586905
54
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
CyberLink
Medi@Show 3
Benutzerhandbuch
Copyright und Garantieausschluss
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung
der CyberLink Corporation weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, in einem Datena-
brufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form und mit irgendwelchen Hilfsmitteln elek-
tronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig übertragen
werden.
Soweit es das geltende Recht zulässt, wird Medi@Show in dem vom Hersteller für gut
befundenen Zustand zur Verfügung gestellt, also ohne ausdrückliche oder konkludente
Gewährleistung jeglicher Art, einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, Garan-
tien für durch Medi@Show oder in Verbindung mit Medi@Show erbrachte Informationen,
Leistungen oder Produkte sowie jegliche konkludente Garantien hinsichtlich der Han-
delsüblichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck, der erwarteten Privatsphäre und
des Datenschutzes oder der Einhaltung vertraglicher Bestimmungen.
Mit dem Gebrauch dieser Software erklären Sie, dass CyberLink nicht für irgendwelche
direkten, indirekten oder Folgeschäden haftbar gemacht werden kann, die aus der Verwend-
ung dieser Software oder der in dieser Packung enthaltenen Materialien entstehen.
Die Bestimmungen dieser Vereinbarung sollen in Übereinstimmung mit den Gesetzen von
Taiwan geregelt und ausgelegt werden.
Medi@Show ist ein eingetragenes Warenzeichen. Die anderen in dieser Veröffentlichung
genannten Firmen- und Produktnamen dienen nur Identifikationszwecken und verbleiben im
alleinigen Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Internationale Zentrale
Copyright © 2004 CyberLink Corporation.
Postadresse CyberLink Corporation
15F, #100, Min Chuan Road, Hsin Tian City
Taipei County, Taiwan, R.O.C.
Web Site www.gocyberlink.com
Te l e f o n 886-2-8667-1298
Fax 886-2-8667-1300
i
Inhalt
Einführung................................................ 1
Willkommen ...................................................................2
Hauptfunktionen ........................................................2
Das Programm Medi@Show ............................................3
Bearbeitungsmodus ....................................................3
Effektmodus ...............................................................9
Systemvoraussetzungen ..................................................11
Programmversionen .......................................................11
Eine Präsentation erstellen ....................... 13
Mediendateien zusammenstellen ....................................14
Importieren ..............................................................14
Audioaufzeichnung ...................................................17
Eine Präsentation arrangieren .........................................19
Dem Storyboard Dias hinzufügen ...............................19
Dias vom Storyboard entfernen ..................................19
Clips auf dem Storyboard verwalten ...........................20
Effekte hinzufügen .........................................................21
Übergangseffekte .....................................................21
Texteffekte ...............................................................22
Audioeffekte ............................................................23
Maskeneffekte ..........................................................24
Bildoptimierung ........................................................25
Vorschau auf eine Präsentation .......................................27
Systemeinstellungen ..................................................27
Wiedergabeeinstellungen ..........................................28
Exportieren ............................................. 29
Filmdateien sammeln .....................................................30
Datei zur Weitergabe exportieren ....................................32
Als Bildschirmschoner exportieren ...................................34
Fotos im VCD/DVD-Format exportieren ...........................36
Web-Format exportieren ................................................44
HTML-Format exportieren .........................................44
DHTML-Format exportieren .......................................47
Internet-Streaming-Format exportieren .......................50
CyberLink Medi@Show
ii
Technischer Support ............................... 53
Web-Support ............................................................... 53
Fax-Support ................................................................. 53
Telefonischer Support ................................................... 54
Index..................................................... 55
1
Kapitel 1:
Einführung
In diesem Kapitel werden das Programm CyberLink Medi@Show
sowie die Komponenten, die in unterschiedlichen Modi zur
Verfügung stehen, vorgestellt. Die Ausführungen in diesem
Kapitel beziehen sich auf die Benutzeroberfläche und nicht auf
die Funktionalitäten des Programms. Anweisungen zum Benutzen
des Programms finden Sie in den anschließenden
funktionsspezifischen Abschnitten in diesem Handbuch.
Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte:
"Willkommen" auf Seite 2
"Das Programm Medi@Show" auf Seite 3
"Systemvoraussetzungen" auf Seite 11
"Programmversionen" auf Seite 11
CyberLink Medi@Show
2
Willkommen
Publizieren und kreatives Arbeiten haben sich grundlegend
verändert. Mit der Vielzweckanwendung Medi@Show können
Sie Mediendateien schnell und unkompliziert zusammenstellen,
anordnen und produzieren.
Importieren Sie Dateien aus TWAIN-Geräten, aus eigenen
Ordnern oder aus dem Internet! Nach dem Zusammenstellen
und Anordnen können Sie Sequenzen bearbeiten, indem Sie
Spezialeffekte und Audioclips ergänzen und so Ihre Präsentation
perfektionieren.
Hauptfunktionen
Integriert alle Arten von Multimediadateien in eine
Präsentation.
Importiert Bilder direkt von TWAIN-konformen
Geräten, z.B. von Scannern oder Digitalcamcordern.
Mehr als 100 Übergangs-, Text- und Maskeneffekte.
Speichern Sie Ihre Präsentation als Bildschirmschoner,
als HTML/DHTML-Datei zur Veröffentlichung im
Internet, als Internet-Streaming-Diashow, als
ausführbare Datei zur Standalone-Wiedergabe oder als
FLM-Datei (das Format von Medi@Show).
Ziehen Sie Dateien direkt in Ihren Internet-Browser und
legen Sie sie ab.
Importiert PowerPoint-Präsentationsdateien zur
Wiedergabe oder zum Weiterbearbeiten als Bildformat.
