769337
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Danfoss Heating Segment
TPOne-S
Elektronischer, programmierbarer Raumthermostat
Installationsanleitung
2TPOne-S
Danfoss übernimmt keinerlei Verantwortung für mögliche Fehler in Katalogen, Prospekten
und anderen gedruckten Unterlagen. Alle Warenzeichen in diesen Unterlagen sind Eigentum
der jeweiligen Gesellschaften. Danfoss und das Danfoss-Firmenlogo sind Warenzeichen der
Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.
ErP-Klasse
Die in diesem Dokument aufgeführten Produkte sind gemäß dem Datenblatt
für das Richtliniensystem für energieverbrauchsrelevante Produkte (Energy
Related Products, ErP) und gemäß dem ErP-System-Typenschild klassiziert
bzw. ermöglichen deren Erstellung. Die Verpichtung zur ErP-Kennzeichnung
besteht seit dem 26. September 2015.
ErP-
Klasse Produktfunktion und ErP-Beschreibung
Zusätzliche
Ezienz-
steigerung
V
Modulierender Raumthermostat zur Ver-
wendung mit modulierenden Heizsystemen
Ein elektronischer Raumthermostat, der die
Vorlauftemperatur des Wassers, welches
das Heizsystem verlässt, in Abhängigkeit von
der Dierenz zwischen der gemessenen
Raumtemperatur und dem auf dem Thermost-
at eingestellten Wert regelt. Die Regelung
erfolgt über die Modulierung der Leistung des
Heizsystems.
3%
ErP
5
Product
Class
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die in Artikel 10(9) genannte EU-Konformitätserklärung wird wie folgt zur
Verfügung gestellt:
Hiermit erklärt Danfoss A/S, dass die Funkeinheit TPOne WiFi der Richtlinie
2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung findet sich unter
der folgenden Internetadresse: heating.danfoss.com
Danfoss Heating Segment 3
Installationsanleitung
Technische Daten TPOne-S DBR
Betriebsspannung 230VAC, 50Hz
Einstelltemperaturen 5-35°C -
Betriebstemperaturbereich 0-45°C
Schaltleistung - 3 A (1) bei
230 V AC
Schaltertyp - SPST Typ 1A
Übertragungsfrequenz 868,42 MHz
Technische WLAN-Daten 802,11b/g (2,4GHz) -
Übertragungsbereich
(in normalen Gebäuden) bis zu 30m
Sendeleistung Max. 1 mW
Schutzart IP20 IP40
EIN/AUS-Regelung Yes
Zeitproportionale Regelung Ja
Betriebsmodus Heizung -
Heizbandaufbau EN 60730-2-9 EN 60730-1
Verschmutzungsgrad der
RS-Umgebung Kategorie II
Bemessungsstoßspannung 2,5 kV
Kugel-Druckprüfung 75 °C
Abmessungen (mm) H66 x B155 x T30 H84 x B84 x T30
Softwareklassizierung A
Wichtiger Hinweis zu RF-Produkten: Stellen Sie sicher, dass sich keine
großen Metallgegenstände, wie Kesselgehäuse oder andere große Geräte,
in Sichtlinie zwischen dem Sender und dem Empfänger benden, da diese
die Kommunikation zwischen Thermostat und Empfänger stören.
4TPOne-S
Montage
Positionierung des Thermostats:
Bitte beachten: Dieses Produkt darf nur von einem
qualizierten Elektriker oder einem qualizierten
Heizungsinstallateur gemäß den lokalen
Elektroinstallationsrichtlinien installiert werden.
OK
30
cm
MIN
30m MAX
Diese Produkte verwenden RF-Technologie (Radiofrequenztechnologie),
um miteinander zu kommunizieren, und es ist wichtig, dass während
der Montage darauf geachtet wird, dass eine gute drahtlose
Verbindung gewährleistet ist. Bauwerke und Materialien können
die Leistung beeinussen, und große Metallgegenstände, wie Kessel,
Geräte oder Spiegel in Sichtlinie zwischen dem Thermostat und dem
Empfänger, stören die Kommunikation.
Der Empfänger sollte so in der Nähe der Wärmequelle montiert werden,
dass ein Mindestabstand von 30cm zu Gehäusen oder Geräten aus
Metall eingehalten wird. Er muss außerdem so angebracht werden, das
sich zwischen Empfänger und Thermostat kein großes Metallhindernis
bendet. Der Thermostat kann bis zu 30m vom Empfänger montiert
werden, wobei berücksichtigt werden muss, dass die Stärke des Signals
abnimmt, wenn es durch Wände und Decken gesendet wird. Wände
und Decken, die Stahlverstärkungen und mit Metallfolie ausgekleidete
Dämmung enthalten, beeinträchtigen die Kommunikationsreichweite
deutlich und können ein Signal vollständig blockieren.
Wir empfehlen, die RF-Verbindung vor der endgültigen Montage
des Thermostats zu überprüfen und den Standort der Thermostats
erforderlichenfalls zu verlegen, um eine zuverlässige Kommunikation
zu gewährleisten. Der Thermostat sollte auf einer Höhe von ungefähr
1,5m über dem Boden abseits von Zugluft oder Wärmequellen wie
Heizkörpern, oenen Flammen oder direkter Sonnenbestrahlung
montiert werden.
Danfoss Heating Segment 5
TPOne-S Verkabelung
Verdrahtung
DBR-Receiver
DBR-Receiver
1NL 234
230V AC COMON
(Nicht verwendet)
NL
230 Vac
Hinweis: Verwenden Sie bei Einsatz des Tischständers
AUSSCHLIESSLICH das mitgelieferte Netzteil
und USB-Kabel.
6TPOne-S
Komfortmodi
Bedienoberäche
Display Navigation
Komfortmodi
Ganz einfaches Heizen: Die Komfortmodi von TPOne erlauben
Ihnen eine einfache Planung Ihrer Heizung Tag für Tag.
Sie denieren die Komfortmodi in Ihrem Benutzerzeitplan
und übersteuern sie manuell, wann immer dies nötig ist,
sodass Sie Ihren Zeitplan an Ihre Lebensweise anpassen können.
Die Komfortmodi Anwesenheit, Abwesenheit und Schlafenszeit
sind mit den von Ihnen denierten Komforttemperaturen verknüpft.
Der Zeitplan berücksichtigt Ihre tägliche Routine, die Sie eingestellt
haben. Oder wählen Sie einfach den gewünschten Komfortmodus,
und TPOne ruft die von Ihnen festgelegten Einstellungen ab.
