464338
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/50
Next page
DLT-19L1
DLT-19L2
DLT-19W4T
DLT-20J1T
DLT-20J3T
DLT-20J9T
DLT-22L1
DLT-22L2
DLT-22W4T
LCD-Fernsehgerät
Bedienungsanleitung
D
2
Wichtiger
Zusatzhinweis
Sehr geehrte Kunden,
vor dem Anschließen des Gerätes und der Inbetriebnahme müssen folgende Hinweise beachtet werden:
1. Sicherheitshinweis: Nach dem Auspacken des Gerätes muss dieses auf äußere Beschädigungen vor dem Anschließen an das
Stromnetz überprüft werden. Insbesondere darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden, wenn der Netzstecker oder das
Netzkabel beschädigt sind.
2. Verwendung / Entsorgung von Batterien: Verbrauchte Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden! Bitte ent-
sorgen Sie diese nur an den dafür vorgesehenen Stellen (z.B. beim Fachhandel, etc.) Bitte entfernen Sie die verbrauchten Batte-
rien sofort aus dem Batteriefach, um eventuelle Schäden zu vermeiden, und achten Sie darauf, dass die neuen Batterien auslauf-
sicher sind.
ENTSORGUNGSBESTIMMUNGEN
Wichtig! Schonen Sie die Umwelt!
Entsorgen Sie die Batterien, das Zubehör und die Verpackung nur an den in Ihrem Ort vorgeschriebenen Stellen!
Batterien/Zubehör/Gerät
Beachten Sie bitte die regionalen und nationalen Entsorgungsbestimmungen bzgl. Materialtrennung, Abfallsammlung und Wert-
stoffhöfen. Die Adresse erhalten Sie von Ihrer Gemeinde-/Stadtverwaltung.
ACHTUNG
Risiko eines elektrischen Schlages
Nicht öffnen
ACHTUNG: um das Risiko eines elektrischen Schlages zu verringern, darf die Gehäuseabdeckung nicht entfernt
werden (auch nicht die Rückseite der Geräteabdeckung). Es befinden sich keine vom Bediener zu wartenden Tei-
le im innern des Gerätes. Wenden Sie sich für entsprechende Wartungs-, Service-, oder Reparaturarbeiten bitte
an qualifiziertes Servicepersonal.
Das in einem gleichseitigen Dreieck abgebildete Symbol eines Blitzes mit Pfeilspitze soll den Benutzer
des Gerätes darauf aufmerksam machen, dass im Innern des Gehäuses des Gerätes nicht isolierte „ge-
fährliche Spannung“ freiliegt oder auftreten kann, die ausreichend groß genug sein kann, die Gefahr ei-
nes elektrischen Schlages darzustellen.
Das in einem gleichseitigen Dreieck abgebildete Symbol eines Ausrufezeichens ist dafür gedacht, den
Benutzer auf das Vorhandensein von wichtigen Bedienungs- und Serviceanweisungen und -hinweisen
in dem dieses Produkt begleitenden gedruckten Informationsmaterial aufmerksam zu machen.
WARNUNG:
Zur Verringerung des Risikos eines Brandes oder eines elektrischen Schlages dieses Gerät keinem Re-
gen oder anderer Feuchtigkeit aussetzen.
ACHTUNG:
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages bitte den breiten Kontakt des Steckers in den breiten An-
schluss der Steckdose einführen und ganz einstecken.
ENTSORGUNG VON GEBRAUCHTEN ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN (AN-
ZUWENDEN IN DEN LÄNDERN DER EUROPÄISCHEN UNION UND ANDEREN EUROPÄISCHEN
LÄNDERN MIT EINEM SEPARATEN SAMMELSYSTEM FÜR DIESE GERÄTE)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht
als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum
korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmen-
schen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft
den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
3
Wichtige Sicherheitshin-
weise und Sicherheits-
vorkehrungen
Erfüllt die Anforderungen der RoHS-Richtlinie 2002/95/EC
Dieses Produkt enthält keine Stoffe (Stoff : Pb, Cd, Cr+6, Hg, PBBs und PBDEs ), für die in der RoHS-
Richtlinie 2002/95/EC Beschränkungen bestehen.Please read the following safeguards for your TV
and retain for future reference.
