder dem
Mobilgerät auf.
Wi-Fi Direct
Wenn Sie alle oben
aufgeführten Punkte
geprüft und ausprobiert
haben, die Wi-Fi Direct-
Konfiguration aber trotzdem
nicht abschließen können,
versuchen Sie Folgendes:
• Schalten Sie das Dell-Gerät aus und wieder ein. Versuchen
Sie dann, die Wi-Fi Direct-Einstellungen erneut zu
konfigurieren.
• Wenn Sie das Dell-Gerät als Client verwenden, überprüfen
Sie, wie viele Geräte im aktuellen Wi-Fi Direct-Netzwerk
zulässig sind, und überprüfen Sie dann, wie viele Geräte
verbunden sind.
Wi-Fi Direct
Das Dell-Gerät wird auch nach der Druckertreiber-Installation nicht im Netzwerk
gefunden.
Ursache Abhilfe Schnittstelle
Ihr Computer ist nicht
ordnungsgemäß mit dem
Netzwerk verbunden.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit einem Netzwerk, z.
B. einer LAN-Umgebung oder Internet-Diensten, verbunden
ist. Wenden Sie sich für Hilfe bei Netzwerkproblemen an Ihren
Netzwerkadministrator.
Verkabelt/Wireless
Schließen Sie das LAN-Kabel wieder an das Hub an, um zu
bestätigen, dass die Verkabelung und Netzwerkverbindungen in
Ordnung sind. Versuchen Sie, wenn möglich, das Gerät über ein
anderes Kabel an einen anderen Anschluss des Hub anzuschließen.
Kabelgebunden
Ihr Gerät ist nicht
ordnungsgemäß mit dem
Netzwerk verbunden oder
es verfügt über keine gültige
IP-Adresse.
Drucken Sie den Netzwerk-Konfigurationsbericht und prüfen Sie, ob
als Ethernet Link Status bzw. Wireless Link Status im Bericht Link OK
festgelegt ist.
Wenn der Bildschirm Link OK nicht angezeigt wird, führen Sie die
folgenden Schritte aus:
Stellen Sie sicher, dass die kabelgebundene oder Wireless-
Einstellung als aktiv aufgeführt ist. Überprüfen Sie diese
Einstellung oben im Bericht.
Fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator, ob Ihre IP-Adresse
ltig ist.
Stellen Sie sicher, dass der WLAN Access Point/Router verfügbar
ist.
Verkabelt/Wireless
139Problemlösung
Ihre Sicherheitssoftware
sperrt den Netzwerkzugriff
des Gerätes.
Wählen Sie im Dialogfeld des Installationsprogramms die Option
r ein erneutes Suchen des Dell-Gerätes aus.
Erlauben Sie den Zugriff, wenn während der Installation des
Druckertreibers eine Warnmeldung der Sicherheitssoftware
angezeigt wird.
(Macintosh)
Wenn Sie eine Firewall-Funktion von Anti-Spyware- oder
Antiviren-Sicherheitssoftware verwenden, müssen Sie diese
vorübergehend deaktivieren und dann die Dell-Software
installieren.
Verkabelt/Wireless
Ihr Dell-Gerät ist zu weit
entfernt vom WLAN-Access
Point/Router.
Stellen Sie Ihr Dell-Gerät beim Konfigurieren der Wireless-
Netzwerkeinstellungen 1 Meter vom WLAN-Access Point/Router
entfernt auf.
Wireless
Es befinden sich Hindernisse
(zum Beispiel Wände oder
Möbel) zwischen dem Gerät
und dem WLAN Access
Point/Router.
Stellen Sie das Dell-Gerät so auf, dass der Funkkontakt nicht gestört
wird oder stellen Sie es näher an den WLAN-Access Point/Router.
Wireless
Es befindet sich ein Wireless-
Computer, ein Bluetooth-
Gerät, ein Mikrowellenherd
oder ein digitales schnurloses
Telefon in der Nähe des Dell-
Gerätes oder des WLAN-
Access Points/Routers.
SStellen Sie alle Geräte in größerer Entfernung vom Dell-Gerät oder
vom WLAN-Access Point/Router auf.
Wireless
Das Dell-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken.
Ursache Abhilfe Schnittstelle
Ihre Sicherheitssoftware
sperrt den Netzwerkzugriff
des Gerätes.
Möglicherweise blockieren einige Sicherheitsprogramme selbst nach
einer erfolgreichen Installation den Zugriff, ohne ein Dialogfeld zur
Sicherheitswarnung anzuzeigen.
Wenden Sie sich an den Hersteller, um ausführliche Informationen
zum Öffnen der Ports zu erhalten.
Verkabelt/Wireless
Dem Dell-Gerät wurde
keine verfügbare IP-Adresse
zugewiesen.
Überprüfen Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske.
Vergewissern Sie sich, dass sowohl die IP-Adresse und die
Subnetzmaske des Computers als auch des Dell-Gerätes korrekt
zugewiesen wurden und dass sie sich im selben Netzwerk befinden.
Weitere Informationen zur Verifizierung der IP-Adresse und
Subnetzmaske erhalten Sie bei Ihrem Netzwerkadministrator.
Verkabelt/Wireless
140 Problemlösung
Der fehlgeschlagene
Druckauftrag befindet
sich noch immer in der
Druckwarteschlange Ihres
Computers.
Wenn sich der fehlgeschlagene Druckauftrag noch immer in der
Druckwarteschlange Ihres Computers befindet, löschen Sie ihn.
Doppelklicken Sie andernfalls auf das Druckersymbol im
folgenden Ordner und brechen Sie alle Dokumente ab:
(Windows Server
®
2003)
Klicken Sie auf Start > Drucker und Faxgeräte.
(Windows Vista
®
)
Klicken Sie auf
(Start) > Systemsteuerung > Hardware
und Sound > Drucker.
(Windows
®
7)
Klicken Sie auf
(Start) > Gete und Drucker > Drucker
und Faxgeräte. Rechtsklicken Sie auf das Dell-Gerät und
wählen Sie Druckaufträge anzeigen.
(Windows
®
8)
Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops.
Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken Sie auf
Einstellungen > Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe
Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen >
Drucker.
(Windows Server
®
2008)
Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Drucker.
(Windows Server
®
2012)
Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops.
Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken Sie auf
Einstellungen > Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe
Hardware auf Geräte und Drucker anzeigen > Drucker.
(Für Windows Server
®
2012 R2)
Klicken Sie auf Systemsteuerung im Start-Bildschirm.
Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf Gete und Drucker
anzeigen. Rechtsklicken Sie auf das Dell-Gerät und wählen Sie
Druckaufträge anzeigen.
OS X v10.8.x
Klicken Sie auf Systemeinstellungen > Drucken & Scannen.
OS X v10.9.x, 10.10.x
Klicken Sie auf Systemeinstellungen > Drucker & Scanner.
Verkabelt/Wireless
Das Dell-Gerät ist nicht
mit dem Wireless-Netzwerk
verbunden.
Drucken Sie den WLAN-Bericht, um den im Bericht ausgedruckten
Fehlercode zu prüfen.
Wireless
Wenn Sie alle aufgeführten Punkte überprüft und ausgeführt haben, Ihr Dell-Gerät jedoch immer noch nicht
druckt, deinstallieren Sie den Druckertreiber und installieren Sie diesen erneut.
141Problemlösung
Das Dell-Gerät wird auch nach erfolgreicher Installation nicht im Netzwerk
gefunden.
Ursache Abhilfe Schnittstelle
Ihre Sicherheitssoftware
sperrt den Netzwerkzugriff
des Gerätes.
Möglicherweise blockieren einige Sicherheitsprogramme selbst nach
einer erfolgreichen Installation den Zugriff, ohne ein Dialogfeld zur
Sicherheitswarnung anzuzeigen.
Lesen Sie in der Anleitung der Sicherheitssoftware nach, wie Sie den
Zugriff zulassen können, oder fragen Sie den Hersteller.
Verkabelt/Wireless
Dem Dell-Gerät wurde
keine verfügbare IP-Adresse
zugewiesen.
Überprüfen Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske.
Vergewissern Sie sich, dass sowohl die IP-Adresse und die
Subnetzmaske des Computers als auch des Dell-Gerätes korrekt
zugewiesen wurden und dass sie sich im selben Netzwerk befinden.
Weitere Informationen zum Überprüfen der IP-Adresse und
Subnetzmaske erhalten Sie vom Netzwerkadministrator.
Verkabelt/Wireless
Das Dell-Gerät ist nicht über
Wireless-Funktionen mit
dem Netzwerk verbunden.
Drucken Sie den WLAN-Bericht, um den im Bericht ausgedruckten
Fehlercode zu prüfen.
Wireless
Wenn Sie alle aufgeführten Punkte überprüft und ausgeführt haben, Ihr Dell-Gerät jedoch immer noch nicht im
Netzwerk erkannt wird, deinstallieren Sie den Druckertreiber und installieren Sie diese erneut.
Meine Sicherheitseinstellungen werden nicht ordnungsgemäß ausgeführt.
Ursache Abhilfe Schnittstelle
Während der Installation
des Druckertreibers oder
bei der Verwendung der
Druckfunktionen haben Sie
das Sicherheitswarnung-
Dialogfeld nicht akzeptiert.
Wenn Sie die Sicherheitswarnung im Dialogfeld nicht akzeptiert
haben, verweigert die Firewall-Funktion Ihrer Sicherheitssoftware
den Zugriff.
Möglicherweise blockieren einige Sicherheitsprogramme den Zugriff,
ohne ein Dialogfeld zur Sicherheitswarnung anzuzeigen.
Lesen Sie in der Anleitung der Sicherheitssoftware nach, wie Sie den
Zugriff zulassen können, oder fragen Sie den Hersteller.
Verkabelt/Wireless
Die erforderliche
Portnummer für die
Sicherheitssoftware-
Einstellung ist
möglicherweise nicht
geöffnet.
Die folgenden Portnummern werden von den Dell-
Netzwerkfunktionen verwendet:
Netzwerkdruck
*1
: Portnummer 161 und 137/Protokoll UDP
Beachten Sie die Anleitung der Sicherheitssoftware oder wenden Sie
sich an den Hersteller, um ausführliche Informationen zum Öffnen
der Ports zu erhalten.
Verkabelt/Wireless
*1
Windows
®
142 Problemlösung
Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig
funktionieren.
Prüfung Abhilfe Schnittstelle
Prüfen Sie, ob Ihr Dell-
Gerät, Ihr Access Point/
Router bzw. Ihr Netzwerk-
Hub eingeschaltet ist.
Prüfen Sie Folgendes:
Das Netzkabel ist richtig angeschlossen und das Dell-Gerät ist
eingeschaltet.
Der Access Point/Router oder Hub ist eingeschaltet und die
Verbindungsanzeige blinkt.
Alle Transportschutzteile wurden vom Gerät entfernt.
Die Tonerkassette und die Trommeleinheit sind richtig
eingesetzt.
Die vorderen und hinteren Abdeckungen sind vollständig
geschlossen.
Das Papier ist richtig in die Papierkassette eingelegt.
(Für verkabelte Netzwerke) Ein Netzwerkkabel ist richtig an das
Dell-Gerät und den Router oder Hub angeschlossen.
Verkabelt/Wireless
Prüfen Sie den Link
Status im Netzwerk-
Konfigurationsbericht.
Drucken Sie den Netzwerk-Konfigurationsbericht und prüfen Sie, ob
als Ethernet Link Status bzw. Wireless Link Status im Bericht Link OK
festgelegt ist.
Verkabelt/Wireless
Prüfen Sie, ob das Dell-Gerät
vom Computer aus mit dem
„Ping“-Befehl angesprochen
werden kann.
Sprechen Sie das Dell-Gerät mit dem „Ping“-Befehl vom Computer
aus mit der IP-Adresse oder dem Knotennamen an der Windows
®
-
Eingabeaufforderung oder der Macintosh-Terminal-Anwendung an:
ping <ipaddress> oder <nodename>.
Erfolgreich: Ihr Dell-Gerät funktioniert richtig und ist mit
demselben Netzwerk verbunden wie Ihr Computer.
Nicht erfolgreich: Ihr Dell-Gerät ist nicht mit demselben
Netzwerk verbunden wie Ihr Computer.
Vergewissern Sie sich, dass die IP-Adresse und die Subnetzmaske
korrekt eingestellt sind.
Verkabelt/Wireless
Prüfen Sie, ob das Dell-Gerät
mit dem Wireless-Netzwerk
verbunden ist.
Drucken Sie den WLAN-Bericht, um den im Bericht ausgedruckten
Fehlercode zu prüfen.
Wireless
Wenn Sie alle oben angeführten Punkte überprüft und ausgeführt haben, jedoch nach wie vor Probleme vorhanden
sind, lesen Sie die Anleitung, die mit Ihrem WLAN Access Point/Router geliefert wurde, um Informationen zur
SSID und zum Netzwerkschlüssel zu erhalten, und stellen Sie diese richtig ein.
143Problemlösung
Sonstige Probleme
Schwierigkeiten Vorschläge
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Ungünstige Bedingungen der Stromverbindung (wie Blitz oder ein Stromstöße) haben
möglicherweise die internen Sicherheitsmechanismen des Geräts ausgelöst. Trennen Sie das
Netzkabel. Warten Sie zehn Minuten lang, schließen Sie das Netzkabel dann wieder an und
drücken Sie
, um das Gerät einzuschalten.
Wenn das Problem nicht behoben werden kann und Sie einen Hauptschalter verwenden,
trennen Sie diesen, um sicherzustellen, dass nicht dieser das Problem ist. Schließen Sie das
Netzkabel des Geräts direkt an eine bekanntermaßen funktionierende Netzsteckdose an. Wenn
noch immer keine Stromversorgung besteht, versuchen Sie es mit einem anderen Netzkabel.
Die Dell-Software kann nicht
installiert werden.
(Windows
®
)
Wenn während der Installation die Sicherheitssoftware-Warnung auf dem Computerbildschirm
angezeigt wird, ändern Sie die Sicherheitssoftware-Einstellungen so, dass die Ausführung des
Dell-Produkt-Einrichtungsprogramms bzw. des anderen Programms zugelassen wird.
(Macintosh)
Wenn Sie eine Firewall-Funktion von Anti-Spyware- oder Antiviren-Sicherheitssoftware
verwenden, müssen Sie diese vorübergehend deaktivieren und dann die Dell-Software
installieren.
Fehler- und Wartungsmeldungen
Wie bei jedem modernen Büroprodukt können Fehler auftreten und möglicherweise müssen Verbrauchsmaterialien
ersetzt werden. In diesem Fall identifiziert das Gerät den Fehler oder die erforderliche Routinewartung und zeigt die
entsprechende Meldung an. Die häufigsten Fehler- und Wartungsmeldungen sind in der Tabelle aufgeführt.
Befolgen Sie die Anweisungen unter Abhilfe, um den Status zu verbessern.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Abdeckung offen
Die vordere Abdeckung ist nicht vollständig
geschlossen.
Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Geräts
und schließen Sie sie dann fest.
Beim Einschalten war die Abdeckung der
Fixiereinheit nicht vollständig geschlossen oder
es ist an der Rückseite des Geräts zu einem
Papierstau gekommen.
Schließen Sie die Abdeckung der
Fixiereinheit, die sich innerhalb der
hinteren Abdeckung des Geräts befindet.
Stellen Sie sicher, dass innerhalb der
rückwärtigen Abdeckung des Geräts kein
Papier gestaut ist, schließen Sie dann die
Abdeckung der Fixiereinheit und drücken
Sie OK.
Duplex deaktiv.
Die rückwärtige Abdeckung des Geräts ist
nicht vollständig geschlossen.
Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung des
Geräts, bis sie in der geschlossenen Position
einrastet.
Die Kassette für den beidseitigen Druck ist
nicht vollständig eingesetzt.
Setzen Sie die Papierkassette für den
beidseitigen Druck fest in das Gerät ein.
Falsche Größe
Das Papier in der Kassette hat nicht das
richtige Format.
Legen Sie Papier im richtigen Format in die
Kassette ein und stellen Sie das Papierformat
r die Kassette ein.