Mit dem Standby-Modus von TPOne können Sie die Heizung
abschalten, wenn diese nicht benötigt wird. Der Thermostat
überwacht die Raumtemperatur weiterhin und schaltet bei
Frostgefahr die Heizung ein.
Danfoss Heating Segment 7
Komfortmodi
Start-
seite
Durch den Anwesenheitsmodus wird die
typische Komforttemperatur für Tage, die Sie
zuhause verbringen, gewählt. Die gewünschten
Temperaturen für den Anwesenheitsmodus
können in den Temperatureinstellungen gewählt
werden (siehe Benutzermenü > Temperaturen).
Getrennte Anwesenheitstemperaturen für
AM (vor 12 Uhr mittags) und PM (nach 12 Uhr
mittags) können gewählt werden. Diese
werden zur entsprechenden Tageszeit
automatisch eingestellt.
Hinweis: Wenn im Anwesenheitsmodus die
Anwesenheitstaste erneut gedrückt wird,
wird ein 1-, 2- oder 3-Stunden-Heizschub
ausgewählt, und die aktuelle Anwesenheitszeit
wird um die gewählte Zeit verlängert. Die
gewählte Verlängerungszeit wird unter dem
Anwesenheitssymbol auf dem Display angezeigt.
Abwe-
send
Durch den Abwesenheitsmodus wird
die typische Komforttemperatur für Tage,
die Sie tagsüber nicht zuhause verbringen,
gewählt. Die gewünschte Temperatur
für den Abwesenheitsmodus kann in den
Temperatureinstellungen gewählt werden
(siehe Benutzermenü > Temperaturen).
Schla-
fend
Im Schlafenszeitmodus wird die
Komforttemperatur für die Nachtzeit
ausgewählt. Diese gilt vom Ende der letzten
Anwesenheitsphase des einen Tages bis zum
Beginn der nächsten Anwesenheitsphase
am Folgetag. Die gewünschte Temperatur
für den Schlafenszeitmodus kann in den
Temperatureinstellungen gewählt werden
(siehe Benutzermenü > Temperaturen).
Standby
Für den TPOne gibt es einen Standby-Modus.
Im Standby-Modus steuert der TPOne das
Heizungssystem nicht, außer als Frostschutz
(Informationen zum Frostschutz nden Sie
im Benutzermenü > Installateureinstellungen
> Frostschutz). Der Standby-Modus kann
durch erneutes Drücken der Standby-Taste
oder Auswahl eines anderen Komfortmodus
abgebrochen werden.
Hinweis: Im Standby-Modus bendet sich nur
die Heizungssteuerung im Standby; Warmwasser
(falls eingestellt) wird davon nicht beeinusst.
Zum Abschalten der Warmwasser-Steuerung
siehe Benutzermenü > Warmwasser > Modus
8TPOne-S
Info &
Einstellungen
OK
Navigation
Menü
Drücken Sie auf Menü, um das intuitive
Textmenü aufzurufen. Die allgemeine
Funktion Benutzermenü wird zuerst
angezeigt. Zusätzliche Einstellungen ndet
man unter der Option Benutzereinstellungen.
Weitere Einstellungen nden sich unter den
Installateureinstellungen.
OK
Aus-
wählen /
Bestäti-
gen
Drücken Sie OK, um die Menüoptionen
auszuwählen oder Einstellungen zu
bestätigen. OK wird auf dem Display
angezeigt, wenn die Funktion verfügbar
oder erforderlich ist.
Menü
Zurück
Drücken Sie , um eine Menüoption
zu verlassen. Wenn man in einer Einstellung
auf drückt, wird eine etwaige Änderung
dieser Einstellung nicht übernommen.
Außerdem verlässt man mit das
Menüsystem. wird auf dem Display
angezeigt, wenn die Funktion verfügbar ist.
Naviga-
tion
Die Navigationstasten ermöglichen
die Navigation in den TPOne-Menüs
und die Änderung von Einstellwerten.
Die Aufwärts- und Abwärts-Tasten werden
verwendet, um die gewünschte Temperatur
manuell zu ändern. Navigationspfeile auf
dem Display zeigen an, dass diese Tasten
verwendet werden können.
Danfoss Heating Segment 9
Tasten-
sperre
Zeigt, dass die Tastensperre aktiviert wurde,
um unbeabsichtigte Änderungen der Einstellungen
zu vermeiden. Zum Drücken von Tasten, wenn
die Tastensperre aktiv ist, drücken Sie die OK-Taste
5 Sekunden lang. Die Einstellung der Tastensperre
ndet man im Installateursmenü.
Wärme-
anfor-
derung
Wenn die aktuelle Raumtemperatur unter der
gewünschten eingestellten Raumtemperatur
liegt, aktiviert der TPOne die Heizung der
angeschlossenen Heizquelle. Dies wird durch
das Symbol Wärmeanforderung angezeigt.
Warm-
was-
ser-An-
forde-
rung
Wenn die Einrichtung des TPOne-S auch
die Regelung des Trinkwarmwassers umfasst,
fordert das System gemäß dem vom Nutzer
eingestellten Plan Warmwasser an. Dies wird durch
das Symbol Warmwasseranforderung angezeigt.
Das TPOne-S ist über Funk mit einem Empfänger
verbunden. Das Funksymbol wird angezeigt, um
zu bestätigen, dass die Verbindung aktiv ist und das
TPOne-WLAN die Heizung steuert.
Bei Abbruch der Verbindung erlischt das Symbol
und eine Warnmeldung erscheint oben im Display.
Wichtiger Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich keine
großen Metallgegenstände wie Kessel, andere große
Geräte oder Spiegel in Sichtlinie zwischen dem
Sender und dem Empfänger benden, da diese die
Kommunikation zwischen TPOne-S und Empfänger
stören.
Display
Info &
Einstellungen
Statussymbole Daten &
Warnmeldungen
21.5°
16:35 Mo
HINWEIS:
Der TPOne überwacht verschiedene Bedingungen und gibt ggf.
Warn- oder Informationsmeldungen aus. Details dazu nden
Sie auf den Seiten 26-29.
10 TPOne-S
Einrichtungsassistent/Einheit
Der Einrichtungsassistent wird aufgerufen, sobald der TPOne zum ersten
Mal an die Stromversorgung angeschlossen wird. Nach der Einrichtung
können alle weiteren Änderungen in den Benutzer- und Installateurme-
nüs vorgenommen werden.
