743580
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
1
DE
INHALT
1 EINSTELLUNGEN .................................................................................................... 3
1.1 Intuitive Hilfe ........................................................................................................................................... 3
1.2 Einstellungen vor der Erstanwendung ................................................................................................ 3
1.3 Aufrufen des Modus "Einstellungen" .................................................................................................. 4
1.4 Grundlegende Einstellungen ................................................................................................................ 5
1.5 Benutzereinstellungen ........................................................................................................................... 7
1.6 Einstellungen Richtwerte ...................................................................................................................... 8
1.7 Einstellungen Anzeige ........................................................................................................................... 9
1.8 Über ....................................................................................................................................................... 10
2 GEBRAUCH ........................................................................................................... 11
 $XÀDGHQ ................................................................................................................................................ 11
2.2 Modus Uhr ............................................................................................................................................ 11
2.3 Modus Aktivität "Frei" .......................................................................................................................... 11
2.4 ONmove 120 ausschalten .................................................................................................................... 14
3 LOGBOOK .............................................................................................................. 15
3.1 Logbook ................................................................................................................................................ 15
3.2 Daten löschen ....................................................................................................................................... 15
3.3 Speicher löschen ................................................................................................................................. 16
3.4 Speicherstand ...................................................................................................................................... 16
4 MELDUNGEN ......................................................................................................... 16
4.1 GPS-Signal verloren ............................................................................................................................ 16
4.2 Akkuladestand ...................................................................................................................................... 17
4.3 Speicher voll ......................................................................................................................................... 17
5 AKKU AUFLADEN ................................................................................................. 18
6 ÜBERTRAGUNG UND ANZEIGE SEINER DATEN AUF "DECATHLON COACH" ..... 18
7 TECHNISCHE MERKMALE .................................................................................... 19
8 KONTAKT .............................................................................................................. 19
9 VORSICHTSMASSNAHMEN .................................................................................. 19
10 RECHTLICHE HINWEISE ....................................................................................... 19
10.1 eg-konformitätserklärung .................................................................................................................... 19
10.2 Recycling .............................................................................................................................................. 19
ONmove 120 GPS
2
GPS-Signal:
Blinkt = Suche
Konstant = Signal gefunden
Akkuladestand
Uhrzeit
Nach oben oder "+"
Start / Pause /
Bestätigen /
Einschalten /
Ausschalten
Alarm aktiviert
Zurück / Stopp
Hintergrundbeleuchtung
Nach unten oder "-"
USB-Kabel um:
– den Akku aufzuladen,
– Ihre Daten auf decathloncoach.com zu übertragen.
EE
C D
E
C D
E
C DC D
- + - + - + - +
- +- +- +- +
- +- +- +
- + - +
EE
C D
E
C D
E
C DC D
E
C D
E
C D
E
C D
E
C D
E
C D
E
Sprache Jahr Monat Tag
Stunde Minute Format Stunde 12/24 Einheit
Geschlecht
Geburtsjahr Geburtsmonat Geburtstag Gespeicherte
Einstellungen
Format Datum
A
B
C
E
D
3
1 EINSTELLUNGEN
1 s.
Auto 3 s.
- / §+ / ¨
1.2 Einstellungen vor der Erstanwendung
Alle Einstellungen können nach folgendem Prinzip vorgenommen werden:
Verwenden Sie bei Einstellungen die Tasten C und D, um die Werte anzupassen
Bei Einstellungen mit können Sie durch langes Drücken der Taste E schnell durch die
Werte navigieren.
Manche Einstellungen oder Anzeigen rufen ein durch gekennzeichnetes akustisches
Signal hervor.
Zur vorherigen
Anzeige zurückkehren
Hintergrundbeleuchtung
Springen Sie zum nächsten
Schritt und bestätigen Sie Ihre
Auswahl
1.1 Intuitive Hilfe
C
§
E
D
¨
EE
D(x3)
C
E
D
C
E
D
A
C
E
D
C
E
D
§ ¨
§ ¨
§ ¨
§ ¨
4
Grundlegende
Einstellungen
Benutzereinstellungen
Einstellungen
Richtwerte
Einstellungen
Anzeigen
Über
Über dieses Menü haben Sie Zugriff auf die verschiedenen Einstellungen Ihres ONmove 120:
– grundlegende Einstellungen
– Benutzereinstellungen
– Richtwerte
– Einstellungen Anzeigen
Drücken Sie im Modus Uhr E, um ins Hauptmenü zu gelangen.
