669292
32
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/45
Next page
ACTION-X3
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und für Ihre Entscheidung zum Kauf dieses Smart-
phones.
Dank der Bedienungsanleitung können Sie sich mit Ihrem neuen Gerät vertraut
machen.
NUTZERVORTEILE
Wasser- und staubdicht (IP68)
Akku mit langer Lebensdauer (3500 mAH)
X-Link: Innovatives magnetisches Verbindungssystem zum Aufladen und
Datentransfer
Fotos/Videos mit 12 MP Pixeltechnologie / PDAF
Geräuschunterdrückung und 80 db-Lautsprecher
2
Das ACTION-X3 ist gemäß der Militärnorm MIL-STD-810G* zertifiziert.
Die Militärnorm MIL-STD-810G wurde von der US-Armee entwickelt, um die Gebrauchsbedingungen elektro-
nischer militärischer Geräte im Gelände unter extremen Bedingungen zu simulieren. Das ACTION-X3 wurde im
Labor getestet, um seine Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen und belastenden Outdoorumgebungen zu
gewährleisten.
Es wurde den folgenden 11 Tests unterzogen: Widerstandsfähigkeit gegenüber niedrigem Luftdruck (Höhe: +
4000m), extremen Hoch- und Tieftemperaturen (von -40°C/-104°F bis 60°C/140°F ), Widerstandsfähigkeit ge-
genüber Temperaturschock, solarer Einstrahlung (UV), Regen, Salznebel, Widerstandsfähigkeit gegenüber Kon-
taminierung durch Flüssigkeiten (2-Propanol), Vibrationen, Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen und starker
Beschleunigung.
Das ACTION-X3 ist für den Einsatz in den anspruchsvollsten Situationen geeignet: Fallschirmspringen, Gleitschschir-
mfliegen, Luftfahrt, starke Kälte, extreme Hitze, Starkregen, Extremkajak, Bauberufe, Labore... Fahrrad, Quad, Mo-
torrad, 4x4, Jet Ski...
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Informationen zur allgemeinen Sicherheit ................................................................... 5
Informationen zur Dichtigkeit........................................................................................... 8
Medizinische Geräte............................................................................................................. 9
Sicherheit im Straßenverkehr .......................................................................................... 9
Stromversorgung und Ladung......................................................................................... 10
Gehörschutz........................................................................................................................... 12
Umweltschutz........................................................................................................................ 12
Reinigung und Pflege.......................................................................................................... 13
Notruf....................................................................................................................................... 13
Empfehlungen zur Verringerung der Strahlenbelastung des Nutzers................. 14
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Konformität............................................................................................................................ 14
Frequenzbänder und Leistung......................................................................................... 15
Informationen zum Zubehör und zur Software........................................................... 16
Spezifische Absorptionsrate (SAR)................................................................................ 16
Urheberrechte ....................................................................................................................... 17
BESCHREIBUNG DES TELEFONS
Ansicht des Telefons........................................................................................................... .18
Halstrageriemen.................................................................................................................... 19
Die Vorzüge des Action X-3............................................................................................... 19
Befestigungssystem – X-BLOCKER................................................................................ 20
App X3 Sensors.................................................................................................................... 20
Touch-Lock-Funktion.......................................................................................................... 21
SOS-Funktion........................................................................................................................ 22
Programmierbare Taste...................................................................................................... 22
Installation der SIM-Karte.................................................................................................. 23
2 3
Akku........................................................................................................................................ 25
Ein- und Ausschalten des Telefons................................................................................ 28
GRUNDELEMENTE
Bedienung des Touchdisplays......................................................................................... 30
Mitteilungszentrum............................................................................................................. 32
Sperren und Entsperren des Displays........................................................................... 33
Personalisierung des Displays..........................................................................................33
Änderung von Datum und Uhrzeit................................................................................. 33
Geräte- und Datenverwaltung......................................................................................... 34
NUTZUNG IHRES TELEFONS
Homescreen...........................................................................................................................34
Telefon..................................................................................................................................... 35
Kontakte.................................................................................................................................. 36
Nachrichten............................................................................................................................ 37
Kamera.................................................................................................................................... 38
Galerie..................................................................................................................................... 38
Taschenrechner..................................................................................................................... 39
Musik........................................................................................................................................ 39
Browser................................................................................................................................... 40
E-Mail...................................................................................................................................... 40
System-Aktualisierungen................................................................................................. .40
ANHANG
Wichtige Informationen..................................................................................................... 41
Haftungsbeschränkung...................................................................................................... 41
Fehlerbehebung....................................................................................................................42
4
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
INFORMATIONEN ZUR ALLGEMEINEN SICHERHEIT
Die Nichteinhaltung der folgenden Sicherheitshinweise könnte einen Brand,
einen Stromschlag, Verletzungen oder eine Beschädigung Ihres Telefons
bzw. eines anderen Gegenstandes zur Folge haben. Lesen Sie die folgenden
Sicherheitshinweise, bevor Sie Ihr Telefon nutzen.
Schalten Sie Ihr Telefon nicht ein, wenn dessen Nutzung verboten ist, wenn es
Störungen hervorrufen oder eine Gefahr darstellen kann.
Vermeiden Sie, es magnetischen Feldern auszusetzen.
Bitte schalten Sie Ihr Telefon in Flugzeugen und auf Flughäfen falls erforderlich
aus.
Schalten Sie Ihr Telefon aus, wenn Sie sich in der Nähe von hochpräzisen
Elektronikgeräten befinden. Das Telefon kann die Leistungen dieser Art von
Geräten beeinträchtigen.
Legen Sie Ihr Telefon und dessen Zubehör nicht in Behälter mit einem starken
Magnetfeld.