OK
Funkverbindung
Funkverbindung
Sprache
Deutsch
OK
Einstellen des Datums
04 - 02 - 2016
OK
Einstellen der Zeit
24hr - 10 : 45
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
FERTIG
OK
DBR-Receiver
21,5°C
10:45 Do
Drücken Sie zur Bestätigung
die Taste am Receiver.
Zum Koppeln OK drücken
Warmwasser-Einstellungen
OFF
OK
OK
OK
Danfoss Heating Segment 11
Temperaturen einstellen/Einheit
Anwesend morgens – 21,0°C
Anwesend abends – 22,0°C
Abwesend – 16,0°C
Schlafend – 12,5°C
OK
Benutzermenü
Temperaturen
OK
Temperaturen
AM 21,0°C
OK
21,5°C
10:45 Do
Benutzermenü
Temperaturen
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
21,0°C
Hiermit können Sie die gewünschten Komfortmodus-Temperaturen
einstellen. Für jeden Modus können Änderungen vorgenommen
werden. Diese Änderungen werden durch Drücken auf OK
übernommen, und auf einer Bestätigungsseite werden die
neuen Einstellungen angezeigt.
Standardtemperaturen nden Sie auf S. 25
12 TPOne-S
Einrichten des Zeitplans/der Einheit
Benutzermenü
Zeitplan – Heizung
Heizplan
Heizplan
OK
Heizung
OK
21,5°C
10:45 Do
Zeitplan – Heizung
OK
OK
Tage auswählen
OK
OK
 
Mo Di Mi Do
Fr Sa Son
Mo OK Do OK
OK
OK
OK
OK
OK
Hiermit können Sie den Heizplan einstellen. Sie können die
Einstellungen für Einzeltage oder eine Reihe von Tagen denieren
und Optionen für Wochentage und Wochenende auswählen.
Für sämtliche Tagkombinationen kann man dann eine, zwei oder
drei Anwesenheitszeiten auswählen. Der TPOne füllt automatisch
die Zeiten zwischen Abwesenheits- und Schlafenszeiten,
abhängig von der Tageszeit.
Wenn TPOne-S zur Steuerung des Warmwassers
und der Heizung im Haushalt eingerichtet wird, kann
ein Warmwasser-Zeitplan eingestellt werden
Standardplanzeiten nden Sie auf S. 24
Danfoss Heating Segment 13
Einrichten des Zeitplans/der Einheit Einrichten des Zeitplans (Fortsetzung)
Zeitplan – Heizung
Anwesenheitsphase – 1
Zeitplan – Heizung
Benutzermenü
Mo Di Mi Do
Fr Sa Son
OK
 
OK OK
OK
Von Bis
06.0008.30
OK
OK
OK
Anwesenheitsphase – 2
OK
Von Bis
12.3013.30
OK
OK
OK
Anwesenheitsphase – 3
OK
Von Bis
17.3022.30
OK
OK
OK
OK
OK
Anwesenheitsphasen
auswählen
OK
3
OK
Ihr Heizplan
wurde gespeichert
Heizplan
OK
3s
OK
14 TPOne-S
TPOne-Programme via App
TPOne lässt sich mithilfe der Smartphone-App programmieren.
Laden Sie die App im App Store oder auf Google Play herunter,
indem Sie den QR-Code verwenden oder nach TPOne suchen.
Danfoss Heating Segment 15
Verbindungsherstellung TPOne-WLAN
Folgen Sie den Eingabeauorderungen der TPOne-S-App,
um die Verbindung zu Ihrem TPOne-S herzustellen.
Benutzereinstellungen
WLAN-Einrichtung
WLAN-Einrichtung
WLAN-Einrichtung
OK
Drücken Sie OK, um die
WLAN-Verbindung
einzurichten
21,5°C
10:45 Do
OK
OK
Önen Sie die App TPOne
Heizung auf dem mobilen
Gerät, und folgen Sie
den Anweisungen für die
Einrichtung
OK
Benutzermenü
Benutzereinstellungen
OK
OK
OK
16 TPOne-S
Benutzermenü
Warmwasser Übersteuern der Benutzereinstellungen
für das Trinkwarmwassersystem:
Boost – Wählen Sie diese Option, um die aktuelle
Warmwasser-Heizperiode um eine, zwei oder
drei Stunden zu verlängern. Nach dem Ende des
Boost-Zeitraumes wechselt die Warmwasserheizung
wieder zum benutzerdenierten Plan.
Modus – wählen Sie „Geplant” oder „Aus”. Der Modus
„Geplant“ folgt dem vom Nutzer eingestellten
Warmwasser-Heizplan. Der Modus „Aus“ schaltet das
Warmwasser-Heizsystem aus, bis die ursprüngliche
Einstellungen laut Zeitplan wieder aktiviert werden.
Werkseinstellungen:
Boost – Aus
Modus – Geplant
Hinweis: Die Einstellung der Funktion
Trinkwarmwasser“ erfolgt während der Installation
und erfordert einen separaten Warmwasser-
Thermostat sowie eine vorschriftsmäßige Verkabelung
zum Kessel. Wenn die Installation des TPOne nur
den Heizungsbereich umfasst, ist diese Menüoption
nicht verfügbar. Die Warmwasser-Heizfunktion
lässt sich nach der Installation deaktivieren
(siehe Benutzermenü > Installateureinstellungen >
Warmwasser-Setup).
Klicken &
sparen
Klicken & sparen ist eine leicht zugängliche
Sparfunktion. Wenn „Klicken & Sparen“
aktiviert ist, wird die vom Benutzer eingestellte
Komforttemperatur um 1 °C verringert. Wenn „Klicken
& Sparen“ deaktiviert ist, regelt der TPOne wieder die
vom Benutzer eingestellten Komforttemperaturen.
Werkseinstellung: O
Hinweis: Unabhängige Tests haben gezeigt, dass
eine Verringerung der Heiztemperatur um 1°C
durchschnittlich 10% Energie einsparen kann.
Heizmodus Durch den Heizmodus wird der TPOne von einem
Thermostat mit einem vollständig vom Benutzer
eingestellten Heizplan zu einem Thermostat mit
lediglich manueller Temperaturregelung umgestellt.
Im Planmodus wird der vom Benutzer eingestellte
Heizplan vom Thermostat berücksichtigt.
Im manuellen Modus wird der eingestellte
Plan ignoriert; der gewünschte Komfortmodus
wird dann manuell gewählt.