Unterstützt die folgenden Dateiformate:
Video: AVI, DAT (MPEG-1), MPE, MPEG, MPG
Bild: BMP, JFF, JPE, JPEG, JPG, JTF, PCD, PCT,
PCX, PNG, TGA, WMF
Audio: MIDI, MP3, WAV
Sonstige: PPT
Kapitel 1: Einführung
3
Das Programm Medi@Show
In diesem Abschnitt bekommen Sie einen visuellen Überblick
über das Programm Medi@Show und seine Komponenten.
Bearbeitungsmodus
Wenn Sie Medi@Show zum ersten Mal öffnen, erscheint das
Programm im Bearbeitungsmodus:
Es gibt folgende Schaltflächen im Effektmodus:
Schalt-
fläche
Funktion
Wechselt zum Bearbeitungsmodus.
Bibliothek
Kontrolltafel Schaltfläche Effektmodus
Storyboard
Effekte-Schaltflächen
CyberLink Medi@Show
4
Kontrolltafel
Die Kontrolltafel, die sich links auf der Programmoberfläche
befindet, ermöglicht Ihnen das Zugreifen auf eine Vielzahl von
Funktionen, die in Medi@Show zur Verfügung stehen. Die
Kontrolltafel wird ausgeblendet, wenn sie nicht benutzt wird –
führen Sie Ihre Maus über die Palette, um diese anzuzeigen.
Öffnet die Effektpalette für die Bildoptimierung.
Schalt-
fläche
Funktion
Neu, Speichern
Öffnen, Speichern unter
Importieren, Exportieren,
Wiedergabeeinstellungen
Drucken, WAV-Aufnahme
Medi@Show-Assistent starten
Einstellungen
Hilfe, Beenden
Kapitel 1: Einführung
5
Es gibt folgende Schaltflächen auf der Kontrolltafel:
Schalt-
fläche
Funktion
Erstellt eine neue FLM-Datei.
Speichert die geöffnete Datei.
Öffnet eine existierende FLM-Datei.
Speichert die geöffnete Datei unter einem anderen
Namen.
Importiert Mediendateien.
Exportiert Ihre Präsentation in unterschiedlichen
Formaten.
Konfiguriert die Einstellungen für die Wiedergabe
der Präsentation.
Druckt die ausgewählten Dias aus. (Mit dieser
Funktion wird nur das unveränderte Originalbild
ausgedruckt.)
Öffnet den Audio-Wave-Recorder.
Startet den Medi@Show-Assistenten.
Öffnet die Systemeinstellungen.
Öffnet die Hilfe.
Beendet Medi@Show.
CyberLink Medi@Show
6
Audio-Wave-Recorder
Klicken Sie auf , um den Audio-Wave-Recorder zu öffnen.
Es gibt folgende Schaltflächen auf dem Audio-Wave-Recorder:
Schaltfläche Funktion
Gibt Audiodateien wieder.
Unterbricht die Audiowiedergabe.
Stoppt die Audiowiedergabe.
Nimmt Audiodateien auf.
Speichert eine aufgenommene Audiodatei.
Öffnet die Einstellungen für den Audio-Wave-
Recorder.
Schließt den Audio-Wave-Recorder.
Audioanzeige
Mikrofonlautstärke
Eingabelautstärke
Zeitschieberegler
Kapitel 1: Einführung
7
Bibliothek
Es gibt folgende Schaltflächen in der Bibliothek:
Schalt-
fläche
Funktion
Öffnet das Anordnungsprogramm für Miniaturen,
um diese nach Namen, Größe oder Datum zu
sortieren.
Zeigt große Miniaturen.
Zeigt mittelgroße Miniaturen.
Zeigt kleine Miniaturen.
Geht eine Seite nach oben.
Geht zeilenweise nach oben.
Geht zeilenweise nach unten.
Geht eine Seite nach unten.
CyberLink Medi@Show
8
Storyboard
Das Storyboard befindet sich unten auf der
Programmoberfläche.
Es gibt folgende Schaltflächen auf dem Storyboard:
Schaltfläche Funktion
Bewegt den Film nach links.
Bewegt den Film nach rechts.
Gibt den Film wieder.
Öffnet die Website von CyberLink.
Öffnet das Info-Fenster.
Geht zum ersten Dia.
Geht um ein Dia nach links.
Springt zum ausgewählten Dia.
Geht um ein Dia nach rechts.
Geht zum letzten Dia.
Kapitel 1: Einführung
9
Effektmodus
Wenn Sie zum Effektmodus wechseln, erscheint das Programm
auf folgende Weise:
Es gibt folgende Schaltflächen im Effektmodus:
Schalt-
fläche
Funktion
Wechselt zum Bearbeitungsmodus.
Öffnet die Palette für Übergangseffekte.
Öffnet die Palette für Texteffekte.
Öffnet die Palette für Audioeffekte.
Öffnet die Palette für Maskeneffekte.
CyberLink Medi@Show
10
Öffnet die Palette zur Bildoptimierung.
Schalt-
fläche
Funktion
Kapitel 1: Einführung
11
Systemvoraussetzungen
Die unten aufgelisteten Angaben entsprechen den minimalen
Voraussetzungen für das Ausführen des Programms.
Programmversionen
Einige der Funktionen, die in diesem Handbuch beschrieben
werden, stehen evtl. in Ihrer Version von Medi@Show nicht zur
Verfügung. Eine Liste der Funktionen, die für die jeweilige
Version von Medi@Show zur Verfügung stehen, finden Sie in der
Readme-Datei. Im Info-Fenster können Sie sehen, welche Version
von Medi@Show Sie besitzen.