Navigieren Sie in den Menüs mithilfe der Tasten C (§) und D (¨), bis Sie den Modus
"Einstellungen" erreichen.
Drücken Sie erneut auf E, um in das Menü "Einstellungen" zu gelangen.
Drücken Sie A, um in das vorherige Menü zurückzukehren.
1.3 Aufrufen des Modus "Einstellungen"
E
DC
E
D
E
DCDC
EE
(§) (¨) (¨)
(§) (¨) (§) (¨)
E
DC
E
DC
EE
(§) (¨)(§) (¨)
E
Dx1
DC
EE
DC
E
DC
E
DC
E
(§) (¨) (§) (¨) (§) (¨) (§) (¨)
E
Dx2
5
1.4 Grundlegende Einstellungen
Hinweis: Die Standardwerte der verschiedenen Menüs entsprechen denen, die bei der
ersten Inbetriebnahme bestimmt wurden.
1.4.1 Einstellen des Alarms
1.4.2 Einstellen der Uhrzeit
1.4.3 Einstellen des Datums
DC
EE
Dx4
E
(§) (¨)
DC
EE
Dx5
(§) (¨)
E
DC
E
E
(§) (¨)
E
Dx3
6
1.4.5 Einstellen der Maßeinheiten
1.4.6 Einstellen der Sprache
1.4.4 Einstellen des Signaltons
Hinweis: Diese Einstellung betrifft nicht den Alarmton. Auch im Modus "OFF" bleibt der Alarm
aktiv.
EEE
D
(+)
CC
(-)
EE
D
(+)
C
(-)
DC
D
EE EE
EE
D
CD
(+)
C
(-)
D
(+)
C
(-)
D
D
(+)
C
(-)
D
(+)
C
(-)
7
1.5 Benutzereinstellungen
Auch die persönlichen Benutzereinstellungen werden automatisch synchronisiert, sobald Sie
sich mit Ihrem myGeonaute-Konto (siehe § 6) verbinden.
Gewicht: mind.: 20 kg / 44 lb
max.: 220 kg / 485 lb
Standardwert: 70 kg / 154 lb
Größe: mind.: 100 cm / 39 in
max.: 220 cm / 86 inch
Standardwert: 175 cm / 69 inch
E E E
D
(+)
C
(-)
E
D
(+)
C
(-)
E
D
(+)
C
(-)
E
D
(+)
C
(-)
E
D
(+)
C
(-)
E
D
(+)
C
(-)
8
1.6 Einstellungen Richtwerte
Durch das Einstellen eines Richtwertes können Sie Ihren Kraftaufwand besser steuern, da
Sie im Vorfeld einen Belastungsbereich festlegen.
Ein akustisches Signal ertönt, falls Sie Ihren Belastungsbereich verlassen.
2 verschiedene Richtwerte können bestimmt werden: Geschwindigkeit, Tempo.
Hinweis: "Richtwert Herzfrequenz" kann nur dann eingestellt werden, wenn der
Herzfrequenzsensor aktiviert wurde (siehe § 1.8).
Sobald ein Richtwert bestimmt wurde, erscheint während der Aktivität eine dritte Anzeige mit
HLQHUJUD¿VFKHQ'DUVWHOOXQJ,KUHV5LFKWZHUWHV
Werte für das Einstellen der verschiedenen Richtwerte.
Richtwert Tempo:
Tempo mind.: 2' 00'''' bis 60' 00", (Standardwert: 10' 0'')
Tempo max.: 1' 00'''' bis 59' 00'', (Standardwert: 8' 0'')
Richtwert Geschwindigkeit:
Geschwindigkeit mind.: 1 bis 98 km/h, (Standardwert: 9 km/h)
Geschwindigkeit max.: 2 bis 99 km/h, (Standardwert: 12 km/h)
Geschwindigkeit
(Standardwert)
Tempo
Richtwert:
Richtwert Tempo Richtwert
Geschwindigkeit
9
Über diese Einstellung wählen Sie die Informationen, die während Ihrer Aktivität sichtbar
sind.
Jede Anzeige zeigt eine oder zwei vom Benutzer bestimmte Darstellungen.
Hinweis: Auf den drei Anzeigen muss mindestens ein Wert ausgewählt werden.
Die Größe der Informationsangabe richtet sich nach der gewählten Anzahl der Werte. Die
Angabe ist demnach größer, falls nur ein Wert pro Anzeige ausgewählt wird.