144 Problemlösung
Fehl:Dupl-Format
Das im Druckertreiber und im Menü des
Geräts angegebene Papierformat ist nicht
r den automatischen beidseitigen Druck
verfügbar.
Halten Sie X (Abbrechen) ungefähr zwei
Sekunden lang gedrückt, um einen Druckjob
abzubrechen. Öffnen Sie die vordere
Abdeckung und schließen Sie sie. Wählen Sie
ein Papierformat, das vom beidseitigen Druck
unterstützt wird.
Das für den automatischen beidseitigen Druck
verfügbare Papierformat ist A4.
Das Papier in der Kassette hat nicht das
richtige Format und ist nicht für den
automatischen beidseitigen Druck verfügbar.
Legen Sie Papier im richtigen Format in die
Kassette ein und stellen Sie die Kassette auf
das Papierformat ein.
Das für den automatischen beidseitigen Druck
verfügbare Papierformat ist A4.
Fehler:Druck ##
Das Gerät weist ein mechanisches Problem
auf.
Halten Sie
gedrückt, um das
Gerät auszuschalten, warten Sie einige
Minuten, und schalten Sie es dann
wieder ein.
Wenn das Problem weiterhin
besteht, wenden Sie sich an den Dell-
Kundenservice oder einen Dell-Händler
vor Ort.
Kein Papier
Das Gerät verfügt nicht mehr über Papier oder
das Papier ist nicht richtig in die Papierkassette
eingelegt.
Füllen Sie Papier in der Papierkassette
nach. Stellen Sie sicher, dass die
Papierführungen auf das richtige Format
eingestellt sind.
Entnehmen Sie das Papier und legen Sie
es erneut ein. Stellen Sie sicher, dass die
Papierführungen auf das richtige Format
eingestellt sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie nicht zu viel
Papier in die Papierkassette legen.
Kein Toner
Die Tonerkassette oder die Tonerkassette und
die Trommeleinheitgruppe sind nicht richtig
eingesetzt.
Entfernen Sie die Tonerkassette und die
Trommeleinheitgruppe. Entnehmen Sie
die Tonerkassette aus der Trommeleinheit
und setzen Sie die Tonerkassette wieder
in die Trommeleinheit ein. Setzen Sie die
Tonerkassette und die Trommeleinheitgruppe
wieder in das Gerät ein. Wenn das Problem
weiterhin besteht, tauschen Sie die
Tonerkassette durch eine neue aus.
Manuelle Zufuhr
Manuell wurde als Papierquelle im
Druckertreiber ausgewählt, als sich kein Papier
in der manuellen Zufuhr befand.
Legen Sie Papier in die manuelle Zufuhr ein.
145Problemlösung
Selbstdiagnose
Die Temperatur der Fixiereinheit steigt nicht
innerhalb der angegebenen Zeit auf die
festgelegte Temperatur an.
Halten Sie
gedrückt, um das
Gerät auszuschalten, warten Sie einige
Sekunden, und schalten Sie es dann
wieder ein. Lassen Sie das Gerät 15
Minuten lang bei eingeschalteter
Stromzufuhr im Leerlauf.
Die Fixiereinheit ist zu heiß.
Speicher voll
Der Speicher des Geräts ist voll.
Drücken Sie OK und reduzieren Sie die
Druckauflösung.
Stau Duplex
Papier hat sich unter der Papierkassette oder
der Fixiereinheit gestaut.
Beheben Sie den Stau in der Papierkassette
oder der Fixiereinheit.
Stau hinten
Das Papier hat sich an der Rückseite des Geräts
gestaut.
Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung und
entfernen Sie das gestaute Papier. Schließen
Sie die rückwärtige Abdeckung.
Stau innen
Das Papier hat sich im Inneren des Geräts
gestaut.
Öffnen Sie die vordere Abdeckung, entfernen
Sie die Trommel und den Toner und beheben
Sie den Papierstau.
Stau Zufuhr 1
Das Papier in der Papierkassette ist gestaut. Ziehen Sie die Papierkassette vollständig
heraus, öffnen Sie die vordere Abdeckung
und die Abdeckung der Fixiereinheit, um das
gestaute Papier zu entfernen.
Toner ersetzen
Die Tonerkassette hat das Ende der
Nutzungsdauer erreicht. Das Gerät stoppt alle
Druckvorgänge.
Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine
neue aus.
Stellen Sie den Modus Fortsetzen ein.
Toner verbraucht
(Modus Fortsetzen)
Es ist Zeit, die Tonerkassette auszutauschen. Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine
neue aus.
Toner-Fehler
Die Tonerkassette ist nicht ordnungsgemäß
eingesetzt.
Entfernen Sie die Tonerkassette und die
Trommeleinheitgruppe. Entfernen Sie die
Tonerkassette und setzen Sie sie wieder
in die Trommeleinheit ein. Setzen Sie die
Tonerkassette und Trommeleinheitgruppe
wieder in das Gerät ein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden
Sie sich an den Dell-Kundenservice oder einen
Dell-Händler vor Ort.
Trommel !
Der Koronadraht der Trommeleinheit muss
gereinigt werden.
Reinigen Sie den Koronadraht in der
Trommeleinheit.
Die Trommeleinheit oder die Tonerkassette
und die Trommeleinheitgruppe sind nicht
richtig eingesetzt.
Entfernen Sie die Trommeleinheit, entnehmen
Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit
und setzen Sie dann die Tonerkassette wieder
in die Trommeleinheit ein. Setzen Sie die
Trommeleinheit wieder in das Gerät ein.
Trommel bestell.
Die Trommeleinheit nähert sich dem Ende der
Nutzungsdauer.
Bestellen Sie eine neue Trommeleinheit, bevor
Sie die Meldung Trommel ersetz. erhalten.
146 Problemlösung
Trommel ersetz.
Es ist Zeit, die Trommeleinheit auszutauschen. Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine
neue aus.
Der Trommeleinheit-Zähler wurde bei der
Entnahme der vorherigen Trommel nicht
zurückgesetzt.
Setzen Sie den Trommeleinheit-Zähler zurück.
Wenig Toner
Wenn das Display diese Meldung anzeigt,
können Sie noch immer drucken. Die
Tonerkassette hat das Ende der Nutzungsdauer
fast erreicht.
Bestellen Sie jetzt eine neue Tonerkassette,
damit Sie sie zur Hand haben, wenn das
Display Toner ersetzen zeigt.
Beheben eines Papierstaus
Entfernen Sie immer das verbleibende Papier aus der Papierkassette und richten Sie den Stapel aus, wenn Sie neues
Papier ergänzen. Das hilft zu verhindern, dass mehrere Blätter Papier gleichzeitig eingezogen werden und verhindert
so Papierstaus.
• Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut
• Das Papier hat sich an der Rückseite des Geräts gestaut
• Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut
• Papierstau in der Kassette für beidseitigen Druck
Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut
Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder Status Monitor (nur für Macintosh) anzeigen, dass es zu einem
Papierstau in der Papierkassette gekommen ist, führen Sie die folgenden Schritte aus.
1. Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus dem Gerät heraus.
147Problemlösung
2. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam heraus.
Wenn Sie das gestaute Papier mit beiden Händen nach unten ziehen, können Sie das Papier einfacher
entfernen.
3. Fächern Sie den Papierstapel auf, um weitere Papierstaus zu vermeiden, und verschieben Sie die
Papierführungen so, dass sie dem Papierformat entsprechen.
148 Problemlösung
4. Stellen Sie sicher, dass das Papier die Markierung „MAX“ nicht erreicht.
5. Schieben Sie die Papierkassette wieder fest zurück in das Gerät.
Das Papier hat sich an der Rückseite des Geräts gestaut
Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder Status Monitor (nur für Macintosh) anzeigen, dass ein Papierstau an
der Rückseite des Geräts vorliegt, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang eingeschaltet. So kann der interne Lüfter die extrem heißen Teile im
Inneren des Geräts kühlen.
2. Öffnen Sie die hintere Abdeckung.
149Problemlösung
3. Ziehen Sie die schwarzen Laschen links und rechts in Ihre Richtung, um die Abdeckung der Fixiereinheit zu
lösen.
WARNUNG
HEISSE OBERFLÄCHE
Die internen Teile des Geräts sind extrem heiß. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie sie berühren.
4. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig mit beiden Händen aus der Fixiereinheit.
150 Problemlösung
5. Schließen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit. Stellen Sie sicher, dass die schwarzen Laschen links und rechts
fest einrasten.
6. Schließen Sie die hintere Abdeckung, bis sie in der geschlossenen Position einrastet.
Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut
Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder Status Monitor (nur für Macintosh) anzeigen, dass es zu einem
Papierstau im Gerät gekommen ist, führen Sie die folgenden Schritte aus.
VORSICHT
Versuchen Sie nicht, gestautes Papier tief im Inneren des Produkts zu entfernen, insbesondere wenn es sich um die
Wärmewalze gewickelt hat. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Verbrennungen oder, noch schlimmer, zu
einer Rauchentwicklung kommen, wenn Sie das Produkt mit gestautem Papier bedienen. Schalten Sie das Produkt
sofort aus und wenden Sie sich an Ihren Dell-Vertreter vor Ort, um weitere Informationen einzuholen.
1. Lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang eingeschaltet, damit der innere Lüfter die extrem heißen Teile im
Geräteinneren abhlen kann.
2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
151Problemlösung
3. Entfernen Sie die Tonerkassette und die Trommeleinheitgruppe.
WARNUNG
HEISSE OBERFLÄCHE
Die Teile im Geräteinneren sind extrem heiß. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie die Teile im Geräteinneren
berühren.
4. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam heraus.
152 Problemlösung
5. Setzen Sie die Tonerkassette und die Trommeleinheitgruppe in das Gerät ein.
6. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts.
Papierstau in der Kassette für beidseitigen Druck
Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder Status Monitor (nur für Macintosh) anzeigen, dass es zu einem
Papierstau in der Papierkassette für den beidseitigen Druck gekommen ist, führen Sie die folgenden Schritte aus.
1. Lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang eingeschaltet. So kann der interne Lüfter die extrem heißen Teile im
Inneren des Geräts kühlen.
2. Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus dem Gerät heraus.
3. Ziehen Sie die Kassette für den beidseitigen Druck an der Rückseite des Geräts vollständig aus dem Gerät
heraus.
153Problemlösung
4. Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Gerät oder aus der Kassette für den beidseitigen Druck heraus.
5. Entfernen Sie das Papier, das sich möglicherweise aufgrund der statischen Elektrizität unter dem Gerät gestaut
hat.
6. Wenn das Papier nicht innerhalb der Kassette für beidseitigen Druck gestaut ist, öffnen Sie die hintere
Abdeckung.
154 Problemlösung
WARNUNG
HEISSE OBERFLÄCHE
Die internen Teile des Geräts sind extrem heiß. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie sie berühren.
7. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig mit beiden Händen aus der Rückseite des Geräts.
8. Schließen Sie die hintere Abdeckung, bis sie in der geschlossenen Position einrastet.
9. Setzen Sie die Kassette für den beidseitigen Druck wieder fest in das Gerät ein.
10. Schieben Sie die Papierkassette wieder fest zurück in das Gerät.
Verbessern der Druckqualität
Wenn Sie Probleme mit der Druckqualität haben, drucken Sie zuerst eine Testseite. Wenn der Ausdruck
gut aussieht, liegt das Problem wahrscheinlich nicht beim Gerät. Überprüfen Sie die Verbindungen der
Schnittstellenkabel und versuchen Sie, ein anderes Dokument auszudrucken. Wenn der Ausdruck oder die über
das Gerät ausgedruckte Testseite ein Qualitätsproblem aufweisen, überprüfen Sie die Beispiele für schlechte
Druckqualität in der Tabelle und befolgen Sie die Empfehlungen.
WICHTIG
Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien, die nicht von Dell stammen, kann sich auf die Druckqualität, die
Hardwareleistung und die Zuverlässigkeit des Geräts auswirken.
1. Um die beste Druckqualität zu erzielen, empfehlen wir die Verwendung der empfohlenen Druckmedien.
Stellen Sie sicher, dass Sie Papier verwenden, das unseren Spezifikationen entspricht.
2. Überprüfen Sie, ob die Tonerkassette und Trommeleinheit richtig eingesetzt sind.
155Problemlösung
Beispiele für eine schlechte
Druckqualität
Empfehlung
Undeutlich
Wenn das Gerät den Status zum Ersetzen des Toners anzeigt, setzen Sie eine neue
Tonerkassette ein.
Überprüfen Sie die Betriebsumgebung des Geräts. Bedingungen wie die Luftfeuchtigkeit,
hohe Temperaturen und so weiter können zu diesem Druckfehler führen.
Wenn die gesamte Seite zu hell ist, ist möglicherweise der Tonersparmodus aktiviert.
Deaktivieren Sie den Tonersparmodus in den Menüeinstellungen des Geräts oder im
Druckertreiber.
Reinigen Sie die Trommeleinheit.
Reinigen Sie den Koronadraht der Trommeleinheit.
Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue Tonerkassette aus.
Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.
Grauer Hintergrund
Überprüfen Sie die Betriebsumgebung des Geräts. Bedingungen wie hohe Temperaturen
und hohe Luftfeuchtigkeit können den Grad der Hintergrundschattierung verstärken.
Reinigen Sie die Trommeleinheit.
Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue Tonerkassette aus.
Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.
156 Problemlösung
Geisterbilder
Überprüfen Sie die Betriebsumgebung des Geräts. Bedingungen wie niedrige
Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen können zu diesem Druckfehler führen.
Wählen Sie den entsprechenden Medientyp im Druckertreiber.
Wählen Sie den entsprechenden Medientyp in der Menüeinstellung.
Stellen Sie sicher, dass sich die beiden Hebel im Inneren der rückwärtigen Abdeckung in der
oberen Position befinden. Ziehen Sie die beiden Hebel so weit wie möglich nach oben.
Reinigen Sie die Trommeleinheit.
Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.
Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue Tonerkassette aus.
Die Fixiereinheit ist möglicherweise verschmutzt.
Wenden Sie sich an den Dell Kundenservice.
Tonerflecken
Reinigen Sie den Koronadraht der Trommeleinheit.
Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.
Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.
Die Fixiereinheit ist möglicherweise verschmutzt.
Wenden Sie sich an den Dell Kundenservice.
Unbedruckte Bereiche im
Druck
Wählen Sie den Modus Dickes Papier im Druckertreiber oder verwenden Sie dünneres
Papier als das, das Sie derzeit verwenden.
Wählen Sie Dickes Papier in der Menüeinstellung Druckmedium des Geräts.
Überprüfen Sie die Betriebsumgebung des Geräts. Bedingungen wie hohe Luftfeuchtigkeit
können unbedruckte Bereiche verursachen.
Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.
Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.
157Problemlösung
Vollständig schwarz
Reinigen Sie den Koronadraht im Inneren der Trommeleinheit, indem Sie den Reiter hin
und her schieben.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Reiter in die Ausgangsposition zurückführen (p).
Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.
Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.
Weiße horizontale Linien auf
der Seite
Wählen Sie den entsprechenden Medientyp im Druckertreiber.
Wählen Sie den entsprechenden Medientyp in der Menüeinstellung.
Das Problem behebt sich möglicherweise von selbst. Drucken Sie mehrere leere Seiten, um
das Problem zu beheben, insbesondere wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wurde.
Reinigen Sie die Trommeleinheit.
Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.
Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.
Horizontale Linien auf der
Seite
Reinigen Sie den Koronadraht im Inneren der Trommeleinheit.
Reinigen Sie die Trommeleinheit.
Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.
Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.
Weiße horizontale Linien,
Streifen oder Rippung
Überprüfen Sie die Betriebsumgebung des Geräts. Bedingungen wie hohe Luftfeuchtigkeit
und hohe Temperaturen können zu diesem Druckqualitätsproblem führen.
Reinigen Sie die Trommeleinheit.
Wenn das Problem nach dem Ausdruck einiger Seiten nicht behoben ist, tauschen Sie die
Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.