Minimum Empfohlen
Bildschirm-
auflösung
800 x 600, 16-bit Farbe 1024 x 768, 32-bit Farbe
Betriebs-
system
Windows ME/98SE Windows XP/2000
Arbeits-
speicher
128 MB 256 MB DDR
CPU VCD: Pentium II 450 MHz, AMD Athlon 500
MHz (Pentium III 800 MHz, AMD Athlon 700
MHz empfohlen)
DVD: Pentium II 700 MHz, AMD Athlon 700
MHz (Pentium III 1 GHz, AMD Athlon 1000
MHz empfohlen)
Festplatten-
speicher-
platz
1 GB für VCD/SVCD
10 GB für DVD
3 GB für VCD/SVCD
15 GB für DVD
7200RPM-Laufwerk
Brennen CD-R/RW, DVD-R/RW, DVD+R/RW-Brenner
Mikrofon Ein Mikrofon ist zum Aufnehmen von Stimmen
erforderlich.
CyberLink Medi@Show
12
13
Kapitel 2:
Eine
Präsentation
erstellen
Dieses Kapitel beschreibt die Schritte, die notwendig sind, um
eine Präsentation zu erstellen: das Zusammenstellen von
Mediendateien (einschließlich das Importieren von Dateien und
das Aufnehmen von Audiodateien), das Anordnen und
Bearbeiten von Dias sowie das Ansehen von einer Vorschau der
Präsentation.
Der letzte Schritt nach dem Erstellen einer Präsentation – das
Exportieren – wird im Kapitel "Exportieren" auf Seite 29 erläutert.
Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte:
"Mediendateien zusammenstellen" auf Seite 14
"Eine Präsentation arrangieren" auf Seite 19
"Effekte hinzufügen" auf Seite 21
"Vorschau auf eine Präsentation" auf Seite 27
CyberLink Medi@Show
14
Mediendateien
zusammenstellen
Der erste Schritt beim Erstellen Ihrer Präsentation ist das
Zusammenstellen der Mediendateien, die in der Präsentation
enthalten sein sollen. Medi@Show bietet zwei Möglichkeiten:
Importieren und Aufnehmen. Sie können Foto-, Video- und
PowerPoint-Dateien importieren sowie Audiodateien über ein
Mikrofon aufnehmen oder von einer Audio-CD "rippen".
Importieren
Es gibt zwei Möglichkeiten, Dateien in Medi@Show zu
importieren:
Mit dem Assistenten importieren
Manuell importieren
Das Importieren mit Hilfe des Assistenten ist die einfachste
Vorgehensweise – besonders dann, wenn Sie noch nicht mit
Medi@Show vertraut sind –, da mehrere Aufgaben automatisch
durchgehrt werden.
Beim manuellen Importieren können Sie die gewünschte
Hintergrundmusik einstellen und bestimmte
Wiedergabeeinstellungen individuell definieren.
Nach dem Importieren in die Bibliothek werden die Dateitypen
durch gefärbte Ränder unterschieden:
Blau: Fotodatei
Rosa: Videodatei
Grün: PowerPoint-Datei
Kapitel 2: Eine Präsentation erstellen
15
Mit dem Assistenten importieren
Der Medi@Show-Filmassistent ermöglicht Ihnen das
Importieren, das Einstellen der gewünschten Hintergrundmusik
und das Bestimmen Ihrer Wiedergabeeinstellungen in einem
einzelnen Vorgang. Wenn Sie eingangs nicht die Option Diesen
Assistenten beim Starten nicht mehr anzeigen aktiviert haben,
wird der Medi@Show-Filmassistent jedes Mal ausgeführt, wenn
Sie das Programm starten.
1. Klicken Sie auf auf der Kontrolltafel. Der
Medi@Show-Filmassistent wird geöffnet.
2. hlen Sie Neue Filmdatei erstellen und klicken Sie dann
auf Weiter.
3. Klicken Sie auf Durchsuchen. Es erscheint das Fenster
Speichern unter. Suchen Sie den Ordner, in dem Sie Ihre
Datei speichern möchten. Sie müssen im Fenster Speichern
unter auch einen Dateinamen eingeben.
4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen zum Importieren
und klicken Sie auf Jetzt importieren.
Datei(en) importieren: Importiert einzelne Dateien.
Verzeichnis importieren: Importiert alle Video-, Bild-
und PowerPoint-Dateien eines Ordners.
Von TWAIN-Gerät einlesen: Importiert von einem
angeschlossenen Gerät.
Hinweis: Sie müssen Dateien importieren, um fortfahren zu
können.
5. Wählen Sie Ihre Wiedergabeeinstellungen und klicken Sie
dann auf Weiter. Weitere Informationen finden Sie unter
"Wiedergabeeinstellungen" auf Seite 28.
6. Klicken Sie auf Durchsuchen, um (falls gewünscht) nach
einer Hintergrundmusikdatei zu suchen, und klicken Sie
dann auf Weiter.
7. Klicken Sie auf Fertig stellen. Ihre neue Präsentation wird
geöffnet. Standardmäßig erscheinen alle Dateien, die Sie
importiert haben, auf dem Storyboard.
CyberLink Medi@Show
16
Dateien manuell importieren
1. Klicken Sie auf auf der Kontrolltafel. Es erscheint ein
Dropdown-Menü.
2. Klicken Sie auf Datei(en) importieren.
3. Wählen Sie im erscheinenden Dialogfeld die Dateien, die Sie
importieren möchten, und klicken Sie dann auf Öffnen. Die
importierten Dateien werden in der Bibliothek angezeigt.