Beispiel:
Anzeige 1: Stoppuhr + Distanz
Anzeige 2: Geschwindigkeit + Tempo
Anzeige 3: Kalorien
Liste der verfügbaren Werte:
Stoppuhr
Aktuelle Geschwindigkeit
Durchschnittsgeschwindigkeit
Aktuelles Tempo
Durchschnittstempo
Kalorien
1.7 Einstellungen Anzeige
EE
DC
E
DC
E
DC
E
DC
E
DC
E
DC
E
DC
E
DC
(§) (¨) (§) (¨) (§) (¨)
(§) (¨) (§) (¨) (§) (¨)
(§) (¨) (§) (¨)
E
E
D
(+)
C
(-)
D
(+)
C
(-)
D
(+)
C
(-)
D
(+)
C
(-)
10
1.8 Über
Firmware-Version
FastFix Seriennummer
des
Mikrocontrollers
1.8.1 FastFix
Ihr ONmove 120 muss mindestens 4 Satellitensignale empfangen, um Ihre Position
bestimmen zu können.
Mithilfe des FastFix-Systems kann Ihr ONmove 120 die Flugbahn von Satelliten 7 Tage lang
voraussagen.
Somit kennt Ihr ONmove 120 Ihre genaue Position schon bevor die Suche gestartet wird.
Das Signal wird von daher innerhalb von weniger als 30 Sekunden empfangen, selbst dann,
wenn das Signal nur schwach oder die Zone nur teilweise abgedeckt ist.
Über das Menü "Über" können Sie jederzeit einsehen, ob Ihr FastFix aktualisiert ist oder
nicht.
Um Ihr FastFix zu aktualisieren, synchronisieren Sie Ihr Produkt mithilfe der Software
ONconnect.
1.8.2 Firmware
Die Firmware ist die interne Software Ihrer Uhr. Durch Updates können der Uhr
Verbesserungen oder neue Funktionen hinzugefügt werden.
Sie werden auf neue Updates hingewiesen, sobald Sie Ihr Produkt mithilfe der Software
ONconnect synchronisieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie stets das neueste Update installiert haben, damit Sie von den
OHW]WHQ$NWXDOLVLHUXQJHQSUR¿WLHUHQ
1.8.3 MCU Serial
Diese Nummer muss unter Umständen bei einem Kontakt mit unserem Kundenservice
aufgrund eines Problems mit Ihrem Produkt genannt werden.
1.8.4 Reset
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Uhr wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Achtung: All Ihre Daten und (persönlichen) Einstellungen werden durch diesen Vorgang
gelöscht.
EE
C
11
Um in den "Frei-Modus" zu gelangen, drücken Sie im Modus Uhr E.
Hinweis: Sobald der Speicher Ihres ONmove 120 voll ist, ertönt ein akustisches Signal. Die
Anzeige „Speicher voll“ erscheint. Sie haben anschließend die Möglichkeit:
– Speicherplatz zu schaffen, indem Sie Daten löschen, oder
– automatisch die älteste Aufzeichnung löschen lassen.
Wählen Sie den "Frei-Modus", indem Sie auf die Taste E drücken. Es erfolgt eine
automatische Suche nach dem GPS-Signa.
Während dieser Suche blinkt das Icon . Die Suche nach dem GPS-Signal kann je nach
Empfang zwischen 15 Sekunden und 1 Minute variieren.
Sobald das GPS-Signal gefunden wurde, ertönt ein Piepton.
Hinweis: Die Empfangsqualität des Satellitensignals wird entscheidend von der Umgebung
XQG,KUHQ%HZHJXQJHQEHHLQÀXVVW)UHLQHQJXWHQ(PSIDQJHPSIHKOHQZLU,KQHQVRZHLWZLH
möglich):
sich an einen Ort mit freier Fläche zu begeben, in ausreichender Entfernung zu
angrenzenden Gebäuden und abseits von Bäumen.
während der Signalsuche ruhig stehen zu bleiben.
FastFix zu aktualisieren, indem Sie Ihr Produkt mithilfe der Software ONconnect
synchronisieren. (Siehe§ 1.8.1)
Es wird empfohlen, den ONmove 120 vor der ersten Verwendung vollständig aufzuladen. Die
Ladezeit (komplett) beträgt ca. 1,5 Stunden. Sobald er aufgeladen ist, verfügt er über eine
Akkulaufzeit von 7 Stunden im GPS-Modus und 10 Tagen im Uhr-Modus. Der ONmove 120
wird entweder über den USB 5 V-1A-Adapter aufgeladen oder indem Sie ihn über den USB-
Anschluss an Ihren Computer anschließen.