158 Problemlösung
Weiße Flecken auf
schwarzem Text und
Grafiken in einem Abstand
von 94 mm
Schwarze Flecken in einem
Abstand von 94 mm
Erstellen Sie 10-15 Kopien einer leeren, weißen Seite Papier. Wenn das Problem nach dem
Ausdruck der leeren Seiten nicht behoben ist, haften möglicherweise Fremdkörper, wie
Kleber von einem Etikett, an der Trommeleinheit. Reinigen Sie die Trommeleinheit.
Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.
Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.
Auf der Seite befinden sich
schwarze Tonerflecken.
Wenn Sie Etikettenseiten für Laserdrucker verwenden, bleibt der Kleber der Blätter
manchmal auf der Trommeloberfläche haften. Reinigen Sie die Trommeleinheit.
Wenn Sie Papier mit Büroklammern oder Heftklammern verwendet haben, ist
möglicherweise die Trommeleinheit beschädigt.
Wenn sich die ausgepackte Trommeleinheit in direktem Sonnenlicht befand (oder längere
Zeit bei Raumtemperatur gelagert wurde), ist sie möglicherweise beschädigt.
Reinigen Sie die Trommeleinheit.
Die Tonerkassette ist möglicherweise beschädigt.
Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue Tonerkassette aus.
Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.
Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.
Schwarze senkrechte Linien
auf der Seite
Gedruckte Seiten haben
Tonerflecken auf der
gesamten Seite
Reinigen Sie den Koronadraht im Inneren der Trommeleinheit, indem Sie den Reiter hin
und her schieben.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Reiter in die Ausgangsposition zurückführen (p).
Die Tonerkassette ist möglicherweise beschädigt.
Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue Tonerkassette aus.
Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.
Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.
Die Fixiereinheit ist möglicherweise verschmutzt.
Wenden Sie sich an den Dell Kundenservice.
159Problemlösung
Weiße senkrechte Linien auf
der Seite
Stellen Sie sicher, dass sich keine Fremdkörper wie gerissene Papierstückchen, Klebezettel
oder Staub im Gerät und rund um die Tonerkassette und die Trommeleinheit befinden.
Die Tonerkassette ist möglicherweise beschädigt.
Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue Tonerkassette aus.
Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.
Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.
Bild schräg
Stellen Sie sicher, dass das Papier oder andere Druckmedien richtig in die Papierkassette
eingelegt sind und die Führungen nicht zu eng oder zu locker am Papierstapel anliegen.
Stellen Sie die Papierführungen richtig ein.
Die Papierkassette ist möglicherweise zu voll.
Überprüfen Sie den Papiertyp und die Qualität.
Überprüfen Sie, ob sich lose Objekte wie gerissenes Papier im Gerät befinden.
(Für Modelle mit automatischem beidseitigem Druck)
Wenn das Problem nur beim beidseitigen Druck auftritt, überprüfen Sie, ob sich gerissenes
Papier in der Kassette für den beidseitigen Druck befindet und ob die Kassette für den
beidseitigen Druck vollständig eingesetzt ist und die rückwärtige Abdeckung vollständig
geschlossen ist.
Gewellt oder wellig
Überprüfen Sie den Papiertyp und die Qualität. Hohe Temperaturen und hohe
Luftfeuchtigkeit führen dazu, dass sich das Papier wellt.
Wenn Sie das Gerät nicht sehr häufig verwenden, lag das Papier möglicherweise zu lang in
der Papierkassette. Drehen Sie den Papierstapel in der Papierkassette um. Fächern Sie den
Papierstapel außerdem auf und drehen Sie das Papier in der Papierkassette um 180°.
Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach
oben), damit das bedruckte Papier in die Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben
ausgeworfen werden kann.
Wählen Sie den Modus Gewelltes Papier vermeiden im Druckertreiber, wenn Sie nicht
unsere empfohlenen Druckmedien verwenden.
Falten oder Knitter
Stellen Sie sicher, dass das Papier richtig eingelegt ist.
Überprüfen Sie den Papiertyp und die Qualität.
• Drehen Sie den Papierstapel in der Kassette um oder drehen Sie das Papier in der
Einzugskassette um 180°.
160 Problemlösung
Schlechte Fixierung
Stellen Sie sicher, dass sich die beiden Hebel im Inneren der rückwärtigen Abdeckung in der
oberen Position befinden. Ziehen Sie die beiden Hebel so weit wie möglich nach oben.
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für den Medientyp im Treiber mit dem verwendeten
Papiertyp übereinstimmt.
Wählen Sie den Modus Tonerxierung optimieren im Druckertreiber.
Wenn diese Auswahl keine deutliche Verbesserung bietet, ändern Sie die Druckertreiber-
Einstellung unter Druckmedium in eine dicke Einstellung. Wenn Sie einen Umschlag
bedrucken, wählen Sie Umschl. Dick in der Medientypeinstellung.
Umschlag knittert
Stellen Sie sicher, dass die beiden Hebel im Inneren der hinteren Abdeckung nach unten
in die Umschlagposition gezogen sind, wenn Sie Umschläge bedrucken. Nachdem Sie den
Druckvorgang beendet haben, bringen Sie die Hebel wieder in ihre Ausgangspositionen.
Ziehen Sie die Hebel so weit wie möglich nach oben.
Stellen Sie sicher, dass die Umschläge mit geöffneter Rückseite bedruckt werden
(Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben).
Stellen Sie sicher, dass die Umschläge nur über die manuelle Zufuhr eingezogen werden.
161Problemlösung
Geräteinformationen
• Überprüfen der Seriennummer
• Überprüfen der Firmware-Version
• Reset-Funktionen
Überprüfen der Seriennummer
1. Wählen Sie die Option Geräte-Info mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Serien-Nr. mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
Das Gerät zeigt die Seriennummer im Display an.
Überprüfen der Firmware-Version
1. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Geräte-Info anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Version anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
3. Suchen Sie die Option Main Version oder Sub1 Version mit p oder q. Drücken Sie dann OK.
Das Gerät zeigt die Firmwareversion im Display an.
Reset-Funktionen
• Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen
Verwenden Sie die Funktion zum Zurücksetzen des Netzwerks, um die Netzwerkeinstellungen des Druckservers,
wie zum Beispiel Kennwort und IP-Adresse, auf die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherzustellen.
• Reset auf Werkseinstellungen
Verwenden Sie die Funktion Reset auf die Werkseinstellungen, um bestimmte Geräteeinstellungen auf die
ursprünglichen Werkseinstellungen zurückzusetzen.
• Zurücksetzen der Einstellungen
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen
Verwenden Sie die Funktion zum Zurücksetzen des Netzwerks, um die Netzwerkeinstellungen des Druckservers, wie
zum Beispiel Kennwort und IP-Adresse, auf die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherzustellen.
• Trennen Sie alle Schnittstellenkabel, bevor Sie das Netzwerk zurücksetzen.
1. Wählen Sie die Option Reset-Menü mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Netzwerk mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie p, um Ja auszuwählen.
Das Gerät wird automatisch neu gestartet.
162 Problemlösung
Reset auf Werkseinstellungen
Verwenden Sie die Funktion Reset auf die Werkseinstellungen, um bestimmte Geräteeinstellungen auf die
ursprünglichen Werkseinstellungen zurückzusetzen.
1. Wählen Sie die Option Reset-Menü mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Werkseinstell. mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie p, um Zurücksetzen auszuwählen.
Zurücksetzen der Einstellungen
1. Trennen Sie das Netzwerkkabel vom Gerät. Andernfalls werden die Netzwerkeinstellungen, wie die IP-Adresse,
nicht zurückgesetzt.
2. Wählen Sie die Option Reset-Menü mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie gleichzeitig p und Back (Zurück).
4. Wenn Einst. zurücks. angezeigt wird, drücken Sie OK.
5. Wenn Druckerneustart? angezeigt wird, drücken Sie OK.
Das Gerät wird automatisch neu gestartet.
163
Routinewartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Austauschen der Verbrauchsmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Reinigen des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Überprüfen der verbleibenden Nutzungsdauer der Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Verpacken und Versenden des Dell-Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
164
165Routinewartung
Routinewartung
• Austauschen der Verbrauchsmaterialien
Ersetzen Sie die Verbrauchsmaterialien, wenn das Gerät anzeigt, dass die Lebensdauer der Materialien
abgelaufen ist.
• Reinigen des Geräts
Reinigen Sie das Gerät außen und innen regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
• Überprüfen der verbleibenden Nutzungsdauer der Teile
• Verpacken und Versenden des Dell-Geräts
Austauschen der Verbrauchsmaterialien
Ersetzen Sie die Verbrauchsmaterialien, wenn das Get anzeigt, dass die Lebensdauer der Materialien abgelaufen ist.
Die folgenden Verbrauchsmaterialien können Sie selbst austauschen.
Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien, die nicht von Dell stammen, kann sich auf die Druckqualität, die
Hardwareleistung und die Zuverlässigkeit des Geräts auswirken.
HINWEIS: Die Tonerkassette und Trommeleinheit sind zwei separate Verbrauchsmaterialien. Stellen Sie sicher, dass
beide als Gruppe installiert werden.
Damit Sie das Gerät reibungslos weiter verwenden können, sollten Sie Verbrauchsmaterialien als Ersatz kaufen,
bevor das Gerät nicht mehr druckfähig ist.
WARNUNG
• Verwenden Sie niemals einen Staubsauger, um verschütteten Toner oder Resttoner in dem Produkt, der
Tonerkassette oder dem Tonerbehälter aufzusaugen. Er kann durch elektrische Funken im Staubsauger
Feuer fangen und eine Explosion verursachen. Verwenden Sie einen Besen oder einen feuchten Lappen, um
versctteten Toner aufzuwischen. Wenn Sie sehr viel Toner versctten, wenden Sie sich an einen Dell-
Vertreter.
• Werfen Sie niemals eine Tonerkassette in offenes Feuer. Der Resttoner in der Kartusche kann Feuer fangen und
Verbrennungen oder eine Explosion verursachen. Wenn Sie eine benutzte Tonerkassette nicht mehr benötigen,
wenden Sie sich zur Entsorgung an einen Dell-Vertreter vor Ort.
VORSICHT
• Halten Sie Trommeleinheiten (oder die Trommel, wenn sie keine Kartusche ist) und die Tonerkassetten von
kleinen Kindern fern. Wenn ein Kind versehentlich Toner verschluckt, soll es diesen ausspucken, den Mund mit
Wasser spülen und Wasser trinken. Wenden Sie außerdem umgehend an einen Arzt.
• Wenn Sie Trommeleinheiten (oder die Trommel, wenn sie keine Kartusche ist) und Tonerkassetten ablegen,
achten Sie darauf, dass Sie den Toner nicht verschütten. Wenn Sie Toner verschütten, vermeiden Sie den Kontakt
mit Kleidung, Haut, Augen und Mund sowie das Einatmen.
• Wenn versctteter Toner auf Ihre Haut oder Kleidung gelangt, waschen Sie ihn mit Wasser und Seife ab. Wenn
Sie Tonerpartikel ins Auge bekommen, waschen Sie die Augen mindestens 15 Minuten lang mit viel Wasser aus,
bis die Irritation nachlässt. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Arzt.
7
166 Routinewartung
WICHTIG
• Dell-Geräte sind so konzipiert, dass sie mit Toner einer bestimmten Spezifikation arbeiten und bei der
Verwendung mit Dell-Original-Tonerkassetten mit optimaler Leistung arbeiten. Dell kann diese optimale
Leistung für Toner oder Tonerkassetten mit anderen Spezifikationen nicht garantieren. Das Gerät erkennt
den Toner oder die Tonerkassetten mit anderen Spezifikationen möglicherweise nicht korrekt oder erkennt
stattdessen Tonerkassetten mit Standardertrag. Dell empfiehlt daher, nur Dell Original-Kartuschen mit diesem
Gerät zu verwenden und die leeren Kassetten nicht mit Toner anderer Hersteller wieder aufzufüllen. Wenn es
zu Schäden an der Trommeleinheit oder an anderen Geräteteilen kommt, die aufgrund der Inkompatibilität
oder der fehlenden Eignung dieser Produkte für das Gerät durch die Verwendung von Toner oder Tonerkassetten
entstanden sind, die keine original Dell-Produkte sind, werden die dadurch erforderlichen Reparaturen nicht von
der Garantie abgedeckt.
• Die beste Leistung erreichen Sie mit original Dell-Trommeln und -Tonerkassetten. Das Drucken mit einer
Trommeleinheit oder Tonerkassette, die von Drittanbietern stammt, kann nicht nur die Druckqualität
reduzieren, sondern auch die Qualität und die Nutzungsdauer des Geräts selbst. Die Garantieabdeckung gilt
möglicherweise nicht für Probleme, die durch die Verwendung von Trommeleinheiten oder Tonerkassetten von
Drittanbietern entstanden sind.
HINWEIS: Verschließen Sie die aufgebrauchten Verbrauchsmaterialien fest in einem Beutel, sodass die Tonerpartikel
nicht aus der Kassette austreten.
HINWEIS: Wir empfehlen, aufgebrauchte Verbrauchsmaterialien auf einem Blatt Papier abzulegen, um einem verse-
hentlichen Auslaufen oder Verschütten der enthaltenen Materialien vorzubeugen.
HINWEIS: Die Verwendung von Papier, das nicht direkt den empfohlenen Druckmedien entspricht, kann die Lebens-
dauer von Verbrauchsmaterialien und Geräteteilen beeinträchtigen.
HINWEIS: Die Hochrechnung der Nutzungsdauer der einzelnen Tonerkassetten richtet sich nach ISO/IEC 19752. Wie
häufig die Kassette ausgetauscht werden muss, hängt von Druckvolumen, prozentualem Deckungsvergen, Art der
verwendeten Medien und Ein-/Ausschalten des Geräts ab.
HINWEIS: Wie häufig die Verbrauchsmaterialien (ausgenommen Tonerkassetten) ausgetauscht werden müssen,
hängt von Druckvolumen, Art der verwendeten Medien und Ein-/Ausschalten des Geräts ab.
HINWEIS: Gehen Sie sorgfältig mit der Tonerkassette um. Falls Toner auf Ihre Hände oder Kleidung gelangt, waschen
Sie die betroffenen Flächen sofort mit kaltem Wasser ab.
HINWEIS: Um Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden, berühren Sie NICHT die in den Abbildungen schrafert
dargestellten Bereiche.
167Routinewartung
<Tonerkassette>
<Trommeleinheit>
Infos zur Tonerkassette
Mit der Standard-Tonerkassette können ungefähr 1.200 Seiten gedruckt werden
*1
. Mit der Tonerkassette für einen
hohen Ertrag können ungefähr 2.600 Seiten gedruckt werden
*1
. Die tatsächliche Gesamtseitenzahl hängt vom
verwendeten Dokumenttyp ab.
Bei niedrigem Tonerstand wird auf dem Funktionstastenfeld „Niedriger Tonerstand“ angezeigt.
Die Tonerkassette im Lieferumfang des Dell-Geräts ist eine Lieferumfang-Tonerkassette. Die ungefähre
Tonernutzungsdauer kann von der Standard-Tonerkassette abweichen.
Ungefähre Nutzungsdauer der Starter-Tonerkassette
Ungefähr 700 Seiten ( A4 oder Letter)
*1
HINWEIS: Es empfiehlt sich, bei Anzeige eines niedrigen Tonerstands eine neue Tonerkasette bereit zu halten.
HINWEIS: Für hochwertige Ausdrucke empfehlen wir die ausschließliche Verwendung von Dell Original-Tonerkasset-
ten. Tonerkassetten erhalten Sie vom Dell-Händler.
HINWEIS: Entpacken Sie die neue Tonerkassette NICHT, bevor Sie bereit sind sie einzusetzen.
HINWEIS: Wenn einer Tonerkassette längere Zeit unverpackt bleibt, verkürzt sich die Nutzungsdauer des Toners.
HINWEIS: Dell empehlt dringend, die im Lieferumgang Ihres Geräts enthaltene Tonerkassette NICHT nachzullen.
Wir empfehlen zudem, nur Dell Original-Tonerkassetten als Ersatz zu verwenden. Der Gebrauch oder der Versuch
des Gebrauchs von Fremdtonern und/oder -kassetten in Dell-Geräten kann Schäden am Gerät hervorrufen und/oder
168 Routinewartung
die Druckqualität beeinträchtigen. Mängel, die durch die Nutzung von Fremdtonern und/oder -kassetten entstehen,
werden von unserer eingeschränkten Produktgarantie nicht abgedeckt. Zum Schutz Ihres Dell-Geräts und zur Ge-
währleistung der Performance empfehlen wir die Verwendung von Dell-Original-Materialien.