Ordner manuell importieren
1. Klicken Sie auf auf der Kontrolltafel. Es erscheint ein
Dropdown-Menü.
2. Klicken Sie auf Verzeichnis importieren.
3. Wählen Sie im erscheinenden Dialogfeld den Ordner, den
Sie importieren möchten, und klicken Sie dann auf OK. Die
importierten Dateien werden in der Bibliothek gezeigt.
Von TWAIN-Geräten importieren
Wenn Sie Mediendateien manuell importieren, können Sie sich
für das Importieren einzelner Dateien oder aller Dateien in
einem Ordner entscheiden. Ferner können Sie Dateien von einem
angeschlossenen Gerät importieren.
1. Klicken Sie auf auf der Kontrolltafel. Es erscheint ein
Dropdown-Menü.
2. Klicken Sie auf Von TWAIN-Gerät einlesen.
3. Wählen Sie im erscheinenden Dialogfeld das Gerät aus, von
dem aus Sie importieren möchten, und klicken Sie dann auf
hlen.
4. Wählen und importieren Sie die Dateien, die Sie verwenden
möchten. Die importierten Dateien werden in der Bibliothek
angezeigt.
Kapitel 2: Eine Präsentation erstellen
17
Audioaufzeichnung
Sie können den Audio-Wave-Recorder verwenden, um über ein
Mikrofon aufzunehmen oder Lieder von einer Audio-CD zu
rippen. Mit dem Audio-Wave-Recorder können Sie Ihrer
Präsentation einen gesprochenen Kommentar oder
Hintergrundmusik hinzufügen.
Mit einem Mikrofon aufnehmen
So können Sie mit einem Mikrofon aufnehmen:
1. Klicken Sie auf auf der Kontrolltafel, um den Audio-
Wave-Recorder zu öffnen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon ordnungsgemäß
an Ihren Rechner angeschlossen ist.
2. Regeln Sie die Lautstärke mit Hilfe der Schieberegler.
Drücken Sie dann auf Aufnahme , um mit der
Aufnahme zu beginnen.
3. Klicken Sie auf Stopp , um die Aufnahme zu beenden.
4. Klicken Sie auf Speichern , um Ihre neue Audiodatei
zu speichern.
CyberLink Medi@Show
18
Eine Audio-CD rippen
So rippen Sie Lieder von einer Audio-CD:
1. Legen Sie eine Audio-CD in das Disc-Laufwerk Ihres
Rechners ein.
2. Klicken Sie auf auf der Kontrolltafel, um den Audio-
Wave-Recorder zu öffnen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen des
Audio-Wave-Recorders.
4. Aktivieren Sie die Option Audio-CD-Spur-Aufnahme
aktivieren und wählen Sie eine Spur aus. Klicken Sie dann
auf OK.
Klicken Sie auf Format, um die Aufnahmequalität
auszuwählen. Wählen Sie einen Namen, ein Format und
die Attribute (je größer der Hertz-Wert ist, desto besser
ist die Qualität, aber desto mehr Speicher wird
beansprucht).
5. Regeln Sie die Lautstärke mit Hilfe der Schieberegler.
Drücken Sie dann auf Aufnahme , um mit der
Aufnahme zu beginnen.
6. Klicken Sie auf Stopp , um die Aufnahme zu beenden.
7. Klicken Sie auf Speichern , um Ihre neue Audiodatei
zu speichern.
Kapitel 2: Eine Präsentation erstellen
19
Eine Präsentation arrangieren
Nachdem Sie all Ihre Mediendateien in die Bibliothek importiert
haben, können Sie mit dem Hinzufügen von Dias zum
Storyboard beginnen und die Dias dann in die gewünschten
Reihenfolge für die Präsentation bringen.
Dem Storyboard Dias hinzufügen
Es gibt zwei Methoden, mit denen Sie dem Storyboard Dias
hinzufügen können:
Ziehen Sie die gewünschten Dias von der Bibliothek auf
das Storyboard.
Wählen Sie die gewünschten Dias aus und klicken Sie
dann mit der rechten Maustaste. Wählen Sie im
erscheinenden Menü den Eintrag Dem Storyboard
hinzufügen.
Dias vom Storyboard entfernen
Es gibt drei Methoden, mit denen Sie Dias vom Storyboard
entfernen können:
Ziehen Sie Dias über einen Rand des Storyboards.
Markieren Sie die gewünschten Dias und drücken Sie
dann auf die Taste Entf.
Wählen Sie die gewünschten Dias aus und klicken Sie
dann mit der rechten Maustaste. Wählen Sie im
erscheinenden Menü den Eintrag Löschen.
Die Miniaturdias, die sich unterhalb vom Storyboard befinden,
erlauben ein schnelleres Zugreifen, wenn Sie an einer langen
Präsentation arbeiten. Wenn Sie auf eines der Miniaturdias
klicken, gelangen Sie direkt zum entsprechenden Dia auf dem
Storyboard.
CyberLink Medi@Show
20
Clips auf dem Storyboard verwalten
Sie können auf mehrere Funktionen zugreifen, indem Sie ein Dia
markieren und dann mit der rechten Maustaste klicken. Es
erscheint ein Menü, von dem aus Sie eine Reihe von Funktionen
zum Arbeiten mit Dias auf dem Storyboard ausführen können.
Hinweis: Doppelklicken Sie auf eine Datei auf dem
Storyboard, um direkt zum Effektmodus zu gelangen.