Werkseinstellung: Geplant
Danfoss Heating Segment 17
Heizplan Vom Benutzer eingestellter Heizplan:
Heizung - Einstellungen für den täglichen
Heizplan. Wählen Sie Wochentag, Wochenende
oder Einzeltage mit 1, 2 oder 3 Zeitfenstern pro Tag.
Option zum Zurücksetzen des täglichen Heizplans
auf Werkseinstellungen.
Warmwasser – Einstellungen für den täglichen
Trinkwarmwasser-Heizplan. Wählen Sie Wochen-
oder Wochenendtage bzw. die unabhängigen
Tagesoptionen sowie einen, zwei oder drei Zeiträume
pro Tag aus (diese Option ist nur verfügbar,
wenn die Konguration von TPOne auch
die Steuerung des Trinkwarmwassers umfasst).
Option zum Zurücksetzen des täglichen
Trinkwarmwasser-Heizplanes
auf die Werkseinstellungen.
Zusammenfassung - grasche Übersicht der für
jeden Tag eingestellten Heiz- bzw. Warmwasserphasen
Werkseinstellungen: siehe Standard-Heizzeiten
in einem späteren Kapitel
Temperaturen Vom Benutzer eingestellte Komforttemperaturen
(Heizung), individuelle Komforttemperaturen
für Anwesenheit (AM sowie PM), Abwesenheit
und Schlafenszeit.
Die Anwesenheitstemperaturen (AM bzw. PM)
werden für die vom Benutzer im Heizplan
festgelegten Anwesenheitszeiten eingestellt
(siehe Benutzermenü > Plan).
Die Abwesenheitstemperaturen werden tagsüber
in den Phasen zwischen den Anwesenheitszeiten
eingestellt. Die Schlafenszeittemperatur wird nachts
zwischen den Anwesenheitszeiten eingestellt.
Werkseinstellungen:
Anwesenheit (AM) – 20 °C
Anwesenheit (PM) – 20 °C
Abwesenheit – 15 °C
Schlafenszeit – 15 °C
Urlaub Die Urlaubsfunktion ermöglicht Ihnen, Ihre
Urlaubszeiten vorab festzulegen. Der TPOne
senkt die Heizung am ersten Tag auf Ihre gewählte
Urlaubstemperatur ab, um Energie zu sparen.
Am letzten Tag kehrt er zum gewählten Plan und
den darin gewählten Temperaturen zurück, um
sicherzustellen, dass Ihr Heim angenehm geheizt ist,
wenn Sie zurückkehren.
Geben Sie Anfang und Ende Ihres Urlaubs
und die gewünschte Energiespartemperatur ein.
Benutzermenü (Fortsetzung)
18 TPOne-S
Benutzereinstellungen
WLAN-
Einrichtung
Option zum Anschluss des TPOne-S an das Internet,
um eine Fernbedienung über das Smartphone zu
ermöglichen. Achten Sie darauf,
dass die TPOne-S App vor der Auswahl der WLAN-
Einrichtung heruntergeladen wurde,
Details siehe Seite xx.
Hinweis: TPOne-S betreibt und steuert Ihre Heizung
ohne Internetverbindung. Richten Sie
das WLAN nur ein, wenn ein WLAN-Heimnetzwerk
und eine Internetverbindung verfügbar sind.
Einstellen
des Datums Option zur Einstellung des aktuellen Datums.
Einstellen
der Zeit Option zum Einstellen der aktuellen Zeit
und 12- oder 24-Stunden-Anzeige.
Tastentöne Mit Tastentönen wird das Drücken einer Taste
hörbar bestätigt. Die Tastentöne können an- und
ausgeschaltet werden.
Werkseinstellung: Ein
Hintergrund-
beleuchtung
Wenn eine Taste auf dem TPOne gedrückt wird,
wird die Hintergrundbeleuchtung für eine bessere
Sicht eingeschaltet. Diese Funktion kann deaktiviert
werden, wenn die Hintergrundbeleuchtung nicht
erforderlich ist.
Werkseinstellung: Ein
Sprache Wählen Sie die Menüsprache
Standardeinstellung: Deutsch
Hinweis: Falls erforderlich, ist eine Funktion zum
Zurücksetzen der Menüsprache verfügbar.
Halten Sie OK mehr als fünf Sekunden lang gedrückt.
Anschließend können Sie die Sprache ändern.
Reset durch
Benutzer
Reset durch Benutzer setzt die vom Benutzer
vorgenommenen Einstellungen auf die
Werkseinstellungen des TPOne-WLAN zurück.
Hinweis: Mit Reset durch Benutzer werden die
Einstellungen in der ersten Ebene des Benutzermenüs
und Uhrzeit und Datum nicht zurückgesetzt.
Information Informationen zu Produkttyp, Softwarelevel
und Kesselwartung, falls konguriert.
Konnektivität Informationen zum Verbindungsstatus
des TPOne-S
Danfoss Heating Segment 19
Installateureinstellungen
Warmwasser-
Einstellungen
Das TPOne-S lässt sich als programmierbarer
Einzelkanal-Thermostat verwenden, der lediglich
die Temperaturregelung des Heizungssystems
übernimmt, oder als programmierbarer Zweikanal-
Thermostat, der nicht nur das Heizungssystem,
sondern auch den Trinkwarmwasser-Heizplans
steuert. Die Trinkwarmwasser-Auswahl erfolgt
im Aktivierungsassistenten oder bei der
ersten Inbetriebnahme. Wählen Sie nach der
Installation die entsprechende Einstellung, um die
Trinkwarmwasseroption ein- oder auszuschalten.
Standardeinstellung: Einstellung bei Aktivierung
Hinweis: Sie können die für den Trinkwarmwasserbe-
reich benötigten Menüeinstellungen nur aufrufen,
wenn das Warmwasser-Setup aktiviert ist. TPO-
ne-WLAN regelt lediglich den Zeitplan für den Trink-
warmwasserbereich; daher sollte die Verwendung von
TPOne-S immer in Kombination mit einem geeigneten
Warmwasser-Thermostat erfolgen.
Funkverbin-
dung
Das TPOne-S muss mit einem kompatiblen
Empfänger/Kesselrelais verbunden werden.
Die anfängliche Verbindung wird im
Inbetriebnahmeassistenten vorgenommen.
Wenn die Verbindung nicht bei der Inbetriebnahme
vorgenommen wurde oder das Gerät an einen
neuen Empfänger/Kesselrelais angeschlossen
wird, wählen Sie diese Einstellung, um eine neue
Verbindung herzustellen.