*1
Die ungefähre Ergiebigkeit von Patronen wird gemäß ISO/IEC 19752 angegeben.
Austauschen der Tonerkassette
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
3. Entfernen Sie die Tonerkassette und die Trommeleinheitgruppe aus dem Gerät.
4. Drücken Sie den Verriegelungshebel nach unten, und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit.
5. Packen Sie die neue Tonerkassette aus.
169Routinewartung
6. Entfernen Sie die Schutzabdeckung.
7. Setzen Sie die neue Tonerkassette fest in die Trommeleinheit ein, bis sie hörbar einrastet.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette richtig einsetzen, da sie sich andernfalls von der Trommel-
einheit lösen kann.
8. Reinigen Sie den Koronadraht im Inneren der Trommeleinheit, indem Sie den Reiter vorsichtig mehrmals von
links nach rechts und von rechts nach links bewegen.
170 Routinewartung
HINWEIS: Achten Sie darauf, den Reiter in die Ausgangsposition zurückzuführen (p). Der Pfeil am Reiter muss am
Pfeil an der Trommeleinheit ausgerichtet sein. Andernfalls können auf den gedruckten Seiten vertikale Streifen er-
scheinen.
9. Setzen Sie die Tonerkassette und die Trommeleinheitgruppe dann wieder in das Gerät ein.
10. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts.
HINWEIS: Schalten Sie das Gerät nicht aus und öffnen Sie nicht die vordere Abdeckung, bis das Gerät in den Bereit-
schaftsmodus zurückkehrt.
Infos zur Trommeleinheit
Eine neue Trommeleinheit kann ungefähr 12.000 einseitig bedruckte Seiten im Format A4 oder Letter drucken.
Die Abnutzung der Trommel tritt durch die Verwendung und Drehung der Trommel und die Interaktion mit Papier,
Toner und anderen Materialien im Papierpfad auf. Bei der Entwicklung dieses Produkts hat sich Dell entschieden,
die Anzahl der Trommeldrehungen als vernünftige Bezugsgröße für die Nutzungsdauer der Trommel heranzuziehen.
Wenn eine Trommel die werkseitige festgelegte Rotationsgrenze erreicht, die dem festgelegten Seitenertrag
entspricht, werden Sie im Display des Geräts aufgefordert, die entsprechende Trommel auszutauschen. Das Produkt
funktioniert noch weiterhin, die Druckqualität ist aber möglicherweise nicht optimal.
HINWEIS: Wenn eine ausgepackte Trommeleinheit in direktem Sonnenlicht platziert wird (oder längere Zeit bei Raum-
temperatur gelagert wurde), ist sie möglicherweise beschädigt.
HINWEIS: Es gibt viele Faktoren, die die tatsächliche Nutzungsdauer der Trommel bestimmen, wie zum Beispiel
Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Papierart, verwendeter Toner und so weiter. Unter idealen Bedingungen liegt die durch-
schnittliche Nutzungsdauer der Trommel bei ungefähr 12.000 Seiten. Die tatsächliche Anzahl der Seiten, die Ihre
Trommel drucken kann, kann deutlich unter dieser Schätzung liegen.
Da wir keine Kontrolle über die vielen Faktoren haben, die die tatsächliche Nutzungsdauer der Trommel bestimmen,
können wir keine Mindestanzahl der Seiten garantieren, die von der Trommel gedruckt werden.
HINWEIS: Verwenden Sie für die optimale Leistung nur Dell Original-Toner. Das Gerät sollte nur in einer sauberen,
staubfreien Umgebung mit einer ausreichenden Belüftung verwendet werden.
Das Drucken mit einer Trommeleinheit, die nicht von Dell stammt, kann nicht nur die Druckqualität reduzieren, sondern
auch die Qualität und die Nutzungsdauer des Geräts selbst. Die Garantie gilt nicht für Probleme, die durch die Verwen-
dung einer Trommeleinheit verursacht werden, die nicht von Dell stammt.
171Routinewartung
Austauschen der Trommeleinheit
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
3. Entfernen Sie die Tonerkassette und die Trommeleinheitgruppe aus dem Gerät.
4. Drücken Sie den Verriegelungshebel nach unten, und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit.
5. Packen Sie die neue Trommeleinheit aus.
172 Routinewartung
6. Setzen Sie die Tonerkassette fest in die neue Trommeleinheit ein, bis sie hörbar einrastet.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette richtig einsetzen, da sie sich andernfalls von der Trommel-
einheit lösen kann.
7. Reinigen Sie den Koronadraht im Inneren der Trommeleinheit, indem Sie den Reiter vorsichtig mehrmals von
links nach rechts und von rechts nach links bewegen.
HINWEIS: Achten Sie darauf, den Reiter in die Ausgangsposition zurückzuführen (p). Der Pfeil am Reiter muss am
Pfeil an der Trommeleinheit ausgerichtet sein. Andernfalls können auf den gedruckten Seiten vertikale Streifen er-
scheinen.
173Routinewartung
8. Setzen Sie die Tonerkassette und die Trommeleinheitgruppe dann wieder in das Gerät ein.
9. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts.
Reinigen des Geräts
Reinigen Sie das Gerät außen und innen regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
Wenn Sie die Tonerkassette oder die Trommeleinheit austauschen, stellen Sie sicher, dass Sie das Innere des
Geräts reinigen. Wenn bedruckte Seiten mit Toner verschmutzt sind, reinigen Sie das Innere des Geräts mit einem
trockenen, fusselfreien Tuch.
WARNUNG
• Verwenden Sie KEINE entflammbaren Substanzen, keine Sprays oder organische Lösungsmittel/Flüssigkeiten,
die Alkohol oder Ammoniak enthalten, um das Produkt innen oder außen zu reinigen. Andernfalls kann es zu
einem Brand oder Stromschlag kommen. Verwenden Sie stattdessen ein trockenes, fusselfreies Tuch.
• Wenn Sie dieses Produkt reinigen, verwenden Sie ausschließlich die dafür speziell vorgesehenen
Reinigungsmittel. Andere Reinigungsmittel können zu einer schlechten Leistung des Produkts führen.
Verwenden Sie niemals Reinigungssprays, um einen Brand und eine Explosion zu verhindern.
VORSICHT
Wenn Sie dieses Produkt reinigen, schalten Sie es immer aus und trennen Sie den Netzstecker. Wenn Sie in das
Innere eines Geräts greifen, das mit dem Stromnetz verbunden ist, kann das zu einem Stromschlag führen.
WICHTIG
• Verwenden Sie neutrale Reinigungsmittel. Die Reinigung mit flüchtigen Flüssigkeiten wie Verdünner oder
Benzin kann die Oberfläche des Geräts beschädigen.
• Verwenden Sie KEINE Reinigungsmittel, die Ammoniak enthalten.
• Verwenden Sie KEINEN Isopropylalkohol, um Schmutz vom Funktionstastenfeld zu entfernen. Andernfalls kann
das Tastenfeld einen Sprung bekommen.
• Um Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden, berühren Sie NICHT die in den Abbildungen schraffiert
dargestellten Bereiche.
174 Routinewartung
<Tonerkassette>
<Trommeleinheit>
Reinigen des Koronadrahts
Wenn Sie Probleme mit der Druckqualität haben oder das Funktionstastenfeld den Status Trommel ! anzeigt,
reinigen Sie den Koronadraht.
1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
175Routinewartung
2. Entfernen Sie die Tonerkassette und die Trommeleinheitgruppe aus dem Gerät.
3. Reinigen Sie den Koronadraht im Inneren der Trommeleinheit, indem Sie den Reiter vorsichtig mehrmals von
links nach rechts und von rechts nach links bewegen.
HINWEIS: Achten Sie darauf, den Reiter in die Ausgangsposition zurückzuführen (p). Der Pfeil am Reiter muss am
Pfeil an der Trommeleinheit ausgerichtet sein. Andernfalls können auf den gedruckten Seiten vertikale Streifen er-
scheinen.
4. Setzen Sie die Tonerkassette und die Trommeleinheitgruppe dann wieder in das Gerät ein.
176 Routinewartung
5. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts.
Reinigen der Trommeleinheit
Wenn die Ausdrucke Punkte oder andere sich wiederholende Flecken in einem Abstand von 94 mm aufweisen,
haften möglicherweise Fremdkörper an der Trommeloberfläche, wie zum Beispiel Kleber vor einem Etikett. Befolgen
Sie diese Schritte, um das Problem zu beheben:
1. Halten Sie
gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
3. Entfernen Sie die Tonerkassette und die Trommeleinheitgruppe aus dem Gerät.
4. Drücken Sie den Verriegelungshebel nach unten, und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit.
177Routinewartung
5. Drehen Sie die Trommeleinheit wie in der Abbildung gezeigt. Stellen Sie sicher, dass sich das Zahnrad der
Trommeleinheit auf der linken Seite befindet.
6. Drehen Sie die Kante der Trommeleinheit mit der Hand zu sich, während Sie sich die Oberfläche des
verdächtigen Bereichs ansehen.
HINWEIS: Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, berühren Sie mit Ausnahme der Kante NICHT die Oberäche
der Trommeleinheit.
7. Wischen Sie die Oberfläche der Trommel vorsichtig mit einem trockenen Wattestäbchen ab, bis sich der Fleck
auf der Oberfläche auflöst.
HINWEIS: Reinigen Sie die Oberfläche der lichtempndlichen Trommel NICHT mit einem scharfen Objekt oder Flüssig-
keiten.
178 Routinewartung
8. Setzen Sie die neue Tonerkassette fest in die Trommeleinheit ein, bis sie hörbar einrastet.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette richtig einsetzen, da sie sich andernfalls von der
Trommeleinheit lösen kann.
9. Setzen Sie die Tonerkassette und die Trommeleinheitgruppe dann wieder in das Gerät ein.
10. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts.
11. Drücken Sie
, um das Gerät einzuschalten.
Reinigen der Papieraufnahmerollen
Reinigen Sie die Papieraufnahmerollen regelmäßig, um Papierstaus zu verhindern, indem Sie den richtigen Einzug
des Papiers sicherstellen.
Wenn Sie Probleme mit dem Papiereinzug haben, reinigen Sie die Aufnahmerollen wie folgt:
1. Halten Sie
gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
179Routinewartung
2. Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus dem Gerät heraus.
3. Wenn Papier eingelegt ist und sich etwas im Inneren der Papierkassette verfangen hat, entfernen Sie es.
4. Wringen Sie ein fusselfreies Tuch, das Sie in lauwarmes Wasser getaucht haben, gut aus und wischen Sie den
Papiertrenner der Papierkassette ab, um Staub zu entfernen.
5. Wischen Sie die beiden Aufnahmerollen im Inneren des Geräts ab, um Staub zu entfernen.
6. Legen Sie das Papier wieder ein und schieben Sie die Papierkassette wieder fest in das Gerät.
7. Drücken Sie
, um das Gerät einzuschalten.
180 Routinewartung
Überprüfen der verbleibenden Nutzungsdauer der Teile
1. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Geräte-Info anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Lebensdauer mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie auf p oder q, um die Option Tonerlebensdauer oder Trommelleben auszuwählen, und
drücken Sie dann OK.
Verpacken und Versenden des Dell-Geräts
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät aus irgendeinem Grund versenden müssen, verpacken Sie das Gerät sorgfältig wieder
in der Originalverpackung, um Schäden beim Transport zu verhindern. Das Gerät sollte beim Transportunternehmen
angemessen versichert werden.
1. Halten Sie
gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Lassen Sie das Gerät zum Abkühlen mindestens 10
Minuten ausgeschaltet.
2. Trennen Sie alle Kabel, und ziehen Sie dann das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
HINWEIS: Das Gerät ist je nach Modell mit einem fest verbundenen Netzkabel ausgerüstet.
3. Entfernen Sie die Tonerkassette und die Trommeleinheitgruppe.
4. Drücken Sie den Verriegelungshebel nach unten, und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit.
181Routinewartung
5. Legen Sie das Schutzmaterial auf die Tonerkassette. Legen Sie sie in einen Plastikbeutel ein.
6. Setzen Sie das Schutzmaterial (1) links in das Gerät ein, wie in der Abbildung dargestellt.
7. Setzen Sie nur die Trommeleinheit wieder in das Gerät ein.
8. Schließen Sie die vordere Abdeckung.
9. Legen Sie das Gerät wieder in dem Beutel ein, in dem es ursprünglich geliefert wurde.
182 Routinewartung
10. Verpacken Sie das Gerät und die gedruckten Unterlagen mit dem Originalverpackungsmaterial wieder im
Originalkarton wie unten gezeigt.
HINWEIS: Legen Sie das Netzkabel und die gedruckten Unterlagen in den Originalkarton wie in der Abbildung
dargestellt.
11. Schließen Sie den Karton und kleben Sie ihn zu.
183
Geteeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Allgemeine Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Menütabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
184
185Geräteeinstellungen
Geteeinstellungen
• Allgemeine Einstellungen
• Menütabelle
Allgemeine Einstellungen
• Einstellen des Energiesparmodus-Countdowns
Die Einstellung Energiesparmodus kann den Stromverbrauch reduzieren. Legen Sie fest, wie lang sich das Gerät
im Leerlauf befinden muss, bevor es in den Energiesparmodus wechselt. Der Energiesparmodus-Timer wird
zurückgesetzt, wenn das Gerät einen Druckauftrag empfängt.
• Informationen zum Ruhezustandsmodus
Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet und eine bestimmte Zeit lang keine Aufträge empfängt,
wechselt das Gerät abhängig vom Modell und den Einstellungen automatisch in den Ruhezustandsmodus. Sie
können die Dauer, bevor das Gerät in den Ruhezustandsmodus wechselt, zwischen 10 und 60 Minuten einstellen.
Die Standardeinstellung ist 11 Minuten.
• Einstellen des Modus Automatische Abschaltung
Wenn sich das Gerät eine bestimmte Zeit lang im Ruhezustandsmodus befindet, wechselt das Gerät basierend
auf dem Modell und den Einstellungen automatisch zum Ausschaltmodus. Das Gerät wechselt nicht zum
Ausschaltmodus, wenn das Gerät mit einem kabelgebundenen oder Wireless-Netzwerk.
• Einstellen des Modus Fortsetzen
Aktivieren Sie den Modus Fortsetzen, um das Gerät zu zwingen, den Druckvorgang fortzusetzen, auch wenn im
Funktionstastenfeld angezeigt wird, dass die Tonerkassette ausgetauscht werden muss. Wenn die Fehlermeldung
zum Austauschen des Toners aktiv ist, können Sie diesen Modus nur dann aktivieren, wenn Sie die Tonerkassette
austauschen.
• Einstellen des Tonersparmodus
Sparen Sie mit dem Tonersparmodus Toner. Wenn Sie den Tonersparmodus auf Ein setzen, erscheinen die
Ausdrucke heller. Die Standardeinstellung ist Aus.
• Einstellen des Ruhemodus
Nutzen Sie den Ruhemodus, um Druckgeräusche zu reduzieren. Wenn der Ruhemodus aktiviert ist, reduziert
sich die Druckgeschwindigkeit. Die Werkseinstellung ist Aus.
Einstellen des Energiesparmodus-Countdowns
Die Einstellung Energiesparmodus kann den Stromverbrauch reduzieren. Legen Sie fest, wie lang sich das Gerät
im Leerlauf befinden muss, bevor es in den Energiesparmodus wechselt. Der Energiesparmodus-Timer wird
zurückgesetzt, wenn das Gerät einen Druckauftrag empfängt.
Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, reagiert es so, als ob es ausgeschaltet wäre. Das Gerät
wird reaktiviert und startet den Druckvorgang, wenn es einen Druckauftrag empfängt. Verwenden Sie diese
Anweisungen, um eine Zeitverzögerung für den Energiesparmodus des Geräts einzustellen.