Kapitel 2: Eine Präsentation erstellen
21
Effekte hinzufügen
Zu den Effekten von Medi@Show gehören Übergangs-, Text-,
Audio-, Masken- und Fotoeffekte, die Sie verwenden können,
um Ihre Präsentation zu modifizieren. Die Audio-, Masken-,
Text- und Fotoeffekte stehen für Videodateien nicht zur
Verfügung. Auf die Effektepaletten können Sie im Effektmodus
über die Symbolleiste auf der rechten Seite zugreifen.
Verstellen Sie den Schieberegler unterhalb des Vorschaufensters,
um die Zeiteinstellung für jedes einzelne Dia festzulegen.
Übergangseffekte
So können Sie Ihrer Präsentation Übergangseffekte hinzufügen:
1. Klicken Sie auf oder doppelklicken Sie auf ein Dia auf
dem Storyboard, um zum Effektmodus zu wechseln.
2. Klicken Sie auf , um die Übergangseffektepalette zu
öffnen.
3. Ziehen Sie den vertikalen Schieberegler nach oben oder
unten, um zu den gewünschten Übergangseffekten zu
gelangen. Klicken Sie einen Effekt an, um ihn auszuwählen.
Hinweis: Im Fenster unten wird automatisch eine Vorschau
des jeweiligen Effektes angezeigt.
4. Ziehen Sie den horizontalen Schieberegler nach links oder
rechts, um die Dauer des Effekts zu verlängern oder zu
verkürzen.
Klicken Sie auf , um den Effekt zurückzusetzen.
5. Klicken Sie auf OK .
CyberLink Medi@Show
22
Texteffekte
So können Sie Ihrer Präsentation Texteffekte hinzufügen:
1. Klicken Sie auf oder doppelklicken Sie auf ein Dia auf
dem Storyboard, um zum Effektmodus zu wechseln.
2. Klicken Sie auf , um die Texteffektepalette zu öffnen.
3. Nehmen Sie erst Ihre Schrifteinstellungen vor und geben Sie
dann den Text in das Texteingabefeld unter dem jeweiligen
Dia ein. Der Text erscheint während des Schreibens
automatisch in der Mitte des Bildschirms.
4. Wenn Sie das Textfeld (der Text ist von einer gestrichelten
Linie umgeben) verschieben möchten, klicken Sie es einfach
an und ziehen Sie es an die gewünschte Stelle. Halten Sie
während des Klickens die Taste Strg gedrückt, um mehrere
Textfelder auszuwählen. Sie können Textfelder auch
ausschneiden, kopieren und einfügen.
5. Wählen Sie bei Bedarf einen Texteffekt, den Sie dann sofort
ansehen können.
Klicken Sie auf , um den Effekt zurückzusetzen.
6. Klicken Sie auf OK .
Falls Sie einen zuvor erstellten Text verändern möchten:
1. Klicken Sie auf das jeweilige Textfeld, während Sie sich im
Textmodus befinden.
2. Nehmen Sie auf der Textpalette im Bereich mit den
Schrifteinstellungen die gewünschten Änderungen vor.
3. Wenn Sie einen Textblock löschen möchten, klicken Sie auf
das gewünschte Textfeld und drücken Sie auf Entf.
4. Wenn Sie einen Texteffekt ändern möchten, klicken Sie auf
das gewünschte Textfeld und wählen Sie einen anderen
Effekt aus.
Kapitel 2: Eine Präsentation erstellen
23
Audioeffekte
Medi@Show bietet Hintergrundmusik für die gesamte Diashow
(siehe unter Wiedergabeeinstellungen) und zusätzliche
Audioeffekte für alle Dateien mit Ausnahme von Dateien im
Videoformat.
So können Sie einer bestehenden Präsentation Audiodateien und
Audioeffekte hinzufügen:
1. Klicken Sie auf oder doppelklicken Sie auf ein Dia auf
dem Storyboard, um zum Effektmodus zu wechseln.
2. Klicken Sie auf , um die Audioeffektepalette zu öffnen.
3. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie eine
der folgenden Optionen:
Fortfahren: Behält den Audioeffekt des vorherigen Dias
bei.
Kein Klang: Es wird kein Audioeffekt mit Ausnahme
von Hintergrundmusik angewandt.
Von Liste: Es werden die WAV-Dateien der Software
angezeigt.
Benutzerdefinieren: Sie können einem Dia eine eigene
Audiodatei hinzufügen. Klicken Sie dazu auf , um
nach einer Audiodatei zu suchen und diese zu öffnen.
Klicken Sie auf , um den ausgewählten Effekt
zurückzusetzen.
4. Klicken Sie auf OK .
CyberLink Medi@Show
24
Maskeneffekte
Mit Masken können Sie einen bestimmten Bereich eines Bildes
ausblenden. Sie können dazu die bereitgestellten Masken
verwenden oder über nach JPG- bzw. BMP-Dateien suchen,
die Sie als Maskenbilder verwenden möchten.
1. Klicken Sie auf . Die Palette für Maskeneffekte wird
geöffnet.
2. Wählen Sie die Maske, die Sie verwenden möchten:
Wenn Sie die bereitgestellten Masken verwenden
möchten, ziehen Sie den Schieberegler nach oben oder
unten, um zu der gewünschten Maske zu gelangen.
Klicken Sie eine Maske an, um diese auszuwählen.
Wenn Sie eine eigene Bilddatei als Maske verwenden
möchten, klicken Sie auf . Suchen und öffnen Sie dann
das Bild, das Sie verwenden möchten.
3. Ziehen Sie bei Bedarf den Effekt an den gewünschten Ort
auf dem Dia im Vorschaufenster. (Es wird dabei nur ein Teil
des Dias maskiert.)