Bitte lesen Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise und -vorkehrungen für Ihr Fernsehgerät sorgfältig durch und
bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf. Bitte beachten und befolgen Sie auch alle auf dem Gerät selbst an-
gebrachten Warnhinweise und Anweisungen.
1. Alle Anweisungen lesen, befolgen und aufbewahren
Lesen Sie vor dem Betrieb des Fernsehgerätes bitte alle Sicherheitshinweise und Bedienungsanweisungen sorgfäl-
tig durch. Bewahren Sie diese Sicherheits- und Bedienungsanweisungen für späteres Nachschlagen auf. Befolgen
Sie bitte alle Betriebs- und Bedienungsanweisungen.
2. Warnhinweise beachten
Alle am Gerät angebrachten und in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Warnhinweise beachten.
3. Reinigung
Vor dem Reinigen des Gerätes bitte zuerst den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose ziehen. Keine
flüssigen, scheuernden, gasförmigen oder aerosolhaltigen Reinigungsmittel verwenden. Reinigungsmit-
tel können das Gehäuse und/oder den Bildschirm des Gerätes dauerhaft beschädigen. Verwenden sie für
die Reinigung ein leicht angefeuchtetes Tuch.
4. Zubehör- und Ausrüstungsgegenstände
Niemals Zubehör- und/oder Ausrüstungsgegenstände zusammen mit dem Gerät verwenden oder an es anschließen, die
nicht vom Hersteller des Fernsehgerätes für eine solche Verwendung genehmigt und zugelassen sind, da solche zusätzli-
chen Geräte und Ausrüstungsgegenstände zum Risiko eines Brandes, einem elektrischen Schlag oder anderen Formen von
Körperverletzungen führen können.
5. Wasser und Feuchtigkeit
Dieses Gerät darf keinem Spritz- oder Tropfwasser ausgesetzt werden. Ebenso wenig dürfen mit Flüssigkeit
gefüllte Gegenstände wie beispielsweise Vasen auf das Gerät gestellt werden.
6. Aufstellung
Dieses Fernsehgerät nicht auf einem unstabilen Wagen, Ständer oder Tisch aufstellen. Das Aufstellen des
Fernsehgerätes auf einem unstabilen Untergrund oder einer unstabilen Unterlage kann zum Umstürzen
oder Herunterfallen des Fernsehgerätes führen, was zu schweren Verletzungen und Sachbeschädigungen
und/oder zur Beschädigung des Fernsehgerätes führen kann. Verwenden Sie für die Aufstellung des Gerä-
tes nur Wagen, Ständer, Haltevorrichtungen und/oder Tische, die vom Hersteller oder Verkäufer für diesen
Zweck empfohlen worden sind.
7. Belüftung
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse des Gerätes sind für dessen Belüftung vorgesehen, stellen einen zuverlässigen Betrieb
des Fernsehgerätes sicher und schützen das Gerät vor Überhitzung. Diese Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse nie-
mals abdecken. Das Gerät in keinem abgeschlossenen Raum, wie beispielsweise einem Schrank oder Schrankfach, aufstel-
len, wenn dabei keine ausreichende Belüftung sicher gestellt ist. Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes mindestens 10 cm
Abstand zu anderen Gegenständen.
8. Stromversorgung
Dieses Fernsehgerät sollte nur an eine Stromversorgung / eine Stromquelle angeschlossen werden, deren Art den Anga-
ben auf dem Typenschild des Gerätes entsprechen. Falls Sie sich über die Art und die Spezifikationen der Stromversorgung
Ihres Haushalts nicht sicher sind, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Gerätehändler oder Ihrem örtlichen Stromversorger in Ver-
bindung.