Lassen Sie keine magnetischen Datenspeichermedien in der Nähe Ihres
Telefons. Die vom Telefon ausgehende Strahlung kann die hier gespeicherten
Informationen unter Umständen löschen.
Halten Sie das Telefon fern von direktem Sonnenlicht. Setzen Sie Ihr Telefon
keinen hohen Temperaturen aus, und nutzen Sie es nicht in der Nähe von
entflammbaren Gasen (z.B. Tankstelle).
Halten Sie Ihr Telefon bei Anrufen mindestens 15 mm von Ihrem Körper entfernt.
Kleinteile können Erstickungsgefahr verursachen.
Ihr Telefon kann einen lauten Ton erzeugen.
Vermeiden Sie Stöße oder Beschädigungen an Ihrem Telefon.
4 5
Einige Teile Ihres Telefons sind aus Glas. Wenn Ihr Telefon auf eine harte
Oberfläche fällt oder einen starken Stoß erleidet, kann das Glas bersten. Wenn
das Glas zerspringt, berühren Sie die Glasteile des Telefons nicht und versuchen
Sie nicht, das kaputte Glas vom Telefon zu entfernen. Verwenden Sie Ihr Telefon
nicht mehr, bis das Glasteil durch einen zugelassenen Händler ersetzt wurde.
Versuchen Sie nicht, Ihr Telefon oder dessen Zubehör auseinanderzubauen. Die
Wartung oder Reparatur des Telefons dürfen ausschließlich durch qualifiziertes
Personal durchgeführt werden.
Die Steckdose muss in der Nähe des Telefons installiert und leicht zugänglich
sein.
Beachten Sie alle Gesetze bzw. Vorschriften zur Nutzung des Telefons.
Respektieren Sie die Privatsphäre und die Rechte anderer, wenn Sie Ihr Telefon
nutzen.
Beachten Sie die Anweisungen dieser Anleitung zum Gebrauch des USB-Kabels
genau. Andernfalls könnten Ihr Telefon oder Ihr PC beschädigt werden.
Reinigen Sie Ihr Telefon mit einem weichen, trockenen Tuch. Achten Sie darauf,
kein Wasser, keinen Alkohol, keine Seife oder Chemikalien zu verwenden.
Speichern Sie unbedingt Ihre wichtigen Daten. Eine Reparatur oder andere
Faktoren können zum Datenverlust führen.
Unterbrechen Sie die Verbindung Ihres Telefons bei Dateiübertragungen oder bei
der Formatierung des Speichers nicht. Dies könnte einen Ausfall des Programms
nach sich ziehen oder die Dateien beschädigen.
Halten Sie das Telefon und das Ladegerät fern von Kindern. Lassen Sie Kinder
das Telefon bzw. das Ladegerät nicht unbeaufsichtigt nutzen.
Halten Sie kleine Zubehörteile fern von Kindern, um jegliche Erstickungsgefahr
zu vermeiden.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder oder Haustiere an dem Gerät kauen oder lecken.
Ändern Sie Ihr Telefon nicht und bauen Sie es nicht um.
6
Setzen Sie Ihr Telefon keinen Flammen, keiner Explosion oder anderen
Gefahrenquellen aus.
Schalten Sie es in der Nähe von explosiven Materialien oder Flüssigkeiten aus.
Das Telefon darf ausschließlich mit einer USB-Schnittstelle Version 2.0 verbunden
werden.
Die idealen Betriebstemperaturen liegen zwischen 0°C und 40°C. Die idealen
Lagerungstemperaturenliegen zwischen -20°C und 50°C.
Verwenden Sie Ihr Gerät nicht mehr, falls ein Teil Sprünge aufweist, zerbrochen
oder überhitzt ist.
Drücken Sie Ihr Gerät nicht auf Ihre Augen, Ohren oder sonstige Körperteile und
stecken Sie es nicht in den Mund.
Verwenden Sie das Blitzlicht nicht in Augennähe von Menschen oder Tieren.
Verwenden Sie Ihr Gerät während eines Gewitters nicht im Freien.
Bitte verwenden Sie für dieses Gerät nur Original-Zubehör und legen Sie seinen
Akku nicht in ein anderes Telefon ein.
6 7
INFORMATIONEN ZUR DICHTIGKEIT
Sie haben gerade ein Mobiltelefon erworben, das der internationalen
Normvorschrift für Dichtigkeit IP68 entspricht. Um die optimale Nutzung und
Wasserdichtigkeit des Geräts zu gewährleisten, achten Sie darauf, dass sämtliche
Verschlüsse und die Abdeckung ordnungsgemäß geschlossen sind.
Önen Sie die rückseitige Abdeckung des Geräts nicht im Wasser oder bei sehr
hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Gummidichtung an der Abdeckung ist ein wichtiger Bestandteil des Gerät.
Achten Sie beim Önen und Schließen der Abdeckung darauf, die Gummidichtung
nicht zu beschädigen. Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung frei ist von
Rückständen wie Sand oder Staub, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Die Abdeckung und die Verschlüsse können sich bei Stürzen oder Stößen lösen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Abdeckungen richtig ausgerichtet und gut
verschlossen sind.
Wird das Gerät ins Wasser getaucht oder werden Mikrofon oder Lautsprecher
nass, kann die Sprachqualität während eines Anrufs beeinträchtigt werden.
Wischen Sie das Mikrofon und der Lautsprecher mit einem trockenen Tuch ab,
um sicher zu stellen, dass sie sauber und trocken sind.
Wenn das Gerät nass wird, trocknen Sie es sorgfältig mit einem sauberen und
weichen Tuch.