Klicken Sie auf die Zoom-Schaltflächen ( oder ),
um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern.
Klicken Sie auf den gewünschten Prozentsatz, um die
entsprechende Zoomstufe anzuzeigen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau .
Klicken Sie auf , um den ausgewählten Effekt
zurückzusetzen.
Klicken Sie auf , um den Maskeneffekt zu entfernen.
5. Klicken Sie auf OK .
Kapitel 2: Eine Präsentation erstellen
25
Bildoptimierung
Medi@Show bietet eine Reihe von automatischen Funktionen
zum Korrigieren von Bildern, sowie erweiterte Optionen für die
automatische und manuelle Bildeinstellung. Diese werden im
folgenden Abschnitt beschrieben.
Bildvergleich
Wenn Sie ein Bild zur Optimierung öffnen, stehen über dem Bild
zwei Schaltflächen zur Verfügung. Mit diesen Schaltflächen
können Sie zwischen der Ansicht vom Originalfoto und der
Ansicht vom verändertem Foto wechseln, so dass Sie gleich die
Ergebnisse eines Effekts sehen. Im Folgenden werden die
Vergleichsoptionen beschrieben:
Neu: Zeigt das Foto mit der aktuellen Änderung.
Alt: Zeigt das Foto vor der Anwendung des aktuellen
Effekts. Es enthält aber ggf. auch Änderungen, die Sie
bereits zu einem früheren Zeitpunkt vorgenommen
haben.
Hinweis: Falls Sie mit den Ergebnissen der Bildveränderung
nicht zufrieden sind, klicken Sie auf Zurücksetzen, um den
Effekt rückgängig zu machen, den Sie gerade angewandt
haben. Sie können nur den zuletzt angewandten Effekt
rückgängig machen.
Automatische Fotoverbesserung
Klicken Sie auf Automatische Fotoverbesserung, um Helligkeit,
Kontrast und Balance eines Fotos automatisch anzupassen.
Rote Augen entfernen
Ein Klick auf Automatische Rote-Augen-Entfernung beseitigt
automatisch den Rote-Augen-Effekt von einem Foto, der häufig
bei Aufnahmen mit Blitzlicht auftritt.
Hinweis: Falls sich der Kopf einer Person nicht oben auf einem
Foto befindet, oder falls es sich um eine Profilaufnahme
handelt, kann die automatische Funktion das Rot evtl. nicht
zufrieden stellend entfernen. In diesem Fall sollten Sie den
Rote-Augen-Effekt manuell korrigieren.
CyberLink Medi@Show
26
Drehen
Klicken Sie auf eine der Drehschaltflächen, um das Foto um 90
Grad nach links bzw. rechts zu drehen.
Erweiterte Bearbeitung
Klicken Sie für weitere Bearbeitungsoptionen auf Erweiterte
Bearbeitung. Dadurch wird das Programm CyberLink
PhotoNow! geöffnet. Unterstützung zum Programm PhotoNow!
erhalten Sie durch die zugehörige Hilfedatei.
Kapitel 2: Eine Präsentation erstellen
27
Vorschau auf eine Präsentation
Wählen Sie einen Clip auf dem Storyboard aus und klicken Sie
auf Wiedergabe. Falls kein Clip ausgewählt ist, wird
automatisch der zuletzt ausgewählte Clip wiedergegeben.
Systemeinstellungen
Sie können die Einstellungen für alle Präsentationsdateien
verändern.
Klicken Sie auf . Es erscheint das Fenster
Systemeinstellungen.
Übergangseffekte: Bereits vorgenommene Einstellungen
werden nicht durch spätere standardmäßige
Änderungen beeinflusst.
Texteffekte: Das Ändern der Standardeinstellung
verändert auch die Standardeinstellung von Dias, die
keinen Text enthalten.
Leinwandgröße: Hier ändern Sie die Leinwandgröße
(Wiedergabegröße auf dem Computerbildschirm). Falls
Sie feststellen, dass die Wiedergabequalität schlecht ist,
wählen Sie eine geringere Leinwandgröße, um die
Auflösung zu verbessern.
Arbeitsverzeichnis: Dies ist das Verzeichnis, das für die
Ausgabe verwendet wird. Falls Sie dieses Verzeichnis
ändern, stellen Sie sicher, dass die Festplatte, auf der sich
das Verzeichnis befindet, über genug Speicherplatz für
Ihre Präsentation verfügt.
CyberLink Medi@Show
28
Wiedergabeeinstellungen
Sie können die Wiedergabeeinstellungen für Ihre
Präsentationsdatei verändern und Hintergrundmusik
auswählen.
Klicken Sie auf . Es erscheint das Fenster
Wiedergabeeinstellungen.
Falls Sie eine kontinuierliche Wiedergabe wünschen, wählen Sie
die Option Schleife. Wenn das Wiedergabeende der Datei
erreicht wird, startet die Wiedergabe dann automatisch von
neuem, ohne dass es eine Pause gibt.
Bei Manuelle Wiedergabe wird pro Mausklick ein Dia
angezeigt, während bei Automatische Wiedergabe die Dias
gemäß der eingestellten Wiedergabedauer, die im Effektmodus
eingestellt werden kann, präsentiert werden.
Folgende Audioformate für die Hintergrundmusik werden
unterstützt:
MIDI
WAV
MP3
Audio-CD
Unabhängig von einem Kommentar im Vordergrund oder von
einem Dia zugewiesenen Audioeffekten wird die
Hintergrundmusik kontinuierlich während der gesamten
Diashow wiedergegeben. Die Hintergrundmusik kann nur nur
an dieser Stelle geändert werden.