8
186 Geräteeinstellungen
1. Wählen Sie die Option Geräteeinstell mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Sparmodi mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie die Option Energiesparen mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie p oder q, um die Zeitdauer in Minuten einzugeben, für die das Gerät vor dem Wechsel in den
Energiesparmodus im Leerlauf verbleiben soll.
Drücken Sie OK.
Informationen zum Ruhezustandsmodus
Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet und eine bestimmte Zeit lang keine Aufträge empfängt,
wechselt das Gerät abhängig vom Modell und den Einstellungen automatisch in den Ruhezustandsmodus. Sie
können die Dauer, bevor das Gerät in den Ruhezustandsmodus wechselt, zwischen 10 und 60 Minuten einstellen.
Die Standardeinstellung ist 11 Minuten.
• Im Ruhezustandsmodus wird weniger Strom verbraucht als im Energiesparmodus.
• Das Gerät wird reaktiviert und startet den Druckvorgang, wenn es einen Druckauftrag empfängt.
Einstellen des Modus Automatische Abschaltung
Wenn sich das Gerät eine bestimmte Zeit lang im Ruhezustandsmodus befindet, wechselt das Gerät basierend
auf dem Modell und den Einstellungen automatisch zum Ausschaltmodus. Das Gerät wechselt nicht zum
Ausschaltmodus, wenn das Gerät mit einem kabelgebundenen oder Wireless-Netzwerk.
• Um den Druckvorgang zu starten, drücken Sie
im Funktionstastenfeld und senden dann einen
Druckauftrag.
HINWEIS: Legen Sie fest, wie lang sich das Gerät im Ruhezustandsmodus befinden muss, bevor es zum Modus Auto-
matische Abschaltung wechselt.
1. Wählen Sie die Option Geräteeinstell mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Sparmodi mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie die Option Auto Abschalt. mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie p oder q, um die Option Aus, 1 Stunde, 2 Std., 4 Std. oder 8 Std.
auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
Einstellen des Modus Fortsetzen
Aktivieren Sie den Modus Fortsetzen, um das Gerät zu zwingen, den Druckvorgang fortzusetzen, auch wenn im
Funktionstastenfeld angezeigt wird, dass die Tonerkassette ausgetauscht werden muss. Wenn die Fehlermeldung
zum Austauschen des Toners aktiv ist, können Sie diesen Modus nur dann aktivieren, wenn Sie die Tonerkassette
austauschen.
Wir empfehlen, die Tonerkassette so bald wie möglich auszutauschen. Der Druck kann blass erscheinen, wenn
der Modus Fortsetzen aktiv ist; wir können die Druckqualität nicht garantieren. Die Werkseinstellung ist Aus.
187Geräteeinstellungen
1. Wählen Sie die Option Geräteeinstell mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Toner ersetzen mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie p oder q zur Auswahl der Option Fortfahren oder Stopp.
Drücken Sie OK.
Einstellen des Tonersparmodus
Sparen Sie mit dem Tonersparmodus Toner. Wenn Sie den Tonersparmodus auf Ein setzen, erscheinen die
Ausdrucke heller. Die Standardeinstellung ist Aus.
1. Wählen Sie die Option Geräteeinstell mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Sparmodi mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie die Option Toner sparen mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie p oder q zur Auswahl der Option Ein oder Aus.
Drücken Sie OK.
Einstellen des Ruhemodus
Nutzen Sie den Ruhemodus, um Druckgeräusche zu reduzieren. Wenn der Ruhemodus aktiviert ist, reduziert sich
die Druckgeschwindigkeit. Die Werkseinstellung ist Aus.
1. Wählen Sie die Option Geräteeinstell mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
2. Wählen Sie die Option Sparmodi mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie die Option Leisemodus mit p oder q aus. Drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie p oder q zur Auswahl der Option Ein oder Aus.
Drücken Sie OK.
Menütabelle
• Aufrufen von Menüs und Ändern der Geräteeinstellungen
Verwenden Sie das Funktionstastenfeld, um die Menüs des Geräts aufzurufen und verschiedene Einstellungen zu
ändern.
• Tabelle der Einstellungen
Verwenden Sie diese Tabellen, um die verschiedenen Menüs und Optionen zu verstehen, über die Sie Ihre
Einstellungen beim Gerät vornehmen.
Aufrufen von Menüs und Ändern der Geräteeinstellungen
Verwenden Sie das Funktionstastenfeld, um die Menüs des Geräts aufzurufen und verschiedene Einstellungen zu
ändern.
1. Blättern Sie durch jede Menüebene, indem Sie p oder q drücken.
2. Wenn die gewünschte Option im Display angezeigt wird, drücken Sie OK.
Das Display zeigt dann die nächste Menüebene an.
188 Geräteeinstellungen
3. Drücken Sie p oder q, um durch die Auswahl zu blättern.
4. Drücken Sie OK.
5. Wenn Sie die Einstellung einer Option beendet haben, zeigt das Display Ausgehrt! an.
Tabelle der Einstellungen
Verwenden Sie diese Tabellen, um die verschiedenen Menüs und Optionen zu verstehen, über die Sie Ihre
Einstellungen beim Gerät vornehmen.
Geräte-Info.
Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung
Einst. Drucken -
Druckt die Druckereinstellungenseite aus.
Netzeinst.druck -
Druckt den Netzwerk-Konfigurationsbericht aus.
WLAN-Bericht dr. -
Druckt das Ergebnis der WLAN-Verbindungsdiagnose aus.
Testdruck -
Druckt die Testseite.
Demodruck -
Druckt das Demonstrationsblatt aus.
Schrift drucken -
Druckt die Schriftenliste aus.
Serien-Nr. -
Zeigt die Seriennummer des Geräts an.
Version Main Version
Zeigt die Haupt-Firmwareversion an.
Sub1 Version
Zeigt die Sub-Firmwareversion an.
RAM-Größe
Zeigt die Speichergröße im Gerät an.
Seitenzahl -
Zeigt die Gesamtzahl der gedruckten Seiten an.
Lebensdauer Tonerlebensdauer
Zeigt die verbleibende Nutzungsdauer für die Tonerkassette an.
Trommelleben
Zeigt die verbleibende Nutzungsdauer für die Trommeleinheit an.
Papierkassette
Ebene 1 Beschreibung
Manuelle Zufuhr
Legt fest, ob über die manuelle Zufuhr gedruckt wird.
Duplex
Wählen Sie, ob beide Seiten des Papiers bedruckt werden sollen.
Zufuhr1 Format
Wählen Sie das in die Standardpapierkassette eingelegte Papierformat.
Größe prüfen
Wählen Sie, ob die Meldung angezeigt werden soll, in der Sie
aufgefordert werden zu überprüfen, ob das Papierformat im Gerät und die
Papierformateinstellung des Geräts übereinstimmen.
Geräteeinrichtung
Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung
Displaysprache -
Wählen die Displaysprache für Ihr Land.
Auösung -
Wählen Sie eine Druckauflösung.
Druckdichte -
Erhöht oder verringert die Druckdichte.
Sparmodi Toner sparen
Erhöht den Seitenertrag der Tonerkassette.
Energiesparen
Legen Sie die Zeit für die Rückkehr in den Energiesparmodus fest.
Leisemodus
Verringert die Druckgeräusche.
Auto Abschalt.
Stellt die Anzahl der Stunden ein, für die das Gerät im Ruhezustandsmodus
verbleibt, bevor es in den Ausschaltmodus wechselt.
189Geräteeinstellungen
Funktionsstrg. LCD-Intervall
Stellt die Zeit für den Wechsel der Displaymeldung ein, wenn p oder q in
Intervallen gedrückt gehalten wird.
Meldung scroll
Legt die Zeit in Sekunden fest, für die eine Displaynachricht über das
Display läuft. Von Stufe 1=0,2 Sek. bis Stufe 10=2,0 Sek.
LCD-Kontrast
Passt den Kontrast des Displays an.
Auto online
Stellt das Gerät so ein, dass es nach 30 Sekunden Leerlauf zum
Bereitschaftsmodus zurückkehrt. Wenn Sie die Einstellung Aus
auswählen, kann das Gerät keine Druckjobs empfangen, während es sich im
Menümodus befindet.
Einstellsperre -
Aktiviert die Einstellungen für die Sperre der Anzeige unter Verwendung des
Kennworts.
Schnittstelle Auswählen
Wählen Sie die zu verwendende Schnittstelle.
Wenn Sie Automatisch wählen, ändert das Gerät automatisch die
Schnittstelle zu USB oder Ethernet, abhängig davon, über welche
Schnittstelle Daten empfangen werden.
Autom. IF Zeit
Sie müssen die Zeit für die Zeitsperre für die automatische
Schnittstellenwahl festlegen.
Eingangsspeicher
Erhöht oder verringert die Eingabepufferkapazität.
Toner ersetzen -
Stellt das Gerät so ein, dass der Druckvorgang fortgesetzt wird, nachdem im
Display Toner ersetzen angezeigt wird.
Drucken-Menü
Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung
Autom. weiter -
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie möchten, dass das Gerät
Papierformatfehler aufhebt.
Druckmedium -
Legt die Papierart fest.
Papier -
Legt das Papierformat fest.
Kopien -
Legt die Anzahl der gedruckten Seiten fest.
Pap. Ausrichtung -
Dieses Gerät kann Seiten im Hoch- oder Querformat drucken.
Druckposition X Ausgleich
Verschiebt die Druckstartposition (in der oberen linken Ecke der Seite)
horizontal von -500 (links) bis +500 (rechts) Punkten in 300-dpi-Schritten.
Y Ausgleich
Verschiebt die Druckstartposition (in der oberen linken Ecke der Seite)
vertikal von -500 (oben) bis +500 (unten) Punkten in 300-dpi-Schritten.
Autom. Vorschub -
Ermöglicht dem Gerät den automatischen Ausdruck der verbleibenden
Daten.
190 Geräteeinstellungen
PCL Setting Schriftart-Nr.
Legt die Schriftartennummer fest.
Zeichenabstand
Legt die Schriftbreite fest.
Das Menü Zeichenabstand wird angezeigt, wenn Sie I042 bis I054
unter der Einstellung Schriftart-Nr. wählen.
Punktgröße
Legt die Schriftgröße fest.
Das Menü Punktgröße wird angezeigt, wenn Sie I000 bis I041 unter der
Einstellung Schriftart-Nr. wählen.
Zeichensatz
Legt den Symbolsatz oder den Zeichensatz fest.
Druck Tabelle
Druckt die Codetabelle aus.
Autom. LF
EIN: CR -> CR+LF, AUS: CR -> CR
Autom. CR
EIN: LF -> LF+CR, FF -> FF+CR oder VT -> VT+CR
AUS: LF -> LF, FF -> FF oder VT -> VT
Autom. Umlauf
Legt fest, ob ein Zeilenvorschub oder ein Wagenrücklauf stattfindet, wenn
das Gerät den rechten Rand erreicht.
Autom. Überspr.
Legt fest, ob ein Zeilenvorschub oder ein Wagenrücklauf stattfindet, wenn
die Wagenposition den unteren Rand erreicht.
Linker Rand
Stellt den linken Rand von Spalte 0 bis 70 Spalten in 1-cpi-Schritten ein.
Rechter Rand
Stellt den rechten Rand von Spalte 10 bis 80 Spalten in 1-cpi-Schritten ein.
Oberer Rand
Stellt den oberen Rand als Abstand zur Oberkante des Papiers ein.
Unterer Rand
Stellt den unteren Rand als Abstand zur Unterkante des Papiers ein.
Linien
Stellt die Anzahl Zeilen auf jeder Seite ein.
Netzwerk
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung
LAN (Kabel) TCP/IP Boot-Methode
Wählt das IP-Verfahren, das am besten Ihren Anforderungen
entspricht.
IP-Adresse
Legt die IP-Adresse fest.
Subnet-Mask
Trägt die Subnetzmaske ein.
Gateway
Legt die Gateway-Adresse fest.
IPBootVersuche
Legt die Anzahl der Versuche des Geräts fest, eine IP-
Adresse abzurufen, wenn BOOT-Methode auf eine andere
Einstellung außer Statisch eingestellt ist.
APIPA
Die IP-Adresse aus dem verbindungslokalen Adressbereich
wird automatisch zugewiesen.
IPv6
Aktiviert oder deaktiviert das IPv6-Protokoll.
Ethernet -
Legt den Ethernet-Linkmodus fest.
Status (verk.) -
Zeigt den Ethernet-Linkstatus an.
MAC-Adresse -
Zeigt die MAC-Adresse des Geräts an.
Werkseinstell. -
Setzt die Einstellungen für das verkabelte Netzwerk des
internen Druckerservers auf die werkseitigen Einstellungen
zurück.
Verkabelt akt. -
Aktiviert oder deaktiviert die kabelgebundene Schnittstelle.
191Geteeinstellungen
WLAN TCP/IP
Boot-Methode Wählt das IP-Verfahren, das am besten Ihren Anforderungen
entspricht.
IP-Adresse Legt die IP-Adresse fest.
Subnet-Mask Trägt die Subnetzmaske ein.
Gateway Legt die Gateway-Adresse fest.
IPBootVersuche Legt die Anzahl der Versuche des Geräts fest, eine IP-
Adresse abzurufen, wenn BOOT-Methode auf eine andere
Einstellung außer Statisch eingestellt ist.
APIPA Die IP-Adresse aus dem verbindungslokalen Adressbereich
wird automatisch zugewiesen.
*1
IPv6 Aktiviert oder deaktiviert das IPv6-Protokoll.
Setup-Assist.
- Konfiguriert die Wireless-Netzwerkeinstellungen über den
Setup-Assistenten.
WPS/AOSS
- Konfiguriert die Wireless-Netzwerkeinstellungen mit dem
Verfahren WPS oder AOSS.
WPS + PIN-Code
- Konfiguriert die Wireless-Netzwerkeinstellungen mit WPS
und einem PIN-Code.
WLAN-Status
Status Zeigt den Wireless-Ethernet-Linkstatus an.
Signal Zeigt die Signalbedingungen an.
Kanal Zeigt den verwendeten Kanal an, wenn Status auf aktiv
gesetzt ist.
Geschwindigk. Zeigt die Verbindungsgeschwindigkeit an, wenn Status auf
aktiv gesetzt ist.
SSID Zeigt die SSID an.
Komm.-Modus Zeigt den aktuellen Kommunikationsmodus an.
MAC-Adresse
- Zeigt die MAC-Adresse des Geräts an.
Werkseinstell.
- Setzt die Einstellungen für das Wireless-Netzwerk des
internen Druckerservers auf die werkseitigen Einstellungen
zurück.
WLAN aktiv
- Aktiviert oder deaktiviert die Wireless-Schnittstelle.
192 Geräteeinstellungen
Wi-Fi Direct Taste drücken
- Sie können die Wi-Fi Direct™-Netzwerkeinstellungen ganz
einfach per Tastendruck konfigurieren.
PIN-Code
- Sie können die Wi-Fi Direct™-Netzwerkeinstellungen ganz
einfach über WPS mit einem PIN-Code konfigurieren.
Manuell
- Sie können Ihre Wi-Fi Direct-Netzwerkeinstellungen
manuell konfigurieren.
Gruppenbesitz.
- Legt das Gerät als Gruppenbesitzer fest.
Geräteinfo.
Gerätename Sie können den Gerätenamen des Geräts anzeigen.
SSID Zeigt die SSID des Gruppenbesitzers an.
IP-Adresse Zeigt die IP-Adresse des Geräts an.
Statusinfo.
Status Zeigt den Wi-Fi Direct™-Netzwerkstatus an.
Signal Zeigt die aktuelle Wi-Fi Direct-Netzwerksignalstärke an.
Wenn das Gerät als Gruppenbesitzer agiert, zeigt das Display
immer Stark an.
Kanal Zeigt den verwendeten Kanal an, wenn Status auf G/B
aktiv oder Client aktiv gesetzt ist.
Geschwindigkeit Zeigt die Verbindungsgeschwindigkeit an, wenn Status auf
G/B aktiv oder Client aktiv gesetzt ist.
I/F aktiviert
- Aktiviert oder deaktiviert die Wi-Fi Direct™-Verbindung.