Die Wasserdichtigkeit des Geräts kann unter bestimmten Bedingungen leichte
Vibrationen verursachen. Derartige Vibrationen sind beispielsweise bei hoher
Lautstärke vollkommen normal und haben keine Auswirkung auf die Leistung
des Geräts.
Demontieren Sie das Zubehör nicht und verwenden Sie kein Zubehör, das die
wasserdichte Folie des Mikrofons oder die Lautsprecher beschädigen könnte.
Temperaturschwankungen können einen Druckanstieg oder -abfall verursachen,
der die Audio-Qualität ggf. beeinflusst. Önen Sie in diesem Fall die Verschlüsse,
damit die Luft austreten kann.
8
MEDIZINISCHE GERÄTE
Schalten Sie das Telefon in Krankenhäusern und anderen medizinischen
Einrichtungen aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Ihr Telefon besitzt Funkelemente, die elektromagnetische Felder ausstrahlen.
Diese elektromagnetischen Felder können Herzschrittmacher oder andere
medizinische Geräte stören.
Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, halten Sie einen Mindestabstand von
20 cm zwischen Ihrem Herzschrittmacher und Ihrem Telefon ein.
Halten Sie das Gerät auf der dem Implantat gegenüber liegenden Seite.
Wenn Sie der Meinung sind, Ihr Telefon stört Ihren Herzschrittmacher oder ein
anderes medizinisches Gerät, stellen Sie seine Nutzung ein und fragen Sie Ihren
Arzt nach speziellen Informationen über Ihr medizinisches Gerät.
Wenn Sie Wiederholungstätigkeiten ausüben, wie die Texteingabe oder Spiele
auf Ihrem Telefon, können Sie vorübergehend Beeinträchtigungen in Ihren
Händen, Armen, Handgelenken, Schultern, in Ihrem Nacken oder anderen
Körperteilen verspüren. Sollten Sie eine Beeinträchtigung verspüren, verwenden
Sie Ihr Telefon nicht mehr und fragen Sie Ihren Arzt.
SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR
Beachten Sie beim Fahren sämtliche Sicherheitsvorschriften und
Sicherheitsmaßnahmen zur Benutzung Ihres Geräts.
Beachten Sie alle lokalen Gesetze. Zur Steuerung Ihres Fahrzeugs müssen Ihre
Hände stets frei bleiben, wenn Sie am Steuer sitzen. Als Fahrer muss Ihre oberste
Priorität die Sicherheit im Straßenverkehr sein.
Halten Sie am Straßenrand und parken Sie Ihr Fahrzeug, bevor Sie einen Anruf
entgegennehmen oder tätigen, wenn es die Verkehrsbedingungen erfordern.
Funkfrequenzen können bestimmte elektronische Systeme in Ihrem Fahrzeug
beeinträchtigen, wie z.B. das Autoradio und Sicherheitsausrüstungen.
8 9
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Airbag ausgestattet ist, behindern Sie seinen
Zugang nicht durch die Anbringung eines tragbaren oder fixierten kabellosen
Geräts. Andernfalls laufen Sie Gefahr, die Funktionsfähigkeit des Airbags zu
behindern und schwere Körperverletzungen zu verursachen.
Wenn Sie Musik hören, achten Sie auf eine angemessene Lautstärke, um die
Wahrnehmung Ihrer Umgebung nicht einzuschränken. Dieser Punkt ist besonders
wichtig, wenn Sie in der Nähe einer Straße sind.
Die Nutzung Ihres Telefons unter bestimmten Bedingungen kann Sie ablenken
und gefährlich sein. Beachten Sie die Regeln, die die Nutzung eines Telefons oder
von Kopfhörern verbieten bzw. einschränken (vermeiden Sie beispielsweise das
Versenden von Textnachrichten, wenn Sie am Steuer eines Fahrzeugs sitzen,
oder die Nutzung von Kopfhörern, wenn Sie Fahrrad fahren).
STROMVERSORGUNG UND LADUNG
Werfen Sie ihn nicht ins Feuer
Schließen Sie ihn nicht kurz
Erhitzen Sie den Akku nicht über 60°C / 140°F
Recyceln Sie ihn gemäß der geltenden Bestimmungen.
Laden Sie Ihr Telefon mit Hilfe des USB-Kabels und des Netzadapters (im
Lieferumfang enthalten) auf. Die Nutzung eines inkompatiblen Adapters bzw.
Kabels kann Ihr Telefon dauerhaft schädigen.
Der Netzadapter muss in der Nähe des Telefons installiert und leicht zugänglich
sein.
Die Nutzung von beschädigten Kabeln bzw. Ladegeräten oder das Aufladen bei
Feuchtigkeit kann zu einem Stromschlag führen.
Der Netzadapter ist ausschließlich für die Nutzung in Innenräumen bestimmt.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein. Die Steckdose darf während der
Nutzung nicht blockiert werden.
10
Um das Telefon komplett vom Netzstrom zu trennen, trennen Sie das CA/CC-
Kabel von der Wandsteckdose.
Die Netzadapter können während der normalen Nutzung heiß werden, und bei
längerer Berührung können Verletzungen auftreten.
Planen Sie während ihrer Nutzung immer eine ausreichende Belüftung rund um
die Netzadapter ein.
Die Lüftungsönungen dürfen nicht durch Gegenstände (z.B. Zeitungen,
Tischdecken, Vorhänge usw.) versperrt werden, um ein Überhitzen und eine
Funktionsstörung zu vermeiden. Halten Sie rund um das Telefon einen Freiraum
von mindestens 10 cm.
Das Telefon muss in temperierten Bereichen verwendet werden.