29
Kapitel 3:
Exportieren
Nachdem Sie Ihre Diashow fertiggestellt haben, ist der letzte
Schritt das Exportieren. Medi@Show bietet mehrere Optionen
zum Exportieren Ihrer Präsentation. Sie können Ihre Präsentation
als Standarddatei abspeichern, um später daran
weiterzuarbeiten. Sie können aus der Präsentation aber auch
eine ausführbare Datei oder einen Bildschirmschoner machen.
Ferner können Sie diese als eine VCD/DVD-kompatible Datei zum
Brennen abspeichern oder sie als Streaming-Präsentation für das
Internet ausgeben.
Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte:
"Filmdateien sammeln" auf Seite 30
"Datei zur Weitergabe exportieren" auf Seite 32
"Als Bildschirmschoner exportieren" auf Seite 34
"Fotos im VCD/DVD-Format exportieren" auf Seite 36
"Web-Format exportieren" auf Seite 44
CyberLink Medi@Show
30
Filmdateien sammeln
Die Option Filmdateien sammeln speichert Ihre Filmdatei und
alle darin enthaltenen Multimediaclips in einem Verzeichnis.
1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es
erscheint das Fenster Exportieren.
2. Wählen Sie die Option Filmdateien sammeln und klicken
Sie dann auf Weiter.
Kapitel 3: Exportieren
31
3. Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Namen für die
FLM-Datei und um einen Speicherort für Ihre Präsentation
festzulegen.
Aktivieren Sie die Option Neues Verzeichnis erstellen,
um ein Unterverzeichnis in dem Ordner zu erstellen, den
Sie ausgewählt haben.
4. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu
exportieren.
CyberLink Medi@Show
32
Datei zur Weitergabe
exportieren
Die Option Verteilbar (.EXE/.FLZ) exportiert eine Medi@Show-
Datendatei (FLZ) oder eine ausführbare Datei (EXE), die Ihnen
das Wiedergeben und Ansehen ohne zusätzliche Software oder
Browser-Anwendungen ermöglicht.
1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es
erscheint das Fenster Exportieren.
2. Wählen Sie die Option Verteilbar (.EXE/.FLZ) und klicken
Sie dann auf Weiter.
Kapitel 3: Exportieren
33
3. Geben Sie einen Dateinamen ein.
Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Dateinamen und
einen Speicherort festzulegen.
Aktivieren Sie Ausführbare Datei erstellen, um eine
EXE-Datei zu erstellen, die den Medi@Show-Player
beinhaltet. (Diese Datei kann auf jedem beliebigen
Rechner wiedergegeben werden.) Deaktivieren Sie diese
Option, um eine FLZ-Datei herzustellen, die nur mit
Medi@Show wiedergegeben werden kann.
4. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu
exportieren. Nachdem die Datei erfolgreich exportiert
wurde, erscheint eine Mitteilung.
5. Wählen Sie eine der folgenden Optionen.
Datei öffnen: Öffnet die exportierte Datei.
Ordner mit Ausgabedatei öffnen: Öffnet den Ordner,
der die exportierte Datei enthält.
Exportvorgang beenden: Schließt das Mitteilungsfeld.
CyberLink Medi@Show
34
Als Bildschirmschoner
exportieren
Die Option Bildschirmschoner (.SCR) erlaubt Ihnen das
Exportieren Ihrer Filmdatei als Desktop-Bildschirmschoner.
1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es
erscheint das Fenster Exportieren.
2. Wählen Sie die Option Bildschirmschoner (.SCR) und
klicken Sie dann auf Weiter.
Kapitel 3: Exportieren
35
3. Bestimmen Sie Namen und Ordner für die zu exportierende
Datei.
Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Dateinamen und
einen Speicherort festzulegen.
Aktivieren Sie Standard-Bildschirmschoner erstellen,
um Ihre Präsentation als Ihren aktuellen
Bildschirmschoner abzuspeichern. (Dateiname und
Ordner müssen nicht angegeben werden.)
4. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu
exportieren. Nachdem die Datei erfolgreich exportiert
wurde, erscheint eine Mitteilung.
5. Wählen Sie eine der folgenden Optionen.
Datei öffnen: Öffnet die exportierte Datei.
Ordner mit Ausgabedatei öffnen: Öffnet den Ordner,
der die exportierte Datei enthält.
Exportvorgang beenden: Schließt das Mitteilungsfeld.
CyberLink Medi@Show
36
Fotos im VCD/DVD-Format
exportieren
Die Option VCD/DVD-Format speichert Ihre Fotodateien in
einem Format zum Brennen auf VCD/DVD. Sie können
wahlweise eine Datei zum Brennen exportieren oder sofort auf
Disc brennen.
Fotos als Datei im VCD-Format exportieren
Hinweis: Falls Ihre Präsentation Videodateien enthält, werden
sie beim Speichern entfernt.
1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es
erscheint das Fenster Exportieren.
2. Wählen Sie die Option VCD/DVD-Format und klicken Sie
dann auf Weiter.
Kapitel 3: Exportieren
37
3. hlen Sie VCD, bestimmen Sie eine Videoqualität aus dem
Dropdown-Feld und klicken Sie dann auf Weiter.
4. hlen Sie Datei und klicken Sie dann auf Weiter.
5. Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Dateinamen und
einen Speicherort festzulegen.
6. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu
exportieren.
Fotos im VCD-Format auf eine Disc brennen
Hinweis: Falls Ihre Präsentation Videodateien enthält, werden
sie beim Brennen entfernt.
CyberLink Medi@Show
38
1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es
erscheint das Fenster Exportieren.