4
Beispiel für die Erdung einer Außenantenne
Antennen-Teilnehmerkabel
Antennenverteiler
(NEC Abschnitt 810-20)
Erdungsleiter
(NEC Abschnitt 810-21)
Erdungsbefestigungen
Erdungselektrodensystem Strom-
versorgung (NEC
Art. 250, Teil H)
Erdungsbefestigung
Ausrüstung
für
Elektroarbeiten
NEC – National Electric Code
Wichtige Sicherheitshin-
weise und Sicherheits-
vorkehrungen
9. Erdung des Gerätes / Polarität(gilt nur für GB)
Dieses Fernsehgerät ist mit einem unverwechselbaren Stecker für Wechselstromversorgung ausgestattet (ein Stecker, bei
dem ein Kontakt breiter als der andere ist). Dieser Stecker passt nur auf eine einzige Art in eine Steckdose. Dabei handelt es
sich um ein Sicherheitsmerkmal. Falls es Ihnen nicht möglich sein sollte, den Stecker vollständig in die Steckdose zu stecken,
probieren Sie es aus, den Stecker anderes herum einzustecken. Falls das Einstecken dann immer noch unmöglich sein soll-
te, setzen Sie sich mit Ihrem Elektriker in Verbindung, um die alte Steckdose austauschen zu lassen. Zerstören Sie nicht die-
ses Sicherheitsmerkmal des unverwechselbaren Steckers. Bitte diesen Warnhinweis beachten, dass ein Gerät mit einer Bau-
art gemäß Kategorie II an eine Netzstecksteckdose mit einem Erdungsschutzleiter anzuschließen ist.
10. Schutz des Stromkabels
Stromversorgungskabel sollten so verlegt und geführt sein, dass es nicht wahrscheinlich ist, dass auf ihnen gelaufen wird oder dass sie
Stößen, Drücken oder Quetschungen durch andere Gegenstände ausgesetzt sind. Richten Sie dabei Ihre besondere Aufmerksamkeit auch
auf die Verbindungsstellen zwischen Kabel und Stecker, die Steckdosen und die Stelle, an der die Steckdose an der Wand angebracht ist.
Der Netzstecker wird zur Trennung von der Stromversorgung verwendet; das vom Netz getrennte Gerät bleibt immer be-
triebsbereit.
11. Blitzschlag und Gewitter
Für den zusätzlichen Schutz dieses Fernsehgeräts während eines Gewitters oder während Zeiten, in denen es für längere
Zeiten nicht benutzt wird oder unbeaufsichtigt bleibt, sollten Sie das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdo-
se vom Stromnetz trennen und das Gerät von der Antenne oder dem Kabelanschluss trennen. Dadurch wird eine Beschädi-
gung des Fernsehgerätes durch Blitzschläge oder Spannungsspitzen im Stromnetz geschützt.
12. Stromleitungen
Ein Außenantennensystem sollte sich nicht in der Nähe von oberirdischen Stromleitungen oder Oberleitungen oder in der
Nähe von anderen elektrischen Stromleitungen oder Stromkreisen befinden oder in deren Nähe oder an Orten angebracht
sein oder werden, an denen es auf solche Stromleitungen und/oder Stromkreise fallen könnte. Bei der Installation eines Au-
ßenantennensystems sollte extrem vorsichtig vorgegangen werden, damit man bei der Installation keine solchen Stromlei-
tungen und/oder Stromkreise berührt, da ein solcher Kontakt tödliche Folgen haben könnte.
13. Überlastung
Steckdosen und Verlängerungskabel nicht überlasten, da dies zum Risiko eines Brandes oder eines elektri-
schen Schlages führen kann.
14. Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeiten
Niemals Gegenstände irgend welcher Art in die Öffnungen dieses Fernsehgerätes einstecken oder schieben, da sie dabei
gefährliche spannungsführende Punkte berühren könnten oder es dabei zu Kurzschlüssen einzelner Komponenten des Ge-
rätes kommen könnte, die wiederum zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen könnten. Niemals Flüssigkeit
gleich welcher Art auf oder in das Fernsehgerät gießen oder darauf verschütten.