Netzwerk-Reset -
- Setzt alle Netzwerkeinstellungen des internen Druckerservers
auf die werkseitigen Einstellungen zurück.
*1
Bei Verbindungen mit dem Netzwerk versucht das Gerät, die IP-Adresse und die Subnetzmaske von einem
Bootserver wie DHCP zu konfigurieren, wenn die „BOOT-Methode“ des Geräts auf „Automatisch“ gesetzt ist.
Wenn kein Bootserver gefunden werden kann, wird eine APIPA-IP-Adresse zugewiesen, wie zum Beispiel 169. 254.
[001-254]. [000-255]. Wenn die „BOOT-Methode“ des Geräts auf „Statisch“ gesetzt ist, müssen Sie manuell eine
IP-Adresse über das Funktionstastenfeld des Geräts eingeben.
Reset-Menü
Ebene 1 Beschreibung
Netzwerk
Setzt alle Netzwerkeinstellungen des internen Druckerservers auf die
werkseitigen Einstellungen zurück.
Werkseinstell.
Setzt das Gerät zurück und setzt die Druckereinstellungen (einschließlich
der Befehlseinstellungen) auf die werkseitigen Einstellungen zurück.
193
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Allgemeine Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Spezifikationen Druckmedien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Spezifikationen Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Spezifikationen der Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Unterstützte Protokolle und Sicherheitsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Spezifikationen Computeranforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
194
195Technische Daten
Technische Daten
• Allgemeine Spezifikationen
• Spezifikationen Druckmedien
• Spezifikationen Drucker
• Spezifikationen der Schnittstellen
• Unterstützte Protokolle und Sicherheitsfunktionen
• Spezifikationen Computeranforderungen
Allgemeine Spezifikationen
Druckertyp Laser
Druckverfahren Laserdrucker
Speicherkapazität Standard 32 MB
LCD (Flüssigkristalldisplay) 16 Zeichen × 1 Zeile
Stromquelle Für Gebiete der USA: 110 - 120 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Für Gebiete der EU: 220 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
*1
(Durchschnitt)
Spitzenwert Ungefähr 1.080 W
Drucken For US region:Approximately 468 W at 77 °F (25 °C)
For EU region:Approximately 455 W at 77 °F (25 °C)
Bereitschaft Ungefähr 58 W bei 25 °C
Energiesparmodus For US region:Approximately 3.9 W
For EU region:Approximately 5.4 W
Ruhezustand Für Gebiete der USA: ungefähr 0,8 W
Für Gebiete der EU: Ungefähr 1,5 W
*2
Ausgeschaltet
*3 *4
Für Gebiete der USA: ungefähr 0,02 W
Für Gebiete der EU: ungefähr 0,06 W
Abmessungen
Gewicht (mit Verbrauchsmaterialien) 6,9 kg
Geräuschpegel Schalldruck Drucken LpAm = 50 dB (A)
Bereitschaft LpAm = 31 dB (A)
Schallleistung Drucken LWAd = 6,4 B (A)
Bereitschaft LWAd = 4,6 B (A)
Temperatur Im Betrieb 10 bis 32 °C
Lagerung 0 bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit Im Betrieb 20 bis 80 % (ohne Kondensation)
Lagerung 35 bis 85 % (ohne Kondensation)
*1
Gemessen, wenn das Gerät an die USB-Schnittstelle angeschlossen ist.
9
196 Technische Daten
*2
Diese Bedingung entspricht dem Netzwerk-Bereitschaftsmodus; die Leistungsaufnahme in diesem Zustand
entspricht dem Status, wenn alle verkabelten Netzwerkanschlüsse verbunden und alle Wireless-Netzwerkports
aktiviert sind.
*3
Gemessen gemäß IEC 62301 Edition 2.0.
*4
Die Leistungsaufnahme variiert abhängig von der Nutzungsumgebung leicht.
Spezifikationen Druckmedien
Papiereinzug Papierkassette Papiertyp Normalpapier, dünnes Papier, Recyclingpapier
Papierformat A4, Letter, A5, A5 (lange Kante), A6, Executive, Legal, Folio
Papiergewicht 60 bis 105 g/m
2
Maximale
Papierkapazität
Bis zu 250 Blatt mit 80 g/m
2
Normalpapier
Manuelle Zufuhr Papiertyp Normalpapier, dünnes Papier, dickes Papier, dickeres Papier,
Recyclingpapier, Briefpapier, Etikett, Umschlag, dünner
Umschlag, dicker Umschlag
Papierformat Breite:
76,2 bis 215,9 mm
nge:
127 bis 355,6 mm
Papiergewicht 60 bis 163 g/m
2
Papierausgabe
*1
Papierablage mit Ausgaberichtung Bild
nach unten
Bis zu 100 Blatt mit 80 g/m
2
Normalpapier (Ausgabe mit Bild
nach unten über die Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach
unten)
Papierablage mit Ausgaberichtung Bild
nach oben
Ein Blatt (Ausgabe Bild nach oben zur Papierablage mit
Ausgaberichtung Bild nach oben)
Beidseitig Automatischer
beidseitiger Druck
Papiertyp Normalpapier, dünnes Papier, Recyclingpapier
Papierformat Für Gebiete der USA: Letter, Legal Folio
Für Gebiete der EU: A4
Papiergewicht 60 bis 105 g/m
2
*1
Für Etiketten empfehlen wir, die bedruckten Seiten unmittelbar nach dem Auswurf aus dem Gerät aus dem
Ausgabefach zu entfernen, um zu verhindern, dass sie verwischen.
Spezifikationen Drucker
Automatischer beidseitiger Druck Ja
Emulation PCL6, XPS
Auflösung 600 dpi × 600 dpi, HQ1200-Qualität (2400 dpi × 600 dpi)
Druckgeschwindigkeit
*1 *2
Einseitiger Druck Bis zu 27 Seiten/Minute (Letter-Format)
Bis zu 26 Seiten/Minute (A4-Format)
Beidseitig Bis zu 13 Seiten/Minute (6,5 Seiten pro Minute) (A4- oder Letter-Format)
Zeit bis zum ersten Ausdruck
*3
Weniger als 8,5 Sekunden bei 23 °C/230 V
*1
Die Druckgeschwindigkeit kann abhängig von der gedruckten Dokumentart abweichen.
*2
Die Druckgeschwindigkeit kann langsamer sein, wenn das Gerät über WLAN verbunden ist.
197Technische Daten
*3
Aus dem Bereitschaftsmodus und über die Standardkassette
Spezifikationen der Schnittstellen
USB
*1 *2
High-Speed USB 2.0
Verwenden Sie ein USB 2.0-Schnittstellenkabel, das nicht länger als
2 m ist.
LAN 10BASE-T / 100BASE-TX
Verwenden Sie ein gerade verdrahtetes Doppelleistungskabel der
Kategorie 5 (oder höher).
WLAN IEEE 802.11b/g/n (Infrastruktur-/Ad-hoc-Modus)
IEEE 802.11g/n (Wi-Fi Direct™ )
*1
Ihr Gerät verfügt über eine USB 2.0 High-Speed-Schnittstelle. Das Gerät kann auch mit einem Computer
verbunden werden, der über eine USB 1.1-Schnittstelle verfügt.
*2
USB-Anschlüsse von Drittanbietern werden nicht unterstützt.
Unterstzte Protokolle und Sicherheitsfunktionen
Ethernet
10Base-T / 100Base-TX
WLAN
IEEE 802.11b/g/n (Infrastruktur-Modus/Ad-hoc-Modus), IEEE 802.11g/n (Wi-Fi Direct)
Protokolle (IPv4)
ARP, RARP, BOOTP, DHCP, APIPA(Auto IP), WINS/NetBIOS-Namensauflösung, DNS-Resolver, mDNS,
LLMNR-Responder, LPR/LPD, Custom Raw Port/Port 9100, IPP, FTP-Server, SNMPv1/v2c/v3, HTTP-Server,
TFTP-Client und -Server, SMTP-Client, ICMP, Webdienste (Drucken)
Protokolle (IPv6)
NDP, RA, DNS-Resolver, mDNS, LLMNR-Responder, LPR/LPD, Custom Raw Port/Port 9100, IPP, FTP-Server,
SNMPv1/v2c/v3, HTTP-Server, TFTP-Client und -Server, SMTP-Client, ICMPv6, Webdienste (Drucken)
Netzwerksicherheit (verkabelt)
SMTP-AUTH, SNMP v3
Netzwerksicherheit (kabellos)
SMTP-AUTH, SNMP v3
Wireless-Netzwerk-Sicherheit
WEP 64/128 Bit, WPA-PSK (TKIP/AES), WPA2-PSK (AES)
Wireless-Zertifizierung
Wi-Fi Certification Mark License (WPA/WPA2™ - Personal), Wi-Fi Protected Setup (WPS) Identifier Mark
License, AOSS-Logo, Wi-Fi CERTIFIED Wi-Fi Direct
198 Technische Daten
Spezifikationen Computeranforderungen
Unterstützte Betriebssysteme und Softwarefunktionen
Computerplattform und
Betriebssystemversion
Computerschnittstelle Prozessor Festplattenspeicher
r die Installation
USB
*1
10/100 Base-TX
(Ethernet)
Wireless
802.11b/ g/n
Windows
®
-
Betriebssystem
Windows
Vista
®
Drucken 32-Bit- (x86)
oder 64-Bit-
Prozessor (x64)
80 MB
Windows
®
7
Windows
®
8
Windows
®
8,1
Windows
Server
®
2003
Drucken 32-Bit- (x86)
oder 64-Bit-
Prozessor (x64)
Windows
Server
®
2003
x64 Edition
64-Bit-Prozessor
(x64)
Windows
Server
®
2008
32-Bit- (x86)
oder 64-Bit-
Prozessor (x64)
Windows
Server
®
2008
R2
64-Bit-Prozessor
(x64)
Windows
Server
®
2012
Windows
Server
®
2012
R2
Macintosh-
Betriebssystem
OS X v10.8.x Drucken Intel
®
-Prozessor 80 MB
OS X v10.9.x
OS X v10.10.x
*1
USB-Anschlüsse von Drittanbietern werden nicht unterstützt.
Aktuelle Treiberaktualisierungen finden Sie auf der Download-Seite für Ihr Modell auf der Dell-Website unter http://
www.dell.com/.
Alle Warenzeichen, Marken- und Produktnamen sind Eigentum der entsprechenden Unternehmen.
199
So geben Sie Text beim Dell-Get ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
200
201So geben Sie Text beim Dell-Get ein
So geben Sie Text beim Dell-Gerät ein
• Wenn Sie bestimmte Menüeinstellungen vornehmen, wie zum Beispiel den Netzwerkschlüssel, müssen Sie
Textzeichen eingeben.
• Halten Sie p oder q gedrückt oder drücken Sie sie wiederholt, um ein Zeichen aus der Liste unten auszuwählen:
0123456789abcdefghijklmnopqrstuvwxyzABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ(Leerzeich
en)!"#$%&'()*+,-./:;<=>?@[]^_
• Drücken Sie OK, um das aktuelle Zeichen zu bestätigen und dann das nächste Zeichen einzugeben.
• Drücken Sie Back (Zurück), um die eingegebenen Zeichen zu löschen.
10
202 So geben Sie Text beim Dell-Gerät ein
203
Hinweise zu Umweltaspekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
204
205Hinweise zu Umweltaspekten
Hinweise zu Umweltaspekten
Wir bei Dell möchten, dass es für unsere Kunden einfacher, effizienter und kostengünstiger ist, umweltbewusst
zu leben. Vielen Dank, dass Sie sich für einen Drucker von Dell entschieden haben. Lesen Sie bitte die folgenden
Umweltinformationen zu diesem Drucker, bevor Sie beginnen:
1. Sie können auf verschiedenen Druckmedien drucken – angefangen bei recyceltem unbearbeiteten Papier bis
hin zu Dünndruckpapier mit einem Gewicht von 60-163 g/m
2
, das von Umweltschutzinitiativen zertifiziert
wurde.
2. Sie können auf Papier mit einem Gewicht von 60 g/m
2
drucken, das weniger Rohmaterial pro Druck enthält,
und können so einen Beitrag zur Schonung wichtiger Umweltressourcen leisten.
3. Ihr neuer Dell Drucker arbeitet mit energiesparenden Stromsparmodi und ist mit dem Energy Star-Siegel
ausgezeichnet, sodass Sie während des Druckens und im Standby-Modus weniger Strom verbrauchen. Mit der
effizienten Energieverwaltung Ihres Dell Druckers sparen Sie Energieressourcen und sparen hinsichtlich Ihres
Stromverbrauchs bares Geld.
4. Verwenden Sie, wenn möglich, die die Duplex-Druckfunktion, um das Papier beidseitig zu bedrucken.
So helfen Sie dabei, den Verbrauch von Rohmaterial während der Papierherstellung zu senken. Informationen
zur Einrichtung des unterstützten Duplex-Drucks als Standardfunktion finden Sie im Benutzerhandbuch auf
der Disc Software and Documentation. Das aktuelle Benutzerhandbuch finden Sie auf unserer Website unter
support.dell.com.
Detaillierte Informationen zur Umweltleistung des Produkts finden Sie auf der Website auf dem Datenblatt zu Dell
Umweltrichtlinien unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Detaillierte Informationen zu Papiertypen und der Reichweite der Tonerkassetten/ Tintenpatronen für diesen
Drucker erhalten Sie auf der lokalen Dell Website für die Druckerinformationen unter dell.com.
11
206 Hinweise zu Umweltaspekten
207
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Dell
TM
– Richtlinie für den technischen Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Garantie und Rückgaberecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Kontakt mit Dell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Zusätzliche Dokumente mit wichtigen Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .211
Drucken mit Mopria ™ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
208
209Anhang
Anhang
Dell
TM
– Richtlinie für den technischen Support
Garantie und Rückgaberecht
Kontakt mit Dell
Dell
TM
– Richtlinie für den technischen Support
Der durch Techniker unterstützte technische Support erfordert die Kooperation und Einbeziehung des Kunden
im Problemlösungsprozess und setzt das Zurücksetzen des Betriebssystems, der Software und der Hardwaretreiber
auf die ursprüngliche Standardkonfiguration beim Versand durch Dell voraus, ebenso wie die Verifizierung der
entsprechenden Funktionalität des Druckers und der gesamten von Dell installierten Hardware. Neben diesem
durch Techniker unterstützten technischen Support steht beim Dell-Support ein technischer Online-Support zur
Verfügung. Weitere Optionen für den technischen Support sind möglicherweise zum Kauf verfügbar.
Onlinedienste
Mehr über Dell-Produkte und -Dienstleistungen finden Sie auf den folgenden Websites:
• www.dell.com
• www.dell.com/ap (nur Länder des Asien-Pazifik-Raums)
• www.dell.com/jp (nur Japan)
• www.euro.dell.com (nur Europa)
• www.dell.com/la (lateinamerikanische und karibische Länder)
• www.dell.ca (nur Kanada)
Sie können über die folgenden Websites und E-Mail-Adressen auf den Dell-Support zugreifen:
• Dell-Support-Websites
dell.com/support
support.jp.dell.com (nur Japan)
support.euro.dell.com(nur Europa)
• E-Mail-Adressen für den Dell-Support
mobile_support@us.dell.com
support@us.dell.com
la-techsupport@dell.com (nur lateinamerikanische und karibische Länder)
apsupport@dell.com (nur Länder des Asien-Pazifik-Raums)
• E-Mail-Adressen für Dell-Marketing und -Vertrieb
apmarketing@dell.com (nur Länder des Asien-Pazifik-Raums)
sales_canada@dell.com (nur Kanada)
• Anonymes File Transfer Protocol (FTP)
ftp.dell.com
Melden Sie sich als Benutzer „anonymous“ an und verwenden Sie Ihre E-Mail-Adresse als Kennwort.
210 Anhang
Garantie und Rückgaberecht
Dell Inc. („Dell“) stellt seine Hardwareprodukte aus Teilen und Komponenten her, die neu sind oder gemäß den
branchenweiten Standardpraktiken als neu einzustufen sind. Informationen zur Dell-Garantie für Ihren Drucker
finden Sie unter www.dell.com/support.