2. Wählen Sie die Option VCD/DVD-Format und klicken Sie
dann auf Weiter.
3. hlen Sie VCD, bestimmen Sie eine Videoqualität aus dem
Dropdown-Feld und klicken Sie dann auf Weiter.
4. hlen Sie Disc und klicken Sie dann auf Weiter.
Kapitel 3: Exportieren
39
5. Wählen Sie Ihre Disc-Optionen.
6. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu
brennen.
CyberLink Medi@Show
40
Fotos als Datei im DVD-Format exportieren
Hinweis: Falls Ihre Präsentation Videodateien enthält, werden
sie beim Speichern entfernt.
1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es
erscheint das Fenster Exportieren.
2. Wählen Sie die Option VCD/DVD-Format und klicken Sie
dann auf Weiter.
3. hlen Sie DVD, bestimmen Sie eine Videoqualität aus
dem Dropdown-Feld und klicken Sie dann auf Weiter.
4. hlen Sie Datei und klicken Sie dann auf Weiter.
Kapitel 3: Exportieren
41
5. Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Dateinamen und
einen Speicherort festzulegen.
6. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu
exportieren.
CyberLink Medi@Show
42
Fotos im DVD-Format auf eine Disc brennen
Hinweis: Falls Ihre Präsentation Videodateien enthält, werden
sie beim Brennen entfernt.
1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es
erscheint das Fenster Exportieren.
2. Wählen Sie die Option VCD/DVD-Format und klicken Sie
dann auf Weiter.
3. hlen Sie DVD, bestimmen Sie eine Videoqualität aus
dem Dropdown-Feld und klicken Sie dann auf Weiter.
4. hlen Sie Disc und klicken Sie dann auf Weiter.
Kapitel 3: Exportieren
43
5. Wählen Sie Ihre Disc-Optionen.
6. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu
brennen.
CyberLink Medi@Show
44
Web-Format exportieren
Die Option Im Web verbreitbares Format erlaubt Ihnen das
Abspeichern in einem der folgenden Web-Formate:
HTML
DHTML
Internet-Streaming-Format
HTML-Format exportieren
Beim Export in das HTML-Format gehen alle Spezialeffekte
verloren und es werden nur die Standbilder beibehalten. Das
Exportieren von HTML-Dateien hängt von der Anzahl der Dias
in Ihrer Datei ab. Z.B. erhalten Sie bei 9 Dias 9 HTML-Dateien.
Bei Verwendung einer Vorlage werden automatisch
Schaltflächen eingerichtet, um zur nächsten Seite bzw. zur
vorherigen Seite zu gelangen.
1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es
erscheint das Fenster Exportieren.
Kapitel 3: Exportieren
45
2. hlen Sie HTML und klicken Sie dann auf Weiter.
3. Wählen Sie eine Vorlage und klicken Sie dann auf Weiter.
CyberLink Medi@Show
46
4. Bestimmen Sie den Dateinamen und die Ausgabegröße für
die zu exportierende Datei.
5. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu
exportieren.
6. Wählen Sie eine der folgenden Optionen.
Datei öffnen: Öffnet die exportierte Datei.
Ordner mit Ausgabedatei öffnen: Öffnet den Ordner,
der die exportierte Datei enthält.
Exportvorgang beenden: Schließt das Mitteilungsfeld.
Kapitel 3: Exportieren
47
DHTML-Format exportieren
Beim Export in das DHTML-Format ähnelt Ihre Medi@Show-
Datei stark einer ausführbaren Datei, aber die Modi (manuell
oder automatisch) hängen von den Wiedergabeeinstellungen
Ihres Browsers ab. Einige Spezialeffekte (Texte und Übergange)
und Hintergrundmusik stehen nicht zur Verfügung. Sie erhalten
beim Exportieren eine HTML-Datei, eine JavaScript-Datei (JS)
und die Originalanzahl von Mediendateien.
1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es
erscheint das Fenster Exportieren.
2. Wählen Sie die Option Im Web verbreitbares Format und
klicken Sie dann auf Weiter.
CyberLink Medi@Show
48
3. hlen Sie DHTML und klicken Sie dann auf Weiter.
4. Wählen Sie eine Vorlage und klicken Sie dann auf Weiter.
Kapitel 3: Exportieren
49
5. Ersetzen Sie (falls erforderlich) die Spezialeffekte Ihrer
Präsentation.
Aktivieren Sie die Option Spezialeffekte ersetzen und
wählen Sie dann die Ersatzübergangs- und
Ersatztexteffekte aus den jeweiligen Dropdown-Feldern.
Hinweis: Falls Sie diese Option nicht aktivieren, werden beim
Exportieren alle Spezialeffekte entfernt.
6. Bestimmen Sie den Dateinamen und die Ausgabegröße für
die zu exportierende Datei.
CyberLink Medi@Show
50
7. Klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre Präsentation zu
exportieren.
8. Wählen Sie eine der folgenden Optionen.
Datei öffnen: Öffnet die exportierte Datei.
Ordner mit Ausgabedatei öffnen: Öffnet den Ordner,
der die exportierte Datei enthält.
Exportvorgang beenden: Schließt das Mitteilungsfeld.
Internet-Streaming-Format exportieren
1. Klicken Sie auf Exportieren auf der Kontrolltafel. Es
erscheint das Fenster Exportieren.
2. Wählen Sie die Option Im Web verbreitbares Format und
klicken Sie dann auf Weiter.
54


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Cyberlink MediaShow 3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Cyberlink MediaShow 3 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,09 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Cyberlink MediaShow 3

Cyberlink MediaShow 3 User Manual - English - 54 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info