15. Erdung der Außenantenne
Falls eine Außenantenne oder ein Kabelsystem an das Fernsehge-
rät angeschlossen ist, vergewissern Sie sich bitte, dass die Anten-
ne oder das Kabelsystem geerdet ist, damit dadurch ein gewisser
Schutz gegen Stromspannungsspitzen und sich aufbauende elek-
trostatische Landungen gewährleistet ist. In Abschnitt 810 des Na-
tional Electric Code, ANSI / NFPA N. 70-1984 finden Sie entsprechen-
de Informationen hinsichtlich der ordnungsgemäßen Erdung des
Antennenmastes und der Tragkonstruktion, der Erdung des An-
tennen-Teilnehmerkabels zu einer Antennenkabelverteilerbuch-
se, der Größe des Erdungsleiters, des Anschlusses an Erdungselek-
troden und der Anforderungen der Erdungselektrode.
5
Wichtige Sicherheitshin-
weise und Sicherheits-
vorkehrungen
16. Wartung und Reparatur des Gerätes
Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu warten oder zu reparieren, da Sie sich durch das Öffnen oder die Entfernung der
Abdeckungen gefährlichen Spannungen und anderen Gefahren aussetzen können. Lassen Sie alle Wartungs- und Repara-
turarbeiten von qualifiziertem Servicepersonal ausführen.
17. Beschädigungen, die den Einsatz von Servicepersonal erforderlich machen
Trennen Sie das Fernsehgerät durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz und wenden Sie sich an qualifiziertes Service-
personal, falls eine oder mehrere der nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind:
(a) Das Netzkabel oder der Netzstecker des Gerätes ist beschädigt.
(b) Falls Flüssigkeit in das Gerät gelaufen ist oder falls Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
(c) Falls das Fernsehsehgerät Regen oder Wasser ausgesetzt gewesen ist.
(d) Falls das Fernsehgerät bei Befolgung der Bedienungsanweisungen nicht normal funktioniert. Verwenden Sie nur die
Steuerungen, die in der Bedienungsanleitung behandelt werden, da eine nicht ordnungsgemäße Einstellung bzw.
Verwendung der anderen Steuerungen zu einer Beschädigung führen kann und oftmals umfangreiche Arbeiten ei-
nes qualifizierten Technikers erfordern, um das Fernsehgerät wieder in den normalen Betrieb zurückzuversetzen.
(e) Falls das Fernsehgerät fallen gelassen worden ist oder das Gehäuse beschädigt ist.
(f) Wenn das Fernsehgerät eine starke Änderung der Leistung zeigt – dies zeigt die Notwendigkeit eines qualifizierten Serviceein-
satzes an.
18. Ersatzteile
Falls Ersatzteile erforderlich sein sollten, vergewissern Sie sich bitte, dass der Servicetechniker nur vom Hersteller spezifizier-
te Ersatzteile verwendet oder dass die verwendeten Teile genau den Eigenschaften der Originalteile entsprechen. Nicht ge-
nehmigte Austauschteile können zu Bränden, elektrischen Schlägen oder anderen Gefahren führen.
19. Sicherheitsüberprüfung
Bitten Sie den Servicetechniker nach Abschluss von Service-, Wartungs-, oder Reparaturarbeiten am Gerät, eine Sicherheits-
überprüfung vorzunehmen, um zu überprüfen und sicher zu stellen, dass sich das Gerät in einem sicheren Betriebszustand
befindet.
20. Wärme
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizlüftern, Öfen, Herden oder
anderen Produkten oder Gegenständen (einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden, die Wärme er-
zeugen oder abgeben.
21. Abschaltung
Bitte platzieren Sie den Fernseher so, dass das Gerät einfach vom Netz getrennt werden kann und der Netzanschluss leicht
zugänglich ist.
6
Warnung
Vor dem Betrieb des Produkts ist dieser Abschnitt vom
Benutzer des Gerätes sorgfältig zu lesen und genau
zu befolgen.
Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen für die
Sicherheit des Benutzers und den ordnungsgemäßen Be-
trieb des Produktes.
WARNUNG
Die Nichtbeachtung der in diesem Abschnitt dargestellten In-
halte sowie der nicht ordnungsgemäße Betrieb des Gerätes
können zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Im Falle eines Unfalls bitte das Gerät durch Ziehen des Steckers sofort vom Stromnetz trennen.
