40397
17
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/22
Next page
15
Kindersicherung: Die Kindersicherung verhindert, dass das Gerät benutzt werden kann. Beispielsweise, weil sich Kinder durch heiße
Flüssigkeiten verletzen könnten.
Energiesparmodus: Diese Funktion wird für das Sparen von Energie eingesetzt.
Kindersicherung und Energiesparmodus
1. Öffnen Sie die Gerätetür.
• Der Betrieb des Gerätes stoppt.
• Sie können den Betrieb des Gerätes wieder aufnehmen, indem Sie die Gerätetür schließen und die Taste START drücken.
2. Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR (Stopp/Löschen)
• Der Betrieb des Gerätes stoppt.
Wenn Sie die Geräteeinstellungen für die Zubereitung abbrechen möchten, drücken Sie bitte ein weiteres Mal die Taste
STOP/CLEAR (Stopp/Löschen).
Das Gerät während des Betriebs anhalten
Wenn Sie im Garraum des Geräts Funken- oder Lichtbogenbildung feststellen, drücken Sie bitte die Taste STOP/CLEAR (Stopp/Löschen) und
beheben Sie das Problem.
Bei Mikrowellengeräten versteht man unter „Lichtbogen- bzw. Funkenbildung“ die Bildung von Funken im Garraum. Lichtbogenbildung wird
verursacht durch:
- Metall- oder Folienteile, die die seitliche Innenverkleidung des Garraums berühren.
- Folienteile, die nicht fest mit dem Gargut verbunden sind (abstehende Ecken wirken wie Antennen)
- Metallteile oder -gegenstände wie Beutelverschlussclips, Geflügelklammern/-spieße oder auch mit Goldrand verziertes Kochgeschirr, das sich
in der Mikrowelle befindet.
- Küchentücher aus Recyclingpapier, das kleine Metallbestandteile enthält und das in der Mikrowelle eingesetzt wird.
Funkenbildung / Lichtbogenbildung
Fehlermeldungen
• Falls die Temperatur im Innern des Gerätes höher als erwartet ist oder falls der
Temperaturfühler nicht ordnungsgemäß funktioniert, wird in der Geräteanzeige die
Meldung „Err 2“ (Err = Error = Fehler) dargestellt.
• Trennen Sie das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung
und setzen Sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung.
• Wenn der Temperaturfühler nicht angeschlossen ist, wird in der Geräteanzeige die
Meldung „Err 3 (Err = Error = Fehler) dargestellt.
• Trennen Sie das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung
und setzen Sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung.
Aktivierung der Kindersicherung:
1. Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR (Stopp/Löschen).
:0“ erscheint in der Anzeige.
2. Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR (Stopp/Löschen) und halten Sie sie dann 3 Sekunden lang gedrückt.
Das Kindersicherungsschloss wird angezeigt, und alle Knöpfe und Tasten des Geräts sind gesperrt. Jetzt kann das Gerät nicht betrieben werden.
3. Um die Kindersicherung wieder aufzuheben, wiederholen Sie einfach den oben beschriebenen Schritt 2.
Das Gerät lässt einen Piepton ertönen und die Verriegelungsanzeigeleuchte erlischt.
Das Gerät steht nun wieder für den normalen Betrieb zur Verfügung.
Einstellen des Energiesparmodus
1. Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR (Stopp/Löschen).
„ :0“ erscheint in der Anzeige.
2. Drücken Sie die Taste CLOCK (Uhr) und halten Sie sie dann 3 Sekunden lang gedrückt.
Die Anzeige schaltet sich daraufhin ab und es ertönt ein Piepton.
Um das Gerät im Energiesparmodus zu betreiben, drücken Sie bitte eine beliebige Taste oder drehen Sie den Drehknopf.
Dann erscheint entweder „ :0“ oder die Uhr, und der Betrieb aller Funktionstasten ist der gleiche wie im Normalmodus. Falls jedoch innerhalb von 10
Sekunden im Frei-Modus oder während der Betätigung der Tasten kein Betrieb des Geräts erfolgt, verschwinden alle Inhalte der Anzeige wieder.
3. Um den Energiesparmodus wieder zu verlassen, wiederholen Sie bei eingeschalteter Anzeige bitte einfach die Schritte, die Sie für das Einstellen des
Modus ausgeführt haben.
Der Energiesparmodus wird abgebrochen und das Gerät lässt einen Piepton ertönen.
Das Gerät steht nun wieder für den normalen Betrieb zur Verfügung.
17


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Daewoo KOR810p at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Daewoo KOR810p in the language / languages: German, Dutch as an attachment in your email.

The manual is 0,33 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Daewoo KOR810p

Daewoo KOR810p User Manual - English - 11 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info