Stecken Sie einen USB-Anschluss nicht mit nassen Händen ein oder aus, denn
dies könnte einen Stromschlag zur Folge haben.
Das mit einem aufladbaren internen Akku ausgestattete Telefon darf keiner
extremen Hitze (Sonne, Feuer usw.) ausgesetzt werden.
Verwenden Sie den Steckverbinder nicht, um mehrere Aktionen auszuführen,
und achten Sie darauf, dass die Pole des Akkus keine leitenden Teile oder Stoe
wie Metall oder Flüssigkeiten berühren.
10 11
GEHÖRSCHUTZ
Dieses Telefon entspricht den Richtlinien zur Beschränkung
der maximalen Lautstärke. Das längere Tragen von Kopfhörern bei hoher
Lautstärke kann zur Schädigung des Hörvermögens führen!
Wenn Sie Klingelgeräusche im Ohr hören, verwenden Sie das Produkt nicht
mehr oder stellen Sie es leiser.
Stellen Sie das Telefon nicht zu laut ein. Ärzte warnen davor, das Gehör über
einen längeren Zeitraum hohen Lautstärken auszusetzen.
Nutzen Sie die Kopfhörer mit Vernunft, da ein übermäßiger Schalldruck aus
diesen oder aus einem Headset einen Gehörverlust verursachen kann.
Um Gehörschäden zu vermeiden, sollte das längere Hören bei einer erhöhten
Lautstärke vermieden werden.
Achten Sie darauf, nur die mit dem Telefon gelieferten Kopfhörer zu verwenden.
UMWELTSCHUTZ
Bitte beachten Sie die lokalen Bestimmungen und geben Sie Verpackungsmaterial,
Akkus und unbrauchbare Telefone zur ordnungsgemäßen Wiederverwertung
bei der zuständigen Annahmestelle ab. Bringen Sie sie zu einer entsprechenden
Sammelstelle, damit sie der ordnungsgemäßen Wiederverwertung zugeführt
werden. Entsorgen Sie benutzte Telefone oder Akkus nicht in einem
Haushaltsabfallbehälter.
Bringen Sie Ihre verwendeten und unbrauchbaren Lithium-Akkus an die dafür
vorgesehene Sammelstelle. Entsorgen Sie sie nicht mit dem Hausmüll.
Verbrauchte Ladegeräte oder Akkus nicht in den Hausmüll
werfen.
Der Akku stellt eine Explosionsgefahr dar, wenn Sie ihn durch ein ungeeignetes
Modell ersetzen. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus gemäß den Anweisungen.
12
REINIGUNG UND PFLEGE
Schalten Sie das Telefon vor allen Reinigungs- bzw. Pflegearbeiten aus. Das
Ladegerät muss von der Steckdose getrennt sein. Das Telefon und das Ladegerät
müssen getrennt sein, um einen Stromschlag bzw. Kurzschluss des Akkus oder
Ladegeräts zu verhindern.
Reinigen Sie das Telefon oder Ladegerät nicht mit Chemikalien (Alkohol,
Benzol), chemischen Substanzen oder scheuernden Reinigungsmitteln, um eine
Beschädigung der Teile oder eine Funktionsstörung zu vermeiden. Sie können
die Teile mit einem weichen, antistatischen und feuchten Tuch reinigen.
Zerkratzen und beschädigen Sie die Hülle des Telefons nicht, denn die im Lack
enthaltenen Substanzen können eine allergische Reaktion hervorrufen. Sollte
eine derartige Reaktion auftreten, unterbrechen Sie umgehend die Nutzung des
Telefons und suchen Sie einen Arzt auf.
Entfernen Sie Staub von der Steckdose und halten Sie diese trocken, um jegliches
Brandrisiko auszuschließen.
Wenn das Telefon oder dessen Zubehör nicht ordnungsgemäß funktionieren,
wenden Sie sich an Ihren lokalen Händler.
Bauen Sie das Telefon oder dessen Zubehör nicht selbst auseinander.
NOTRUF
Im Notfall kann das Telefon für einen Notruf verwendet werden, vorausgesetzt,
es ist eingeschaltet und hat Netzempfang. Dennoch kann es passieren, dass die
Notrufnummern nicht in allen Netzen verfügbar sind. Sie dürfen sich nie auf Ihr
Telefon verlassen, um Notrufe abzusetzen.
12 13
EMPFEHLUNGEN ZUR VERRINGERUNG DER
STRAHLENBELASTUNG DES NUTZERS
Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon bei guten Empfangsbedingungen, um die Menge
der empfangenen Strahlung zu reduzieren (insbesondere in Tiefgaragen, bei
Bahn- oder Autofahrten usw.).
Verwenden Sie Ihr Telefon bei optimalem Empfang (z. : B. bei maximaler Anzahl
der Signalstärkebalken).
Verwenden Sie eine Freisprechanlage.
Halten Sie das Telefon vom Bauch Schwangerer bzw. dem Unterbauch
Heranwachsender entfernt, wenn Sie damit telefonieren.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
KONFORMITÄT
Hiermit erklärt CROSSCALL, dass dieses Gerät den grundlegenden Anfor-
derungen und anderen geltenden Bestimmungen der EU-Richtlinie 2014/53/
EU entspricht. Die neueste gültige Fassung der DoC (Konformitätserklärung)
kann unter http://crosscall.com/wp-content/uploads/2017/10/CE-INTERNATIO-
NAL-DECLARATION-OF-CONFORMITY-ACTION-X3.pdf eingesehen werden.