Recyclinginformationen
Es wird empfohlen, dass Kunden ihre verwendete Computerhardware, Monitore, Drucker und andere
Peripheriegeräte auf umweltfreundliche Art entsorgen. Mögliche Methoden sind dabei die Wiederverwendung von
Teilen oder ganzen Produkten und das Recycling von Produkten, Komponenten und/oder Materialien.
Genaue Informationen zu Dells weltweiten Recyclingprogrammen finden Sie unter www.dell.com/recycle.
Kontakt mit Dell
Sie können den Support für zu Hause unter dell.com/support aufrufen. Wählen Sie Ihre Region, geben Sie
das Service Tag Ihres Druckers ein und klicken Sie auf Submit (Übermitteln), um auf Hilfe-Tools und weitere
Informationen zuzugreifen.
Sie können Dell über die folgenden Adressen elektronisch kontaktieren:
• World Wide Web
www.dell.com
www.dell.com/ap (nur Länder des Asien-Pazifik-Raums)
www.dell.com/jp (nur Japan)
www.euro.dell.com (nur Europa)
www.dell.com/la (lateinamerikanische und karibische Länder)
www.dell.ca (nur Kanada)
• Anonymes File Transfer Protocol (FTP)
ftp.dell.com
Melden Sie sich als Benutzer „anonymous“ an und verwenden Sie Ihre E-Mail-Adresse als Kennwort.
• Elektronischer Support-Service
mobile_support@us.dell.com
support@us.dell.com
la-techsupport@dell.com (nur lateinamerikanische und karibische Länder)
apsupport@dell.com (nur Länder des Asien-Pazifik-Raums)
support.jp.dell.com (nur Japan)
support.euro.dell.com(nur Europa)
• Elektronischer Angebotsservice
apmarketing@dell.com (nur Länder des Asien-Pazifik-Raums)
sales_canada@dell.com (nur Kanada)
211Anhang
Zusätzliche Dokumente mit wichtigen Informationen
SICHERHEIT: Laserdrucker
Interne Laserstrahlung
Max. Strahlungsleistung: 25 mW
Wellenlänge: 770 - 800 nm
Laserklasse: Klasse 3B
SICHERHEIT: Allgemeine Sicherheit
• Bei längerem Betrieb oder Massenkopieren ist eine ausreichende Belüftung wichtig. An einem schlecht belüfteten
Ort kann die Umgebungsluft im Büro durch einen Ozongeruch beeinträchtigt werden. Achten Sie auf gute
Belüftung, um für eine angenehme und sichere Arbeitsumgebung zu sorgen.
• Dieses Gerät eignet sich auch für ein IT-Netzsystem mit Außenleiterspannung 230 V.
(Nur für Norwegen).
Anmerkung bezüglich FCC Teil 68
• Falls Ihre Wohnung mit einer speziell verkabelten und an der Telefonleitung angeschlossenen Alarmanlage
ausgestattet ist, dann stellen Sie sicher, dass dieses Gerät die Alarmanlage nicht außer Kraft setzt. Wenn Sie
Fragen bezüglich der Ursachen haben, durch die Alarmanlagen außer Kraft gesetzt werden können, wenden Sie
sich an Ihre Telefongesellschaft oder einen qualifizierten Installateur.
Informationen zu Recyclingpapier
• Recyclingpapier hat dieselbe Qualität wie das Papier, das frisch aus Waldressourcen gewonnen wird. Die
heutzutage für Recyclingpapier geltenden Normen sorgen dafür, dass es die Qualitätsanforderungen für
unterschiedliche Druckprozesse erfüllt. Das von den VA-Unterzeichnenden gelieferte bildgebende Gerät eignet
sich für den Gebrauch von Recyclingpapier, das der Norm EN 12281:2002 entspricht.
• Die Nutzung von Recyclingpapier schont natürliche Ressourcen und fördert die Kreislaufwirtschaft. Papier
besteht aus Zellulosefasern von Holz. Durch das Sammeln und Wiederverwerten von Altpapier wird die
Nutzungsdauer dieser Fasern auf mehrere Zyklen verlängert und der beste Nutzen aus den Ressourcen gezogen.
• Der Produktionsprozess von Recyclingpapier ist kürzer. Die Fasern sind bereits vorverarbeitet, weshalb beim
Recycling weniger Wasser, Chemikalien und Strom verbraucht werden.
• Papier-Recycling hat den Vorzug, dass eine geringere Menge an Kohlendioxid entsteht, da weniger Papierabfälle
herkömmlichen Entsorgungswegen wie Abfalldeponien und Verbrennungsanlagen zugeführt werden. In
Abfalldeponien entsteht Methangas, das den Treibhauseffekt stark beschleunigt.
Voraussetzung für R&TTE
212 Anhang
Zusätzliche Information zur Installation
Falls Page Manager nicht ordnungsgemäß installiert ist, wird die nachstehende Meldung angezeigt.
„Die OCR-Software muss zur Nutzung dieser Funktion installiert sein.
Vergewissern Sie sich vor der Installation davon, dass Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist.
Zum Installieren klicken Sie auf die Schaltfläche PageManager (OCR).
Drucken mit Mopria ™
Mopria-zertifizierte mobile Geräte können eine Verbindung zu Mopria-fähigen Druckern herstellen und über diese
drucken. Verbinden Sie hierzu Ihre mobilen Geräte mit demselben Netzwerk wie den Drucker oder stellen Sie über
Wi-Fi Direct
®
eine direkte Verbindung her.
Verwendbar mit Mopria-zertifizierten Smartphones und Tablets sowie Android 4.4-Geräten über die Mopria Print
Service-App, die als Download im Google Play Store erhältlich ist.
https://play.google.com/store/apps/
http://www.mopria.org/
213Anhang
Glossary . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .181
B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .181
C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .182
D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .182
E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .182
G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
H . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
M . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
N . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
O . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .185
P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .185
R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .185
S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .186
T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .187
V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .187
W . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .187
214 Fachbegriffe
Fachbegriffe
Hier finden Sie eine Beschreibung von Funktionen und Fachbegriffen, die in Dell-Handbüchern vorkommen.
Welche Funktionen zur Verfügung stehen, ist je nach Modell verschieden.
A
Ad-hoc-Modus
Der Betriebsmodus in einem Wireless-Netzwerk, in dem alle Geräte (und Computer) ohne einen Access Point/
Router verbunden sind.
AES
AES (Advanced Encryption Standard) ist ein Wi-Fi
®
-autorisierter Standard für starke Verschlüsselung.
AOSS
AOSS™ (AirStation One-Touch System) ist ein von Buffalo Technology bereitgestelltes System. Mit AOSS™ können
Sie eine sichere Wireless-Verbindung per Tastendruck konfigurieren.
APIPA
Wenn Sie die IP-Adresse nicht manuell (über das Funktionstastenfeld des Gerätes [für Modelle mit Display]) oder
automatisch (mit einem DHCP-, BOOTP- oder RARP-Server) zuweisen, vergibt das APIPA-Protokoll (Automatic
Private IP Addressing) automatisch eine IP-Adresse aus dem Bereich von 169.254.1.0 bis 169.254.254.255.
ARP
ARP (Address Resolution Protocol) übernimmt in einem TCP/IP-Netzwerk die Zuweisung einer IP-Adresse zu einer
MAC-Adresse.
Auösung
Anzahl der Druckpunkte pro Zoll (dpi).
Authentifizierung
In den meisten Wireless-Netzwerken werden Sicherheitseinstellungen verwendet. Diese Sicherheitseinstellungen
legen die Art der Authentifizierung (wie sich das Gerät im Netzwerk anmeldet) und die Art der Verschlüsselung
(wie die Daten zum Versenden im Netzwerk verschlüsselt werden) fest. Wenn Sie diese Einstellungen bei der
Konfiguration Ihres Dell-Wireless-Gerätes nicht richtig vornehmen, kann sich das Gerät nicht mit dem Wireless-
Netzwerk verbinden. Gehen Sie deshalb besonders sorgfältig vor, wenn Sie diese Einstellungen konfigurieren.
Authentifizierungsmethoden für ein privates Wireless-Netzwerk
Ein privates Wireless-Netzwerk ist ein kleines Netzwerk, zum Beispiel wenn Sie Ihr Gerät in einem Wireless-
Netzwerk zu Hause ohne IEEE 802.1x-Unterstützung verwenden.
• Open System
Wireless-Geräte können ohne Authentifizierung auf das Netzwerk zugreifen.
• Shared Key (Freigegebener Schlüssel)
A secret pre-determined key is shared by all devices that will access the wireless network. Das Dell-Wireless-
Gerät verwendet den WEP-Schlüssel als vordefinierten Schlüssel.
• WPA-PSK/WPA-2-PSK
Aktiviert einen Wi-Fi Protected Access
®
Pre-Shared Key (WPA-PSK/WPA2-PSK), einen gemeinsamen
vordefinierten Schlüssel, der dem Wireless-Gerät von Dell den Zugriff auf Access Points mit TKIP-
Verschlüsselung für WPA-PSK oder AES für WPA-PSK und WPA2-PSK (WPA-Personal) ermöglicht.
215Fachbegriffe
B
BOOTP
Das Netzwerkprotokoll Bootstrap (BOOTP) wird von Netzwerkclients verwendet, um IP-Adressen von
Konfigurationsservern abzurufen.
HINWEIS: Um BOOTP zu verwenden, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
C
Custom Raw Port
Custom Raw Port ist ein häufig verwendetes Druckprotokoll für TCP/IP-Netzwerke, mit dem die interaktive
Datenübertragung ermöglicht wird. Der Standard ist Port 9100.
D
DHCP
Das Netzwerkprotokoll Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) wird zum Konfigurieren von
Netzwerkgeräten verwendet, damit diese in einem IP-Netzwerk kommunizieren können.
HINWEIS: Um DHCP zu verwenden, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
Dichte
Durch Ändern der Dichte wird das gesamte Bild heller oder dunkler.
Digitale Signatur
Die digitale Signatur ist ein Wert, der mit einem kryptografischen Algorithmus berechnet und so an ein Datenobjekt
angehängt wird, dass der Datenempfänger die Herkunft und Identität der Daten anhand der Signatur überprüfen
kann.
DNS-Client
Der Dell-Druckerserver unterstützt die DNS-Client-Funktion (Domain Name System). Dadurch kann der
Druckerserver mit anderen Geräten Daten austauschen, indem er sie mit ihrem DNS-Namen anspricht.
DNS-Server
DNS (Domain Name System) ist eine Technologie zum Verwalten der Namen von Websites und Internetdomänen.
Mit einem DNS-Server kann Ihr Computer die IP-Adresse automatisch finden.
Drucken über das gemeinsame Netzwerk
„Drucken über das gemeinsame Netzwerk“ ist eine Druckmethode in einer gemeinsam verwendeten
Netzwerkumgebung. In einer gemeinsam verwendeten Netzwerkumgebung senden die einzelnen Computer Daten
über einen Server oder PrintServer.
E
Einstellungstabellen
Übersicht aller verfügbaren Einstellungen und Optionen zur Einrichtung des Gerätes.
216 Fachbegriffe
G
Gateway
Ein Gateway ist eine Einrichtung im Netzwerk, die als Zugang zu einem anderen Netzwerk dient und über das
Netzwerk übertragene Daten an einen bestimmten Ort übermittelt. Der Router weiß, wohin die Daten geleitet
werden müssen, die am Gateway eintreffen. Falls sich ein Zielort in einem externen Netzwerk befindet, überträgt
der Router die Daten zum externen Netzwerk. Wenn Ihr Netzwerk mit anderen Netzwerken kommuniziert, müssen
Sie eventuell die Gateway-IP-Adresse konfigurieren. Wenn Sie die Gateway-IP-Adresse nicht kennen, wenden Sie
sich an Ihren Netzwerkadministrator.
H
HTTP (Webserver)
HTTP (Hypertext Transfer Protocol) wird verwendet, um Daten zwischen einem Webserver und einem
Internetbrowser zu übermitteln. Der Dell-Druckerserver ist mit einem integrierten Server ausgestattet, der Ihnen die
Überwachung des Status oder die Änderung einiger Konfigurationseinstellungen über einen Webbrowser ermöglicht.
I
Infrastruktur-Modus
Der Betriebsmodus in einem Wireless-Netzwerk, in dem alle Geräte (und Computer) über einen Access Point/
Router verbunden sind.
IP-Adresse
Ein Internetprotokoll (IP) ist eine Ziffernfolge, die jedes Gerät identifiziert, das mit einem Netzwerk verbunden ist.
Eine IP-Adresse besteht aus vier Zahlen, die durch Punkte getrennt werden. Jede Zahl liegt zwischen 0 und 255.
Beispiel: In einem kleinen Netzwerk würde man normalerweise die letzte Zahl ändern.
192.168.1.1
192.168.1.2
192.168.1.3
So wird Ihrem Druckserver die IP-Adresse zugewiesen:
Wenn sich in Ihrem Netzwerk ein DHCP/BOOTP/RARP-Server befindet, ruft der Druckserver seine IP-Adresse
automatisch von diesem Server ab.
HINWEIS: In kleineren Netzwerken kann der DHCP-Server auch der Router sein.
Wenn Sie nicht über einen DHCP/BOOTP/RARP-Server verfügen, weist das Protokoll Automatic Private IP
Addressing (APIPA) automatisch eine IP-Adresse des Bereichs 169.254.1.0 bis 169.254.254.255 zu.
IPP
Mit dem Internet Printing Protocol (IPP Version 1.0) können Dokumente über das Internet direkt auf jedem
erreichbaren Gerät ausgedruckt werden.
IPv6
IPv6 ist das Internetprotokoll der nächsten Generation.
217Fachbegriffe
K
Kanäle
Wireless-Netzwerke verwenden Kanäle. Jeder Wireless-Kanal liegt auf einer anderen Frequenz. In einem Wireless-
Netzwerk können bis zu 14 verschiedene Kanäle genutzt werden. Allerdings ist die Anzahl der verfügbaren Kanäle in
vielen Ländern beschränkt.
Knotenname
Der Knotenname ist ein Gerätename im Netzwerk. Dieser Name wird oft als NetBIOS-Name bezeichnet. Er wird
vom WINS-Server Ihres Netzwerkes verwendet. Dell empfiehlt den Namen „DELLxxxxxx“ (wobei „xxxxxx“ für die
ersten sechs Stellen der MAC-Adresse/Ethernet-Adresse des Gerätes steht).
L
LLMNR
Das LLMNR-Protokoll (Link-Local Multicast Name Resolution) löst die Namen benachbarter Computer auf,
wenn im Netzwerk kein DNS-Server (Domain Name System) vorhanden ist. Die LLMNR-Responder-Funktion
funktioniert in IPv4- und IPv6-Umgebungen, wenn ein Computer mit einer LLMNR-Senderfunktion, wie z. B.
Windows Vista
®
und Windows
®
7, verwendet wird.
LPD
Das LPD- oder LPR-Protokoll (Line Printer Daemon) ist ein in TCP/IP-Netzwerken verwendetes Druckprotokoll,
das häufig bei UNIX
®
-basierten Betriebssystemen zum Einsatz kommt.
M
MAC-Adresse
Die MAC-Adresse (Ethernet-Adresse) ist eine eindeutige Nummer, die der Netzwerkschnittstelle des Gerätes
zugeordnet wird. Sie können die MAC-Adresse Ihres Dell-Gerätes über dessen Funktionstastenfeld und im
Netzwerk-Konfigurationsbericht prüfen.
mDNS
Durch Multicase DNS (mDNS) kann der Dell-Druckserver sich selbst automatisch so konfigurieren, dass er in einem
OS X Simple Network Configuration-System funktioniert.
N
NetBIOS-Namensauflösung
Die NetBIOS-Namensauflösung (Network Basic Input/Output System) ermöglicht es, während einer bestehenden
Netzwerkverbindung die IP-Adresse des anderen Gerätes über die Verwendung seines NetBIOS-Namens zu erhalten.
Netzwerk-Kongurationsbericht
Mit dieser Funktion können Sie eine Liste der aktuellen Netzwerkeinstellungen einschließlich derjenigen des
Netzwerk-PrintServers ausdrucken.