Reglertyp Hiermit kann der Ein/Aus-Modus für den Thermostat
oder zeitproportionale 3-, 6- oder 12-Zyklusraten
eingestellt werden.
Standardeinstellung: 6 Zyklen
Hinweis: Tests mit Brennwertkesseln haben gezeigt,
dass die Ezienz des Kessels deutlich verbessert
wird, wenn er von einem zeitproportionalen Regler
gesteuert wird.
20 TPOne-S
Startmethode Mit dieser Funktion kann das Thermostat
das Heizungssystem über drei unterschiedliche
Methoden starten.
Normal - Die Heizung wird zu den programmierten
Zeiten ein- oder ausgeschaltet.
Verzögerter Start (oder Stromspareinstellungen) –
Stellen Sie die Periodenstartzeiten wie normal ein,
und berücksichtigen Sie die Zeit, die erforderlich
ist, um das Gebäude an einem durchschnittlichen
Tag zu erwärmen. Der Thermostat überwacht die
Einschaltzeit, die tatsächliche Temperatur und die
gewünschte Temperatur und verzögert den Start
der Heizung, wenn die tatsächliche Temperatur nahe
der programmierten Temperatur liegt. Der verzögerte
Start im TPOne ist dynamisch und wird automatisch
an die Heizeigenschaften des Hauses angepasst,
während gleichzeitig die Energieeinsparungen
maximiert werden.
Optimierter Start (oder Komforteinstellungen)
– Hiermit können Sie die Zeit programmieren,
zu der die gewünschte Temperatur erreicht werden
soll. Der Thermostat berechnet dann, wann vor der
gewünschten Zeit die Heizung eingeschaltet wird.
Der optimierte Start im TPOne ist dynamisch und
wird automatisch an die Heizeigenschaften
des Hauses angepasst, damit die gewünschte
Temperatur zur gewünschten Zeit erreicht wird.
Standardeinstellung: Normal
Temperatur-
grenzen
Hiermit kann der obere und untere Grenzwert
des Thermostateinstellbereichs festgelegt werden.
Standardwerte:
Minimum 5 °C,
Maximum 35 °C
Frostschutz Als Schutz gegen Schäden im Heizungssystem durch
extrem niedrige Temperaturen enthält der TPOne
eine Frostschutzfunktion. Dies ist die minimale
Temperaturstufe. Sie wird auch dann genutzt,
wenn der TPOne sich im Standby-Modus bendet.
Standardeinstellung: 5 °C
Temperaturü-
bersteuerung
Dies legt den Grad der manuellen
Temperaturübersteuerung durch den Benutzer fest:
keine Begrenzung, begrenzt +/- 2 °C oder keine
Übersteuerung.
Standardeinstellung: Keine Begrenzung
Installateureinstellungen (Fortsetzung)
Danfoss Heating Segment 21
Sommerzeit Hiermit kann die automatische Sommer-/
Winterzeitumstellung aktiviert oder deaktiviert
werden.
Standardeinstellung: Ein
Tastensperre Die Tastensperre kann aktiviert werden,
um unbeabsichtigte Änderungen der Einstellungen
zu vermeiden. Zum Drücken von Tasten, wenn
die Tastensperre aktiv ist, drücken Sie die OK-Taste
5 Sekunden lang.
Standardeinstellung: O
Display
Ruhemodus
Wenn sich der TPOne im Ruhemodus bendet, kann
das Display ausgeschaltet werden. Die Anzeige wird
wieder aktiviert, sobald eine Taste gedrückt wird.
Standardeinstellung: Ein
Serviceinter-
vall
Der TPOne verfügt über einen Serviceintervall-Timer,
mit dem ein Datum für die fällige Wartung des Kessels
eingestellt werden kann. Der Serviceintervall-Timer
ist passwortgeschützt und darf nur von einem
qualizierten Heizungsinstallateur eingestellt
werden. Der Installateur kann das Fälligkeitsdatum
für die Wartung einstellen und eine von vier
Einschränkungen bei fälliger Wartung auswählen:
1 - Nur Warnung – nur visuelle und akustische
Warnungen, keine Wärmereduzierung.
2 - Wärme 45 min/h – visuelle und akustische
Warnungen mit Wärmeabsenkung 45 Minuten
pro Stunde.
3 - Wärme 30 min/h – visuelle und akustische
Warnungen mit Wärmeabsenkung 30 Minuten
pro Stunde.
4 - Wärme 15 min/h – visuelle und akustische
Warnungen mit Wärmeabsenkung 15 Minuten
pro Stunde.
5 - Keine Heizung - visuelle und akustische
Warnungen ohne Heizung.
Nach Einstellung kann der Serviceintervall-Timer
nur von einem Installateur zurückgesetzt oder
deaktiviert werden, der den korrekten Zugangscode
hat. Zusätzliche Informationen zum Serviceintervall
nden Sie in einem späteren Kapitel.
Hinweis: Wenn der TPOne mit einem Kombination-
skessel eingesetzt wird, funktioniert die Funktion
nur zusammen mit einer Heizungsanforderung.
Die Warmwasserversorgung wird nicht beeinusst.
Installateureinstellungen (Fortsetzung) Installateureinstellungen (Fortsetzung)
22 TPOne-S
Service-Demo Mit dieser Funktion erhalten Sie eine Demonstration
der akustischen und visuellen Warnungen, die den
fälligen Wartungstermin anzeigen.
Installateur-
sperre
Der Installateur kann alle Installateureinstellungen
nach Eingabe eines Codes in TPOne einsehen.
Der aus 3 Ziern bestehende Code kann vom
Installateur gewählt und eingestellt werden.
Nachdem er gesetzt wurde, muss er immer
vor der Änderung von Installateureinstellungen
eingegeben werden.
Reset durch
Installateur
Option zum Zurücksetzen der
Installateureinstellungen auf Werkseinstellungen.
Hinweis: Das Serviceintervall wird nicht zurückgesetzt.
Es wird nur zurückgesetzt oder deaktiviert, wenn
die Einrichtung des Serviceintervalls erneut
durchgeführt wird.
Installateureinstellungen (Fortsetzung)
TPOne ist eine intelligente programmierbare Steuerung
für ganz einfaches Heizen. Mit den Funktionen von TPOne
können Sie Energie sparen. Achten Sie auf das Blattsymbol
in diesem Handbuch. Es zeigt Einstellungen an, die direkt
zur Energieeinsparung beitragen können.