Zur Verringerung des Risikos ei-
nes elektrischen Schlages darf das
Gehäuse oder die Rückwand des
Gerätes nicht entfernt werden. Es
befinden sich keine vom Benut-
zer zu wartenden oder reparieren-
den Teile im Innern des Gerätes.
Wenden Sie sich im Bedarfs- oder
Reparaturfall an qualifiziertes Ser-
vicepersonal.
Keine Gegenstände, die Was-
ser enthalten, z.B. Blumenva-
sen oder -töpfe, in der Nähe
des Gerätes stellen. Das Was-
ser könnte in das Gerät ge-
langen und es könnte so zu
einem Brand oder einem elek-
trischen Schlag führen.
Zur Vermeidung von Bränden oder
Beschädigungen des Gerätes, zie-
hen Sie bitte während eines Ge-
witters oder wenn das Gerät für
einen längeren Zeitraum unbeauf-
sichtigt oder nicht benutzt wird,
den Netzstecker des Gerätes aus
der Steckdose.
Das Gerät nicht in der Nähe
von Wasser oder Bereichen mit
hoher Feuchtigkeit verwenden
(beispielsweise im Badezim-
mer, in der Nähe von Badewan-
nen oder Waschbecken). Dies
könnte zu Bränden oder elektri-
schen Schlägen führen.
Schlitze und Öffnungen im Ge-
häuse des Gerätes dienen der Be-
lüftung des Gerätes, um dadurch
einen zuverlässigen Betrieb des
Produktes zu gewährleisten. Stek-
ken Sie niemals Gegenstände wie
Münzen, Papier oder Streichhöl-
zer in diese Öffnungen, da die Ge-
genstände Stellen des Gerätes
berühren könnten, an denen ge-
fährliche Stromspannungen anlie-
gen, was zu einem Brand führen
oder das Risiko eines elektrischen
Schlages bergen kann.
Kinder nicht auf das Gerät klet-
tern oder sich daran hängen
lassen, da dies zu schweren Ver-
letzungen führen kann.
Beim Ziehen des Netzstek-
kers aus der Steckdose das
Kabel immer direkt am Stecker
festhalten. Ein beschädigtes
Kabel kann zu einem Brand
oder einem elektrischen Schlag
führen.
Das Produkt nicht auf einem schie-
fen Untergrund oder so aufstellen,
dass es sich neigt oder an andere
Gegenstände anlehnt. Eine sol-
che Aufstellung kann zu schwe-
ren Verletzungen sowie zur Be-
schädigung des Produktes führen,
falls es herunterfällt.
Kein Wasser auf die Fernbedie-
nung schütten oder die Fern-
bedienung fallen lassen, da dies
zu Fehlfunktionen der Fernbe-
dienung führen kann.
7
Warnung
Vor dem Betrieb des Produktes ist dieser Abschnitt
vom Benutzer des Gerätes sorgfältig zu lesen und ge-
nau zu befolgen.
Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen für die
Sicherheit des Benutzers und den ordnungsgemäßen Be-
trieb des Produktes.
WARNUNG
Die Nichtbeachtung der in diesem Abschnitt dargestellten
Inhalte sowie der nicht ordnungsgemäße Betrieb des Gerätes
können zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Dieses Handbuch für spätere Referenzzwecke an einem sichern Ort verwahren.
Nicht von zu geringer Entfer-
nung aus fernsehen, da dies
Ihr Sehvermögen beeinträch-
tigen kann.
Lassen Sie Ihr Fernsehgerät
mindestens einmal pro Jahr
von qualifiziertem Fachper-
sonal reinigen,da Staub,der
sich im Inneren des Gehäu-
ses ansammelt, zu Bränden
oder Fehlfunktionen des Ge-
rätes führen kann.
Den oberen Teil des Fernseh-
gerätes niemals mit anderen
Gegenständen abdecken, da
dadurch die Belüftung des Ge-
rätes beeinträchtigt oder ganz
verhindert wird, was bei inter-
ner Überhitzung des Gerätes
zu Bränden führen kann.
Trennen Sie das Gerät sowie
alle daran angeschlossenen
Geräte durch Ziehen des/der
Netzstecker vom Stromnetz, um
das Risiko eines elektrischen
Schlages zu vermeiden.