2 GEBRAUCH
2.1 $XÁDGHQ
2.2 Modus Uhr
Der Uhr-Modus ist bei eingeschalteter Uhr dauerhaft verfügbar.
Um die Uhr einzuschalten, halten Sie die Taste E eine Sekunde lang gedrückt.
1 s.
autom.
Rückkehr 3 s.
2.3 Modus Aktivität "Frei"
E
DC
EE
DC
DC
DC
E
DC
E
DC
12
Drücken Sie E, um mit der Aktivität zu beginnen. Ein akustisches Signal ertönt.
Drücken Sie während Ihrer Aktivität C oder D, um die in den Einstellungen Anzeige
festgelegten Anzeigen zu verändern (siehe § 1.7).
2.3.1 GPS nicht gefunden
Sie können Ihre Aktivität ohne GPS beginnen. Die Werte "Geschwindigkeit", "Distanz" und
das Symbol erscheinen nicht mehr.
E
DC
Bereit Aktivität begonnen
Sobald ein GPS-Signal gefunden
wurde, geht Ihr ONmove 120
automatisch in den Modus "Frei" über.
Hinweis: Diese Anzeige ist nur
dann verfügbar, wenn ein Richtwert
bestimmt und aktiviert wurde.
(siehe § 1.5)
Blinkt, solange die Aktivität noch
nicht begonnen hat
50 s.
E
DC
E E E
E
E
DC
E E E
D
x2
DC
E
DC
E
DC
E
DC
(+)(-)
13
2.3.2 Ende der Aktivität (oder Unterbrechung)
Der Benutzer kann durch diesen Vorgang:
die Aktivität abspeichern
die Aktivität beenden
Einstellungen am Produkt vornehmen
3 s.
Wiederaufnahme der Aktivität
E
E E E
D
(+)
C
(-)
D
(+)
C
(-)
D
(+)
C
(-)
D
(+)
C
(-)
14
Sollte sich der Akku entladen, können Sie den ONmove 120 – außer in Sonderfällen (siehe
Modus Aktivität) – zu jeder Zeit ausschalten.
Drücken Sie E (1 Sekunde lang)
1 s.
(1 s.)
2.3.3 Anzeige der Aktivität nach dem Abspeichern
2.4 ONmove 120 ausschalten
E
E E
E
D
DC
E
E E E E
DC DC DC DC
E A
15
Sobald Sie Daten zu einer Aktivität gelöscht haben, kehrt die Anzeige zu den zuletzt
gespeicherten Daten zurück.
Drücken Sie A, um in das Menü Logbook zurückzukehren.
Auto 3 s.
3 LOGBOOK
3.1 Logbook
Zeit und
Distanz
der Aktivität
Durchschnittsgeschwindigkeit
und -tempo
Verbrauchte
Kalorien
Falls keine Daten gespeichert werden
% der Zeit im Rahmen
des Richtwertes
(falls in den
Benutzereinstellungen
festgelegt)
3.2 Daten löschen
E EE
D DC
(§) (¨)
A
E E
Dx2
16
Sobald das GPS-Signal verloren wird, startet innerhalb von 30 Sekunden automatisch eine
neue Suche.
Während dieser Suche blinkt das Icon .
Wenn innerhalb von 30 Sekunden die Verbindung nicht wieder aufgebaut werden kann,
erscheint anstelle der Werte "Geschwindigkeit" und "Tempo" die Anzeige < - - - >. Die
Angabe zur "Distanz" bleibt erstarrt und ein akustisches Signal ertönt.
Die Suche geht automatisch weiter und der Anzeiger blinkt solange, wie die Verbindung
nicht wieder hergestellt worden ist.
Verbindung wiederhergestellt
Verbindung nicht wiederhergestellt
Symbol blinke auf
30 s.
Auto 3 s.
Verbleibende Zeit
für Aufzeichnungen
(Stunden und Minuten)
3.3 Speicher löschen
3.4 Speicherstand
4 MELDUNGEN
4.1 GPS-Signal verloren
E
D
(+)
C
(-)
17
Es gibt drei Warnstufen:
Erreicht der Akku 15 %, ertönen 2 akustische Signale. Das Symbol beginnt zu blinken.