Danfoss Heating Segment 23
Bei Mietgebäuden kann der Vermieter den Installateur aus Gründen
der Gassicherheit angewiesen haben, den Serviceintervall-Timer
einzustellen. Diese Funktion ist hauptsächlich für vermietete
Immobilien gedacht, in denen der Eigentümer im Sinne
der Gassicherheit* gesetzlich verpichtet ist, sicherzustellen,
dass der Kessel einmal im Jahr gewartet wird.
- Wenn die Funktion aktiviert wurde, wird ab 28 Tage vor dem
fälligen Wartungstermin täglich um 12 Uhr mittags eine akustische
Warnung ausgegeben und das Wartungssymbol wird ebenfalls
angezeigt. Die akustische Warnung dauert 10 Sekunden an und
wird stündlich wiederholt, bis sie auf Knopfdruck beendet wird.
Bei Abbruch beginnt der Alarm am nächsten Tag um 12 Uhr
mittags erneut.
- Wenn der Kessel nicht vor dem Fälligkeitsdatum gewartet
wird, wird täglich um 12 Uhr mittags eine akustische Warnung
ausgegeben und das Wartungssymbol wird ebenfalls angezeigt.
Die akustische Warnung dauert 1 Minute an und wird stündlich
wiederholt, bis sie auf Knopfdruck beendet wird. Bei Abbruch
beginnt der Alarm am nächsten Tag um 12 Uhr mittags erneut.
- Außerdem werden alle Übersteuerungen und Programmiertasten
deaktiviert und der Heiz- und Warmwasserbetrieb kann auf eine
bestimmte Zeit pro Stunde beschränkt sein.
- Der Installateur kann den Serviceintervall-Timer als Teil
der Heizkesselwartung deaktivieren oder zurücksetzen.
- Dies ist eine Gassicherheitsfunktion, auf die nur ein qualizierter
Heizungsinstallateur zugreifen kann.
*Gassicherheitsvorschriften können je nach Region variieren
Installateureinstellungen (Fortsetzung) Serviceintervall
24 TPOne-S
Werkseinstellungen
STANDARDPLANWERTE
06:30 - 22:30
(Wochenende
07:30 - 22:30)
06:30 - 08:30
(Wochenende
07:30 - 09:30)
16:30 - 22:30
06:30 - 08:30
(Wochenende
07:30 - 09:30)
11:30 - 13:30
16:30 - 22:30
123
Hinweis: Falls TPOne für die Trinkwarmwasserregelung eingerichtet ist,
entspricht der Standardplan für das Warmwasser dem Standardplan
für die Heizung. Während der Plan-Erstellung kann der Benutzer einen,
zwei oder drei „Ein”-Zeiträume festlegen, TPOne füllt die Lücken später
automatisch mit „Aus”-Zeiträumen.
Danfoss Heating Segment 25
AM
20 °C
PM
20 °C
15 °C
15 °C
STANDARDTEMPERATURWERTE
Werkseinstellungen (Fortsetzung)
26 TPOne-S
Information
Der TPOne zeigt Informationen zum aktuellen Betrieb auf dem Display
an. Meldungen werden oben angezeigt.
Informationen werden im aktiven Betrieb angezeigt und automatisch
zurückgesetzt, wenn der Betrieb beendet ist
Optimierter
Start
Wenn „Optimierter Start“ für den TPOne eingestellt
wurde, wird diese Meldung angezeigt, wenn die
Funktion aktiviert ist.
siehe Seite 18
Verzögerter
Start
Wenn „Verzögerter Start“ für den TPOne eingestellt
wurde, wird diese Meldung angezeigt, wenn die
Funktion aktiviert ist.
siehe Seite 18
Warnmeldungen
Der TPOne überwacht verschiedene Bedingungen und zeigt ggf.
Warnmeldungen an. Diese Meldungen werden oben auf dem
Display angezeigt.
Wenn die Situation, durch die die Warnmeldung hervorgerufen wurde,
behoben wird, kann die Meldung durch Auswahl von „Warnungen
löschen“ im TPOne-Menü gelöscht werden. Wenn mehr als eine
Warnmeldung aktiv ist, wird die neuste auf dem Display angezeigt.
Sämtliche Warnmeldungen können im Menü unter Warnungen löschen“
angeschaut und gelöscht werden.
Funksignal
unterbrochen
Wenn die Funkverbindung zwischen TPOne-S
und Empfänger unterbrochen wird, wird diese
Warnmeldung angezeigt. Wenn diese Warnmeldung
angezeigt wird und das Funksymbol immer
noch auf der Anzeige des TPOne-S erscheint,
ist die Unterbrechung der Verbindung vermutlich
nur temporär gewesen, und die Verbindung wurde
automatisch wiederhergestellt. Die Warnmeldung
kann im Menü gelöscht werden. Wenn das
Funksymbol nicht angezeigt wird, ist die Verbindung
nicht möglich oder nicht stabil.
Wichtiger Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich
keine großen Metallgegenstände wie Kessel, andere
große Geräte oder Spiegel in Sichtlinie zwischen dem
Sender und dem Empfänger benden, da diese
die Kommunikation zwischen TPOne-S
und Empfänger stören.
Danfoss Heating Segment 27
Verbindung
fehlgeschla-
gen
Bei der ersten Installation wird die Verbindung
zwischen TPOne-S und Empfänger eingerichtet. Wenn
dies nicht korrekt beendet wurde oder aufgrund
einer instabilen Verbindung fehlschlug, wird diese
Warnmeldung angezeigt. Die Verbindung
kann manuell durch Auswahl dieser Option
im Installateursmenü hergestellt werden.
Wichtiger Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich
keine großen Metallgegenstände wie Kessel,
andere große Geräte oder Spiegel in Sichtlinie
zwischen dem Sender und dem Empfänger benden,
da diese die Kommunikation zwischen TPOne-S
und Empfänger stören.
Frostrisiko Dies wird angezeigt, wenn der TPOne eine Temperatur
unter 5 °C feststellt. Der TPOne fordert dann
Wärme an, aber wenn die Heizquelle defekt ist,
besteht weiterhin das Risiko eines Frostschadens.
Das Heizungssystem sollte geprüft werden, damit
sichergestellt wird, dass es korrekt funktioniert.
Wenig Wärme Wenn die gesetzte Modustemperatur nicht
innerhalb von 2 Stunden erreicht wird, zeigt
der TPOne die Warnmeldung Wenig Wärme“ an.