Keine schweren Gegenstände
auf das Netzkabel des Gerätes
stellen, da dadurch das Kabel
beschädigt werden kann, was
zu Bränden oder einem elektri-
schen Schlag führen kann.
Bei Installieren auf andere elektri-
schen Anschlüsse und Kabel ach-
ten. Falls die Antenne bei oder nach
dem Installieren elektrische Kabel
oder Anschlüsse berührt oder auf
sie fällt, kann dies zu Bränden oder
einem elektrischen Schlag führen.
Aus diesem Grund die Antenne
nur fest und sicher und in großer
Entfernung zu anderen Stromka-
beln installieren.
Das Stromkabel oder den
Stecker beim Einstecken in
die Steckdose oder beim
herausziehen aus der Steck-
dose niemals mit nassen oder
feuchten Händen anfassen,
da dies zu einem elektrischen
Schlag führen kann.
Das Gerät sollte nicht in der
Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern, Heizlüf-
tern, Öfen, Herden oder an-
deren Produkten, die Wärme
erzeugen oder abgeben, auf-
gestellt werden.
Keine flüchtigen Substanzen
wie Benzol,Benzin, Petroleum
etc. in die Nähe des Produkts
bringen, da diese Stoffe zu ei-
ner Farbveränderung des Pro-
duktes führen können.
8
Installation und Wartung
Mitgeliefertes Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Installation Gerätefuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Teile und Tasten der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Benennung der Teile des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anschließen der Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anschließen externer Ausrüstung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Anschließen eines PC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Hinweise zum Anschließen von Multimedia-Ausrüstung . . . . . 21
Anschließen eines Digital-Verstärkers . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Grundfunktionen
Verwendung des Grundmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Fernsehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Einstellen der Fernsehsender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
DVB-Menü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
AV-Auswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Weitere Funktionen und Anwendungen des Gerätes
Einstellen der Bilddarstellung auf dem Bildschirm . . . . . . . . . 38
Einstellung des Klangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Auswahl der Analog-Menü-Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Sudoku-Spiel (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Videotext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Fehlersuche und Problemlösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Inhaltsverzeichnis
9
Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Zubehörteile zusammen mit dem Produkt ausgeliefert worden sind.
Mitgeliefertes
Zubehör
*) -
Schrauben, Gerätefußabdeckung und Rahmenfuß gelten nur für die Modelle DLT-19W4 und DLT-22W4. Für An-
weisungen zur Installation des Gerätefußes siehe Seite 10
**) - Schrauben, Standfußplatte, Standfußrahmen und Abdeckung für den Standfußrahmen sind nur bei den Geräten
DLT-19L2/L1 und DLT-22L2/L1 als Zubehör vorhanden. Für die Installation des Standfußes sehe Sie bitte die Sei-
te 11
C
A
N
C
E
L
/E
X
IT
PR
/
PA
G
E
O
K
P
R/PAGE
SUBCO
DE
Fernbedienung Bedienungsanleitung Batterien
2 x 1,5V AAA
Gerätefußabdeckung * Rahmenfuß *
Standfußplatte ** Standfußrahmen ** Abdeckung für den Standfußrah-
men**
10
Installation Gerätefuß
Diese Seite gilt nur für die Modelle DLT-19W4 und DLT-22W4.
1. Stecken Sie den Gerätefuß in die Gerätefußabdeckung ein; führen Sie dann die zwei Schrauben (Ø3 x 12 mm) in
die Löcher auf der Unterseite des Fußes ein und ziehen Sie sie fest.
* Bitte führen Sie zwei Schrauben in die beiden Löcher auf der Unterseite des Fußes ein.
2. Legen Sie das Fernsehgerät mit der Bildschirmseite nach unten auf ein weiches Tuch oder Kissen, das auf einem
Tisch liegt, und führen Sie den Montagefuß in die Metallführung auf der Unterseite des Fernsehgeräts ein.
3. Führen Sie zwei Schrauben (Ø3 x 12 mm) in die markierten Löcher ein und ziehen Sie sie fest.
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Daewoo DLT-19W4T at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Daewoo DLT-19W4T in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 9,44 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info