Einschränkungen im 2,4-GHz-Band: Norwegen : Dieser Unterabschnitt gilt nicht
für das geografische Gebiet mit einem Radius von 20 Km um das Zentrum
von Ny-Ålesund. Einschränkungen im 5-GHz-Band : Gemäß Artikel 10 (10) der
Richtlinie 2014/53/EU wird auf der Packung angegeben, dass dieses Radiogerät
einigen Einschränkungen unterliegt, wenn es in folgenden Ländern in Verkehr
gebracht wird: Belgien (BE), Bulgarien (BG), Tschechische Republik (CZ), Dä-
nemark (DK), Deutschland (DE), Estland (EE), Irland (IE), Griechenland (EL),
Spanien (ES), Frankreich (FR), Kroatien (HR), Italien (IT), Zypern (CY), Lett-
land (LV), Litauen(LT), Luxemburg (LU), Ungarn (HU), Malta (MT), Niederlande
(NL), Österreich (AT), Polen (PL), Portugal (PT), Rumänien (RO), Slowenien
(SI), Slo wakei (SK), Finnland (FI), Schweden (SE), Vereinigtes Königreich (UK),
Türkei (TR), Norwegen (NO), Schweiz (CH), Island (IS) und Liechtenstein (LI).
14
Die WLAN-Funktion für dieses Gerät ist auf die Nutzung in Innenräumen
beschränkt, wenn es im Frequenzbereich von 5150 bis 5350 MHz betrieben wird.
FREQUENZBÄNDER UND LEISTUNG
Von Funkanlagen benutzte Frequenzbänder: Einige Frequenzbänder sind unter
Umständen nicht in allen Ländern oder Bereichen verfügbar. Bitte wenden Sie
sich für weitere Informationen an den lokalen Netzbetreiber.
Maximale Hochfrequenzleistung, die in die Frequenzbänder übertragen wird, in
denen die Funkanlage betrieben wird : Die maximale Leistung für alle Bänder ist
niedriger als der höchste in der harmonisierten Norm angegebene Grenzwert.
Folgende Frequenzbänder und Nenngrenzen der Übertragungsleistung (gestrahlt
und/oder leitungsgeführt) sind für dieses Radiogerät anwendbar :
BÄNDER FREQUENZ MAXIMALE LEISTUNG
GSM850 824MHz-894MHz 33±2dBm
GSM900 880MHz-960MHz 33±2dBm
GSM1800 1710MHz-1880MHz 30±2dBm
GSM1900 1850MHz-1990MHz 30±2dBm
WCDMA B1 1920MHz-2170MHz 23±2dBm
WCDMA B2 1850MHz-1990MHz 23±2dBm
WCDMA B8 880MHz-960MHz 23±2dBm
LTE B1 1920MHz-2170MHz 23±2dBm
LTE B2 1850MHz-1990MHz 23±2dBm
LTE B3 1710MHz-1880MHz 23±2dBm
LTE B7 2500MHz-2690MHz 23±2dBm
LTE B8 880MHz-960MHz 23±2dBm
LTE B20 791MHz-862MHz 23±2dBm
LTE B28 703MHz-803MHz 23±2dBm
WIFI
2400MHz-2483.5MHz <20 dBm
5170MHz-5835MHz <20 dBm
Bluetooth 2400MHz-2483.5MHz <10 dBm
NFC 13.56MHz <42dBμA/m
15
INFORMATIONEN ZUM ZUBEHÖR UND ZUR SOFTWARE
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung folgenden Zubehörs:
ZUBEHÖR-
INFORMATIONEN
MODELL TECHNISCHE DATEN
AC-Ladegerät EU Modellname :
ST050020CT/Cross-
call : CSAC3.BK.NN0EU
UK Modellname: ST-
050020CT/Crosscall :
CSAC3.BK.NN0UK
EINGANG :
100-240V
˜
50/60HZ
350mA
AUSGANG : 5.0VDC,
2 400mA
Ohrhörer S-185-2 3mW, 20-20Khz, 16Ω
USB-Kabel Typ C Crosscall : CPC.BK.NN0001 USB 2.0, 480Mbps, 3A
Die Software-Version dieses Produkts ist L1407.X.XX.XX.XXXX (X=0-
9, A-Z mit Updates aufgrund Nutzererfahrung, Sicherheitspatches usw.).
Software-Aktualisierungen werden vom Hersteller freigegeben, um nach der
Produktfreigabe Fehler zu beheben oder Funktionen zu erweitern. Alle vom
Hersteller freigegebenen Software-Versionen wurden überprüft und entsprechen
den dazugehörigen Vorschriften.
Alle RF Parameter (zum Beispiel Frequenzbereich und Ausgangsleistung) sind
nicht für den Nutzer zugänglich und können nicht vom Nutzer geändert werden.
Die aktuellsten Informationen über Zubehör und Software finden Sie in der DoC
(Konformitätserklärung) auf :
http://crosscall.com/wp-content/uploads/2017/10/CE-INTERNATIONAL-
DECLARATION-OF-CONFORMITY-ACTION-X3.pdf
SPEZIFISCHE ABSORPTIONSRATE (SAR)
Dieses Gerät entspricht den Richtlinien zur Abschirmung hochfrequenter
elektromagnetischer Felder, wenn vom Kopf oder dem Körper ein Mindestabstand
von 5 mm eingehalten wird. Der von den ICNIRP-Richtlinien festgelegte SAR-
Grenzwert muss durchschnittlich unter 2,0 W/kg auf 10 Gramm Körpergewebe
liegen. Maximalwerte für dieses Modell :
16
0,803 W/kg am Kopf
1,463 W/kg am Körper
URHEBERRECHTE
Dieses Gerät ist für den Privatgebrauch bestimmt. Die Kopie von CD’s oder das
Herunterladen von Musik, Videos oder Fotos zum Wiederverkauf oder zu anderen
kommerziellen Zwecken kann eine Verletzung der Urheberrechte darstellen. Eine
Genehmigung kann sich als notwendig erweisen, um ein Dokument, ein Werk
und/ oder eine Präsentation, die dem Urheberrecht unterliegen, vollständig oder
teilweise zu kopieren. Informieren Sie sich unbedingt über alle geltenden Gesetze
zur Aufzeichnung und Nutzung der genannten Inhalte in Ihrem Land und gemäß
Ihrer Rechtssprechung.