Das Heizungssystem sollte geprüft werden,
damit sichergestellt wird, dass es korrekt funktioniert.
Fällige War-
tung
Wenn der Serviceintervall-Timer des TPOne gesetzt
wurde, zeigt diese Warnmeldung, dass der Timer
abgelaufen ist. Setzen Sie sich mit dem Eigentümer
oder Vermieter in Verbindung, um die Kesselwartung
durchführen zu lassen.
siehe Seite 21
Wärmeverrin-
gerung
Wenn der Serviceintervall-Timer des TPOne gesetzt
wurde, zeigt diese Warnmeldung nach Ablauf des
Timers an, dass die Heizung zur Sicherheit abgesenkt
wurde, bis die Wartung des Kessels durchgeführt
wurde. Setzen Sie sich mit dem Eigentümer oder
Vermieter in Verbindung, um die Kesselwartung
durchführen zu lassen.
siehe Seite 21
Fühler defekt Wenn der im TPOne eingebaute Temperaturfühler
außerhalb seiner Betriebsparameter misst, ist er
eventuell defekt. Wenn diese Warnmeldung nicht
zurückgesetzt werden kann, setzen Sie sich mit Ihrem
Dienstleister für weitere Informationen in Verbindung.
28 TPOne-S
Warnungen (Fortsetzung)
Keine
Netzwerkver-
bindung
Wenn TPOne den Heim-Router nicht ndet, wird diese
Warnmeldung angezeigt. Das WLAN-Signal wird
möglicherweise behindert oder das TPOne-S bendet
sich außerhalb der Reichweite des DBR. Bewegen
Sie, wenn möglich, den Router oder das TPOne-S und
versuchen Sie erneut die WLAN-Einrichtung.
Falls das WLAN bereits zuvor erfolgreich eingerichtet
wurde und diese Warnmeldung angezeigt wird,
bewegen Sie, wenn möglich, den Router oder das
TPOne-S. TPOne-S wird sich erneut mit dem Router
verbinden, sobald dieser in Reichweite ist und sich
dazwischen keine Störquellen benden.
Wichtiger Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich keine
großen Metallgegenstände wie Kessel, andere große
Geräte oder Spiegel in Sichtlinie zwischen dem
Sender und dem Empfänger benden, da diese die
Kommunikation zwischen TPOne-S und Empfänger
stören.
Keine
IP-Adresse
Wenn das TPOne-S mit dem Heim-Router verbunden
ist, aber keine gültige IP-Adresse
beziehen kann, wird diese Warnmeldung angezeigt.
Kein Internet
gefunden
Wenn das TPOne-S über eine gute Verbindung mit
dem Heim-Router verfügt, dieser aber nicht über eine
Internetverbindung verfügt, wird diese Warnmeldung
angezeigt.
Einrich-
tungszeit
abgelaufen
Während der WLAN-Einrichtung wartet das TPOne
zwei Minuten lang auf eine gültige Verbindung zum
mobilen Gerät. Wird dieser Zeitraum überschritten,
ohne dass eine gültige Verbindung aufgebaut wird,
wird diese Warnmeldung angezeigt, und die WLAN-
Einrichtung muss wiederholt werden.
Software
Aktualisie-
rung fehlge-
schlagen
Automatische Software-Updates werden
durchgeführt, wenn das TPOne-S mit
dem Internet verbunden ist. Falls ein Update
nicht korrekt geladen werden kann, wird diese
Warnmeldung angezeigt, und die Steuerung
der Heizung wird gestoppt. Zum Zurücksetzen
muss die Stromversorgung des TPOne-S
für mindestens 30Sekunden unterbrochen
und dann wiederhergestellt werden.
Danfoss Heating Segment 29
Warmwasser-Kopplung
Befolgen Sie diese Vorgehensweise, um einen optionalen
Warmwasserkanal zu koppeln. Für die Heißwassersteuerung muss
ein zusätzlicher DBR-Empfänger installiert werden.
OK
Warmwasser
Funkverbindung
Benutzermenü
Installateureinstellungen
OK
Installateureinstellungen
Funkverbindung
OK
OK
OK
OK
OK
FERTIG
OK
DBR-Receiver
21,5°C
10:45 Do
Drücken Sie zur Bestätigung
die Taste am Empfänger.
Zum Koppeln OK drücken
Funkverbindung
Warmwasser
OK
OK
OK
21,5°C
10:45 Do
30 TPOne-S
TPOne-S – Endanwender-Lizenzvereinbarung und Haftungsausschluss
1. License (Lizenz)
Diese Endanwender-Lizenzvereinbarung und dieser Haftungsausschluss („Vereinba-
rung“) werden zwischen der Danfoss A/S oder ihren Tochtergesellschaften
(jede im Nachfolgenden als „Danfoss“ bezeichnet) und Ihnen als Endanwender
(„Sie“ oder „Anwender“) geschlossen. Tochtergesellschaften“ steht in dieser
Vereinbarung für jedwede Rechtspersönlichkeit, welche direkt oder indirekt, sei es
aufgrund von Aktien oder Stimmrechten, durch die Danfoss A/S kontrolliert wird.
Nach Annahme der vorliegenden Vereinbarung gewährt Danfoss Ihnen eine
begrenzte, nicht ausschließliche, nicht übertragbare, lizenzgebührenfreie, weltweite
Lizenz („Lizenz“), die in Ihrer TPOne-S integrierte Software („Software“)
zu installieren und zu nutzen. Die Lizenz wird unter der Bedingung gewährt,
dass der Endnutzer folgende Bedingungen einhält:
a) Die Bedingungen dieser Vereinbarung
b) Die Danfoss-Nutzungsbedingungen (auf www.Danfoss.com erhältlich)
c) Die Danfoss-Datenschutzrichtlinie (unter www.Danfoss.com erhältlich)
2. Automatische Software-Updates
Zu gegebener Zeit kann Danfoss Nachbesserungen, Fehlerbehebungen, Updates
oder andere Änderungen entwickeln, um die Leistung der Software zu verbessern
(„Updates“). Durch Verknüpfung von TPOne-S mit dem Internet erklären Sie sich
einverstanden, dass Aktualisierungen automatisch, ohne Vorankündigung und ohne
dass um Ihr Einverständnis gebeten wird, auf Ihr TPOne-S heruntergeladen und
installiert werden. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass Aktualisierungen
automatisch heruntergeladen und installiert werden, müssen Sie die Verbindung
von TPOne-S zum Internet trennen. Sie nehmen zur Kenntnis, dass Sie
gegebenenfalls Updates installieren müssen, um das Produkt
per Fernzugriff zu benutzen.