Netzwerkschlüssel
Der Netzwerkschlüssel ist ein Kennwort, das bei der Entschlüsselung bzw. Verschlüsselung von Daten verwendet
wird. Der Netzwerkschlüssel wird auch als Kennwort, Sicherheitsschlüssel oder Verschlüsselungsschlüssel bezeichnet.
In der Tabelle wird die Zeichenanzahl des Schlüssels angezeigt, der für die jeweilige Einstellung verwendet wird.
218 Fachbegriffe
Open system/Shared key with WEP
Dieser Schlüssel ist ein 64-Bit- oder 128-Bit-Wert, der im ASCII- oder Hexadezimal-Format eingegeben werden
muss.
ASCII Hexadezimal
64 (40) Bit Mit fünf Textzeichen.
Zum Beispiel „WSLAN“ (Groß-/
Kleinschreibung beachten).
Verwendet 10-stellige Hexadezimal-Daten,
Zum Beispiel „71f2234aba“ (Groß-/
Kleinschreibung wird nicht unterschieden).
128 (104) Bit Mit 13 Textzeichen.
Zum Beispiel „Wirelesscomms“ (Groß-/
Kleinschreibung beachten).
Verwendet 26-stellige Hexadezimal-Daten,
Zum Beispiel „71f2234ab56cd709e5412aa2ba
(Groß-/Kleinschreibung wird nicht
unterschieden).
WPA-PSK/WPA2-PSK und TKIP oder AES
Verwendet einen Pre-Shared-Schlüssel (PSK) von mindestens acht und höchstens 63 Zeichen Länge.
O
Open System
Open System ist eine der Netzwerkauthentifizierungsmethoden. Bei einer Open System-Authentifizierung können
alle Wireless-Geräte ohne WEP-Schlüssel auf das Netzwerk zugreifen.
P
Peer-to-Peer
Peer-to-Peer ist eine Druckmethode in einer Peer-to-Peer-Umgebung. In einer Peer-to-Peer-Umgebung können die
einzelnen Geräte und Computer gegenseitig direkt Daten senden und empfangen. Dateizugriffe und gemeinsam
verwendete Geräte werden nicht über einen zentralen Server gesteuert.
Protokolle
Protokolle sind standardisierte Regeln zur Datenübertragung in einem Netzwerk. Durch Protokolle erhalten
Benutzer Zugang zu den Netzwerk-Ressourcen. Der mit diesem Dell-Gerät verwendete Druckerserver unterstützt
das TCP/IP-Protokoll (Transmission Control Protocol/Internet Protocol).
Public-Key-Kryptosystem
Das Public-Key-Kryptosystem ist ein moderner Zweig der Kryptografie, bei dem die Algorithmen auf ein
Schlüsselpaar (einen Public Key und einen Private Key) angewendet werden. Für die verschiedenen Rechenschritte
des Algorithmus wird jeweils auf eine andere Komponente des Schlüsselpaares zugegriffen.
R
RARP
RARP (Reverse Address Resolution Protocol) findet die logische Adresse eines Gerätes, dem nur seine physische
Adresse bekannt ist.
HINWEIS: Um RARP zu verwenden, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
Reparieren der Netzwerkverbindung (Dienstprogramm)
219Fachbegriffe
Das Dienstprogramm zum Reparieren der Netzwerkverbindung wird von Dell bereitgestellt, um die
Treibereinstellungen so zu korrigieren, dass diese mit den Netzwerkeinstellungen des Gerätes übereinstimmen.
Um das Dienstprogramm zum Reparieren der Netzwerkverbindung zu verwenden, wenden Sie sich an Ihren
Netzwerkadministrator.
S
Shared-Key-Kryptosystem
Das Shared-Key-Kryptosystem ist ein Zweig der Kryptografie, bei dem der gleiche Schlüssel für zwei verschiedene
Rechenschritte des Algorithmus verwendet wird, z. B. zur Verschlüsselung und Entschlüsselung.
SMTP-AUTH
SMTP-Authentifizierung (SMTP-AUTH) erweitert SMTP (das Internetprotokoll für den E-Mail-Versand) um eine
Authentifizierungsmethode, die gewährleistet, dass die Identität des Senders bekannt ist.
SMTP-Client
Ein SMTP-Client (Simple Mail Transfer Protocol) wird zum Versenden von E-Mails über das Internet oder Intranet
verwendet.
SNMP
Das SNMP-Protokoll (Simple Network Management Protocol) wird für die Verwaltung von Netzwerkgeräten
verwendet, wie z. B. Computer, Router und netzwerkfähige Dell-Geräte. Der Dell-Druckerserver unterstützt
SNMPv1, SNMPv2c und SNMPv3.
SNMPv3
SNMPv3 (Simple Network Management Protocol, Version 3) stellt Benutzerauthentifizierung und
Datenverschlüsselung für eine sichere Verwaltung von Netzwerkgeräten zur Verfügung.
SNTP
Das SNTP-Protokoll (Simple Network Time Protocol) wird zur Synchronisation der Systemzeit von Computern
in einem TCP/IP-Netzwerk verwendet. Sie können die SNTP-Einstellungen über Web Based Management
konfigurieren.
SSID
Jedes Wireless-Netzwerk hat einen eigenen, eindeutigen Netzwerknamen, den sogenannten Service Set
Identifier (SSID). Die SSID ist ein bis zu 32 Byte großer Wert, der dem Access Point zugewiesen wird. Wireless-
Netzwerkgeräte, die Sie dem Wireless-Netzwerk zuordnen möchten, müssen dem Access Point entsprechend
eingestellt sein. Der Access Point und die Wireless-Netzwerkgeräte senden in regelmäßigen Abständen Wireless-
Datenpakete (sogenannte Beacons), welche die SSID-Informationen enthalten. Wenn Ihr Wireless-Netzwerkgerät
ein Beacon empfängt, kann darüber festgestellt werden, welches Wireless-Netzwerk nahe genug ist, damit seine
Funkwellen Ihr Gerät erreichen.
Status Monitor
Status Monitor ist ein konfigurierbares Dienstprogramm für Macintosh-Nutzer, mit dem Sie den Status eines
oder mehrerer Geräte überwachen können. Wenn ein Problem auftritt, wie zum Beispiel ein Papierstau oder
Papiermangel, werden Sie umgehend davon benachrichtigt.
Subnetzmaske
Mit einer Subnetzmaske kann ermittelt werden, bei welchen Teilen einer IP-Adresse es sich jeweils um die Netzwerk-
und Hostadresse handelt.
220 Fachbegriffe
Im folgenden Beispiel handelt es sich beim letzten Segment der IP-Adresse um die Host- und bei den ersten drei
Segmenten um die Netzwerkadresse.
Beispiel: Computer 1 kann Daten mit Computer 2 austauschen
• Computer 1
IP Address: 192.168.1.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
• Computer 2
IP Address: 192.168.1.3
Subnetzmaske: 255.255.255.0
HINWEIS: 0 bedeutet, dass die Kommunikation bei diesem Teil der Adresse nicht eingeschränkt ist.
T
TCP/IP
Bei der Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) handelt es sich um das am
häufigsten für die Kommunikation (wie z. B. Internet und E-Mail) verwendete Protokoll. Dieses Protokoll kann in
beinahe allen Betriebssystemen, darunter Windows
®
, Windows Server
®
, OS X und Linux
®
, verwendet werden.
TKIP
TKIP (Temporal Key Integrity Protocol) ist eine von WPA™ verwendete Verschlüsselungsmethode für Wireless-
Netzwerke. TKIP ist eine Kombination aus einer Datenintegritätsprüfung und einem Neuverschlüsselungsverfahren
pro Datenpaket.
V
Verschlüsselung
In den meisten Wireless-Netzwerken werden Sicherheitseinstellungen verwendet. Diese Sicherheitseinstellungen
legen die Art der Authentifizierung (wie sich das Gerät im Netzwerk anmeldet) und die Art der Verschlüsselung
(wie die Daten zum Versenden im Netzwerk verschlüsselt werden) fest. Wenn Sie diese Einstellungen bei der
Konfiguration Ihres Dell-Wireless-Gerätes nicht richtig vornehmen, kann sich das Gerät nicht mit dem Wireless-
Netzwerk verbinden. Gehen Sie deshalb besonders sorgfältig vor, wenn Sie diese Einstellungen konfigurieren.
Verschlüsselungsmethoden für ein privates Wireless-Netzwerk
Ein privates Wireless-Netzwerk ist ein kleines Netzwerk, zum Beispiel wenn Sie Ihr Gerät in einem Wireless-
Netzwerk zu Hause ohne IEEE 802.1x-Unterstützung verwenden.
• Keine
Die Daten werden nicht verschlüsselt.
• WEP
Bei Verwendung von WEP (Wired Equivalent Privacy) werden die Daten mit einem Sicherheitsschlüssel
gesendet und empfangen.
• TKIP
TKIP (Temporal Key Integrity Protocol) ist eine Kombination aus einer Datenintegritätsprüfung und einem
Neuverschlüsselungsverfahren pro Datenpaket.
• AES
Advanced Encryption Standard (AES) bietet eine höhere Datensicherheit durch Verwendung eines
221Fachbegriffe
symmetrischen Verschlüsselungsschlüssels.
HINWEIS: IEEE 802.11n unterstützt als Verschlüsselungsmethode weder WEP noch TKIP.
HINWEIS: Wenn Sie mit IEEE 802.11n eine Verbindung mit dem Wireless-Netzwerk herstellen, sollte AES ausgewählt
werden.
Vertikales Pairing
Vertikales Pairing ist eine Technologie für Windows
®
, mit der Wireless-Geräte, die diese Funktion unterstützen,
über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ und die Webdienstefunktion eine Verbindung mit dem
Infrastrukturnetzwerk herstellen können. Zudem ermöglicht diese Funktion die Druckertreiberinstallation über das
Druckersymbol im Fenster Gerät hinzufügen.
W
Web Based Management
Es kann ein Standard-Webbrowser verwendet werden, um Ihr Gerät über HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) zu
verwalten. Mit einem Browser können Sie die aufgeführten Funktionen ausführen bzw. die folgenden Informationen
von einem Gerät in Ihrem Netzwerk abfragen:
• Informationen zum Gerätestatus
• Netzwerkeinstellungen ändern, beispielsweise TCP/IP-Informationen
• Konfigurieren des Speicherns des Druckprotokolls im Netzwerk
• Informationen zur auf dem Gerät und auf dem PrintServer verwendeten Software-Version
• Details in Netzwerk- und Geräteeinstellungen ändern
HINWEIS: Um Web Based Management verwenden zu können, müssen Sie in Ihrem Netzwerk das TCP/IP-Protokoll
verwenden und eine gültige IP-Adresse muss im Druckerserver bzw. Computer hinterlegt sein.
Webdienste
Mit dem Webdienste-Protokoll können Benutzer von Windows Vista
®
, Windows
®
7 oder Windows
®
8 die zum
Drucken verwendeten Treiber installieren, indem sie im Ordner Netzwerk mit der rechten Maustaste auf das
Gerätesymbol klicken. Mit Webdienste können Sie auch den aktuellen Status des Gerätes über Ihren Computer
überprüfen.
WEP
WEP (Wired Equivalent Privacy) ist eine der in Wireless-Netzwerken verwendeten Verschlüsselungsmethoden. Mit
WEP werden die Daten mit einem Sicherheitsschlüssel gesendet und empfangen.
Wi-Fi Direct
Wi-Fi Direct ist eine der Wireless-Konfigurationsmethoden, die von Wi-Fi Alliance
®
entwickelt wurden.
WINS
Windows
®
Internet Name Service (WINS) ist ein Dienst, der Informationen für die NetBIOS-Namensauflösung
bereitstellt. Er ordnet eine IP-Adresse und einen NetBIOs-Namen zu, der sich im lokalen Netzwerk befindet.
WINS-Server
Der WINS-Server (Windows
®
Internet Name Service) ordnet in einem Windows
®
-Netzwerk IP-Adressen
Computernamen (NetBIOS-Namen) zu.
WLAN-Bericht
Mit den WLAN-Berichten wird der WLAN-Statusbericht des Gerätes gedruckt. Falls die Wireless-Verbindung nicht
222 Fachbegriffe
erfolgreich hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode.
WPA-PSK/WPA2-PSK-Authentifizierungsmethode
Mit der WPA-PSK/WPA2-PSK-Authentifizierungsmethode wird ein Wi-Fi Protected Access
®
Pre-Shared Key
(WPA-PSK/WPA2-PSK), ein gemeinsamer vordefinierter Schlüssel, aktiviert, der dem Dell-Wireless-Gerät den
Zugriff auf Access Points mit TKIP für WPA-PSK oder AES für WPA-PSK und WPA2-PSK (WPA-Personal)
ermöglicht.
WPS
Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) ist ein Standard, mit dem gesicherte Wireless-Netzwerke eingerichtet werden
können. WPS wurde 2007 von der Wi-Fi Alliance
®
entwickelt.
223Fachbegriffe
Index
A
Abbrechen eines Druckauftrags 81
Advanced Printing Methods 56
Allgemeine Einstellungen 185
Ändern der Einstellungen für den beidseitigen Druck 81
Ansicht vor vorne und von hinten 19
APIPA 116
ARP 116
Austauschen der Verbrauchsmaterialien 165
Auswählen eines Druckprofils 64
Automatisches Fortsetzen 81
B
Beheben eines Papierstaus 146
Beispiele für Wireless-Netzwerkverbindungen 88
Beispiel einer verkabelten Netzwerkverbindung 86
BOOTP 115
C
Change the Default Print Settings 66
D
Definitionen der Hinweise 15
Dell Printer Hub 21
DHCP 115
Die Verwendung der Netzwerkverwaltungs-Dienstprogramme 90
Drucken 39
Drucken der internen Schriftartenliste 82
Drucken eine Liste mit Ihren Druckereinstellungen 82
Drucken eines Dokuments 67
Druckprobleme 134
224 Fachbegriffe
E
Einführung in Ihr Dell-Gerät 19
Einstellen auf den Standard 122
Einstellen der Druckoptionen 67
Einstellen von Format prüfen 34
Erste Schritte 85
Erweiterte Netzwerkfunktionen 109
Ethernet (nur verkabeltes Netzwerk) 121
F
Fehler- und Wartungsmeldungen 143
G
Geräteeinstellungen 185
Geräteinformationen 161
Grundlegende Druckmethoden 39
H
Hinweise zu Umweltaspekten 205
I
Informationen zur Verwendung der Einstellungssperre 125
IP-Adresse 115
L
Lokalisieren der Netzwerkeinstellungen des Geräts 92
M
MAC-Adresse 121
Menütabelle 187
N
225Fachbegriffe
Netzwerk 85
Netzwerkmenü des Dell-Funktionstastenfelds 119
Netzwerkprobleme 136
Nicht bedruckbarer Bereich 35
P
Papierzufuhr 25
Problemlösung 133
R
RARP 116
Reinigen des Geräts 173
Routinewartung 165
S
Setup-Assistent (nur Wireless-Netzwerk) 121
Sicherheit 125
Sonstige Probleme 143
Sperren der Geräteeinstellungen 125
Status des verkabelten LANs 121
Statusmeldungen 21
T
TCP/IP 87, 119
Testdruck 82
U
Überblick Funktionstastenfeld 20
V
Verbessern der Druckqualität 154
Verkabelt aktivieren (nur verkabeltes Netzwerk) 122
Verwenden von Spezialpapier 35
226 Fachbegriffe
Vor dem Drucken 39
Vor der Verwendung des Dell-Geräts 15
W
Wichtiger Hinweis 15
Wiederherstellen der werkseitigen Druckereinstellungen 81
Wi-Fi Direct 122
WLAN aktivieren (nur Wireless-Netzwerk) 122
WLAN-Assistent (nur Wireless-Netzwerk) 121
WLAN-Status (nur Wireless-Netzwerk) 121
WPS/AOSS™ (Wireless Network Only) 121
WPS + PIN-Code (nur Wireless-Netzwerk) 121
Z
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen 122
218


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Dell E310dw at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Dell E310dw in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,11 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Dell E310dw

Dell E310dw User Manual - English - 216 pages

Dell E310dw User Manual - Dutch - 220 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info