16 17
BESCHREIBUNG DES TELEFONS
ANSICHT DES TELEFONS
18
1
5
11
12
13
14
15
16
6
7
8
9
10
2
3
4
1. Kopfhöreranschluss
2. Hörer
3. SIM-Karten-Schublade
4. Ein-/Aus-Taste
5. Lichtsensor
6. Frontkamera
7. Lautstärkeregler +/-
8 . Programmierbare
Crosscall-Taste
9. Mikrofon
10. USB-C-Anschluss
11. Geräuschunterdrückung
12. Blitz
13. Hauptkamera
14. X-Link
15. Lautsprecher
16. Sicherheitshaken
HALSTRAGERIEMEN
Passen Sie den Halstrageriemen wie in der Grafik unten gezeigt an.
DIE VORTEILE DES ACTION-X3
X-LINK
Ihr Telefon ist mit der X-Link Technologie ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht,
Ihr Mobiltelefon aufzuladen (2.1 A) und/oder Daten mit der OTG-Funktion zu
übertragen. Die X-Link Technologie enthält einen mittleren Magneten und
4 umgebende Magneten und gewährleistet die schnelle und leistungsstarke
Einstellung Ihres Mobiltelefons auf spezielle Apps sowie die vereinfachte
Ausrichtung Ihres Smartphones vom Portrait- zum Landschaftsmodus. Der
wasserdichte Verbinder ist vergoldet und damit vor Oxydation geschützt.
Informieren Sie sich über die gesamte mit X-Link kompatible Zubehörserie und
das Haltesystem auf www.crosscall.com
18 19
X-LINK
DAS INTELLIGENTE MAGNETISCHE VERBINDUNGSSYSTEM
S
S
S
S
N
S
N
N
N
N
UMGEKEHRTE POLARITÄT EINFACHE ANWENDUNG WASSERDICHT
Einfache Befestigung
und Ausrichtung im
Hoch-/ Querformat
Keine Kabel mehr nötig!
Befestigung in 1 Handgri
Aufladen und Datentransfer
Dicht nach IP67
Oxidationsschutz
Informieren Sie sich über die gesamte mit X-Link kompa-
tible Zubehörserie auf CROSSCALL.COM
SCHNELLES UND EFFIZIENTES
AUFLADEN
ÖKOSYSTEM
98% übertragene Leistung, 2,1 A.
BEFESTIGUNGSSYSTEM X-BLOCKER
In den meisten anspruchsvollen Situationen wird dieses exklusive, mit Ihrem
Action-X3 gelieferte Zubehör die magnetische Verbindung zuverlässig stärken
und für perfekten Halt sorgen. Es wird ganz einfach in die Aussparungen in die
Seiten Ihres Smartphones geclipst. Die Silikonbeschichtung reduziert durch
Stöße verursachte Vibrationen und gewährleistet Stabilität bei einer verbesserten
Sichtbarkeit des Bildschirms.
APP
X3 SENSORS
Beim ersten Önen der App klicken Sie auf „Akzeptieren“, um die allgemeinen
Nutzungsbedingungen anzuerkennen.
20
Die interne App X3 Sensors bietet Zugri auf mehrere integrierte Sensoren.
Das Magnetometer: misst die Orientierung des Telefons in Bezug auf den
magnetischen Norden
Beschleunigungsmesser: zur Messung und Darstellung der Beschleunigung des
Telefons an den 3 Schwerpunkten. Durch mathematische Integration können
die Fortbewegungsgeschwindigkeit des Objekts oder sogar die Entwicklung
seiner Position in der Zeit erfasst werden.
GPS: Standort des Geräts und Präzision des GPS-Signals
Näherungssensor: ermöglicht das Ausschalten des Displays bei Anrufen, wenn
sich Ihr Telefon am Ohr befindet.
Helligkeitssensor: misst die Helligkeit, die auf das Telefondisplay auftrit
Bluetooth (4.1) und Netze (2G, 3G und 4G): zeigt das Vorhandensein und die
Stärke von Kommunikationsnetzen an:
Akku: zeigt den Ladestand und die momentane Entladung des Akkus an.
TOUCH-LOCK-FUNKTION
Wenn Sie in der Kamera-Anwendung sind, klicken Sie auf das Symbol oben
auf Ihrem Display.
Mit dieser Funktion kann Ihr Display in feuchten oder Unterwasserumgebungen
gesperrt werden.
Wenn das Display gesperrt ist, drücken Sie auf eine der Lautstärkentasten, um ein
Foto aufzunehmen.
Um das Display zu entsperren, schütteln Sie das Telefon oder klicken Sie zweimal
auf die Powertaste.
20 21
SOS-FUNKTION
In Ihr Action-X3 ist eine SOS-App integriert.
Önen Sie die App.
Geben Sie eine Nachricht ein, die automatisch gesendet wird, wenn Sie sich in
einer Gefahrensituation befinden.
Beispiel: „Ich bin in Gefahr, bitte den Rettungsdienst informieren. Hier ist meine
Geolokalisierung“
Sie können die SOS-Funktion auch direkt über die Programmtaste programmieren.