3. Zustimmung zur Datennutzung
Mit der Installation und Nutzung der Anwendung willigen Sie ein und erklären sich
damit einverstanden, dass Danfoss Informationen bezüglich Ihres Wärmebedarfs,
der Anwender-Sollwerte, IP-Adressen, Soft- und Hardwareeigenschaften,
Verbindungsfehler und Anwendermitwirkung erhebt, verwendet, aufzeichnet
und speichert. Wir erheben keine persönlichen Kontaktdaten wie Adresse und
Namen. Die einzige personenbezogene Information, die Danfoss verarbeitet, ist
die IP-Adresse des Anwenders. Diese Informationen werden für die Analyse des
Anwenderverhaltens in Bezug auf die Bedienung der App verwendet und nicht an
Dritte weitergegeben oder verkauft. Solche Informationen werden von Danfoss zur
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, zur Steigerung der Anwendungsleistung
und aus Sicherheitsgründen verarbeitet. Wenn Sie der Erfassung dieser
Informationen durch Danfoss nicht zustimmen, muss die App deinstalliert
werden, da wir die oben dargelegten Dienstleistungen ohne Ihre diesbezügliche
Zustimmung nicht erbringen können.
Allgemeine Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können an die
Globale Datenschutzstelle von Danfoss unter der folgenden Adresse gerichtet
werden: GDPO@danfoss.com
4. Eigentumsrechte
Diese Lizenz und die Software enthalten geschützte Informationen, die Eigentum
von Danfoss sind und durch geltendes Recht an geistigem Eigentum geschützt sind.
Endanwender-Lizenzvereinbarung
und Haftungsausschluss
Danfoss Heating Segment 31
Endanwender-Lizenzvereinbarung
und Haftungsausschluss Sofern hier nicht ausdrücklich Anderes zugelassen ist, dürfen die hier enthaltenen
Danfoss-Informationen
i. nicht für andere Zwecke als die Einhaltung der vorliegenden Vereinbarung
verwendet werden,
ii. in keiner Form kopiert oder vervielfältigt werden oder
iii. verändert, vermietet, verleast, verkauft, verteilt oder wirtschaftlich genutzt
werden.
Danfoss behält sich jederzeit und ohne Vorankündigung das Recht zur Änderung,
Aussetzung, Entfernung oder Deaktivierung des Zugangs des Anwenders vor. Der
Name „Danfoss“, das Danfoss Logo und sonstige Markenzeichen, Grafiken und Logos
von Danfoss sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von Danfoss
oder ihren Tochtergesellschaften. Dem Anwender werden weder Rechte noch
Lizenzen in Bezug auf diese Markenzeichen eingeräumt.
5. Komponenten Dritter
Die Software kann sowohl bestimmte Komponenten Dritter („Komponenten Drit-
ter“) als auch quelloffene und freie Softwarekomponenten enthalten. Für jede dieser
Komponenten gelten ein eigenes Urheberrecht und eigene Lizenzbedingungen
(„Lizenz Dritter“). Eine Liste der enthaltenen Softwarekomponenten und der jeweili-
gen Lizenzen ist in Klausel 8 enthalten. Sollte eine Lizenz Dritter dem Anwender wei-
tergehende oder eingeschränktere Rechte, quelloffene Komponenten zu nutzen, zu
kopieren oder zu ändern, einräumen als in dieser Vereinbarung, haben diese Rechte
Vorrang vor den in dieser Vereinbarung gewährten Rechten und Einschränkungen,
wobei sich dies ausschließlich auf die jeweiligen Komponenten Dritter bezieht.
6. Haftungsausschluss
Die vorliegende Lizenz wird im „Istzustand“ und „wie verfügbar“ bereitgestellt und
zwar ausschließlich für den von Danfoss festgelegten Zweck. Jede Nutzung dieser
Lizenz unterliegt dem alleinigen Risiko des Anwenders. Die hierdurch generierte
Software bzw. generierten Ergebnisse und Informationen können technische
Beratung nicht ersetzen und müssen vom Anwender geprüft werden; sie sind keine
Zusagen und auch keine verlässlichen genauen Daten oder Analysen. Danfoss lehnt
jegliche Gewährleistungen und Bedingungen im Zusammenhang mit der Software
ab, sei es ausdrücklich, implizit oder gesetzlich, einschließlich, aber nicht begrenzt
auf Marktgängigkeit, Zufriedenheit mit der Qualität, Eignung für spezifische Zwecke,
Genauigkeit und Wahrung der Rechte Dritter. Danfoss gewährleistet nicht, dass
die Software Ihren Anforderungen entspricht oder dass deren Betrieb frei von
Unterbrechungen oder Fehlern ist.
6. Haftungsbeschränkung
Soweit dies nicht gesetzlich untersagt ist, haftet Danfoss in keinem Fall für
jedwede unmittelbare, konkrete, mittelbare oder Folgeschäden, einschließlich,
ohne Einschränkung, Schaden an Eigentum, Schäden aufgrund des Verlusts
von Sparguthaben oder Gewinnen oder Daten, die sich aus jeglicher Nutzung
der Software ergeben.
7. Sonstige Bestimmungen
Die Lizenz erlischt automatisch, sobald der Anwender eine Bestimmung der
vorliegenden Vereinbarung verletzt. Danfoss ist berechtigt, die Lizenz nach freiem
Ermessen ohne Vorankündigung zu beenden. Diese Vereinbarung und die Lizenz
unterliegen dem materiellen dänischen Recht. Jedweder Streitfall, der sich aus
dieser Vereinbarung ergibt oder im Zusammenhang mit dieser steht, unterliegt
der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte Dänemarks.
8. Komponentenlizenzen Dritter
Danfoss GmbH
Carl-Legien-Straße 8
63073 Oenbach
Tel.: +431 253 022 322 01234 364621
Fax: 01234 219705
E-Mail: CS@danfoss.com
Internet: www.heating.danfoss.de
© Danfoss HS | 07/2017 | VIHSK103
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Danfoss TPOne-S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Danfoss TPOne-S in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3.54 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Danfoss TPOne-S

Danfoss TPOne-S User Manual - English - 32 pages

Danfoss TPOne-S User Manual - Dutch - 32 pages

Danfoss TPOne-S User Manual - French - 32 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info