Erreicht der Akku 10 %, ertönen 2 akustische Signale.
Erreicht der Akku 5 %, ertönen 3 akustische Signale.
Das Produkt schaltet sich aus, sobald der Akku komplett leer ist.
Sollten Sie inmitten einer Aktivität sein, werden die entsprechenden Daten automatisch vor
dem Ausschalten des ONmove 120 im Logbook abgespeichert.
Akku aufladen (siehe § 5)
Blinkt
1. Warnung
Akku bei 15 %
2. Warnung
Akku bei 5%
5 s. 3 s.
Auto
4.2 Akkuladestand
3 s.
5 s.
X 3
3 s.
4.3 Speicher voll
4.3.1 Voller Speicher vor Aktivität
4.3.2 Voller Speicher während Aktivität
18
5 AKKU AUFLADEN
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihr Produkt aufzuladen:
Über den Computer:
Wenn Sie Ihr Produkt über den Computer aufladen, erscheinen die Symbole USB und
Akku. Letzteres gibt Auskunft über den Akkuladestand. Es ist nicht möglich, auf die
unterschiedlichen Menüs zuzugreifen.
Über das Stromnetz (Adapter nicht enthalten) oder über eine unabhängige Stromversorgung:
Wenn Sie Ihr Produkt über ein Stromnetz aufladen, erscheint das Symbol Akku, das
Auskunft über den Akkuladestand gibt. Während dieses Ladevorgangs können Sie das
Produkt nutzen.
ONmove 120 Computer
Verbinden Sie Ihren ONmove 120 mit Ihrem Computer und öffnen Sie folgende Website:
start.geonaute.com
Laden Sie die Software ONconnect herunter und folgen Sie den Installationsanweisungen.
Starten Sie die Software ONconnect und erstellen Sie ein Konto bzw. melden Sie sich an,
falls Sie bereits ein Konto besitzen.
Ihre Daten erscheinen innerhalb der Software ONconnect.
Wählen Sie die Daten aus, die Sie übertragen möchten, benennen Sie die sportliche Aktivität
und klicken Sie auf An "Decathlon Coach" / "MyGeonaute.com" schicken.
Sobald Sie diesen Vorgang beendet haben, können Sie sich Ihre Daten auf Ihrem
decathloncoach.com-Konto im Detail anschauen.
Über Stromnetz,
ONmove 120 außer Betrieb
Über Stromnetz,
ONmove 120 in Betrieb
6 ÜBERTRAGUNG UND ANZEIGE SEINER DATEN
AUF "DECATHLON COACH"
19
7 TECHNISCHE MERKMALE
6SH]L¿NDWLRQHQ
Gewicht 51 g / 0.1 lb / 1.8 oz
Akku :LHGHUDXÀDGEDUHU/LWKLXP,RQHQ$NNX
Wasserdichtigkeit IP X7 (geschützt vor eindringendem
Wasser)
Anschlüsse Micro-USB
Akkulaufzeit 7 Stunden im GPS-Modus
10 Tage im Uhr-Modus
Ladezeit 1,5 Stunden
8 KONTAKT
Wir haben immer ein offenes Ohr für Anmerkungen bezüglich Qualität, Funktionstüchtigkeit
oder Gebrauch unserer Produkte: support.geonaute.com
Wir bemühen uns, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.
9 VORSICHTSMASSNAHMEN
-10°C
-50°F
60°C
140°F
10 RECHTLICHE HINWEISE
10.1 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt DECATHLON, dass das Gerät ONmove 120 den wesentlichen
Anforderungen und relevanten Verfügungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht.
Die EG-Konformitätserklärung ist unter folgendem Link erhältlich:
http://support.geonaute.com/de-DE/declaration-de-conformite
10.2 RECYCLING
Dieses Produkt sowie die darin enthaltenen Batterien dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dem Sondermüll
zugeführt werden. Bringen Sie den Akku sowie Ihr nicht mehr
verwendetes elektronisches Produkt an eine entsprechende
Sammelstelle, um das Recycling zu ermöglichen. Durch die die
Verwertung elektronischer Abfälle schützen Sie die Umwelt und Ihre
Gesundheit.
5HI
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Decathlon ONmove 120 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Decathlon ONmove 120 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,04 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Decathlon ONmove 120

Decathlon ONmove 120 User Manual - English - 20 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info