7
• Benutzen Sie bitte nur für Frontlader-Waschmaschinen geeignetes Waschpulver.
• Benutzen Sie die richtige Menge Waschmittel in Übereinstimmung mit den Anweisungen des
Waschmittelherstellers.
• Die Verwendung einer großen Menge Waschmittel, die die empfohlene Dosierung übersteigt, kann zu viel
Seifenlauge und Überlastung des Motors führen. Darüber hinaus wird die Wasch- und Spülleistung
beeinträchtigt.
• Bei zu grosser Waschmittelmenge kann dieses ins Innere fallen. Entfernen Sie dann das Waschmittelfach
und reinigen Sie das Innere.
• Trennen Sie stark verschmutzte und leicht verschmutzten Textilien, auch wenn Sie sie
normalerweise zusammen waschen würden.
• Trennen Sie die Kleidung nach dem Grad der Verschmutzung.
Farbe (Weiß, Hell, Dunkel) Trennen Sie weiße und farbige Kleidungsstücke.
Flusen (Flusende Textilien, Flusenanziehende Textilien)
Waschen Sie flusende und flusenanziehende Textilien getrennt.
Sortieren
• Legen Sie die Wäsche locker in die Waschmaschine.
Damit die Textilien optimal gereinigt werden und
knitterfrei bleiben, sollten sie sich frei im
Waschwasser bewegen können.
• Beladen Sie die Waschmaschine richtig und wählen
Sie die passende Einstellung für die Wäschemenge.
Überladung und eine zu niedrig gewählte Einstellung
für die Wäschemenge können:
- das Waschergebnis mindern
- die Knitterbildung fördern
- übermäßig viele Flusen erzeugen
- (wegen der Flusenbildung) zu schnellerem
Verschleiß der Textilien führen
• Mischen Sie bei jeder Ladung große und kleine
Textilien. Verteilen Sie alles gleichmäßig, um das
Gleichgewicht in der Maschine zu erhalten.
Eine ungleichmäßige Ladung kann die
Waschmaschine beim Schleudern zum Vibrieren
bringen.
• Verkürzen Sie die Waschzeit, wenn Sie eine
Einstellung für eine geringe Wäschemenge
verwenden. Bei einer Ladung mit nur wenigen kleinen
Textilien reicht eine kürzere Waschzeit aus.
• Verwenden Sie eine Einstellung für eine große
Wäschemenge, um Knitterfalten bei bügelfreien
Kleidungsstücken und bestimmten synthetischen
Maschenwaren zu reduzieren. Diese Textilien sollten
im Wasser mehr Bewegungsfreiheit haben als
schwere Textilien. (Handtücher, Jeans)
Beladen
1 Waschmittelfach 2 Weichspüler zugeben
• Geben Sie gegebenenfalls abgemessenen
Flüssigweichspüler in die
Weichspülerkammer.
• Gießen Sie den flüssigen Weichspüler in der
auf der Packung empfohlenen Dosierung in
die vorgesehene Kammer.
• Überschreiten Sie nicht die Linie für den
maximalen Füllstand. Eine Überfüllung kann
dazu führen, dass der Weichspüler zu früh
abgegeben wird, was zu Flecken auf der
Kleidung führen würde.
• Öffnen Sie das Waschmittelfach nicht, wenn
das Wasser zuläuft.
Waschmittel zugeben
Hauptwäsche
Weichspüler
Vorwäsche