(siehe „Programmierbare Taste“)
PROGRAMMIERBARE TASTE
In Einstellungen > Tasten > Einschalten > wählen Sie die Funktion, die Sie dieser
Taste geben möchten.
Standardmäßig ist diese Taste auf „Foto“ programmiert. Durch Klicken auf
personalisiert“ können Sie die gewünschte Funktion wählen.
22
INSTALLATION DER SIM-KARTE
1 PRÜFEN SIE, OB IHR GERÄT AUSGESCHALTET IST
Falls nicht, drücken Sie die Power-Taste, um es auszuschalten.
2 KARTEN EINLEGEN UND ENTNEHMEN
Die Schublade nicht einfügen oder abnehmen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
3 SCHUBLADE MIT DEM DAFÜR VORGESEHENEN SIM-KARTEN-
AUSWURFWERKZEUG
A. Das dafür vorgesehene Werkzeug nehmen.
B. Wie unten gezeigt in die Önung einführen.
C. Auf das Auswurf-Werkzeug drücken, die Schublade önet sich.
4 DIE SCHUBLADE GANZ ABNEHMEN
22 23
5 KARTEN EINLEGEN
A. Die SIM-KARTE mit den Kontakten nach unten einlegen.
B Der Speicher Ihres Smartphones ist erweiterbar. Sie können eine SD-Karte mit
bis zu 128 GB (optional) mit den Kontakten nach unten einlegen.
6 DIE SCHUBLADE WIEDER IN DAS TELEFON EINSETZEN
A. Überprüfen Sie, ob die Karten ordnungsgemäß ausgerichtet sind.
B. Vergewissern Sie sich, dass die Schublade beim Einfügen in das Gerät
ordnungsgemäß und bündig mit der Önung im Telefon abschließt.
C. Die Schublade einsetzen und wie unten gezeigt andrücken.
Um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten, überprüfen Sie, ob die Schublade
ganz eingefügt und ordnungsgemäß verriegelt wurde.
24
AKKU
Gesprächs-Autonomie: 35 Std.
Autonomie im Standby-Modus: 24 Tage
Autonomie bei GPS*: 10 Std.
*GPS + DATA + aktiviertes GOOGLE-Kartenmaterial+ Displayhelligkeit 100%
Hinweis: Der Akkuverbrauch kann durch die Netzqualität, die Displayhelligkeit,
die aktiven Vernetzungen (WLAN, Bluetooth, NFC), die Lokalisierung
usw. beeinflusst werden
AKKULADUNG
Laden Sie das Telefon vor der ersten Benutzung mit dem mitgelieferten AC-Lade-
gerät auf.
Laden Sie niemals gleichzeitig über die magnetische X-LINK-Verbindung
und den USB-Anschluss auf, dies könnte die Lebensdauer der Geräte Ihres
Telefons verringern.
1 Önen Sie die Dichtungskappe und schließen Sie das USB-Kabel an den USB-
Netzadapter an, verbinden Sie dann das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss.
2 Schließen Sie den USB-Netzadapter an eine Wandsteckdose an.
24 25
3 Nachdem der Akku vollständig aufgeladen ist, trennen Sie das Telefon vom
Ladegerät. Trennen Sie zunächst das Ladegerät vom Gerät und anschließend
von der Wandsteckdose.
ENERGIESPARMODUS
Diese Funktion beschränkt die Funktionen Ihres Telefons auf die Grundfunktionen
(Anrufe, SMS/ MMS, Internet und SOS + 4 programmierbare Funktionen). Das
Display wird schwarz-weiß, um den Energieverbrauch zu senken.
Zugänglich und einstellbar über:
Einstellungen > Akku >
(oben rechts auf dem Display) > Energiesparmodus
Oder: über die Verknüpfung in der Taskleiste (indem Sie den Finger von oben
nach unten über das Display gleiten lassen), auf der zweiten Seite, Symbol
>
Energiesparmodus.
Zur Desaktivierung des Energiesparmodus klicken Sie auf
> Energiesparmodus
desaktivieren.
HINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN ZUM AUFLADEN DES AKKUS
Der Akku ist in das Telefon integriert und kann nicht herausgenommen
werden. Entnehmen Sie den Akku nicht selbst.
Verwenden Sie ausschließlich genehmigte Ladegeräte, Akkus und Kabel. Die
Nutzung von nicht genehmigten Ladegeräten oder Kabeln kann zur Explosion
des Akkus oder zur Beschädigung des Telefons führen.
Vermeiden Sie, Ihr Telefon während des Ladevorgangs zu nutzen. Bedecken Sie
Ihr Telefon bzw. den Netzadapter nicht.
Ein unsachgemäßer Anschluss des Ladegeräts kann das Telefon schwer
beschädigen. Für jede Beschädigung, die durch eine unsachgemäße Verwendung
verursacht wurde, erlischt die Garantie.
Wenn das CA-Netzkabel eine geringere Spannung besitzt, verlängert sich die
Ladezeit unter Umständen.
Wenn Sie keine herkömmlichen Ladegeräte wie beispielsweise Computer
nutzen, verlängert sich die Ladezeit unter Umständen.
Achten Sie darauf, den Akku vor der ersten Nutzung des Telefons aufzuladen
26
und das Ladegerät sofort nach dem ersten Aufladen vom Telefon zu trennen.
Trennen Sie das Ladegerät von der Wandsteckdose, wenn das Telefon nicht
aufgeladen wird.
Es kann passieren, dass das Telefon nicht sofort startet, wenn ein schwacher
Akku aufgeladen wird. Nach einer gewissen Ladezeit startet das Telefon normal.
Je nach Umgebungstemperatur und Akkuladestand kann die Ladezeit variieren.
Bei einer Temperatur zwischen 0°C und 40°C kann das Telefon sicher aufgeladen
werden. Jedes Aufladen bei Temperaturen von unter 0°C oder über 40°C kann
die Leistung des Akkus beeinträchtigen und seine Laufzeit verringern. Ein
dauerhaftes Aufladen bei Extremtemperaturen schadet dem Akku.
Während dem Ladevorgang können das Telefon und das Ladgerät warm werden.
Dies ist absolut normal und dürfte keinen Einfluss auf die Lebensdauer bzw. die
Leistungen des Telefons haben. Wenn der Akku wärmer wird als gewöhnlich,
stoppen Sie den Ladevorgang. Legen Sie Ihr Telefon an einen kühlen Ort und
lassen Sie es abkühlen. Vermeiden Sie den längeren Kontakt mit der Oberfläche
Ihres Telefons, wenn es warm wird.
Entsprechend Ihres Standorts, Ihrer Sprache, Ihres Anbieters und des Modells
variieren die Funktionen des Geräts. Dieses Gerät verfügt über die OTG-
Funktion. Achten Sie darauf, ein Standard-OTG-Datenkabel zu verwenden.
Powertaste
26 27
Drücken Sie diese Taste, um Ihr Display einzuschalten oder zu sperren.
Drücken Sie diese Taste und halten Sie sie gedrückt, um das Gerät ein- oder
auszuschalten.
Drücken Sie gleichzeitig auf diese Taste und die Lautstärketaste „-“, um einen
Screenshot zu machen.
EINSCHALTEN DES TELEFONS
Drücken Sie die Powertaste und warten Sie ein paar Sekunden, bis das Display
aufleuchtet.
Wenn Sie Ihr Telefon das erste Mal oder nach einem Datenreset einschalten, folgen
Sie den Anweisungen auf dem Display, um Ihr Gerät zu konfigurieren.
AUSSCHALTEN DES TELEFONS
28
Halten Sie die Powertaste gedrückt, bis das Kontextmenü angezeigt wird, und
wählen Sie dann
, um auszuschalten.
LAUTSTÄRKETASTE
Drücken Sie diese Taste, um die Lautstärke des Geräts einzustellen.
START
Drücken Sie diese Taste, um den Homescreen anzuzeigen.
KÜRZLICH GENUTZTE APPS
Drücken Sie diese Taste, um die Liste der kürzlich genutzten Apps zu önen.
28 29
ZURÜCK
Drücken Sie diese Taste, um zur vorherigen Displayanzeige zurückzukehren.
GRUNDLAGEN
BEDIENUNG DES TOUCHDISPLAYS
Sie können Ihr Telefon und dessen Apps mit wenigen, einfachen Bewegungen
nutzen.
KLOPFEN
Zum Önen einer App, zur Auswahl eines
Elements aus dem Menü, zur Bedienung einer Taste
des Touchdisplays
oder zur Eingabe eines Zeichens über die Display-
Tastatur
klopfen Sie leicht mit Ihrem Finger.
KLOPFEN UND HALTEN
Legen Sie Ihren Finger auf ein Element bzw. auf das Display und halten Sie ihn 2
Minuten, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen.
30
WISCHEN
Wischen Sie auf dem Start- bzw. Anwendungsbildschirm
nach links oder rechts, um andere Seiten anzuzeigen.
Wischen Sie nach oben oder unten, um durch eine
Webseite oder eine Objektliste zu scrollen.
BEDIENUNG MIT ZWEI FINGERN
Ziehen Sie zwei Finger auf einer Webseite, einer Karte
oder einem Bild auseinander, um einen Bereich davon
zu vergrößern.
Schieben Sie sie wieder zusammen, um das Bild zu
verkleinern.
30 31
VERSCHIEBEN
Um ein Element zu verschieben, legen Sie Ihren Finger
darauf, halten Sie ihn und verschieben Sie das Element
an die gewünschte Stelle.
MITTEILUNGSZENTRUM
ÖFFNEN DES MITTEILUNGSZENTRUMS
1 Wischen Sie mit Ihrem Finger vom oberen Rand des Displays nach unten, um
das Mitteilungszentrum zu önen.
2 Wischen Sie erneut mit Ihrem Finger vom oberen Rand des Displays nach
unten, um in den Reiter der Verknüpfungen zu gelangen.
KONFIGURATION DER MITTEILUNGSOPTIONEN
1 Gehen Sie in Einstellungen > Mitteilungen.
2 Aktivieren bzw. desaktivieren Sie die Mitteilungs-Einstellungen nach Ihren
Wünschen.
32
32


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

crosscall-action-x3
  • Can you advise please if a Crosscall Action X3 can automatically upload photo's via it's Wi-Fi directly to a Google Chrome account or is it a matter of plugging the phone into a computer/laptop and select the photo's in Explorer then drag and drop to the Google Chrome account.

    Submitted on 18-9-2018 at 15:33

    Reply Report abuse
  • Can some please advise if the uploading of photos to One Drive is automatic or are there setting that need to be adjusted on the phone to start with. Submitted on 22-8-2018 at 11:37

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Crosscall ACTION X3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Crosscall ACTION X3 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 93,3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Crosscall ACTION X3

Crosscall ACTION X3 User Manual - English - 45 pages

Crosscall ACTION X3 User Manual - Dutch - 45 pages

Crosscall ACTION X3 User Manual - French - 45 pages

Crosscall ACTION X3 User Manual - Italian - 45 pages

Crosscall ACTION X3 User Manual - Spanish - 45 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info